DE69732344T2 - EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen - Google Patents

EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen Download PDF

Info

Publication number
DE69732344T2
DE69732344T2 DE69732344T DE69732344T DE69732344T2 DE 69732344 T2 DE69732344 T2 DE 69732344T2 DE 69732344 T DE69732344 T DE 69732344T DE 69732344 T DE69732344 T DE 69732344T DE 69732344 T2 DE69732344 T2 DE 69732344T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
tracks
slots
electrode pads
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69732344T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69732344D1 (de
Inventor
Steven A. Mahoney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69732344D1 publication Critical patent/DE69732344D1/de
Publication of DE69732344T2 publication Critical patent/DE69732344T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/282Holders for multiple electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Sensoren zur Durchführung elektrokardiographischer Messungen, und insbesondere auf einen Kabelsatz, der die schnelle und korrekte Platzierung der Elektroden auf einem Patienten erleichtert.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektrokardiographische Messungen („EKG") werden üblicherweise durchgeführt, um Informationen über die Herzleistung eines Patienten zu erhalten. Typischerweise wird ein Techniker Sensoren auf dem Brustkorb des Patienten platzieren. Bei den Sensoren handelt es sich um Elektroden, die mit einem adhäsiven Gel versehen werden, damit sie auf der Haut des Patienten haften und die erforderliche elektrische Leitfähigkeit hergestellt wird. Der Techniker verbindet anschließend Leitungen eines EKG-Monitors mit einem Anschluss an jeder der Elektrodenanschlussflächen. Der Techniker wird die Spannungsdifferenz überwachen, um ein Diagramm zu erhalten, das Aufschluss über den Zustand des Herzens des Patienten gibt.
  • Es ist wichtig, die Elektrodenanschlussflächen an recht genau definierten anatomischen Positionen anzuordnen. Diese Positionen wurden so festgelegt, dass ein angemessener Vergleich mit EKG-Messungen möglich ist, die bei einer Vielzahl von Patienten durchgeführt wurden. Die unterschiedliche Größe der Patienten macht jedoch diese Platzierung zu einer schwierigen Aufgabe. Normalerweise müssen sechs von den Elektrodenanschlussflächen positioniert und anschließend mit den Leitungen verbunden werden. Außerdem muss der Techniker darauf achten, die richtigen Leitungen mit den richtigen Elektrodenanschlussflächen zu verbinden.
  • Geschicklichkeit und Sorgfalt sind erforderlich, um die Sensoren für eine EKG-Messung korrekt zu positionieren. Bei Notfällen wird dies zu einer noch schwierigeren Aufgabe. EKG-Messungen, die zum Beispiel in einer Ambulanz oder mit einer tragbaren EKG-Vorrichtung vor Ort vorgenommen werden, sind sehr informativ. Wenn es auf die Zeit ankommt, ist es schwierig, die Elektrodenanschlussflächen korrekt und schnell zu platzieren und anzuschließen.
  • In Patenten nach dem Stand der Technik wird eine Vielzahl von Vorrichtungen zur Vereinfachung von EKG-Messungen beschrieben. Im Allgemeinen umfassen diese Vorrichtungen eine Art Streifen oder Kabelsatz, bei dem die Elektroden bereits mit einem Steckverbinderanschluss am Rand des Streifens verbunden sind. Durch die zuvor hergestellte Verbindung der Elektrodenanschlussflächen mit einem Steckverbinderanschluss wird das Risiko reduziert, dass ein Techniker die Leitungen versehentlich vertauscht. Außerdem werden bei manchen der Vorrichtungen die Elektroden in der allgemeinen Nähe der gewünschten anatomischen Position platziert. Da die Patienten jedoch unterschiedlich groß sind, müssen diese Streifen eventuell in zahlreichen Größen vorrätig gehalten werden. Einige der beschriebenen Vorrichtungen würden sich als kostenaufwändig erweisen. Aus dem einen oder dem anderen Grund werden derartige vorverdrahtete Streifen nicht häufig benutzt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In dieser Erfindung wird ein Kabelsatz, wie er in Anspruch 1 definiert ist, zur Positionierung auf dem Brustkorb eines Patienten zwecks Durchführung von EKG-Messungen geschaffen. Der Kabelsatz umfasst einen dünnen Streifen aus nicht leitfähigem Film, der mit einer Vielzahl von Schlitzen versehen ist. Die Schlitze sind zur Platzierung an zuvor ausgewählten anatomischen Positionen angeordnet. Die Innenseite des Streifens ist mit einer Haftschicht versehen, damit der Streifen auf der Haut eines Patienten haftet. An einem Rand des Streifens befindet sich ein Anschlusssteckverbinder zur Verbindung mit einer Überwachungsvorrichtung.
  • Mehrere elektrisch leitfähige Begrenzungsspuren verlaufen zumindest teilweise um die Schlitze. Die Begrenzungsspuren liegen auf einer Unterseite des Streifens frei und sind von der Innenseite des Streifens isoliert. Auch Leiterbahnen oder -spuren sind auf dem Streifen vorgesehen. Mindestens einige der Leiterbahnen führen zu den Begrenzungsspuren, um die Begrenzungsspuren mit den Steckverbinderanschlüssen zu verbinden.
  • Die Elektrodenanschlussflächen sind separat vom Streifen vorgesehen. Die Elektrodenanschlussflächen sind im Allgemeinen von herkömmlicher Beschaffenheit, erfordern jedoch keinen Krokodilklemmenanschluss. Die Anschlussflächen sind auf der Innenseite mit einem leitfähigen Gel versehen. Die Anschlussflächen werden über mindestens Teile der Schlitze in elektrischen Kontakt mit den Begrenzungsspuren gebracht. Das leitfähige Gel auf den Anschlussflächen bringt die Haut des Patienten in elektrischen Kontakt mit den Begrenzungsspuren und den Leiterbahnen.
  • Um eine große Anzahl von Größen zu vermeiden, sind einige der Schlitze länglich und haben eine größere Länge als Breite. Die Elektrodenanschlussflächen haben eine Breite und Länge, jedoch sind beide im Wesentlichen kleiner als die Länge der länglichen Schlitze. Dadurch ist es dem Techniker möglich, die Anschlussfläche selektiv abhängig von der Größe des Patienten an verschiedenen Punkten entlang der Schlitze zu platzieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Aufrissansicht, die den erfindungsgemäß konstruierten EKG-Kabelsatz schematisch darstellt.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht eines Teils des EKG-Kabelsatzes entlang der Linie 2-2 aus 1, wobei die Dicke stark übertrieben dargestellt ist.
  • 3 zeigt eine weitere vergrößerte Querschnittansicht des Kabelsatzes aus 1 entlang der Linie 3-3 aus 1, wobei die Dicke stark übertrieben dargestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Bezug nehmend auf 1 ist ein Kabelsatz 11 zur Platzierung auf einem Patienten zwecks Durchführung von EKG-Messungen dargestellt. Der Kabelsatz 11 umfasst einen flexiblen Streifen 13. Der Streifen 13 besteht aus einem nicht leitfähigen Substrat oder Film und hat eine Konfiguration zur Durchführung von EKG-Messungen bei vielen unterschiedlich großen Patienten. Der Streifen 13 hat einen geraden Seitenabschnitt 13a, der zu einem diagonalen Abschnitt 13b führt, der in einem stumpfen Winkel zu dem Seitenabschnitt 13a angeordnet ist. Der diagonale Abschnitt 13b ist gerade und führt zu einem Kopfabschnitt 13c. Von dem Kopfabschnitt 13c erstreckt sich ungefähr senkrecht zu dem Seitenabschnitt 13a ein Anschlussabschnitt 13d. Der Streifen ist länglich, wobei seine Länge von dem Kopfabschnitt 13c zum freiliegenden Rand des Seitenabschnitts 13a wesentlich größer ist als seine Breite.
  • Bezug nehmend auf 2 ist der Streifen 13 wesentlich dünner als abgebildet und mit übertriebener Dicke dargestellt. Der Streifen 13 hat eine Außenseite 15, die von dem Patienten weg weist, und eine Innenseite mit einer Haftschicht 17. Wie in 3 dargestellt, bedeckt eine Deckschicht 19 die haftende Seite 17 bis zur Verwendung. Bei der Deckschicht 19 handelt es sich um einen entfernbaren Film zum Schutz der haftenden Seite 17.
  • Wieder Bezug nehmend auf 1 ist der Streifen 13 mit einer Vielzahl von länglichen Schlitzen 21, 23, 25 und 27 versehen, die komplett durch den Streifen 13 verlaufen. Jeder Schlitz hat eine Länge L, die größer ist als seine Breite W. Die Schlitze 21, 23, 25, 27 sind jedoch nicht alle gerade und haben nicht alle die gleiche Länge. Die Breite W ist vorzugsweise die gleiche. Schlitz 23 hat eine abgewinkelte Form, weil er ungefähr dort verläuft, wo der Seitenabschnitt 13a in den diagonalen Abschnitt 13b übergeht. Schlitz 21 hat in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine kürzere Länge als die Schlitze 25 und 27, weil er sich näher an dem Kopfabschnitt 13c befindet als die anderen Schlitze. Der Grund für die unterschiedlichen Längen der Schlitze 21, 23, 25 und 27 besteht darin, dass hiermit eine große Vielzahl von gewünschten anatomischen Positionen für unterschiedlich große Patienten berücksichtigt wird.
  • Jeder Schlitz 21, 23, 25 und 27 ist von einer Begrenzungsspur 29 umgeben. Die Begrenzungsspuren 29 sind elektrisch leitfähig und bilden einen Rand um jeden Schlitz 21, 23, 25 und 27. Die Begrenzungsspuren 29 wurden auf eine übliche Weise in dem Substrat des Streifens 13 gebildet, zum Beispiel durch Aufbringen einer Silberchloridschicht. Wie in den 2 und 3 dargestellt, liegen die Begrenzungsspuren 29 auf der Außenseite 15 des Streifens 13 frei. Die Begrenzungsspuren 29 sind jedoch durch Abschnitte des nicht leitfähigen Streifens 13 von der Innenseite 17 isoliert.
  • Der Kabelsatz 11 ist mit einer Vielzahl von Leiterbahnen 31 versehen. Die Leiterbahnen 31 sind ebenso wie die Begrenzungsspuren 29 aus einem leitfähigen Material gebildet, zum Beispiel aus Silberchlorid. Auch die Leiterbahnen erstrecken sich nicht durch die gesamte Dicke des Streifens 13. Die Leiterbahnen 31 können auf der Außenseite 15 freiliegen, dürfen aber auf der Haftseite 17 nicht freigelegt sein. Die Leiterbahnen 31 führen zu einem Steckverbinderanschluss 33, bei dem es sich um einen herkömmlichen Steckverbinder für die elektrische Verbindung des Kabelsatzes 11 mit einem EKG-Monitor handelt. Eine der Leiterbahnen 31 führt zu jeder der Begrenzungsspuren 29, um die Begrenzungsspuren 29 elektrisch und getrennt mit dem Steckverbinderanschluss 33 zu verbinden.
  • Mit dem Streifen 13 wird eine Vielzahl von Elektrodenanschlussflächen 35 benutzt. Die Elektrodenanschlussflächen 35 können von einem herkömmlichen Typ sein, wie er häufig für EKG-Messungen verwendet wird. Sie erfordern jedoch keinen Anschluss zur Verbindung mit einer Krokodilklemme, wie dies nach dem Stand der Technik der Fall ist. Jede Elektrodenanschlussfläche 35, wie sie in 2 dargestellt ist, ist mit einer herkömmlichen leitfähigen Schicht 36 versehen, bei der es sich um ein leitfähiges Material handeln kann, das auf einem Film aufgebracht ist. Auf der Innenseite der leitfähigen Schicht 36 ist ein leitfähiges Gel 37 aufgetragen, um die Haut des Patienten elektrisch mit der leitfähigen Schicht 36 zu verbinden. Das Gel 37 ist ausreichend dick, damit es durch Teile der Schlitze 21, 23, 25, 27 dringt. Etwas Gel 37 kommt auch in Kontakt mit den Begrenzungsspuren 29. Vorzugsweise enthält das Gel 37 eine adhäsive Komponente, damit es an den Begrenzungsspuren 29 und der Haut eines Patienten haftet.
  • Wie in 1 dargestellt, sind die Elektrodenanschlussflächen 35 von einer Seite zur anderen viel kleiner als die Länge L von jedem der Schlitze 21, 23, 25, 27. Die Elektrodenanschlussflächen 35 sind als Quadrate mit gleicher Länge und Breite abgebildet, obwohl die Konfiguration auch variieren könnte und auch kreisförmig sein könnte. Entweder die Länge oder die Breite der Elektrodenanschlussfläche 35 ist vorzugsweise größer als die Breite W, jedoch sind beide Dimensionen kleiner als die Schlitzlänge L. Die Elektrodenanschlussflächen 35 können an einer Vielzahl von Punkten entlang der Länge L der Schlitze 21, 23, 25, 27 positioniert werden. Da die vertikale Abmessung von jeder der Elektrodenanschlussflächen 35 größer ist als die Breite W, erstreckt sich außerdem jede Elektrodenanschlussfläche 35 vollständig über jeden Schlitz 21, 23, 25 und 27.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel führen nicht alle Leiterbahnen 31 zu einem der Schlitze 21, 23, 25 oder 27. Vielmehr führen zwei der Leiterbahnen 31 zu festen Elektroden 41. Die Elektroden 41 sind in den Streifen 13 eingeformt und mit leitfähigem Gel beschichtet. Wenn die Deckschicht 19 entfernt wird, werden die Innenseiten der festen Elektroden 41 der Haut des Patienten ausgesetzt.
  • In der praktischen Anwendung wird die Deckschicht 19 abgezogen und der Streifen 13 in einer gewünschten Ausrichtung auf dem Brustkorb des Patienten platziert. Durch die Haftschicht 17 haftet der Streifen 13 an dem Patienten. Die festen Elektroden 41 werden an der gewünschten anatomischen Position platziert. Der Techniker wird dann jede der Elektrodenanschlussflächen 35 in Position bringen. Zuerst wird der Techniker eine Deckschicht (nicht abgebildet) auf jeder Elektrodenanschlussfläche 35 entfernen, damit das Gel 37 freiliegt. Der Techniker wird dann die Anschlussflächen 35 an den gewünschten Punkten entlang der Länge L von jedem der Schlitze 21, 23, 25, 27 platzieren. Dabei kommt ein Teil des Gels 37 in elektrischen Kontakt mit der Haut des Patienten und auch in elektrischen Kontakt mit den Begrenzungsspuren 29. Vorzugsweise erstreckt sich jede Elektrodenanschlussfläche 35 über die gesamte Breite W von jedem der Schlitze 21, 23, 25 und 27. Der Techniker verbindet dann den Steckverbinderanschluss 33 mit einem EKG-Monitor und führt die Messung durch. Bei Verwendung im Krankenhaus wird der Kabelsatz 11 normalerweise nur einmal verwendet und dann entsorgt.
  • Die Erfindung bietet beachtliche Vorteile. Da der Kabelsatz vorverdrahtet ist, ist ein versehentliches Vertauschen der Leitungen, wie es bei der herkömmlichen EKG-Technik nach dem Stand der Technik vorkommen kann, ausgeschlossen. Aufgrund der länglichen Schlitze passt der Kabelsatz für eine Vielzahl von Patientengrößen. Die Orientierung der Schlitze und die Konfiguration des Streifens gewährleisten eine ziemlich genaue anatomische Positionierung der Elektroden. Hierdurch wird der Prozess bei Notfällen erheblich beschleunigt und der Techniker braucht nicht über das sonst erforderliche Maß an Fertigkeiten zu verfügen. Außerdem ist es hierdurch auch Nicht-Fachkräften möglich, eine EKG-Messung zu Hause durchzuführen. Der Kabelsatz ist nicht teuer und kann nach einmaliger Verwendung entsorgt werden.

Claims (6)

  1. Kabelsatz (11), der auf einem Brustkorb eines Patienten positioniert werden kann und mit Elektrodenanschlussflächen (35) verwendet werden kann, die leitfähige Innenseiten (36) aufweisen, um elektrokardiographische Messungen durchzuführen, wobei der Kabelsatz (11) Folgendes umfasst: einen Streifen (13) aus einem nicht leitfähigen Film mit einer Mehrzahl von Schlitzen (21, 23, 25, 27), die für eine Platzierung an ausgewählten anatomischen Positionen positioniert sind; einen Steckverbinderanschluss (33) an einem Rand des Streifens (13) für die Verbindung mit einer Überwachungsvorrichtung; eine Vielzahl von elektrisch leitfähigen Begrenzungsspuren (29), die jeweils auf dem Streifen (13) gebildet sind und zumindest teilweise einen der Schlitze (21, 23, 25, 27) umgeben, wobei die Begrenzungsspuren (29) von einer Innenseite des Streifens (13) isoliert sind, um einen Kontakt mit der Haut des Patienten zu vermeiden; eine Vielzahl von Leiterbahnen (31), die auf dem Streifen (13) gebildet sind, die jede von dem Steckverbinderanschluss (33) ausgeht und wobei zumindest einige der Leiterbahnen zu den Begrenzungsspuren (29) führen, um die Begrenzungsspuren elektrisch mit dem Steckverbinderanschluss zu verbinden; und wobei jede der Begrenzungsspuren (29) an einer Außenseite (15) des Streifens (13) freigelegt ist, damit ein elektrischer Kontakt mit der leitfähigen Innenseite (36) von einer der Elektrodenanschlussflächen (35) hergestellt werden kann, die selektiv auf der Außenseite des Streifens platziert werden können und sich zumindest teilweise über einen der Schlitze erstrecken, um die leitfähige Innenseite (36) der Elektrodenanschlussfläche (35) in elektrischen Kontakt mit einer der Begrenzungsspuren und in elektrischen Kontakt mit der Haut des Patienten zu bringen.
  2. Kabelsatz nach Anspruch 1, bei dem zumindest einer (21) der Schlitze länglich ist und eine Länge aufweist, die länger ist als eine Breite, und daher als ein länglicher Schlitz bezeichnet wird, wodurch eine selektive Platzierung von einer der Elektrodenanschlussflächen (35) entlang der Länge des länglichen Schlitzes ermöglicht wird.
  3. Kabelsatz nach Anspruch 1, bei dem der Steifen (13) eine Innenseite aufweist, die eine Haftschicht (17) zum Haften an der Haut eines Patienten umfasst.
  4. Kabelsatz nach Anspruch 1, bei dem zumindest einer (21) der Schlitze länglich ist und eine Länge aufweist, die länger ist als eine Breite, und daher als ein länglicher Schlitz bezeichnet wird; jede der Elektrodenanschlussflächen (35) eine Breite und eine Länge aufweist, die beide kürzer sind als die Länge des länglichen Schlitzes, und eine selektive Platzierung von einem der Elektrodenanschlussflächen entlang der Länge des länglichen Schlitzes ermöglicht.
  5. Kabelsatz nach Anspruch 1, bei dem die Innenseite der Elektrodenanschlussflächen (35) ein elektrisch leitfähiges Gel (37) umfasst.
  6. Kabelsatz nach Anspruch 1, bei dem zumindest eine der Abmessungen der Anschlussflächen (35) größer ist als die Breiten der Schlitze (21, 23, 25, 27).
DE69732344T 1997-01-28 1997-11-11 EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen Expired - Lifetime DE69732344T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/789,576 US5788633A (en) 1997-01-28 1997-01-28 ECG electrode strip with elongated slots
US789576 1997-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69732344D1 DE69732344D1 (de) 2005-03-03
DE69732344T2 true DE69732344T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=25148047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69732344T Expired - Lifetime DE69732344T2 (de) 1997-01-28 1997-11-11 EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5788633A (de)
EP (1) EP0855168B1 (de)
JP (1) JP4218998B2 (de)
CN (1) CN1191784C (de)
DE (1) DE69732344T2 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329898A1 (de) 1993-09-04 1995-04-06 Marcus Dr Besson Kabelloses medizinisches Diagnose- und Überwachungsgerät
US6115623A (en) * 1997-08-14 2000-09-05 Mcfee; Robin Beverly Apparatus and method for consistent patient-specific EKG electrode positioning
US6400975B1 (en) * 1997-08-14 2002-06-04 Mcfee Robin B. Apparatus and method for consistent patient-specific electrode positioning for EKG testing and delivery of electrical energy to the heart
US6553246B1 (en) * 1998-02-12 2003-04-22 Unilead International, Inc. Universal electrocardiogram sensor positioning device and method for four sizes including extra large
US6006125A (en) * 1998-02-12 1999-12-21 Unilead International Inc. Universal electrocardiogram sensor positioning device and method
EP1095612A1 (de) 1999-10-29 2001-05-02 Arif Dr. Naqvi Tragbares EKG-Gerät und zugehöriges Verfahren
US6434421B1 (en) 2000-01-31 2002-08-13 Integrated Biosensing Technologies Biopotential sensor electrode
US6438413B1 (en) 2000-01-31 2002-08-20 Integrated Biosensing Technologies Biopotential sensor electrode system
US6434420B1 (en) 2000-01-31 2002-08-13 Integrated Biosensing Technologies Biopotential electrode sensory component
US6453186B1 (en) 2001-04-13 2002-09-17 Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. Electrocardiogram electrode patch
US7933642B2 (en) * 2001-07-17 2011-04-26 Rud Istvan Wireless ECG system
US9326695B1 (en) * 2004-11-12 2016-05-03 Orbital Research Inc Electrode harness and method of taking biopotential measurements
US6785569B2 (en) * 2001-09-07 2004-08-31 Orbital Research Dry physiological recording electrode
US6751493B2 (en) * 2002-01-09 2004-06-15 Unilead International, Inc. Universal electrocardiogram sensor positioning mask with repositionable sensors and method for employing same
US8626262B2 (en) * 2003-10-30 2014-01-07 Halthion Medical Technologies, Inc. Physiological data collection system
US8620402B2 (en) * 2003-10-30 2013-12-31 Halthion Medical Technologies, Inc. Physiological sensor device
US20060069320A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-30 Wolff Steven B Body worn sensor and device harness
CN101160088B (zh) * 2004-10-29 2010-04-28 杨章民 一种体温、呼吸、心音、吞咽监测与医疗查询装置
US20060229524A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Alden Ozment Method for the accurate placement of EKG electrodes
US7364440B2 (en) * 2006-01-17 2008-04-29 Lifesync Corporation Multi-lead keyhole connector
EP1984982A2 (de) * 2006-02-09 2008-10-29 LifeSync Corporation Steckverbinder für gedruckte schaltung
JP2012165851A (ja) * 2011-02-14 2012-09-06 Seiko Epson Corp 脈波計測装置およびプログラム
US8773258B2 (en) 2011-06-06 2014-07-08 Halthion Medical Technologies, Inc. Data collection module for a physiological data collection system
US9192313B1 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Orbital Research Inc. Dry physiological recording device and method of manufacturing
CN103211592B (zh) * 2013-04-23 2016-08-10 韩宝石 放置心电测量电极的装置及心电图仪
CN103190899B (zh) * 2013-04-23 2016-08-03 心韵恒安医疗科技(北京)有限公司 放置心电测量电极的装置及心电图仪
CN103190900B (zh) * 2013-04-23 2016-03-09 北京北伦特科技开发有限公司 放置心电测量电极的装置及心电图仪
US9655538B2 (en) 2013-09-25 2017-05-23 Bardy Diagnostics, Inc. Self-authenticating electrocardiography monitoring circuit
US10667711B1 (en) 2013-09-25 2020-06-02 Bardy Diagnostics, Inc. Contact-activated extended wear electrocardiography and physiological sensor monitor recorder
US9717432B2 (en) 2013-09-25 2017-08-01 Bardy Diagnostics, Inc. Extended wear electrocardiography patch using interlaced wire electrodes
US10433748B2 (en) 2013-09-25 2019-10-08 Bardy Diagnostics, Inc. Extended wear electrocardiography and physiological sensor monitor
US10736529B2 (en) 2013-09-25 2020-08-11 Bardy Diagnostics, Inc. Subcutaneous insertable electrocardiography monitor
US9345414B1 (en) 2013-09-25 2016-05-24 Bardy Diagnostics, Inc. Method for providing dynamic gain over electrocardiographic data with the aid of a digital computer
US9717433B2 (en) 2013-09-25 2017-08-01 Bardy Diagnostics, Inc. Ambulatory electrocardiography monitoring patch optimized for capturing low amplitude cardiac action potential propagation
US9364155B2 (en) 2013-09-25 2016-06-14 Bardy Diagnostics, Inc. Self-contained personal air flow sensing monitor
US9408551B2 (en) 2013-11-14 2016-08-09 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for facilitating diagnosis of cardiac rhythm disorders with the aid of a digital computer
US10165946B2 (en) 2013-09-25 2019-01-01 Bardy Diagnostics, Inc. Computer-implemented system and method for providing a personal mobile device-triggered medical intervention
US9700227B2 (en) 2013-09-25 2017-07-11 Bardy Diagnostics, Inc. Ambulatory electrocardiography monitoring patch optimized for capturing low amplitude cardiac action potential propagation
US20190167139A1 (en) 2017-12-05 2019-06-06 Gust H. Bardy Subcutaneous P-Wave Centric Insertable Cardiac Monitor For Long Term Electrocardiographic Monitoring
US9433367B2 (en) 2013-09-25 2016-09-06 Bardy Diagnostics, Inc. Remote interfacing of extended wear electrocardiography and physiological sensor monitor
US10888239B2 (en) 2013-09-25 2021-01-12 Bardy Diagnostics, Inc. Remote interfacing electrocardiography patch
US10433751B2 (en) 2013-09-25 2019-10-08 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for facilitating a cardiac rhythm disorder diagnosis based on subcutaneous cardiac monitoring data
US9737224B2 (en) 2013-09-25 2017-08-22 Bardy Diagnostics, Inc. Event alerting through actigraphy embedded within electrocardiographic data
US9775536B2 (en) 2013-09-25 2017-10-03 Bardy Diagnostics, Inc. Method for constructing a stress-pliant physiological electrode assembly
US11213237B2 (en) 2013-09-25 2022-01-04 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for secure cloud-based physiological data processing and delivery
US9433380B1 (en) * 2013-09-25 2016-09-06 Bardy Diagnostics, Inc. Extended wear electrocardiography patch
US9619660B1 (en) 2013-09-25 2017-04-11 Bardy Diagnostics, Inc. Computer-implemented system for secure physiological data collection and processing
US10820801B2 (en) 2013-09-25 2020-11-03 Bardy Diagnostics, Inc. Electrocardiography monitor configured for self-optimizing ECG data compression
US10463269B2 (en) 2013-09-25 2019-11-05 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for machine-learning-based atrial fibrillation detection
US10799137B2 (en) 2013-09-25 2020-10-13 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for facilitating a cardiac rhythm disorder diagnosis with the aid of a digital computer
US10806360B2 (en) 2013-09-25 2020-10-20 Bardy Diagnostics, Inc. Extended wear ambulatory electrocardiography and physiological sensor monitor
US9545204B2 (en) 2013-09-25 2017-01-17 Bardy Diagnostics, Inc. Extended wear electrocardiography patch
US10624551B2 (en) 2013-09-25 2020-04-21 Bardy Diagnostics, Inc. Insertable cardiac monitor for use in performing long term electrocardiographic monitoring
US11723575B2 (en) 2013-09-25 2023-08-15 Bardy Diagnostics, Inc. Electrocardiography patch
US9655537B2 (en) 2013-09-25 2017-05-23 Bardy Diagnostics, Inc. Wearable electrocardiography and physiology monitoring ensemble
WO2015048194A1 (en) 2013-09-25 2015-04-02 Bardy Diagnostics, Inc. Self-contained personal air flow sensing monitor
US9615763B2 (en) 2013-09-25 2017-04-11 Bardy Diagnostics, Inc. Ambulatory electrocardiography monitor recorder optimized for capturing low amplitude cardiac action potential propagation
US9504423B1 (en) 2015-10-05 2016-11-29 Bardy Diagnostics, Inc. Method for addressing medical conditions through a wearable health monitor with the aid of a digital computer
US10736531B2 (en) 2013-09-25 2020-08-11 Bardy Diagnostics, Inc. Subcutaneous insertable cardiac monitor optimized for long term, low amplitude electrocardiographic data collection
US9408545B2 (en) 2013-09-25 2016-08-09 Bardy Diagnostics, Inc. Method for efficiently encoding and compressing ECG data optimized for use in an ambulatory ECG monitor
US10251576B2 (en) 2013-09-25 2019-04-09 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for ECG data classification for use in facilitating diagnosis of cardiac rhythm disorders with the aid of a digital computer
JP6554270B2 (ja) * 2014-07-09 2019-07-31 ユニバーシティ・オブ・タンペレUniversity of Tampere 生体刺激装置および生体刺激方法
US10702176B2 (en) 2014-08-22 2020-07-07 Children's Medical Center Corporation Multielectrode ECG sensor
TWI547264B (zh) * 2015-01-12 2016-09-01 李順裕 量測貼片裝置
TWI565447B (zh) * 2015-07-31 2017-01-11 高雄榮民總醫院 快速心電圖檢測裝置
CN105411576B (zh) * 2015-12-24 2019-04-09 武汉明德生物科技股份有限公司 电极片定位装置及电极片组件
CN111432721A (zh) * 2017-09-27 2020-07-17 德尔格制造股份两合公司 用于提供对患者的生理数据监测的生理监测设备和系统
US11116451B2 (en) 2019-07-03 2021-09-14 Bardy Diagnostics, Inc. Subcutaneous P-wave centric insertable cardiac monitor with energy harvesting capabilities
US11096579B2 (en) 2019-07-03 2021-08-24 Bardy Diagnostics, Inc. System and method for remote ECG data streaming in real-time
US11696681B2 (en) 2019-07-03 2023-07-11 Bardy Diagnostics Inc. Configurable hardware platform for physiological monitoring of a living body

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476104A (en) * 1967-08-08 1969-11-04 James B Davis Fixed dorsal electrode system for electrocardiography
US4033333A (en) * 1975-12-10 1977-07-05 Combined Scientific Resources Corporation Electrode arrangement for taking electrocardiograms
US4202344A (en) * 1976-10-05 1980-05-13 Harold Mills Electrocardiograph electrodes and associated assemblies
US4233987A (en) * 1978-08-18 1980-11-18 Alfred Feingold Curvilinear electrocardiograph electrode strip
US4353372A (en) * 1980-02-11 1982-10-12 Bunker Ramo Corporation Medical cable set and electrode therefor
US4583549A (en) * 1984-05-30 1986-04-22 Samir Manoli ECG electrode pad
US4733670A (en) * 1985-10-11 1988-03-29 The Kendall Company Device for cardiac output monitoring
US4832608A (en) * 1987-05-22 1989-05-23 Cherne Medical, Inc. Electrode belt adapter
US4957109A (en) * 1988-08-22 1990-09-18 Cardiac Spectrum Technologies, Inc. Electrocardiograph system
US5042481A (en) * 1989-01-31 1991-08-27 Sharp Kabushiki Kaisha Body electrode holder
US5507290A (en) * 1990-06-21 1996-04-16 Cardiotronics Int Inc Electrodeless EKG sensor sheet
US5168875A (en) * 1991-04-11 1992-12-08 Staodyn, Inc. Elongated strip electrode arrangement and method
US5191886A (en) * 1991-04-18 1993-03-09 Physio-Control Corporation Multiple electrode strip
US5341806A (en) * 1991-04-18 1994-08-30 Physio-Control Corporation Multiple electrode strip
US5224479A (en) * 1991-06-21 1993-07-06 Topy Enterprises Limited ECG diagnostic pad
US5184620A (en) * 1991-12-26 1993-02-09 Marquette Electronics, Inc. Method of using a multiple electrode pad assembly
ES2054545B1 (es) * 1991-12-27 1995-02-01 Herrero Juan Hernandez Almohadilla para registro de derivaciones precordiales electrocardiograficas.
DE4210684A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Bernd Fink Elektrodenanordnung für einen Elektrokardiographen
IT1255065B (it) * 1992-05-22 1995-10-17 Rotolo Giuseppe Dispositivo di posizionamento di elettrodi per elettrocardiografia
US5327888A (en) * 1992-06-05 1994-07-12 Physiometrix, Inc. Precordial electrode strip and apparatus and method using the same
US5257631A (en) * 1992-07-21 1993-11-02 Wilk Peter J Electrocardiographic method and device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10211178A (ja) 1998-08-11
DE69732344D1 (de) 2005-03-03
CN1191784C (zh) 2005-03-09
EP0855168B1 (de) 2005-01-26
JP4218998B2 (ja) 2009-02-04
US5788633A (en) 1998-08-04
CN1194813A (zh) 1998-10-07
EP0855168A1 (de) 1998-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732344T2 (de) EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen
DE69732343T2 (de) Mehrfach-EKG-Elektroden-Band
DE1615957C3 (de)
DE69925550T2 (de) Unabhängig entfaltbares abgedichtetes Defibrillationselektrodenkissen und sein Verwendungsverfahren
DE60131997T2 (de) Schwimmende elektrode
DE1955516A1 (de) Implantable Elektrodenanordnung
EP0961531B1 (de) Hochintegrierte elektronische Schaltung, insbesondere zum Einsatz in Herzschrittmachern
EP1531724A1 (de) Elektrodenanordnung
DE2754465A1 (de) Ekg-elektrodenpackung
DE2712816A1 (de) Einmal-elektrode fuer elektromedizinische zwecke und verfahren zur herstellung eines satzes von derartigen elektroden
DE3309841C2 (de) Elektrotherapeutische Vorrichtung
DE142372T1 (de) Biomedizinische elektrode.
DE2018239C2 (de) Flächenelektrode
EP3989800B1 (de) Elektrodenanordnung zur messung von elektrischen spannungen
DE3146217A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE3637956A1 (de) Flexible wegwerfbare elektrodenbandvorrichtung
DE2263727C3 (de) Elektrode zum Zufuhren eines Signals zum menschlichen Körper
DE1259988B (de) Verfahren zum Herstellen flexibler elektrischer Schaltkreiselemente
DE2021295A1 (de) Inaktive Elektrode zur Verwendung an elektrochirurgischen Geraeten
DE2247498A1 (de) Anklemmbares kontaktplaettchen fuer flexible schaltkreise
DE3005773A1 (de) Oberflaechenwellen-bauelement
DE3011744C3 (de) Mehradriger Verbinder
EP0226568A1 (de) Elektrode für die Elektrotherapie
DE102005045473B4 (de) Biomedizinische Einweg-Elektrode mit mehreren Anschlussstellen
DE102007042257A1 (de) Verfahren zur schrittweisen oder kontinuierlichen Herstellung von biomedizinischen Mehrfachelektroden zur Einmalverwendung und aus diesen gebildetes Elektrodensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition