DE1410890A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln insbesondere Daempfen,Fixieren,Trocknen-von gefaltetem,bandfoermigem Gut - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln insbesondere Daempfen,Fixieren,Trocknen-von gefaltetem,bandfoermigem Gut

Info

Publication number
DE1410890A1
DE1410890A1 DE19611410890 DE1410890A DE1410890A1 DE 1410890 A1 DE1410890 A1 DE 1410890A1 DE 19611410890 DE19611410890 DE 19611410890 DE 1410890 A DE1410890 A DE 1410890A DE 1410890 A1 DE1410890 A1 DE 1410890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
band
sieve drum
drying
steaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611410890
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Publication of DE1410890A1 publication Critical patent/DE1410890A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • D06C7/02Setting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Patentanwalt BMONCHEN, den 11.11.1968/S DR. WILHELM HASSE pi 791 DIPLOMINGENIEUR
Firma Fleissner GmbH, Egelsbach, bei Frankfurt/M.
Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln - insbesondere Dämpfen, Fixieren, Trocknen - von gefaltetem, bandförmigen Gut.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln - insbesondere Dämpfen, Fixieren, Trocknen und dgl. von gefaltetem, bandförmigem Gut, das an einer Auflagefläche anliegt und durch das ein Medium strömt.
Zweck der Erfindung ist, das Behandeln beispielsweise Dämpfen, Fixieren, Trocknen usw. von bahnförmigen Gütern wie Gewebe, 6ewirke, dichte Faservliese usw.
Bekannt sind beispielsweise Trockenvorrichtungen für Fasergut, wie Wolle, Baumwolle, Haare usw., bei denen das Gut auf umlaufende Baader aufgegeben und von einem durchströmenden Luftsbrom getrocknet wird (deutsche Patentschrift 632 709)·
Der in der vorstehenden Druckschrift beschriebene Trockner ist weiterentwickelt worden, indem ein Einlauftrichter zugeordnet wurde, der als Abtafelvorrichtung das Vlies in Falten legt, das dann von den beidseitig angreifenden umlaufenden Bändern
0098 U/0564
durch die Trocknungsvorrichtung geführt wird, indem Luft hindurchgeblasen wird.
Nachteilig bei diesen Vorrichtungen ist das Aufblasen des Luftsbromes, der das Gut leicht verblasen kann. Außerdem ist ein gleichmäßiges Durchspülen des Gutes nicht möglich und schließlich können größere Luftmengen im Sinne der gewünschten Behandlung nicht durch das Gut geführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln eine wirkungsvolle Vorrichtung zu schaffen, die eine intensive Durchspülung des zu behandelnden Gutes mit dem jeweiligen Medium gestattet.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Auflagefläche als eine unter Saugzug stehende Siebtrommel ausgebildet ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform laufen die Einzugswalzen für das Gut mit etwa der fünf- bis zehnfachen Fördergeschwin digkeit bezogen auf die erste Siebtrommel um. Zweckmäßig ist : ; die Fördergeschwindigkeit aller nachfolgenden Siebtrommeln - bei gleichem Außendurchmesser - etwa gleich groß.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Siebtrommeln so ausgelegt sein, daß bei abfallender Tourenzahl von Siebtrommel zu Siebtrommel die Druckdifferenz zwischen Materialeinblas- und Abblasrichtung bei gleichbleibender Luftgeschwindigkeit höher ist.
0098U/0564
Zweckmäßig wählt man die Geschwindigkeit der Einzugs- und Abzugswalzen gleich groß.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann man die Perforation der zweiten Siebtrommel etwa doppelt so groß vorsehen wie die der ersten Siebtrommel.
Die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte sehen vor, daß zunächst das bandförmig gefaltete Gut und nachfolgend die Auflagefläche vom Medium durchströmt werden. Dies hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß eine gleichmäßige Beaufschlagung des Gutes ohne ßeeinflußung durch die Auflagefläche gewährleistet ist.
Weitere Mnzelheiten der Erfindung .ergeben sich aus der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung und zwar zeigen die Schnittfiguren:
Fig. 1 einen Zweitrommeltrockner und
Fig. 2 ein den Siebtrommeln vorgeschaltetes Einlaufband.
In Fig. 1- ist ein unter Saugzug stehender Zweitrommeltrockner im Aufriß dargestellt. Entsprechend der Relativgeschwindigkeit der Einzugswalzen 1 zur Siebtrommel 2 wird das Gut 3 auf der Mantelfläche der Siebtrommel in Falten geigt und entsprechend der Relativgeschwindigkeit der Siebtrommel 2 zur Siebtrommel Λ wird das Gut mehr oder weniger gestaut. Die Umlaufgeschwindig-
0098U/0564
keit der Walzen 5 zu der der Einzugswalzen 1 sollte so gewählt werden, daß das Gut gestreckt abläuft. Dabei werden die Umfangsgeschwindigkeiten der Einzugswalzen 1 und 5 meist unterschiedlich sein, weil die Schrumpfung des Gutes berücksichtigt ist.
In Fig. 2 ist das Auflegen des Gutes bereits auf dem Einlaufband 2a in nahezu senkrechter Richtung gezeigt. Die Einzugswalzen 1 führen das Gut entsprechend schnell dem Einlaufband 2a zu. Vorzugsweis sollten die Einzugswalzen 1 kleine Pendelbewegungen ausführen, weil das Gut dann besser gefaltet wird. Der weitere Durchlaufprozeß vollzieht sich z.B. wie in Fig. 1 beschrieben.
009814/0564

Claims (10)

Patentanwalt s MONCHEN1 den 11.11.1968/S VILHELM HA DIPLOMINGENIEUR DR. WILHELM HASSE 5 F1 ?91 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Behandeln - insbesondere Dämpfen, Fixieren, Trocknen - von gefaltetem, bandförmigem Gut, das an einer Auflagefläche anliegt und durch das ein Medium strömt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche als eine unter Saugzug stehende Siebtrommel ausgebildet ist.
2. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugswalzen für das Gut mit etwa der fünf- bis zehnfachen Fördergeschwindigkeit bezogen auf die erste Siebtrommel umlaufen.
3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit aller nachfolgenden Siebtrommeln etwa gleich groß ist.
4·. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß bei abfallender Tourenzahl von Siebtrommel zu Siebtrommel die Druckdifferenz zwischen Materialeinblas- und Abblasrichtung bei gleichbleib;ender Luftgeschwindigkeit.höher ist.
5· Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Einzugs- und Abzugswalzen gleich groß ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß den Siebtrommeln mehrere - einzeln regulierbare - Ventilatoren zugeordnet sind.
7· Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatoren verschiedene
Größen und Charakteristiken aufweisen.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Perforation der zweiten
Siebtrommel etwa doppelt so groß ist, wie die der ersten
Siebtrommel.
9· Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommeln nach außen
offene Fächer zeigen.
10. Verfahren zum Behandeln insbesondere zum Dämpfen, Fixieren, Trocknen usw. von gefaltetem, bandförmigen Gut unter Verwendung der Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 9»
dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das bandförmig gefaltete Gut und nachfolgend die Auflagefläche vom Medium durch- strömt werden. 0098u/OS6t
DE19611410890 1961-12-15 1961-12-15 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln insbesondere Daempfen,Fixieren,Trocknen-von gefaltetem,bandfoermigem Gut Pending DE1410890A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0035566 1961-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410890A1 true DE1410890A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=7096055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611410890 Pending DE1410890A1 (de) 1961-12-15 1961-12-15 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln insbesondere Daempfen,Fixieren,Trocknen-von gefaltetem,bandfoermigem Gut

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE626189A (de)
DE (1) DE1410890A1 (de)
GB (1) GB1004909A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1201510A (en) * 1964-07-08 1970-08-05 Patentdiest Anstalt F Process and device for the treatment of textile materials
DE1785165C3 (de) * 1968-08-17 1982-08-12 Vepa AG, 4125 Riehen, Basel Verfahren zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE1811380C3 (de) * 1968-11-28 1983-02-17 Vepa AG, 4125 Riehen, Basel Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1004909A (en) 1965-09-15
BE626189A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Papierbahn in einer Papiermaschine
DE1913932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Waermebehandlung von poroesen schwereren Warenbahnen
DE2218035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen fixieren und schrumpfen von synthese-fasern
DE102016005440A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern einer textilen Warenbahn
EP1530699B1 (de) Vorrichtung zur gewebe-ausrüstung
DE1410890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln insbesondere Daempfen,Fixieren,Trocknen-von gefaltetem,bandfoermigem Gut
DE1460514B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von bahnigem gut, insbesondere textilgut
EP0030670B1 (de) Verfahren zum Waschen von Chemiefasern im Anschluss an das Spinnen
DE1917759A1 (de) Vorrichtung insbesondere fuer bahnfoermige,zugempfindliche Gueter
DE2951299C2 (de)
EP0534036B1 (de) Verfahren zur Nassbehandlung textiler Schlauchware und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2951295C2 (de)
DE1460228C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von feuchtigkeitsdurchlässigem Textilgut
DE1964343C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln und Anstoßen und/oder Kneten ausgebreiteter Textilbahnen
DE19517298C1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut in Form mindestens eines endlosen Stranges
DE3200373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von strangförmigem Textilgut
DE19935061A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen und Veredeln, wie Oberflächenentwicklung, von textilen Warenbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3707981A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die behandlung von gewebe
DE1604852B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von losem Textilfasergut
DE2052008C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln
DE3605994C2 (de) Anordnung zum Behandeln von durchlaufenden Warenbahnen
DE655338C (de) Verfahren zum Spannen und Trocknen von Schlauchware
DE1635135B2 (de) Verfahren zum waermebehandeln von textilgut
DE19932666A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen und Veredeln wie Oberflächenentwicklung, von textilen Warenbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2144380C3 (de) Walzentrockner mit Beschickungsvorrichtung für Garnkörper

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971