DE142372T1 - Biomedizinische elektrode. - Google Patents

Biomedizinische elektrode.

Info

Publication number
DE142372T1
DE142372T1 DE198484307882T DE84307882T DE142372T1 DE 142372 T1 DE142372 T1 DE 142372T1 DE 198484307882 T DE198484307882 T DE 198484307882T DE 84307882 T DE84307882 T DE 84307882T DE 142372 T1 DE142372 T1 DE 142372T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
layer
tape
stick
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198484307882T
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence W. C/O Minnesota Mining An Craighead
Clarence A. C/O Minnesota Mining An P.O. Box 33427 St. Paul Minnesota 55133 Niven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE142372T1 publication Critical patent/DE142372T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/251Means for maintaining electrode contact with the body
    • A61B5/257Means for maintaining electrode contact with the body using adhesive means, e.g. adhesive pads or tapes
    • A61B5/259Means for maintaining electrode contact with the body using adhesive means, e.g. adhesive pads or tapes using conductive adhesive means, e.g. gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/028Arrangements to prevent overuse, e.g. by counting the number of uses
    • A61B2560/0285Apparatus for single use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/12Manufacturing methods specially adapted for producing sensors for in-vivo measurements
    • A61B2562/125Manufacturing methods specially adapted for producing sensors for in-vivo measurements characterised by the manufacture of electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Biomedizinische ElEktrDde mit:
    a. Einem elektrischen Endglied, das eine Basis mit einer oberen und einer unteren Breitseitenfläche und einen mit der oberen Breitseitenfläche oder Basis einstückigen und sich von ihr weg erstreckenden Pfosten besitzt, der eine freiliegende Flache für die direkte physische und elektrische Verbindung mit einem Zuleitungsdraht eines elektromedizinischen Gerätes aufweist;
    b. einer ionenleitenden Schicht, die mit der unteren Breitseitenfläche der Basis physisch und elektrisch in Berührung steht und sich in Umfangsrichtung von der Basis ueg erstreckt, und
    c. einem Halteblatt, das eine obere und eine untere Breitseitenfläche besitzt, die durch eine Randfläche miteinander verbunden sind, und das von einer Ausnehmung durchsetzt ist, die im Abstand von der Randfläche angeordnet und so bemessen ist, daß sie den Pfosten aufnehmen und umgeben kann, wobei sich das Halteblatt von dem Pfosten weg über die Basis hinaus auswärts erstreckt, die die untere Breitseitenfläche des Halteblattes und die ionenleitende Schicht berührt, so daß das elektrische Endglied zwischen dem Halteblatt und der ionenleitenden Schicht gehalten ist.
    2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ionenleitende Schicht wenigstens teilweise aus einem, elektrisch leitenden Haftkleber besteht.
    • Λ-
    0Η2372
    3. Elektrode nach Anspruch 2 mit einer aus elektrisch leitendem Metall bestehenden oder metallisierten Schicht, die ztuischen dem Halteblatt und der Oberseite der Basis angeordnet ist und die Basis berührt und sich zwischen dem Halteblatt und dem elektrisch leitenden Klebstoff vom Umfang der Basis auswärts' erstreckt.
    k. Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Endglied mindestens zum Teil aus einem metallischen oder metallisierten Glied bestsht und die aus Metall bestehende oder metallisierte Schicht dasselbe Metall enthält wie die von der Schicht berührte Basis des Endgliedes.
    5. Elektrode nach Anspruch 1 mit einem medizinischen Band, das eine Tragschicht und auf mindestens einer Breitseitenfläche einen Haftkleberüberzug besitzt und der von einer Ausnehmung durchsetzt ist, die so bemessen ist, daß sie den Pfosten aufnimmt, uobei die klebstoffüberzogene Fläche des Bandes an der oberen fläche des Halteblattes angeklebt ist und sich von dem Umfang des Halteblattes und von dem elektrisch leitenden Klebstoff meg erstreckt um das Festhalten der Elektrode an der Haut zu unterstützen.
    6. Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteblatt mindestens teilweise aus Polyestermaterial besteht.
    7. Vierfahren zum Herstellen von biomedizinischen Elektroden mit folgenden Schritten:
    a. In einen Antihaftstreifen werden an vorherbestimmten, über seine Länge verteilten Stellen Ausnehmungen geschnitten ;
    b. auf den Antihaftstreifen uird ein medizinisches Band
    aufkaschiert, das eine Tragschicht besitzt, die mindestens auf der dem Antihaftband zugekehrten Breitseitenfläche mit einem Haftkleberüberzug versehen ist, so daß die klebstoffüberzogene Seite des Bandes mit dem Antihaftstreifen verklebt wird;
    c. das medizinische Band uiird zuiiscnen jeweils zuiei einander benachbarten Ausnehmungen quer durchgeschnitten;
    d. auf das medizinische Band werden durch jede der Ausnehmungen in dem ersten Antihaftstreifen hindurch eine Reihe von Halteblättern aufkaschiert, die eine obere und eine untere Breitseitenfläche haben, die miteinander durch eine Randfläche verbunden sind, so daß die Halteblatter durch die Ausnehmungen hindurch mit der klebstoff überzogenen Fläche des genannten Bandes verklebt werden;
    e. in die genannten Halteblätter und das medizinische Band hindurch wird eine Ausnehmung geschnitten;
    f. in jede Ausnehmung jedes Halteblattes und des medizinischen Bandes wird ein elektrisches Endglied eingesetzt, das eine Basis mit einer oberen und einer unteren Breitseitenfläche und einen mit der oberen Breitseitenfläche der Basis einstückigen, aufwärtsgerichteten Pfosten besitzt, wobei zu diesem Zweck der Pfosten des Endgliedes in die genannte Ausnehmung eingeführt wird, bis die obere Breitseitenfläche der Basis die untere Fläche des Halteblattes berührt;
    g. auf die untere Fläche jeder Basis und die untere Fläche jedes Halteblattes wird durch die Ausnehmungen in dem
    • τ" ·
    ersten Antihaftstreifen hindurch eine ianenleitentie Schicht aufkaschiert;
    h. auf die leitenden Schichten wird auf der der Basis und den Halteblättern entgegengesetzten Seite ein zweiter Antihaftstreifen aufkaschiert;
    i. auf den ersten Antihaftstreifen wird auf dessen der dem medizinischen Band entgegengesetzten Seite und auf die zweiten Antihaf tstreif en ujird auf der den leitenden Schichten entgegengesetzten Seite eine Schutzfolie mit einer Tragschicht und einem daran haftenden Haftkleber aufkaschiert, so daß jeder der zweiten Antihaftstreifen mit dem ersten Antihaftstreifen verklebt uird; und
    j. der erste Antihaftstreifen und die Schutzfolie werden an vorherbestimmten, über die Länge des ersten Antihaf tstreif ens und der Schutzfolie verteilten Stellen durchgeschnitten, so daß ein Band erhalten wird, auf dem mehrere Elektroden vorgesehen sind.
    B. V/erfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ionenleitende Schicht wenigstens teilweise aus einem elektrisch leitenden Haftkleber besteht.
    9. V/erfahren nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß direkt auf die untere Fläche des Halteblattes eine aus Metall bestehende oder metallisierte, elektrisch leitende, aus Metall bestehende oder metallisierte Schicht aufgebracht wird, so daß die obere Breitseitenfläche jeder Basis die aus Metall bestehende oder metallisierte Schicht berührt.
    0H2372 5-
    ίϋ. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Endglied mindestens teilweise aus einem aus Metall bestehenden ader metallisierten Glied besteht und die aus Metall bestehende oder metallisierte Schient dasselbe Metall enthält, aus dem die Basis des die genannte Schicht berührenden Endgliedes besteht.
DE198484307882T 1983-11-14 1984-11-14 Biomedizinische elektrode. Pending DE142372T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55106883A 1983-11-14 1983-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142372T1 true DE142372T1 (de) 1986-01-02

Family

ID=24199707

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484307882T Expired DE3476329D1 (en) 1983-11-14 1984-11-14 Biomedical electrode
DE198484307882T Pending DE142372T1 (de) 1983-11-14 1984-11-14 Biomedizinische elektrode.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484307882T Expired DE3476329D1 (en) 1983-11-14 1984-11-14 Biomedical electrode

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0142372B1 (de)
JP (1) JPS60116330A (de)
KR (1) KR850003496A (de)
AU (1) AU582549B2 (de)
BR (1) BR8405727A (de)
CA (1) CA1259666A (de)
DE (2) DE3476329D1 (de)
DK (1) DK500784A (de)
ES (2) ES281919Y (de)
MX (1) MX157469A (de)
ZA (1) ZA847852B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4827939A (en) * 1985-07-18 1989-05-09 Baxter International Inc. Medical electrode with reusable conductor and method of manufacture
US4635642A (en) * 1985-07-18 1987-01-13 American Hospital Supply Corporation Medical electrode with reusable conductor
US4694835A (en) * 1986-05-21 1987-09-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Biomedical electrode
US4795516A (en) * 1986-05-21 1989-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of continuous production of a biomedical electrode
JP2669616B2 (ja) * 1987-04-15 1997-10-29 久光製薬株式会社 皮膚貼着型低周波治療器構造体
US4798208A (en) * 1987-12-09 1989-01-17 Faasse Jr Adrian L Diagnostic electrode
JPH0614758Y2 (ja) * 1988-04-02 1994-04-20 株式会社アドバンス 生体用電極
US5215087A (en) * 1988-09-22 1993-06-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Biomedical electrode construction
JP2541029Y2 (ja) * 1990-01-31 1997-07-09 オムロン株式会社 低周波治療器の電極構造
US5406945A (en) * 1993-05-24 1995-04-18 Ndm Acquisition Corp. Biomedical electrode having a secured one-piece conductive terminal
AT399450B (de) * 1993-07-19 1995-05-26 Lang Leonhard Dr Verfahren und vorrichtung zur herstellung von elektroden
DE69725323T2 (de) * 1996-07-15 2004-07-29 Minnesota Mining And Mfg. Co., St. Paul Biomedizinische elektrode und verfahren zu deren herstellung
US6415170B1 (en) 1996-12-09 2002-07-02 3M Innovative Properties Company Biomedical electrode and method for its manufacture
KR20010049223A (ko) * 2000-03-10 2001-06-15 박찬수 담석파괴 장치기용 엘록트로드
US7389135B2 (en) 2003-03-28 2008-06-17 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Dual electrode with three studs for impedance cardiography
JP2007330333A (ja) * 2006-06-12 2007-12-27 Toshiba Corp カップリングテープ及び生体情報計測装置
KR101069428B1 (ko) * 2010-01-21 2011-09-30 주식회사 바이오프로테크 액상 젤 전극 제조장치
JP5377696B2 (ja) * 2012-03-12 2013-12-25 株式会社東芝 生体情報計測装置
JP7079313B1 (ja) * 2020-12-22 2022-06-01 億豐綜合工業股▲分▼有限公司 抵抗力装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805769A (en) * 1971-08-27 1974-04-23 R Sessions Disposable electrode
US3911906A (en) * 1974-04-24 1975-10-14 Survival Technology Dry applied and operably dry electrode device
US3993049A (en) * 1974-12-26 1976-11-23 Kater John A R Electrodes and materials therefor
US4029086A (en) * 1975-08-11 1977-06-14 Consolidated Medical Equipment, Inc. Electrode arrangement
US4117846A (en) * 1976-05-07 1978-10-03 Consolidated Medical Equipment Skin conducting electrode and electrode assembly
US4034854A (en) * 1976-07-16 1977-07-12 M I Systems, Inc. Electrode package
US4273135A (en) * 1977-08-19 1981-06-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Biomedical electrode
JPS5636940A (en) * 1979-09-03 1981-04-10 Minnesota Mining & Mfg Living body medical electrode
JPS56118653U (de) * 1980-02-12 1981-09-10
JPS56146902U (de) * 1980-04-07 1981-11-05
US4353373A (en) * 1980-04-17 1982-10-12 Ferris Manufacturing Corp. EKG Electrode and package
JPS56166010U (de) * 1980-05-14 1981-12-09
US4327737A (en) * 1980-05-15 1982-05-04 Roman Szpur Medical electrode assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery

Also Published As

Publication number Publication date
AU582549B2 (en) 1989-04-06
ES8705213A1 (es) 1987-05-01
ES281919U (es) 1985-05-01
CA1259666A (en) 1989-09-19
JPH0463689B2 (de) 1992-10-12
DE3476329D1 (en) 1989-03-02
ZA847852B (en) 1986-05-28
BR8405727A (pt) 1985-09-17
KR850003496A (ko) 1985-06-20
ES550499A0 (es) 1987-05-01
EP0142372B1 (de) 1989-01-25
MX157469A (es) 1988-11-23
EP0142372A1 (de) 1985-05-22
DK500784D0 (da) 1984-10-19
AU3403484A (en) 1985-05-23
ES281919Y (es) 1985-12-01
JPS60116330A (ja) 1985-06-22
DK500784A (da) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE142372T1 (de) Biomedizinische elektrode.
DE69732344T2 (de) EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen
DE2454567C3 (de) Signalabnahmesystem für elektrische Körpersignale
DE69732343T2 (de) Mehrfach-EKG-Elektroden-Band
DE3152305C2 (de) Elektrisches Flächenheizelement
DE2538898A1 (de) Elektrode fuer elektrokardiographische messungen
DE2858153C2 (de) Verfahren zum Ankleben eines elektrischen Bauteils mit einer flächenförmigen Elektrode an eine Trägerplatte
DE3309841C2 (de) Elektrotherapeutische Vorrichtung
DE2754465A1 (de) Ekg-elektrodenpackung
DE2712816A1 (de) Einmal-elektrode fuer elektromedizinische zwecke und verfahren zur herstellung eines satzes von derartigen elektroden
DE2242527A1 (de) Wegwerfbare medizinische elektrode
DE2337321C3 (de) Am Körper anzubringende Elektrode
DE1923311B2 (de) Mit einem elektrisch leitenden belag versehener schichtkoerper
DE1950994A1 (de) Koerperelektrode
DE1266353B (de) Matrixfoermige Anordnung von Oxydschichtdioden zur Verwendung als manipulierbarer Festwertspeicher oder Informationsumsetzer
DE3628652A1 (de) Elektrode fuer einen lebenden koerper
DE2018239C2 (de) Flächenelektrode
DE1965195A1 (de) Elektrode fuer elektromedizinische Geraete
DE2263727C3 (de) Elektrode zum Zufuhren eines Signals zum menschlichen Körper
DE1806835B2 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung ihrer Kontakte
DE3005773C2 (de) Akustisches Oberflächenwellen-Bauelement
EP2196237B1 (de) Bioelektrode
DE2247498A1 (de) Anklemmbares kontaktplaettchen fuer flexible schaltkreise
DE1564790C3 (de) Spannungsabhängiger Halbleiterkondensator
DE102005045473B4 (de) Biomedizinische Einweg-Elektrode mit mehreren Anschlussstellen