DE135055C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135055C
DE135055C DENDAT135055D DE135055DA DE135055C DE 135055 C DE135055 C DE 135055C DE NDAT135055 D DENDAT135055 D DE NDAT135055D DE 135055D A DE135055D A DE 135055DA DE 135055 C DE135055 C DE 135055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
paris
dextrin
wood
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT135055D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE135055C publication Critical patent/DE135055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • C04B28/16Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements containing anhydrite, e.g. Keene's cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/10Accelerators; Activators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVr 135055 KLASSE 395.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aufsätzen, Consolen und sonstigen Verzierungsstücken für Möbel aller Art aus einem Gemisch von alaunisirtem und gebranntem Gips in Verbindung mit Holzunterlagen, während sie bisher hauptsächlich in Holzbildhauerarbeit ausgeführt wurden.
Gewöhnlicher Gips läfst sich aber für diese Zwecke nicht verwenden, da Gipsgufs leicht zerbrechlich ist. Man ist daher auf alaunisirten Gips — Marmorcement — angewiesen, welcher zwar sehr langsam abbindet, welcher aber nach dem Abbinden sehr harte Stücke liefert. Es hat sich nun gezeigt, dafs eine Mischung von gewöhnlichem Gips und Marmorcement im Verhältnifs von 2 : 3 besonders vortheilhaft ist, weil diese Masse so schnell abbindet, dafs sie in Leimformen gegossen werden kann. Es empfiehlt sich, hier behufs vollständiger Erhärtung der Masse Melasse und Dextrin zuzusetzen.
Dextrinzusatz zu gewöhnlichem Gips behufs Verzögerung seiner Abbindung ist bekannt, ebenso aus Gips und Schlemmkreide zusammengesetzte und mit Dextrin vermischte Masse, welche in Leimformen gegossen wird, die aber nur einen spröden, leicht zerbrechlichen und daher für den vorliegenden Zweck nicht verwendbaren Gufs liefert.
Andere bisher vorgeschlagene Verfahren von Zusammensetzungen der Masse für die Herstellung solcher Möbelverzierungen lieferten nur in Metallformen herstellbare Stücke, welche sich mit Holz schwer verbinden liefsen. Die vorliegende Erfindung dagegen ermöglicht die Herstellung in Leimformen innerhalb weniger Minuten und gestattet, die Stücke mit Holz zu hinterlegen, so dafs die Stücke sehr leicht ausfallen und bequem an den Möbelstücken anzubringen sind.
Das Verfahren besteht in der Anwendung eines Gemisches aus 3 Theilen weifsem Marmorcement mit 2 Theilen Gips, welches mit einer Flüssigkeit angerührt wird, die aus 1000 Theilen Wasser, 125 Theilen dünnflüssiger Melasse, ebenso viel dünnflüssigem Dextrin und ungefähr 200 Theilen Sägespänen als Füllmittel besteht.
Der so erzeugte zähflüssige Brei wird in Leimformen gefüllt, durch den Zusatz''von Melasse und Dextrin wird die Erhärtung der Masse in wenigen Minuten erzielt und gleichzeitig erreicht, dafs sich die trockene Masse durch Leim mit Holz fest verbindet. Die Hinterlegung mit Holz kann sofort nach dem Trocknen oder auch erst später erfolgen und ermöglicht, die Verzierungsstücke sehr schwach und leicht ausführen zu können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung in Leimformen gegossener Zierstücke, wie Aufsätze, Consolen und dergl., für Möbel aus einer Mischung von weifsem Marmorcement und Gips, welcher behufs Erhärtung der Masse und leichter Verbindung mit Holz Melasse und Dextrin zugesetzt ist.
DENDAT135055D Expired DE135055C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135055C true DE135055C (de) 1900-01-01

Family

ID=403127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135055D Expired DE135055C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135055C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994024063A1 (en) * 1993-04-09 1994-10-27 Giovanni Luigi Sirtoli Process for forming structures for the building trade and articles of furniture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994024063A1 (en) * 1993-04-09 1994-10-27 Giovanni Luigi Sirtoli Process for forming structures for the building trade and articles of furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE135055C (de)
DE722218C (de) Verfahren zum Aufkleben von Fussbodenbelaegen, wie Linoleum
DE1072183B (de)
DE662203C (de) Verfahren zum Herstellen nagelbarer Teile in Wandflaechen
DE142272C (de)
DE731925C (de) Spachtelmasse
DE663566C (de) Duebelmasse
DE511883C (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages fuer Fussboeden, Waende u. dgl.
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE187754C (de)
DE69874C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mörtels
DE545294C (de) Bodenbelagmasse
DE885000C (de) Fugenloser Steinholzfussboden mit riss- und rillenfreier Unterteilung
AT74137B (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativ wirkenden Baumaterials, besonders skulptierter Formstücke aus Steinbrocken und Zement oder dgl.
DE515868C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer tierischen Leim aus zerkleinertem Holz und mineralischen Stoffen
DE560606C (de) Kitt und Spachtelmasse
DE811289C (de) Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte aus Gips
DE126141C (de)
DE490549C (de) Verfahren zur Herstellung von Wandbekleidungen
DE80146C (de)
DE553779C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Marmor
DE809407C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandverputzes
DE426621C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem dauerhaften Farbanstrich versehbaren Zementmassen
DE1075493B (de) Verfahren zur Her stellung von tragenden und isolierenden Formkorpern fur Bauzwecke aus Reis hülsen
DE508364C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Farblackueberzuegen versehenen Asbestzementschieferplatten