DE1301480B - Verfahren zum direkten verbinden von filmen, folien oder bahnen aus polyaethylenterephthalat mit kautschuk - Google Patents

Verfahren zum direkten verbinden von filmen, folien oder bahnen aus polyaethylenterephthalat mit kautschuk

Info

Publication number
DE1301480B
DE1301480B DE19661301480 DE1301480A DE1301480B DE 1301480 B DE1301480 B DE 1301480B DE 19661301480 DE19661301480 DE 19661301480 DE 1301480 A DE1301480 A DE 1301480A DE 1301480 B DE1301480 B DE 1301480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
acid
films
resorcinol
polyethylene terephthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661301480
Other languages
English (en)
Other versions
DE1301480C2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE1301480C2 publication Critical patent/DE1301480C2/de
Publication of DE1301480B publication Critical patent/DE1301480B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/14Chemical modification with acids, their salts or anhydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31877Phenol-aldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

1 2
Auskleidungen und Behälter aus Gummi unter- Wäßrige Lösungen der Essigsäuren mit elektroliegen dem Abbau durch chemische und biologische philen Gruppen werden bevorzugt, obwohl inerte Agenzien und lassen Wasserdampf durch. Durch organische Lösungsmittel, in denen sich die Säure Laminierung dieser Gummimaterialien mit Filmen löst und welche oberhalb der Filmbehandlungsaus Polyäthylenterephthalat, einem in hohem Maße 5 temperatur sieden, verwendet werden können,
undurchlässigem und außergewöhnlich Widerstands- Im allgemeinen liegt die Säurekonzentration in der fähigem Material, können diese Nachteile leicht über- Behandlungslösung zwischen 5 und 50 Gewichtswunden werden. prozent, vorzugsweise zwischen 10 und 25 Gewiehts-
Die Verbindung von Kunststoffilmen mit Elsto- prozent. Die Temperatur liegt zwischen 50 und 100° C,
meren war bereits Gegenstand intensiver Unter- io vorzugsweise zwischen 65 und 90° C und insbesondere
suchungen. Der britischen Patentschrift 802 077 ist zwischen 75 und 830C. Die Glasübergangstemperatur
zu entnehmen, daß Polyäthylenterephthalatfolien da- des Polyäthylenterephthalats ist ungefähr 800C. Die
durch verbunden werden können, daß man sie zuerst Berührung des Films mit der Lösung sollte mindestens
mit einer Verbindung beschichtet, die eine hohe 1 Minute, vorzugsweise 5 bis 10 Minuten, dauern.
Lösungsmitt§lkapazität besitzt, wie z. B. Trichlor- 15 Übermäßig lange Behandlungszeiten, beispielsweise
essigsäure. über 30 Minuten, sollten vermieden werden, da dies
Aus der USA.-Patentschrift 3 022 192 ist der Zusatz den Film spröde macht. Selbstverständlich werden um
von Chromsäure zu Chloressigsäure bekannt, um ein so längere Eintauchzeiten angewendet, je niedriger
Verbinden mit anderen Kunststoffolien zu ermöglichen. die Temperaturen und je verdünnter die Säurelösungen
In der USA.-Patentschrift 2 994 671 wird das Ver- 20 sind.
binden von Polyäthylenterephthalat mit natürlichen Nach der Berührung mit der Säure wird das PoIy- und synthetischen Gummimaterialien erörtert. Hier äthylenterephthalat gewaschen, vorzugsweise mit destilwird der Kunststoffilm zuerst mit einer wäßrigen liertem Wasser, und getrocknet.
Dispersion, die viele Komponenten enthält, in Be- Erfindungsgemäß werden Kautschukmaterialien auf rührung gebracht, worauf sie nach dem Trocknen 25 der Basis von konjugierten Diolefinen verwendet, mit dem Gummi in Berührung gebracht wird. Nach wie Naturkautschuk und Homopolymerisate aus konanderen Verfahren wird Polyäthylenterephthalat mit jugierten Diolefinen, wie Butadien-(1,3), Isopren, einer konzentrierten heißen alkalischen Lösung (USA.- 2,3-Dimethylbutadien-(l,3) und Mischpolymerisate Patentschrift 2 764 502) oder mit Vinyltrichlorsilan derartiger Diolefine mit bis zu 50 Gewichtsprozent, (USA.-Patentschrift 2 285 085) bzw. mit speziellen 30 bezogen auf die Mischpolymerisate, mindestens eines Grundierungsmitteln, z.B. einem organischen Poly- mischpolymerisierbarenmonoäthylenischungesättigten isocyanat und einer Latex-Resol-Lösung (USA.- Monomeren, wie Styrol, Acrylnitril, Methylmethacry-Patentschrift 3 060 078), vorbehandelt, bevor es mit kt, Acrylsäure und Vinylpyridin. Das Diolefinpoly-Kautschuk verbunden wird. merisat kann ein sogenanntes stereospezifisches PoIy-
Es hat sich erwiesen, daß die obigen Verfahren 35 merisat (z. B. cis-Polyisopren) oder ein Emulsionsbeim Verbinden von Polyäthylenterephthalat mit polymerisat (z. B. Emulsionspolybutadien) sein. GenatürlichemKautschuk oder synthetischen Elastomeren gebenenfalls können auch Gemische der genannten auf der Basis von konjugierten Diolefinen nicht wirk- Kautschuke verwendet werden,
sam sind, da sie nur für die beschriebenen speziellen Die zu verwendenden Kautschuke werden mit den Anwendungszwecke brauchbar sind oder für eine 40 für eine Schwefelvulkanisation üblichen Vulkanisierwirtschaftliche Anwendung zu kompliziert sind. mitteln, Beschleunigern und anderen Zusatzbestand-Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum teilen, wie Füllstoffen oder Pigmenten (z. B. Ruß, direkten Verbinden von Filmen, Folien oder Bahnen Siliciumdioxyd), Weichmachern oder Streckmitteln, aus Polyäthylenterephthalat mit natürlichem oder Antioxydationsmitteln usw., in den üblichen Mengen synthetischem Kautschuk durch Beschichten des 45 gemischt. Zusätzlich werden die obengenannten BeFilm-, Folien- oder Bahnenmaterials mit einer vul- standteile eingearbeitet, so daß sich beim Erhitzen kanisierbaren Kautschukmischung, die m-substituierte auf die zur Vulkanisation erforderliche erhöhte Benzolderivate, 1,5-Naphthalindiol oder Resorcin- Temperatur ein Harz der Resorcin-Formaldehyd-Type Aldehyd- bzw. Resorcin-Keton-Vorkondensate sowie bildet. Diese Bestandteile werden als Methylenakzep-Formaldehyd abspaltende Verbindungen enthält, und 5° toren und Methylendonatoren bezeichnet. Mindestens Erhitzen des Schichtkörpers unter Druck, dadurch eine Verbindung einer jeden Art ist zu Harzbildung gekennzeichnet, daß ein Polyäthylenterephthalat ver- erforderlich.
wendet wird, das mit einer Essigsäure, die elektrophile Als Methylenakzeptoren kommen Resorcin, Konden-
Gruppen enthält, vorbehandelt worden ist. sationsprodukte aus Resorcin und Aceton, m-Amino-
AIs Essigsäuren mit elektrophilen Gruppen kommen 55 phenol, m-Phenylendiamin, Phloroglucin, Resorcin-
mono-,^ di- und trihalogen-substituierte Essigsäuren, monoacetat, Resorcindiacetat, 1,5-Naphthalindiol,
insbesondere Monochloressigsäure, Dichloressigsäure, teilweise umgesetzte Resorcin-Formaldehyd-Harze,
Trichloressigsäure, Trifluoressigsäure, 2,4-Dichlor- Kondensationsprodukte aus Resorcin und einem
phenoxyessigsäure, Monobromessigsäure, Dibrom- Dialkylketon, insbesondere ein 2-Alkanon mit 3 bis
essigsäure, Tribromessigsäure, Phenylessigsäure, Di- 60 6 Kohlenstoffatomen, wie Aceton, Methyläthylketon,
phenylessigsäure und Triphenylessigsäure in Frage. Methylisobutylketon oder ein Kondensationsprodukt
Die oben angegebenen Säuren sind beim erfindungs- aus Resorcin mit einem aliphatischen Aldehyd mit
gemäßen Verfahren besonders wichtig. Andere starke 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Benzaldehyd, wie
Säuren, wie z. B. Essigsäure, Propionsäure, Butter- Acetaldehyd, Propionaldehyd oder n-Butyraldehyd,
säure, Salpetersäure, Schwefelsäure und Phosphor- 65 in Frage.
säure, ergeben keine gute Haftung. Auch andere Als Formaldehyd abgebende Verbindungen oder
Lösungsmittel für Polyäthylenterephthalat, wie z. B. Methylendonatoren werden unter anderem das trimere
o-Chlorphenol, sind nicht wirksam. Methylaminoacetonitril, welches auch als 1,3,5-Tris-
(cyanomethyl)-hexahydro-s-triazin (s. USA.-Patentschrift 3 018 207) bezeichnet wird, ferner 1-Aza-3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan, l-Aza-5-methyl-3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan, l-Aza-5-äthyl-3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan, l-Aza-S-n-propyl-SJ-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan, l-Aza-5-isopropyl-3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan, l-Aza-S-methylol-SJ-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan, l-Aza-S-beta-hydroxyäthyl-SJ-dioxabicyclo - [3,3,0] - octan, 1 - Aza - 5 - acetoxymethyl 3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan und l-Aza-5-methoxymethyl-3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan sowie 1,3-Oxazolidine, Bis-(l,3-oxazolidino)-methane, Octahydro-1,3-benzoxazole, Tetrahydro-1,3-oxazine, Dialkylaminomethylalkyläther und Diallylaminomethylalkyläther, wie 4,4-Dimethyl-1,3-oxazolidin, 3-Phenylcarbamyl - 4,4 - dimethyl -1,3 - oxazolidin, Bis - (4,4 - dimethyl-l,3-oxazolidino)-methan, N-n-Butyl-5(6)-cyanooctahydro-l,3-benzoxazol, N-n-Butyl-5(6)-vinyloctahydro-l,3-benzoxazol, 3-n-Butyl-tetrahydro-l,3-oxazin, Diisopropylaminomethyl-äthyläther und Diallylaminomethyläthyläther, schließlich l,8-Di-(methylenamino)-p-menthan oder Azomethine der allgemeinen Formel
R' — C — N = CH2
R2
verwendet, worin R, R' und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Phenyl-, Benzyl- oder 2-Phenyläthylgruppen sind (z. B. t-Butylazomethin, t-Octylazomethin, Tribenzylmethylazomethin usw., entsprechend der USA.-Patentschrift 3 097110). In ähnlicher Weise könne als Methylendonatoren die N-Methylolcarbonsäureamide, insbesondere die N-Methylolamide von aliphatischen Monocarbonsäuren mit
2 bis 9 Kohlenstoffatomen und die cyclischen N-Methylolimide von Dicarbonsäuren, z. B. N-Methylolacetamid, N-Methylolacrylamid, N-Methylolsuccinimid oder N-Methylolphthalimid (entsprechend USA.-Patentschrift 3 097 109) verwendet werden. Andere Formaldehyd abspaltende Verbindungen, die nach dem beanspruchten Verfahren verwendet werden können, sind Ν,Ν',Ν''-trisubstituierte Cyclotrimethylentriamine, N-disubstituierte-N'-disubstituierte Diaminomethane, Ν,Ν'-disubstituierte Imidazolidine und N5N'-disubstituierte Hexahydropyrimidine (z. B. Ν,Ν',Ν''-Trimethylcyclotrimethylentriamin, Ν,Ν',Ν"-Tri - η - hexylcyclotrimethylentriamin, Ν,Ν',Ν" - Tribenzylcyclotrimethylentriamin, N,N',N"-Tris-(3-isopropoxypropyl)-cyclotrimethylentriamin, Bis-(diäthylamino) - methan, Bis - (hexamethylenimine) - methan, Bis-(2,3-dimethyl-l-morpholinyl)-methan, N,N'-Din-hexylimidazolidin, Ν,Ν'-Dibenzylimidazolidin, Ν,Ν'-Di-n-hexylhexahydropyrimidin, N,N'-Diphenylhexahydropyrimidin, Ν,Ν'-Dibenzylhexahydropyrimidin usw., entsprechend der USA.-Patentschrift
3 097 111).
Besonders bevorzugte Methylendonatoren sind l,3,5-Tris-(cyanomethyl)-hexahydro-s-triazin, besonders wirksam in Kombination mit Resorcin, und S-Methylol-l-aza-SJ-dioxabicyclo-P^OJ-octan (insbesondere wirksam mit einem Resorcin-Aceton-Kondensat als Methylenakzeptor). 6S
Die Menge an harzbildenden Komponenten, die mit dem Kautschuk gemischt werden sollen, ist nicht kritisch, im allgemeinen werden 0,5 bis 10 Gewichtsteile und vorzugsweise 1 bis 6 Gewichtsteile der beiden Komponenten (insgesamt) je 100 Gewichtsteile Kautschuk verwendet. Das Verhältnis der beiden Komponenten liegt zwischen 1 und 4 Mol, vorzugsweise 1 bis 2 Mol Methylenakzeptor je Mol Formaldehyd abgebender Verbindung. Nach dem Zusammenfügen des säurebehandelten Polyesters, der gewöhnlich in Form eines Films oder einer Tafel vorliegt, und der vulkanisierbaren Kautschukschicht wird der Verbundkörper zur Vulkanisation des Kautschuks erhitzt, z. B. auf 160 bis 177°C während 5 Minuten bis zu 1 Stunde. Das Haftvermögen des Polyesters an dem vulkanisierten Kautschuk wird durch das Harz stark verbessert, welches sich bei der Vulkanisationstemperatur durch Umsetzung der harzbildenden Komponenten in der Nähe der Grenzfläche der zu verbindenden Schichten bildet.
In den folgenden Beispielen wurde die Haftfestigkeit dadurch bestimmt, daß 25,4 mm breite Streifen aus dem Schichtgebilde herausgeschnitten wurden, die Streifen bei Raumtemperatur in ein Instron-Prüfgerät eingebracht wurden und die zum Abziehen des Films vom Gummi erforderliche Kraft gemessen wurde.
Beispiell
Zehn 7,62 χ 6,35-cm-Folien 'aus Polyäthylenterephthalat wurden 10 Minuten bei 8O0C in die in Tabelle I aufgeführten Säurelösungen eingetaucht. Nachdem die Filme mit destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet worden sind, wurden sie gegen eine Butadien-Styrol-Kautschukschicht aus ölgestrecktem Styrol-Butadien-Mischpolymerem mit einem Kautschukgehalt von 22,5 bis 24,5 Gewichtsprozent (37,5 Teile öl vom Naphthen-Typ je 100 Teile Kautschuk) gepreßt, und das Schichtgebilde wurde 20 Minuten bei 175°C vulkanisiert. Für Vergleichszwecke wurde in ähnlicher Weise ein Schichtgebilde mit einer unbehandelten Filmprobe hergestellt. Der Kautschuk enthielt 0,5% l,3,5-Tris-(cyanomethyI)-hexahydro-s-triazin und 0,6 % Resorcin.
Tabelle I
Behandlung Abzug im
Instron-
Prüfgerät
(kg/cm2)
Keine 0,14
6,33
6,33
6,33*)
6,33*)
0,35
0,91
0,14*)
0,56
0,49
0,14*)
0,14*)
0,14
15 %ige wäßrige Trichloressigsäure-
Lösung
15%ige wäßrige Trifiuoressigsäure-
Lösung
15 %ige wäßrige Monochloressigsäure-
Lösung
15 %ige 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-
Lösung**)
50 %ige wäßrige Phosphorsäure-
Lösung
50%ige wäßrige Schwefelsäure-
Lösung
50%ige wäßrige Essigsäure-Lösung
50%ige wäßrige Propionsäure-Lösung
50%ige wäßrige Buttersäure-Lösung
25%iges o-Chlorphenol in Methyl-
amylketon
15%ige Salpetersäure-Lösung
100%iges Methyläthylketon
*) Bestimmt durch Handabzug. **) In Methyläthylketon.
Die mit der Essigsäure mit elektrophilen Gruppen behandelten Proben brechen in der Gummischicht, während der unbehandelte Film leicht vom Gummi abgezogen werden konnte, ohne daß Gummi haftenblieb.
Mit Ausnahme einer stellenweisen Haftung, die bei Verwendung von Schwefelsäure zu beobachten war, schälte sich bei den letzten acht Proben der Film sehr leicht vom Gummi ab.
Beispiel 2
IO
Beispiel 4
Dieses Beispiel erläutert die Wichtigkeit der Temperatur der Säurebehandlung zu Erzielung einer maximalen Haftung. Polyäthylenterephthalat-Filme wurden 10 Minuten bei 60 oder 8O0C mit den in Tabelle IV aufgeführten Lösungen in Berührung gebracht. Die anschließenden Verfahrensschritte und die verwendeten Kautschukmaterialien waren die gleichen wie im Beispiel 1.
Tabelle IV
Dieses Beispiel erläutert, daß es für die Haftung wichtig ist, in den Kautschuk Komponenten einzuarbeiten, die beim Erhitzen ein Kondensationsharz bilden.
Zwei Polyäthylenterephthalat-Filme wurden 5 Minuten bei 8O0C in eine wäßrige Trifluoressigsäurelösung eingetaucht. Nachdem die Filme mit destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet worden waren, wurde ein Film an eine Schicht aus einer Butadien-Styrol-Kautschukmischung anvulkanisiert, welcher 0,5 % l^.S-Tris-icycanomethylj-hexahydro-s-triazin und 0,6 % Resorcin enthielt, während der andere Film an einen Kautschuk derselben Art anvulkanisiert wurde, der diese Reagenzien nicht enthielt. Im ersten Falle, bei Anwesenheit der harzbildenden Reagenzien im Kautschuk, wurde eine vorzügliche Haftung (d. h. ungefähr 6,33 kg/cm2) erhalten, wogegen in dem Falle, in welchem die Reagenzien fehlten, keine Haftung auftrat.
Beispiel 3
Dieses Beispiel erläutert die Wirksamkeit einer anderen Methylen-Donator-Akzeptor-Kombination, nämlich aus 5-Methylol-l-aza-3,7-dioxabicyclo-[3,3,0]-octan und einem Kondensationsprodukt aus Resorcin und Aceton. Es wurden die gleichen Konzentrationen wie im vorhergehenden Beispiel angewendet.
Polyäthylenterephthalat-Filme wurden 10 Minuten bei 8O0C in die in Tabelle III aufgeführten Lösungen eingetaucht. Die nachfolgenden Behandlungen waren die gleichen wie im Beispiel 1.
Behandlung Tem
pera
tur
0C
Abzug im
Instron-Prüfgerät
(kg/cm2)
Keine ■ 60
60
80
80
0,14
4,22
0,70
6,82
6,89
15%ige wäßrige Trichlor-
essigsäure-Lösung ..
15 %ige wäßrige Trifluor-
essigsäure-Lösung ..
15%ige wäßrige Trichlor-
essigsäure-Lösung ..
15%ige wäßrige Trifluor-
essigsäure-Lösung ..
Tabelle III
45
Behandlung Abzug im
Instron - Prüfgerät
(kg/cm2)
Keine 0,63
11,2
3,30*)
15 °/oi§e wäßrige Trichloressigsäure-
Lösung
15%ige wäßrige Trifluoressigsäure-
Lösung
Bei 60°C tritt eine verbesserte Haftung von PoIyäthylenterephthalat auf Gummi als Folge der Säurebehandlung der Polyester-Filme auf. Jedoch tritt die Haftung nur stellenweise auf, und der hohe Wert von 4,22 kg/cm2 für Trichloressigsäure wurde unter Ausbildung von Taschen im Gummi bei einer weitgehenden Trennung in der Zwischenfläche zwischen Film und Gummi erhalten. Bei 8O0C traten die Risse nur im Gummi auf.
Beispiel 5
Dieses Beispiel erläutert die zur Säurebehandlung erforderliche Minimalzeit, um eine gute Adhäsion zu erhalten.
Polyäthylenterephthalat-Filme wurden in 15%ige wäßrige Trichloressigsäure-Lösungen bei 8O0C während der in Tabelle V aufgezeigten Zeit eingetaucht. Die nachfolgenden Verfahrensstufen und die verwendeten Kautschukmischungen waren die gleichen wie im Beispiel 1.
*) Der Film riß.
Ohne Vorbehandlung konnte der Film vom Gummi abgezogen werden, ohne daß Gummi an seiner Oberfläche haftenblieb. Bei der Säurebehandlung trat der Bruch im Gummi auf. Der im Vergleich zu Beispiel 1 hohe Haftwert ist eine Folge des im Vergleich mit dem Gummi von Beispiel 1 zäheren Gummis, der bei diesen Versuchen verwendet wurde. Im Falle von Trifluoressigsäure erreichte der Abziehwert des Schichtgebildes 3,30 kg/cm2 ohne jegliches Abschälen, bei welchem Wert der Film riß.
Tabelle V
Zeit der Behandlung
55 1
30
60
Haftfestigkeit
(bestimmt durch Handabzug)
keine
stellenweise
sehr gut
Aus Tabelle V ist ersichtlich, daß eine Behandlungszeit von ungefähr 1 Minute erforderlich ist, um eine gute Haftung zu entwickeln.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum direkten Verbinden von Filmen, Folien oder Bahnen aus Polyäthylenterephthalat mit natürlichem oder synthetischem Kautschuk durch Beschichten des Film-, Folien- oder Bahnenmaterials mit einer vulkanisierbaren Kau-
7 8
tschukmischung, die m-substituierte Benzolderivate, die elektrophile Gruppen enthält, vorbehandelt
1,5-Naphtalindiol oder Resorcin-Aldehyd-, bzw. worden ist.
Resorcin-Keton-Vorkondensate sowie Formalde- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
hyd abspaltende Verbindungen enthält, und Er- zeichnet, daß ein Polyäthylenterephthalat ver-
hitzen des Schichtkörpers unter Druck, dadurch 5 wendet wird, das 1 bis 30 Minuten bei 50 bis 100° C
gekennzeichnet, daß ein Polyäthylente- in eine Lösung der Essigsäure mit elektrophilcn
rephthalat verwendet wird, das mit einer Essigsäure, Gruppen eingetaucht worden ist.
909534/381
DE19661301480 1965-09-27 1966-07-21 Verfahren zum direkten verbinden von filmen, folien oder bahnen aus polyaethylenterephthalat mit kautschuk Expired DE1301480C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49063765A 1965-09-27 1965-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1301480C2 DE1301480C2 (de) 1974-06-20
DE1301480B true DE1301480B (de) 1974-06-20

Family

ID=23948888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661301480 Expired DE1301480C2 (de) 1965-09-27 1966-07-21 Verfahren zum direkten verbinden von filmen, folien oder bahnen aus polyaethylenterephthalat mit kautschuk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3562094A (de)
BE (1) BE683986A (de)
CH (1) CH486993A (de)
DE (1) DE1301480C2 (de)
GB (1) GB1117544A (de)
LU (1) LU51558A1 (de)
NL (1) NL6613276A (de)
SE (1) SE327540B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5358779A (en) * 1992-06-26 1994-10-25 Gencorp Inc. Enhanced surface appearance of glass fiber reinforced plastics (FRP)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802077A (en) * 1954-04-06 1958-10-01 Kalle & Co Ag Improvements relating to high polymeric polymethylene terephthalates
US3022192A (en) * 1958-02-26 1962-02-20 Kalle Ag Process for improving the adhesion of flat-shaped bodies made of polyterephthalic acid glycol esters
FR1366481A (fr) * 1962-11-01 1964-07-10 Us Rubber Co Procédé perfectionné pour faire adhérer des matières textiles à du caoutchouc
FR1376135A (fr) * 1962-11-30 1964-10-23 Dunlop Rubber Co Procédé pour améliorer l'adhérence entre les matières textiles et le caoutchouc
US3197326A (en) * 1964-10-26 1965-07-27 Norton Co Pressure sensitive adhesive tape

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802077A (en) * 1954-04-06 1958-10-01 Kalle & Co Ag Improvements relating to high polymeric polymethylene terephthalates
US3022192A (en) * 1958-02-26 1962-02-20 Kalle Ag Process for improving the adhesion of flat-shaped bodies made of polyterephthalic acid glycol esters
FR1366481A (fr) * 1962-11-01 1964-07-10 Us Rubber Co Procédé perfectionné pour faire adhérer des matières textiles à du caoutchouc
FR1376135A (fr) * 1962-11-30 1964-10-23 Dunlop Rubber Co Procédé pour améliorer l'adhérence entre les matières textiles et le caoutchouc
US3197326A (en) * 1964-10-26 1965-07-27 Norton Co Pressure sensitive adhesive tape

Also Published As

Publication number Publication date
BE683986A (de) 1966-12-16
CH486993A (fr) 1970-03-15
DE1301480C2 (de) 1974-06-20
SE327540B (de) 1970-08-24
GB1117544A (en) 1968-06-19
US3562094A (en) 1971-02-09
NL6613276A (de) 1967-03-28
LU51558A1 (de) 1966-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403636C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfähigkeit von vulkanisiertem Kautschuk
DE3874620T2 (de) Diazabicyclo- und triazabicyclo-zusammensetzungen zur grundierung und deren verwendung zur bildung nicht-polarer substrate.
DE1470836A1 (de) Verbesserte verstaerkte Kautschukerzeugnisse
DE1093078B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Kautschuk an Spinnstoffen
DE3635121A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gummiartigen verbundmaterials
DE3249562C2 (de)
DE1470971B2 (de) Verfahren zum kleben von polyesterfaeden, -garnen oder -geweben mit natuerlichem oder synthetischem kautschuk
US2414414A (en) Method of bonding materials with a cold-setting dihydroxy benzene aldehyde adhesive
DE2020901A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallgegenstaenden sowie Metallgegenstand mit einer mit Polyaethylen ueberzogenen Oberflaeche
DE2407408A1 (de) Klebmittelmasse zur verbindung von polyestern mit gummi
DE1215923B (de) Verfahren zum Verbinden eines Cordgewebes mit kautschukartigen Mischpolymerisaten
DE2029754A1 (de) Verbesserungen zum Verbinden von thermoplastischen Materialien
DE1301480B (de) Verfahren zum direkten verbinden von filmen, folien oder bahnen aus polyaethylenterephthalat mit kautschuk
DD295169A5 (de) Terpolymer auf basis von acrylnitril und butadien
DE1932934A1 (de) Vinylidenchloridpolymer-Beschichtungssubstanz fuer thermoplastische Folien
DE2232445A1 (de) Klebstoffgemische
US3266970A (en) Adhering textile materials to rubber
DE1964188A1 (de) Tris-(2-hydroxyalkyl)-isocyanurat-modifizierte Kunstharze aus mehrwertigen Phenolen und Formaldehyd,deren Herstellung und Anwendung zum Verkleben von Textilfasern mit Kautschuken
DE1953101C3 (de) Verbesserung der Klebrigkeit von Elastomeren
DE961379C (de) Klebstoffmischung zur festen Verklebung von Elastomeren miteinander oder an andere Materialien, vorzugsweise Textilien
DE1812565C3 (de) Verkleben von Werkstoffen mit polyisocyanathaltigen Klebstoffen auf Basis von Natur- oder Synthesekautschuk
DE2450962A1 (de) Verstaerkungsfaden
DE2532816C2 (de) Haftvermittler bzw. Bindemittel für Kautschuk
DE2007761A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Polymerisaten mit schwer zu benetzenden Oberflächen, anm: USM Corp., Flemington, N.J. und Boston, Mass. (V.St.A.)
DE1909349C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wässrigen Klebemittels auf Basis von Elastoner-Latex, Resorcia/Formaldehydkondensaten und Resorcin/Phenolkondensaten

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)