DE1786510C2 - Lichtzeichengerät - Google Patents

Lichtzeichengerät

Info

Publication number
DE1786510C2
DE1786510C2 DE19641786510 DE1786510A DE1786510C2 DE 1786510 C2 DE1786510 C2 DE 1786510C2 DE 19641786510 DE19641786510 DE 19641786510 DE 1786510 A DE1786510 A DE 1786510A DE 1786510 C2 DE1786510 C2 DE 1786510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
slide
projection lens
negatives
branches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641786510
Other languages
English (en)
Inventor
David Scarth Glasgow; Glass Thomas McPherson Edinburgh; Ritchie (Großbritannien)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 13 03 286 Barr and Stroud Ltd., Glasgow (Groß britannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 13 03 286 Barr and Stroud Ltd., Glasgow (Groß britannien) filed Critical Ausscheidung aus: 13 03 286 Barr and Stroud Ltd., Glasgow (Groß britannien)
Application granted granted Critical
Publication of DE1786510C2 publication Critical patent/DE1786510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lichtzeichengerät mit Projektionsobjektiv und Blende zur Aufzeichnung von auf Informationsträgern gespeicherten Informationen, wie Bewegungskoordinaten und vorbestimmte Stellen für Linien, Markierungen, Symbole u. dgl. auf eine lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Landkarten, technischen Zeichnungen u. dgl., die relativ zu dem Zeichenkopf durch die gespeicherten Informationen in kartesischen oder Polarkoordinaten bewegt wird.
Bei der Herstellung von Landkarten, technischen Zeichnungen u. dgl. ist es erforderlich, neben oder auf den vom Projektionsobjektiv und Blende bei der Relativbewegung von Zeichenkopf und lichtempfindlicher Schicht gezeichneten Linien an vorbestimmten Stellen Striche, Markierungen, Symbole oder auch Worte anzubringen, deren Lage ebenso wie die Bewegungskoordinaten im Informationsträger gespeichert sind.
Diese Aufgabe wird bei dem Lichtzeichengp.rät der Erfindung dadurch gelöst, daß das Licht der Lichtquelle des Geräts in zwei Zweige aufgeteilt ist, die sich vor dem Projektionsobjektiv wieder zu einem gleichlaufenden Strahlengang vereinigen, von welchen Zweigen einer eine vom Informationsträger gesteuerte Scheibe mit Dianegativen durchsetzt.
Der die Dianegative durchsetzende Lichtstrahl ist am besten mit Hilfe eines auf dem Anker eines Relais sitzenden Drehspiegels ein- und ausschaltbar. Das Relais, auf dessen Anker der Drehspiegel sitzt, ist zweckmäßig von Impulsen gesteuert, welche durch einen Schablonengenerator derart geteilt und gezählt werden, daß die vorbestimmten Dianegative unabhängig von der Relativgeschwindigkeit zwischen lichtempfindlicher Schicht und Gerät auf die vorbestimmte Stelle der Schicht projiziert werden. Dabei sorgt ein Drehprisma dafür, daß die Dianegative jeweils in der gewünschten Winkellage auf die lichtempfindliche Schicht projiziert werden.
Die beiden Zweige, in die das Licht der Lichtquelle des Geräts aufgeteilt wird, werden vorzugsweise durch ein Vereinigungsprisma gleichlaufend gemacht, welches vor dem Drehprisma und dem Projektionsobjektiv angeordnet ist.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines LiclUzeichcngeräts gemäß der Erfindung. In der Zeichnung ist
F i g. 1 ein Schnitt durch das Gerät und
F i g. 2 eine Ansicht der Dianegativscheibe.
In der Zeichnung ist 2 die lichtempfindliche Schicht. Der Zeichenkopf 22 läuft auf einer Wagenkombination 14,15 in kartesischen Koordinaten über diese Schicht. Die Achsen der Wagenräder 17 und 23 dieser beiden Wagen 14 und 15 sind rechtwinklig zueinander angeordnet. Der Wagen 15 trägt den Zeichenkopf 22. Die Lichtquelle des Zeichenkopfes 22 ist mit 4 bezeichnet. Ihr Licht gelangt auf zwei Wegen zum Projektionsobjektiv 13. Der eine Weg 10 wird von den Spiegeln 18 und 19 rechtwinklig umgelenkt. Der andere Weg 9 führt über den Drehspiegel 7 zum Spiegel 20 und von dort in das Vereinigungsprisma 11. Im unteren Teil des Zcichenkoplcs 22 sind die Lichtwege 9, 10 wieder zu einem Liclilweg 12 vereint, der das Projektionsobjektiv 13 durchsetzt.
Zwischen dem Drehspiegel 7 und dem Spiegel 20 ist die Scheibe 5 drehbar. Die Drehung erfolgt über einen an ihrem Rand angreifenden Antrieb 24. In den Umfang der Scheibe 5 sind Dianegative 6 eingelassen, auf denen die verschiedenen Markierungen usw. aufgezeichnet sind. Der Drehspiegel 7 sitzt auf dem Anker eines Relais 8. Das Relais 8 wird durch Impulse betätigt, die vorher ein Teil- und Zählwerk durchlaufen haben, so daß die Einblendung der Symbole usw. unabhängig von der Wagengeschwindigkeit an der vorbestimmten Stelle der Zeichenfläche erscheint.
Zur Einstellung der jeweils richtigen Lage der Symbole kann ein Drehprisma 3 vorgesehen sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Lichtzeichengerät mit Projektionsobjektiv und Blende zur Aufzeichnung von. auf Informationsträgern gespeicherten Informationen, wie Bewegungskoordinaten und vorbestimmte Stellen für Linien, Markierungen, Symbole od. dgl. auf eine lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Landkarten, technischen Zeichnungen u. dgl., die relativ zu dem Zeichenkopf durch die gespeicherten Informationen in kartesischen oder Polarkoordiuaten bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht der Lichtquelle (4) des Gerätes in zwei Zweige (9, 10) aufgeteilt ist, sie sich vor dem Projektionsobjektiv (13) wieder zu einem gleichlaufenden Strahlengang (12) vereinigen, von welchen Zweigen (9, 10) einer (9) eine vom Informationsträger gesteuerte Scheibe (S) mit Dianegativen (6) durchsetzt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dianegative (6) durchsetzende Lichtstrahl (9) mit Hilfe eines auf dem Anker eines Relais (8) sitzenden Drehspiegels (7) ein- und ausschaltbar ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (8), auf dessen Anker der Drehspiegel (7) sitzt, von Impulsen gesteuert ist, welche durch einen Schablonengenerator derart geteilt und gezählt werden, daß die vorbestimmten Dianegative (6) unabhängig von der Relativgeschwindigkeit zwischen lichtempfindlicher Schicht (2) und Gerät auf die vorbestimmte Stelle der Schicht (2) projiziert werden.
4. Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Drehprisma (3), das die Dianegative (6) in der gewünschten Winkellage auf die lichtempfindliche Schicht (2) projiziert.
5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein vor dem Projektionsobjektiv (13) und dem Drehprisma (3) angeordnetes Vereinigungsprisma (11) für die beiden Lichtstrahlenzweige (9,10).
DE19641786510 1963-06-06 1964-06-05 Lichtzeichengerät Expired DE1786510C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2248463 1963-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786510C2 true DE1786510C2 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786510B1 (de) Lichtzeichengeraet
DE2413218A1 (de) Leseeinrichtung fuer aufgezeichnete informationen
EP0074484A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern ausgewählter Punkte einer Sollformlinie bei einer Projektionsformenschleifmaschine
DE1786510C2 (de) Lichtzeichengerät
DE1623797A1 (de) Registriergeraet
DE2326869C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für spiralförmige Aufzeichnungsspuren
DE2043643A1 (de) Kartographischer Zeichenapparat
DE973591C (de) Einrichtung zum Schleifen der Kontur von Werkstuecken mittels einer Abbildungseinrichtung
DE1279953B (de) Tonabnehmerfuehrung fuer Plattenspieler
DE462910C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Eignung fuer den Fahrerdienst
DE604089C (de) Plattentellerantrieb
DE1020469B (de) Speichergeraet zur Steuerung von Rechen-, Schreib-, Sortier-, Vergleichs- und sonstigen Einrichtungen
DE338909C (de) Vorrichtung zum optischen Ausgleich der Bildwanderung bei Kinematographen
DE1786509C (de) Lichtzeichengerät. Ausscheidung aus: 1303286
AT143269B (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven.
DE2241373C3 (de) Einrichtung zum Abtasten, Messen und Aufzeichnen einer Radioaktivitätsverteilung mit zwei Meßköpfen und zwei Schreibköpfen
DE813641C (de) Landkartenhalter in Kraftfahrzeugen
AT29319B (de) Einrichtung zur Vorführung bzw. Vortäuschung eines Rennens mit Selbstfahrern.
DE364147C (de) Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen
DE667717C (de) Fahrkontrollvorrichtung mit Dauerschreibblatt fuer Kraftfahrzeuge
AT113137B (de) Vorrichtung zur Projektion von Lichtbildern.
DE359178C (de) Mehrfarbenaufnahmevorrichtung
DE2213574A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE877274C (de) Karussellartige Volksbelustigungseinrichtung, deren Sitztraeger an von der Mittelachse der Einrichtung sich nach aussen radial erstreckenden Armen sitzen
DE698253C (de) Plattenfoermiger Kinematogrammtraeger