DE1398568U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1398568U DE1398568U DENDAT1398568D DE1398568DU DE1398568U DE 1398568 U DE1398568 U DE 1398568U DE NDAT1398568 D DENDAT1398568 D DE NDAT1398568D DE 1398568D U DE1398568D U DE 1398568DU DE 1398568 U DE1398568 U DE 1398568U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- cap
- pole
- lamp
- incandescent lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 235000009434 Actinidia chinensis Nutrition 0.000 claims 1
- 240000001101 Actinidia deliciosa Species 0.000 claims 1
- 235000009436 Actinidia deliciosa Nutrition 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Description
- Gehäuselose elektrische Taschenlampe.
- Vorliegenden Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine gehäuselose elektrische Taschenlampe, d. h. auf eine Taschenlampe, bei welcher die natürliche, aus nicht-leitendem Material bestehende Hülle der Batterie unmittelbar die Außenwand der Lampe bildet und nur an dem einen Ende der die Batterie bildenden Elemente eine Metallkappe trägt, die mit einer Passung für die Glühlampe versehen ist. Im besonderen bezweckt die Neuerung eine Verbesserung solcher gehäuselosen
Glühlampen, bei denen die GlühlManenfassunß an einem an der - Bei solchen Lampen besteht die Gefahr, daß die dem Fußpol der Lampe zugeordnete polfahno der Batterie beim Herausschrauben der Lampe aus der Fassung in Berührung mit Metallteilen der Kappe gelangt, was zu Entladungen der Batteri führen kann. Bei dem den Gegenstand dieses Gebrauchsmusters bildenden Modell ist dieser Uebelstand dadurch vermieden, daß der die Glühlampenfassung aufweisende Kontaktschieber mit einem über die Glühlampenfassung hinausragenden Anschlagkörper aus isolierendem Material ausge@istet ist, welcher die Bewegung der Batteriepolfahne gagen die Glühlaapenfaeeung hin begrenzt.
- Der zuverlässige Betrieb von Lampen der genannten Art erfordert aber nicht nur daß die unbeabsichtigte Berührung
zwischen Lempenfausung und Polfalme der Batterie ausgeschlossen - Bei einer solchen Ausbildung der Kappe kann man der Seitenwandung derselben otne beliebige, jeweili. g für erforder-
lich gehaltene Höhe geben und gleichwohl eine gube Steifigkeit des ganzen Kappengebildes erzielen, weil die letztere durch den schmalen, umgebogenen Hand au den abgerundeten Enden der Koppenstirnwand sichergestellt wird. - Es ist üblich, Batterien von Tascherlampen gegen Stromentnahme bis zur Abgabe an einen Käufer durch einen Pl@@enstreifen zu sichern. Bei den üblichen Batterien, die als Zubehör zu Taschenlampen verkauft werden, hindert die Plombierung der Batterie nicht deren Prüfung auf Stromabgabe.
- Wenn dagegen die Hülle der Batterie selbst das Lsmpengehäuse abgibt, dann besteht eine solche Möglichkeit der Batterieprüfung ohne weiteres nicht, wenn zur Verhinderung der unbefugten Stromentnahme die Oeffnung der Lampenfassung durch einen Verschlußstreifen plombiert ist. Um gleichwohl dem Käufer der Lampe den Beweis erbringen zu können, daß die Batterie in Ordnung ist, wird gemaß einem weiteren Merkmal des Modells die nicht-leitende Hülle der Batterie an der Bodenseite der sie bildenden Elemente mit einer Oeffnung versehen, durch welche der negative Zinkpol desjenigen Elements freigelegt wird, von welchem die Polfahne ausgeht, mit welcher der Fußpol der Glühlampe im Betrieb in Berührung tritt. Es besteht dann die Möglichkeit, durch eine Prüfgabel diesen Pol der Batterie mit der Kappe zu verbinden, welche ihrerseits in leitender Verbindung mit dem zweiten Pol der Batterie gehalten werden kann.
- Die neue Taschenlampe ist auf der beigefügten Zeichnung veranschaulicht und zwar zeigen die Figuren 1 und 2 Seitenansichten im wesentlichen unter Fortlassung der seitenwandung sowohl der Batterie als auch der Metallkappe.
- Fig. 3 ist eine schaubildliche Darstellung, welche die Form der Seitenwandung der Kappe an den einen Kappenende erkennen läßt und zugleich veranschaulicht, auf welche Weise die Prüfung der Batterie vor sich geht.
- Die Batterie der Lampe ist als eine aus drei Zellen bestehende Batterie angenommen. Die nicht-leitende Batteriehülle trägt die Bezeichnung b und in ihre obere Oeffnung ist eine Metallkappg c eingesetzt. Auf der Rückseite der Metallkappe führt sich ein Schieber d, welcher eine Oeffnung zum Einsetzen einer Glühlampe aufweist, die in die Fassung e eingeschraubt werden kann. Die beiden Batteriepolfahnen sind mit
f und K bezeichnet, von denen dle letztere dazu stimmt ist in Berührung mit dem Pußpol der auf der Zeidhnung nicht dar- gestellten Glühlampe zu treten. An dem Schieber d ist ein isolierendem Ansatzstück h vorgesehen, welches sich gegen die Polfahne g hin erstreckt und diese verhindert so eit nach oben zu federn, daß sie in Berührung mit der Fassung e gelangen könnte. Durch VorschtubuM des 3chiebera d kaun dessen nach Die Kappe c besitzt oipn verhältnismäßig breiten kann. waw nicht möglich wäre, wenn die ringe um die Kappe herumlaufende Seitenwand einheitlich durch einen Ziehprozeß aus einem Bleohetüok gebildet werden sollte. Q bezeichnet ein Bodenloch in der Hülle der
Claims (1)
- Damit eine Berührung des nach unten umgebogenen Randes k der Kappe mit der Polfahne g nicht eintreten kann, sind die Lappen 1 an der Batterieseite, an welcher die Polfahne g sitzt, ausgeschnitten, wie in Fig. 3 bei r angedeutet ist. Schutzansprüche :-
----------------- jAnlage mit der Glftlanpenfassung zu kommen., 2 .. *ealuap. ~eh Aaspruch 1, dadurch gekenn- zeiohtMt, daß die Metallkapp, an welcher der Glühlampen- FM « un- und Ktataktaohieber sitzt, von einem einstöckigen Blechteil mit zylindrischer Stenrand gebildet wird. welohe letztere an dan geradlinigen L&ngskanten der Kappe unmittelbar mit der Stirnwand zusammenhangt, während die abgerundeten ßwhmalseiten mit der Stirnwand nur durch einen schaalen Ramdatreifen unmittelbar zusammenhange i* übrigen aber vom gegeneinander gebogenen, nur mit den ebenen Seitenwänden zusammenhangenden Lappen gebildet werden, wobei die Seitens wandung ander einen Sahmalseite der Kappe vorzugeweise eine Aussparung an ihrem unteren Rande aufweist. 3. Lampe na. ob Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die die Batterie umschließende, elektrisch nicht-leitende Hülle ax Bedenende der Elemente eine Kiwsparung aufweiet, welche den einen Batteriepel für ein in die Oeffnung einzug- führenden Inst Gat auch bei pl. ombierter Mß&nlioh macht, m eine Batterieprüfung durch Heratellung" einer leitenden Verbindung dieses Pols mit dem an der Kappe liegenden zweiten Pol zu erbglichen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1398568U true DE1398568U (de) |
Family
ID=709748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1398568D Active DE1398568U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1398568U (de) |
-
0
- DE DENDAT1398568D patent/DE1398568U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3790276C2 (de) | Batteriefach | |
DE2440218A1 (de) | Ladegeraet | |
DE2836907A1 (de) | Batteriepaket fuer ein zu speisendes tragbares geraet | |
DE2358042B2 (de) | Batteriehalter | |
DE3815651A1 (de) | Motorbetriebene grasschere | |
DE3750368T2 (de) | Elektrische Verbindung für Batterieladegeräte oder ähnliches. | |
DE3841735A1 (de) | Strom-versorgungseinrichtung | |
DE2800936A1 (de) | Schalter, insbesondere fuer eine taschenlampe | |
DE1398568U (de) | ||
CH681267B5 (de) | ||
DE1948603U (de) | Blitzlichtgeraet. | |
DE3900908C2 (de) | Akkubetriebenes Elektrogerät | |
DE1085792B (de) | Rasiergeraet mit eingebautem Elektromotor | |
DE1908708C3 (de) | Elektrische Handleuchte, insbesondere Warnblinkleuchte für Kraftfahrer | |
DE3013048C2 (de) | Ladegerät für Batterien zum Anschluß an eine Gleichspannungsquelle durch eine Koaxialverbindung | |
DE659736C (de) | Elektrische Taschenlampe in Stiftform mit Klippfeder als Trag- und Schaltorgan | |
DE2206544C3 (de) | Leuchte | |
DE947435C (de) | Aus Kamera und Blitzleuchte bestehende photographische Aufnahmeeinheit | |
DE2707768A1 (de) | Aufladbare taschenlampe | |
DE7134893U (de) | Elektrisches Lampengehause | |
DE8016718U1 (de) | Schmuckbrosche | |
DE451812C (de) | Trockenbatterie oder Element fuer Taschenlampen | |
DE820036C (de) | Elektrische Batterie | |
DE1532885B1 (de) | Einen Spiegel,eine elektrische Leuchte und einen elektrischen Rasierer enthaltender Behaelter | |
AT146002B (de) | Taschenlampe mit einem aus Isolierstoff gebildeten Gehäuse. |