DE1435459A1 - Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbessertenmechanischen und technologischen Eigenschaften - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbessertenmechanischen und technologischen Eigenschaften

Info

Publication number
DE1435459A1
DE1435459A1 DE19631435459 DE1435459A DE1435459A1 DE 1435459 A1 DE1435459 A1 DE 1435459A1 DE 19631435459 DE19631435459 DE 19631435459 DE 1435459 A DE1435459 A DE 1435459A DE 1435459 A1 DE1435459 A1 DE 1435459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
stretching
films
polycarbonates
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19631435459
Other languages
English (en)
Inventor
Reichle Dr Alfred
Reichardt Dr Manfred
Falkai Dr Bela Von
Rellensmann Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1435459A1 publication Critical patent/DE1435459A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • D06C7/02Setting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • D01F6/64Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters from polycarbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/127Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes including drawing or stretching on the same machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/228Stretching in two or more steps, with or without intermediate steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

FARBENFABRIKENBAYERAG LEVERKUSEN -Bayerwerk 24. Sept. 1963 FATENT-AiTEILUNG
Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbesserten mechanischen und technologischen Eigenschaften
Es ist bekannt, daß die mechanischen und textiltechnologischen Eigenschaften von kristallisationsfähigen, thermoplastischen, synthetischen Hochpolymeren-Gebilden, wie Fäden, Filme, Folien, Bänder und Drähte, durch Verstreckung wesentlich verbessert werden. Weiterhin ist bekannt, daß die Verstreckung im allgemeinen bei einer Temperatur erfolgt, die zwischen Einfrier- und Schmelztemperatur liegt. Die optimale Verstreckungstemperatur innerhalb dieses weiten Temperaturbereiches liegt für Polycarbonat in dem gleichen engen Temperaturintervall, in dem der Tangens des dielektrischen Verlustwinkels ein Maximum erreicht. Die vorzugsweise 1 : 3 bis 1 : 5 verstreckten Polycarbonatgebilde erhalten bei Anwendung dieser Verstreckungstemperatur im allgemeinen Reißfestigkeiten zwischen 3,2 und 4,2 g/den bei Bruchdehnungen von 25 bis 35 #. Die erreichten Festigkeits- und Dehnungswerte werden weitgehend bestimmt durch die Art des Polycarbonates, durch den Polymerisationsgrad und durch die Molekulargewichtsverteilung.
BAD ORiSINAL
Le _A 8354
:---'-:""·- -■'*■' $h3tt I ν / ü 8 b 9
H35459
Is wurde nun gefunden, daß sich die mechanischen und textiltechnologisehen Eigenschaften von hochmolekularen Polycarbonatgebilden, insbesondere auf Basis von Di-monohydroxy-diarylalkanen, - sulfonen, -sulfoxyden, -sulfiden oder -äthern bzw. Mischungen dieser Dihydroxyverbindungen untereinander dadurch wesentlich verbessern lassen, daß man die verstreckten fäden und Filme in dem Temperaturbereich nachreckt, bei dem der Tangens des dielektrischen Verlustwinkels des verstreckten Materials sein erstes Kebenmaximum besitzt. Diese physikalische Kenngröße läßt sich nach der von F, Krum und F» H. Müller beschriebenen Methode (Kolloid-Zeitschrift 164, (1959) Seite 81 - 107) esperiffi3nt@ll bestimmen» Zur Messung des Verlustwinkels faserförmiger G-ebilde wird vorteilhafterweise eine von Hearle im Buch Morton und Hearle ^Physical Properties of Textile Fibres" (1962), Seite 440 "beschriebene Meßkondensatorzelle angewendet.
Für den erfindungsgemäßen Nachreckungsprozeß eignen sich besonders fadenförmige G-ebilde mit verbesserter Kristallinität, wie si® nach den Vorschlägen der Patentanmeldungen F 39 469 IVc/29b, F 39 470 IVc/29b unf F 39 471 IVc/29b gewonnen werden können. Die Nachreckung kann am besten kontinuierlich nach erfolgter Verstreckung bei Anwendung der gleichen Heiz- und Streckelemente vorgenommen werden, wie sie bei Streckprozessen üblich sind: Heizgaletten, Heizbügel, Heizplatten, Heizstäbe, mit Heißluft bzw. heißen inerten Gasen gespeiste Düsen und Rohre, Heißluft-
Le A 8354 9 09812/0859
BAD ORieiNAL
kammern, Heiebäder uew. Besonders vorteilhaft lassen sich Seiden bis zu einem Gesajnttiter ron etwa 1000 den auf Heizbügeln und Heiagaletten, dickere Endlos-Bänder mit !Eitern bis zu ca. 10 den auf Heisplatten nachrecken.
Das Hachreckverhältnis hängt außer von der Art des Polycarbonates vom Molekulargewicht und von der Molgewichtsverteilung sowie weiterhin besonders von den gewählten Spinn- und Streckbedingungen ab. Es liegt für kristallin gesponnene und 1 : 3 bis 1· : 6 verstreokte Fäden und Filme zwischen 5 bis 100 #, vorzugsweise bei 1 : 4 bis 1 : 5 verstreckten Fäden zwischen 20 und 50 f. Die so nachgereckten Fäden und Filme erhalten Reißfestigkeiten bis EU 5,8 g/den bei Bruchdehnungen von 10 bis 20 #.
Durch die Nachreckung werden außerdem besonders die elastischen Eigenschaften des fadenförmigen Materials entscheidend verbessert. So lassen sich die üblichen Vierte für den E-Modul (200 bis 400 kp/mm ) einfach verstreckter Polycarbonat-Fäden und -Filme durch die Nachreckung auf 500 bis 700 kp/mm erhöhen. Der Slastizitätsgrad bei einer Beanspruchung von 90 der Bruchlast steigt von 55 # einfach verstreckter Fäden und Filme auf 100 f> bei den nachgereckten Gebilden (vollkommene Elastizität).
Weiterhin zeichnen sich die erfindungsgemäß nachgereckten Gebilde durch eine größere Lösungsmittelbeständigkeit infolge
BAD ORfSINAL
LeA 8354 . 909812/0859
verbesserter Krietallisiitat aus« BJL© optimale Haetatoktemperatur wird äureia Ifesstisg S©e f@,2ii©n@ dee diel©kt2»i®öhen ¥®r!m®t~ winkeis (tg d ) ieo veretreekten umfi sias1 Sfös&reelEuag gelangenden Gefeiliee te©stisst un£ ist voa G ©teoslialb fels 5® halb äes laElamms au wlfel©a0 Bie foape^atiirlage um,ä Größe des τ@η F» Sr^m und f» H. Killer ale ferstreel dispereionBgebiet !»©zeichneten BfebtHmaxlsniaafS iet fite1 geformt® ©©lildö eines j@ö©a, Polyearfesaatee je ne,@l, legten Freq.^.®^ f@rsofelefl©a mad hiagt Aufbau, τ©» M©lekulsrg@wi@iiit8 von i©r sowie befondsrs vo® gewählten Streckve^Ml diese® Ve^stiieckunggdispereieiisgebiet "bei f 0 Sr-ns, ller für elaea bei 25° O um
bei einer Fr evens' v®a 1 kH« im
40 und 120® 6 (laxiamiB 15Q O) liegt« feefladet Diepereionegeblet für um 500 % heiß veratrt@kt® Vädea im Temperaturintervall zwischen 50 und 165G
Beispiel 1
Ein Fplycarbonat auf Basis von 2,2-(4,4'-Dioxydiphenyl)-propan mit einem mittleren Molekulargewicht von 32 000 wird nach einem üblichen Sohmelzspinnverfahren bei Temperaturen von 290 bis 300° C aufgeschmolzen und aus DUsen mit einem Loohdurchmeeser von 0,25 mm gesponnen. Die durch Luftanblasung im Spinnschacht zum Erstarren gebrachten Paden werden mit einer
Ie A. 8354
9 0 9812/0859
Geschwindigkeit τοη 320 m/min aufgespult. Diese unverstreckte Polyoarbonat-Seide wird anschließend mit einem Streckverhältnis ▼on 1t 3,5 bei der optimalen Temperatur von 175° 0 verstreckt. Die Reißfestigkeit des nur verstreckten Materials beträgt 2,95 g/den bei einer Bruchdehnung von 34 #, der Elastizitäts-Modul 250 kp/am und der Elastizitätsgrad bei einer Beanspruchung von 90 % der Bruchlast 65 #. Auf Grund von tgcf-Messungen bei 1 kHs wird das Temperaturintervall des Yerstreckungsdispereionsgebietes zwischen 50 und 135° C gefunden, mit seinem Maximum bei 105° C, Bei einer Nachreckung von 25 $> und Nachrecktemperaturen zwischen 100 und 110° C ergibt sich eine Maximalwert für die Reißfestigkeit von 3,62 g/den beieiner Bruchdehnung von 21 0. Der Elastiztitäts-Modul erhöht sich auf 530 kp/mm , der Elastizitätsgrad bei einer Beanspruchung von 90 $> der Bruchlast auf 93 ?ί. Erfolgt die Nachreckung bei Temperaturen unter bzw.
ο
über diesem auf 10 C abgegrenzten Bereich, so ergeben sich weitaus sohlechtere technologische Werte.
Beispiel 2
Polyoarbonat mit einem Molekulargewicht von 75 000, hergestellt
aus 4,4'-Dihydroxydiphenyl-2,2-propan und Phosgen, wird in Methylenchlorid zu einer 20,5 #igen lösung gelöst, durch eine Filterpresse gedrüokt und durch Spinndüsen mit Lochdurohmessern von 0,1 mm in einen geheizten Schacht eingesponnen. Die duroh Galetten mit einer Geschwindigkeit von 150 m/min abgezogenen Fadenbündel werden in Kannen abgelegt. Das unverstreckte
BAD ORISINAL Le A 8354 9 0 9 81 2 / 0 8 & 9
Polyearbonat-Band wird anschließend mit einem Streckverhältnis yon. 1 ϊ 4,25 bei der optimalen Temperatur von 183° 0 verstrepkt. Die Reißfestigkeit des nur verstreckten Materials "beträgt 3,19 g/den bei einer Bruchdehnung von 36 #, der Elastizitäts-Modul 290 kp/mm . und der Blaetizitätsgrad bei einer Beanspruchung von 90 i> der Bruchlast 72 $o Auf Grund von tg <i-Messungen bei 1 IzEz wird das Temperaturintervall des Yerstreckungsdispersionsgebietes zwischen 70 und 155° G gefunden, mit seinem Maximum bei 130° Oo Bei einer Nachreckung von 30 # und Nachreektemperaturen zwischen 125 und 135° 0 ergibt sich ein Maximalwert für .die Beißfestigkeit von 4,3 g/den bei einer Brucheiabjrmng von- 17 $· Der Elastigitäts^Hoäul erhöht sich auf 570 kp/mm2, der Elastiaitätsgrad bei einer Bss&spruehiaag tob 90 $ der Bruchlast auf 96 flo Erfolgt die Nachraekung "bei Temperaturen unter bzwo über diesem auf 10° Q' abgegrenzten Bereich, so ergeben sich weitaus schlechtere technologische Werte„
Beispiel 3
Polycarbonat- auf Basis von 4,4'-Dihydroxydiphenyl-2,2-propan mit einem Molekulargewicht von 68 000 wird in Methylenchlorid au einer 22 $igen lösung gelöst, durch eine Filterpresse gedrückt und einem Mischorgan zugeführt« In dieses Mischorgan wird außerdem eine Mischung aus Methylglykolacetat und Methylenchlorid in einem solchen Verhältnis und einer solchen Menge eingedüst, daß eine 17,5 %ige Polycarbonatlösung mit einem Gehalt an«Methylglykolacetat von 42 #, bezogen auf
le A 8354 909812/08B9
U35459
Polyomrbonat, resultiert. Die βο mit der Zusatzkomponente in tensiv gemischte Polycarbonatlösung wird durch Spinndüsen mit lochdurchmessern von 0,12 mm in einen geheizten Schacht einge- sponnen. Die durch Paletten mit einer Geschwindigkeit von 160 n/min abgezogenen Fäden werden aufgespult. Die bei der optimalen Strecktemperatur im Verhältnis von 1 : 5,8 verstreckten Fäden besitzen folgende Eigenschaften:
Reißfestigkeit: 4 ,26 g/den
Bruchdehnung: 38 ,5
E-Modul: 330 kp/mm
E-Grad: 45 υ (bei
(bei einer Beanspruchung von 90 $> der Bruchlast)
Auf Grund von tg cf-Meseungen bei 1 kHz wird das Temperaturintervall des Verstreckungsdispersionsgebietes zwischen 80 und 160° C gefunden, mit seinem Maximum bei 145° C. Bei einer Nachreckung von 45 $ und Nachrecktemperaturen zwischen 140 und 150° C ergeben sich die folgenden verbesserten textiltechnologischen Werte:
Reißfestigkeit: 5,8 g/den Bruchdehnung: 14,5 $
E-Modul: 650 kp/mm2
E-Grad: 10.0 # (bei einer Beanspruchung
von 90 $> der Bruchlast)
909812/0859
U35A59
Erfolgt die Nachreckung bei Temperaturen unter bzw. über diesem auf 10° C abgegrenzten Bereich, so ergeben, sich weitaus schlechter· technologische Werte, und die Seide besitzt infolge innerer Risse flusiges bzw. streifiges Aussehen.
Beispiel 4
Ein Schmelzcarbonat auf Basis von 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfid mit einem mittleren Molekulargewicht von 48 000 wird nach einem üblichen Schmelzspinnverfahren bei Temperaturen von 260 bis 270° C aufgeschmolzen und aus Düsen mit einem Lochdurchmesser von 0,3 mm gesponnen. Die abgekühlten und erstarrten i'äden werden mit einer Geschwindigkeit von 550 m/min aufgespult. Die bei einer optimalen Strecktemperatur von 118° C im Verhältnis 1 : 3»7 verstreckten Fäden besitzen folgende Eigenschaften:
Reißfestigkeitϊ 2,1 g/den Bruchdehnungί 36 fi
E-Modul.": 24-0 kp/mm2 E-Grad: 55 $ (bei einer Beanspruchung
von 90 $> der Bruchlast;
Die optimale Nachrecktemperatur der verstreckten Fäden ergibt sich auf Grund von tg cf-Messungen im Verstreckungsdispersionsgebiet (30 bis 105° C) zu 75 + 5° C. Die in diesem engen Temperaturintervall um 25 $> nachgereckten Fäden zeichnen sich durch folgende verbesserte Eigenschaften aus:
Le A 83!34 9 0 9 8 12/0859
U35459
Reißfeetigkeit; Bruchdehnung ι B^Modulj
2,6 g/den
kp/mm $ (bei einer Beanspruchung von 90 i* der Bruchlast;
Hl» außerhalb dieses engen Temperaturbereiches von 75+5 C PÄ4en besitzen schlechtere textiltechnologische
Werte.
Le A 8354
BAD
909812/0859

Claims (1)

  1. - ίο -
    ■rer. ZVT Herstellung von Fäden, oder Filmen aus hochm:■'■. 8.·vular en « iriearen. kriBtallisati orisfähigsri Polycarbonaten mit v-ir,.;ssi^'*?n Eigenschaf te:· , Jc-; .^r-., ;ei·-: zeichnet, daß man 'I : ■■■ ~~ ,:.···: :. ^ten iäder. · -ar T'ilroe .„ -.·: eng=r Temperaturbereich n:-.^h -e :κ: . :--: dem der "angens des di,: 1 eitrlochen Verlustwinkels
    besetzt.
    Le A 8354 SAD
    909812/0859
DE19631435459 1963-09-25 1963-09-25 Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbessertenmechanischen und technologischen Eigenschaften Ceased DE1435459A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0040831 1963-09-25
DEF0040832 1963-09-25
DEF0040833 1963-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435459A1 true DE1435459A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=27210324

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631303448D Expired DE1303448C2 (de) 1963-09-25 1963-09-25 Verfahren zur thermofixierung von polycarbonat-gebilden
DE19631435459 Ceased DE1435459A1 (de) 1963-09-25 1963-09-25 Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbessertenmechanischen und technologischen Eigenschaften

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631303448D Expired DE1303448C2 (de) 1963-09-25 1963-09-25 Verfahren zur thermofixierung von polycarbonat-gebilden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3329755A (de)
BE (3) BE653490A (de)
DE (2) DE1303448C2 (de)
GB (3) GB1066187A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835635A (en) * 1972-08-18 1974-09-17 H Myers Basting thread with reducing shrinkability and high solvent reactivity and method of producing the same
DE3341557A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gefuellte polycarbonatfolien, ihre herstellung und verwendung
US20090264550A1 (en) * 2006-05-18 2009-10-22 Marilyn Rayner Manufacturing method of a membrane and a membrane thereof, for emulsification

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2556295A (en) * 1947-07-23 1951-06-12 Du Pont Process of drawing formed structures of synthetic linear polyesters
US2794700A (en) * 1954-07-01 1957-06-04 Du Pont Process of heat treating nylon filaments by passing them around a heated metal drum
US3022545A (en) * 1956-09-06 1962-02-27 British Celanese Process for crimping cellulose triacetate fibers
US2942325A (en) * 1957-05-14 1960-06-28 Du Pont Process of treating undrawn polyester yarns and filaments
NL258185A (de) * 1959-11-21
US3101245A (en) * 1960-08-18 1963-08-20 American Cyanamid Co Production of polyacrylonitrile fibers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1303448C2 (de) 1974-07-11
DE1303448B (de) 1973-12-13
BE653490A (de) 1965-01-18
GB1077506A (en) 1967-08-02
GB1077507A (en) 1967-08-02
GB1066187A (en) 1967-04-19
BE653491A (de) 1965-01-18
BE653489A (de) 1965-01-18
US3329755A (en) 1967-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115346T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyketonfasern
DE2950939C2 (de)
DE3023726C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Filamenten
DE69027137T2 (de) Copolyetheresterelastomer mit einem harten Segment aus Poly(1,3-propylenterephthalat)
DE69114343T2 (de) Polyphenylensulfidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2520820A1 (de) Verfahren zur verbesserung der festigkeit geformter gebilde, insbesondere von faeden
DE10220380A1 (de) Polyethylennaphthalat-Faser mit hoher Festigkeit
DE3923139A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaethylenfaeden durch schnellspinnen von ultra-hochmolekularem polyaethylen
DE2805189A1 (de) Hohlfasermembranen aus aethylenmischpolymerisaten und ihre verwendung
DE966316C (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung des Verhaeltnisses von Loesungsmittel zum Faellmittel im Faellbad bei der Herstellung von kuenstlichen Gebilden
DE1435459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbessertenmechanischen und technologischen Eigenschaften
DE1760293A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Spinnen und Verstrecken von Polycaproamidfaeden
DE3789917T2 (de) Polyethylenterephthalatfasern mit hoher Festigkeit und hohem Modul und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE3886068T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyarylenthioäther.
EP0574789B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylensulfidfasern und danach erhältliche Polyarylensulfid-Multifilamente
DE1108851B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden aus Poly-(4-methyl-1-penten)
DE2728095A1 (de) Verbesserte fadenbildende polyesterpolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1435459C (de) Verfahren zur Herstellung von Faden oder Filmen aus Polycarbonaten mit ver besserten mechanischen und technologischen Eigenschaften
DE1494553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils nach dem Trockenspinnverfahren
DE1469093C3 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIycarbonatfäden oder -fasern
DE2409655B2 (de) Verfahren zum umkleiden von elektrischen leitern aus aluminium
DE2751653A1 (de) Polyphenyl-1,4-phenylenterephthalate und daraus hergestellte fasern
DE1435459B (de) Verfahren zur Herstellung von Faden oder Filmen aus Polycarbonaten mit verbes serten mechanischen und technologischen Eigenschaften
AT204680B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Polypropylenprodukten
DE2203486A1 (de) Schlagfeste Polyaethylenterephthalatfasern und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation