DE1425095B1 - Vorrichtung zum Betaetigen eines Zugkabels - Google Patents

Vorrichtung zum Betaetigen eines Zugkabels

Info

Publication number
DE1425095B1
DE1425095B1 DE19631425095 DE1425095A DE1425095B1 DE 1425095 B1 DE1425095 B1 DE 1425095B1 DE 19631425095 DE19631425095 DE 19631425095 DE 1425095 A DE1425095 A DE 1425095A DE 1425095 B1 DE1425095 B1 DE 1425095B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
cable
housing
stop
pull cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631425095
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Haydn Fox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raleigh Industries Ltd
Original Assignee
Raleigh Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raleigh Industries Ltd filed Critical Raleigh Industries Ltd
Publication of DE1425095B1 publication Critical patent/DE1425095B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/18Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member in which the end portion of the flexible member is laid along a curved surface of a pivoted member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/28Bicycle propulsion, e.g. crankshaft and its support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/2028Handle bar type
    • Y10T74/20287Flexible control element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/2066Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Betätigen eines Zugkabels, dessen einzustellende Zugpositionen in bestimmten, gleichbleibenden Abständen von einer Zugendstellung des Zugkabels liegen, bestehend aus einem Gehäuse und einer in diesem drehbar gelagerten Kabeltrommel, für die bestimmte Stellungen durch Rastorgane festgelegt sind.
  • Voraussetzung für ein stets völlig befriedigendes Arbeiten von Zweiradgangschaltungen ist die Möglichkeit, die Schaltung trotz Veränderungen der Kabellängen, wie sie beispielsweise durch ein Strekken des Kabels entstehen, genau eingestellt zu halten. Bei beispielsweise nach der USA.-Patentschrift 2 502 299 oder auch nach der schweizerischen Patentschrift 315 497 bekannten Anordnungen ist eine Einstellung durch Veränderung der effektiven Länge des Schaltkabels durch Einstellungen an der Getriebenabe oder an der Handschalteinrichtung vorzunehmen. Solche Einstellungen müssen bewußt nach bestimmten Zeitperioden vorgenommen werden.
  • Durch die USA: Patentschrift 2 466 363 ist eine Vorrichtung zur automatischen Nachstellung der effektiven Länge des Schaltkabels beschrieben. Wenn der Betätigungshebel die Soll-Endstellung überschreitet, wird durch ihn gleichzeitig die Nachjustiereinrichtung betätigt. Voraussetzung für die Justierung ist dort, daß ein Überschreiten der Soll-Endstellung des Betätigungshebels erfolgt. Diese Vorrichtung ist nicht zur automatischen Justierung einer Gangschaltung der eingangs beschriebenen Art geeignet, da eine die Soll-Stellung des Schalthebels überschreitende Einstellung nicht zugelassen werden kann, weil die Raststellungen genau eingehalten werden müssen. Ein ; weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist, daß größere Veränderungen der Länge des Schaltkabels erst nach mehrfacher Bedienung des Betätigungshebels ausgeglichen werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Betätigen eines Zugkabels der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welcher die Justierung während des normalen Gebrauchs der Vorrichtung ohne bewußte Teilnahme des Bedienenden vor sich geht und bei welcher die Raststellungen des Schalthebels stets den Schaltstellungen der zu betätigenden Einrichtung zugeordnet bleiben.
  • Als Lösung wird vorgeschlagen, daß die Rastorgane zwischen einem der beiden Teile, Gehäuse oder Kabeltrommel einerseits und einem zwischen beiden angeordneten Ring andererseits wirken, der gegenüber den Schaltbewegungen durch Reibung an demjenigen der beiden Teile gehalten ist, welches keine Rastorgane trägt, der einen Nocken aufweist und mit diesem in der Richtung zunehmender Spannung des Zugkabels über einen Anschlag verdrehbar ist, der an dem mit dem Ring über Rastorgane zusammenwirkenden Teil vorgesehen ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Erfindung wird im folgenden an Hand der beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch eine Schaltvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung längs der Schnittlinie I-1 der F i g. 2, F i g. 2 einen teilweise geschnittenen Grundriß der Vorrichtung gemäß F i g. 1, F i g. 3 eine perspektivische Ansicht in vergrößertem Maßstab eines die Gangeinstellungen festlegenden Ringes für eine Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2, F i g. 4 einen Längsschnitt durch eine Drehgriffschaltung und F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V der Fig.4.
  • Die Getriebeschaltvorrichtung, wie sie in den F i g. 1 bis 3 dargestellt ist, besteht aus einem tassenförmigen Gehäuse 11, aus einer Kabeltrommel 12, die sich in dem Gehäuse 11 befindet und drehbar ihm gegenüber gelagert ist, aus einem Ring 13, der zwischen dem Umfang der Kabeltrommel 12 und dem Gehäuse 11 liegt und an dem letzteren durch Reibung gehalten ist, der drei in Winkel gegeneinander versetzte Rastausnehmungen 14a, 14b, 14c enthält, aus einem Rastglied 15, das sich in einer radialen Bohrung 12a in der Kabeltrommel unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder 16 radial bewegen kann, aus einem Schalthebel 17, mittels dessen die Kabeltrommel 12 gegenüber dem Schaltgehäuse gedreht werden kann, sowie aus zusammenwirkenden Anschlägen 18 a und 18 b auf dem Ring 13 einerseits und auf der Kabeltrommel 12 andererseits, durch die der Ring zum Zwecke geeigneter Einstellung im Winkel verstellt werden kann.
  • Das Gehäuse 11 sitzt mittels einer Klammer 19 auf einer geeigneten Halterung, die nicht dargestellt ist. Die Klammer ist an dem Gehäuse mittels eines Zylinderbolzens 20 befestigt, der sich radial durch die Klammer 19 erstreckt und an deren Innenseite vernietet ist.
  • Die Kabeltrommel 12 besitzt eine Umfangsnut 12 b zur Aufnahme des Kabels 21, die eine Erweiterung 12 d' zur Befestigung des Nippels 21 a des Kabels 21 aufweist. Ein im Bogen verlaufender Schlitz 12c ist in Abstand von dem Rand der Trommel über einen Winkel von etwa 1l0° vorgesehen. Die Oberfläche der Trommel trägt Schaltmarken mit vorher bestimmten Abständen im Bereich der Länge des Schlitzes 12e. Die Abstände dieser Marken entsprechen dem Winkelabstand, um den die Trommel gedreht werden muß, wenn aufeinanderfolgende Gänge des Getriebes eingeschaltet werden sollen. Das Ende des Schlitzes 12c ist auf der unteren Seite in der Nähe der dem höchsten Gang entsprechenden Markierung des Getriebes bei 12c' zu einem weiter unten zu erläuternden Zweck abgeschrägt.
  • Auf der äußeren Stirnfläche der Trommel befindet sich eine Ausnehmung 12e mit einer Kerbzahnung od. dgl., in die ein zylindrischer Teil 17a des Schalthebels 17 eingesetzt ist. Dieser Teil 17a trägt Vorsprünge, die mit den Zahnungen in der Ausnehmung 12e zusammenwirken.
  • Der Ring 13 ist so dimensioniert, daß er ein übermaß gegenüber dem Schaltgehäuse aufweist. Er hat in seiner AYialrichtung entgegengesetzt gerichtete Vorsprünge, von denen einer den Anschlag 18a bildet. Mit dem Anschlag 18a wirkt der durch den Stift 18 b gebildete Anschlag zusammen, der quer zu dem Schlitz 12e sich an dessen einem Ende befindet. Im zusammengebauten Zustand der Vorrichtung ragt der Anschlag 18a durch den Schlitz 12c in eine Lage, in der er mit dem entsprechenden Anschlag 18b bei Relativbewegung des Hebels und des Gehäuses in entsprechendem Sinne und entsprechender Weise zusammenkommen kann. Der Ring 13 ist - wie in F i g. 3 ersichtlich - bei 13a ausgeschnitten, um auf diese Weise den Durchtritt des Zugkabels 21 durch das Schaltgehäuse 11 zu erleichtern. Der Vorsprung 18 c an dem Ring 13 ragt durch den Bogenschlitz 11a in dem Körper 11 und bewirkt auf diese Weise eine Quergrenze für diesen Ring, so daß sich der Ring 13 und das Kabel 21 während des Gebrauches der Vorrichtung nicht gegenseitig behindern können.
  • Die Vorrichtung wird in der folgenden Weise zusammengesetzt: Zunächst wird das Schaltgehäuse 11 an der Klemme 19 mittels des Zylinderstiftes 20 befestigt. Das Kabel 21 wird in den Ansatz 11 b des Schaltgehäuses eingeschoben und sein Nippel in die Erweiterung 12 b' der Umfangsnut in der Kabeltrommel eingelegt. Der Ring 13 wird in das Gehäuse 11 eingeführt, und die Kabeltrommel 12 wird auf den Lagerstift 20 aufgesetzt.
  • Der Schalthebel 17 wird in die Ausnehmung der Kabeltrommel 12 eingesetzt, und zwar in einer geeigneten Winkelrichtung dazu. Schließlich wird die gesamte Anordnung mit Hilfe der Schraube 22 verschlossen und gesichert.
  • Die Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise: Wenn die Schaltung korrekt justiert ist, liegt der Anschlag 18 a bei einer entsprechenden Marke 12 d. Im Niedriggang liegt er unmittelbar neben dem Anschlag 18 b.
  • Wenn sich das Getriebe verstellt und das Zugkabel schl-iff wird, muß die Neueinstellung mit der Vorrichtung in der Niedriggangstellung erfolgen. Bei der geschilderten Anordnung wird diese Einstellung dadurch erreicht, daß der Schalthebel 17 in die Niedriggangstellung und darüber hinaus bewegt wird, bis die Anschläge 18 b und 18 a in der Weise aneinanderliegen, daß auf das Teil 18a eine nach innen gerichtete Kraft ausgeübt wird und auf diese Weise der Reibungswiderstand zwischen dem Ring 13 und dem Gehäuse 11 vermindert wird und daß das Teil 18 a, und damit der Ring 13, in Umfangsrichtung gegenüber dem Gehäuse solange verschoben wird, bis das Kabel 21 wieder straff ist. Diese Umstände entsprechen einer korrekten Einstellung des Niedrigganges. Die Rastungen 14 a und 14 b sind beide kreisförmig, während die Rastung 14 c länglich ist, so daß keine radial nach außen gerichtete Kraft auf Grund radialer Verschiebung der Kugel 15 auftritt, wenn die Kugel nicht in Übereinstimmung mit der Rastausnehmung steht. Wenn der Druck am Handhebel 17 gelöst wird und er in die den anderen Gängen entsprechenden Stellungen bewegt wird, bleibt der Ring 13 fest in seiner Relativposition gegenüber dem Gehäuse, so daß die Vorrichtung ihre Einstellung beibehält.
  • Um zu vermeiden, daß sich der Ring 13 bei Bewegung des Einstellhebels 17 über die dem höchsten Gang entsprechende Marke hinaus verstellt, ist der Schlitz 12 c mit der Schrägung 12 c' versehen. Wenn der Anschlag 18a in den Bereich der Schrägung 12c' kommt, wird der Ring 13 im Bereich des Anschlags 18a gegen das Gehäuse gepreßt, so daß der Reibungswiderstand gegen Relativbewegung zwischen dem Ring 13 und dem Gehäuse erheblich anwächst and unter normalen Umständen Bewegung verhinlert. Daraus geht hervor, daß der Mechanismus automatische Einstellung der Schalteinrichtung ge-;tattet, wenn sich der Schalthebel in der Niedrig-;angstellung befindet, daß jedoch derartige Verstellung nicht eintreten kann, wenn der Schalthebel in die dem hohen Gang entsprechende Stellung oder darüber hinaus geschoben wird.
  • Wenn nach Verstellungen der Vorrichtung die Stellung des Handhebels für die Bedienung unbequem geworden ist, kann der Handhebel von der Trommel gelöst und an einer anderen Stelle nach der Wahl des Bedienenden wieder angesetzt werden.
  • Die oben beschriebene Vorrichtung kann gewünschtenfalls in verschiedenen Richtungen abgeändert werden.
  • Beispielsweise könnte der Anschlag 18 b ebensogut von dem Handhebel selbst dargestellt werden. Gewünschtenfalls könnten auch geeignete Teile des Handhebels so geformt sein, daß sie radial nach innen gerichtete Kräfte auf den Anschlag 18 a ausüben und auf diese Weise die Reibung zwischen dem Ring und dem Gehäuse vermindern und so die Einstellung erleichtern. Allerdings wird bei dieser Konstruktion die selbständige Einstellung des Hebels gegenüber der Trommel unmöglich.
  • Bei einer abgeänderten Ausführungsart wird das Gehäuse auf seiner Rückseite ausgeschnitten, um das Einlegen des Kabels und des Nippels 21 a in die Nut 12b und die Erweiterung 12b' zu erleichtern. Bei geeigneter Dimensionierung des Ausschnittes kann erreicht werden, daß sich der Nippel während des Gebrauchs der Vorrichtung nicht im Bereich dieses Ausschnittes befindet und auf diese Weise versehentliche Lösung vermieden wird. Weiterhin kann der Schlitz 11a der oben beschriebenen Anordnung als Fortsetzung dieses Ausschnittes geformt sein und derart in de-in Gehäuse gelegen sein, daß er mit dem Schlitz 12c übereinstimmt, wobei der seitliche Vorsprung entsprechend versetzt sein müßte.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch anwendbar auf Drehgriffschaltungen. Eine solche Schaltung ist in den F i g. 4 und 5 der Zeichnung veranschaulicht.
  • Die Drehgriff-Schaltvorrichtung besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse 41, das an die Lenkstange eines Zweirads od. dgl. angeklammert werden kann, aus einen Drehgriff 42, der drehbar an seinem Ende in dem Gehäuse 41 und koaxial mit dem Ende der Lenkstange gelagert ist, aus einem elastischen Ring 43, der in dem Gehäuse zwischen diesem Gehäuse und dem Ende des Drehgriffs 42 liegt, und aus einer Rasteinrichtung 44, die an dem Griff 42 sitzt und in aufeinanderfolgende Rastungen 45 des Rings 43 einrasten kann.
  • Das Gehäuse 41 weist einen bogenförmigen Schlitz 41a in seinem Umfang auf und hat weiterhin einen Ansatz zur Kabeleinführung 41 b.
  • Der Drehgriff 42 ist rohrförmig und so dimensioniert, daß er mit dem Ende der Lenkstange des Zweirads zusammenwirken kann. Das innere Ende des Drehgriffs 42 weist einen radial nach außen gerichteten Flansch 42a auf, der der Trommel 12 der Vorrichtung nach den F i g. 1 und 3 entspricht und sich im Umfang näherungsweise über 280° erstreckt. Die radiale Ausdehnung des Flansches 42a variiert über seine Winkelerstreckung. An seinem Beginn bei 42 ä hat der Flansch 42 a eine solche radiale Ausdehnung, daß er beinahe bis zur Innenfläche des Ringes 43 reicht. Diese Ausdehnung hält er über etwa 150° des Bogens bei, dann jedoch vermindert sich die radiale Ausdehnung, um danach bei 42ä' über weitere 130° auf einem geringeren Betrag konstant zu bleiben und endet schließlich mit einer Schrägung 52. In den Flansch 42a ist zur Aufnahme des Schaltkabels 46 eine Nut eingeschnitten, die in einer Erweiterung 47 endet, welche einen Kabelnippel 48 in üblicher Weise aufnehmen soll. Anzeigemarken 49 liegen auf dem Umfang des Flanschteils 42a', die den einzelnen Gangstellungen entsprechen, sofern das Getriebe richtig eingestellt ist. Sie sind durch den Schlitz 41 a im Gehäuse 41 sichtbar.
  • Das Rastteil 44 sitzt federbelastet in einer radialen Blindbohrung 50 in dem Flanschteil 42ä und ist zum üblichen Zusammenwirken mit den Rastungen 45 im Ring 43 federbelastet.
  • Der Ring 43 überdeckt etwa 330° im Bogen. Sein eines Ende ist zur Bildung eines radialen Ansatzes 43 a nach innen gebogen.
  • Ein nicht gezeigter Schlitz ist in den Umfang des Ringes 43 über eine solche Winkelausdehnung eingeschnitten, daß gegenseitige Störungen des Ringes und des Kabels während des Gebrauchs der Vorrichtung vermieden werden. Eine Kante des Ringes 43 ist weggeschnitten, damit die Einstellmarken 49 auf dem Flansch 42 a durch den Schlitz 41 a sichtbar sind.
  • Die Arbeitsweise der Drehgriffschaltung ist der der unter Bezugnahme auf die F i g. 1 bis 3 beschriebenen Vorrichtung analog, so daß sich ihre folgende Beschreibung auf wenige Andeutungen beschränken kann. Einstellung der Schaltung wird wie bei der anderen Vorrichtung im Niedriggang durch Anschlag der Endfläche 51 des Flanschteils 42 a' an dem Ansatz 43 a bewirkt, während Verschiebung des Ringes in der Einstellung des hohen Gangs durch die nach außen gerichtete radiale Kraft verhindert wird, die von der Schrägung 52 auf den Ansatz 43a ausgeübt wird.
  • Es ist zu beachten, daß die Trommel 42a sich unter Umständen auch außerhalb des Gehäuses 41 erstrecken kann, wobei dann der Ring 43 außerhalb des Gehäuses 41 liegen würde und sich dabei gegen den Außenumfang des Gehäuses 41 oder auch gegen den Innenumfang der Trommel 42a legen würde. Dabei wären die zusammenarbeitenden Rasteinrichtungen im Ring 43 und in demjenigen Element enthalten, das den Ring nicht trägt. Es ist dabei natürlich darauf zu achten, daß bei der Anordnung des Ringes 43 um das Gehäuse 41 unter diesen Umständen der Reibungswiderstand für Einstellbewegungen durch eine radial nach außen gerichtete Kraft vermindert wird, wohingegen am entgegengesetzten Ende des Bewegungsbereiches der Reibungswiderstand durch die Wirkung einer radial nach innen gerichteten Kraft vergrößert wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Betätigen eines Zugkabels, dessen einzustellende Zugpositionen in bestimmten, gleichbleibenden Abständen von einer Zugendstellung des Zugkabels liegen, bestehend aus einem Gehäuse und einer in diesem drehbar gelagerten Kabeltrommel, für die bestimmte Stellungen durch Rastorgane festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastorgane (15, 14a, 14b, 14c bzw. 44, 45) zwischen einem der beiden Teile, Gehäuse (11, 41) oder Kabeltrommel (12, 42a) einerseits und einem zwischen beiden angeordneten Ring (13, 43) andererseits wirken, der gegenüber den Schaltbewegungen durch Reibung an demjenigen der beiden Teile gehalten ist, welches keine Rastorgane trägt, der einen Nocken (18 a, 43 a) aufweist und mit diesem in der Richtung zunehmender Spannung des Zugkabels (21, 46) über einen Anschlag (18b, 42ä ) verdrehbar ist, der an dem mit dem Ring über Rastorgane zusammenwirkenden Teil (12, 42a) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche des Anschlags (18 b, 42ä) zur Umfangsrichtung derart geneigt ist, daß sie den Ring (13, 43) im Bereich des Nockens (18a, 43a) von seiner Reibfläche abzuheben sucht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (18b) von einem Stift gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (13, 43) in der Richtung abnehmender Spannung des Zugkabels (21, 46) durch ein Klemmgesperre (12c', 18a bzw. 52, 43a) relativ zu dem ihn durch Reibung haltenden Teil (11, 41) unverdrehbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmgesperre aus einer Keilfläche (12c', 52) besteht, durch die der Ring (13, 43) im Bereich des Nockens (18a, 43a) an seine Reibfläche anpreßbar ist.
DE19631425095 1962-03-29 1963-03-06 Vorrichtung zum Betaetigen eines Zugkabels Pending DE1425095B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB12024/62A GB954131A (en) 1962-03-29 1962-03-29 Cable control mechanisms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1425095B1 true DE1425095B1 (de) 1970-12-17

Family

ID=9997030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631425095 Pending DE1425095B1 (de) 1962-03-29 1963-03-06 Vorrichtung zum Betaetigen eines Zugkabels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3180166A (de)
CH (1) CH400803A (de)
DE (1) DE1425095B1 (de)
GB (1) GB954131A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2325297A5 (fr) * 1973-11-07 1977-04-15 Huret Roger Dispositif de traction et de relachement d'un cable
JPS595926B2 (ja) * 1978-06-02 1984-02-08 株式会社シマノ 変速機用操作装置
JPS6031985Y2 (ja) * 1980-11-19 1985-09-25 株式会社シマノ 変速操作装置
US4751850A (en) * 1984-04-03 1988-06-21 Shimano Industrial Company, Limited Speed change operating device for a bicycle
DE3501951C2 (de) * 1985-01-22 1995-05-24 Fichtel & Sachs Ag Schalteinrichtung für eine Mehrgangschaltnabe für Fahrräder oder dergleichen
JPS62191293A (ja) * 1986-02-14 1987-08-21 マエダ工業株式会社 自転車用変速操作レバ−装置
US5241877A (en) * 1992-12-04 1993-09-07 Chen Chun Hsung Gear selector
JPH06239287A (ja) * 1993-02-12 1994-08-30 Mori San Tsuaa:Kk 自転車用変速操作装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466363A (en) * 1945-06-19 1949-04-05 Bodinaux Gaston Automatic regulation device for transmission mechanisms, specially for brakes control
US2502299A (en) * 1948-01-16 1950-03-28 Birmingham Small Arms Co Ltd Control lever check mechanism
CH315497A (de) * 1952-10-04 1956-08-15 Hercules Cycle & Motor Company Einrichtung zum Schalten eines Fahrrad-Wechselgetriebes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466363A (en) * 1945-06-19 1949-04-05 Bodinaux Gaston Automatic regulation device for transmission mechanisms, specially for brakes control
US2502299A (en) * 1948-01-16 1950-03-28 Birmingham Small Arms Co Ltd Control lever check mechanism
CH315497A (de) * 1952-10-04 1956-08-15 Hercules Cycle & Motor Company Einrichtung zum Schalten eines Fahrrad-Wechselgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
CH400803A (de) 1965-10-15
GB954131A (en) 1964-04-02
US3180166A (en) 1965-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825023C2 (de)
DE2817627C2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Gangschaltung
DE2436934C3 (de) Betätigungseinrichtung fur einen Zugdraht, insbesondere zur Betätigung der Schaltung oder Bremse eines Fahrrades
DE102007032399B3 (de) Kabelabmantelwerkzeug
DE3700790A1 (de) Tuerschliessanordnung
DE2124700B2 (de) Lineareinstellvorrichtung
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
DE2710193C2 (de) Fahrzeugdach
DE1425095B1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Zugkabels
EP3756833A1 (de) Seitenhandgriff für eine elektrische handwerkzeugmaschine
AT506386A2 (de) Schulterkappe für schusswaffen
DE3213474A1 (de) Lastuebertragungs- oder -verschiebevorrichtung
DE1425095C (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Zugkabels
DE4126191C2 (de) Köderwurfhaspel
DE2736285B2 (de) Zahnärztliches Handstück
CH716439A2 (de) Uhr mit einer ersten Anzeige und einer zweiten Anzeige.
DE2643685C3 (de) Aufrollvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2714163A1 (de) Einstellvorrichtung fuer getriebebandspanner
DE630494C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE2328306C3 (de) Mechanische Schalteinrichtung mit Schrittschaltwerk
DE2524373C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines einem Rotationsverdampfer zugehörenden Dampfdurchführungsrohres mit einem angetriebenen Mitnehmerrohr
DE2330142C2 (de) Einhebelvorrichtung zur Betätigung eines Gashebels und eines Wendegetriebes für Bootsmotoren
DE102009051594B4 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
DE3616073C1 (en) Articulation piece for a fluid-channelling pipe system
DE2751988C2 (de)