DE1401630A1 - Automatische Strahlvorrichtung zum Reinhalten und Reinigen der Kuehlwasserrohre von Oberflaechenkondensatoren und aehnlichen Waermeaustauschern waehrend oder ausserhalb des Betriebes - Google Patents

Automatische Strahlvorrichtung zum Reinhalten und Reinigen der Kuehlwasserrohre von Oberflaechenkondensatoren und aehnlichen Waermeaustauschern waehrend oder ausserhalb des Betriebes

Info

Publication number
DE1401630A1
DE1401630A1 DE19611401630 DE1401630A DE1401630A1 DE 1401630 A1 DE1401630 A1 DE 1401630A1 DE 19611401630 DE19611401630 DE 19611401630 DE 1401630 A DE1401630 A DE 1401630A DE 1401630 A1 DE1401630 A1 DE 1401630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cooling water
outside
heat exchangers
water pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611401630
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Speck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1401630A1 publication Critical patent/DE1401630A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/163Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from internal surfaces of heat exchange conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G9/00Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • " Automatische Strahlvorri,ohtung zum Reinhalten und Reini-
    gen der Kühlwasserrohre von Oberflächenkondensatoren und
    ähnlichen Wö,rmeaustausohern während oder außerhalb den
    Betriebes."
    Die Windung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Reim-
    halten bzw. Reinigen der Rohre von ein-- imd mehrflutigen Kon-
    densatoren ohne irgendwelche Einbauten in den umlenkseitigen
    Wasserkammern. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art wird
    die Reinigung der Kondensatorrohre durch einen Druokwa$aer-
    strahl bewirkt, der mit großer Geschwindigkeit durch die
    einzelnen Kondensatorroäre#fließt und dabei die Ablagerung
    von Fremdkörpern verhindert bzw, abgelagerte Fremdkörper
    losreißt und fortspült. Die Zuleitung des Druokrannera er-
    folgt dabei über einen in der Wasserkammer schwenkbaren oder
    längsbeweglichen Spritzkopf mit angeschlossenem schwenkbaren
    Düsenrohr, wobei der Spritzkopf entweder in Gehäuse mittels
    Schwenkarm drehbar oder auf einer Spindel längeversohiebbar
    gelagert: ist.
    Die Einstellung und Bewegung der Spritzdüse geschieht
    dabei entweder von Hand mittels entsprechender Betg,tigung@--
    räder und Raster, wodurch die Spritzdüse vor jedes zu oä*-
    bernde Rohr transportiert werden kann oder vollmechanisch
    mit notorischem Antrieb, wobei der Spülkreinradiue
    läufig bei jeder Umdrehung verstellt wird.
    Diese bekannten Einrichtungen haben folgende Nachteile:
    Sie besitzen ,jgxeila nur eine Spritzdüse am schwenkbaren
    Düsenrohr, welches zum Auffangen den Rückstoƒdrucken bei gros-
    sem Spüldruck der Spritzdüse mit einer entsprechenden Rück-
    stoßdüse ausgerüstet ist, so daß einmal die Spülzeit sehr
    groß ist und zum anderen Male eine erhebliche Menge Strahl-
    wasser durch die Rückstoßdüse geleitet wird, ohne einen dem
    Aufwand entsprechenden Erfolg zu erzielen.
    Die Erfindung bezweckt, diese Mängel zu beseitigen. Sie
    besteht darin, dafl hydraulische Antriebsorgane für den Umlauf
    des schwenkbaren Düsenrohren vorgesehen sind, die den Umlauf
    allein oder in Verbindung mit mechanischen Antriebsmitteln
    bewirken.
    De@bei können die hydraulischen latriebemittel in einer
    Treibdüse bestehen, die mit Abstand von dem Lagert um das sich
    der Schwenkarm dreht, angebracht ist.
    iahend der beigefügten Zeichnungen ist die Erfindung bei-
    spielsweise beschrieben und dargestellt.
    Es Beigen:
    Fig. L einen senkrechten Querschnitt durch einen gonden..
    Bator mit eingebauter Sohwenkrohrkonatruktion,
    Fig, 2 einen Blick auf das Schwenkrohr ton oben.
    In-einen im Kondensatordeokel 1 irrgeordneten stopfbÜohsen-
    artigen Lagerkörper 2 ist ein zu einem Strahlrohrhalter 3r
    tührendee Schwenkrohr 4 drehbar gelagert. An diesem @# ahl-
    rohrhalter 3 sind zweifach angeordnete Strahldüsen 3,0
    4uroh
    ein schwenkbares ein- oder mehrechenkliges Dtiäenrohr 6 ver-
    bunden. Von dem Strahlrohrhalter 3 aua wird das Spritzwasser
    in den beiden im wesentlichen einander gegenüberliegenden
    Rohrverzweigungen 6 bzw. 6a den Spritzdüsen 5 bzw. 5a zuge-
    führt. Die beiden Strahlarme 6 bzw. 6a können in der Ebene,
    in der sie umlaufen, einander genau gegenüber liegen und einen
    gestreckten Winkel bilden. Es ist jedoch auch vorteilhaft
    sie so zueinander anzuordnen# daß sie in ihrer Umlaufebene
    mit ihren Schenkeln einen Winkel bilden, der um einige Winkel-
    grade von 180° abweicht. Auf diese leise wird erreicht, dafl
    bei dem ständigen Umlauf der Rohre 6 bzw.6a die Spritzdüsen
    5 bzw. 5a jeweils verschiedene greisbahnen beschid.ben, so daß
    der Wirkungsbereich der Strahleinriohtung erweitert wird.
    Am Schwenkarm 4 oder seiner Verlängerung ist eine Treib-
    düse 7 angebaute die so angeordnet ist, daß sie gleichzeitig
    .die Innenseite des Kondensatordeckels 1 abspült. Die Düsen-
    rohre 6 bzw. 6a werden durch ein Stellrad 8 über ein Schnecken-
    getriebe 9 durch einen Anschlag 10 nach jeder Umdrehung des
    Schwenkarmes 4 in an sich bekannter Weise um einen bestimmten
    Wert geschwenkt. Sie behalten diese Stellung während einer
    Umdrehung des Schwenkrohres 4 bei. Die Bewegung des Schwenk-
    armes 4 erfolgt entweder ausschließlich durch die Treibdüse 7
    oder die Treibdüse ist zusätzlich zum motorischen Antrieb
    vorgesehen und entlastet dieeen.
    Das durch den Schwenkarm C eintretende Strahlwasser duroh-
    fließt diesen, tritt zum Teil aus der Treibdüse 7, zum Teil
    in den Strahlrohrhalter 3: fließt durch die DUsenrohra 6 u.
    6a und strömt aus den Strahldüsen 5.,5a. Hierdurch werden so.-
    wohl die Kondersatorrohre 11 freigestrahlt als auch die ge-
    samte voTrichtung in Drehung versetzt.
    Das Schwenkrohr 4 kann in der Weise ausgebildet eeiny wie
    @a in Fig,l dargestellt ist. Es kann jedoch auch die in Fig.l
    beschriebene Mariohtung noch in der `,eise ergänzt sein# daß
    symmetrisch zu einer durch den Lagerkörper 2 hindurfgelegten
    lohsedie gleiche Einrichtung noch einmal angeordnet ist.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ti o h e
    1 Einrichtung zum Reinigen und Reinhalten der Kühlrohre von Oberflächenkondensatoren und ähnlichen' Wä.rmeaustsusoh- vorriohtungen, bei der Rohrleitungen durch den Debkel des gondenaators durohgeiUhrt sind, die beweglich in der Wasser- kammer angeordnet sind und mit ihren Dßsen an-die Öffnung der äondensatorrohre heraogeiührt werden, dadurch gekenn-- $eichnet, daß hydraulische Antriebsorgane i;Lr den Umlauf des Schwenkrohres vorgesehen sind, die den Uesuf allein oder in. Verbindung mit mechanischen Antriebsmitteln bewirken, 2, Einrichtung nach Anspruch 1! dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Antriebsmittel in einer Treibdüse (7) ' bestehen, die mit Abstand von dem leger (2) auf dem Schwenk- arm (4) angebracht ist, 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich- net, daß die beiden Strahlarme(6 bzw, 6a), die bei ihrer Drehung um die Achse (3) in einer Ebene umlaufen, in dieser Ebene mit ihren Schenkeln einen winke, miteinander bilden, der um einige Winkelgrade von 1800 abweicht.' 4. Einrichtung moh Anspruch 1 bin 3, dadurch gekennsrioh- net, daß die Sohwenkrohrkom truktion in einen Rohrs.vstem besteht, daß cm eine durch den Lagerkörper (2) Brende Achse drehbar ist und symmetrisch zu ihr angeordnet ist,
DE19611401630 1961-04-12 1961-04-12 Automatische Strahlvorrichtung zum Reinhalten und Reinigen der Kuehlwasserrohre von Oberflaechenkondensatoren und aehnlichen Waermeaustauschern waehrend oder ausserhalb des Betriebes Pending DE1401630A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0073442 1961-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401630A1 true DE1401630A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=7503913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611401630 Pending DE1401630A1 (de) 1961-04-12 1961-04-12 Automatische Strahlvorrichtung zum Reinhalten und Reinigen der Kuehlwasserrohre von Oberflaechenkondensatoren und aehnlichen Waermeaustauschern waehrend oder ausserhalb des Betriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1401630A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113375499A (zh) * 2021-06-18 2021-09-10 宝武集团鄂城钢铁有限公司 管路的自动除渣装置、换热器管及自清洁方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113375499A (zh) * 2021-06-18 2021-09-10 宝武集团鄂城钢铁有限公司 管路的自动除渣装置、换热器管及自清洁方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418835C2 (de)
EP0307961A1 (de) Reinigungsgerät für Wärmetauscher mit Rohrbündeln, insbesondere für den Rohrboden- und Abstandshalter-plattenbereich
DE1428424B2 (de) Rotierende Sprühvorrichtung in Spul maschinen
DE1401630A1 (de) Automatische Strahlvorrichtung zum Reinhalten und Reinigen der Kuehlwasserrohre von Oberflaechenkondensatoren und aehnlichen Waermeaustauschern waehrend oder ausserhalb des Betriebes
DE3423619C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der wärmetauschenden Flächen der Speichermassen von Regenerativ-Wärmetauschern
DE831956C (de) Einrichtung zum Wagenwaschen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4401695C1 (de) Waschvorrichtung einer Einrichtung zur Dekontamination von Fahrzeugen mit Heißgas
DE570506C (de) Baumwollerntemaschine
DE665288C (de) Geschirrwaschmaschine
AT158716B (de) Sprengvorrichtung.
DE3533608A1 (de) Reinigungsanlage fuer wasserdampferzeuger
CH547918A (de) Spritz- und schwemmeinrichtung fuer strassenreinigungsfahrzeuge.
DE1428499B2 (de) Geschirrspülmaschine
DE2639453A1 (de) Rotations-reinigungsvorrichtung
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
AT48550B (de) Zerstäuberkopf für Pflanzenspritzen.
DE1632781A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2165631C3 (de) Spritzvorrichtung für landwirtschaftliche Zwecke
DE1557575C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Tanks od.dgl
DE951713C (de) Einrichtung zum Entfernen des Ziehgutes aus einer Ziehbank
DE971206C (de) Pendelbestrahlungsgeraet
AT237362B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1428499C (de) Geschirrspulmaschine
DE1632995A1 (de) Anordnung von schwenkbaren Abgrenzungen zur Herstellung von ortsveraenderlichen Boxen
DE2209453C3 (de) Spritz- und Schwemmvorrichtung für Straßenreinigungsfahrzeuge