DE1417725A1 - Oxychlorierungskatalysator bzw. dessen Verwendung zur Oxychlorierung von organischenSubstanzen - Google Patents

Oxychlorierungskatalysator bzw. dessen Verwendung zur Oxychlorierung von organischenSubstanzen

Info

Publication number
DE1417725A1
DE1417725A1 DE19611417725 DE1417725A DE1417725A1 DE 1417725 A1 DE1417725 A1 DE 1417725A1 DE 19611417725 DE19611417725 DE 19611417725 DE 1417725 A DE1417725 A DE 1417725A DE 1417725 A1 DE1417725 A1 DE 1417725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxychlorination
chlorides
copper
catalyst
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611417725
Other languages
English (en)
Other versions
DE1417725B2 (de
Inventor
Engel Willem Frederik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1417725A1 publication Critical patent/DE1417725A1/de
Publication of DE1417725B2 publication Critical patent/DE1417725B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/15Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination
    • C07C17/152Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons
    • C07C17/156Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons of unsaturated hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/06Halogens; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/02Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/10Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of hydrogen atoms
    • C07C17/12Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of hydrogen atoms in the ring of aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/15Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination
    • C07C17/152Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

OB. ING. F. WUESTHOPIF DIPIa INQ* G. PULS q 7)1 DH.E.V.PECHMANN S ?4
DH. ING. I>. BEHHENS IA-21
iAIENTANWllTE
SCHWKIGBKSTH» 2 J "J 1 7 7 Z
Beschreibung
zu der Patentanmeldung
SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ N.V., 30, Carel v.an Bylandtlaan, Haag / Niederlande
betreffend
Oxychlorierungskatalysator bzw, dessen Verwendung zur Oxychlorierung von organischen Substanzen
Unsere ältere Patentanmeldung S 72 111 IVa/12 i (Auslegeschrift 1 195 726) bezieht sich auf Deaconkatalysatoren mit besonders vorteilhafter Zusammensetzung» Diese Katalysatoren sind"gekennzeichnet durch einen Gehalt an
a) einem oder mehreren Kupferchloriden,
b) einem oder mehreren Chloriden der seltenen Erden oder von Scandium, Yttrium, Zirkon, Thor und Uran,
c) einem oder mehreren Alkalichloriden, wobei das Atomverhältnis seltene Erdmetalle zu Kupfer mindestens 0,1 ist.
Vorzugsweise ist in Komponente (a) Lanthan und/oder eines oder mehrere Elemente der Atomnummern 59 bis 64, vorzugsweise Didym, enthalten. Das AtomverhSltnis Alkalimetall zu Kupfer liegt vorzugsweise zwischen 0,6 und 3· Am meisten bevorzugt ist ein Atomverhältnis Alkalimetall zu Kupfer zwisohen 0,8 und»1,2* Kalium wird am meisten bevorzugt als das
809812/1083
Neue" ' ' <*-™»AD8.* —.
S J4 1*3 IVa/l2g 1A-21 647
Alkalimetall. Während des Gebrauchs liegt das Gemisch der Chloride vorzugsweise ganz oder teilweise in geschmolzener Form vor. Vorzugsweise befindet sich das katalytische, aktive Gemisch auf einem Trägermaterial. Bevorzugt wird Kieselgel als Träger, insbesondere mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 200 m /g und einer durchschnittlichen Porengrösse von mindestens 6o A.
Bekanntlich eignen Deaconkatalysatoren sich im allgemeinen auch für die Verwendung als Katalysatoren, oder vielleicht besser: Chlor-Uberträger, bei Oxyehlorierungsreaktionen.
Bei Oxychlorierungen kann ein Gemisch, welches Salzsäuregas, ein sauerstoff haltiges Gas, wie z.B. Luft, und die zu chlorierende organische Substanz enthält, mit dem Katalysator in Kontakt gebracht werden. Bei diesen Umsetzungen wird HCl verbraucht, und das organische Beschickungsmaterial wird chloriert. Bei einer Modifikation dieses Verfahrens, geeignet für substitutive Chlorierungen, wird elementares Chlor (Cl2) als Beschickungsgas an Stelle von Salzsäuregas verwendet. Dieses letztere Verfahren arbeitet auf ähnliche Weise wie das erstere Verfahren mit der Abweichung, dass eine anfängliche Chlorierung der organischen Substanz stattfindet. Freies Chlor, ein sauerstoffhaltiges ' Gas unddie zu chlorierende organische Substanz werden mit dem Katalysator in Kontakt gebracht. Chlor setzt sich mit der Substanz unter Bildung von Chlorwasserstoff und einem Chlorierungsprodukt um. Der auf diese Weise hergestellte Chlorwasserstoff wird verbraucht, und sein Chlorgehalt wird mit dem Ergebnis verwendet, dass eine zusätzliche Chlorierung der organischen Beschickung stattfindet. Nach einem anderen bekannten
Öd 9 8 12/ 10 83 BAD ORIGINAL
S 74 l42-IVa/l2g lA-21 647
Verfahren wird die Oxychlorierung in zwei Stufen ausgeführt. In der ersten Stufe wird der Deaconkatalysator mit HCl und Og, gegebenenfalls auch mit Clp oder mit Gemischen von Cl2, HCl und O2, behandelt, wobei der Katalysator Chlor aufnimmt, während in der zweiten Stufe die organische Substanz durch den Deaconkatalysator, dessen Chlorgehalt dabei herabgesetzt wird, chloriert wird. (Vgl. die Auslegeschriften 1 079 020, 1 157 424 und 1 249 246).
Der Hauptanspruch der oben bereits erwähnten deutschen Patentanmeldung S 72 111 IVa/12 i ist auf Katalysatorsysteme für die Herstellung von Chlor aus einem Gasgemisch von Chlorwasserstoff und Sauerstoff abgestellt. Man kann zwar die Ansicht vertreten, dass diese Umschreibung mit "Deaconkatalysatoren1· äquivalent ist und dass der Schutz sich somit auch auf Katalysatoren der oben angegebenen besonderen Zusammensetzung erstreckt, wenn die nicht fur die Herstellung von Chlor aus einem Gasgemisch von Chlorwasserstoff und Sauerstoff, sondern bei einer Oxychlorierungsreaktion Verwendung finden. Weil aber die genaue Begrenzung des Schutzumfangs noch wohl diskutabel ist, ist vorsorglich auch noch die jetzt vorliegende Patentanmeldung eingereicht worden.
Es wird jetzt für den gleichen Katalysator wie in unserer älteren Patentanmeldung Schutz beansprucht, jedoch mit Oxychlorierung anstelle von Herstellung von Chlor als Zweckangabe, Die Zusammensetzung des Katalysators ist auch mit Bezug auf die ältere Patentanmeldung etwas spezifischer angegeben, weil die in dieser Weise ausgeschlossenen Zusammensetzungen für Oxyehlorierungen wohl kaum jemals in Betracht kommen durften.
8 0 9 8 12/1083
S 7^ 142 iVa/lfif lA-21647
1417720
Der in der vorliegenden Patentanmeldung beanspruchte Oxyehlorieruagskatalysator ist gekennzeichnet durch eine auf inerten Trägermaterial aufgebrachte Kombination von a) einem oder Mehreren Kupferohloriden, b) einem oder mehreren Chloriden von Lanthan und/oder der Lanthaniden und c) einem oder mehreren Alkalichloriden, wobei das Verhältnis von Kupfer : Lanthan und/oder Lanthaniden zwischen 3:1 und IO end das Verhältnis Alkallmetall t Kupfer zwischen 0,3 bis 3, vorzugsweise 0,8 bis 1,2 liegt. Vorzugsweise 1st das Gemisch der Metallehloride auf einem
Träger in Form von Kieselgel aufgebracht, der eine spezifische Qber-
2 flKche von mindestens 200 m /g und «ine durchschnittliche Porengrösse von mindestens 60 Ä hat.
FUr den Fall, dass Patentschutz für diesen Oxychlorierungskatalysator wegen des bereite in der Älteren Anmeldung S 72 111 XVa/12 1 beanspruchten Schutzes für Deaconkatalysatoren der gleichen Zusammensetzung nicht gewKhrbar erscheint, sind vorsorglich auch Ansprüche auf die Verwendung des Oxyohlorlerungskatalysators in Oxyohlorierungsreaktionen abgestellt worden.
Zur Auffindung besserer Deaeonkatalysatoren und Chlorübertrltger für Oxyohlorierungen wurde und wird " ι —. ausserordentlieh viel Kühe und QeId aufgewandt, da die wirtschaftliche Verwertung von bei vielen chemischen Verfahren anfallendem HCl-Oas ein sehr grosses Problem für die Industrie darstellt. In diesen Zusammenhang kann zum Beispiel auf eine zusammenfassende Veröffentlichung von Z.S. 3moljan, P.S. Pyrjalowa und N.A. Kyrdjumowa, Uepeehi CMmii (Fortschritte der Oiemie), 29 No. 1, S. 11-28, und die Dissertation von R. Korn (Halle 1959), welche eine
BAD 809812/1083
S 74 14? IVa/l2g 1A-21 647
ausgezeichnete Uebersioht Über Arbeiten und Patente der letzten Jahre bringt« verwiesen werden*
Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen, in denen verschiedene katalytisch wirksame Zusätze vorgeschlagen »ind, die gegenüber der alleinigen Verwendung von Kupferohloriden Vorteile bieten sollen. Ss wurde jedoch festgestellt* dass - obwohl jeder dieser Zusätze gemischt mit Kupferchlorid einen bestimmten Vorteil bietet - nur wenige von ihnen tatsächlich das Ausmass der Chlorierung bei einem einzigen Durchlauf nennenswert erhöhen oder den Wirkungsgrad, mit dem der Chlorgehalt von Chlorwasserstoff in chlorierte Verbindungen überführt wird, steigern. Einige der genannten Zusätze verringern sogar die Reaktionsgeschwindigkeit. In vielen Fällen hat sich gezeigt, dass die katalytisch wirksamen Metallchloride zur Verflüchtigung neigen und sich an den Wänden der Reaktlonsgefässe niederschlagen.
Bei der Oxychlorierung von Kohlenwasserstoffen mit Chlorwasserstoff und Luft oder Sauerstoff hängt die günstigste Reaktionstemperatur von der Art de» Kohlenwasserstoffs ab. So kann z.B. Benzol bei 0 zu Monochlorbenzol chloriert werden, Aethylen reagiert in. besten Ausbeuten bei Temperaturen von ungefähr 315°C zu 1,2-Diohloräthan, bei höheren Temperaturen zu höher chlorierten Produkten, und Methan gibt bei einer Oxychlorierungsreaktion die höchsten Ausbeuten an Methylchlorid und Methylenohlorid bei ungefähr 0
Zum Stand der Technik sei noch bemerkt, dass aus der deutsohen -Patentschrift 539 I76 die Verwendung eines Katalysators in Form von Kupfer und Metallen der III. bis VIII« Nebengruppe des Periodensystems
809812/1083
S 7* 1^3 I7a/12g lA-21 647
bei einer bestimmten Oxychlorierungsreaktion, nämlich bei der Umsetzung von Benzol mit HGl und Wasserstoff, bekannt ist· Nach der DAS 1 025 849 ist unter anderem die Verwendung von Kupferchlorid und zusätzlich 0,1 - 0,65 Mol MgCIg, sowie gegebenenfalls noch 0,5 Mol Cer pro Mol RupferChlorid als ChlorUberträger bei der Oxychlorierung von Kohlenwasserstoffen bekannt geworden. Gemüse dieser Auslegeschrift wird ein poröser, praktisch inerter Träger st off mit dem wirksamen ChlorUberträgergemisch imprägniert* Nach der DAS 1 047 7^0 wird zur Oxychlorierung von Kohlenwasserstoffen ein Kupferchloridkatalysator in einem verhältnis von 1:3 -20 Volumteilen mit Siliziumcarbid als Trägermaterial gemischt verwendet.
Das Kupferchlorid besitzt, enthalten in den erfindungsgemässen Oxy-Chlorierungskatalysatoren eine wesentlich höhere Aktivität, als wenn es allein oder gemischt mit nur einem Alkalimetallohlorid verwendet wird. Daher erfolgt bei der Verwendung der erfindungsgemässen Katalysatoren die Oxychlorierung sehr schnell und - wenn gewünscht - bei einer relativ niederen Temperatur. Die groasen Vorteile dieser Temperatur liegen darin, " dass das Kupferchlorid kaum, wenn Überhaupt, sich verflüchtigt und daher kaum zu irgendeiner Korrosion führt. Ein weiterer wichtiger Umstand ist die hohe Selektivität, mit der die erfindungsgemässe Oxychlorierung verläuft. So können Alkene so gut wie vollständig in Dichloralkene umgesetzt werden, bei denen nur Chloranlagerung und keine Substitution stattfindet. DarUberhinaus kann das Verfahren sehr gut in einer Wirbelschicht durchgeführt werden.
Bei der Oxychlorierung wird Kupferchlorid in Kupferchlorid umgewandelt. Um nun das Kupferchlorid wieder in Kupferchlorid rückzubilden, d.h« um
8 0 9 8 12/1083 BAD ORIGINAL
S 74 143 IVa/l2g lA-21 647
da· Kupferchlorid zu regenerieren, wird der Katalysator mit Chlor -wenn gewUnaeht mit einer chlorhaltigen Oaamisohung - zusammengebracht. Ss ist auoh möglich, den Katalysator mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltleen Oas (z.B. Luft) und Chlorwasserstoff in Verbindung xu bringen. Sauerstoff (Luft) und Chlorwasserstoff können erfolgreich Über den su regenerierenden Katalysator geleitet werden, wobei sich zuerst
Kupferoxyohlorid bildet« welches dann unter Einwirkung von Chlorwasserstoff Kupferchlorid bildet. Is ist auch möglloh, eine Mischung von' Sauerstoff (Luft) und Chlorwasserstoff Über den Katalysator zu führen. In diesem Fall findet die Umsetzung τοη KupferohlorUr in Kupf erehlorid in einer Stuf· statt. Es wird bevorzugt. Mischungen von Sauerstoff und Chlorwasserstoff in ungefJthr etöchiometrischea Verhältnis zu verwenden« es ist jedooh auoh möglich, von diesem Verhältnis abzuweichen, Die Regenerationstemperatur kann ungefähr dieselbe wie die Chlorierungstemperatur sein, und beispielsweise zwischen 175 und 5CX)0C liegen; wenn gewUnsohtj kann jedoch auoh eine Temperatur ausserhalb dieses Bereiches angewendet werden.
Die Oxychlorierung und die Regenerierung de· Kupferohlorids können in getrennten Stufen durchgeführt werden, es let Jedooh sehr gut möglich, die beiden Operationen zu vereinigen· In diesem Fall wird nur eine einzige Oasaisohung benötigt, die Über den Katalysator geleitet wird, und diese enthalt aueser der oder den zuchlorierenden Substanz(en) Chlor oder statt Chlor oder In Verbindung mit diesem Sauerstoff und Chlorwasserstoff und -wenn gewünscht - ein Verdünnungsmittel wie Stickstoff»
809812/1083
S 74 145 • lA-21 647
Dadurch können stationäre Betriebsbedingungen eingerichtet werden« unter denen die gleiche Menge Kupferchlorid* je Zeiteinheit gebildet und in Kupferchlorid ruokgebildet wird. Der GhlorUbertrXger nimmt damit den Charakter eines Katalysators an, der Reaktionen in einer Gasmiachung beschleunigt« selbst jedoch während der Reaktion chemisch indifferent verbleibt·
™ Unter den Chloriden der Alkalimetalle wird Kaliumchlorid bevorzugt, aber auoh Natriumchlorid und Llthiumohlorid geben gute Resultate« Wird ein niederer SahMlzpunkt der Mischung von Chloriden angestrebt« ist es angebracht, eine Mischung von Alkalimetallohloriden zu verwenden. Für diesen Zweck können auoh andere Verbindungen« vorzugsweise Chloride anderer Metalle wie von Silber, Blei oder Zink der Mischung zugegeben werden.
Hinsichtlich der Auswahl der seltenen Erdmetalle wird besonders die unter der Bezeichnung NDidymn im Handel vertriebene Mischung emp-ψ fohlen. Diese Mischung ist komplizierter als den wissenschaftlichen.
Literaturangaben entspricht. Sie enthielt nicht nur Praseodym und Neodym« sondern z.B. in der Hauptsache Lanthan und Neodym und geringe Mengen Praseodym und Samarium.
Sie hat z.B. folgende Analyset Ia2Gl . 45*« Nd3O3 « 36% 4£« Verschiedenes « 2Ji.
Es kann auch Cer sehr gut verwendet werden.
Da die Mischungen der Chloride nach dem erfindungsgemttesen Verfahren bei wesentlich tieferen Temperaturen schmelzen als die einzelnen Chloride«
BAD ORIGINAL 809812/1083
S 74 14? IVa/12g lA-21 647
sind diese Mischungen unter Umstunden ganz oder teilweise wehrend der Chlorierung und/oder Regeneration flüssig. Ss werden Jedoch auoh gute Resultate alt Misohungen von Chloriden erhalten, die wXarend der Chlorierung und/oder Regeneration fest sind.
Verschiedene Substanzen - wie Bimsstein, keramische Stoffe u.U. -wie sie im allgemeinen fur ähnliche Prozesse herangezogen werden, können in diese» Fall auoh als Träger dienen. Bei weitem die besten Ergebnisse erhMlt man alt Kieselgel als Träger, insbesondere mit Kleselgel, das eine spezifische Oberfläche von mindestens 200 m /g bei einer Porengrösse von mindestens 00 Ä aufweist. Die Misohungen von Chloriden auf TrKgern haben ia allgemeinen einen Kupfergehalt von 1 bis 20 Gew.-£, berechnet auf Metall bezogen auf Gesamtmenge Metall + TrXger. Der Qesamtgehalt der seltenen Erdmetalle liegt auf gleicher Weise berechnet in den entsprechenden Grenzen.
Bei Verwendung In der Wirbelschicht sind geeignete Korägrussen zu wählen. Wird Kieselgel als Träger verwendet, liegt die geeignete Korngrösse beispielsweise zwlsohen 0,02 und 0,12 ran oder 0,2 und 0,3 mm.
, . Bei Anwendung des erfindungsgemKssen Qxyohlorierungskatalysators kann Aethylen praktisch quantitativ bei ungefXhr 2500C in symmetrisches DlohlorKthan umgesetzt werden. Das ist sehr bemerkenswert, weil die bekannten Oxyohlorierungskatalysatoren bei dieser Reaktion eine reoht niedere Aktivität aufweisen. .
Die Oxychlorierung kann bei Atmosphttrendruok aber auch - wenn gewUnsoht - bei Unter- oder Ueberdruok durchgeführt werden.
80.9812/1083
S 74 143 I7a/I2g lA-21 647
i417725
Herstellung der Mischung von Chloriden t Als Träger wurde Kieselgel mit einer durchschnittlichen Porengrösse
ft Q^
von l40 A und einer speziflachen Oberfläche von 313 m /g verwendet. Dieser Träger wurde 2 Stunden lang bei 500°C entwässert und ansohliessend mit einer Lösung der Chloride von Kupfer, Didym und Kalium getrXnkt. Der so imprägnierte TrKger wurde wieder getrooknet und 3 Stunden im Luftstrom auf 2500C erhitzt. Es waren lOjf Kupfer, 5$ Didym und 6,2$ Kalium (berechnet als Metall) bezogen auf die Summe der Metalle + Träger vorhanden.
Chlorierung von Aethyleni Aethylen wurde über eine fest angeordnete Mischung von Chloriden
von Chloriden mit einer Geschwindigkeit von 67 1 Gas je kg MiBchung^pait TrXger und Stunde geleitet. Es herrschte AtmosphKrendruok. Di· Ergebnisse von 3 Parallelversuohen bei 3 Reaktionstemperaturen werden in folgender Tabelle zusammengestellt.
Reaktionstemperatur
Zeit zur vollständigen Umsetzung von CuCIg in CUgCl2 Ϊ
Ausbeute chlorierter Kohlenwasserstoffe Je kg Mischung von Chloriden + TrKger
Ausbeute C2HkCI2 je kg Mischung von Chloriden + Träger
Wirkungsgrad des Ohlorierungsmittels
Selektivität der CgH^-Umwandlung CjJLCl2 im flüssigen Beaktions-
pfoduldc Oew.-ji 99,8 99*5 97
0C 225 250 275
in. 80 40 35
g 60 64 65*5
B 60 64 63*5
% 93 99*2 100
% 99 100 97
80 9812/1083 BAD
S 74 143 IVa/l2g lA-21 647
Der Wirkungsgrad dee (Jhlorierungsmittele wird hler ausgetrtiekt ale die von CuCl2 bei der Chlorierung abgegebene Menge Chlor gebrochen durch die Chlormenge, die nach der Reaktionsgleichung 2 CuCl,
+ Cig freigesetzt werden soll ζ 100. Die
Selektivität der CgH^-UMwandlung wird ausgedruckt direh die Menge die in CgHj^CIg umgewandelt wurde, dividiert durch die Gesamtmenge umgesetztes CnH1. χ 100.
Die Umsetzungsgesohwindigkeit von CgH^ an verschiedenen Zeitpunkten der Chlorierung kann aus folgender Tabelle entnommen werden.
Verstrichene Zeit 225°C . übergeleitet und belt 275°C
seit Beaktionsbeginn 55 umgesetzt 90
Min. 46 2500C 87
5 35 85 57
10 28 76 20
15 21 57 7
20 16 25 3
25 12 11 0
30 10 5
8 2
40 2 0
50 0
70
80
Vergleiehsversuoht (Verfahren nicht nach der Erfindung).
Ss wurde Bimsstein als Träger verwendet, dieser bestand let wesentlichen aus: 72*2ji SiOg + 13,7* AIgOL + 6,5J< KgO + 4,7* Ha3O. Der Tr«ger wurde, wie oben beschrieben, mit Kupferchlorid getrXnkt. Die erhaltene Mischung
10* Kupfer, Jedoch keine seltenen Erdmetalle, berechnet
wi· üben angegeben.
809812/1083
β 1k 143
UUfi. 6*
.*.., 1*1772«
Aeth/len wurde bei «50°c iber die fert anfeortnete Klttbaat voa Chloriden geleitet. la«h uof«f«hr 2 ttvnAen »ar·« MT Td* t·· fl*Clf la Ou2Cl2 «üMttt. Vuri· Aitbgrlen IMi «Mr 30·*« t»«i««l«it«t, «· waren 63# 0w01£ In JO «lnutta in Cu2Cl8 u^titttt« Du fitertf«
tioneprodultt enthielt wenlür ale 1,9-Diehloftthan ut& pe4h 9 . Ohlorieruaitprodulrte ♦ «-
«crt« eaeh den Aerei«^*n fet Btlf»lil· 1 tau*·- »tilt, Je4»th »it f dl#eMea IU*4ll«ehelUÄi K«pf«r IA
line lUiotae»« von 7» β·5 Luft, ίθθ β«5 ChloiwWMrtiwjrfjo «a« jOO β«3 Aethjrle* Je «tunde wurde über 1Of obifir Jttftth«* von Chlerlden bei 275°C t«l«it*t. B« erfolge eiae fft-U* OhMtWu4 für Kweretoff «nd HCl »owie Aithylen und 4*e Reaktioneiwwlukt enthielt &,& l,a-Di«Ialor-Itiwm) ei wurde kein COg gebildet (unter 0,0»ί).
Dieeer Vereuoh wurde bei 2JO0C unter tonet fleinhee fiedlatsn*en wiederholt. In die«e« fall enthielt «an für 0£, HOl und Aethylen «um 7O0*lft Unietzung und da« Reaktioneprödukt enthielt $9*30 1>2-Meiilor*th*n.
Chlorierung in der
Al« TrKger verwendete «tan Kieeelgel mit einer durdhechnlttlichen Porengröaee von 70 X, einer epeiifieaheh OberflMbhe von HHi m /% und einer Teilchengröaee von 0,2 bis 0,3 an. Der TrKger enthielt ungefXhr 0,2 Oe*.-£
BAD OBlGiNAL
V 809812/1083
S 74 143 IVa/12g lA-21 647
Natrium. Er wurde mit einer Losung der Chloride von Kupfer, Didym und Kalium geträtakt. Die Misohung von Chloriden enthielt, berechnet auf Summe der Metalle + TrÄger 5* Kupfer, 5* Didym, 2,8* Kalium und 0,2* Natrium.
Die Misohung von Chloriden auf Tritger wurde in einem Rohr von 1*5 m Lung« und 11 mm lichter Weite mit Hilfe einer Oasmisohung aus Aethylen, luft und Chlorwasserstoff in die Wirbelschicht gebracht. Die Reaktion fand bei einer Temperatur von 250°CJstatt. Während des Betriebs schwankte die Höhe der Wirbelschicht zwischen 1,0 und 1,2 m, der Rest des Rohrs diente als Austragzone·
Bine stöohiometrisohe Misohung von Aethylen, Luft und Chlorwasserstoff wurde bei einer Durohsatagesohwindigkeit von 810 1 das Je kg Mischung von Chloriden auf TrKger und Stunde, entsprechend einem Aethylendurehsatz von ,130 1, zu 50* umgesetzt* Das flüssige Reaktionsprodukt enthielt 99,7* 1,2-DiohlorSthan, Rest Triohloritthan. Es wurde keine Oxydation des Aethylens zu Kohlendioxyd, Kohlenmonoxyd oder an- . deren sauerstoffhaltigen Verbindungen beobaohtet.
Der Versuch wurde unter sonst gleiohen Bedingungen bei 275°C wiederholt. In diesem Fall betrug die Umwandlung 75*· Das flüssige Reaktionsprodukt enthielt mehr als 92* 1,2-Diohloräthan, wobei keine Nebenreaktionen zu beobachten waren.
BKESPIEL 4
Chlorierung von Q-H1, in Gegenwart von Wasserstoff;
DL« ML-ahr.Btp Ka£älye4to2» wurde entsprechend den Anweisungen des Beispiels 1 hergestellt, J·dooh mit »ine» Gehalt an Kupfer 1*, Didym 1* und
• ι '-■'''.■■: " . ι
,*·■■'■
809312/1083
s 74 lA-21 647
1417726
- 14 - V '
Kalium 0,6$, bezogen auf die Summe der Metalle + Träger·
Technisches Aethylen, bestehend aus 11,4 Vol.-Ji Wasserstoff, 45,4 Vol.-Ji Methan, 36,2 Vq1.-£ Aethylen, 4,3 Vol.-J* Aethan und 2,7 Vol.-J* Stickstoff, wurde in der stöehiometrischen Menge Chlorwasserstoff und Luft (bereohnet auf Aethylen) gemischt und Über die fest angeordnete Mischung von Chloriden mit einer Durchsatageschwlndlgkelt von 368 1 das je kg Mischung von Chloriden auf Träger und Stunde geleitet· Die Reaktionstemperatur betrug 275°0, man erhielt für Aethylen und Chlorwasserstoff eine 8o#-ige Umsetzung, das Reaktionsprodukte enthielt 99,3 1,2-Diohloräthan; es fand keine Umsetzung von Methan und Aethan statt.
Die Umsetzung von Wasserstoff zu Wasser oder Chlorwasserstoff säure lag unter l£. Dieses Beispiel zeigt deutlich die extrem hohe Selektivität des Katalysators.
BBISPISL 5
Chlorierung von CgH1. in Gegenwart von Wasserstoff»
Der Katalysator wurde entsprechend Beispiel 1 hergestellt, jedooh betrug der Gehalt an Kupfer 10#, Didym 5$f und Kalium 6,2#, Die Reaktionstemperatur war 25O0C.
Technisches Aethylen, Zusammensetzung wie in Beispiel 4 angegeben, wurde über den fest angeordneten Katalysator mit einer Durohsatzgesohwlndigkeit von 200 1 Oas je kg Mischung von Chloriden auf Träger und Stunde unter Atraospfaärendruok geleitet.
-C=O0,, BADORfGiNAL
0098 12/.1JMU..
Der TtroMh Ulf 0,5 tttmd· btl W)0O, wobtl 7S* *·· In Chlordonator
ilrtitta Ohio« alt MlfcJrUriNotiert tutttta« Das flUaatg· ftMüctionaarotukt «rtklelt 99*«? l*t*Dl**lox*ttaMW lOji 4·· ektirtn ffiilor» «■Mft tu i^HVMMfeto^faiMM «aitMttt «rerttn. M koaat« kein·
4λ9Λalt
*-ifat S BfcttiklaA killW 6 1ä Äiaaa
Xcftctroa aaallikB· &H!1 CataliraiLteiE* iafthlftlii Mhlliulil^bu JbtrethiiAt auf -«U fuaaa «ar Ni^aXU > 9τ«μτ« K¥pf«r M, AU]Ta 9ί< unA
«it «l*ar Dui«h»at«t^wiwl*dlik*lt ron >il 1> kg de« Katalyafctorafcterlal· uoa etuadt b«l At»otphitr«nlruok f*l«it«t. ;
Oit IUaktl«Mt*ap*ratur war >50°C, Da· *rdfas war rorhw dur^i «i»· B·- alt «iaar m&t&i «aOH-Wet«! «nd »o««ill««M*Ä alt aktirtr
. Math 11·β·γ Mlnt««ie »«· il· <<!■»—iWtrlKung wl· folgt ι
OJl
809812/1083
S 74 143 IVa/l2g lA-21 647
141772E
Erdgas, Luft und HCl waren in einem Volumverhältnis von 1:1:0,5 gemischt. Von der eingeleiteten Sauerstoffmenge wurden 95$ und von der eingeleiteten Chlorwasserstoff menge 91$ umgesetzt. Vom Methan wurden 30Jg umgesetzt, davon 7# zu CO und C0g und 93$ zu chlorierten Kohlenwasserstoffen. Der Gemisch von chlorierten Kohlenwasserstoffen hatte die nachfolgende Zusammensetzung:
60 Mol*-Jg CELCl
30 Mol.-# CHgCl2
10 MoL-Ji CHCl,
BEISPIET' 7 Chlorierung von Benzol:
. Es wurde einen. Katalysator,, <$srentspr*chexjd.-B?lsipiel 3 v- · hergestellt wurde, verwendet*
Eine Mischung von Benzol, Chlorwasserstoff und Luft wurde über die Mischung von Chloriden bei 325 C geleitet.
Die Umsetzung von Benzol, die Selektivität für Monochlorbenzol und der Einfluss von Überschüssigem Benzol ergeben, sich aus folgender Tabelle:
■W Molverhältnis
HCl
Luft Durchsatz
%%
kg/kg h
Umsetzung
C6%
% Mol. der
Theorie
Selektivität
für C6H5Cl
1 1 2,4 0,52 67 74
1 2,4 0,88 75 88
2,4 1 2,4 1,25" 75 89
• 2i-6. ■*'. ^v»jL v 2,4 1,35 77 93
4,0 2,4 2,08 75 . 96
8098 12/10 8 3
BAD ORIGINAL

Claims (2)

IUPI,. IV, .. BR. Cv.ΐ ..ΟΗΜΑΝΝΓ 3SH·. ΙΛΌ. I). BEHHENS »München 90 ' S 7^ 10 IVa/l2s •CHWSIGEHSTB, S IA-21 647 PATENT A NSP R U CHE
1. Katalysator zur Oxychlorierung von organischen Substanzen, gekennzeichnet durch eine auf inertem Trägermaterial aufgebrachte Korabination von a) einem oder mehreren Kupferchloriden, b) einem oder mehreren Chloriden von Lanthan und/oder der Laathaniden und c) einem oder mehreren Alkallchloriden, wobei das Verhältnis von Kupfer r Lanthan und/oder Lanthaniden zwischen 3:1 und IrJ und das Verhältnis Alkalimetall : Kupfer zwischen 0,3 bis 3„ vorzugsweise 0,8 bis 1,2 liegt'.
2« Katalysator nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch der Metallchloride auf einem Träger in Form von Kieselgel aufgebracht ist, der eine spezifische Oberflache von mindestens 200 m /g und eine durchschnittliche Porengrösse von mindestens 60 A hat.
3» Verwendung eines Katalysators nach Anspruch 1 bei einer Oxyehlorierungsreaktion. - _ *■----■
4, Verwendung eines Katalysators nach Anspruch 2 bei einer chlorierungsreaktiono, ^ ■ "
Μβ"Λ x '"Trianon fArt. 7 Si l.Abs.
2 Nr. T Setz.3 diwÄndeiwiewe·.«.·*■»'
DE1417725A 1960-05-30 1961-05-29 Verwendung eines Katalysators auf der Basis von Halogeniden des Kupfers, des Lanthans oder der Lanthaniden und der Alkalimetalle für die Oxychlorierung bzw. Oxybromierung von Kohlenwasserstoffen Pending DE1417725B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL252104 1960-05-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1417725A1 true DE1417725A1 (de) 1968-12-12
DE1417725B2 DE1417725B2 (de) 1974-09-19

Family

ID=19752380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1417725A Pending DE1417725B2 (de) 1960-05-30 1961-05-29 Verwendung eines Katalysators auf der Basis von Halogeniden des Kupfers, des Lanthans oder der Lanthaniden und der Alkalimetalle für die Oxychlorierung bzw. Oxybromierung von Kohlenwasserstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3210431A (de)
BE (1) BE604328A (de)
CH (1) CH405257A (de)
DE (1) DE1417725B2 (de)
ES (1) ES267766A1 (de)
GB (1) GB907435A (de)
NL (1) NL103439C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4849393A (en) * 1986-08-21 1989-07-18 The B.F. Goodrich Company Catalyst and process for the fluid-bed oxychlorination of ethylene to EDC

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL132331C (de) * 1962-06-01 1971-04-15
DE1468741A1 (de) * 1963-03-15 1969-04-10 Toyo Soda Mfg Company Ltd Katalysator zur Oxychlorierung von Kohlenwasserstoffen
US3427359A (en) * 1964-06-08 1969-02-11 Union Carbide Corp Oxychlorination of hydrocarbons and a catalyst therefor
US3345422A (en) * 1964-08-25 1967-10-03 Pittsburgh Plate Glass Co Control of oxychlorination reactions
US3501539A (en) * 1965-10-20 1970-03-17 Marathon Oil Co Process for the production of vinylically chlorinated olefins
US3689578A (en) * 1965-10-20 1972-09-05 Marathon Oil Co Process for the production of vinylically chlorinated olefins
US3468968A (en) * 1966-09-29 1969-09-23 Ethyl Corp Manufacture of halohydrocarbons
US3864411A (en) * 1967-01-27 1975-02-04 Wolfgang H Mueller Selective chlorination of olefins in fused salts
US3527819A (en) * 1967-04-03 1970-09-08 Fmc Corp Oxychlorination process for preparing trichloroethylene and tetrachloroethylene
US3496242A (en) * 1967-08-30 1970-02-17 Fmc Corp Oxychlorination of mixed hydrocarbons
GB1179373A (en) * 1968-05-31 1970-01-28 Nat Distillers Chem Corp Process for Aromatic Substitution
GB1280738A (en) * 1969-11-14 1972-07-05 Sir Soc Italiana Resine Spa Process for manufacturing oxychlorination catalysts
US4046821A (en) * 1969-12-31 1977-09-06 Petro-Tex Chemical Corporation Oxychlorination of hydrocarbons in the presence of non-halide copper containing catalysts
GB1389011A (en) * 1971-04-02 1975-04-03 Ici Ltd Oxochlorination process
US4092370A (en) * 1971-09-27 1978-05-30 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing tetrachloroethylene from tetrachloromethane using a molten salt catalyst
US3979332A (en) * 1975-02-03 1976-09-07 Shell Oil Company High temperature methanation with molten salt-based catalyst systems
US4060499A (en) * 1977-01-24 1977-11-29 Allied Chemical Corporation Copper chloride/boron nitride catalyst for substitution chlorination
US4123389A (en) * 1977-02-02 1978-10-31 Allied Chemical Corporation Pyrogenic silica or titania or alpha-alumina cuprous chloride catalyst of hydrogen chloride/oxygen reaction
US4226812A (en) * 1977-11-25 1980-10-07 Allied Chemical Corporation Process for producing chlorotrifluoroethylene
DE3046407A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Kupfer- und alkalimetalle enthaltender traegerkatalysator und dessen verwendung zur herstellung von 1,2-dichlorethan durch oxichlorierung von ethan
US4740642A (en) * 1986-08-21 1988-04-26 The Bf Goodrich Company Catalyst and process for the fluid-bed oxychlorination of ethylene to EDC
US5192733A (en) * 1989-12-15 1993-03-09 Vulcan Materials Company Oxychlorination catalysts comprising copper chloride supported on rare-earth-modified alumina, process for making such catalysts, and oxychlorination processes using them
US5113027A (en) * 1989-12-15 1992-05-12 Vulcan Materials Company Oxychlorination process using a catalyst which comprises copper chloride supported on rare-earth modified alumina

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA517009A (en) * 1955-09-27 W. Hearne George Manufacture of olefin dichlorides
US1654821A (en) * 1923-11-14 1928-01-03 Holzverkohlungs Ind Aktien Ges Process for the chlorination of saturated hydrocarbons
US1591984A (en) * 1923-11-15 1926-07-13 Holzverkohlungs Ind Aktien Ges Process for the chlorination of hydrocarbons
AT108421B (de) * 1924-02-13 1927-12-27 Eugen Gremli Verfharen zum Chlorieren von gesättigten Kohlenwasserstoffen.
US2271056A (en) * 1939-07-27 1942-01-27 Air Reduction Oxidation of hydrogen chloride
US2334033A (en) * 1940-07-30 1943-11-09 Process Management Co Inc Production of alkyl halides
US2308489A (en) * 1940-08-21 1943-01-19 Du Pont Manufacture of halogenated olefins
US2447323A (en) * 1944-08-07 1948-08-17 Socony Vacuum Oil Co Inc Oxygen absorbent media
US2636864A (en) * 1951-03-07 1953-04-28 Dow Chemical Co Supported mgcl2-cucl2 catalyst
US2838577A (en) * 1955-01-03 1958-06-10 Ethyl Corp Process of making ethyl chloride and vinyl chloride
US2952714A (en) * 1957-12-30 1960-09-13 Columbia Southern Chem Corp Method of controlling alkane oxychlorination process
NL234823A (de) * 1958-02-25

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4849393A (en) * 1986-08-21 1989-07-18 The B.F. Goodrich Company Catalyst and process for the fluid-bed oxychlorination of ethylene to EDC

Also Published As

Publication number Publication date
GB907435A (en) 1962-10-03
BE604328A (nl) 1961-11-29
CH405257A (de) 1966-01-15
NL103439C (de)
ES267766A1 (es) 1961-11-16
DE1417725B2 (de) 1974-09-19
US3210431A (en) 1965-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1417725A1 (de) Oxychlorierungskatalysator bzw. dessen Verwendung zur Oxychlorierung von organischenSubstanzen
DE68909388T2 (de) Katalytische Zusammensetzung zur Oxychlorierung und Verfahren zur Oxychlorierung mittels dieser Zusammensetzung.
DE3608043C2 (de)
EP1546032A1 (de) Katalysator für die katalytische chlorwasserstoff-oxidation
DE2754051A1 (de) Katalysator fuer die katalytische hydroreformierung
EP1474233A2 (de) Katalysatorzusammensetzung zur oxichlorierung
DE2838628A1 (de) Verfahren zur herstellung von perchloraethylen
DE2436979A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem natriumformiat
EP0544162A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten
EP0042983B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichloräthan
DE2754050A1 (de) Katalysator fuer die katalytische hydroreformierung
DE1224301B (de) Verfahren zur Herstellung von Allylchlorid und seinen Monomethylsubstitutionsprodukten
DE2255948A1 (de) Neuer katalysator zur umwandlung von kohlenwasserstoffen
EP0234503A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,3-Trichloraceton
DE1543607A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azodicarbonamid
DE1224302B (de) Verfahren zur Herstellung von Allylchlorid und seinen Monomethylsubstitutionsprodukten
DE2836668A1 (de) Neue katalysatoren fuer die umwandlung von kohlenwasserstoffen
DE1963379A1 (de) Verfahren zur Oxychlorierung von Kohlenwasserstoffen
DE922883C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter, insbesondere gasfoermiger Kohlenwasserstoffe
DE1568897C (de) Verfahren zur Herstellung von Bromkohlenwasserstoffen
DE2755949C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ß -Phenylethylalkohol
DE102007033114A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation von Chlorwasserstoff
DE1230009B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat
DE1468757C (de) Verfahren zur Chlorierung von Olefi nen mit Kupfer (II) /Kupfer (I) chlond als Chlorierungsmittel
DE1195726B (de) Katalysator zur Herstellung von Chlor