DE13801C - Maschine zum Feilen von Sägen - Google Patents
Maschine zum Feilen von SägenInfo
- Publication number
- DE13801C DE13801C DENDAT13801D DE13801DA DE13801C DE 13801 C DE13801 C DE 13801C DE NDAT13801 D DENDAT13801 D DE NDAT13801D DE 13801D A DE13801D A DE 13801DA DE 13801 C DE13801 C DE 13801C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- frame
- file
- connection
- saw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims 2
- 241000763859 Dyckia brevifolia Species 0.000 description 3
- 241001646071 Prioneris Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D63/00—Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
- B23D63/08—Sharpening the cutting edges of saw teeth
- B23D63/10—Sharpening the cutting edges of saw teeth by filing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 38: Holz-Erzeugnisse, Geräthe und Maschinen.
in AFTON-NELSON (Virginia, V. S. A.).
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. April 1880 ab.
Die Erfindung besteht in einer Maschine zum Sägenfeilen, mit welcher gleichzeitig eine Vorrichtung
zum Schränken der Sägezähne verbunden werden kann; letztere findet nur für Bandsägen Anwendung.
In beiliegender Zeichnung ist die Maschine dargestellt, und zwar ist:
Fig. ι ein Verticalschnitt der Maschine, senkrecht
zum Sägeblatt,
Fig. 2 Ansicht der rechten Hälfte von Fig. 1,
Fig. 3 Details des verstellbaren Rades zum Weiterschieben der Säge,
<
Fig. 4 Grundrifs der Maschine,
Fig. 5 Detail des Feilenhalters,
Fig. 6 Ansicht in der Richtung der Pfeile in
Fig. 7 Schnitt parallel dem Sägeblatt durch den Rahmen, der die Säge hält,
Fig. 8 Ansicht des Knebels zum Festklemmen des Sägeblattes,
Fig. 9 Ansicht der Schränkvorrichtung.
Auf einem Gestell liegen zwei parallele Balken AA, zwischen welchen die Mechanismen
zum Festhalten, Vorwärtsbewegen und Hin- und Herschwingen der Säge angeordnet sind. An
einem dieser Balken, senkrecht gegen denselben gerichtet,, ist der Rahmen JS angebracht, welchen
man am, äufsersten Ende durch eine Stütze getragen denken kann. Dieser Rahmen B trägt
die Feile und alle Vorrichtungen zur Bewegung derselben.
Die Feile steckt in einem bogenförmigen Halter, dessen Länge behufs Einsetzens von
langen oder kurzen Feilen verstellbar ist. Das Aendern der Länge geschieht durch Verschieben
der oberen Stange a1 in der Führung as, Fig. 5,
das Feststellen durch die Schraube al. Die
Spitze der Feile C, welche von dreieckigem Querschnitt ist, steckt in einem Auge a am
Ende der oberen Stange a1, während das
andere Ende der Feile in dem drehbaren Cylinder α2 steckt; dieser ist drehbar, damit jede
Kante der Feile zur Wirkung gebracht werden kann. Zum Feststellen von a2 dient ein Stiftchen,
welches in Löcher a5 des Kopfes «2
pafst.
Um mit der Feile auf die Säge einen elastischen Druck auszuüben, ist der Buffer b1 zwischen
dem festen Schwanz b des Feilenhalters D und dem im Scharnier beweglichen Schwanz D1
angeordnet. Durch diesen Buffer bl wird die Feile stets nach abwärts und auf die Säge gedrückt.
Ihren Hin- und Hergang erhält die Feile durch folgende Vorrichtung: Am Ende von Dx
ist die Pleuelstange J92 mittelst Zapfen befestigt;
ihre Länge ist verstellbar, wie auch der Radius der Kurbel durch den Zapfen m verstellbar ist.
Auf der Welle des Rades E sitzt das Schwungrad -£4 und das Zahnrad E1, welch letzteres
in das Rad E2 eingreift. E2 sitzt auf der
Welle Ez, welche durch eine Handkurbel bewegt wird.
Beim Vorwärtsgehen soll die Feile wirken, beim Zurückgehen jedoch gehoben werden, so
dafs sie die Säge nicht berühren kann. Dieses
Heben der Feile bezw. des Feilenhalters geschieht durch folgende Einrichtungen:
An D1 sitzen Zapfen c, welche in Führungsrinnen der Stangen c1 laufen; diese zu beiden
Seiten von D1 angeordneten Stangen hängen
an Stangen c4 £*, welche sich um bezw. mit
Zapfen c2 und <r5 auf dem Gestell cs drehen.
An dem Zapfen cb ist die Stange ce derart befestigt,
dafs c6 und die ancs befestigte i4 einen
unveränderlichen Winkel mit einander bilden. Das Ende von c6 trägt ein Frictionsröllchen c7,
welches in einer excentrischen Rinne cs des
Rades E läuft. Die Form dieser Rinne bedingt bei der Rotation von E ein Auf- und Abschwingen
von c1, und infolge des unveränderlichen Winkels von cl und <r6 bewegen sich auch
c1 und der zwischen diesen hängende Feilenrahmen
Ό auf und ab.
Zum Halten der Säge während der Arbeit dienen die langen Klemmen dd, Fig. 4 und 8,
welche mit ihren Enden durch Zapfen an aufrechtstehende Ansätze an dem Schlitten F befestigt
sind. Am Ende der Klemmen dd sind die Gelenke d1 d\ Fig. 8, befestigt, welche so eingerichtet
sind, dafs, wenn man den unteren Theil derselben nach oben drückt, die Klemmen d sich
gegenseitig nähern und sich schliefsen, ■ so dafs 'also die Gelenke dx ähnlich wie Knebel wirken.
Um diese Aufwärtsbewegung des Knebels zu bewirken, dient der Winkel d2, Fig. 7, dessen
nach unten stehender Arm durch einen Schlitz in den Endständern χ am Schlitten F hindurch
mit dem unteren Gelenk des Knebels verbunden ist, während der waagerechte Arm des Winkels d2
durch eine Setzschraube dz sich auf jenen Ständer
χ an F stützt.
Um die Klemmen d zu öffnen, öffnet man den Knebel d1, indem man das unterste Gelenk
desselben durch die Schraube dz vermittelst des Winkels d2 nach unten bewegt, und umgekehrt.
Um die Tiefe des Sägeschnitts, d. h. die Höhe der Zähne zu fixiren, ist an dem einen
Balken A der Winkel db, Fig. 1, der sich mit
seinem waagerechten Arm auf eine der Klemmen d stützt, befestigt; dieser Winkel d5 hat
verschiedene Functionen: erstens, wenn die Feile tief genug eingeschnitten hat, schlägt das
äufsere Ende des Feilenrahmens an das Stück d5
und verhindert jedes weitere Eindringen der Feile in die Säge; zweitens, da d5 auf der Oberfläche
eine Rinne hat, in welcher das Ende des ■ Feilenrahmens läuft, so verhindert es die seitliche
Verschiebung des Rahmens und sichert die regelmäfsige Bildung der Zähne; drittens,
da d5 an die Klemmen dd stumpf anstöfst, so wirkt er wie eine Stütze gegen das Stofsen der
Feile auf den Sägeschlitten bei dem Vorwärtsbewegen der Feile.
Beim Feilen von Sägezähnen sollen die Vorderkanten derselben abwechselnd nach aufsen
gerichtet sein; es ist daher nöthig, dem Sägerahmen bei jedem neuen Zahn eine andere
Stellung zu geben. Zu diesem Zwecke sind die Innenseiten der Balken AA, wie Fig. 4
zeigt, nach beiden Seiten hin von der Mitte aus abgeschrägt, so dafs ein nach zwei Seiten
divergirender Zwischenraum entsteht. In diesem Zwischenraum befindet sich der Rahmen G,
welcher um eine verticale Axe in einer horizontalen Ebene schwingen' kann. Dieser Führungsrahmen
hat rechteckige Gestalt und an der Innenseite seiner Längsbalken Rinnen, in welchen die Zapfen d1 des Sägeschlittens F
laufen,, Fig. 1, so dafs der Schlitten F in dem Rahmen G hin- und hergeschoben werden kann.
Diese Bewegung erfolgt intermittirend; bei jedem Zahn schwingt der Rahmen G sammt dem
Schlitten F in eine gegen die Feile geneigte Lage, Fig. 4, die punktirte Stellung hat der Rahmen
G bei dem folgenden Zahn u. s. w. Beide Lagen sind symmetrisch in Bezug auf eine Linie
senkrecht zur Feile. Um diese schwingende Bewegung in der horizontalen Ebene ausführen zu
können, sitzt G auf der gabelförmigen Stütze G\ Fig. i, welche unten in den verticalen Zapfen G2
endigt. G2 stützt sich auf den Querbalken G3
des Gestelles und wird aufserdem durch das Lager Gi getragen, welches an A befestigt ist;
von dem Zapfen <?2 steht der horizontale Arm G9,
Fig. 7, ab, an dessen Ende die Stange G6 befestigt
ist, Fig. i. Diese Stange G6 ist als Pleuelstange mit der Scheibe C5, Fig. 6, verbunden,
welche auf der Welle H sitzt und eine intermittirende Bewegung durch das Rädchen H1
und das Zahnrad H2 , letzteres auf der Haupttriebwelle
Ez, erhält.
Durch die Coulisse an der Scheibe G5 erhält
G6 und infolge dessen der Rahmen G eine hin- und hergehende Bewegung, so dafs bei
jedem neuen Zahn G eine andere Stellung einnimmt. Die Stillstandspausen zwischen den einzelnen
Schwingungen des Rahmens G entsprechen den glatten ungezahnten Theilen des
Rades If1, Fig. 4, welches ZT1 bewegt. Während
dieser Pausen findet das Feilen der Zähne der Säge statt, es ist daher nöthig, dafs der
Rahmen G und die Theile G5 und Gs so lange
fest und unwandelbar in ihrer Lage gehalten werden, und zwar geschieht dies in folgender
Weise: Die Scheibe I, Fig. 6, hat zwei diametral gegenüberstehende Löcher fx, Fig. 6, und ist,
wie Fig. 4 zeigt, fest auf der Welle H. Bei jeder halben Umdrehung dieser Scheibe /springt
nun in eins der Löcher /x die in einen Zapfen endigende Feder f, Fig. 4 und 6, ein, das
andere Ende von f, welches in Fig. 6 weggelassen ist, ist an dem Rahmen B befestigt.
Das Eintreten des Zapfens, welcher das Ende von / bildet, in die Löcher/x der Scheibe/
und das Wiederherausgehen desselben aus den Löchern /x findet folgendermafsen statt: Das
Rad E2 auf der Hauptwelle E% trägt den senkrecht
abstehenden Daumen g, Fig. 4 und 6, von Gestalt einer gebogenen schiefen Ebene.
Da nun / eine Feder ist, so springt ihr zapfenförmiges Ende in die Löcher /x ein, sobald
nur eins derselben vor besagten Zapfen zu stehen kommt; dadurch wird die Scheibe / und
auch der Rahmen G in seiner jeweiligen Ruhelage festgehalten. Wenn nun das Feilen des
Sägezahnes beendigt ist und der glatte, ungezahnte Theil von H% an dem Rade ZT1 vorbeigegangen
ist, und der Rahmen somit im Begriff ist, eine weitere Schwingung auszuführen, geht der Daumen g unter der Feder/ her und
hebt das zapfenförmige Ende derselben aus dem Loche /x, so dafs nunmehr die Scheibe / losgelassen
ist. Da jetzt die gezahnten Theile von H2 in H1 eingreifen, so macht Scheibe / eine
weitere halbe Umdrehung, bis Hx wieder dem
glatten Theil von IP gegenüberkommt und die Feder / aufs neue in das andere Loch /x einspringt
und / festhält, und so fort.
Manchmal ist es nicht nöthig, den Sägezähnen eine schiefe Kante zu geben, dieselbe kann zuweilen
auch senkrecht gegen die Längsrichtung der' Säge sein. In diesem Falle wird G 6 vermittelst
des Stiftes/2 an G5 befestigt, Fig. 6;\
dieser Stift greift in den Schlitz an der Scheibe G5
ein. Man stellt nun /2 so, dafs er genau in
das Centrum der Scheibe G5 fällt.
Die Vorwärtsbewegung der auf dem Schlitten festgeklemmten Säge unter der Feile erfolgt
durch folgende Einrichtungen: Der Schlitten jF ist an der Unterseite mit einer Zahnstange J,
Fig. 7, versehen, in welche das Zahnrad/1 eingreift. Dieses sitzt auf der Welle /2, Fig. 1.
Auf der gleichen Welle /2 sitzt das Schraubenrad /3, welches durch die Schnecke /4 auf
einer Welle /5, Fig. 5 und 2, senkrecht zu J^
bewegt wird.
Diese Welle /5 erhält ihre Bewegung intermittirend
durch das Rädchen K und das stellenweise gezahnte Rad Kx, Fig. 2, auf Welle H.
Letztere wird vermittelst der Uebersetzungen H1 IP von E 2 bewegt. So erhält also die
Säge infolge der Anordnung des Rades TT1 eine
ruckweise Vorwärtsbewegung.
Wenn mit derselben Maschine Sägen von verschiedener Zahnlänge gefeilt werden sollen,
so mufs das Rad K1 einmal für eng an einander stehende Sägezähne, wenig Zahne und
grofse leere Zwischenräume und umgekehrt für weit aus einander stehende Sägezähne viel Zähne
und kleine leere Zwischenräume haben, so dafs für den ersten Fall der Sägeschlitten jedesmal
nur wenig, für den anderen Fall aber viel vorwärtsbewegt wird. Damit man nun nicht bei
jeder neuen Sägeart ein neues Rad K1 einsetzen mufs, ist dasselbe, Fig. 3, aus drei neben
einander sitzenden einzelnen Scheiben K1, alle drei theilweise gezahnt, zusammengesetzt. Durch
Drehen der äufseren Scheiben in der Richtung der Pfeile kann man die Zahl der Zähne, des
Rades, als Ganzes gedacht, vermehren. Dieses zusammengesetzte Zahnrad K1 hat dann allerdings
breite und schmale Zähne zugleich. Durch eine Klemmschraube lassen sich die drei Scheiben
K1 in ihrer jeweiligen Stellung gegen einander feststellen.
K1 sitzt auf der Welle H, Fig. 1 urid 2; auf
dieser Welle H sitzt andererseits das Rad ZT1, welches seine Bewegung, und zwar intermittirend,
durch H1 erhält (s. oben).
Um den Schlitten T zurückzuführen, wenn die Säge fertig gefeilt ist, können verschiedene
Ausschaltevorrichtungen angewendet werden, z. B. kann die Welle /5 bewegliche Lager
haben, so dafs die Schnecke /4 aus dem Eingriff in das Schraubenrad/3 ausgeschaltet werden
kann. ' ·
Um die Maschine für verschiedene Strichlängen bezw. für verschiedene Längen von
Feilen einzurichten, müssen an der Pleuelstange, welche das Triebwerk mit dem Feilenrahmen
verbindet, zweierlei Regelvorrichtungen angebracht werden.
Um längere Feilenstriche zu erzeugen, wird der Kurbelzapfen m, Fig. 1, in einem Schlitz
auf dem Triebrade E vom Mittelpunkte des Rades nach aufseii geschoben und festgestellt;
man vergröfsert also den Radius des Kurbelkreises, man mufs also zugleich die Länge der
Pleuelstange D" verändern (verkürzen).
Zu diesem Zweck kann m auch in einem
Schlitz in D2 verschoben werden. So erhält man einen gröfseren Ausschlag der Feile und
kann also längere Feilen anwenden.
Claims (3)
1. Der Feilenhalter, bestehend aus dem Theil D1,
dem Theil D, welcher an ersterem beweglich ist und den Arm b trägt, und der
Feder b1, welche zwischen Dx und b eingeschaltet
wird.
2. Die Verbindung des Feilenhalters mit den schwingenden Führungenc\ den Gelenkencl,
den Zapfen <r2 und c5, letztere mit festen
Armen c* und c*, und dem Triebrade E
mit der excentriscjien Rinne c", wodurch
der Feilenhalter'beim Rückgange gehoben wird. ■'■'''■
3. Die Vorrichtungen zum Halten der Säge, nämlich die Klemmbacken dd, welche am
Schlitten vermittelst Zapfen befestigt sind, die . Gelenke dl d1, welche an die Enden
der Klemmbacken und an einander drehbar befestigt sind, die Winkel d2, welche einerseits
an dem unteren Gelenk des Knebels befestigt sind, andererseits sich vermittelst ■einer Setzschraube d3 auf Ansätze an dem
Wagen stützen.
Die Balken A A, welche so ausgeschnitten sind, dafs zwischen ihnen ein nach zwei
Seiten von der Mitte aus divergirender Zwischenraum entsteht, in Verbindung mit dem Rahmen G, dessen intermittirende Bewegung
durch Pleuelstange G6, Scheibe Gh
und Stift /2 bewirkt wird; während dieser Bewegung wird die Feile durch den Winkel
ds geführt und im Ausschlag begrenzt.
Die Verbindung des horizontal auf der gabelförmigen Stütze G1 schwingenden Rahmens G
mit dem Arm G* und der Stange G6, welche
als Pleuelstange an die Scheibe Gi angreift, durch welche Vorrichtungen der Rahmen
seine hin- und herschwingende Bewegung erhält.
Die Verbindung der Vorrichtungen zum Bewegen des schwingenden Rahmens mit der
Scheibe /, der in einen Stift endigenden Feder/", -dem Daumenansatz g am Rade E%
zum Auslösen besagter Feder f.
Die Vorrichtungen zum Vorwärtsbewegen des Schlittens F, nämlich die Zahnstange/, das Rad J1 auf der Welle y2, das Schraubenrad _/3, die Schnecke _/4, das Rädchen K auf der Welle Jh und das theilweise gezahnte verstellbare Rad K1,
Die Vorrichtungen zum Vorwärtsbewegen des Schlittens F, nämlich die Zahnstange/, das Rad J1 auf der Welle y2, das Schraubenrad _/3, die Schnecke _/4, das Rädchen K auf der Welle Jh und das theilweise gezahnte verstellbare Rad K1,
Die Verbindung des Haupttriebrades E mit der Pleuelstange, welche den Feilenhalter
bewegt, durch den Kurbelzapfen m, der auf dem Rade E radial verstellt werden kann
und sich in einem Schlitz in der Pleuelstange verstellbar bewegen kann, so dafs der Radius des Kurbelkreises und die Länge
der Pleuelstange behufs Einsetzens von verschieden langen Feilen variirt werden können.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE13801C true DE13801C (de) |
Family
ID=290933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT13801D Active DE13801C (de) | Maschine zum Feilen von Sägen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE13801C (de) |
-
0
- DE DENDAT13801D patent/DE13801C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE13801C (de) | Maschine zum Feilen von Sägen | |
DE2501936C2 (de) | Furnier-messermaschine | |
DE144310C (de) | Maschine zur herstellung von langen vertiefungen vermittels zwei in entgegengesetzter richtung arbeitenden messern | |
DE262127C (de) | Maschine zur Herstellung von Holznägeln | |
DE545307C (de) | Saegefeilmaschine | |
DE309985C (de) | ||
DE646666C (de) | Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber | |
DE414101C (de) | Schuhnaehmaschine | |
DE178670C (de) | ||
DE249901C (de) | ||
DE381034C (de) | Maschine zum Scheibenschneiden von Material | |
DE101279C (de) | ||
DE68222C (de) | Räderstofsmaschine zum Stofsen von Stirn- und Kegelrädern unter Benutzung einer Schablone | |
DE39518C (de) | Selbsttätige' Maschine zur Herstellung von Mailions | |
DE117278C (de) | ||
DE883034C (de) | Lederschneidmaschine | |
DE199917C (de) | ||
DE188494C (de) | ||
DE568119C (de) | Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von aussergewoehnlich langen Borstenbuendeln in einen Buerstenkoerper | |
DE661578C (de) | Schaltwerk fuer senkrechte und waagerechte Vollgatter | |
DE108991C (de) | ||
DE161813C (de) | ||
DE173281C (de) | ||
DE402975C (de) | Stoffbeschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen | |
DE61513C (de) | Maschine zum Schneiden von Holzschrauben |