DE1435835C - Zuführvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verbinden einer Gliederreihe eines Reißverschlusses mit dem Tragband - Google Patents

Zuführvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verbinden einer Gliederreihe eines Reißverschlusses mit dem Tragband

Info

Publication number
DE1435835C
DE1435835C DE1435835C DE 1435835 C DE1435835 C DE 1435835C DE 1435835 C DE1435835 C DE 1435835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
feed roller
links
housing
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Prank Whitaker Boca Raton FIa.; Koyder Walter John Easton Pa.; Clarke (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Zuführvorrichtung für Abhilfe zu schaffen, indem im ablaufenden Trum ein
eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Ver- gleichmäßiger, möglichst geringer Zug eingehalten
binden einer als Schraubenfeder od. dgl. ausgebilde- wird, unabhängig vom Zug des auflaufenden Trumes,
ten fortlaufenden Gliederreihe eines Reißverschlusses der von der jeweiligen Vorratshaltung bzw. von dem
mit dem Tragband, wobei die Zuführung der längs- S jeweiligen Vorratsstand, wie auch vom Eigengewicht
dehnbaren Gliederreihe über eine mit höherer als die und von sonstigen Gegebenheiten abhängt.
Arbeitsgeschwindigkeit der Verbindungsvorrichtung Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
liefernde Zuführwalze erfolgt. gelöst, daß die angetriebene Zuführwalze in einem
Es sind verschiedene Zuführvorrichtungen bekannt, stationären Gehäuse umläuft, in dessen Bohrung
bei denen die zur Erzeugung einer Zuführbewegung io eine schraubenförmige Führungsnut angebracht ist,
des jeweiligen Faden- oder Drahtmaterials erforder- welche jeweils in einen tangential zum Umfang der
liehe Spannung entweder durch eine Walze ausgeübt Zuführwalze aus -dem Gehäuse ein- bzw. aus diesem
wird, die das Fadenmaterial gegen eine Abzugsrolle auslaufenden Einführ- bzw. Ausgabekanal übergeht,
drückt oder durch die relativen Umfangsgeschwindig- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die
keiten zweier Rollenzüge, wie es bei einer Wickel- 15 Führungsnut in ihrem Querschnitt in an *sich be-
vorrichtung bekannt ist. kannter Weise trapezförmig ausgebildet. Ferner ist
Bei einer Nähmaschine ist es ferner bekannt, zum es zweckmäßig, daß jede Windung der Führungsnut
Zuführen von Garnen, die am Rand eines Reißver- einen im Gehäuse angebrachten Sehschlitz aufweist,
schlußbandes festgenäht werden sollen, sowohl das Mit einer solchen Vorrichtung ist es möglich, eine
Band wie auch diese Garne unter Spannung über ao lockere, längsdehnbare und sehr leicht verformbare
gemeinsam angetriebene Rollen zuzuführen, wobei Schraubenfedergliederreihe teilungsgetreu der Be-
die Spannung der Fäden in Abhängigkeit von der festigungsstelle zuzuführen, da im ablaufenden Trum
erwünschten Krümmung des fertigen Bandes größer ein gleichmäßiger und sehr geringer Zug eingehalten
ist, was dadurch hervorgerufen wird, daß die Garne werden kann, der nicht vom Zug des auflaufenden
um einen Abschnitt einer kegelstumpfförmigen Rolle 95 Trums und von sonstigen Gegebenheiten abhängt,
geführt werden, deren Durchmesser an dieser Stelle Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfin-
größer ist als der jener Rolle, um die das Band läuft. dung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher
Bei dieser Vorrichtung bleibt die Spannung des Ban- erläutert, in der
des durch eine Andrückrolle konstant, während die Fig. 1 in einer Draufsicht eine zum Teil aufge-
der Garne durch eine Einstellvorrichtung über die 30 schnittene Zuführvorrichtung zeigt;
kegelstumpfförmige Walze veränderbar ist. Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II der
Schließlich ist in Verbindung mit einer Näh- Fig. 1;
maschine eine synchronisierte Zuführvorrichtung be- Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III
kannt, mit der eine als Schraubenfeder ausgebildete, der Fig. 2.
fortlaufende Gliederreihe für einen Reißverschluß, 35 Die Zuführvorrichtung zur Befestigungsstelle einer zusammen mit dem Band, mit dem sie vernäht wer- fortlaufenden Schraubenfedergliederreihe an einem den soll, der Befestigungsstelle zugeführt wird. Das Tragband wird nachfolgend in Anwendung z. B. bei Band wird hierbei um eine Rolle geführt, die mit einem Webstuhl erläutert, wobei der Aufbau der einer Bremsscheibe gekuppelt ist, so daß es unter eigentlichen Befestigungsstelle außer Betracht bleibt, gleichmäßiger Spannung steht. Getrennt davon wird 40 Die Zuführvorrichtung kann daher z. B. mit einem die Schraubenfedergliederreihe über einen Federarm Nadelwebstuhl zusammengebaut werden, wie er in von einem Vorrat abgezogen und über ein entspre- der USA.-Patentschrift 2 902 057 beschrieben ist, chend ausgebildetes Zahnrad geführt, dessen Zähne wobei eine vorgeformte Schraubenfedergliederreihe zwischen den Schraubenwindungen der Gliederreihe in ein Band eingewebt wird. Eine solche vorgeformte eingreifen. Dieses Zahnrad ist mit der Nähmaschine 45 Schraubenfedergliederreihe, wie sie beispielsweise in synchronisiert und ermöglicht über eine angeschlos- der USA.-Patentschrift 2 300 442 beschrieben wird, sene Getriebeanordnung, die Zuführung der Schrau- besteht üblicherweise aus einem hierfür geeigneten benfedergliederreihe zu unterbrechen, damit sie in Kunststoff. Im allgemeinen werden zwei solcher Zuvorbestimmte Längsstücke zerschnitten werden kann. führvorrichtungen in einen Webstuhl eingebaut, in
Bei einer Schraubenfedergliederreihe, die fort- 50 dem zwei Reißverschlußbänder gleichzeitig nebenlaufend ausgebildet ist und keinen Längstragstrang einander gewebt werden. Dabei wird eine Gliederaufweist, die also sehr längsdehnbar ist, ist es insbe- reihe F zusammen mit den Kettfäden seitlich des sondere beim Anweben, Annähen od. dgl. an einem Fachs bis neben den Rand des Bandes geführt, in Tragband besonders schwierig, diese längsdehnbare den sie eingewebt wird. Die Zuführvorrichtung ist Schraubenfedergliederreihe teilungsgetreu über die 55 hierbei zwischen dem Vorrat und der Führung für ganze Länge der eigentlichen Befestigungsstelle zu- die Schraubenfedergliederreihe angeordnet. In dieser zuführen, da je nach dem augenblicklichen Vorrat Zuführvorrichtung ist die Gliederreihe um eine zylindie auf die auflaufende Schraubenfedergliederreihe drische, drehbare Zuführwalze 26 gewickelt, mit der aufgebrachte Spannung verschieden ist, so daß dem- sie vom Vorrat abgezogen wird, wobei die Abgabe entsprechend auch der wechselnde Teilungsabstand 60 in Abhängigkeit von der Spannung gesteuert wird, in Abhängigkeit von dem jeweiligen Vorratsstand der die Gliederreihe unterworfen ist, während sie wechselweise zu unbrauchbaren Schraubenfederreiß- davon abgezogen und in den Rand des Bandes einverschlüssen führt, was insbesondere auch dann zu gewebt wird. Die Gliederreihe wird dabei am Umfang Teilungsungenauigkeiten führt, wenn Reißverschlüsse der Zuführwalze angedrückt, wenn während des aus verschiedenen Vorrats- bzw. Fertigungsstufen 65 Webvorganges eine Spannung auftritt, so daß die miteinander gekuppelt werden. Zuführwalze die Schraubenfedergliederreihe vom
'Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist Vorrat abzieht und weiterbefördert,
in erster Linie darin zu sehen, demgegenüber eine Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist in der
i 436
Zuführvorrichtung 3 eine Antriebswelle 4 vorgesehen, deren äußere Enden drehbar in entsprechenden Lagern gelagert sind und durch Stützen 6 gehalten werden, die an beiden Seiten eines Rahmens befestigt sind. Am äußeren Ende der Antriebswelle 4 ist eine Riemenscheibe angeordnet, über die sie in geeigneter Weise mit dem Antrieb der Befestigungsstelle verbunden ist.
Die Zuführvorrichtung besteht aus einem blockartigen Gehäuse 20, das z. B. an einem Rahmen be- ίο festigt ist und eine zentrale, im wesentlichen zylindrische Bohrung 21 aufweist, durch die die Antriebswelle 4 axial durchgeführt ist. In den inneren Umfang der Bohrung 21 des Gehäuses 20 ist eine schraubenförmige Führungsnut 23 eingearbeitet, wobei zwischen den Führungsnuten schraubenförmige Führungsrippen 24 ausgebildet werden, wie dies am besten aus den F i g. 1 und 3 der Zeichnung ersichtlich ist. Die Flanken 25 der Führungsnuten 23 sind in Form eines Trapezgewindes schräg nach außen ao zusammenlaufend ausgebildet, wie dies deutlich aus F i g. 3 ersichtlich ist.
In der Bohrung 21 des Gehäuses 20 ist auf der Antriebswelle 4 eine zylindrische Zuführwalze 26 befestigt, deren äußerer Umfang vom inneren Umfang »5 der Bohrung 21 einen geringen Abstand aufweist. Der Umfang dieser Zuführwalze 26 ist glatt, kann jedoch auch zur Erhöhung der Mitnahmewirkung geriffelt sein.
In der einen Seitenwand 27 des Gehäuses 20 sind, 3» tangential auf den Zuführwalzenmantel gerichtet, mehrere horizontale Einführkanäle 28 vorgesehen, die nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind, und von denen jeder in eine der schraubenförmigen Führungsnuten 23 eingreift. In der gegenüberliegenden Seitenwand 29 des Gehäuses 20 ist ein einziger horizontaler Ausgabekanal 30 vorgesehen, der ebenfalls aus der schraubenförmigen Führungsnut 23 tangential vom Umfang der Zuführwalze 26 ausläuft.
Im Oberteil 31 des Gehäuses 20 sind mehrere langgestreckte, parallele Sehschlitze 32 angebracht. Jeder dieser Sehschlitze 32 ist über einer schraubenförmigen Führungsnut 23 in dem Gehäuse angeordnet, so daß die um die Zuführwalze 26 herum- und in die schraubenförmigen Führungsnuten 23 eingelegten Schraubenfederreihen sichtbar sind.
Die Schraubenfeder wird in einen der Einführkanäle 28 an der Seite des Gehäuses 20 eingeführt und rings um die Zuführwalze 26 herum in die schraubenförmige Führungsnut 23 eingelegt und nach entsprechendem Drehen der Zuführwalze aus dem Ausgabekanal 30 des Gehäuses 20 herausgeführt, wie dies deutlich aus F i g. 1 der Zeichnung ersichtlich ist. Vom Ausgabekanal 30 des Gehäuses 20 ausgehend wird die Schraubenfeder F der Befestigungsstelle zugeführt.
Im Falle der Ausbildung der Befestigungsstelle als Webstuhl wird die Schraubenfeder F im Verlaufe des Webtaktes in das Fach eingezogen. Anfänglich kann die Schraubenfeder F etwas durchhängen, und wenn dieser Durchhang durch den Warenabzug abgebaut wird, dann wird die Schraubenfeder F gespannt und berührt den Umfang der angetriebenen umlaufenden Zuführwalze 26, ausgehend vom Ausgabekanal 30 des Gehäuses 20. Die Schraubenfeder wird dann infolge der Umfangsreibung von der Zuführwalze 26 mitgenommen. Die Zuführwalze 26 dreht sich kontinuierlich mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die größer ist als die Lineargeschwindigkeit des Warenabzugs bzw. der Vorlaufgeschwindigkeit der Befestigungsstelle. Beim Auftreten von Längsspannung im ablaufenden Trum der Schraubenfeder legen sich die an den Ausgabekanal anschließenden Windungen der Schraubenfeder F auf den Umfang der Zuführwalze 26 auf und werden von dem Walzenumfang mitgenommen, wobei eine vorbestimmte Länge der Schraubenfeder vom Vorrat abgezogen und um die Zuführwalze 26 herum aufgewickelt wird.
Während des Abziehens bzw. der Mitnahme der Schraubenfeder F durch den Walzenumfang nimmt erstere eine Stellung B in der schraubenförmigen Nut 23 ein, wie diese in F i g. 3 eingezeichnet ist, wobei die Schraubenfeder F an den Flanken 25 der Führungsnut 23 lediglich geführt wird. Falls infolge nachlassender Abzugsspannung sich die Schraubenfeder F von der Zuführwalze 26 abhebt, legt sie sich unter dem Einfluß ihrer in senkrechter Linie wirkenden Eigenspannung in den Grund der Führungsnut 23 ein, so daß die Windungen der Schraubenfeder sich seitlich an die schrägen Flanken 25 der Führungsnut anlegen und dort abgebremst sowie in Lage gehalten werden, wie dies als Stellung A der Schraubenfeder F in F i g. 3 angedeutet ist. Die Schraubenfeder F wird vom Vorrat durch die Zuführwalze 26 solange nicht abgezogen und an die Befestigungsstelle weitergeliefert, als von der Befestigungsstelle ausgehend nicht ein vorbestimmter Zug an das von der Zuführvorrichtung ausgelieferte Trum der Schraubenfeder ausgeübt wird. In der Praxis wird eine gleichbleibende Spannung auf die längsdehnbare Schraubenfeder aufgebracht, so daß sie mit konstanter Steigung an der Befestigungsstelle eingebunden wird. Infolge der höheren Liefergeschwindigkeit des Umfangs der Zuführwalze 26 ergibt sich ein stetiges leichtes Rutschen der Schraubenfeder F auf dem Walzenumfang, wobei infolge der Mehrfachumschlingung der Zuführwalze 26 durch die Schraubenfeder die Abgabespannung unabhängig von der wechselnden Abzugsspannung aus dem Schraubenfedervorrat erzielt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zuführvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verbinden einer als Schraubenfeder od. dgl. ausgebildeten fortlaufenden Gliederreihe eines Reißverschlusses mit dem Tragband, wobei die Zuführung der längsdehnbaren Gliederreihe über eine mit höherer als die Arbeitsgeschwindigkeit der Verbindungsvorrichtung liefernde Zuführwalze erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Zuführwalze (26) in einem stationären Gehäuse (20) umläuft, in dessen Bohrung (21) eine schraubenförmige Führungsnut (23) angebracht ist, welche jeweils in einen tangential zu dem Umfang der Zuführwalze (26) aus dem Gehäuse (20) ein-, bzw. aus diesem auslaufenden Einführ- bzw. Ausgabekanal (28, 30) übergeht.
2. Zuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (23)
1 436 835
in ihrem Querschnitt in an sich bekannter Weise trapezförmig ausgebildet ist.
3. Zuführvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Windung der Führungsnut (23) einen im Gehäuse (20) ange- S brachten Sehschlitz (32) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233869C2 (de) Vorrichtung zum Zuliefern von elastomeren Fäden, insbesondere für Strick- und Wirkmaschinen
DE2039716B2 (de) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens
DE2548770A1 (de) Faden-bremsvorrichtung
DE2751380A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
CH371586A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschlussgliederreihen
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
DE1928040A1 (de) Fadenzubringer mit ortsfestem Wickelkoerper
DE2427400C3 (de) Vorrichtung zum Speichern von Schußfäden
EP3440946A1 (de) Maschine der tabak verarbeitenden industrie zur gleichzeitigen herstellung mehrerer stränge
DE2650590C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Geflechtrolle
DE1435835C (de) Zuführvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verbinden einer Gliederreihe eines Reißverschlusses mit dem Tragband
DE3216399A1 (de) Vorrichtung zum austauschen eines mit wickelgut bewickelten wickelkerns
DE2809661A1 (de) Vorrichtung zum abziehen, speichern und ablegen von endlosen filament-, strang- oder kabelmaterial
DE2529126A1 (de) Fadeneinlegevorrichtung fuer elastische schussfaeden in kettenwirkmaschinen
DE1435835B (de) Zuführvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verbinden einer Gliederreihe eines Reißverschlusses mit dem Tragband
DE1288229C2 (de) Fadenliefervorrichtung an rundstrick- oder rundwirkmaschinen
DE1585111C3 (de) Verfahren zur Zuführung eines texturierten Fadens zu einer Textilmaschine
DE3317267A1 (de) Fadenzufuehrvorrichtung
DE1435835A1 (de)
DE3314112C2 (de)
DE2639206C3 (de) Fadenliefervorrichtung für mehrsystemige Rundstrickmaschinen
DE2130960A1 (de) Falschdrallverfahren und -vorrichtung zum Drehen von Textilfaeden
DE3410758A1 (de) Textilspindeleinheit
DE2102852A1 (de) Wickelmaschine insbesondere zur Herstellung von Reißverschlüssen
DE1079581B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Florgeweben