DE141121C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141121C
DE141121C DENDAT141121D DE141121DA DE141121C DE 141121 C DE141121 C DE 141121C DE NDAT141121 D DENDAT141121 D DE NDAT141121D DE 141121D A DE141121D A DE 141121DA DE 141121 C DE141121 C DE 141121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
crank chamber
space
mixture
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141121D
Other languages
English (en)
Publication of DE141121C publication Critical patent/DE141121C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/06Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with disc type valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine im Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschine .mit steuerndem Kolben und vorderem Pumpenraum, bei welcher ein von einem Bogendreieck bewegter Plattenschieber den Eintritt der Luft bezw. des brennbaren Gemisches in die Kurbelkammer steuert. Die Maschine ist auf der Zeichnung in Fig. 1 in einem senkrechten Schnitte dargestellt; Fig. 2 zeigt eine Innenansicht des Deckels D der Kurbelkammer.
Die Maschine besitzt eine mit dem seitlichen Deckel D' abgeschlossene Kurbelkammer G als Sockelstück oder Untersatz, in dessen Büchsen B B die mit Kurbelscheiben R R versehene Kurbelwelle M M sich dreht. Auf dem Gehäuse G sitzt der Arbeitszylinder C, worin der Kolben K mit der Kurbelstange 5 S1 auf- und niedergeht. Der obere Teil der Maschine mit dem Räume O oder dem Kolben dient als Arbeite-, Lade- oder Explosionsraum und entspricht einer einfach wirkenden Kraftmaschine. Der untere Gefäßraum U der Kurbelkammer unter dem Kolben, welcher durch die umlaufenden Kurbelscheiben R R und durch eigene, fest eingefügte Füllkörper F F auf ein . Kleinstmaß gebracht ist, dient als Sauge- und Verdichtungsraum und entspricht einer einfach wirkenden Pumpe.
Diese im Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschine besitzt keine Steuerungsventile, sondern einen Flachschieber mit W ο ο 1 f scher Dreiecksteuerung in der unteren Kurbelkammer für den Einlaß des Gemisches, während der Kolben den Auspuff der verbrannten Gase und das Überströmen der neuen Ladung aus der Kurbelkammer in den Zylinder steuert.
Auf der Welle M sitzt das Woolf'sche Dreieck W, welches den rahmenförmigen ^0 Plattenschieber P auf- und abbewegt (in der Fig. 2 ist die tiefste Lage des Schiebers und des Woolf'schen Dreieckes gezeichnet). Der zugehörige Schieberspiegel und die schwalbenschweifförmigen . Führungsleisten L L für den Schieber befinden sich auf der Innenseite des· Deckels D1 durch welchen die Einlaßkanäle E E für den Zutritt des Brennstoffgemisches von außen nach innen führen.
Der Mittelteil des Zylinders C besitzt außen ^0 zwei ringförmige Vorsprünge ν ν, welche durch zwei Rippenwände verbunden sind, und außen darüber geschoben eine Kappe oder Hülse H in der Art, daß zwei durch die Rippen voneinander geschiedene, halbringförmige Räume y ζ gebildet werden, aus welchen einerseits (rechts) kleinere Löcher e und andererseits (links) größere Löcher α in die Zylindermantelwand hineingebohrt sind. Die Hülse H hat links die Ausmündung A für die g0 Auspuffgase und rechts die Einlaßöffnung für das bogenförmige Überströmrohr /, welches unterhalb mittels einer Öffnung in der Zylinderwand, einer solchen im Kolben und
einer entsprechenden Aussparung im rechten Füllkörper F mit dem unteren Kurbelkammerraum U in Verbindung steht.
Oben auf dem Kolben K ist ein Düsenstück T befestigt, durch welches das vom Überströmrohr / kommende, aus dem HaIbringraume y' durch die Löcher e eintretende Gemisch im Sinne der Pfeile in den Zylinderraum O nach oben hin einströmen kann, während gleichzeitig die Auspuffgase aus dem Zylinderraum O auf der linken Seite nach unten hin durch die größeren Löcher a, durch den Halbringraum ζ und durch die Öffnung A auspuffen. Die Öffnung im oberen Zylinderabschluß χ ist für die Zündvorrichtung bestimmt.
In der Fig. 1 ist die unterste Lage des Kolbens gezeichnet. Oberhalb des Kolbens befindet sich bei dieser Kolbenstellung frisches Gemisch, welches bei dem nachfolgenden Hinaufgang des Kolbens zusammengedrückt und schließlich in der obersten oder nahe bei der obersten Lage des Kolbens gezündet wird. Während dieses Kolbenhinaufganges wird unter dem Kolben in die Kurbelkammer U durch den vom Flachschieber P geöffneten Einlaß E eine Ladung neuen Gemisches eingesaugt, welche dann beim nächstfolgenden Kolbenniedergang und bei geschlossenem Einlaß E verdichtet wird.
Während dieses Kolbenniederganges findet gleichzeitig im Zylinderraum der Arbeitshub statt, indem das Gasgemisch nach der Zündung und Explosion expandierend Arbeit leistet. Noch vor der Tiefstlage des Kolbens beginnen die verbrannten Gase durch die frei werdenden größeren Löcher α in den Halbringraum ζ und durch die Mündung A auszupuffen; kurz nachher, aber immer noch vor der Tiefstlage des Kolbens öffnen sich auch die kleineren Löcher e und gestatten das Eindringen des neuen Ladungsgemisches aus der unteren Kammer durch das Überströmrohr /, den Halbringraum y und durch das Düsenstück T in den oberen Zylinderraum.
Die Regelung der Leistung geschieht durch Mehrmindereinlaß von Brenngemisch durch die Kanäle der Schieberkanäle E oder durch Mehrmindereinlaß des Gemisches im Überströmrohr / mittels Drosselung des Durchgangsquerschnittes unter Einwirkung irgend eines Reglers. Unter Umständen kann in die Kurbelkammer U durch den Schieber bei E einfache Luft eingesaugt, daselbst verdichtet und der Brennstoff abgesondert durch eine regelbare Einlaßvorrichtung in veränderlicher Menge in den oberen Raum O des Zylinders eingeführt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Im Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschine mit steuerndem Kolben und vorderem Pumpenraum, welcher durch die abgeschlossene Kurbelkammer gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem Bogendreieck W bewegter, rahmenförmiger Plattenschieber P den Eintritt der Luft bezw. des brennbaren Gemisches in die Kurbelkammer steuert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt In der REicHsDRüCKEREi.
DENDAT141121D Active DE141121C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141121C true DE141121C (de)

Family

ID=408756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141121D Active DE141121C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141121C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920758C (de) * 1951-12-21 1954-11-29 Heinz Boerner Zweitaktbrennkraftmaschine
US4687043A (en) * 1985-03-29 1987-08-18 Kolbenschmidt Aktiengesellschaft Composite casting process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920758C (de) * 1951-12-21 1954-11-29 Heinz Boerner Zweitaktbrennkraftmaschine
US4687043A (en) * 1985-03-29 1987-08-18 Kolbenschmidt Aktiengesellschaft Composite casting process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE141121C (de)
DE396477C (de) Steuerung fuer Explosionsmotoren
DE597991C (de) Verfahren zur Regelung einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE253592C (de)
DE217819C (de)
DE53039C (de) Gasmaschine mit Saug- und Verdichtungspumpe , besonderer Ladekammer und Schiebersteuerung
DE261983C (de)
DE152446C (de)
DE251750C (de)
DE387550C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelgehaeusepumpe und steuerndem Kolben
DE276914C (de)
DE326779C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE138114C (de)
DE266541C (de)
DE346442C (de) Steuerung fuer Viertaktexplosionskraftmaschinen
DE147066C (de)
DE209671C (de)
DE396062C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit am Arbeitszylinder angeordneter Gemischpumpe
DE534251C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE136284C (de)
DE262657C (de)
DE480237C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist
DE251050C (de)
DE152115C (de)
WO2013143970A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere 2-takt-brennkraftmaschine