DE138425C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138425C
DE138425C DENDAT138425D DE138425DA DE138425C DE 138425 C DE138425 C DE 138425C DE NDAT138425 D DENDAT138425 D DE NDAT138425D DE 138425D A DE138425D A DE 138425DA DE 138425 C DE138425 C DE 138425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
needle
sleeve
socket
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138425D
Other languages
English (en)
Publication of DE138425C publication Critical patent/DE138425C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B9/00Hat, scarf, or safety pins or the like
    • A44B9/20Attaching heads of glass or the like to pin shafts

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Schmucknadeln, bei welchem ein Verbinden des Steines mit der Nadel ohne Anwendung eines Löthverfahrens erfolgt.
Man hat bisher im Allgemeinen diese Verbindung in der Weise hergestellt, dafs man die Fassung für den Stein mit Zinnloth auf die Nadel auflöthete. Die Verbindung zwischen Fassung und Nadel ist jedoch in diesem Falle nicht haltbar genug; es löst sich vielmehr erstere beim Tragen der Nadel leicht ab und geht verloren.
Ein Auflöthen mit Hartloth kommt hier nicht in Betracht, da die dabei erforderliche Hitze die Nadel weifsglühend machen und ihr die Federkraft nehmen würde.
Bei dem vorliegenden Verfahren wird diesen Uebelständen dadurch abgeholfen, dafs die Verbindung von Nadel und Fassung ganz ohne Löthen erfolgt und dabei haltbarer ist, als dies je durch Zinnlöthung erreicht werden kann.
Das Verfahren soll an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden und besteht in Folgendem:
Zuerst wird eine Fassung für den Stein oder das Zierstück hergestellt (Fig. 1). Aus dem Boden dieser Fassung wird ein röhrenförmiges Stück α nach unten ausgestanzt und alsdann durch dieses der Draht b (Fig. 2), welcher die eigentliche Schmucknadel bilden soll, hindurchgesteckt. Wenn alsdann die Fassung an die richtige Stelle des Drahtes gekommen ist (Fig. 3), wird letzterer in einem Gesenk, welches in der Mitte eine der Fassung entsprechende Aussparung hat, rechts und links breit gedrückt, wie in Fig. 4 der Zeichnung dargestellt, und die Fassung etwas an den Draht festgedrückt, so dafs sie sich nicht um dessen Längsachse drehen kann. Alsdann bildet man das eine Ende des Drahtes als Nadel, das andere als Aufnahmehülse für dieselbe aus (Fig. 4) und biegt die Enden in die gewünschte Lage.
Fig. 5 stellt die fertige Nadel in perspectivischer Ansicht dar.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Schmucknadeln ohne Anwendung eines Löthverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dafs man die Fassung des Steines oder des Zierstücks auf ihrer Rückseite zu einer Längshülse ausbildet, sie mit dieser auf den zur Nadel auszubildenden Draht aufschiebt und diesen alsdann bei der Formgebung im Gesenk zu beiden Seiten der Hülse derart verbreitert, dafs er sie an einem Verschieben in der Längsrichtung verhindert, während durch leichtes An- oder Plattdrücken der Hülse auf den Draht auch ein Drehen der Fassung um die Längsachse des Drahtes unmöglich gemacht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138425D Active DE138425C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138425C true DE138425C (de)

Family

ID=406235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138425D Active DE138425C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138425C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204504A1 (de) Fingerring
DE1817990A1 (de) Nadel zum anbringen von befestigern
EP0444298A1 (de) Arbeitszange
DE633073C (de) Gelenkstueck fuer Patronenketten
DE1254215B (de) Buchsenartiges Kontaktelement
DE138425C (de)
DE202010003014U1 (de) Schmuckkette
CH624222A5 (en) Separable demountable connection for coupling optical fibres
DE2609381A1 (de) Kontaktfeder fuer einen stecker
DE112015000643T5 (de) Buchsenartiger Anschluss
DE4227467C1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Kettenstranges mit einem Bauteil
DE212056C (de)
DE102020101475B3 (de) Aufnahmesystem zum Aufnehmen und zum Kollektivieren von Gegenständen sowie Verfahren zur Herstellung
DE1042988B (de) Einpressvorrichtung fuer Drahthakenverbinder
DE44537C (de) Federring
DE229415C (de)
DE1650997A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Zapfens od.dgl. mit einem huelsenfoermigen Glied
DE1012097B (de) Verschluss fuer Schmuckgegenstaende
DE299488C (de)
DE670914C (de) Riemenverbinder
DE102010037491A1 (de) Zange
DE334596C (de) Metallener Foerdergurt
DE239111C (de)
DE401319C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgeflecht, z.B. fuer Boersen und Taschen, aus ungeloeteten, ausgestanzten Einzelgliedern
DE3921409A1 (de) Ringverschluss fuer schmuckketten