AT143269B - Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven. - Google Patents

Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven.

Info

Publication number
AT143269B
AT143269B AT143269DA AT143269B AT 143269 B AT143269 B AT 143269B AT 143269D A AT143269D A AT 143269DA AT 143269 B AT143269 B AT 143269B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cranks
rotation
pin
crank
axes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elia Africano
Original Assignee
Elia Africano
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elia Africano filed Critical Elia Africano
Application granted granted Critical
Publication of AT143269B publication Critical patent/AT143269B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven, z. B. einer Ellipse, Sinuslinie, Zykloide usw., und ist gekennzeichnet durch zwei Kurbelpaare, deren parallele Drehachsen paarweise in zwei zueinander senkrechten Ebenen liegen und an einem Traggestell befestigt sind, wobei Mittel zur Aufrechterhaltung der Parallelität der Kurbeln bei ihrer Drehung vorgesehen sind. Die Erfindung ist ferner gekennzeichnet durch zwei Stangen, deren jede an den Kurbeln eines Paares an Punkten angelenkt ist, die von der Drehachse dieser Kurbeln einen vorbestimmten Abstand aufweisen, wobei an dem Kreuzungspunkt dieser Stangen ein Schlitten angeordnet ist, der auf beiden Stangen gleitet.

   Jeder Punkt dieses Schlittens beschreibt Kurven, die den vom Kreuzungspunkt der Stangen beschriebenen identisch sind, derart, dass eine am Schlitten befestigte Zeichenspitze oder ein Werkzeug diese Kurven aufzeichnet bzw. auf einem Werkstück erzeugt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. 



  Es zeigen : Fig. 1 die Konstruktion einer Ellipse, nach der die erfindungsgemässe Vorrichtung arbeitet, Fig. 2 die Vorrichtung in Anwendung als Ellipsograph in Draufsicht, Fig. 3 einen Einzelteil, der am Kreuzungspunkt beider Stangen angeordnet ist, Fig. 4 eine der Kurbeln in Draufsicht und lotrechtem Längsschnitt, Fig. 5 in Draufsicht die Vorrichtung in Anwendung zum Zeichnen einer Sinuslinie und Fig. 6 in Draufsicht die Verbindung der Vorrichtung mit einer Teilvorrichtung. 



   Zunächst sei die Vorrichtung in Anwendung als Ellipsograph beschrieben. Es ist die geometrische Konstruktion einer Ellipse bekannt, bei der (Fig.   1)   zwei Kreise mit gemeinsamem Mittelpunkt o und den Halbmessern a und b, die gleich den Halbachse der zu konstruierenden Ellipse sind, gezeichnet werden, worauf man einen beliebigen   Strahl f zeichnet,   der die Kreise mit den Halbmessern a und b in den Punkten Mund N schneidet, und schliesslich den Schnittpunkt P der Geraden   A-. I   und B-B bestimmt, die die Punkte M, N auf die zueinander senkrechten, durch 0 gehenden Achsen   x   und y pro- 
 EMI1.1 
 



   Die gemäss der Erfindung ausgebildete Vorrichtung setzt auf mechanische Weise diese geometrische Konstruktion genau in die Wirklichkeit um. Die Vorrichtung besitzt (Fig. 2) zwei Paare von parallelen Kurbeln 1, 1 und 2, 2, deren Drehachsen   l'bzw.   2'paarweise in zwei zueinander senkrechten Ebenen liegen, deren Projektionen im Grundriss die zueinander senkrechten, sich in 0 schneidenden Achsen   x   und y bestimmen. Die Drehachsen der Kurbeln sind in einem Gestell gelagert, das z. B. durch eine Platte 3 gebildet wird.

   Um die Parallelität aller Kurbeln bei ihrer Drehung aufrechtzuerhalten, ist jede ihrer Drehachsen mit einem Zahnrad   1" bzw. 2" versehen,   und alle diese, untereinander gleichen Zahn- 
 EMI1.2 
 bzw. 2,2 sind mit Kurbelzapfen la bzw. 2 b versehen, die in radialer Richtung verstellbar sind und an denen einander kreuzende Stangen 5, 6 angelenkt sind. Beide Kurbelzapfen 1 a liegen im gleichen Abstand von den Drehachsen   T der   Kurbeln   1,   ebenso liegen die Kurbelzapfen 2 b im gleichen Abstand von den Drehachsen 2'der Kurbeln 2.

   Auf den Stangen 5, 6, die   natürlich   in verschiedenen Ebenen liegen. damit sie während der Verstellung sich nicht gegenseitig stören, ist am   Kreuzungspunkt   ein Schlitten 7 befestigt, der gleichzeitig auf beiden Stangen   5,   6 gleiten kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die Teilstriche der gewählten Skala wandern nacheinander am Zeiger 23"vorbei, so dass beim Vorbei- wandern eines jedes Teilstriches auf der Kurve, die gerade gezeichnet wird, ein entsprechendes Zeichen markiert werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven, wie Ellipsen, Sinuslinien, Zykloiden usw., gekennzeichnet durch zwei Kurbelpaare, deren parallele Drehachsen paarweise in zwei zueinander senkrechten
Ebenen liegen und in einem Gestell gelagert sind, wobei Mittel zur Aufrechterhaltung der Parallelität der Kurbeln bei ihrer Drehung vorgesehen sind ;

   ferner durch zwei Stangen, deren jede an den Kurbeln eines Paares an Punkten angelenkt ist, die in vorbestimmtem Abstand von der Drehachse dieser Kurbeln liegen, wobei am Kreuzungspunkt der Stangen ein Schlitten angeordnet ist, der auf beiden Stangen gleitet, und jeder Punkt dieses Schlittens Kurven beschreibt, die den vom Kreuzungspunkt der Stangen beschriebenen identisch sind, derart, dass eine an dem Schlitten befestigte Zeiehenspitze oder ein Werk- zeug die Kurven selbst aufzeichnet bzw. auf einem   Werkstück   erzeugt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Achse einer jeden Kurbel ein Zahnrad aufgekeilt ist, das mit einem Zahnkranz in Eingriff steht, welcher drehbar am Traggestell gelagert ist, um die Parallelität der Kurbeln während ihrer Drehung zu sichern.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (1 a, 2 b) einer jeden gabelförmigen Kurbel mit einer in der Längsrichtung angeordneten Schraubenspindel (8) in Eingriff steht, die in Drehung versetzt wird, um diesen Zapfen gegenüber der Drehachse (1', 2') der Kurbel zu verschieben.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsarm für die Zeichen- spitze oder das Werkzeug auf einem am Schlitten (1) sitzenden Zapfen (7') beiestigbar ist. EMI3.1 einer Translationsbewegung in Richtung einer der Achsen der Vorrichtung und zur Steuerung dieser Bewegung proportional zur Drehung der Kurbeln zum Zwecke der Aufzeichnung von Sinuslinien oder Zykloiden.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine von einer der Kurbeln betätigte Teil- vorrichtung, um eine entsprechende Unterteilung der aufgezeichneten Kurve durchzuführen. EMI3.2
AT143269D 1933-08-11 1934-08-01 Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven. AT143269B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT143269X 1933-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143269B true AT143269B (de) 1935-10-25

Family

ID=11144978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143269D AT143269B (de) 1933-08-11 1934-08-01 Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143269B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625448C (de) Geraet zum Zeichnen von Kurven
AT143269B (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Kurven.
DE514551C (de) Schneid- oder Schweissmaschine
AT130582B (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Koordinaten von in einem rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegten Punkten bezüglich eines um dessen Ursprung verdrehten, gleichfalls rechtwinkligen Koordinatensystems.
DE1937897A1 (de) Kopiermaschine,insbesondere Nachformfraesmaschine
DE745395C (de) Kehrwertwandler
DE545025C (de) Parabelzeichner
DE488049C (de) Pruefstand fuer Lokomotivradsaetze
DE580471C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matrizen, Gesenken, Stempeln u. dgl.
DE327994C (de) Vorrichtung zum Erzeugen konzentrischer, kreisfoermiger Bewegungen
DE453567C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Zahnflanken von Zahnraedern
DE668068C (de) Vorrichtung zum Abrichten der gekruemmten Arbeitsflaeche von Zahnradschleifscheiben
DE831480C (de) Nachgiebig gelagerter Kopierstift fuer von Hand gesteuerte Kopierfraesmschinen
DE562171C (de) Fadenkreuz fuer Repetier-Kopiermaschinen
DE653743C (de) Rechenstab
DE338068C (de) Werkzeug zum Messen der Winkel usw. an Kegelzahnraedern
AT118192B (de) Maschine zum Schleifen von Zahnrädern od. dgl.
DE937204C (de) Anreissvorrichtung fuer Steuerkurven
DE946312C (de) Geraet zur selbsttaetigen Anzeige des Inhalts eines Hohlkoerpers aus der Herstellungsform oder einer Schablone
DE595344C (de) Gradiermaschine, insbesondere fuer die Schuhfabrikation
DE953673C (de) Handrad mit in den Handradkoerper eingebautem Skalensystem
EP0066569A1 (de) Raumbildliche axonograph-zeichenschablone für axonometrische darstellungen
DE667801C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Kohlen von Kinobogenlampen
DE415972C (de) Messvorrichtung zum Pruefen der Kurvenflaechen von Maschinenteilen
DE2055247A1 (de) Reproduktionsgerät für Vergrößerungen