DE135665C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135665C
DE135665C DENDAT135665D DE135665DA DE135665C DE 135665 C DE135665 C DE 135665C DE NDAT135665 D DENDAT135665 D DE NDAT135665D DE 135665D A DE135665D A DE 135665DA DE 135665 C DE135665 C DE 135665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sleeve
conical
rod
stand rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135665D
Other languages
English (en)
Publication of DE135665C publication Critical patent/DE135665C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/54Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • A47B57/56Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets
    • A47B57/567Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets using wedges or a wedging effect without screw means

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Schauständern für Schaufenster, Läden u. dgl. befestigte man bisher die Tragarme oder die diese tragenden Muffen an den Standstäben in der Weise, dafs die Tragarme oder Muffen mittels in dieselben eingedrehter Flügelschrauben an den Stäben festgeklemmt wurden.
Diese Anordnung ist zwar haltbar, hat aber den ganz erheblichen Nachtheil, dafs die Klemmschraube die fein polirten und fertig lackirten Standstäbe nicht unerheblich eindrückt und beschädigt, und zwar oft in der Weise, dafs Grat an ihnen entsteht, und die nothwendige Verschiebung der Tragarme oder Muffen auf ihnen erschwert wird.
Diese Uebelstände sollen durch die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Vorrichtung beseitigt werden, welche in der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in Fig. ι bis 6 im Aufrifs, Grundrifs und theilweisen Schnitt veranschaulicht ist; Fig. η ist eine zweite Ausführungsform.
Die Vorrichtung besteht aus einem gespaltenen Ring α (Fig. 1 und 2), dessen Lichtweite dem Durchmesser der cylindrischen Standsäule b entspricht und der aufsen konisch gestaltet ist, sowie einer diesem Ring α entsprechenden Aussenkung c in der zu dem Standstab b festzustellenden Muffe.
Die Aussenkung c der Muffe kann konisch und dem Ring α angepafst sein. Da jedoch bei z\vei zusammengepafsten konischen Stücken, wenn dieselben nicht ganz glatt sind, leicht ein ungewolltes Festpacken, sogen. Festfressen, stattfanden kann, so kann auch die Aussenkung für den Ring α in der Muffe entweder schlanker konisch gehalten werden als der Ring oder auch cylindrisch sein (Fig. 6). Der untere Rand der cylindrischen Aussenkung c wäre dann bestimmt, auf den Ring α zu wirken, während die engere Bohrung d dazu dienen würde, ein Kippen der Muffe e auf dem Standstab zu verhindern.
In allen Fällen wird der Ring α, wenn er auf den Standstab b aufgeschoben ist und die Muffe e darüber gedrückt wird, zusammengeprefst werden und den Standstab ohne irgend welche Beschädigung desselben fest umklammern (Fig. 3 bis 5), so dafs damit auch die Muffe nicht auf dem Stab nach unten rutschen kann, indem sie ja gerade bei diesem Bestreben ein immer festeres Anziehen ihrerseits zum Ring und Stab herbeiführen würde.
Es ist dabei nicht nothwendig, dafs die Aussenkung c in den Muffen vorgesehen ist, an denen die die Waarentafeln tragenden Arme f befestigt sind, sondern die Aussenkungen können auch in besonderen Muffen g vorgesehen werden, auf die dann erst die Arme f mit ihren Muffen bezw. Augen gesetzt werden (Fig. 5).
Statt nur einmal könnte der Ring α auch mehrfach gespalten oder geschlitzt werden, was besonders bei härterem Metall empfehlenswerth ist, um ein leichtes Zusammendrücken des Ringes zwecks fester Umklammerung des Ständstabes zu ermöglichen.
Auch könnte der Ring in zwei Theile geschnitten werden, um ihn von der Seite an die Stäbe b ansetzen zu können.
Die den Ring spaltenden Schnitte hätten dann zweckmäfsig nicht in der Achsrichtung des Ringes, sondern in einem stumpfen Winkel
zu diesem zu erfolgen (Fig. η), so dafs die beiden Ringhälften unter der Muffe bezw. beim Aufdrücken derselben einander nicht ausweichen könnten.
Diese Spannvorrichtung ist nicht theuerer als die verderbliche Schraube und bietet aufserdem noch den sehr erheblichen Vortheil, dafs sie nicht wie diese überdreht oder gar abgedreht bezw. abgebrochen werden kann, wie es oft vorkommt, so dafs bei Berücksichtigung der Sicherheit und Dauerhaftigkeit der Befestigung mit diesem konischen Spannring letztere noch als weit billiger zu bezeichnen ist.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch :
    Vorrichtung zur Befestigung der Tragarme an Schauständern, gekennzeichnet durch einen ein- oder mehrfach gespaltenen oder geschlitzten, in seiner Lichtweite dem Standstabdurchmesser entsprechenden und aufsen konischen Ring (a) sowie eine dazu passende Aussenkung (c) in der Tragmuffe (e g), durch deren Aufdrehen oder Aufdrücken auf den Ring dieser zusammengedrückt wird und den Standstab (b) ohne Beschädigung fest umklammert, so dafs auch die Muffe eine sichere Stellung zu demselben in gewünschter Höhenlage erhält.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT135665D Active DE135665C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135665C true DE135665C (de)

Family

ID=403691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135665D Active DE135665C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135665C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458234A (en) * 1966-11-03 1969-07-29 Hamilton Cosco Inc Footrest mounting
US4262439A (en) * 1979-05-21 1981-04-21 Dinaco, Inc. Display stand
EP0171721A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-19 Display-Design GmbH für moderne Verkaufsförderungsmittel und Raumausstattung Ausstellungsständer
US4799818A (en) * 1987-03-23 1989-01-24 Intermetro Industries Corp. System for mounting an item to a post

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458234A (en) * 1966-11-03 1969-07-29 Hamilton Cosco Inc Footrest mounting
US4262439A (en) * 1979-05-21 1981-04-21 Dinaco, Inc. Display stand
EP0171721A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-19 Display-Design GmbH für moderne Verkaufsförderungsmittel und Raumausstattung Ausstellungsständer
US4678089A (en) * 1984-08-02 1987-07-07 Display-Design Gmbh Fur Moderne Verkaufsforderungsmittel Und Raumausstattung Display stand
US4799818A (en) * 1987-03-23 1989-01-24 Intermetro Industries Corp. System for mounting an item to a post

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203435B (de) Fachwerk fuer Gestelle, Gerueste, Schraenke, Kaesten od. dgl. aus Streben mit wenigstens an ihren Enden hohlen Querschnitten
DE7228506U (de) Werkbank mit zwei einen schraubstock bildenden baugliedern
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE135665C (de)
DE1813799U (de) Federklammer zur befestigung eines stangenfoermigen bauteiles in der bohrung eines zweiten bauteiles.
CH633621A5 (en) Structural element set for connecting in each case two profiles which abut against one another at any angle
EP2092846B1 (de) Tisch
DE1140352B (de) Mit einem vorderen Flansch entweder als Einbaugeraet auf einem Traeger oder als Aufbaugeraet in einem an dem Traeger zu halternden Gehaeuse loesbar auf dessen Rand zu befestigendes Messinstrument
DE3121199C2 (de) Konterholz-Haltevorrichtung an einer Holzbearbeitungsmaschine
DE1964011U (de) Messerhalterung fuer landwirtschaftliche geraete, wie beispielsweise ladewagen.
DE102014205400B4 (de) Möbelstück
DE1429628B2 (de) Zweiteiliger Beschlag zum lösbaren, zugfesten Verbinden von Möbelteilen
DE202016105116U1 (de) Mikrofonständer zur Anordnung von mehreren Mikrofonen
DE887026C (de) Ketten-Rohreinspannstock
DE344558C (de)
DE1429628C (de) Zweiteiliger Beschlag zum losbaren, zugfesten Verbinden von Mobelteilen
EP1102011B1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Gegenständen an einem Heizkörper
DE4123831C1 (en) Lateral chuck for machine tool work - has clamping member formed by sleeve with slot(s) and inner cone
DE1171352B (de) Parallelschraubstock
AT235661B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verbindungsstückes an einer Werkstoffstange
CH346430A (de) Gestell, insbesondere für Ausstellungsstände
DE1402440A1 (de) Auswechselbare Baukoerper zum Zusammenbau von Spannvorrichtungen fuer Werkzeugmaschinen
CH427539A (de) Befestigung von Fahrradteilen am Fahrradrahmen
DE2129487C (de) Stufenlos höheneinstellbare Aufhängevorrichtung, insbesondere für Rohrleitungen
DE1575308A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Gegenstandes an einem Lagerteil