DE1303286B - Lichtzeichnungsgerat fur Landkarten - Google Patents

Lichtzeichnungsgerat fur Landkarten

Info

Publication number
DE1303286B
DE1303286B DE19641303286D DE1303286DA DE1303286B DE 1303286 B DE1303286 B DE 1303286B DE 19641303286 D DE19641303286 D DE 19641303286D DE 1303286D A DE1303286D A DE 1303286DA DE 1303286 B DE1303286 B DE 1303286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
diaphragm
lines
aperture
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641303286D
Other languages
English (en)
Inventor
David Scarth Ritchie Glasgow Glass Thomas McPherson Edinburgh Anmesland, (Großbritannien) GO2g5OO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Optronics Ltd
Original Assignee
Thales Optronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales Optronics Ltd filed Critical Thales Optronics Ltd
Publication of DE1303286B publication Critical patent/DE1303286B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/22Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters
    • G06K15/225Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters using optical plotters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/003Maps
    • G09B29/004Map manufacture or repair; Tear or ink or water resistant maps; Long-life maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

i 303 286
fiil.U, ragt in das durch einen Tachonutlni drehbare Hohr 23 hinein, dessen linde die Linse 20' des Pn>JLkiinnsnbjektivs faßt. In das drehbare Rohr 23 isi tin Reversionsprisiiui 21 eingebaut. Durch den das Ruhr 23 drehenden Tachoiikiloi kann die Spiegellinie der ßleiulenlUiche 12 immer in die jeweilige HewegungsriL-himig des !'nijekli.msdbjeklivs 2», 20' auf der Karlenlläche 2 gedreht werden.
Der das Re-ersiüiisprisma drehende Ί dcliDiiuHor ist zu diesem Zwecke mechanisch mit den beiden die Wimen 5 und 8 sersehiebeiuleii Scrvninnlmen gekuppelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche:
1. l.iehi/eichnimgsgerüi mit Projektionsobjektiv und Blende zur Aufzeichnung von auf Informationsspeichern gespeicherten Linien, Markierungen, Symbolen u.dgl. auf eine lichtempfindliche Schicht /in Herstellung viin Landkarten, die von einer das Gerät !ragenden und von den gespeicherten Informationen in kartesischen oder Polarkoordinaten gesteuerten Wagenkombination überfahren wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spiegellinie der Blendenlläche durch ein iiachgedrehles Reversionsprisma in der Bevvegungsrichiung des Projektionsobjektiv s gehalten wird, wobei bei geteilter Blende die Spiegellinie /wischen beiden Blendenfiäehen verläuft.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die FKL'.tengröße der Blenden-Hache durch einen von den gespeicherten Informationen gesteuerten Servomotor (3/1) einstellbar ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende rechteckige, insbesondere quadratische Flächengcstalt hat und zur Erzeugung der Doppellinie wählbarer Stärke durch eine auf einer durchsichtigen Drehscheibe (5) angebrachte, undurchsichtige Sichelblende aufteilbar ist.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung Jes d jhbaren Reversionsprismas (9) durch die Rotation von Tachogeneratoren (31) erreicht wird, die rsiit den das Gerät in den Koordinaten verschiebenden Wagenservomotoren mechanisch gekuppelt sind.
40
Die Erfindung bezieht sich auf ein Lichtzeichnungsgerüt mit Projektionsobjektiv· und Blende zur Aufzeichnung von auf Informationsspeichern gespeicherten Linien. Markierungen, Symbolen u.dgl. auf eine lichtempfindliche- Schicht zur Herstellung von Landkarten.
I is ist bekannt. Lichtzeichnungsgerätc. die außer /ur Zeichnung von Landkarten auch zur Wiedergabe gespeicherter technischer Zeichnungen, gedruckter Schaltungen u. dgl. verwendet werden, von einer das Gerät tragenden und von den gespeicherten Informationen in kartesischen Koordinaten gesteuerten Wagenkombination über die lichtempfindliche Schicht fahren zu lassen.
Ist die zeichnende Lichtfläche, wie bekannt, kreisrund begrenzt, so haben die gezeichneten Linien gleiche Stärke. Beim Zeichnen von Landkarten müssen aber häufig Doppcllinien gezeichnet werden, und auch die Breite der einfachen Linien ist sehr unterschiedlich. Man braucht also eine unterteilte Lichtzeichnungsfläche, welche auf einfache Weise verkleinert und vergrößert werden kann. Rechteckige Lichtzeichnungsflächen können einfacher vergrößert und verkleinert werden als kreisrunde, bei denen hierfür eine teure Irisblende erforderlich ist. Geteilte Licht/eichiHingsllächen haben unabhängig von der Klächcnhegrenzung den Nachteil, daß die damit gezeichneten Doppellinien nicht parallel laufen.
Dieser Nachteil ist bei dem Gerät der Erfindung dadurch beseitigt, daß eine Spiegellinie der Blendenlläche durch ein nachgcdiehles Reversionsprisma in der Bewegungsrichtung des Projektionsobjektiv es gehallen wird, wobei bei geteilter Blende die .Spiegellinie zwischen den beiden Blendenllächen verläuft.
Nunmehr ist auch möglich, an Stelle der kreisrunden Blendenfläche eine rechteckige zu verwenden, deren Flächengröße einfacher al., die kreisrund begrenzte dur h einen von den gespeicherten Inlormalionen gesteuerten Servomotor einstellbar ist.
Eine Doppellinie wählbarer Stärke kann bei einer Blende mit rechteckiger, insbesondere quadratischer Flächengestalt durch eine auf einer durchsichtigen Drehscheibe angebrachten in die offene Blende eingedrehten undurchsichtigen Sichelblende erzeugt werden.
Das Nachdrehen des Reversionsprismas wird durch die Rotation von Tachogeneratoren erreicht, die mit dem das Gerät in den Koordinaten verschiebenden Wagenservomotoren mechanisch gekoppelt sind. Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine bevorzugte Ausführungsform eines Lichtzeichnungsgerätes der Erfindung.
In der Zeichnung ist
Fig. 1 ein Schnitt durch das Lichtzeichnungsgerät und
F i g. 2 eine Ansicht der Blende.
Über die mit einer lichtempfindlichen Schicht versehene Kartcnfläche 2 läuft auf Schienen 4 ein Wagen 5 mit zwei Räderpaaren 3, 3'. Rechtwinklig zu den Schienen 4 sind auf dem Wagen 5 Schinen 6, (■>' ; ngeordnet, auf denen Räder 7, 7' eines Wagens 8 laufen. Der Wagen 8 trägt das Projektionsgerät l), das d.imii also in kartesischen Koordinaten über die Kartcnfläche 2 verfahrbar ist. Jeder der beiden Wag':n 5 und 8 wird durch einen besonderen, nicht dargestellten Servomotor angetrieben. Die Servomotoren ihrerseits werden von gespeicherten Informationen gesteuert.
Im Projektionsgerät 9 befindet sich eine Lichtquelle 10. Ihre Strahlen werden zur Aufzeichnung von Linien in einem Linsensystem 11 gesammelt und durch die rechteckige Blende 12 auf ikn Spiegel 13 geworfen. Die Flächengröße 14 der Blende 12 wird durch einen von den gespeicherten Informationen gesteuerten Servomotor 15 eingestellt. Vor der Blende 12 lic;·! eine durchsichtige Scheibe 17 mit einer undurchsichtigen, sichelförmigen Blende (Aufkleber)
18. Beim Drehen der Scheibe 17 kann die Blendenöffnung 12 zur Erzeugung einer Doppcllinie auf der Kartenfiäehe 2 in zwei Teile geteilt werden. Durch die Sichelform des Aufklebers 18 ist die Stärke der Dopellinic bzw. des Zwischenraums zwischen den beiden Linien einstellbar.
Vom Spiegel 13 fällt der Lichtstrahl auf das Reflexionsprisma 16 und wird von diesem lotrecht nach unten auf die Rasenfläche 2 umgelenkt. Dabei fallen die Lichtstrahlen durch das Projektionsobjektiv 20, 20', das die Blendenfläche 12 auf der Kartenfiäehe 2 scharf abbildet.
Das Rohr 22, dessen unteres Ende die Linse 20
DE19641303286D 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichnungsgerat fur Landkarten Pending DE1303286B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22484/63A GB1107981A (en) 1963-06-06 1963-06-06 Apparatus for automatically drawing lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1303286B true DE1303286B (de) 1972-01-13

Family

ID=10180145

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641786509D Pending DE1786509B1 (de) 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichengeraet
DE19641786510D Pending DE1786510B1 (de) 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichengeraet
DE6603924U Expired DE6603924U (de) 1963-06-06 1964-06-05 Verfahren und vorrichtung zur automatischen uebertragung von linien und markierungen, insbesondere fuer kartografische zwecke
DE19641303286D Pending DE1303286B (de) 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichnungsgerat fur Landkarten

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641786509D Pending DE1786509B1 (de) 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichengeraet
DE19641786510D Pending DE1786510B1 (de) 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichengeraet
DE6603924U Expired DE6603924U (de) 1963-06-06 1964-06-05 Verfahren und vorrichtung zur automatischen uebertragung von linien und markierungen, insbesondere fuer kartografische zwecke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3323414A (de)
DE (4) DE1786509B1 (de)
GB (1) GB1107981A (de)
NL (1) NL6406375A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458253A (en) * 1966-08-31 1969-07-29 Eltra Corp Photographic drafting machines
CH465891A (de) * 1967-08-25 1968-11-30 Conradi G Ag Einrichtung zur automatischen Regulierung der Beleuchtung einer am Arbeitswagen einer automatischen, photoelektrischen Zeichenmaschine angeordneten Lochblende, deren Loch zum Ziehen von Strichen auf eine photographische Schicht abgebildet wird
US3641885A (en) * 1968-03-29 1972-02-15 California Computer Products Automatic drafting using projected ring of light
US3566763A (en) * 1968-06-05 1971-03-02 Bendix Corp Displacement responsive apparatus for producing patterns on a photosensitive surface
US3604801A (en) * 1968-06-11 1971-09-14 Superior Electric Co Film exposing machine for making negatives
CH492572A (de) * 1968-08-19 1970-06-30 Conradi G Ag Automatische Zeichenmaschine mit einem Schreibkopf zur Lichtstrahlregistrierung
JPS4816740B1 (de) * 1969-05-14 1973-05-24
BE757658A (fr) * 1969-10-18 1971-04-16 Philips Nv Procede et dispositif pour tracer avec de la lumiere des configurationsconstituant masques sur du materiau photographique
US3640193A (en) * 1970-02-10 1972-02-08 Berthold Fabrik H Line-drawing apparatus in photographic composing machines
US3703858A (en) * 1970-08-31 1972-11-28 Gyrex Corp Apparatus for preparing master reticles
US4168115A (en) * 1970-09-04 1979-09-18 Brunswick Corporation Golf game projector
US5432526A (en) * 1970-12-28 1995-07-11 Hyatt; Gilbert P. Liquid crystal display having conductive cooling
US5398041A (en) * 1970-12-28 1995-03-14 Hyatt; Gilbert P. Colored liquid crystal display having cooling
US3710702A (en) * 1971-06-01 1973-01-16 Ibm Optical exposure head
US3927411A (en) * 1971-06-11 1975-12-16 Barry T Lee Adaptive illumination control device
US3818496A (en) * 1971-06-11 1974-06-18 Micro Computer Inc Illumination control system
US3738242A (en) * 1971-06-11 1973-06-12 B Lee Adaptive illumination source intensity control device
US3871764A (en) * 1972-04-05 1975-03-18 Junichi Nishizawa Pattern generator apparatus
US3848520A (en) * 1972-07-24 1974-11-19 Gerber Scientific Instr Co Line drawing photoexposure device with image rotating means
US3909130A (en) * 1973-08-24 1975-09-30 Ilya Mikhailovich Glaskov Microphotocomposing apparatus for making artworks
US3836918A (en) * 1973-12-19 1974-09-17 Addressograph Multigraph Optical image rotating device
CH575131A5 (de) * 1975-03-26 1976-04-30 Alos Ag
US4176926A (en) * 1976-09-28 1979-12-04 Quest Automation Limited Optical projection apparatus
FR2450470A1 (fr) * 1979-02-27 1980-09-26 Thomson Csf Systeme optique de projection en photorepetition
DE3412693A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches rollenkopiergeraet
US4592649A (en) * 1984-04-04 1986-06-03 Agfa-Gevaert Ag Photographic roller copying apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004469A (en) * 1959-08-28 1961-10-17 Bell Telephone Labor Inc Equipment for automatically producing printed inductor photographic masters
US3103849A (en) * 1960-07-25 1963-09-17 Lester V Wise Optical line inscribing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1786509B1 (de) 1972-06-29
NL6406375A (de) 1964-12-07
DE1786510B1 (de) 1972-08-17
US3323414A (en) 1967-06-06
GB1107981A (en) 1968-03-27
DE6603924U (de) 1969-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303286B (de) Lichtzeichnungsgerat fur Landkarten
DE1774418C3 (de) Informationsaufzeichnungsvorrichtung mit einem optischen Strahl
DE1231029C2 (de) Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion
DE2246152C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten von Halbleiterplättchen und Masken
DE1953656A1 (de) Belichtungseinrichtung
DE2924154A1 (de) Fokussierservovorrichtung
DE2538383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zentrieren einer kreisfoermigen platte
DE1235027B (de) Optisches Informationsdarstellungsgeraet
DE2650568A1 (de) Optisches system fuer ein videolesegeraet
DE2263515B2 (de) Einrichtung zur Speicherung graphischer Daten
DE1473993A1 (de) Lichtpeilvorrichtung
DE894012C (de) Landkartengeraet fuer Fahrzeuge
DE2743429A1 (de) Projektionsapparat fuer photozeicheneinrichtungen
DE1786510C2 (de) Lichtzeichengerät
DE2656679A1 (de) Zeichenanordnung
DE2246270A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer optischen oeffnung mit variabler flaeche
DE376988C (de) Farbenkinematograph
DE712950C (de) Abhoertisch fuer Bild- und Tonfilme bzw. Bildtonfilme
DE555419C (de) Abtastvorrichtung fuer Fernsehzwecke
DE2614374A1 (de) Anordnung zur spur- und sturzmessung an kraftfahrzeugen
DE492544C (de) Apparat zur Herstellung photographischer Vergroesserungen mit Hilfe von Mehrfachbelichtungen
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen
DE2243354C3 (de) Fotosetzmaschine mit einer Schriftzeiche ntrommel
DE706102C (de) Direkt anzeigender Peiler