DE1437456B2 - Verteilergestell fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen - Google Patents

Verteilergestell fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen

Info

Publication number
DE1437456B2
DE1437456B2 DE19641437456 DE1437456A DE1437456B2 DE 1437456 B2 DE1437456 B2 DE 1437456B2 DE 19641437456 DE19641437456 DE 19641437456 DE 1437456 A DE1437456 A DE 1437456A DE 1437456 B2 DE1437456 B2 DE 1437456B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution frame
distributor
switching
lines
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641437456
Other languages
English (en)
Other versions
DE1437456A1 (de
Inventor
Willy Dipl Ing Thorn Gun ter 8000 München Lurz Heinz 8012 Otto brunn Edinger Egon 8000 München Lohs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1437456A1 publication Critical patent/DE1437456A1/de
Publication of DE1437456B2 publication Critical patent/DE1437456B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verteilergestell gierseite) des Verteilergestelles Führungselemente für mit plattenförmigen Verteilern, welche, neben- oder Rangierdrähte angeordnet sind. Schalt- und prüfaufeinandergeschichtet, mit ihren Anschlußelementen seitig wird damit erreicht, daß Platz geschaffen wird, Anschlußfelder in zwei zueinander parallelen Ebenen um die Schaltstreifen des bisher zentralen Schaltbilden und in einer der Ebenen Aufnahmen für Stek- 5 feldes im Bereich der Schalt- und Trennverteiler so ker aufweisen, für Fernmelde-, insbesondere Fern- unterzubringen, daß zusätzliche Zwischenanschlußsprechvermittlungsanlagen. elemente für die feste Verdrahtung vermieden wer-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein den. Sowohl die als Schaltverteiler als auch die als
derart bestücktes Verteilergestell so auszugestalten, Trennverteiler ausgebildeten Verteiler können ohne
daß die Arbeiten am Gestell vereinfacht und erleich- io Behinderung über kurze Steckerschnüre von den
tert werden. Schaltstreifen aus erreicht werden. Außerdem sind
Bei den bekannten Verteilergestellen sind auf einer auch für kurzzeitige Verbindungen der Außen- und/ Seite den Außenleitungen (den Teilnehmerleitungen) oder Innenleitungen Steckerschnüre verwendbar, zugeordnete Trennverteiler und auf der anderen Seite Durch die Ausnützung des hierfür nötigen Zwischenden Innenleitungen (den Systemkabeln) zugeordnete 15 raumes zwischen den genannten Gruppen zur Unter-Schaltverteiler angeordnet. Das Rangieren erfolgt bringung der Führungselemente für die Rangierdurch von einer zur anderen Seite greifende Rangier- drahte wird rangierseitig erreicht, daß die Führung drahte, deren Verlegen und Anlöten umständlich ist. der Rangierdrähte von einer Verteilerbucht zur ande-Für Betriebsumschaltungen, z. B. für die Umschal- ren außerhalb der rangierseitigen Anschlußelemente tung auf Bescheid- und Auftragsdienst, sind beson- 20 der Schalt- und Trennverteiler erfolgen kann,
dere, zu einem eigenen Schaltfeld zusammengefaßte Bei einer Ausführungsform folgen je Bucht des Schaltstreifen nötig. Diese sind bei den bekannten Verteilergestelles die den Innenleitungen zugeordne-Verteilergestellen an eine feste Verdrahtung ange- ten Gruppen den den Außenleitungen zugeordneten schlossen, was zusätzliche Verbindungselemente und Gruppen abwechselnd und unter Einhaltung jeweils Trennleisten am Verteilergestell erforderlich macht. 25 eines Zwischenraumes in vertikaler Richtung aufein-Steckerschnurverbindungen zwischen Verteilern auf ander, und die Verteiler sind in jeder Gruppe mit der gleichen Gestellseite behindern das Verlegen der vertikal gestellten Flächen nebeneinanderliegend ge-Rangierdrähte. Eine vorübergehende Verbindung schichtet. Dadurch entstehen in jeder Bucht mehrere zwischen Schalt- und Trennverteilern, z. B. für ein untereinanderliegende horizontal verlaufende Zwikurzzeitiges Zusammenschalten von Teilnehmern, ist 30 schenräume, von denen jeder durch eine den Innenmit Steckerschnüren nicht durchführbar, da diese leitungen zugeordnete Gruppe einerseits und durch durch den engen Rangierraum geführt werden eine den Außenleitungen zugeordnete Gruppe andemüßten. rerseits begrenzt ist, wodurch sich eine übersichtliche
Es wurde bereits vorgeschlagen, die Verteiler als Führung der Innen- und Außenleitungen und der
plattenförmige Verteiler auszubilden, welche in raum- 35 Rangierdrähte ergibt.
sparender Weise neben- oder aufeinanderschichtbar Bei einer anderen Ausgestaltung bilden alle den sind. Diese Verteiler weisen an ihren einander gegen- Innenleitungen zugeordnete Verteiler eine und alle überliegenden Kanten Anschlußelemente auf, wobei den Außenleitungen zugeordnete Verteiler eine je zwei der gegenüberliegenden Anschlußelemente zweite Gruppe, welche in vertikaler Richtung unter einen von Steckern beeinflußbaren Kontakt bilden. 40 Einhaltung eines Zwischenraumes aufeinanderfolgen. Aufnahmen (Einschuböffnungen) für diese Stecker Die Verteiler sind dabei in jeder Gruppe mit horizonsind nur an einer der Kanten vorgesehen. Im Ver- tal gestellten Flächen aufeinanderliegend geschichtet, teilergestell bilden die zusammengeschichteten Ver- Dadurch wird erreicht, daß gegebenenfalls nur noch teiler mit ihren Anschlüssen zwei in je einer Ebene das Anlöten der Rangierdrähte an den im Verteilerliegende parallele Anschlußfelder, von denen eine 45 gestell oben liegenden Verteilern mittels einer Leiter auch die Steckeraufnahme aufweist. Damit werden erfolgen muß, während das Ziehen der Rangierdrähte die Rangierseite einerseits und die Schalt- und Prüf- von einer Bucht zur anderen sowie deren Anlöten seite andererseits am Verteilergestell örtlich vonein- ohne Leiter erfolgen kann, wobei auch die schaltander getrennt und ebene Anschlußfelder sowohl und prüfseitigen Arbeiten an den Schaltstreifen in rangier- wie schaltseitig erzielt, die sich auch für eine 50 dieser Weise vorgenommen werden können,
maschinell durchgeführte Verdrahtung eignen. Die Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden Führung der Rangierdrähte quer durch das Verteiler- die Buchten des Verteilergestelles von T-förmigen gestell wird vermieden. Jedoch sind immer noch zu- Streben als Träger für die Verteiler gebildet, welche sätzliche Verdrahtungen zu dem vorgenannten, zen- mit ihren Stegen zur Schalt- und Prüfseite des Getralen Schaltfeld nötig. 55 steiles gerichtet sind; die Verteiler werden von dieser
Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkei- Seite her an den Flanschen der Streben befestigt und
ten unter Wahrung der. mit der vorgeschlagenen Aus- die Innen- und Außenleitungen auf dieser Seite zwi-
gestaltung der Verteiler verbundenen Vorteile da- sehen den Stegen der Streben und den Stirnseiten der
durch beseitigt, daß die Verteiler im Verteilergestell Verteiler geführt. Dies ergibt ein Verteilergestell,
durch einen sich horizontal erstreckenden Zwischen- 60 dessen Streben rangierseitig eine ebene Flächen bil-
raum getrennte Gruppen bilden,' von denen eine den und damit die Führung der Rangierdrähte von
Gruppe als Schaltverteiler den Innenleitungen und einer Bucht zur anderen nicht behindern, und bei
die andere Gruppe als Trennverteiler den Außenlei- welchem schalt- und prüfseitig die Streben zusammen
tungen der Anlage zugeordnet ist und daß im Bereich mit den Verteilern Führungskanäle für die Innen-
dieser Zwischenräume auf einer der Gestellflächen 65 und Außenleiter begrenzen.
(Schalt- und Prüfseite) des Verteilergestelles Schalt- Um Kreuzungen der Rangierdrähte im Bereich der streifen des Schaltfeldes für Betriebsumschaltungen Führungselemente, welche zwischen den Verteilerund auf der davon abgekehrten Gestellfläche (Ran- gruppen liegen, herabzusetzen, werden zweck-
3 4
mäßigerweise in Höhe der Verteiler auf der Rangier- . Schmalseite Anschlußelemente 5 trägt. Der Isolierseite des Verteilergestelles an den Flanschen der Stre- körper 3 weist Hohlräume 6 auf, in welche die Anben Leitelemente für die Rangierdrähte befestigt. Die Schlußelemente 4 und 5 hineinragen und dort paarrangierseitigen Flächen der Flansche der Streben weise einen Kontakt 7 bilden, der über einen nicht eignen sich hierzu besonders, weil diese je Bucht in 5 dargestellten Stecker betätigt werden kann. Zur Eineiner Ebene und seitlich der Anschlußelemente der führung der genannten Stecker sind Aufnahmen 8 auf Verteiler liegen. der die Anschlußelemente 4 tragenden Schmalseite
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Ver- vorgesehen. An seiner Oberseite ist der Isolierkörteilergestelles wird dadurch erhalten, daß die Buch- per 3 mit Nuten 9 versehen, welche von den seitten des Verteilergestelles derart aneinandergefügt io liehen Schmalseiten 10 ausgehend oberhalb der Ansind, daß das Verteilergestell eine in sich geschlos- Schlußelemente 4 münden und zur Führung von nicht sene und lediglich durch einen Durchgang unterbro- dargestellten, von den seitlichen Schmalseiten 10 her chene Grundfläche aufweist, deren Innenkante von zugeführten Schaltdrahtenden oder ausgeformten der Rangierseite des Verteilergestelles gebildet wird. Kabeldrähten dienen. Die Verteiler 1 liegen im ein-Dabei können die von einer zur anderen Bucht zu 15 gebauten Zustand mit ihren Flächen neben- oder aufführenden Rangierdrähte auf dem jeweils kürzesten einander, so daß die Nuten 9 durch den jeweils fol-Weg gezogen werden. genden Verteiler 1 abgedeckt werden. Die Verteiler 1
Zweckmäßigerweise wird der Grundfläche eine sind so im Verteilergestell 2 (F i g. 2) angeordnet, daß
viereckige Form erteilt. Hier besteht jedoch die ihre Anschlußelemente 4 und die Aufnahmen 8 auf
Schwierigkeit, daß auf der innenliegenden Rangier- 20 einer Seite, d. h. auf der Schalt- und Prüfseite, und
seite des Verteilergestelles in den Ecken des Vierecks die Anschlußelemente 5 auf der anderen Seite, d. h.,
die Anschluß-, Führungs- und Leitelemente einer auf der Rangierseite des Verteilergestelles 2 zu liegen
vollen Bestückung der Rangierseite im Wege stehen. kommen und auf jeder Seite ein ebenes, frej zugäng-
Eine Erweiterung der Bestückungsmöglichkeit bei liches Anschlußfeld bilden, das auch maschinell ver-
einem Verteilergestell mit einem derartigen Grundriß 25 drahtet werden kann.
wird dadurch erreicht, daß die Buchten des Verteiler- In den F i g. 2 und 3 ist schalt- und prüfseitig gestelies die Seiten eines im wesentlichen viereckigen (Fig. 2) bzw. rangierseitig (F i g. 3) ein Ausführungsinnenraumes bilden und über vorzugsweise ebenfalls beispiel für die - Bestückung des Verteilergestelles 2 bestückte Zwischenträger miteinander verbunden dargestellt, wobei nur eine Bucht 11 dieses Verteilersind, deren Grundrisse schräg zu denen der Bucht 30 gestelles 2 gezeigt ist. Jede der Buchten 11 liegt zwiverlaufen. sehen zwei aufeinanderfolgenden Streben 12. Die
Um zu verhindern, daß der notwendige Eingang in Verteiler 1 sind zu Gruppen 13 und 14 zusammengeden Innenraum eines solchen Verteilergestelles der faßt. In jeder der Gruppen 13 und 14 liegen die Verringförmigen Führung der Rangierdrähte hindernd teiler 1 mit vertikal gestellten Flächen nebeneinander, im Wege steht, weist das den Innenraum umschlie- 35 Die Gruppe 13 ist als Schalt-Verteilergruppe ausgeßende Verteilergestell einen Durchgang auf, welcher bildet, die den Innenleitungen 15 zugeordnet ist, und in Mannshöhe von einem Führungsrost für die Ran- die Gruppe 14 ist als Trennverteilergruppe ausgebilgierdrähte überbrückt wird. Dadurch können die det, die den Außenleitungen 16 zugeordnet ist. Die Rangierdrähte ringförmig nach der einen oder der Gruppen 13 und 14 folgen in vertikaler Richtung abanderen Richtung hingezogen werden, ohne sie über 40 wechselnd aufeinander. Zwischen ihnen liegen horidas Kopf- oder Fußende des Verteilergestelles leiten zontal verlaufende Zwischenräume 17, in deren Bezu müssen. reich schalt- und prüfseitig die Zuführung der Innen-
In der Zeichnung bedeutet und Außenleitungen 15 bzw. 16 erfolgt und rangier-
F i g. 1 einen Verteiler, wie er bei dem erfindungs- seitig durch Punkte angedeutete Führungselemente
gemäßen Verteilergestell Anwendung findet, 45 18 für die Rangierung von Rangierdrähten 19 ange-
F i g. 2 eine Bucht des Verteilergestelles, auf die ordnet sind.
Schalt- und Prüfseite des Gestelles gesehen, Die F i g. 4 und 5 zeigen schalt- und prüfseitig
F i g. 3 die Bucht nach F i g. 2, auf die Rangierseite (F i g. 4) bzw. rangierseitig (F i g. 5) zwei Buchten 11
des Gestelles gesehen, des Verteilergestelles 2 mit einer anderen Gruppie-
Fig. 4 zwei Buchten des Verteilergestelles mit 50 rung der Verteiler 1. Hier sind alle Verteiler 1, an
einer anderen Bestückung, auf die Schalt- und Prüf- welche die Innenleitungen 15 angeschlossen sind, zu
seite gesehen, einer Gruppe 20, und alle den Außenleitungen 16 zu-
F i g. 5 die Buchten nach F i g. 4, auf die Rangier- geordneten Verteiler 1 zu einer Gruppe 21 zusam-
seite gesehen, mengefaßt. Die Verteiler 1 liegen in beiden Gruppen
F i g. 6 den Grundriß eines aus mehreren Buchten 55 20 und 21 mit horizontal gestellten Flächen unter-
nach F i g. 4 zusammengefügten Verteilergestelles, einander. Zwischen den Gruppen 20 und 21 ist ein
Fig. 7 den Aufriß eines Verteilergestelles mit Zwischenraum 22 vorgesehen, in dessen Bereich
Buchten nach F i g. 4 in einer anderen Zusammen- schalt- und prüfseitig Schaltstreifen 23 für die Be-
fügung, triebsumschaltungen (Auftragsdienst usw.) liegen und
Fig. 8 den Grundriß des Verteilergestelles nach 60 rangierseitig die hier als Haken gezeichneten Füh-
F i g. 7. rungselemente 18 angeordnet sind, über welche die
In F i g. 1 ist zum besseren Verständnis der an Rangierdrähte 19 von Bucht zu Bucht 11 geführt
Hand der folgenden Figuren beschriebenen Erfin- werden. Hinter den Führungselementen 18 laufen die
dung ein Ausführungsbeispiel des plattenförmigen Rangierdrähte von Gruppe 20 zu 21 in vertikaler
Verteilers 1 für ein Verteilergestell 2 (F i g. 2) gezeigt. 65 Richtung.
Der Verteiler 1 besteht aus einem plattenförmigen Wie aus der F i g. 4 ersichtlich, sind die die Buch-Isolierkörper 3, welcher auf einer Schmalseite An- ten 11 bildenden Streben 12 des Verteilergestelles 2 Schlußelemente 4 und auf der dazu parallelen T-förmig ausgebildet, und derart angeordnet, daß ihre
Stege 24 zur Schalt- und Prüfseite des Gestelles 2 ragen und ihre Flansche 25 mindestens je Bucht II in einer Ebene liegen. Schalt- und prüfseitig sind an den Flanschen 25 die Verteiler 1 angeordnet. Durch die Verteiler 1, die Flansche 25 und die Stege 24 werden Führungskanäle für die Innen- und Außenleitungen 15 bzw. 16 gebildet. Auf der Rangierseite sind die Flansche 25 mit Leitelementen 26 in Höhe der Verteiler 1 ausgerüstet, über welche die Rangierdrähte 19 zu den Führungskanäle bildenden Führungselementen 18 oder direkt zu den Verteilern 1 der jeweils folgenden Gruppe 20 bzw. 21 geführt sind.
F i g. 6 zeigt den Grundriß eines kompletten Verteilergestelles 2. Die durch gestrichelte Linien angedeuteten und von den Streben 12 begrenzten Buchten 11 sind so zusammengefügt, daß die Grundfläche des Verteilergestelles 2, abgesehen von einem Durchgang 29, in sich geschlossen ist und. wie dargestellt, vorzugsweise den Grundriß eines viereckigen Innenraumes 27 umschließt. Die Innenkante 28 dieser Grundfläche wird von der Rangierseite des Verteilergestelles 2 gebildet. Die an den Streben 12 sitzenden Verteiler 1, die an sich angeschlossenen Innen- und Außenleitungen 15 bzw. 16 und die rangierseitigen Leitelemente 26 sind an einigen Stellen eingezeichnet. Die ebenfalls angedeuteten Führungselemente 18 ragen in den Innenraum 27 bis zu einem durch eine ausgezogen gezeichriete Begrenzungslinie angedeuteten Abstand von den Buchten 11. Die Schaltstreifen 23 (F i g. 4) des Schaltfeldes liegen in dieser Darstellung verdeckt. Durch einen Durchgang 29 des Verteilergestelles 2 ist der Innenraum 27 zugänglich. Der Durchgang 29 wird von den ebenfalls eingezeichneten Rangierdrähten 19 in einer bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 7 und 8 beschriebenen Weise überbrückt. Die Rangierdrähte 19 können von einer Bucht zur anderen nach zwei Richtungen hin gezogen werden, so daß von Fall zu Fall der jeweils kürzere Weg hierfür ausgewählt werden kann.
Die Ausführung des Verteilergestelles 2 in den F i g. 7 und 8 ist gegenüber der in der F i g. 6 dargestellten insoweit verschieden, als die Buchten 11 in den Ecken des von ihnen umschlossenen, im wesentlichen viereckigen Innenraumes 27 nicht senkrecht aufeinanderstoßen, sondern durch Zwischenträger 30 miteinander verbunden sind, deren Grundrisse schräg zu denen der Buchten 11 verlaufen. Vorzugsweise wird dieser Zwischenträger 30 aus entsprechend abgekanteten Blechen gebildet, welche ihrerseits der Befestigung von Verteilern 1 dienen können und bei denen die rangierseitigen, an ihren Begrenzungskanten angeordneten Führungselemente 18 rechtwinklig zueinander stehen. Dadurch wird eine erweiterte Bestückung des Gestelles 2 ermöglicht, die bei senkrecht aufeinanderstoßenden Seiten des Verteilergestelles 2 nicht zu erreichen ist. Wie aus der F i g. 7 ersichtlich, ist der Durchgang 29 im Verteilergestell 2 durch einen Führungsrost 31 in Mannshöhe überbrückt, über welchen die von Bucht zu Bucht 11 zu ziehenden Rangierdrähte 19 verlegt werden. Der Übersichtlichkeit wegen sind die in F i g. 7 durch den Durchgang 29 sichtbaren Buchten 11 abgebrochen dargestellt. Man kann auch den Führungsrost 31 in Höhe der Zwischenräume 22 anordnen, benötigt dann aber eine den Führungsrost 31 überbrückende, nicht dargestellte Stufenleiter.
Bei dem beschriebenen Gestell 2 sind die mit der verwendeten Verteilerkonstruktion verbundenen Vorteile in vollem Maße gewährleistet, nämlich die raumsparende Unterbringung der Anschlüsse 4 und 5 (F i g. 1), die völlige Trennung der Schalt- und Prüfseite von der Rangierseite, ebene Anschlußfelder, welche eine maschinelle Verdrahtung ermöglichen und das Freihalten der Anschlußfelder von den herangeführten Innen- und Außenleitungen 15 und 16, da diese seitlich an die Verteiler 1 herangeführt
ίο werden.
Darüber hinaus wird bei dem Verteilergestell 2 erreicht, daß die den Außenleitungen 16 zugeordneten Verteiler 1, an welche vorwiegend Trennstecker anzuschließen sind, in einem anderen Flächenbereich der Bucht 11 liegen als die den Innenleitungen 15 zugeordneten Verteiler 1, an welchen hauptsächlich Prüfarbeiten mittels Steckerschnüren vorzunehmen sind. Ferner wird erreicht, daß zwischen den Gruppen 13 und 14 (F i g. 2 und 3) bzw. 20 und 21 (F i g. 4 und 5) die Schaltsreifen 23 gut zugänglich sind, daß das für Betriebsumschaltungen benötigte Schaltfeld über das ganze Gestellfeld verteilt ist und daß dessen Sehaltstreifen 23 unmittelbar den Gruppen 14 bzw. 21 zugeordnet sind, womit zusätzliche Zwisclienanschlußelemente erspart werden. Für vorübergehend zu erstellende Verbindungen von Außen- und Innenleitungen 16 und 15, z. B. für Konferenzschaltungen, können kurzeSteckerschnüre verwendet werden, wodurch aufwendige Rangierarbeiten erspart werden.
Ferner werden die für die Unterbringung der Schaltstreifen 23 benötigten Zwischenräume 17 bzw. 22 gleichzeitig zur rangierseitigen Unterbringung der Führungselemente 18 ausgenützt, womit auch die Rangierdrähte 19 außerhalb der Anschlußelemente 5 (F ig. 1) der Verteiler 1 gezogen werden können, wobei durch die Anordnung von Leitelementen 26 unnötige Kreuzungen innerhalb der von den Führungselementen 18 gebildeten Rangierkanäle vermieden werden. Weiterhin ist eine gute Zuführung der angeschlossenen Innen- bzw. Außenleitungen 15 und 16 sichergestellt. Bei der in den F i g. 6 bzw. 7 und 8 gezeigten Aufstellung der Buchten 11 ist es möglich, in Griffhöhe die Rangierdrähte 19 von einer zur anderen Bucht 11 auf dem jeweils kürzesten Weg zu ziehen, wobei wegen des Führungsrostes 31 der für den Zugang zum Innenraum 27 notwendige Durchgang 29 im Verteilergestell 2 für die Leitungsführung nicht hinderlich ist.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verteilergestell mit plattenförmigen Verteilern, welche, neben- oder aufeinandergeschichtet, mit ihren Anschlußelementen Anschlußfelder in zwei zueinander parallelen Ebenen bilden und in einer der Ebenen Aufnahmen für Stecker aufweisen, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteiler (1) im Verteilergestell (2) durch einen sich horizontal erstreckenden Zwischenraum (17 bzw. 22) getrennte Gruppen (13, 14 bzw. 20, 21) bilden, von denen eine Gruppe (13 bzw. 20) als Schaltverteiler den Innenleitungen (15) und die andere Gruppe (14 bzw. 21) als Trennverteiler den Außenleitungen (16) der Anlage zugeordnet ist, und daß im Bereich dieser Zwischenräume (17 bzw. 22) auf einer der Gestellflächen (Schalt- und Prüf seite) des
Verteilergestelles (2) Schaltstreifen (23) des Schaltfeldes für Betriebsumschaltungen und auf der davon abgekehrten Gestellfläche (Rangierseite) des Verteilergestelles (2) Führungselemente (18) für Rangierdrähte (19) angeordnet sind.
2. Verteilergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je Bucht (11) des Verteilergestelles (2) die den Innenleitungen (15) zugeordneten Gruppen (13) mit den den Außenleitungen (16) zugeordneten Gruppen (14) abwechselnd und unter Einhaltung jeweils eines Zwischenraumes (17) in vertikaler Richtung aufeinanderfolgen und daß die Verteiler (1) in jeder Gruppe (13 und 14 mit vertikal gestellten Flächen nebeneinanderliegend geschichtet sind (Fig. 2 und 3).
3. Verteilergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je Bucht (11) des Verteilergestelles (2) alle den Innenleitungen (15) zugeordneten Verteiler (1) eine und alle den Außenleitungen (16) zugeordnete Verteiler (1) eine zweite Gruppe (20 bzw. 21) bilden, welche in vertikaler Richtung unter Einhaltung eines Zwischenraumes (22) aufeinanderfolgen, und daß die Verteiler (1) in jeder Gruppe (20 und 21) mit horizontal gestellten Flächen aufeinanderliegend geschichtet sind (Fig. 4 und 5).
4. Verteilergestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchten (11) des Verteilergestelles (2) von T-förmigen Streben (12), welche mit ihren Stegen (24) zur Schalt- und Prüfseite des Gestelles (2) gerichtet sind und als Träger für die Verteiler (1) dienen, gebildet werden, daß die Verteiler (1) von dieser Seite her an den Flanschen (25) der Streben (12) befestigt sind und daß die Innen- und Außenleitungen (15 bzw. 16) auf dieser Seite zwischen den Stegen (24) der Streben (12) und den Stirnseiten der Verteiler (1) geführt sind (Fig. 4).
5. Verteilergestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe der Verteiler (1) auf der Rangierseite des Verteilergestelles (2) an den Flanschen (25) der Streben (12) Leitelemente (26) für die Rangierdrähte (19) befestigt sind (Fig. 5).
6. Verteilergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchten (11) des Verteilergestelles (2) derart aneinandergefügt sind, daß das Verteilergestell (2) eine in sich geschlossene, lediglich durch einen Durchgang (29) unterbrochene Grundfläche aufweist, deren Innenkante (28) von der Rangierseite des Verteilergestelles (2) gebildet wird (Fig. 6).
7. Verteilergestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchten (11) des Verteilergestelles (2) die Seiten eines im wesentlichen viereckigen Innenraumes (27) bilden und über vorzugsweise ebenfalls bestückte Zwischenträger (30) miteinander verbunden sind, deren Grundrisse schräg zu denen der Buchten (11) verlaufen (F i g. 7 und 8).
8. Verteilergestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang (29) zum Innenraum (27) des Verteilergestelles (2) in Mannshöhe durch einen Führungsrost (31) für die Rangierdrähte (19) überbrückt ist (F i g. 7 und 8).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen ino
DE19641437456 1964-07-20 1964-07-20 Verteilergestell fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen Withdrawn DE1437456B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0092137 1964-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1437456A1 DE1437456A1 (de) 1969-01-23
DE1437456B2 true DE1437456B2 (de) 1971-03-25

Family

ID=7517016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641437456 Withdrawn DE1437456B2 (de) 1964-07-20 1964-07-20 Verteilergestell fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1437456B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1437456A1 (de) 1969-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048104C3 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0364658A2 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
DE2048144C3 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen
DE4042240C2 (de) Anschlußmodul für eine Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernmeldeeinrichtungen
EP0365780B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Schalten oder Trennen von Leitungswegen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE19537529C1 (de) Verteilerleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE1437456C (de) Verteilergestell für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1437456B2 (de) Verteilergestell fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen
CH623698A5 (en) Wall-mounted jumpering distributor for a private automatic exchange.
DE2608604C3 (de) Rangierverteiler
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
EP0055343A1 (de) Verteiler für eine kleine Fernsprechvermittlungsanlage
DE2014891C (de) Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2014891B1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2247899C2 (de) Kontaktvorrichtung, insbesondere Trennsteckverteiler für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE8809714U1 (de) Verteiler für Telekommunikationsanlagen mit Lichtleitern
DE3311695C2 (de)
DE711674C (de) Amtsweichengestell fuer Drahtfunk
DE2264079C3 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere für Fernsprechvermittlung sanlagen
DE2014806C (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE1462207C (de) Gestellanordnung fur Einrichtungen zur tragerfrequenten Übertragung von Nach richten
CH532846A (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0121221A1 (de) Rangierleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen
DD145987A1 (de) Verteilergestell fuer den einsatz on schlitzklemmverteilerbauelementen in hoher packungsd chte
DE2147336A1 (de) Verteilergestell fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee