DE1427485B1 - Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe - Google Patents

Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe

Info

Publication number
DE1427485B1
DE1427485B1 DE19621427485 DE1427485A DE1427485B1 DE 1427485 B1 DE1427485 B1 DE 1427485B1 DE 19621427485 DE19621427485 DE 19621427485 DE 1427485 A DE1427485 A DE 1427485A DE 1427485 B1 DE1427485 B1 DE 1427485B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
button
housing
slide
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621427485
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Milford Hold
Alfred Th Parrella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Farrel Corp
Original Assignee
Farrel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farrel Corp filed Critical Farrel Corp
Publication of DE1427485B1 publication Critical patent/DE1427485B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/18Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the presence of dressing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/013Control or regulation of feed movement
    • B23Q15/02Control or regulation of feed movement according to the instantaneous size and the required size of the workpiece acted upon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/121Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/20Drives or gearings; Equipment therefor relating to feed movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/04Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces externally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe für das Schleifen einer auf der Maschine gelagerten Walze mit vom vorgegebenen zu schleifenden Profil abweichender Form.
  • Bei Walzen, die nachgeschliffen werden müssen, weil sie sich im Betrieb abgenutzt haben, wird die Schleifzugabe im allgemeinen nicht von vornherein festgelegt, sondern entsprechend dem jeweiligen Abnutzungszustand bemessen. Da aber ebenfalls nicht von vornherein festliegt, ob sich die Walze genau in der Mitte oder an einer zwischen ihrer Mitte und einem ihrer Enden liegenden Stelle am meisten abgenutzt hat, ist es erforderlich, vor dem Nachschleifen den gesamten Zustand der Walze festzustellen. Die Prüfung der auf der Maschine gelagerten Walze auf Abnutzung oder Oberflächenunregelmäßigkeiten wurde bisher mittels geeigneter Meßeinrichtungen von Hand durchgeführt. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine dem eingangs beschriebenen Zweck dienende Einrichtung zu schaffen, durch die das Bestimmen der Schleifzugabe selbsttätig vorgenommen werden kann und die besonders für eine programmgesteuerte Walzenschleifmaschine geeignet ist.
  • Durch die deutsche Patentschrift 211990 ist eine Vorrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung der Vorschubbewegung an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Schleifmaschinen, bekannt, bei der ein Taster in einem parallel und im rechten Winkel zur Achse des zylindrischen Werkstücks bewegbaren Gehäuse sitzt und zum Werkstück hin vorgespannt ist. Der Taster steht während der Spanabnahme ständig mit der Werkstückoberfiäche in Berührung und hat die Aufgabe, die Zustellbewegung des Werkzeugs, insbesondere der Schleifscheibe, abzuschalten, wenn der Durchmesser des Werkstücks an einer vorbestimmten Stelle, an der der Taster angreift, einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Am Taster ist ein Arm befestigt, an dem ein erstes Kontaktstück in Richtung der Tasterbewegung einstellbar angeordnet ist. Dem ersten Kontaktstück steht in einem von dessen Einstellung abhängigen Abstand ein zweites Kontaktstück gegenüber, das in einem Gehäuse in Richtung der Tasterbewegung verschiebbar geführt und in Richtung zu seiner dem ersten Kontaktstück benachbarten Endstellung hin vorgespannt ist. Das Gehäuse des zweiten Kontaktstücks und das Gehäuse des Tasters sind beide auf einem im rechten Winkel zur Achse der Walze verschiebbaren Schlitten befestigt. Dem vom ersten Kontaktstück abgewandten Ende des zweiten Kontaktstücks steht ein drittes Konaktstück gegenüber, das auf demselben Schlitten in Richtung der Tasterbewegung einstellbar gehalten ist.
  • Der während des Schleifens ständig am Werkstück anliegende Taster der bekannten Vorrichtung hält die Kontaktstücke im gegenseitigen Abstand, solange der Werkstückdurchmesser größer ist als ein bestimmter, vorgegebener Durchmesser. Bei im Laufe der Bearbeitung abnehmendem Werkstückdurchmesser nähert sich das erste Kontaktstück dem zweiten; wenn sich diese beiden Kontaktstücke berühren, schließt sich ein Stromkreis, der die bisher eingeschaltete schnelle Zustellbewegung der Schleifscheibe unterbricht und einen Antrieb für eine langsame Zustellbewegung in Gang setzt. Das erste Kontaktstück nimmt bei seiner der weiteren Durchmesserverringerung des Werkstücks folgenden Bewegung das zweite Kontaktstück mit, so daß dieses schließlich das dritte Kontaktstück berührt und damit einen weiteren Stromkreis schließt, der die Zustellbewegung der Schleifscheibe vollständig unterbricht.
  • Diese bekannte Vorrichtung ist nicht geeignet, um die erforderliche Schleifzugabe für das Schleifen einer Walze zu bestimmen, deren Durchmesser, beispielsweise infolge Abnutzung im Betrieb, an zunächst unbekannter Stelle und um einen unbekannten Betrag vermindert ist. Die beiden von einem gemeinsamen Taster gesteuerten Kontaktpaare der bekannten Vorrichtung können nur bei zwei durch die Einstellung des ersten und dritten Kontaktstücks vorher festgelegten Stellungen des Tasters ein Signal abgeben. Man könnte daher eine nachzuschleifende Walze mit der bekannten Vorrichtung allenfalls daraufhin abtasten, ob sie zwischen verschiedenen Stellen Durchmesserunterschiede hat, die einen vorgegebenen Wert überschreiten; wollte man aber den Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Walzendurchmesser, also die erforderliche Schleifzugabe, feststellen, dann müßte man mit der bekannten Vorrichtung die Walze mehrfach vollständig abtasten und nach jeder Abtastung die Einstellung eines der Kontakte ändern, um sich allmählich dem gesuchten Ergebnis zu nähern. Ein solcher Arbeits-und Zeitaufwand ist aber besonders an einer programmgesteuerten Walzenschleifmaschine nicht tragbar.
  • Die eingangs beschriebene Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf einem quer zur Walzenachse zustellbaren Schlitten ein erster Taster in einem Gehäuse geführt und zur Walze hin vorgespannt ist und das Gehäuse auf dem Schlitten parallel zur Walzenachse verschiebbar ist und daß am Schlitten mindestens ein zweiter Taster mit gegenüber dem Schlitten ortsfestem Gehäuse angeordnet ist, der bei Berührung der Walze infolge der Zustellbewegung des Schlittens eine Bezugsstellung einnimmt, von der unter Verschiebung des ersten Tasters längs der Walze jede weitere Zustellung des nun vom ersten Taster gesteuerten Schlittens und damit die maximale Abweichung vom Sollprofil der Walze meßbar ist.
  • Im allgemeinen weiß man schon vor dem Abtasten einer Walze ungefähr, an welchen Stellen mit der größten und kleinsten Profilabweichung zu rechnen ist; meist sind die Walzen in der Mitte am stärksten abgenutzt, während an den Enden selbst kaum eine Abnutzung auftritt. Man braucht daher die Enden oder eines der Enden der Walzen nur für die Bestimmung eines Bezugspunktes mit dem zweiten Taster abzutasten und kann das Abtasten der Walze mit dem ersten Taster auf den Walzenbereich beschränken, in dem mit der größten Abweichung vom Sollprofil zu rechnen ist.
  • Wenn die Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe automatisch, beispielsweise von einem Lochstreifen gesteuert stattfinden soll, ist es zweckmäßig, wenn der zweite bzw. jeder weitere Taster mit einem den Schlitten zur Walze hin bewegenden Antrieb so zusammengeschaltet ist, daß er den Antrieb beim Erreichen einer vorbestimmten Nullstellung gegenüber seinem Gehäuse abschaltet und der erste Taster den Antrieb in Gang setzt bzw. hält, wenn bzw. solange er von seiner Vorspannung in Richtung zur Walze hin aus einer Nullstellung gegenüber seinem Gehäuse ausgelenkt wird bzw. ist. In der Nullstellung liefert der zweite bzw. weitere Taster, der mit der Walze zuerst in Berührung gekommen ist, einen Bezugspunkt, von dem aus jede Bewegung des Schlittens beim Abtasten der Walze durch den ersten Taster gemessen wird. Jede weitere Bewegung des Schlittens zur Walze hin wird nun von dem sich auf dem Schlitten parallel zur Walzenachse bewegenden ersten Taster selbsttätig gesteuert.
  • Es ist nicht in allen Fällen sicher, daß beispielsweise bei einer zylindrisch zu schleifenden Walze der größte Walzendurchmesser und damit der richtig" Bezugspunkt für die Messung des ersten Tasters sich mit einem einzigen weiteren Taster ermitteln läßt, ohne daß der zweite Taster in Längsrichtung der Walze bewegt wird. Es ist daher im Hinblick auf die meist nur im mittleren Bereich stattfindende Abnutzung der Walze vorteilhaft, wenn als zweiter und dritter Taster zwei je an einem Ende der Walze angreifende Taster vorgesehen sind.
  • Der tatsächliche Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Walzendurchmesser ist nur dann von Bedeutung, wenn die Walze zylindrisch geschliffen werden soll. Wenn die Walze dagegen beispielsweise im Hinblick auf ihre im Betrieb auftretende Durchbiegung gallig oder aus anderen Gründen konkav geschliffen werden soll, ist es vorteilhaft, wenn die gemessene Schleifzugabe auf die Abweichungen von der gewünschten galligen oder konkaven Form der Walze bezogen ist. Um dies zu erreichen, kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß zum Schleifen nichtzylindrischer Walzen den Tastern eine Korrekturvorrichtung zugeordnet ist, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Gehäuses des ersten Tasters der zu erzeugenden Walzenform entsprechende Signale liefert, die sich den Signalen der anderen Taster überlagern.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes umfaßt die Korrekturvorrichtung einen die Korrektursignale erzeugenden Taster, der an einer sich synchron mit dem Gehäuse des ersten Tasters bewegenden Steuerkurve angreift.
  • Die Steuerkurve ist zweckmäßigerweise als Kurvenscheibe ausgebildet und über ein ausschaltbares Getriebe mit einer auf dem Schlitten gelagerten Gewindespindel verbunden, deren Drehbewegung die zur Walzenachse parallele Bewegung des ersten Tastergehäuses erzeugt.
  • Besonders genaue Messungen ergeben sich, wenn die Taster jeweils am Anker eines linear-variablen Differenzialtransformators ausgebildet sind, der bei jeder Auslenkung des Tasters aus seiner Nullstellung ein elektrisches Signal abgibt.
  • Wenn nacheinander mehrere Walzen abgetastet und anschließend auf den gleichen Durchmesser abgeschliffen werden sollen, ist es vorteilhaft, wenn zum Festhalten der ermittelten Schleifzugabe für das nachfolgende Schleifen weiterer Walzen am Schlitten eine sich in Richtung der Zustellbewegung des Schlittens erstreckende Stange vorgesehen ist, auf der ein Anschlagarm festgeklemmt ist, der bei der Zustellbewegung von einem ortsfesten Anschlag gegen Reibungswiderstand längs der Stange in eine i Stellung verschiebbar ist, die der größten Abweichung vom Sollprofil der gerade abgetasteten Walze entspricht und der, wenn er beim Abtasten einer nachfolgenden Walze an den festen Anschlag anstößt, einen Schalter betätigt, durch den die Zustellbewegung des Schlittens und damit der Abtastvorgang auch dann. abschaltbar ist, wenn der erste Taster die Stelle der Walze mit der größten Abweichung vom Sollprofil noch nicht erreicht hat.
  • Auf diese Weise kann der Zeitpunkt für das Abtasten von Stellen einer nachfolgenden Walze, die wegen der Bindung an den Durchmesser der vorher abgetasteten und geschliffenen Walze ohnehin nicht geschliffen werden können, eingespart werden, sofern man sich nicht entschließt, die nachfolgende Walze auf einen um soviel geringeren Durchmesser als die erste Walze abzuschleifen, daß auch bei dieser nachfolgenden Walze alle schadhaften Stellen vollständig verschwinden.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist eine Walze 14 mit zylindrischer Grundform dargestellt. Die Walze 14 ist mit ihren beiden Lagerzapfen 24, 26 in bekannter Weise zwischen den Spitzen einer nicht dargestellten Walzenschleifmaschine drehbar gehalten und gegebenenfalls auf Setzstöcken zusätzlich abgestützt. Die Einrichtung zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe ist in der Zeichnung in Draufsicht dargestellt; sie umfaßt einen Tisch 62, der auf einem parallel zur Achse der Walze 14 verstellbaren Unterbau 63 quer zur Walzenachse verschiebbar abgestützt ist. Auf dem Tisch 62 sind zwei Führungsstangen 66, 67 befestigt, die sich im gegenseitigen Abstand und parallel zum Tisch im rechten Winkel zur Walzenachse erstrecken und einen Schlitten 68 führen. Für die Verstellung des Schlittens 68 längs der Führungen 66, 67 ist eine am Tisch 62 gelagerte Gewindespindel 69 vorgesehen, die an einem Muttergewinde 71 des Schlittens angreift und mit einem umsteuerbaren Motor 72 verbunden ist.
  • Auf dem Schlitten 68 ist parallel zur Achse der Walze 14 ein erstes Tastergehäuse 70 verschiebbar; in diesem Tastergehäuse ist ein Taster 73 in einer zur Richtung der Führungsstangen 66, 67 parallelen Richtung verschiebbar geführt. Das erste Tastergehäuse 70 sitzt auf einer sich parallel zur Walzenachse erstreckenden Gewindespindel 74, die auf dem Schlitten 68 gelagert und von einem umsteuerbaren Motor 76 antreibbar ist. An den beiden seitlichen Enden des Schlittens 68 sind zwei weitere Taster 77 und 78 vorgesehen, die, ebenfalls parallel zu den Führungsstangen 66, 67 verschiebbar, in am Schlitten befestigten Gehäusen 75 bzw. 80 geführt sind.
  • Die Tastergehäuse 70, 75 und 80 enthalten jeweils einen hnear-variablen Differentialtransformator, an dessen Anker der zugehörige Taster 73, 77, 78 befestigt ist. Die Taster nehmen, soweit sie nicht durch die Berührung mit der Walze 14 daran gehindert sind, eine Stellung ein, bei der der Anker des zugehörigen Differentialtransformators in Richtung zur Walze hin aus einer vorbestimmten Nullstellung ausgelenkt ist. Die drei Differentialtransformatoren sind an eine gemeinsame Auswertschaltung angeschlossen.
  • Mit der Gewindespindel 74 ist über ein ausschaltbares Getriebe 82 eine Kurvenscheibe 79 verbunden, an der ein Taster 81 angreift. Der Taster 81 gibt je nach seiner Stellung, die ihm von der Kurvenscheibe 79 aufgezwungen wird, ein Korrektursignal ab, das sich den Signalen der Taster 73, 77 und 78 überlagert.
  • Am Schlitten 68 ist schließlich rechts in der Zeichnung eine sich ebenfalls parallel zu den Führungsstangen 66, 67 erstreckende Stange 55 befestigt, auf der ein Anschlagarm 50 festgeklemmt ist. Dem Anschlagarm 50 sind ein Anschlag 60 sowie ein Schalter 65 zugeordnet, die beide am Tisch 62 befestigt sind.
  • Mit der beschriebenen Einrichtung läßt sich die Schleifzugabe folgendermaßen bestimmen: Wenn die Walze 14 in die Schleifmaschine eingesetzt worden ist, nimmt der Schlitten 68 zunächst eine Stellung ein, bei der keiner der Taster 73, 77, 78 die Walz berührt. Durch ein von außen, beispielsweise von einem Programmstreifen eingegebenes Signal wird der Motor 72 in einer solchen Drehrichtung in Gang gesetzt, daß sich der Schlitten 68 der Walze 14 nähert. Die Taster 77, 78 und ihre Gehäuse 75, 80 sind derart angeordnet, daß einer dieser Taster die Walze vor dem Taster 73 berührt. Normalerweise werden die beiden äußeren Taster 77 und 78 die Walze 14 nicht gleichzeitig berühren, weil die Walze an ihren beiden Enden nicht genau den gleichen Durchmesser hat oder weil die Richtung ihrer Achse etwas von der Richtung abweicht, in der sich der nicht dargestellte Schleifspindelschlitten bewegt und zu der die Richtung der Zustellbewegung des Schlittens 68 eine Normale bildet. Der zuerst mit der Walze 14 in Berührung kommende Taster 77 oder 78 wird infolge der fortgesetzten Bewegung des Schlittens 78 zur Walze hin derart verdrängt, daß sich der zugehörige Anker seiner Nullstellung nähert. Sobald dieser Anker seine Nullstellung erreicht hat, geht die Steuerung des Schlittens 68 auf den Taster 73 über, der jetzt beginnt, die Walze in Längsrichtung abzutasten, wobei sein Gehäuse 70 von dem Motor 76 und der Spindel 74 parallel zur Walzenachse bewegt wird.
  • Der vom Motor 72 angetriebene Schlitten 68 folgt dem Taster 73 in der Weise, daß er nur auf die Signale dieses Tasters reagiert, die einen Radius der Walze 14 anzeigen, der kleiner ist als alle zuvor abgetasteten Radien. Der Schlitten 68 nähert sich der Walze 14 jeweils soweit, bis der dem Taster 73 zugeordnete Anker seine Nullstellung einnimmt. Eine Bewegung des Schlittens 68 von der Walze weg findet während des Abtastens auch dann nicht statt, wenn der Taster 73 wieder Stellen der Walze mit größerem Radius abtastet.
  • Die beim Abtasten erreichte endgültige Stellung des Schlittens 68 und die Stellung, die der Schlitten eingenommen hatte, als der zuerst mit der Walze 14 in Berührung gekommene Taster 77 oder 78 seine Nullstellung erreicht hatte, unterscheiden sich um einen Betrag, der dem größten Unterschied der Radien an den verschiedenen Stellen der Walze entspricht. Ein Signal für diesen Betrag gibt der zuerst mit der Walze in Berührung gekommene Taster 77 oder 78 ab, der während des Abtastens von der Walze über seine Nullstellung hinaus in das Innere des zugehörigen Tastergehäuses 75 bzw. 80 gedrängt worden ist. Diesem Signal kann, wenn nicht die Abweichung der Walze von einer zylindrischen Kontur, sondern ihre Abweichung von einer gewollten konkaven oder konvexen Kontur interessiert, ein Korrektursignal überlagert werden, das von dem Tastet 81 abgegeben wird. Die Art dieses Korrektursignals hängt von dem Radius ab, den die Kurvenscheibe 79 an der jeweils den Taster 81 berührenden Stelle hat; die Kurvenscheibe ist so gestaltet, daß ihr Radius an dieser Stelle dem Radius entspricht, den die Walze 14 an der gleichzeitig von dem Taster 73 abgetasteten Stelle haben soll. Zur Anpassung an unterschiedliche Walzenformen läßt sich die Exzentrizität der Kurvenscheibe 79 verstellen oder die Kurvenscheibe auswechseln.
  • Bei der Zustellbewegung des Schlittens 68 wird der auf der Stange 55 sitzende Anschlagarm 50 von dem ortsfesten Anschlag 60 längs der Stange in eine Endstellung verschoben, die der vom Schlitten schließlich erreichten Stellung und somit auch dem geringsten Radius der Walze entspricht. Die Stellung des Anschlagarms 50 auf der Stange 55 bildet somit ein Maß für die Abnutzung der Walze und den Durchmesser, auf den die Walze zur Beseitigung des durch die Abnutzung entstandenen Fehlers abgeschliffen werden muß. Wenn anschließend weitere Walzen abgetastet und geschliffen werden, die den gleichen Durchmesser erhalten sollen, wie die erste Walze, dann läßt sich der Arm 50 als Endanschlag verwenden, der den Schalter 65 betätigt und damit den Motor 72 abschaltet und somit die Zustellbewegung des Schlittens 68 unterbricht, wenn sich beim Abtasten der oder einer nachfolgenden Walze ergibt, daß diese Walze an einer Stelle so stark abgenutzt ist, daß sie durch Abschleifen auf denselben Durchmesser wie die erste Walze nicht vollständig geglättet werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe für das Schleifen einer auf der Maschine gelagerten Walze mit vom vorgegebenenen zu schleifenden Profil abweichender Form, d a d u r c h gekennzeichnet, daß auf einem quer zur Walzenachse zustellbaren Schlitten (68) ein erster Taster (73) in einem Gehäuse (70) geführt und zur Walze (14) hin vorgespannt ist und das Gehäuse (70) auf dem Schlitten (68) parallel zur Walzenachse verschiebbar ist und daß am Schlitten (68) mindestens ein zweiter Taster (77 oder 78) mit gegenüber dem Schlitten (68) ortsfestem Gehäuse (75 oder 80) angeordnet ist, der bei Berührung der Walze infolge der Zustellbewegung des Schlittens (68) eine Bezugsstellung einnimmt, von der unter Verschiebung des ersten Tasters (73) längs der Walze jede weitere Verstellung des nun vom ersten Taster (73) gesteuerten Schlittens (68) und damit die maximale Abweichung vom Sollprofil der Walze meßbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite bzw. jeder weitere Taster (77 bzw. 78) mit einem den Schlitten (68) zur Walze (14) hin bewegenden Antrieb (72) so zusammengeschaltet ist, daß der Antrieb (72) beim Erreichen einer vorbestimmten Nullstellung gegenüber seinem Gehäuse (75 bzw. 80) abschaltbar ist und der erste Taster (73) den Antrieb (72) in Gang setzt bzw. hält, wenn bzw. solange er von seiner Vorspannung in Richtung zur Walze (14) hin aus einer Nullstellung gegenüber seinem Gehäuse (70) ausgelenkt wird bzw. ist.
  3. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zweiter und dritter Taster (77, 78) zwei je an einem Ende der Walze (14) angreifende Taster vorgesehen sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schleifen nichtzylindrischer Walzen den Tastern (73, 77, 78) eine Korrekturvorrichtung (79, 81, 82) zugeordnet ist, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Gehäuses (70) des ersten Tasters (73) der zu erzeugenden Walzenform entsprechende Signale liefert, die sich den Signalen der anderen Taster (77, 78) überlagern.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturvorrichtung einen die Korrektursignale erzeugenden Taster(81) umfaßt, der an einer sich synchron mit dem Gehäuse (70) des ersten Tasters (73) bewegenden Steuerkurve (79) angreift.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die - Steuerkurve (79) als Kurvenscheibe ausgebildet und über ein ausschaltbares Getriebe (82) mit einer auf dem Schlitten (68) gelagerten Gewindespindel (74) verbunden ist, deren Drehbewegung die zur Walzenachse parallele Bewegung des ersten Tastergehäuses (70) erzeugt.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche! bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Taster (73, 77, 78, 81) jeweils am Anker eines linear variablen Differentialtransformators befestigt sind, der bei jeder Auslenkung des Tasters aus seiner Nullstellung ein elektrisches Signal abgibt. B. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der ermittelten Schleifzugabe für das nachfolgende Schleifen weiterer Walzen am Schlitten (68) eine sich in Richtung der Zustellbewegung des Schlittens (68) erstreckende Stange (55) vorgesehen ist, auf der ein Anschlagarm (50) festgeklemmt ist, der bei der Zustellbewegung von einem ortsfesten Anschlag (60) gegen Reibungswiderstand längs der Stange in eine Stellung verschiebbar ist, die der größten Abweichung vom Sollprofil der gerade abgetasteten Walze (14) entspricht und der, wenn er beim Abtasten einer nachfolgenden Walze an den festen Anschlag (60) anstößt, einen Schalter (65) betätigt, durch den die Zustellbewegung des Schlittens (68) und damit der Abtastvorgang auch dann abschaltbar ist, wenn der erste Taster (73) die Stelle der Walze mit der größten Abweichung vom Sollprofil noch nicht erreicht hat.
DE19621427485 1961-10-18 1962-10-18 Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe Withdrawn DE1427485B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US145900A US3088250A (en) 1961-10-18 1961-10-18 Automated roll grinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1427485B1 true DE1427485B1 (de) 1971-09-23

Family

ID=22515037

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1502416A Expired DE1502416C2 (de) 1961-10-18 1962-10-18 Schleifvorrichtung für die Schleifscheibe einer Walzenschleifmaschine. Ausscheidung aus: 1427485
DE19621427485 Withdrawn DE1427485B1 (de) 1961-10-18 1962-10-18 Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1502416A Expired DE1502416C2 (de) 1961-10-18 1962-10-18 Schleifvorrichtung für die Schleifscheibe einer Walzenschleifmaschine. Ausscheidung aus: 1427485

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3088250A (de)
JP (1) JPS511872B1 (de)
DE (2) DE1502416C2 (de)
GB (3) GB1001843A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502992A1 (fr) * 1981-04-01 1982-10-08 Hoesch Estel Werke Ag Procede et dispositif pour le decriquage a la meule, controle de cylindres de laminoir
WO2012130216A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Kling-Kaiser Jens Verfahren zur vermessung einer welle

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165865A (en) * 1962-12-31 1965-01-19 B S Roy & Son Co Roll grinder
DE1477938C3 (de) * 1964-02-15 1973-09-20 H.A. Waldrich Gmbh, 5900 Siegen Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von schwachen Kegeln
US3263374A (en) * 1964-04-16 1966-08-02 Cincinnati Milling Machine Co Roll grinder comparator gauge
US3422583A (en) * 1964-04-16 1969-01-21 Cincinnati Milling Machine Co Method for positioning a roll on a roll grinder
US3321869A (en) * 1964-07-13 1967-05-30 Farrel Corp Machine tool
US3333370A (en) * 1964-11-17 1967-08-01 Farrel Corp Roll grinding method
DE1502423B2 (de) * 1964-11-17 1972-03-30 Farrel Corp., Ansonia, Conn. (V.StA.) Einrichtung zum ausrichten einer walze auf einer walzen schleifmaschine
US3430400A (en) * 1964-11-17 1969-03-04 Farrel Corp Method of aligning mill rolls for grinding thereof
US3391497A (en) * 1964-11-17 1968-07-09 Farrel Corp Roll grinding and gaging apparatus
GB1127434A (en) * 1964-12-01 1968-09-18 Churchill Machine Tool Co Ltd Improvements in grinding machines
US3403478A (en) * 1965-06-01 1968-10-01 Barnes Drill Co Automatic feed control for abrading machine
US3353302A (en) * 1965-11-23 1967-11-21 Mesta Machine Co Roll grinders
US3461612A (en) * 1966-10-18 1969-08-19 Farrel Corp Grinding machine
US3488887A (en) * 1966-10-18 1970-01-13 Farrel Corp Grinding machine
US3534505A (en) * 1968-06-13 1970-10-20 Litton Industries Inc Reversing mechanism centering device for roll grinders
GB1291081A (en) * 1969-02-11 1972-09-27 Churchill Machine Tool Co Ltd Improvements in or relating to grinding machines
US3787983A (en) * 1970-01-30 1974-01-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Roller support and drive arrangement for roller testing devices
US3945125A (en) * 1970-04-27 1976-03-23 Weldwood Of Canada Limited Apparatus and method for centering logs for veneer processing
US3653162A (en) * 1971-01-25 1972-04-04 Ingersoll Milling Machine Co Apparatus for turning workpieces
US3660948A (en) * 1971-01-25 1972-05-09 Ingersoll Milling Machine Co Method and apparatus for finding the lengthwise center of a workpiece
US3664066A (en) * 1971-01-25 1972-05-23 Ingersoll Milling Machine Co Method and apparatus for aligning workpieces
US3653161A (en) * 1971-01-25 1972-04-04 Ingersoll Milling Machine Co Method and apparatus for turning workpieces and utilizing programmed data
US3660947A (en) * 1971-01-25 1972-05-09 Ingersoll Milling Machine Co Method and apparatus for turning workpieces
JPS5131635B2 (de) * 1971-11-04 1976-09-08
US3896594A (en) * 1971-11-29 1975-07-29 Toshiba Machine Co Ltd Roll grinding device including chock positioning means
JPS5618339B2 (de) * 1972-12-04 1981-04-28
JPS50130091A (de) * 1974-03-29 1975-10-14
JPS5399690U (de) * 1978-01-19 1978-08-12
JPS5431239B1 (de) * 1978-03-28 1979-10-05
FR2424104A1 (fr) * 1978-04-28 1979-11-23 Fonderie Meca Ste Bretonne Machine de meulage automatique
IT1118219B (it) * 1978-05-05 1986-02-24 Celaschi Cost Mecc Cmc Apparecchiatura per la fresatura di profili in pannelli di legno o materiale simile
JPS5548566A (en) * 1978-10-02 1980-04-07 Canon Inc Manufacturing method of reverse crown roller
FR2579745B1 (fr) * 1985-03-28 1990-06-01 Usinor Procede et dispositif de mesure des dimensions d'un corps de revolution et leurs applications
IT1191688B (it) * 1986-03-20 1988-03-23 Giustina International Spa Macchina rettificatrice per cilindri con organi di rilievo e controllo dimensionale e superficiale
IT1191690B (it) * 1986-03-20 1988-03-23 Giustina International Spa Apparato di misura indipendente per macchine rettificatrici per cilindri e simili con organi di controllo strutturale e superficiale
CN102725102A (zh) * 2009-05-19 2012-10-10 圣戈班磨料磨具有限公司 用于轧辊研磨的方法以及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE211990C (de) *

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1666237A (en) * 1922-02-27 1928-04-17 Albert M Fuller Automatically-adjustable grinding wheel
US2000608A (en) * 1933-04-05 1935-05-07 Cincinnati Grinders Inc Grinding machinery
US2994994A (en) * 1960-03-23 1961-08-08 Scan O Matic Company Grinding apparatus and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE211990C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502992A1 (fr) * 1981-04-01 1982-10-08 Hoesch Estel Werke Ag Procede et dispositif pour le decriquage a la meule, controle de cylindres de laminoir
WO2012130216A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Kling-Kaiser Jens Verfahren zur vermessung einer welle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1502416C2 (de) 1973-01-04
JPS511872B1 (de) 1976-01-21
GB1001844A (en) 1965-08-18
DE1502416A1 (de) 1969-03-13
GB1001843A (en) 1965-08-18
GB1001842A (en) 1965-08-18
US3088250A (en) 1963-05-07
DE1502416B2 (de) 1972-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427485B1 (de) Einrichtung an einer Walzenschleifmaschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe
DE3631146C2 (de)
DE2726610C2 (de)
DE10209371A1 (de) Schnellzentrierbare Lünette
DE8425377U1 (de) Schleifmaschine zum meßgesteuerten Gewindeschleifen
DE1752718C3 (de) Maschine zum automatischen Schärfen von Räumwerkzeugen
CH649491A5 (de) Vorrichtung zum abrichten und nachstellen einer schleifscheibe an einer zahnflanken-schleifmaschine.
DE2931273C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Gewindes
DE2652025A1 (de) Schleif- und poliermaschine fuer werkzeuge
DE1552335B2 (de) Automatische tasteinrichtung fuer die stahlzustellung an radsatzdrehbaenken
EP0071882B1 (de) Tastfinger für eine Abtasteinrichtung einer Maschine zum automatischen Schärfen von Räumwerkzeugen
DE2701593C2 (de) Verfahren zum Maßwalzen von Rotationskörpern und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens
DE1427485C (de) Einrichtung an einer Walzenschleif maschine zur Bestimmung der erforderlichen Schleifzugabe
DE676551C (de) Fuehlfinger, insbesondere fuer Kopierfraesmaschinen und Kopierschleifmaschinen
DE3500050C2 (de) Meßkopf für Rundschleifmaschinen
DE3426548A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer durch einen rechner unterstuetzten steuerung sowie werkzeugaufnahme und messeinheit fuer eine werkzeugmaschine
DE1047665B (de) Messtastersteuerung fuer Planschleifmaschinen
DE947658C (de) Vorrichtung zum UEberwachen der Stahlstellung an Nachform werkzeugmaschinen, insbesondere Nachformdrehbaenken
DE1577485A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Laengsausrichtung des Werkstueckes an numerisch gesteuerten Rundschleifmaschinen
DE3626068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schraenken der zaehne von saegeblaettern
CH685002A5 (de) Vorrichtung an Mehrseitenhobelmaschinen.
DE349509C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der abzuarbeitenden Spanstaerke bzw. des Fertigmasses an Praezisionsschleifmaschinen
DE3831592A1 (de) Verfahren und messvorrichtung zur durchmesserermittlung von walzen
DE3101399C2 (de) Spitzenlose Schleifmaschine mit einer Meßeinrichtung für die Arbeitsflächen von Schleif- und Regelscheibe
DE1814984C3 (de) Meßgerät für die Steuerung des Bearbeitungsvorgangs bei Schleifmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee