DE140248C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE140248C DE140248C DENDAT140248D DE140248DA DE140248C DE 140248 C DE140248 C DE 140248C DE NDAT140248 D DENDAT140248 D DE NDAT140248D DE 140248D A DE140248D A DE 140248DA DE 140248 C DE140248 C DE 140248C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milk
- tube
- cover
- flow
- slits
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 claims description 12
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 12
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 12
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J9/00—Milk receptacles
- A01J9/04—Milk receptacles with cooling arrangements
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dem Gegenstand des Patentes 109575
hat sich der Mißstand fühlbar gemacht, daß die gründliche Reinigung der von der Milch
nacheinander zu durchfließenden, in ein Heißwasserbad eingehängten Taschen mit außerordentlich
großen Schwierigkeiten verknüpft ist. Die kurzen Bogenstücke der Einfallrohre und
die in den Taschen selbst angebrachten Einstecknuten für dieselben in Verbindung mit
den engen Durchgangsquerschnitten erschweren sehr die Zugänglichkeit zu allen Stellen.
Nichts ist aber bei Milchvorwärmern, vom
hygienischen Standpunkte aus betrachtet, von größerer Wichtigkeit als die Möglichkeit einer
bequemen und gründlichen Reinigung aller mit der Milch in Berührung kommenden Teile.
Um eine solche Reinigung zu ermöglichen, ist es unbedingtes Erfordernis, die Durchflußtaschen
völlig glattwandig zu gestalten und so ao auszuführen, daß sie bequem in ihre einzelnen
Teile zu zerlegen und auch rasch wieder zusammenzubauen sind.
Ein Milchvorwärmer nach Art des Patentes 109575 mit Durchfluß taschen, die in jeder
Beziehung diesen Anforderungen entsprechen, bildet den Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist in den Fig. ι und 2 eine Milchdurchflußtasche zur
Darstellung gebracht.
Fig. ι ist ein Längsschnitt der neuen Durchflußtasche
und
Fig. 2 ein Grundriß mit abgenommenem Deckel.
Fig. 3 stellt die Gesamtanordnung eines mit den Durchflußtaschen gemäß der Erfindung
versehenen Vorwärmers im Längsschnitt und
Fig. 4 im Grundriß dar.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die neue Tasche im wesentlichen aus drei zylindrischen,
ineinander steckenden Röhren, durch welche die Milch in bekannter Weise den durch Pfeile angedeuteten Weg nimmt.
Die äußere Röhre α ist an ihrem oberen und unteren Ende mit je einem Gewindestutzen
b und c versehen, von welchen der obere b noch einen Außenflantsch d besitzt.
Der Letztere setzt sich auf den mit entsprechenden Ausschnitten versehenen Deckel
des Heißwasserbadkessels auf und trägt die sonst völlig frei im Heißwasserbad hängenden
Taschen.
Das innere Rohr e trägt unten einen Ring, mit welchem es gegen den Boden der Kappe/
stößt, die mit Innnengewinde versehen und in der Mitte durchbrochen ist, sowie ein Vierkantloch
g zum Einsetzen eines Steckschlüssels besitzt.
Die Abdichtung zwischen dem Stutzen c und dem Ring des Rohres e einerseits und dem
Boden der Kappe/ andererseits erfolgt in bekannter Weise mit Hülfe von zwischengelegten
Dichtungsringen h. Der obere Deckel i, an welchen die Röhre e angelötet ist, besitzt eine
nach oben gerichtete, durchbohrte Verlängerung k.
Über diese ist der bis an die Innenwand
des oberen Gewindestutzens b heranreichende Deckel I gestülpt, an welchem das mittlere,
unten nicht bis auf den Boden der Kappe f reichende Rohr m befestigt ist.
Der Deckel I besitzt einen röhrenartigen Fortsatz n, der sich über den Fortsatz k schiebt
ίο und ebenso wie dieser dieselbe Höhe hat wie der Gewindestutzen b.
An dem Deckel / ist eine senkrechte Rippe ο angegossen, welche sich in seitlichen Nuten des
Gewindestutzens b führt und den Ringraum ρ in zwei gleiche Teile teilt.
Nach Auflegung passender Dichtungsringe q ist auf dem Gewindestutzen b eine Kappe r.
geschraubt, die in Verbindung mit der unteren Schraubkappe f die ganze Vorrichtung zusammenhält
und die zu dichtenden Stellen mit Hülfe passender Dichtungen gegeneinander abdichtet.
■Die Durchbohrung s des Fortsatzes k ist
durch den Boden der Kappe r hindurchgeführt. Außerdem sind in dem Boden der Kappe r
noch eine Zuflußöffnung t und eine Abflußöffnung u zu beiden Seiten der Rippe 0 vorgesehen.
Der Deckel / ist mit zwei halbkreisförmigen, durch die Rippe 0 voneinander getrennten
Ringschlitzen ν und w versehen, von welchen der auf Seiten der Einflußöffnung t befindliche
in den durch die Röhren e und m gebildeten Ringraum χ und der auf Seiten der Abflußöffnung
u befindliche in den durch die Röhren m und α gebildeten Ringraum y mündet.
Zum Überleiten der Milch aus einer Tasche in die andere sind besondere Überführungsrohre ^ vorgesehen.
Die Hintereinanderschaltung der einzelnen Taschen erfolgt, wie die Fig. 3 und 4 zeigen,
in der gleichen Weise wie bei dem Vorwärmer nach dem Haupt - Patente.
Die Taschen werden wie dort in ein Heißwasserbad eingehängt.
Die Erhitzung der Taschen erfolgt in bekannter Weise von innen nach außen, nicht
wie beim Patent 109575 nur von außen.
Damit eventuell sich innerhalb der Rohre e bildende Dämpfe nach außen abgeführt werden
können, ist in dem Deckel i desselben die Durchbohrung s vorgesehen.
Die Milch tritt bei t ein, gelangt durch den halbringförmigen Schlitz ν in den Ringraum x,
in welchem sie sich an dem Rohr e erwärmt, und steigt dann im Ringraum y wieder hoch.
Hierbei erwärmt sie sich weiter am Rohre a und tritt durch den halbringförmigen Schlitz w
und die Austrittsöffnung u aus, bezw. wird durch das Überführungsrohr ^ nach der nächstfolgenden
Tasche übergeleitet.
Das Wesentliche der vorliegenden Erfindung besteht in dem Ersatz der Taschen, wie sie
beim Haupt-Patent Verwendung gefunden haben, durch die im Vorstehenden beschriebenen
Taschen. Diese können, nachdem die Kappen r und/ abgeschraubt sind, zwecks bequemer und
gründlicher Reinigung in ihre einzelnen Teile zerlegt werden.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:ι . Vorwärmer für Milchschleudern nach Patent 109575, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußtaschen aus zwei gleichachsigen, ineinander liegenden Rohren (a e) bestehen, zwischen denen durch ein drittes gleichachsiges Trennungsrohr (m) zwei von der Milch nacheinander in entgegengesetzter Richtung durchflossene Ringräume (x y) gebildet sind, wobei auf die Enden des äußeren Rohres (a) Kappen (f und r) geschraubt sind, von denen die untere (f) in der Mitte durchbrochen und die obere mit der Milcheintrittsöffnung (t) und der Abflußöffnung (u) versehen ist, zum Zwecke, die Tasche auseinandernehmen und gründlich reinigen zu können.
- 2. Zerlegbare Durchflußtasche nach Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Deckel (I) des Trennungsrohres (m) und dem Boden der oberen Kappe (r) ein durch eine Rippe (0) geteilter Vorraum (p) gebildet wird, aus welchem halbringförmige Schlitze (v und w) nach den Ringräumen (x nnay) führen, und daß die Milch durch den einen (v) der Schlitze ein- und durch den anderen (w) wieder austritt.
- 3. Zerlegbare Durchflußtasche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (i) der inneren Röhre (e) eine nach außen führende Bohrung (s) vorgesehen ist, um etwa sich innerhalb des inneren Rohres(e) bildenden Dämpfen den Abzug zu gestatten.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE140248C true DE140248C (de) |
Family
ID=407939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT140248D Active DE140248C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE140248C (de) |
-
0
- DE DENDAT140248D patent/DE140248C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2134970A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung, Speicherung und Abgabe von Wasser fur Trinkzwecke | |
EP1240910A2 (de) | Salzbehältersystem für Dialysegeräte | |
EP0416146B1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte | |
DE1936782B2 (de) | Gehäuse für einen Wärmeaustauscher | |
EP3095500B1 (de) | Druckminderer-filter-anordnung | |
DE202011101275U1 (de) | Aufbau einer Druckdüse | |
DE140248C (de) | ||
CH629673A5 (en) | Filter | |
DE7917272U1 (de) | Mehrteiliges filtergehaeuse | |
DE19544088A1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit einem Stapelscheiben-Wärmetauscher | |
DE158789C (de) | ||
AT515428A4 (de) | Filter | |
DE419360C (de) | Vorrichtung zum Scheiden von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts | |
DE3321038C2 (de) | ||
DE487817C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von OEl und Wasser aus Pressluft | |
DE1947527A1 (de) | Filterbox fuer Fluessigkeiten | |
DE895726C (de) | Filter zum Reinigen und Entchloren von Wasser fuer Genusszwecke | |
DE276152C (de) | ||
DE174368C (de) | ||
DE544603C (de) | Filtriervorrichtung fuer kolloidale Fluessigkeiten, insbesondere Milch | |
EP0357931A1 (de) | Druckfilter | |
DE2632441A1 (de) | Vorrichtung zum filtern von fluiden, insbesondere fluessigkeiten | |
DE925091C (de) | Luftabscheider, z. B. fuer Benzinpumpen | |
DE1926354A1 (de) | Druckbehaelter | |
DE163278C (de) |