DE134352C - - Google Patents

Info

Publication number
DE134352C
DE134352C DENDAT134352D DE134352DC DE134352C DE 134352 C DE134352 C DE 134352C DE NDAT134352 D DENDAT134352 D DE NDAT134352D DE 134352D C DE134352D C DE 134352DC DE 134352 C DE134352 C DE 134352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
exciter
current
machine
straight line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT134352D
Other languages
English (en)
Publication of DE134352C publication Critical patent/DE134352C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

PATENTAMT.
- JVr 134352 KLASSE 2\d.
Die gebräuchlichen Einrichtungen zum selbstthätigen Constanthalten der Spannung von Wechselstrom- oder Drehstromerzeugern enthalten ein Spannungsrelais, das beim Abweichen der Betriebsspannung um ein gewisses Mafs nach oben oder unten Contacte eines Hülfsstromkreises schliefst, und durch diesen !-Hilfsstromkreis gespeiste elektromagnetische Schaltvorrichtungen, welche durch Verstellen von Regulirwiderständen die Stromstärke der Erregermaschine beeinflussen. Diese Schaltvorrichtungen, die gewöhnlich aus einem kleinen dauernd umlaufenden Elektromotor zum Antrieb des Stufenschalters der Regulirwiderstände und aus mehreren Elektromagneten bestehen, die den Stufenschalter je nach dem Ausschlage des Spannungsrelais in dem einen oder anderen Sinne mit dem Elektromotor kuppeln, werden zweckmäfsig für Gleichstrom eingerichtet und erfordern zu ihrem sicheren Betriebe annähernd gleichbleibende Klemmenspannung. Bei Anwendung einer Nebenschlufserregermaschine für die Feldmagnete der Wechselstromerzeugermaschine kann Gleichstrom annähernd gleicher Spannung für den Hilfsstromkreis unmittelbar von den Klemmen der Erregermaschine entnommen werden. Aus manchen Gründen empfiehlt sich aber, die Erregermaschine als Reihenschlufsmaschine auszuführen, deren Stromstärke durch Regulirwiderstände im Hauptstromkreise verändert wird, und in diesem Falle ist eine gleichbleibende Spannung für den Hilfsstromkreis nicht unmittelbar gegeben. Die nachfolgend beschriebene neue Schaltung bezweckt nun, trotz veränderlicher Klemmenspannung der Reihenschlufserregermaschine aus ihr zum Betriebe der Schaltapparate Strom von annähernd gleicher Spannung zu entnehmen.
In Fig.- ι ist die Schaltung in einfachster Form gegeben. Darin bedeutet α den Anker der Erregermaschine, s deren Feldmagnetwicklung vom Widerstände w, f. die Wicklung der Feldmagnete des Wechselstromerzeugers, r den Regulirwiderstand, m eine der Schaltvorrichtungrn im Hülfsstromkreise, die einerseits an der Klemme 1 der Erregermaschine anliegt, andererseits an einem bestimmten Punkte der Wicklung f, deren Widerstand durch diesen Anschlufspunkt in die Widerstände Wx und »>2 getheilt wird.
Einer bestimmten Stellung der Schaltkurbel des Regulirwiderstandes entspricht nun eine bestimmte Stromstärke der Erregermaschine und eine bestimmte Spannung an den Klemmen der Schaltvorrichtung m, gleich dem Producte aus der Stromstärke und dem parallel zu m liegenden, den veränderlichen Widerstand ν enthaltenden Theil des Widerstandes im Hauptstromkreise. Die Stromstärke der Erregermaschine wächst mit Verkleinern des Gesammtwiderstandes durch weiteres Ausschalten einzelner Stufen des Regulirwiderstandes; das die Klemmenspannung an m darstellende Product kann damit bei richtiger Wahl der Verhältnisse annähernd constant gehalten werden, wie sich an Hand der Charakteristik der Erregermaschine in Fig. 2 näher ergiebt. Die Abscissen bedeuten' dabei wie üblich die Stromstärke, die Ordinaten die zugehörige Spannung. Da im Gebrauche die Stromstärke nur zwischen dem Maximum und etwa dem 0,0-fachen davon

Claims (1)

  1. schwankt, so kann durch geeignete Berechnung der Maschine die Charakteristik so geformt werden, dafs sie zwischen der minimalen und maximalen Stromstärke praktisch als gerade Linie / angesehen werden kann. Die gröfste Stromstärke J entsteht nun bei vollständig ausgeschaltetem Regulirwiderstande r, die" zugehörige Spannung ist ·
    E = J (w + W1 + JP2),
    während an den Klemmen von m die Spannung
    T — J)P2 = E— J(w + W1)
    herrscht.
    Für eine beliebige kleinere Stromstärke / werden die Spannungswerthe zu:
    e = i (w + W1 -{- W2 -f- v) und t =
    e i (w -\- W1).
    Da nun nach der Voraussetzung innerhalb der Gebrauchsgrenzen der Erregermaschine die Aenderung von e annähernd proportional der Aenderung der Stromstärke sein soll, da ferner i (w + W1) nur constante Widerstände enthält und deshalb durch eine durch den Koordinatenursprung ο gehende Gerade I1 dargestellt werden kann, so bleibt die als Differenz der
    Ordinaten von / und I1 auftretende Spannung t in dem gekennzeichneten Bereiche annähernd constant, wenn das Verhältnifs von W1 und W2 so bestimmt wird, dafs die durch ö und den Theilpunkt ρ im Diagramme zwischen Jw1 und J W2 gezogene Gerade Z1 parallel zu / wird.
    Patent-A ν spruch:
    Verfahren zur Regelung von Wechselstrom- und Drehstromerzeugern mit Reihenschlufserregermaschine, deren Stromstärke durch einen Regulirwiderstand im Hauptstromkreise verändert wird, mittelst eines die Stromstärke der Erregermaschine beeinflussenden elektromagnetischen Schalters, gekennzeichnet durch die Anordnung eines den Schalter speisenden Hülfsstromkreises, der zwischen einer Klemme der Erregermaschine und einem so gewählten Theilpunkte der Feldmagnetwicklung des Wechselstromerzeugers abgezweigt wird, dafs bei Veränderung der Stromstärke der Erregermaschine innerhalb ihrer Gebrauchsgrenzen die Spannung im Hülfsstromkreise annähernd gleich bleibt, zu dem Zwecke, die elektromagnetischen Schalter mit Gleichstrom constanter Spannung betreiben zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT134352D Active DE134352C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE134352C true DE134352C (de)

Family

ID=402486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT134352D Active DE134352C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE134352C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1463599A1 (de) Einrichtung zur Einleitung der Selbsterregung von Wechselspannungsgeneratoren
DE134352C (de)
DE356053C (de) Regelung des Antriebes fuer Arbeitsmaschinen mit schwankendem Kraftbedarf
DE292331C (de)
DE590986C (de) Anordnung zur Regelung von Antrieben fuer Aufzuege
DE665157C (de) Einrichtung zum Umschalten einer handbetaetigten elektrischen Steuerung auf eine zu dieser parallel geschaltete und mit Entladungsstrecken arbeitende selbsttaetige Feinsteuerung
DE578637C (de) Einrichtung an selbsterregten Gleichstrom-Nebenschlusserregermaschinen
DE262786C (de)
DE308664C (de)
DE203184C (de)
DE206278C (de)
DE201756C (de)
DE219513C (de)
DE473101C (de) Regeleinrichtung fuer Lokomotiv-Umformersaetze
DE276012C (de)
DE449671C (de) Schalteinrichtung zum Betriebe von Kurzschlussanker-Motoren
DE155273C (de)
DE570662C (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung des Synchronismus von Synchronmaschinen
DE754637C (de) Buehnenstellwerk mit Antrieb durch einen Leonardmaschinensatz
DE166604C (de)
DE237459C (de)
DE276525C (de)
DE289138C (de)
DE487388C (de) Einrichtung an in Verbindung mit Schnellreglern arbeitenden, von Hand bedienten Nebenschlussreglern
DE55543C (de) Schalteinrichtung an elektrischen Kraftmaschinen