DE1300944B - Verfahren zur Herstellung von organischen komplexen Metall-Zirkon-Verbindungen oder deren Loesungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von organischen komplexen Metall-Zirkon-Verbindungen oder deren LoesungenInfo
- Publication number
- DE1300944B DE1300944B DEH56086A DEH0056086A DE1300944B DE 1300944 B DE1300944 B DE 1300944B DE H56086 A DEH56086 A DE H56086A DE H0056086 A DEH0056086 A DE H0056086A DE 1300944 B DE1300944 B DE 1300944B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- acid
- mol
- added
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 31
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 28
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- RGRFMLCXNGPERX-UHFFFAOYSA-L oxozirconium(2+) carbonate Chemical compound [Zr+2]=O.[O-]C([O-])=O RGRFMLCXNGPERX-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 28
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 15
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 15
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 15
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 claims description 14
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 11
- 239000011133 lead Substances 0.000 claims description 10
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 8
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 4
- 150000003755 zirconium compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Substances OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 claims 3
- LAIUFBWHERIJIH-UHFFFAOYSA-N 3-Methylheptane Chemical compound CCCCC(C)CC LAIUFBWHERIJIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 181
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 91
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 64
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 59
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 48
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 48
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 48
- OAOABCKPVCUNKO-UHFFFAOYSA-N 8-methyl Nonanoic acid Chemical group CC(C)CCCCCCC(O)=O OAOABCKPVCUNKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 35
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 34
- 229940035429 isobutyl alcohol Drugs 0.000 description 32
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 29
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical group O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 29
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 28
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 28
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 24
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 21
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 20
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 20
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 18
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 18
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 16
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 16
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- -1 zinc and cadmium Chemical class 0.000 description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 11
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 11
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 11
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 10
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 9
- KGQGQKPCLGRZAZ-UHFFFAOYSA-N oxocobalt;hydrate Chemical compound O.[Co]=O KGQGQKPCLGRZAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 8
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 8
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 8
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 8
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 6
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 6
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 6
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 6
- HNNQYHFROJDYHQ-UHFFFAOYSA-N 3-(4-ethylcyclohexyl)propanoic acid 3-(3-ethylcyclopentyl)propanoic acid Chemical compound CCC1CCC(CCC(O)=O)C1.CCC1CCC(CCC(O)=O)CC1 HNNQYHFROJDYHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 5
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 5
- CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N cadmium oxide Inorganic materials [Cd]=O CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Cd+2] CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 5
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 5
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 5
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 5
- 206010057040 Temperature intolerance Diseases 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 4
- 230000008543 heat sensitivity Effects 0.000 description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 4
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- XJUNLJFOHNHSAR-UHFFFAOYSA-J zirconium(4+);dicarbonate Chemical compound [Zr+4].[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O XJUNLJFOHNHSAR-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 4
- OBETXYAYXDNJHR-SSDOTTSWSA-M (2r)-2-ethylhexanoate Chemical compound CCCC[C@@H](CC)C([O-])=O OBETXYAYXDNJHR-SSDOTTSWSA-M 0.000 description 3
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVYWICLMDOOCFB-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2-pentanol Chemical compound CC(C)CC(C)O WVYWICLMDOOCFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N alpha-ethylcaproic acid Natural products CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YIMPFANPVKETMG-UHFFFAOYSA-N barium zirconium Chemical compound [Zr].[Ba] YIMPFANPVKETMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 3
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 3
- SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyethoxy)ethanol Chemical compound COCCOCCO SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- FJTUUPVRIANHEX-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;phosphoric acid Chemical compound CCCCO.OP(O)(O)=O FJTUUPVRIANHEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- GNEMDYVJKXMKCS-UHFFFAOYSA-N cobalt zirconium Chemical class [Co].[Zr] GNEMDYVJKXMKCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- HZGFMPXURINDAW-UHFFFAOYSA-N iron zirconium Chemical compound [Fe].[Zr].[Zr] HZGFMPXURINDAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 2
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 2
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 2
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- 150000003754 zirconium Chemical class 0.000 description 2
- ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N (n-propan-2-yloxycarbonylanilino) acetate Chemical compound CC(C)OC(=O)N(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000023514 Barrett esophagus Diseases 0.000 description 1
- OCNZTNISDOJRHX-UHFFFAOYSA-H C(C(=C)C)(=O)[O-].[Zr+4].[Zn+2].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-] Chemical compound C(C(=C)C)(=O)[O-].[Zr+4].[Zn+2].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-].C(C(=C)C)(=O)[O-] OCNZTNISDOJRHX-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- VAYOSLLFUXYJDT-RDTXWAMCSA-N Lysergic acid diethylamide Chemical compound C1=CC(C=2[C@H](N(C)C[C@@H](C=2)C(=O)N(CC)CC)C2)=C3C2=CNC3=C1 VAYOSLLFUXYJDT-RDTXWAMCSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000282376 Panthera tigris Species 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 206010040952 Skin warm Diseases 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910007727 Zr V Inorganic materials 0.000 description 1
- AJJHZDXCMCWEQZ-UHFFFAOYSA-N [Ca][Zr][Co] Chemical compound [Ca][Zr][Co] AJJHZDXCMCWEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- KWNRBBOCXBQQKR-UHFFFAOYSA-L barium(2+);dihydroxide;pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[OH-].[OH-].[Ba+2] KWNRBBOCXBQQKR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- GAGKCWVSJATUIP-UHFFFAOYSA-N cadmium zirconium Chemical compound [Zr].[Cd].[Cd].[Cd] GAGKCWVSJATUIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXCNPGJZHAUBMR-UHFFFAOYSA-H calcium zirconium(4+) diphosphate Chemical compound [Ca++].[Zr+4].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O MXCNPGJZHAUBMR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- HJTUEKJYSSLWFV-UHFFFAOYSA-H cobalt(2+) zirconium(4+) hexaacetate Chemical compound C(C)(=O)[O-].[Zr+4].[Co+2].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-] HJTUEKJYSSLWFV-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- SAXCKUIOAKKRAS-UHFFFAOYSA-N cobalt;hydrate Chemical compound O.[Co] SAXCKUIOAKKRAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- 229940116318 copper carbonate Drugs 0.000 description 1
- XTYUEDCPRIMJNG-UHFFFAOYSA-N copper zirconium Chemical compound [Cu].[Zr] XTYUEDCPRIMJNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEZOTWYUIKXWOA-UHFFFAOYSA-L copper;carbonate Chemical compound [Cu+2].[O-]C([O-])=O GEZOTWYUIKXWOA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 150000001983 dialkylethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 229940060296 dodecylbenzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 235000004426 flaxseed Nutrition 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000007863 gel particle Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 235000014413 iron hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L iron(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Fe+2] NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- VOVZXURTCKPRDQ-CQSZACIVSA-N n-[4-[chloro(difluoro)methoxy]phenyl]-6-[(3r)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl]-5-(1h-pyrazol-5-yl)pyridine-3-carboxamide Chemical compound C1[C@H](O)CCN1C1=NC=C(C(=O)NC=2C=CC(OC(F)(F)Cl)=CC=2)C=C1C1=CC=NN1 VOVZXURTCKPRDQ-CQSZACIVSA-N 0.000 description 1
- ZSJFLDUTBDIFLJ-UHFFFAOYSA-N nickel zirconium Chemical compound [Ni].[Zr] ZSJFLDUTBDIFLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000008 nickel(II) carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- ZULUUIKRFGGGTL-UHFFFAOYSA-L nickel(ii) carbonate Chemical compound [Ni+2].[O-]C([O-])=O ZULUUIKRFGGGTL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 150000004686 pentahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- TVCBSVKTTHLKQC-UHFFFAOYSA-M propanoate;zirconium(4+) Chemical compound [Zr+4].CCC([O-])=O TVCBSVKTTHLKQC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000006077 pvc stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004034 viscosity adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 150000003752 zinc compounds Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F15/00—Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
- C07F15/04—Nickel compounds
- C07F15/045—Nickel compounds without a metal-carbon linkage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G25/00—Compounds of zirconium
- C01G25/003—Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G25/00—Compounds of zirconium
- C01G25/006—Compounds containing, besides zirconium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F13/00—Compounds containing elements of Groups 7 or 17 of the Periodic Table
- C07F13/005—Compounds without a metal-carbon linkage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F15/00—Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
- C07F15/06—Cobalt compounds
- C07F15/065—Cobalt compounds without a metal-carbon linkage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/003—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table without C-Metal linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0091—Complexes with metal-heteroatom-bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/56—Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M1/00—Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
- C10M1/08—Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B3/00—Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
- C22B3/20—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
- C22B3/26—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
- C22B3/32—Carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B3/00—Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
- C22B3/20—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
- C22B3/26—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
- C22B3/40—Mixtures
- C22B3/402—Mixtures of acyclic or carbocyclic compounds of different types
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B3/00—Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
- C22B3/20—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
- C22B3/26—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
- C22B3/40—Mixtures
- C22B3/409—Mixtures at least one compound being an organo-metallic compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/02—Amorphous compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/021—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/022—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
- C10M2207/122—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms monocarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/125—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/129—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/16—Naphthenic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/18—Tall oil acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/282—Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/34—Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/108—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/02—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
- C10M2211/024—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only aromatic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/06—Perfluorinated compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/08—Halogenated waxes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
- C10M2219/044—Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
- C10M2223/042—Metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/06—Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
- C10M2227/065—Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts derived from Ti or Zr
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/02—Groups 1 or 11
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/04—Groups 2 or 12
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/08—Groups 4 or 14
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/14—Group 7
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/16—Groups 8, 9, or 10
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Geology (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von organischen komplexen Metall-Zirkon-Verbindungen
oder deren Lösungen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkte werden unter Bezugnahme auf
eine Reihe empirischer Formeln beschrieben, wobei einige Hinweise auf eine mögliche Struktur dort gegeben
werden, wo sich diese mit einiger Sicherheit ableiten läßt.
Es ist bereits ein Verfahren zum Herstellen von öllösungen basischer, öllöslicher Metallsalze organischer
Carbonsäuren oder Sulfonsäuren bekanntgeworden (deutsche Patentschrift 1127 903), wobei
man von der rohen technischen Öllösung eines öllöslichen
Metall- oder Ammoniumsalzes einer organisehen Carbon- oder Sulfonsäure ausgeht; hierbei verfährt
man in kennzeichnender Weise so, daß man diese öllösung ansäuert, die Öllösung der gebildeten organischen
Carbon- oder Sulfonsäure mit einem neutralen mit Wasser mischbaren, Sauerstoff im Molekül ao
enthaltenden organischen Lösungsmittel behandelt, die suspendierten Salze aus der Lösung abtrennt und
entweder die Öllösung der organischen Carbon- oder Sulfonsäure mit einem Überschuß an einer Metallbase
behandelt oder die öllösung der organischen as
Carbon- oder Sulfonsäure mit einer Metallbase umsetzt und hierauf das gebildete öllösliche Salz der
organischen Säure in Gegenwart eines Öls und eines neutralen, mit Wasser mischbaren, Sauerstoff im
Malekül enthaltenden organischen Lösungsmittels mit einer in situ in der Reaktionsmischung gebildeten
ölunlöslichen Metallverbindung umsetzt. Die hierbei gewonnenen Produkte, stehen jedoch in keiner chemischen
Beziehung zu, den nach dem vorliegenden erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkten
und dienen im wesentlichen dem Zweck, in Schmierölen das Ausbilden von Produkten zu verhindern,
die zu Korrosionserscheinungen in Verbrennungsmotoren führen.
Im Gegensatz hierzu liegt der Erfindung die Aufgäbe zugrunde, neuartige Verbindungen und Komplexe
zweiwertiger Metalle, des Zirkons und Carbonsäuren mit oder ohne Phenole oder Sauerstoff aufweisender
organischer Verbindungen zu schaffen, die so zusammengesetzt sind, daß sich eine gute Löslichkeit
in organischen Medien ergibt. Eine weitere der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin,
wirtschaftliche Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen zusammen mit der wirtschaftlichen
Nutzung der Ausgangsprodukte zu schaffen.
In erfindungsgemäßer Weise verfährt man dergestalt, daß man eine basische anorganische Zirkonverbindung
zuerst mit wenigstens einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Monocarbonsäure und gegebenenfalls
einem Älkylphenol, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, in der Wärme und
dann mit wenigstens einem pulverförmigen zweiwertigen Metall oder dessen Oxid, Hydroxid oder
Carbonat, gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Monocarbonsäure, oder einem sauren Phosphorsäure-alkyl-
oder -arylester oder phosphoriger Säure oder einer aliphatisch-aromatischen Sulfonsäure umsetzt
und das in Freiheit gesetzte Wasser sowie gegebenenfalls das organische Lösungsmittel durch
Abdestillieren entfernt.
Besondere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß gelingt es, in einer chemischen Verbindung die oberflächentrocknenden Eigenschaften des Kobalts und die durchtrocknenden Eigenschaften des Zirkons zu vereinigen. Hierdurch ergeben sich Produkte, die in ausgezeichneter Weise an die Stelle der vorbekannten Trocknungsmittel auf der Grundlage von Kobalt und Blei treten können, insbesondere dort, wo nicht giftige Anstrichfarben in Betracht gezogen werden. Die Verträglichkeit dieser Produkte mit Anstrichfarben und deren Bestandteile ist ausgezeichnet. Doppelmetallverbindungen unter Anwenden anderer Metalle zusammen mit Zirkon führen zu öllöslichen Produkten, die als Strukturierungsmittel oder Viskositäts-Modifizierungsmittel und sogar als Korrosionsinhibitoren geeignet sind. Zirkonverbindungen, die als zweite Metallkomponente Metalle, wie Calcium, Zink, Blei, Barium und Cadmium aufweisen, können mit Polyvinylchlorid und dessen Weichmacher verträglich gemacht werden und wirken als Stabilisatoren.
Erfindungsgemäß gelingt es, in einer chemischen Verbindung die oberflächentrocknenden Eigenschaften des Kobalts und die durchtrocknenden Eigenschaften des Zirkons zu vereinigen. Hierdurch ergeben sich Produkte, die in ausgezeichneter Weise an die Stelle der vorbekannten Trocknungsmittel auf der Grundlage von Kobalt und Blei treten können, insbesondere dort, wo nicht giftige Anstrichfarben in Betracht gezogen werden. Die Verträglichkeit dieser Produkte mit Anstrichfarben und deren Bestandteile ist ausgezeichnet. Doppelmetallverbindungen unter Anwenden anderer Metalle zusammen mit Zirkon führen zu öllöslichen Produkten, die als Strukturierungsmittel oder Viskositäts-Modifizierungsmittel und sogar als Korrosionsinhibitoren geeignet sind. Zirkonverbindungen, die als zweite Metallkomponente Metalle, wie Calcium, Zink, Blei, Barium und Cadmium aufweisen, können mit Polyvinylchlorid und dessen Weichmacher verträglich gemacht werden und wirken als Stabilisatoren.
Es gelingt ζ. Β wirksame Trocknerlösungen niedriger Viskosität mit 6% Kobalt und 9,1% Zirkon mit
den empirischen Zusammensetzungen CoZrX2Y oder CoZrY2 zu schaffen, wobei X Propionsäure und Y
Versatinsäure bedeuten.
Die im folgenden angewandten Symbole »Pr« und »V« werden ebenfalls für die Reste der Propionsäure
bzw. Versatinsäure angewandt.
Die Zusammensetzungen der Produkte lassen sich durch die folgenden allgemeinen Formeln wiedergeben:
D-Zr(OH)nXn,,
(1)
in der D = zweiwertiges Metall, X = Carbonsäure oder Gemisch aus Carbonsäure mit oder
ohne Phenolverbindungen, m = 2 bis 4 ist, η kann veränderlich sein, wahrscheinlich jedoch
nicht größer als 12;
D2Zr(OH)nXn,, (2)
mit den oben angegebenen Bedeutungen und m = 4 bis 6;
D1D2Zr(OH)nXm, (3)
wobei m = 4 bis 6 ist und D1 und D2 unterschiedliche
zweiwertige Metalle darstellen;
(4)
Gemische von (1) bis (3); DnZrXn,,
(5)
wobei m eine Größe nicht größer als 2 und η eine Größe kleiner als 1,0 ist.
Weiterhin erweist es sich oft als vorteilhaft, einen Anteil einer polaren sauerstoffenthaltenden organischen
Verbindung anzuwenden, die in der Lage ist, mit Zirkon eine koordinative Bindung auszubilden,
wodurch die Verarbeitung erleichtert und die Stabilität und Verträglichkeit verbessert werden. Eine geeignete
handelsübliche Verbindung ist Isobutylalkohol, der als ein azeotropes Lösungsmittel bei dem
Entfernen von Wasser angewandt werden kann, jedoch kann an die Stelle desselben auch eine Vielzahl
anderer Verbindungen treten. Erfindungsgemäß kann ein hoher Anteil niedermolekularer Carbonsäuren
angewandt werden, z. B. CoZrPr2V. Hierdurch kann das Herstellen der Verbindungen mit hohem Metallgehalt
bei verringerten Kosten erleichtert werden. Es ist jedoch zusätzlich ebenfalls möglich, neue Verbin-
düngen herzustellen, die verbesserte technische Eigenschaften aufweisen. So können spezielle wirksame
neue Trocknungsmittel für Anstrichfarben, die bisher nicht zur Verfügung standen, in der geschilderten
Weise hergestellt werden, wie es z. B. in den Ausführungsbeispielen 1, 2, 3, 15, 19 wiedergegeben
ist. Es wird angenommen, daß Komplexe dieser Art am wahrscheinlichsten durch die folgenden Formeln
wiedergegeben werden können:
IO
Pr
V—Co—O—Zr-OH ROH (6)
Pr
Pr
V—Co—O—Zr-OH ROH (7)
I
ν
ν
OH
I ROH
OH
V
V—Co-O—Zr-O—Ca—V (9)
I ROH
Pr
Hierdurch ergeben sich strukturelle Faktoren von Trocknungsmitteln, die bisher nicht möglich waren.
Erfindungsgemäß werden ebenfalls teilweise kondensierte Verbindungen geschaffen, die auf der
Grundlage von einer tetrameren Zirkonverbindungsstruktur vorliegen.
Zr- O—Zr-
! I
ο ο
I I
_Zr—O—Zr- und der allgemeinen Formel
entsprechen, wobei
m — 1 bis 8 und D = zweiwertiges Metall oder
Metalle,
η = eine Zahl nicht größer als 12, P = 4,
q — 4 bis 12, wobei X eine Carbonsäure ist, τ = eine Zahl nicht größer als 4,
s — 1 bis 8 oder größer, wobei Z ein sauerstoffenthaltendes
Koordinationsmittel oder Mittel ausgedrückt als ein Monodentat ist.
Zusätzlich kann in einigen Fällen Wasser oder Koordinationswasser anfallen, das allgemein jedoch
45
55
60
65 nicht in einer größeren Menge als 1 Mol pro Zirkonatom vorliegt. Es können Zr-O-Zr-Bindungen vorliegen,
ein Überschuß derselben kann jedoch technisch unzweckmäßig sein, und während in den
meisten Fällen ROH koordinativ an das Zirkon gebunden sein kann, ist das Vorliegen von Zr-OR-Bindungen
nicht ausgeschlossen.
Die erfindungsgemäßen zweiwertigen Metalle oder Gemische schließen Magnesium, Calcium, Strontium,
Barium, Zink, Kobalt, Cadmium, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Blei, Mangan und Nickel ein. Zusätzlich
hierzu kann eine geringe Menge an Natrium, Kalium oder Ammoniak vorliegen.
Ein geeignetes Herstellungsverfahren kann auf der Grundlage handelsüblichen Zirkonylcarbonats ausgeführt
werden, jedoch können ebenfalls auch andere geeignete umsetzungsfähige Formen frisch gefällter
oder basischer anorganischer Zinkonverbindungen angewandt werden. Bei der praktischen Ausführung
werden gute Umsetzungsgeschwindigkeiten mit wasserfeuchten Kuchen oder befeuchteten Krümeln
(Paste) erreicht, die ebenfalls Rückstände von Natrium- oder Ammoniumresten enthalten können. Es
sind keine besonderen Verarbeitungsschwierigkeiten mit basischen Rückstände bis zu etwa 0,2MoI (als
Natrium) pro Zirkon festgestellt worden, wenn auch in einigen Fällen eine geringfügige Anpassung der
Zusammensetzung diesen Faktor berücksichtigen kann.
Bezüglich der Carbonsäuren ergibt sich an Hand der Ausführungsbeispiele, daß hohe Metallgehalte organisch
löslich mit nur einer C8-Cu~Carbonsäure pro
D · Zr-Kombination gemacht werden können, und niedrigere Kohlenstoffverhältnisse sind unter der
Voraussetzung nicht ausgeschlossen, daß eine Anpassung bezüglich der Art des Lösungsmittels erfolgt,
wenn dies erforderlich ist. Im allgemeinen führt ein Vergrößern in dem Verhältnis des Carboxylkohlenstoffs
zu D-Zr zu einer verbesserten Löslichkeit in nichtpolaren Verdünnungsmitteln,
wenngleich diese ebenfalls durch ein Vergrößern des Wertes m in Richtung auf 4 oder 6 in den allgemeinen
Formeln 1 bis 4, wie oben gezeigt, bewirkt wird. Bei Anwenden von kleineren Carbonsäuren als Propionsäure
oder polarer Säuren wird das Verarbeiten allgemein durch Anpassen der nichtpolaren Bestandteile
bezüglich der polaren Bestandteile der Verdünnungsmittel erleichtert oder gegebenenfalls indem
ein Altern der Zwischenprodukte erfolgt. Zu Carbonsäuren der angegebenen Art, die Löslichkeit vermitteln
(C8-C30) gehören natürliche Fettsäuren, synthetische
geradkettige oder verzweigtkettige Säuren, einschließlich Versatinsäure 911 und die C8, C9 C10
verzweigtkettigen Säuren 810 der ICI, aus Erdöl gewonnene Carbonsäuren, wie Naphthensäure oder andere
Säuren, aromatische oder substituierte aromatische oder halogenierte Carbonsäuren oder ungesättigte
Säuren. Bei dem Herstellen z. B. einer Verbindung der Art PbCoZrX4.5 würden jedoch nicht
die gleichen Löslichkeit vermittelnden C8-C11 synthetischen
Säuren unbedingt für Blei bzw. Kobalt angewandt werden. Bezüglich der Phenole kann eine
Alkylsubstitution bis zu C8 oder darüber angewandt werden, und es kann ebenfalls ein Anteil halogenierten
Phenols für spezielle Anwendungsgebiete Anwendung finden. Gegebenenfalls können auch Dicarbonsäuren
unter geeigneter Auswahl der Umsetzungsbedingungen und Zusammensetzung ange-
wandt werden. Es ist schwierig, allgemeine Regeln bezüglich der zweiwertigen Metalle aufzustellen, da
Unterschiede in deren Verhaltensweise zwischen sehr ähnlichen Metallen, wie Zink und Cadmium, sowie
Calcium und Barium festgestellt werden können. Bezüglich Calcium und Barium läßt sich jedoch
leicht zeigen, daß die Zirkonkomplexe den praktischen Vorteil einer leichten Verarbeitbarkeit und
keine Wärmeempfindlichkeit besitzen. Diese Eigen-
l l i
weise fortschreitet. Die gleiche Arbeitsweise kann für andere Produkte unter Anwenden speziellen Kombinationen
der Carbonsäuren oder Metalle bevorzugt sein.
6. ZrX2 + HX + D = D- ZrX2Y + Wasserstoff.
Die Verarbeitung wird durch ausreichendes Rühren
p g unterstützt, und bei einigen Arbeitsstufen kann mit schaft wird jedoch ebenfalls durch Auswahl eines io Unterdruck gearbeitet werden. Flüchtige Koordinageeigneten
m-Verhältnisses in den Formeln 1 bis 4 tionsmittel oder Stabilisatoren können in dem Endverbessert,
produkt durch nichtflüchtige Stabilisierungsmittel Wie sich aus den obigen Darlegungen ergibt, kann ersetzt werden. Zu den letzteren können höhere
die Verarbeitung durch Anwenden eines Anteils Glykole oder Polyglykole oder deren Halbäther oder
eines Verdünnungs- oder Lösungsmittels unterstützt 15 Ester gehören. In einigen Fällen können in Abhängigwerden, und das Entfernen des Wassers kann zweck- keit von den Arbeitsbedingungen die während der
mäßigerweise in einer Dean-Stark-Ausrüstung durch- f d flhi Kdi
geführt werden. Die Umsetzungsprodukte können
teilweise oder vollständig dehydratisiert werden. Das
Verfahren kann gegebenenfalls unter Entfernen des ao
flüchtigen Verdünnungsmittels und Substitution der
h d ihflhi Vdüil
teilweise oder vollständig dehydratisiert werden. Das
Verfahren kann gegebenenfalls unter Entfernen des ao
flüchtigen Verdünnungsmittels und Substitution der
h d ihflhi Vdüil
flüchtigen oder nichtflüchtigen Verdünnungsmittel oder Koordinationsmittel fortgesetzt werden. Zu
diesen gehören Glykole und Polyglykole und deren i d i i Tilrid di
Verfahrensweise angewandten flüchtigen Koordinationsmittel
nicht leicht aus dem Endprodukt entfernt werden.
Wie an Hand der Ausführungsbeispiele gezeigt, ist es möglich, die Verbindung ZrX2 mit einem zweii
Mll Gi DZX
g g 2
wertigen Metall unter Gewinnen von D-ZrX2 umzui
setzen. Wenn jedoch ein hoher Anteil einer schwa-
g y yy chen Säure in einer Verbindung der Art D-ZrX3
Teiläther und Ester, wie die Triglyzeride, die ge- as angewandt wird, ist es häufig bevorzugt, die dritte
sättigt oder ungesättigt sein können, die Phosphat- Säure dem System zuzusetzen, bevor eine Umsetzung
ester, synthetischen Ester, wie Dioctylphthalat, chlo- ii M l
riertes Paraffinwachs oder chloriertes Bisphenol, Kohlenwasserstoff-Schmiermittelöle oder Wachse,
und zwar jeweils in Abhängigkeit von dem vorge- 30 im einzelnen erläutert,
sehenen Anwendungsgebiet.
Wenn eine Anwendung als Oberflächenüberzug oder Überzugsmasse vorgesehen ist, können ausgewählte
Produkte in jedem Anteil mit Alkydharzlösungen oder anderen geeigneten Firnissen kombiniert
werden.
y ,
mit dem zweiwertigen Metall erfolgt.
Die erfindungsgemäßen Verfahren und Produkte werden an Hand der folgenden Ausführungsbeispiele
i il l
Beispiel 1 6% Kobalt, 91 Vo Zirkordösung: CoZrPr81-V10
Es werden 306,5 g (1 Mol) mit Wasser benetzte,
Die zweiwertigen Metalle können zweckmäßiger- handelsübliche Zirkonylcarbonatpaste in einem Dreiweise in Form des Metallpulvers, Metalloxids, Hy- halskolben abgewogen und 86 g Isobutylalkohol zudroxids
oder Carbonats angewandt werden. Bei dem gesetzt. Zu dem feuchten krümeligen Produkt werden
Anwenden von Metallpulvern kann es erforderlich 40 159 g Propionsäure zugesetzt, und zwar etwa 40%,
sein sorgfältig dergestalt zu arbeiten daß die Ge bevor der Rührer in Gang gesetzt wird. Das Produkt
γύτά bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt, wodurch
eine mäßig undurchsichtige Emulsion mittlerer
d d
g g
an Viskosität erhalten wird. Sodann wird erwärmt und d
sein, sorgfältig dergestalt zu arbeiten, daß die Geschwindigkeit der Wasserstoffentwicklung nicht zu
stürmisch wird.
Zusätzlich zu Carbonsäuren kann ein Anteil Viskosität erhalten wird. Sodann wird erwärmt und
Alkyl- oder Arylphosphorsäuren, oder alkyl- oder 45 die Temperatur unter Rückflußbedingungen 1 Stunde
arylphosphorigen Säuren oder Sulfonsäuren em- bei 96° C gehalten. Es ergibt sich hierdurch eine Verschließlich
des Bereichs der C8-C30-Sulfonsäuren an- ringerung der Undurchsichtigkeit der Emulsion,
gewandt werden. rjas produkt wird über Nacht abgekühlt, sodann
Gegebenenfalls können die Endprodukte weiter bei Raumtemperatur gerührt und 96 g handelsüblimit
organischen Verbindungen kompoundiert wer- So ches und bei Raumtemperatur hergestelltes Kobaltden,
wie Stickstoff, Phosphor oder Schwefel ent- oxydhydrat zugesetzt. Es tritt sofortiges Eindicken
halten und in der Lage sind, eine koordinative Bin- Ail
dung mit Zirkon auszubilden.
Bezüglich der Verarbeitung lassen sich geeignete
ri
Arbeitsweisen durch allgemeine chungen wiedergeben, wie z. B.
gg empirische Glei-
1. Basisches Zirkonsalz + 2HX
2. ZrX2 + D(OH)2
3 ZrX + HY + DO
= ZrX2, = D · ZrX2,
= D · ZrX2Y
4. ZrX^ + HX + HY + 2D(OH)2 = D2ZrX3Y5'
5. ZrX2 + HX + HY + Di(OH)2
■+ Da(OH)2 = D1D2ZrX3Y.
Für einige Produkte dieser Art kann ein teilweises oder ziemlich vollständiges Zwischentrocknen durchgeführt
werden, bevor man bis zu der letzten Arbeits-
yy g g
unter Ausbilden einer rötlichen Emulsion ein, und es
y^rd sodann der Zusatz von 181 g (1 Mol) Versatinsäure
begonnen. Die Umsetzung wird unter Ausbilden eines Feststoffes fortgesetzt, durch den der Rührer
angehalten wird. Das Rühren wird jedoch nach Zusatz von 25% der Versatinsäure erneut aufgenommen,
und nach Abschluß des Zusatzes wird eine einen zähen Feststoff enthaltende ölige Flüssigkeit erhalten.
Das Produkt wird erwärmt und eine Dispersion des
Feststoffes ab 80° C festgestellt. Es werfen 86 g
Lackbenzin, zugesetzt und das Produkt 4,5 Stunden unter Rückflußbedingungen bei 85 bis 92° C gehalten,
wobei sodann der größte Teil des Feststoffes dispergiert ist.
An dem Kolben wird ein Dean-Stark-Destillationskopf angeordnet und das Produkt 6,5 Stunden bei
einer Produkttemperatur von 134° C getrocknet.
Man erhält sodann 206 ml wäßriges Destillat. Das Produkt wird bis zu 980 g mit Lackbenzin aufgefüllt.
Ein Teil des Produkts wird durch ein Filtertuch filtriert und hierbei festgestellt, daß dasselbe schnell
filtriert. Es verbleibt ein zu vernachlässigender Rückstand, und es wird eine klare, purpurfarbene Lösung
geringer Viskosität gewonnen, die gute Verträglichkeit und klare Durchsichtigkeit in Alkydprodukten
aufweist sowie als Trocknungsmittel für Anstrichfarben zweckmäßig ist.
Der restliche Anteil des Produkts wird weiter verarbeitet, wobei die folgenden Ergebnisse erzielt werden:
Das Abziehen des Isobutylalkohols bei einer Temperatur des Umsetzungsgefäßes von 155° C unter
Anwenden eines geringen Unterdrucks führt ebenfalls zu 2,5 ml Wasser. Nach 24 Stunden ist die erhaltene
Lösung eine purpurfarbene, mäßig getrübte, ölige Flüssigkeit.
Ein weiteres Trocknen in einem mit Dean-Stark-Destillationsaufsatz
versehenen Kolben bei 177° C führt zu 3,9 ml zusätzlichem Wasser. Es bildet sich
etwas Niederschlag auf den Wänden des Kolbens aus, und die Hauptmasse des Umsetzungsprodukts stellt
eine blaue, mäßig getrübte, ölige Flüssigkeit dar.
Ein Modifizieren der obigen Lösung mit 7% Isobutylalkohol
führt zu dem Absetzen von 30% Sediment.
Eine Abänderung der Verfahrensweise in den ersten Arbeitsstufen kann für das Vermeiden einer
unzweckmäßigen Verfestigung angewandt werden.
Beispiel 2
6%Kobalt, 9,l%Zirkonlösung: CoZrPrlj2V20
6%Kobalt, 9,l%Zirkonlösung: CoZrPrlj2V20
Es werden 289,5 g (1 Mol) mit Wasser benetzte Zirkonylcarbonatpaste in einem Dreihalskolben eingewogen
und 86 g Isobutylalkohol und 86 g Lackbenzin zugesetzt. Der gerührten Aufschlämmung werden
bei Raumtemperatur ein Gemisch aus 88,8 g (1,2 Mol) Propionsäure und 181 g (1 Mol) Versatinsäure
zugesetzt. Das Gemisch wird auf 60° C erwärmt, wobei eine ziemlich durchsichtige Emulsion
erhalten wird. Ein weiteres Mol Versatinsäure wird zugesetzt, und man läßt die Emulsion über Nacht
stehen. Bei Raumtemperatur werden 96 g Kobaltoxydhydrat unter Ausbilden einer roten Aufschlämmung
und exothermer Wärmeentwicklung auf 26° C zugesetzt. Das Erwärmen führt zu einem durchsichtigen,
purpurfarbenen Produkt bei 60° C in 75 Minuten, und das Produkt wird unter Rückflußbedingungen
weitere 1,5 Stunden und bei Erhitzen auf 96° C gehalten.
An die Vorrichtung wird ein Dean-Stark-Destillationskopf
angesetzt und das Produkt bei einer Betriebstemperatur von 140° C getrocknet. Man erhält
hierbei 200 ml eines wäßrigen Destillats zusammen mit 774 g Kobaltzirkonabkömmling. Es werden
157 g Lackbenzin zugesetzt, und die Lösung wird wie im folgenden beschrieben unter Gewinnen von
Lösungen mit 6% Kobalt 9,1% Zirkon modifiziert.
Dem ersten Anteil werden 5% Lackbenzin zugesetzt. Dieses Produkt läßt sich leicht unter Ausbilden
einer klardurchsichtigen blaupurpurfarbenen Lösung filtrieren, wobei ein zu vernachlässigender Rückstand
auf dem Filter verbleibt.
Dem zweiten Anteil werden 5% Dipropylenglykol zugesetzt und hierbei gefunden, daß sich das Produkt
leicht unter Ausbilden einer klardurchsichtigen rötlichblauen Lösung filtrieren läßt, wobei ein zu vernachlässigender
Rückstand auf dem Filter verbleibt.
Dem dritten Anteil werden 5% Monoäthyläther des Diäthylenglykols zugesetzt. Die Lösung läßt sich
leicht unter Ausbilden einer klardurchsichtigen, purpurfarbenen Lösung mit einer Spur eines baunen
Sediments auf dem Filter filtrieren.
Vermittels einer vergleichbaren Arbeitsweise werden 1 Mol Zirkonylcarbonatpaste, 43 g Methylisobutylcarbinol,
68 g Dipropylenglykol mit 1,7 Mol Propionsäure und 1,5 Mol Versatinsäure und 1 Mol
Kobaltoxydhydrat umgesetzt.
Das Umsetzungsprodukt wird bei 145° C getrocknet,
wodurch eine klardurchsichtige, blaupurpurfarbene Lösung erhalten wird. Ein Anteil wird bei 174° C
unter Ausbilden einer klardurchsichtigen königsblauen Lösung getrocknet. Die Lösungen zeigen besonders
gute Verträglichkeit mit Trocknungsölen ao und Alkyden sowie ölharzartigen Medien.
Die Lösungen werden als Trockner für Anstrichfarben untersucht.
Beispiel 3
6% Kobalt, 9,1% Zirkon: CoZrX2Ve
6% Kobalt, 9,1% Zirkon: CoZrX2Ve
Es werden 289,5 g mit Wasser benetztes Zirkonylcarbonatpaste, die Ve Mol Natrium pro Zirkon enthält,
in einem 2-1-Dreihalskolben abgewogen und
86 g Isobutylalkohol sowie 86 g Lackbenzin zugesetzt. Der gerührten Aufschlämmung werden 392 g
(2Ve Mol) Versatinsäure zugesetzt. Das Produkt wird erwärmt und 40 ml Wasser vermittels einer Destillation
mit Dean-Stark-Destillationskopf entfernt. Man läßt sodann über ein Wochenende stehen. Die rührfähige
Emulsion wird weiterhin mittels eines Dean-Stark-Destillationsaufsatzes
getrocknet und 120 ml wäßriges Destillat entfernt. Es werden 100 g Lackbenzin zugesetzt, wodurch die Lösung stärker undurchsichtig
wird und sodann werden bei 60° C 96 g (1 Mol) Kobaltoxydhydrat zugesetzt. Nach 10 Minuten
wird bei 60° C ein purpurfarbenes Produkt mittlerer Viskosität ausgebildet. Dasselbe wird bei 95° C
unter Rückflußbedingungen gehalten, und man erhält sodann eine getrübte, purpurfarbene Lösung mit
einem geringfügigen Ring nicht umgesetzten Kobalthydrats an der Grenzfläche zwischen Produkt und
Luft.
Das Produkt wird mittels eines Dean-Stark-Destillationsaufsatzes
ausgerüsteter Anordnung getrocknet, bis insgesamt 180 ml wäßriges Destillat zusammen
mit 846 g roher Kobaltzirkonlösung erhalten worden sind. Es werden 85 g Lackbenzin zugesetzt
und das Produkt modifiziert (a) mit 5 % Lackbenzin, (b) 5% Monoäthyläther des Äthylenglykols, (c) 5%
Monoäthyläther des Diäthylenglykols und filtriert.
Man erhält eine geringe Menge eines unlöslichen Rückstandes bei der Filtration, und eine Umwandlung
von 98 bis 99% des Kobaltoxydhydrats wird geschätzt.
Die filtrierten Lösungen werden als Trocknungsmittel geprüft und hierbei gefunden, daß dieselben
eine gute Verträglichkeit mit trocknenden Ölen und Alkydmassen aufweisen.
Der Ersatz von Essigsäure für Propionsäure in den Verfahren nach den Beispielen 1 bis 3 führt allge-
^ mein zu dem Ausbilden heterogener Produkte.
909533/390
9 10
Beispiel 4 Ein neues Produkt, das an Stelle von Propionsäure
Cadmiumzirkonversatatpropionat: CdZrPr12V20 Methacrylsäure anwendet, führt zu einem klaren,
^ ^ ll2 2l° zähen, plastischen, festen Endprodukt, das 10%
Es werden 289,5 g mit Wasser benetzte Zirkonyl- Cadmium und 8,1% Zirkon enthält,
carbonatpaste in einen Dreihalskolben eingewogen 5
und 86 g Isobutylalkohol und 86 g Lackbenzin züge- Beispiel 6
setzt. Während des Rührens bei Raumtemperatur ßariumzirkonpropionatversatat: BaZrPr1 ,V1,
wird ein Gemisch aus 88,8 g (1,2 Mol) Propionsäure r r 1>7 1>5
und 181 g (1 Mol) Versatinsäure zugesetzt. Es wird Es werden 289,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste,
unter Rückfluß erhitzt, und man erhält eine ge- ίο 86 g Isobutylalkohol und 86 g Lackbenzin in einen
ringfügig klumpige Emulsion, die sich bei 62° C Dreihalskolben eingewogen, und während des Rühzu
einer durchsichtigen Emulsion verdünnt, wenn rens bei Raumtemperatur werden 126 g (1,7 Mol)
weitere 181 g Versatinsäure zugesetzt werden und Propionsäure und 90,5 g (0,5 Mol) Versatinsäure zuanschließend
128,4 g (1 Mol) Cadmiumoxid züge- gesetzt. Die Emulsion verdickt bei etwa 35° C, versetzt
werden. Nach dem Erhitzen auf 95° C unter 15 dünnt sich bei 40° C und wird bei 59° C durch-Rückflußbedingungen
40 Minuten lang verbleibt nur sichtig. Bei 65° C werden 181 g (1 Mol) Versatineine
geringe Menge nicht umgesetzten Cadmium- säure und sodann 261,4 g (1 Mol) Bariumhydroxidoxids,
und das Produkt wird über Nacht stehen- pentahydrat-Flocken, zugesetzt. Das Erhitzen auf
gelassen. Ein weiteres lstündiges Erhitzen unter 80° C führt zu einer getrübten, durchscheinenden
Rückflußbedingungen führt zu einer vollständigen ao Emulsion mittlerer Viskosität mit darin suspendierten
Lösung des Cadmiumoxids. Bariumhydroxid-Körnern. Bei fortgesetztem Erhitzen
Das Produkt wird in einer mit Dean-Stark-Destil- unter Rückfluß auf 96° C 2V2 Stunden lang verbleibt
lationskopf ausgerüsteten Anordnung auf eine Pro- kein bemerkenswertes, sichtbares, nicht umgesetztes
dukttemperatur von 133° C getrocknet, wodurch Bariumhydroxid. Das Trocknen vermittels einer
170 ml des wäßrigen Destillats mit einer Produktaus- 25 Dean-Stark-Vorrichtung 2 Stunden bei 96° C führt
beute von 841 g erhalten werden. Das Produkt, das zu 102 ml wäßrigem Destillat. Im Anschluß hieran
eine praktisch klardurchsichtige Lösung geringer wird das Produkt über Nacht abgekühlt. Am Morgen
Viskosität ist, wird ohne weitere Verdünnung filtriert wird etwas klebriger Feststoff am Rührer und an den
und führt zu einer ziemlich viskosen Lösung nach Kolbenwänden unter einer oberflächlichen öligen
dem Erkalten. 30 Schicht gefunden. Das Produkt wird vorsichtig
Durch Zusatz von Lackbenzin erhält man eine weiter erhitzt, bis ein Dispergieren des Feststoffs erölige
klardurchsichtige Lösung, die 12% Cadmium zielt wird. Sodann wird mittels einer Dean-Stark-
und 9,7% Zirkon enthält. Vorrichtung getrocknet und das Verfahren fortge-
Das Produkt zeigt bei dem Testen als ein Stabilisa- setzt. Nach dem Trocknen auf 100° C unter Erhalten
tor für PVC gute Verträglichkeit und führt im Ver- 35 von 2343 ml wäßrigen Destillats ist das Produkt
gleich zu handelsüblichen Stabilisatoren zu guten Er- ziemlich viskos. Es werden 49 g Monoäthyläther des
gebnissen. Diäthylenglykols zugesetzt und das Produkt über
Bei einem ähnlichen Verfahren werden an Stelle Nacht abgekühlt. Am Morgen weist das Produkt eine
von 1,2MoI Propionsäure 1,2MoI Methacrylsäure ziemlich viskose, ziemlich klare Oberflächenschicht
angewandt. Das abschließend erhaltene filtrierte Pro- 40 einer dicken (12,7 mm) Ablagerung eines klebrigen
dukt ist getrübt kollodial, es wurde jedoch gefunden, weißen Feststoffs auf, der wiederum vorsichtig erwärmt
daß dasselbe bei dem Prüfen als ein PVC-Stabilisator wird, bis eine Dispersion eintritt. Sodann wird das
gute Klarheit besitzt. Trocknen vermittels der Dean-Stark-Vorrichtung auf
Beispiel 5 e*ne Gefäßtemperatur von 126° C fortgesetzt, wobei
45 man 279 ml wäßriges Destillat zusammen mit 856 g Cadmiumzirkonpropionattallat: CdZrPrli5Tli7 Bariumzirkonprodukt erhält. Das Produkt wird
Es werden 289,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste, durch Zugabe von 124 g Lackbenzin unter Erzielen
86 g Isobutylalkohol und 86 g Lackbenzin in einen einer homogenen, getrübten, kolloidalen, mäßig vis-Dreihalskolben
eingewogen und während des Ruh- kosen Lösung nach dem Abkühlen auf 980 g gerens
bei Raumtemperatur 111g (1,5 Mol) Propion- so bracht. Dasselbe enthält 14% Barium und 9,3%
säure und sodann 203 g (0,7MoI) Tallölfettsäuren Zirkon.
zugesetzt. Durch diese Verfahrensweise wird eine Bei weiterem Verdünnen wird beobachtet, daß
Schaumbildung auf Grund des Infreiheitsetzens von sich das Produkt mit einem Gemisch von Lack-CO2
kleinstmöglich gehalten. benzin—ROH wesentlich schneller als nur mit Lack-
Das Gemisch wird erhitzt und wird bei 60° C 55 benzin verdünnt,
durchsichtig, wenn weitere 290 g (1 Mol) Tallölfettsäure zugesetzt wird, und im Anschluß hieran 128,4 g Beispiel?
(IMoI) Cadmiumoxid zugegeben wird. Einige an- Calciumzirkonpropionattallat: CaZrPr12T20
fangliche kornige Aggregate des Cadmiumoxids 1^ ■2iU
lösen sich bei dem Erhitzen auf 100° C etwa 40 Mi- 60 Es werden 289,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste,
nuten unter Rückfluß. 86 g Isobutylalkohol und 150 g Lackbenzin in einen
Das Produkt wird vermittels einer mit Dean-Stark- Dreihalskolben eingewogen. Während des Rührens
Destillationskopf ausgerüsteten Anordnung unter bei Raumtemperatur werden 89 g (1,2 Mol) Propion-
Erzielen von 171 ml wäßrigem Destillat bei Gefäß- säure und anschließend 290 g (1 Mol) Tallölfettsäure
temperatur von 132° C getrocknet. Es werden 141 g 65 zugesetzt. Bei dem Erhitzen auf 60° C wird eine
Lackbenzin unter Erzielen einer viskosen, klaren, durchsichtige gelbe Emulsion erhalten. Sodann wer-
hellbraunen Lösung zugesetzt, die 10% Cadmium den weitere 290 g (1 Mol) Tallölfettsäuren zugesetzt
und 8,1% Zirkon enthält. und anschließend 75 g handelsüblichen Ca(OH)2. Es
11 12
wird eine klumpige Dispersion an Calciumhydroxid Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vorerhalten.
Das Erhitzen auf 97° C 2 Stunden lang führt richtung bei einer höheren Geschwindigkeit als derzu
einem sehr viskosen Produkt, das sich 20 Minuten jenigen in dem Beispiel 7 beschriebenen und ohne
später bei 100° C beträchtlich verdünnt, das jedoch die Probleme der Wärmeempfindlichkeit oder Heteronoch
einige klumpige Gelteilchen in einem flüssigen 5 genität führt zu 95 ml eines wäßrigen Destillats bei
Medium dispergiert nach weiterem 2stündigen Halten einer Produkttemperatur von 141° C. Das Produkt
am Rückfluß enthält. Nach dem Stehen über Nacht wird auf 60% Feststoff konzentration vermittels Zunimmt
das Produkt eine steife butterartige Konsi- satz von Lackbenzin verdünnt und läßt sich wesentstenz
an. lieh leichter als das entsprechende CaZrT32 filtrieren.
Das 3stündige Trocknen vermittels einer Dean- io Die drei Lösungen des Beispiels 7 und die obige,
Stark-Vorrichtung führt zu 100 ml eines wäßrigen werden mit 0,06% Kobalttrockner, bezogen auf die
Destillats mit einem sehr viskosen, mäßig durch- Feststoffe, behandelt und auf ihre filmbildenden Eigenscheinenden
Produkt. Der Zusatz von 73 g Lackbenzin schäften geprüft. Alle drei Lösungen führen zu
hat wenig Wirkung auf die Viskosität. Das Trocknen klaren trockenen Filmen in etwa IV2 Stunden, jedoch
wird fortgesetzt, bis 170 ml wäßriges Destillat erhal- 15 wird bei weiterem Altern festgestellt, daß das Produkt
ten werden. Das Produkt liegt sodann in Form einer des Beispiels 8, das Methacrylsäure enthält, zu einem
viskosen Flüssigkeit mit großen Klumpen eines festen wesentlich zäheren Film als die zwei Produkte des
Gels bei einer Produkttemperatur von 113° C vor. Beispiels 7 führt.
Es werden 100 g Isobutylalkohol zugesetzt, und man
erhält eine klarere Lösung niedriger Viskosität und 20 Beispiel9
Es werden 100 g Isobutylalkohol zugesetzt, und man
erhält eine klarere Lösung niedriger Viskosität und 20 Beispiel9
verringerter Gelmenge Bariumzirkonversatatpropionat: BaZrV, ,,Pr1 „
Die weitere Bearbeitung zeigt, daß das Produkt ^ v 3·0 1>0
bei 115° C unter Ausbilden eines festen Gels auf den Es werden 287 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste
Wänden und in dem Kolben wärmeempfindlich ist. und 129 g Lackbenzin in einen Dreihalskolben einge-
Das abschließend erhaltene homogenisierte Pro- 25 wogen und unter Rühren ein Gemisch von 74 g Produkt
stellt eine viskose getrübte Lösung dar, die sich pionsäure (1 Mol) und 181 g (1 Mol) Versatinsäure
vermittels herkömmlicher Verfahren nicht filtrieren zugesetzt. Bei dem Erwärmen verdickt sich das Geläßt,
misch bei 45° C zu einer Paste und verdünnt sich zu
Eine Wiederholung der obigen Herstellung unter einer Emulsion bei der gleichen Temperatur. Nach
Anwenden von Tallölfettsäure von Propionsäure 30 dem Stehenlassen über das Wochenende ist die Emul-
(CaZrT3i?) mit 100 g Isobutylalkohol, 150 g Lack- sion rührbar und ziemlich klar bei dem erneuten Er-
benzin läßt sich anfänglich wesentlich leichter auf hitzen auf 80° C. Das Erwärmen wird unterbrochen,
Grund der verringerten Wärmeempfindlichkeit ver- und es werden 363 g Versatinsäure und anschließend
arbeiten. bei 68° C 261,4 g Bariumoxidhydratpentahydrat-
Es wird auf eine abschließende Gefäßtemperatur 35 Flocken zugesetzt. Nach 10 Minuten können einige
von 145° C getrocknet. Die Filtration ist jedoch als Bariumhydroxidflocken in der Flüssigkeit mittlerer
schwierig zu bezeichnen. Das abschließende Produkt Viskosität festgestellt werden. Das Erhitzen wird wiebei
60%iger Feststoffkonzentration in Lackbenzin- der aufgenommen, und nach einer Stunde unter
Verdünnungsmittel liegt in Form einer mäßig vis- Rückflußbedingungen sind noch immer einige Teilkosen
öligen Flüssigkeit vor. 40 chen des Bariumhydroxids sichtbar. Das Trocknen
vermittels einer Dean-Stark-Vorrichtung führt zu
. 86 ml wäßrigem Destillat, das keine augenschein-
Beispiel 8 jicIie Veränderung seiner Viskosität zeigt. Nach dem
Calciumzirkonmethacrylattallat: CaZrM07T30 Stehen über Nacht liegt das Produkt in Form einer
45 klaren flüssigen Schicht über einer stärker viskosen
Es werden 143,5 g (0,5 Mol) Zirkonylcarbonat- halbdurchsichtigen Flüssigkeit vor.
paste, 45 g Isobutylalkohol und 75 g Lackbenzin in Das Trocknen vermittels der Dean-Stark-Vorrich-
einen Dreihalskolben eingewogen. Es wird ein Ge- tung wird fortgesetzt, und es werden in 6 Stunden bei
misch aus 30,2 g erneut destillierter, nicht inhibier- einer abschließenden Produkttemperatur von 160° C
ter Methacrylsäure und 435 g Tallölfettsäure in- 50 280 ml wäßriges Destillat entfernt. Das abschließend
nerhalb von 25 Minuten unter Erhitzen auf 40° C erhaltene Produkt ist ein klarer, brauner, weicher
zugesetzt. Bei 45° C wird ein mäßiger Schaum beob- Feststoff, der 14% Barium und 9,3% Zirkon enthält,
achtet, und bei 73° C wird eine klare gelbe Emulsion Im Vergleich zu der obigen Herstellungsweise wird
erhalten. eine einfache BaX2-Seife auf der Grundlage eines
Das Produkt wird auf 45° C abgekühlt und 37,5 g 55 3 :1-Versatinsäure-Propionsäure-Verhältnisses bei
handelsübliches Calciumhydroxid [Ca(OH)2] züge- ähnlicher Metallkonzentration (14% Barium) in
setzt. Es ergibt sich eine klumpige Calciumhydroxid- Lackbenzin hergestellt. Trotz erhöhter Menge an
Dispersion, jedoch bei weiterem Rühren bei 30° C Verdünnungsmittel erweist sich das Produkt bei
ohne Erhitzen löst sich nach einer Stunde wesentlich 110° C als wärmeempfindlich mit festen Abscheimehr
Calciumhydroxid. Das Produkt wird 3 Stunden 60 düngen an den Kolbenwänden,
bei 90° C unter Rückflußbedingungen gehalten, nachdem das Calciumhydroxid vollständig gelöst war. Bei Beispiel 10
bei 90° C unter Rückflußbedingungen gehalten, nachdem das Calciumhydroxid vollständig gelöst war. Bei Beispiel 10
dem Stehen über Nacht verändert sich das Produkt Zinkzirkonmethacrylattallat: ZnZrM1 nT2 „
zu einer pastenförmigen Konsistenz. Das Produkt 1>u JlU
wird erneut geschmolzen, und es werden 239 g Lack- 65 Es werden 287 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste,
benzin unter Erzielen einer Flüssigkeit niedriger bis 90 g Isobutylalkohol und 90 g Lackbenzin in einen
mittlerer Viskosität erhalten, in der einige Calcium- Dreihalskolben eingewogen und unter Rühren ein
hydroxid-Körnchen vorliegen. Gemisch von 86,1 g Methacrylsäure und 290 g Tall-
i 300 944
13 14
ölfettsäuren unter Erzielen einer durchscheinenden phenol und im Anschluß hieran bei 78° C 261,4 g
gelben Emulsion zugesetzt. Das Erhitzen auf 72° C (1 Mol) Bariumhydroxidpentahydrat-Flocken zugeführt
zu einer bedeutend klareren Emulsion. Sodann setzt. Das Erhitzen auf 108° C unter Rückflußbedinwerden
290 g Tallölfettsäure und anschließend 81,4 g gungen 3 Stunden lang führt zu einer mäßig durch-Zinkoxyd
zugesetzt. Nach 5 Minuten wird bei 75° C 5 scheinenden Flüssigkeit mittlerer Viskosität,
etwas weißes Zinkoxid sichtbar, und das Produkt Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vor-
etwas weißes Zinkoxid sichtbar, und das Produkt Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vor-
wird eine weitere halbe Stunde auf 85° C erwärmt richtung führt zu einer Verringerung der Viskosität
und sodann über Nacht stehengelassen. Das Produkt nach dem Entfernen von 72 ml eines wäßrigen Destilliegt
sodann in Form eines weißen wachsartigen lats. Nach dem Entfernen von 168 ml Wasser wird
Feststoffs vor, der erneut geschmolzen und auf 96° C io das Produkt über Nacht stehengelassen. Der pastenunter
Rückflußbedingungen 1 Stunde lang erhitzt artige Feststoff wird erneut erhitzt und das Trocknen
wird. 4 Stunden fortgesetzt, wobei man ein gesamtes wäß-
Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vor- riges Destillat in einer Menge von 281 ml mit einer
richtung führt zu 192 ml wäßrigem Destillat in 6 Stun- maximalen Temperatur des Produkts von 1750C
den bei einer abschließenden Temperatur von 190° C. 15 erzielt.
Das abschließend erhaltene Produkt liegt in Form Das abschließend erhaltene Produkt mit einer
einer mäßig viskosen hellbraunen Flüssigkeit nach Konzentration von 14% Barium und 9,3% Zirkon
dem Abkühlen auf Raumtemperatur vor. Bei dem kühlt zu einem durchsichtigen, weichen Feststoff ab.
Stehen verändert sich das Produkt in eine weiche Bei der Reduktion der Bariumkonzentration auf
halbfeste, niedrigschmelzende halbdurchscheinende 20 12% durch Verdünnen mit Lackbenzin erhält man
Form. eine geringfügig getrübte, mäßig viskose, ölige Flüs-
Eine Abwandlung des ZnZrM10T2 s durch Zusatz sigkeit, die mit PVC gut verträglich ist.
von Tallölfettsäure im Verhältnis 0,5 HX pro Zr führt
von Tallölfettsäure im Verhältnis 0,5 HX pro Zr führt
zu einem steifen, pastenartigen, durchscheinenden Beispiel 13
Feststoff. as Kobaltzirkonacetatversatat: CoZrAc10V22
Beispiel 11 6% Kobalt, 9,1% Zirkon
Manganzirkonpropionatversatat: MnZrPr1>5V1>7 Es werden 287g (1Mol) zirkonylcarbonatpaste,
Es werden 287 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste, 14 g Isobutylalkohol und 80 g Lackbenzin in einen
90 g Isobutylalkohol und 90 g Lackbenzin in einen 30 Dreihalskolben eingewogen, und der gerührten Auf-Dreihalskolben
eingewogen und sodann unter Rühren schlämmung werden 60 g (1 Mol) Eisessig und 218 g
bei Raumtemperatur 111g (1,5MoI) Propionsäure (1,2 Mol) Versatinsäure zugesetzt Das Gemisch wird
und 127 g Versatinsäure zugesetzt. Das Gemisch wird auf 60° C unter Klarwerden erhitzt, und sodann werauf
57° C erhitzt und über Nacht stehengelassen. Zu den weitere 181 g (1 Mol) und anschließend 95 g
der Emulsion werden bei Raumtemperatur 181 g 35 (1 Mol) handelsübliches Kobaltoxidhydrat zugesetzt.
Versatinsäure zugesetzt. Innerhalb von 2V2 Stunden Das Produkt verändert sich schnell in eine blaupurohne
äußeres Erwärmen werden 55 g Manganmetall- purfarbene Flüssigkeit.
pulver zugesetzt. Während dieser Zeitspanne erreicht Das 5stündige Trocknen vermittels einer Dean-
die Umsetzungswärme ein Maximum von 46° C. Das Stark-Vorrichtung auf eine Gefäßtemperatur von
Rühren wird ohne Erwärmen 2 Stunden lang fort- 40 120° C führt zu 185 ml eines wäßrigen Destillats zugesetzt.
Das Produkt wird 3 Stunden unter Rückfluß- sammen mit einer klar blaupurpurnen Lösung, die
bedingungen auf 95° C erhitzt. Die Analyse des Zwi- sich leicht unter Zurücklassen eines vernachlässigschenprodukts
zeigt die praktische Umsetzung des baren Rückstandes auf dem Filter filtrieren läßt.
Mangans in die öllösliche Form. Die erhaltene beständige, klar blaupurpurne Lö-
Mangans in die öllösliche Form. Die erhaltene beständige, klar blaupurpurne Lö-
Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vor- 45 sung enthält 6% Kobalt und 9,1% Zirkon,
richtung 7 Stunden bei einer Gefäßtemperatur von
126° C führt zu 158 ml eines wäßrigen Destillats. Beispiel 14
richtung 7 Stunden bei einer Gefäßtemperatur von
126° C führt zu 158 ml eines wäßrigen Destillats. Beispiel 14
Das in Form einer braunen öligen Lösung vorlie- Bariumzirkonversatatpropionat: Ba2ZrPr2V4
gende Produkt läßt sich leicht filtrieren und die Analyse
des Filtrats zeigt 5,8% Mangan und 9,1% 5° Es werden 143,5 g (0,5 Mol) Zirkonylcarbonat-Zirkon.
paste, 53 g Isobutylalkohol und 137 g Lackbenzin in
Es ist eine Steuerung der Geschwindigkeit des einen Dreihalskolben eingewogen, und der gerührten
Manganzusatzes erforderlich, um ungesteuerte Um- Aufschlämmung werden bei Raumtemperatur ein Gesetzungsgeschwindigkeit
zu vermeiden. misch aus 74 g (1 Mol) Propionsäure und 181 g
Das Produkt kann als Trocknungsmittel bei Ober- 55 (1 Mol) Versatinsäure zugesetzt. Nach dem Erhitzen
flächenüberzügen angewandt werden. von 31 auf 64° C ist die Emulsion ziemlich klar.
Sodann werden weitere 181 g Versatinsäure zuge-
Beispiel 12 setzt, und im Anschluß hieran werden 261,4 g (1 Mol)
Bariumzirkonpropionatversatatoctylphenolat: c BariunAydroxidpent^ydrat-Flocken zugegeben Das
v rvtvinhpnni 5o Produkt wird unter Ruckflußbedingungen 1,5 Stun-
v2j0uctyipnenoili0 deQ erhitzt und ^ ^^ Hüssigkeit ^angtx bis
gg
^ ^^ Hüssigkeit ^angtx bis
^ ^^ Hüssigkeit ^angtx bis
Es werden 287 g (lMol) Zirkonylcarbonatpaste mittlerer Viskosität, die über das Wochenende stehen-
und 93 g Lackbenzin in einen Dreihalskolben einge- gelassen wird. Das erhaltene Produkt war bei einem
wogen. Sodann werden 74 g (1 Mol) Propionsäure Bariumgehalt von 17% noch rührbar,
und anschließend 181 g (1 Mol) Versatinsäure züge- 65 Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vor-
und anschließend 181 g (1 Mol) Versatinsäure züge- 65 Das Trocknen vermittels einer Dean-Stark-Vor-
setzt. Die weiße Suspension wird gerührt und 181 g richtung verläuft glatt unter Entfernen von 215 ml
(1 Mol) Versatinsäure zugesetzt. Das Gemisch wird wäßrigen Destillats in 6 Stunden bei einer abschlie-
auf 68° C erhitzt und 206 g (1 Mol) p.-tert.-Octyl- ßenden Temperatur des Produkts von 139° C.
15 16
Das Produkt wird auf 14% Barium und 4,6% Beispiel 16
Zirkon verdünnt und kühlt zu einer mäßig getrübten, Kobaltzirkonpropionatnaphthenat: CoZrPr2 ,N1 0
öligen Flüssigkeit mittlerer Viskosität ab. r 2·2 1>0
Es werden 289,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste,
Beispiel 15 5 86g Isobutylalkohol und 86g Lackbenzin in einen
/ι t · ι i_ ι* · ι .. * · <. Dreihalskolben eingewogen und unter Rühren 163 g
Calciumkobaltzirkonversatatpropionat: (22 Md) Propions|ure lugesetzt. Das Gemisch wird
caco/-rv3i0rrlj0 bei Raumtemperatur 20 Minuten gerührt und über
Es werden 287 g (IMoI) Zirkonylcarbonatpaste, Nacht stehengelassen. Man erhält so ein ziemlich
90 g Isobutylalkohol und 90 g Lackbenzin in einen i° klares Produkt. Die Emulsion wird auf 65° C erhitzt,
Dreihalskolben eingewogen und unter Rühren bei und es werden 245 g (1 Mol) Naphthensäure (Al-Raumtemperatur
ein Gemisch von 74 g (1 Mol) Pro- chemy halbraffiniert) und anschließend bei 47° C
pionsäure und 181 g (1 Mol) Versatinsäure zugesetzt. 96 g (1 Mol) handelsübliches Kobaltoxidhydrat zuge-
Das Erhitzen auf 59° C führt zu einer halbdurch- setzt. Nach 5 Minuten erhält man eine dunkelpursichtigen,
stärker viskosen Emulsion, deren Viskosität 15 purne Lösung mittlerer Viskosität, die 2 Stunden
verringert wird und die bei 68° C nahezu durchsichtig unter Rückflußbedingungen auf 95° C erhitzt wird,
wird. Es werden 181g (1 Mol) Versatinsäure und Das Trocknen in einer Dean-Stark-Vorrichtung
anschließend 96 g (1 Mol) handelsübliches Kobalt- führt in 3 Stunden zu 160 ml wäßrigen Destillats,
oxidhydrat zugesetzt. Nach 5 Minuten erhält man ein Nach dem Abkühlen über Nacht führt das Produkt
dunkelblaupurpurfarbenes Produkt, das auf 76° C ao zu einem plastischen Farbstoff. Das Produkt, das
30 Minuten erhitzt wird. Das Erhitzen wird unter- noch stärker viskos als ein entsprechender Versatatbrochen,
und es werden 181 g (1 Mol) Versatinsäure abkömmling ist, ist leicht rührbar. Nach weiterem
und anschließend 75 g (1 Mol) handelsübliches CaI- Trocknen auf eine Produkttemperatur von 121° C
ciumhydroxid zugesetzt. Nach 5 Minuten erhält man werden 190 ml wäßriges Destillat erhalten, und man
ein klares dunkelblaupurpurfarbenes Produkt, das *5 beobachtet leichte Klumpen in der purpurnen öligen
zunehmende Viskosität zeigt, jedoch leicht rührbar Flüssigkeit. Es werden 49 g »Dioxitol« (Monoäthylist.
Das Rühren ohne Erhitzen wird 30 Minuten fort- äther des Diäthylenglykols) unter Verringerung der
gesetzt und das Produkt sodann 2 Stunden unter Viskosität und Dispergieren fester Gele nach 30 Mi-Rückflußbedingungen
auf 99° C erhitzt. Das Trock- nuten zugesetzt. Das abschließende Trocknen auf eine
nen vermittels einer Dean-Stark-Vorrichtung führt 3° Temperatur von 133° C führt insgesamt zu 200 ml
innerhalb von 3 Stunden, nachdem das Produkt über wäßrigem Destillat. Das Produkt wird durch Zusatz
das Wochenende stehengelassen worden ist, zu 150 ml von 191g Lackbenzin auf einen Metallgehalt von 6 %
wäßrigem Destillat. Das weiche Produkt wird erneut Kobalt und 9,1% Zirkon auf 980 g verdünnt,
erhitzt und mittels einer Dean-Stark-Vorrichtung auf Ein Teil des Produkts filtriert ziemlich schnell, eine abschließende Produkttemperatur von 146° C 35 hinterläßt jedoch eine erhebliche Menge eines gelatierhitzt, wobei 202 ml wäßrigen Destillats erhalten nösen Schlamms auf dem Filtertuch. Die verbleiwerden, bende nicht filtrierte Lösung wird nach 3monatiger
erhitzt und mittels einer Dean-Stark-Vorrichtung auf Ein Teil des Produkts filtriert ziemlich schnell, eine abschließende Produkttemperatur von 146° C 35 hinterläßt jedoch eine erhebliche Menge eines gelatierhitzt, wobei 202 ml wäßrigen Destillats erhalten nösen Schlamms auf dem Filtertuch. Die verbleiwerden, bende nicht filtrierte Lösung wird nach 3monatiger
Das 4% Calcium-, 6% Kobalt-, 9,1% Zirkon- Lagerung untersucht und liegt sodann in Form einer
gehalt aufweisende Produkt ist klar dunkelblaupur- purpurfarbenen öligen Flüssigkeit niedriger Viskosipurfarben
und verfestigt sich bei dem Abkühlen zu 40 tat mit einer geringen Menge des viksosen Schlamms
einem plastischen Feststoff. Sodann werden 1024 g vor. Es wird eine vernachlässigbare Menge eines andes
Produkts mit 243 g Lackbenzin verdünnt, um organischen Rückstandes festgestellt,
eine Prüfung im Hinblick auf das Filtrationsverhalten Es konnte erwartet werden, daß die Verringerung und das Vorliegen nicht umgesetzter anorganischer eines Anteils an Propionsäure zusammen mit einer Massen zu bewirken. Ein Teil dieser Lösung, der mit 45 geringfügigen Abwandlung der Verfahrensweise zu 5% Lackbenzin zwecks Erzielen eines Metallgehalts einem zufriedenstellenderen Produkt im Hinblick auf von 3% Calcium, 4,5% Kobalt und 6,8% Zirkon die Verfahrensweise und allgemeine organische Lösverdünnt wird, läßt sich nur bei hautwarmer Tempe- lichkeit führt,
ratur auf einem Vakuumfilter filtrieren, wobei die
Anwendung von Druck zweckmäßig erscheint. 50 B e i s ρ i e 1 17
eine Prüfung im Hinblick auf das Filtrationsverhalten Es konnte erwartet werden, daß die Verringerung und das Vorliegen nicht umgesetzter anorganischer eines Anteils an Propionsäure zusammen mit einer Massen zu bewirken. Ein Teil dieser Lösung, der mit 45 geringfügigen Abwandlung der Verfahrensweise zu 5% Lackbenzin zwecks Erzielen eines Metallgehalts einem zufriedenstellenderen Produkt im Hinblick auf von 3% Calcium, 4,5% Kobalt und 6,8% Zirkon die Verfahrensweise und allgemeine organische Lösverdünnt wird, läßt sich nur bei hautwarmer Tempe- lichkeit führt,
ratur auf einem Vakuumfilter filtrieren, wobei die
Anwendung von Druck zweckmäßig erscheint. 50 B e i s ρ i e 1 17
Der verbleibende Teil der Lösung wird mit 5% Kobaltzirkonpropionatversatat: CoZrPr2V2
Cellosolve (Mono- und Dialkyläther des Äthylengly-
Cellosolve (Mono- und Dialkyläther des Äthylengly-
kols) verdünnt. Die modifizierte Lösung läßt sich Es werden 306,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste
leichter filtrieren und neigt weniger zu einer Haut- und 250 g Lackbenzin in einen Dreihalskolben eingebildung,
wenn sie der heißen Lösung ausgesetzt wird. 55 wogen und unter Rühren bei Raumtemperatur ein
Die Lösungen weisen gute Verträglichkeit mit Al- Gemisch aus 74 g Propionsäure und 181 g (1 Mol)
kydharzlösungen auf. Es wird eine geringe Menge Versatinsäure zugesetzt. Das Erhitzen auf 82° C führt
braunen Sediments, etwa 1 g, gefunden, wobei Ko- zu einer durchsichtigen Emulsion. Bei 68° C werden
bait die Hauptkomponente darstellt. 181 g (1 Mol) Versatinsäure und sodann bei 50° C
Die Umwandlung des Zirkons und Calciums in die 60 96 g (1 Mol) handelsübliches Kobaltoxidhydrat und
organische lösliche Form verläuft praktisch vollstän- sodann 73 g Propionsäure zugesetzt. Innerhalb von
dig, während die Umwandlung von Kobalt zu 98% 5 Minuten bildet sich eine dunkelpurpurne Lösung
minimum erzielt wurde. Es werden keine Abänderun- unter Temperatursteigerung auf 82° C.
gen in der Zusammensetzung des Natriumgehalts der Das Trocknen des Produkts vermittels einer Dean-
Zirkonylcarbonatpaste gemacht, die angenähert 65 Stark-Vorrichtung führt zu 206 ml wäßrigem Destil-
0,15 Mol Natrium pro Zirkon ausmacht. lat, das 9,6 g Propionsäure enthält, und führt in
Während der Verfahrensweise ergibt sich kein Be- 3Vä Stunden zu einer Produkttemperatur von 156° C.
weis für die Wärmeempfindlichkeit. Über Nacht wird das Produkt zu einem rührbaren
17 18
purpurnen Gel, das Synerese zeigt, abgekühlt. Die wird, und es werden aliquote Teile mit dem folgenden
Ausbeute beträgt 932 g. Das Produkt wird erneut Zusatzmittel in dem Verhältnis von 1 Mol pro Mol
erhitzt und wieder auf 180° C getrocknet, wobei Zirkon behandelt: (1) Isobutylalkohol, (2) »Cello-
12,6 ml Wasser mit einem Propionsäuregehalt von solve«, (3) Dipropylenglykol, (4) »Methylcarbitol«.
2 g erhalten werden. Die heiße Lösung wird in eine 5 Die modifizierten Produkte werden als niedrigviskose
Anzahl Anteile unterteilt, und mit den folgenden Flüssigkeiten erhalten, wobei die schnellste Klärung
Ergebnissen abgewandelt: sich bei Anwenden der Verbindungen (2) und (3) er-
Ein Teil wird mit 5% Lackbenzin unter Erzielen gibt. Die Farbe verändert sich von Rotpurpur zu
von Metallgehalten von 6% Kobalt und 9,1% Zir- Blaupurpur. Die Analyse der 7 ml nichtwäßrigen
kon modifiziert. Das Filtrieren durch ein Tuch unter io Destillats zeigt, daß dasselbe größtenteils aus Lack-
Anwenden von 0,5 % eines Filterhilfsmittels verläuft benzinen besteht.
langsam und schwierig. Das Produkt wird von dem Die verbleibenden 585,7 g des trockenen Produkts
Filterhilfsmittel abdekantiert und zur Beobachtung werden in einen mit Rührer ausgerüsteten Dreihalsgelagert.
Die frisch hergestellte Lösung stellt ein wei- kolben übergeführt. Die Hälfte des zunächst entfernches
thixotropes Gel dar. Bei 3,5monatiger Lagerung 15 ten wäßrigen Destillats wird zurückgeführt, und das
verändert sich das Produkt zu einem steifen Gel, das Umsetzungsprodukt 40 Minuten lang unter Rückfluß
bei dem Rühren und Beaufschlagen von Scherkräf- erhitzt. Innerhalb dieser Zeitspanne fällt die Rückten
in eine ölige Flüssigkeit zerfällt. flußtemperatur des Produkts auf 131° C ab und wird
Ein Teil wird mit 5% Dipropylenglykol modifiziert konstant. Der Kolben wird sodann mit einem
und führt zu einer öligen Lösung niedriger Viskosität. 20 Claissen-Aufsatz ausgerüstet und das Produkt lang-Bei
Anwenden nur eines Filtertuches verlangsamt sam 5 Stunden lang bis zu einer abschließenden Prosich
die Filtration. Nach 3,5monatiger Lagerung dukttemperatur von 181° C destilliert. Man erhält ein
bleibt die klare rötlichpurpurfarbene Lösung frei von wäßriges Destillat in einer Menge von 11,0 ml
Ablagerungen. (11,75 ml zugesetzt) zusammen mit einem nichtwäß-
Ein Teil wird mit 5Vo Isobutylalkohol modifiziert 25 ngen Destillat in einer Menge von 21 ml. Die Ana-
und führt zu mäßig guten Filtrationsgeschwindigkei- lyse des nicht wäßrigen Destillats zeigt, daß dasselbe
ten durch ein Tuch und ein Filtrierhilfsmittel. Nach hauptsächlich aus Lackbenzin besteht. Nach 3mona-
3,5monatigem Lagern bleibt die blaupurpurfarbene tiger Lagerung liegt das Produkt unverändert in
Lösung vollständig klar und zeigt geringe Viskosität. Form einer getrübten öligen Flüssigkeit vor. Wie
Ein Teil wird mit 5Vo »Cellosolve« unter Erzielen 30 oben ausgeführt, werden aliquote Anteile mit (1) Isoguter
Filtrationsgeschwindigkeiten durch Tuch und butylalkohol, (2) »Cellosolve«, (3) Dipropylenglykol,
Filtrierhilfsmittel modifiziert. Nach 3,5monatigem (4) »Methylcarbitol« in einem Anteil von 1 Mol Zu-Lagern
bleibt die rötlichpurpurfarbene Lösung voll- Satzmittel pro Mol Zirkon behandelt. Die Produkte
ständig klar und zeigt niedrige Viskosität. werden in Form klar durchsichtiger, niedrigviskoser
Die gesamten unlöslichen Anteile des molaren An- 35 Lösungen erhalten, wobei Unterschiede in der Klä-
satzes werden zu etwa 4 g festgestellt. rungsgeschwindigkeit und den Farben von Rot- bis
Die drei mit Alkoholen behandelten Lösungen Blaupurpur vorliegen.
weisen gute Verträglichkeit mit Alkylen und trocke- Die Ausgangslösung, die entwässerten und nach-
nen Ölen auf. behandelten Lösungen werden auf ihre Verträglich-
40 keit in zwei mit öl modifizierten Alkydharzlösungen,
Beispiel 18 in Alkali raffiniertem Leinsamöl und Säure raffiniertem
öl untersucht. Unterschiede in der Leichtig-
Es wird ein Ansatz aus Kobaltzirkonpropionatver- keit und der Geschwindigkeit der Verträglichkeit
satat (empirische Formel CoZrPr117V15) unter Zusatz werden beobachtet. Die Lösungen werden ebenfalls
von 1 Mol Isobutylalkohol ähnlich dem im Beispiel 2 45 auf deren Trocknungswirkung untersucht,
beschriebenen Verfahren hergestellt. Das Produkt
beschriebenen Verfahren hergestellt. Das Produkt
wird eine halbe Stunde auf eine Umsetzungstempera- Beispie 119
tür von 132° C getrocknet, filtriert und durch Ver- ^n -tvd-x/ 00/ v„u*n ta/ ·τ;,.τ,Λ«.
... -τι?. · !„, ,, ,-„, Tr , ,. COoArJrr V-, öV» Kobalt, ο °/o Zirkon
dünnen mit Lackbenzm auf Gehalte von 6% Kobalt 2 3
und 9,10% Zirkon eingestellt. 5° Es werden 220 g (2/e Mol) Zirkonylcarbonatpaste,
Es werden 1200 g der klaren Lösung in einen Drei- 32 g Isobutylalkohol und 23 g Dipropylenglykol und
halskolben mit Dean-Stark-Vorrichtung eingeführt 120 g Lackbenzin in einen Dreihalskolben (21) ein-
und 2 Stunden bei einer Kolbentemperatur von gewogen. Es wird ein Gemisch aus 50 g Propion-166°
C getrocknet. Während dieser Zeitspanne wer- säure und 121 g Versatinsäure 911 unter Rühren
den 23,5 ml einer wäßrigen Schicht äquivalent 1 Mol 55 zugesetzt, und das Gemisch wird auf 70° C erhitzt,
Wasser pro Zirkon zurückgewonnen, wodurch sich bis das Produkt fast durchsichtig ist. Es werden 241 g
eine Produktausbeute von 1171,5 g ergibt. Es werden Versatinsäure und sodann 128 g handelsübliches
585,7 g des getrockneten Produkts in einen mit Ruh- Kobaltoxidhydrat zugesetzt und die Temperatur in
rer ausgerüsteten Dreihalskolben mit Claissen-Auf- 2 Stunden und 40 Minuten auf 101° C gebracht. Es
satz eingeführt und das Produkt langsam bei einer 60 wird sodann Wasser durch die Dean-Stark-Vorrich-Produkttemperatur
von 180° C destilliert. Es wird tung abgezogen, wobei die Temperatur des Produkts
ein Destillat von 2 ml einer wäßrigen Schicht und auf 160° C in 2 Stunden gebracht wird. Es werden
7 ml einer nichtwäßrigen Schicht erhalten, bevor die 174 ml wäßriges Destillat zusammen mit 796,5 g
Destillationstemperatur schnell auf über 120° C an- einer klardurchsichtigen, blaupurpurfarbenen Lösung
steigt. Man läßt das Produkt sich abkühlen, das sich 65 erhalten. Das Produkt wird mit 213,5 g Lackbenzin
über Nacht in ein weiches Gel verwandelt und nach verdünnt und filtriert. Man erzielt so eine klardureh-3monatiger
Lagerung unverändert ist. Sodann wird sichtige blaupurpurfarbene Lösung mit einem zu vergerührt,
wodurch eine viskose Flüssigkeit erhalten nachlässigenden Rückstand.
19 20
Die Lösung enthält 8 Vo Kobalt und 6% Zirkon lO°/oige allgemeine Korrosion und sehr starke Kan-
und besitzt gute Verträglichkeit mit ölen und Alky- tenkorrosion aufweist.
den und stellt ein wirksames Trocknungsmittel dar. In Kombination mit Leinsamenöl ergeben beide
Lösungen einen wesentlich besseren Schutz gegenüber
„..,_„ 5 Flußstahl als lediglich das mit Alkali raffinierte Lein-
Beispiel zu samenöl. Bei diesen Untersuchungen wird kein Vor-
CaZnZrT4M und CaZnZrT4Pr teil gegenüber dem Anwenden von Methacrylsäure
gegenüber Propionsäure festgestellt. Es werden 157 g (0,5 Mol) Zirkoncarbonatpaste,
45 g Isobutylalkohol und 75 g Lackbenzin in einen io B e ϊ s ρ i e 1 21
2-1-Dreihalskolben eingewogen. Es wird ein Gemisch _ , „
aus 43 g Methacrylsäure und 174 g Tallölfettsäure CaFbZ-r l4iT
unter Rühren zugesetzt und das Gemisch IVa Stunden Vermittels einer ähnlichen Arbeitsweise, wie nach
bei 69° C umgesetzt. Es werden sodann 203 g Tallöl- Beispiel 21 wird ein Calciumbleizirkontallatpropionat
fettsäure und im Anschluß hieran 41,3 g Zinkoxyd 15 aus 164,4 g (0,5 Mol) Zirkonylcarbonatpaste, 45 g
zugesetzt. Das Produkt wird in eine durchsichtige Isobutylalkohol, 75 g Lackbenzin, 37 g Propionsäure
Lösung umgesetzt und 80 Minuten lang auf 76° C und einer Gesamtmenge aus 580 g Tallölfettsäure
erhitzt. und 111,5 g Bleioxyd (PbO) hergestellt. Das Produkt
Es werden 203 g Tallölfettsäure und sodann 38 g wird bei einer Kolbentemperatur von 165° C getrockhandelsübliches
Calciumhydroxyd [Ca(OH)2] bei ao net, wodurch 116 ml wäßriges Destillat gewonnen
66° C zugesetzt und das Produkt in einer Stunde auf werden. Das Umsetzungsprodukt wird auf 60% Fest-98°
C erhitzt. Man hält eine halbe Stunde unter stoffe durch Zusatz von 421 g Lackbenzin verdünnt
Rückflußbedingungen. Nach lstündigem Trocknen und filtriert. Die Lösung ist stärker viskos als die
vermittels einer Dean-Stark-Vorrichtung werden Produkte nach dem Beispiel 20 und besitzt weiterhin
82 ml Wasser zurückerhalten, und man läßt das Pro- 25 dunkelbraunere Farbe. Wenn die Lösung mit 0,04%
dukt sodann über Nacht sich abkühlen. Das Produkt Kobalttrocknungsmittel versetzt wird und auf Flußist
bei Raumtemperatur sehr viskos und läßt sich bei stahl aufgebracht, sowie 7 Wochen lang, wie im Beidem
Erwärmen jedoch leicht rühren. Das Produkt spiel 20 ausgeführt, der Bewitterung ausgesetzt wird,
wird auf eine Kolbentemperatur von 139° C unter zeigt die Platte 2% allgemeine Korrosion auf ihrer
Gewinnen von 113 ml gesamten wäßrigen Destillats 30 oberen Oberfläche und etwa 20% auf der unteren
getrocknet. Das Produkt wird durch Zusatz von 394 g Oberfläche. Die Platte zeigt nur eine geringfügige
Lackbenzin auf 60% Feststoffe verdünnt, wodurch Kantenkorrosion, sich 1260 g Lösung ergeben. Die Lösung wird filtriert,
wodurch eine schwachstrohfarbene Flüssigkeit mitt- Beispiel 22
lerer Viskosität erhalten wird. 35 p, „ _ _
Die obige Herstellungsweise wird wiederholt, wo- 2 4
bei an Stelle der Methacrylsäure 37 g Propionsäure Es werden 164,4 g (0,5 Mol) Zirkonylcarbonat-
angewandt werden und man das Produkt bei einer paste, 45 g Isobutylalkohol und 100 g Lackbenzin in
Kolbentemperatur von 144° C trocknet. Man erhält einen 2-1-Dreihalskolben eingewogen und sodann
hierbei 115 g wäßriges Destillat. Die Lösung wird auf 40 37 g Propionsäure und anschließend 580 g Tallölfett-60%
Feststoffe vermittels Lackbenzin verdünnt und säure zugesetzt. Das Produkt wird bei 75° C umgefiltriert.
Man erhält eine schwach gefärbte klardurch- setzt und sodann 223,2 g Bleioxyd (PbO) zugegeben,
sichtige Lösung mäßiger Viskosität ähnlich den Tal- Das Produkt wird 1 Stunde lang bei 92° C umgesetzt
latmethacrylatprodukten. und sodann vermittels Dean-Stark-Vorrichtung bei
Sobald die Lösungen mit 0,04% Kobaltmetall- 45 einer Produkttemperatur von 1550C getrocknet.
Trocknungsmittel versetzt werden und auf Glasschei- Man erhält hierbei 90 ml eines wäßrigen Destillats,
ben aufgebracht werden, werden die Filme in 10 bis wenn 338 g Lackbenzin zugesetzt werden. Nach dem
15 Minuten gegenüber dem Griff trocken und führen Stehen über Nacht stellt das Produkt eine ölige Flüsüber
Nacht zu zähen glänzenden Filmen. sigkeit dar und ergibt 1384 g Ausbeute. Es liegt eine
Es wird gefunden, daß beide Produkte mit »Para- 50 geringe Menge (0,5 bis 1 g) weißes Sediment vor.
Iac 10W«-Alkydharz bei 1:1-Feststoffverhältnis ver- Das Produkt läßt sich leicht unter Ausbilden einer
träglich sind, und die erhaltenen Gemische trocknen klaren braunen Lösung filtrieren,
über Nacht in zähe Filme. Beide Produkte sind mit Nach dem Versetzen mit 0,04% Kobalt, bezogen
Alkali raffiniertem Leinsamenöl bei einem Verhältnis auf den Feststoffgehalt, und Aufbringen auf Platten
von 100 Teilen der Lösung (60 Teile Feststoffe) zu 55 aus Flußstahl, wie im Beispiel 20 ausgeführt, sowie
40 Teilen Öl verträglich. Wenn diese 60:40-Lösun- 7wöchige Bewitterung wird eine l%ige allgemeine
gen mit 0,04% Kobalt bezüglich des Öls und der Korrosion an der oberen Seite und 5% an der unte-Feststoffe
auf saubere polierte Platten aus Flußstahl ren Seite festgestellt. Die Platten zeigen eine sehr
aufgebracht und 7 Tage lang an der Luft getrocknet geringfügige Kantenkorrosion,
und sodann 7 Wochen lang mit einem Winkel von 60
45° auf dem Dach eines Gebäudes der Bewitterung Beispiel 23
ausgesetzt werden, wird nur eine geringfügige (1 %) p^ ^1- pr
Korrosion festgestellt. Innerhalb der gleichen Zeit- 2 3
spanne zeigten die Ausgangslösungen eine wesent- Es werden 256 g (0,75 Mol) Zirkonylcarbonat-
lich stärkere Korrosion (30%) mit geringer Kanten- 65 paste, 51 g Dipropylenglykol, 42 g Isobutylalkohol
korrosion, während das als Kontrolle angewandte, und 75 g eines 260-290-Destillats in einen 2-1-Dreimit
Alkali raffinierte Leinsamenöl, das 1% Blei, halskolben eingewogen. Sodann wird ein Gemisch
0,08% Kobalt Trocknungsmittel enthält, eine 5- bis aus 55,5 g Propionsäure und 163 g Versatinsäure 911
zugesetzt. Die Temperatur wird in einer halben Stunde auf 70° C und in 2 Stunden auf 80° C gebracht,
wodurch sich eine durchscheinende, niedrigviskose Lösung ergibt. Es werden 244 g Versatinsäure
911, und sodann 334,5 g Bleioxyd (PbO) zugesetzt. Nach 2stündigem Erhitzen auf 90° C wird eine niedrigviskose,
undurchsichtige Lösung erhalten. Das Produkt wird 3 Stunden mittels eines Dean-Stark-Aufsatzes
bei einer Kolbentemperatur von 151° C getrocknet. Man erhält hierbei 168 ml wäßrige Destillation
zusammen mit einer klardurchsichtigen, schwachstrohfarbenen Lösung niedriger Viskosität.
Das Produkt wird auf 30% Bleigehalt vermittels Zusatz von 260-290-Destillat in einer Menge von 43 g
Eisenzirkonnaphthenatversatatpropionat: FeZrVPrX X = Naphthensäure
Es werden 340 g (lMol) Zirkonylcarbonatpaste,
68 g Dipropylenglykol, 43 g Isobutylalkohol und 100 g Lackbenzin mit 74 g Propionsäure und 156 g Naphthensäure
(1 Mol) 1 Stunde auf eine Temperatur von 75° C erhitzt. Es werden sodann 181 g Versatinsäure
911 und im Anschluß hieran 56 g schwedisches Schwammeisenpulver innerhalb einer Zeitspanne von
3V2 Stunden zugesetzt. Das Produkt wird unter Rückflußbedingungen
auf 97° C gebracht und bei dieser Temperatur 2 Stunden gehalten. Sodann wird vermit-
verdünnt und sodann filtriert. Man erhält hierdurch 15 tels einer Dean-Stark-Vorrichtung bei einer Produkt
temperatur von 152° C in 43/4 Stunden getrocknet,
wodurch 202 ml eines wäßrigen Destillats erhalten werden.
Das Produkt in einer Menge von 785 g stellt eine ao klare, braune, bewegliche Lösung mit einem schwarzen
Sediment dar, das abgetrennt, mit Lösungsmittel gewaschen und getrocknet ein Gewicht von 15 g aufweist.
Eisenzirkonprodukte können gegebenenfalls aus frisch ausgefällten, mit Wasser gewaschenen
Es werden 340 g (1 Mol) Zirkoncarbonatpaste, 35 Eisenhydroxid-Filterkuchen hergestellt werden.
Isobutylalkohol, 68 g Dipropylenglykol und 100 g Lackbenzin mit 74 g Propionsäure und 181 g
Versatinsäure (911) 2 Stunden auf 77° C erwärmt. Es werden sodann 181 g Versatinsäure 911 und 122,5 g
(1 Mol) basisches handelsübliches Nickelcarbonat zugesetzt, und das Produkt wird 2V2 Stunden bei 97,5° C
Es werden 313,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste, 56 g Isobutylalkohol, 68 g Dipropylenglykol und
100 g Lackbenzin mit 296 g (2 Mol) 2-Äthylhexansäure IV2 Stunden bei 8I0C umgesetzt. Es werden
148 g (1 Mol) 2-Äthylhexansäure und sodann 95 g (1 Mol) schweres Magnesiumcarbonat zugesetzt sowie
eine klare, mäßig viskose, strohfarbene Lösung nach dem Abkühlen.
Das Produkt kann als Stabilisator für Polyvinylchlorid angewandt werden.
Beispiel 24 Nickelzirkonversatatpropionat: NiZrV2Pr
Magnesiumzirkonoetat: MgZrX3
X = 2-Äthylhexansäure
unter Rückfluß umgesetzt. Es wird sodann vermittels einer Dean-Stark-Vorrichtung bei einer Kolbentemperatur
von 1510C getrocknet, wobei 237 ml eines wäßrigen Destillats zurückgewonnen werden.
Das in einer Menge von 819 g erhaltene Produkt stellt eine klare, mäßig viskose, dunkelgrüne Lösung
mit einer geringen Menge (etwa 0,5 g) eines Sediments dar. Die Lösung enthält 7,1% Nickel und
10,5% Zirkon.
Beispiel 25 Kupferzirkonnaphthenatversatatpropionat
Es werden 340g (lMol)
68 g Dipropylenglykol, 102 g Methylisobutylcarbinol und 100 g Lackbenzin mit 74 g Propionsäure und
181g Versatinsäure (911) IV2 Stunden bei 67° C
umgesetzt. Sodann werden 240 g (1 Mol) Naphthensäure und im Anschluß hieran 116 g (1 Mol) basisches
Kupfercarbonat zugesetzt und 1 Stunde bei 65° C umgesetzt. Die Temperatur wird sodann erhöht
und das Produkt mittels einer Dean-Stark-Vorrichtung langer als 4 Stunden bei einer höchsten Tempedas
Produkt 1 Stunde bei 65° C umgesetzt. Das Produkt wird sodann mit einer Dean-Stark-Vorrichtung
5 Stunden bei einer höchsten Produkttemperatur von 146° C getrocknet. Die Menge des erhaltenen wäßrigen
Destillats belauft sich auf 212 ml. Die Ausbeute des Produkts beträgt 801 g.
Das Produkt stellt eine viskose, opaleszierende Lö-
Zirkoncarbonatpaste, 45 sung bei 20° C dar und enthält 3% Magnesium und
11,35% Zirkon.
Calciumzirkonphosphatacylat: CaZrP2O5 (OR)3 (OH)3 XV, wobei OR = Butyl,
X = Naphthensäure, V = Versatinsäure 911 ist
Es werden 313,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste, 68 g Dipropylenglykol, 43 g Isobutylalkohol und
ratur von 153° C getrocknet. Man erhält so 213 ml 55 100 g Lackbenzm mit 156 g (1 Mol) Naphthensäure
eines wäßrigen Destillats. Das Produkt stellt eine umgesetzt und anschließend 364 g handelsübliche
dunkelgrüne Lösung dar, die eine geringere helle Butylphosphorsäure P2O2 (OR)3, 1 Mol (RO)2 PO —
grüne, nicht durchsichtige, amorphe Fraktion enthält. OH und 1 Mol RoPO (OH)2 zugesetzt. Es tritt ein
Es werden sodann 78 g (0,5 Mol) ICI-810-Isosäure merkliches Schäumen bei 50° C bei Zusatz von etwa
und 50 ml wäßriges Destillat zugesetzt. Das Produkt 60 75% der Butylphosphorsäure ein. Nach lstündigem
wird 2Va Stunden am Rückfluß gehalten und mit
einer Dean-Stark-Vorrichtung bei einer höchsten
Temperatur von 146° C getrocknet. Man erhält so
einer Dean-Stark-Vorrichtung bei einer höchsten
Temperatur von 146° C getrocknet. Man erhält so
Umsetzen bei 70 bis 80° C und Stehen über Nacht stellt das Produkt eine pastenförmige, rührfähige,
weiße Emulsion dar. Dieselbe wird teilweise vermittels einer Dean-Stark-Vorrichtung unter Entfernen
eine ölige, grüne Flüssigkeit dar, die in einer Menge 65 von 120 ml wäßrigem Destillat getrocknet, und sovon
1031 g erhalten wird. Dieselbe enthält 6,15% dann zeigt das dicke pastenartige Produkt Zeichen
Kupfer und 8,85 % Zirkon und kann in Schutz- und einer Wärmeempfindlichkeit
Wasserfestmassen angewandt werden. entwicklung.
Wasserfestmassen angewandt werden. entwicklung.
45 ml eines wäßrigen Destillats. Das Produkt stellt unter etwas Rauch-
Es werden 181 g Versatinsäure 911 zugesetzt und das Produkt auf 60° C abgekühlt. Man erhält so eine
homogene, pastenförmige rührfähige Emulsion. Sodann werden 75 g Calciumhydroxyd [Ca (OH)2] zugesetzt
und durch wirksames Rühren dispergiert. Man erhält so eine durchsichtige Emulsion mit etwas
geringerer Viskosität bei 80° C.
Das Produkt wird mittels einer Dean-Stark-Vorrichtung bei einer Produkttemperatur von 127° C
eine Zeitspanne von 2Va Stunden lang getrocknet, wobei ein wäßriges Gesamtdestillat von 225 g und
eine Produktausbeute von 1048,5 g erzielt wird. Während des Trocknens verbleibt das Produkt in
Form eines rührfähigen, fettigen Feststoffs. Nach Stehen über Nacht wird das Produkt in Form eines
weicheren fettartigen, durchsichtigen Feststoffs vorliegen, dessen Struktur bei Raumtemperatur durch
Rühren verbessert wird.
Das Produkt stellt einen klebrigen, fettartigen Feststoff dar, der sich in Lackbenzin und Chloroform mit
5- bis lO°/oigen Konzentrationen unter Ausbilden kolloidaler Lösungen dispergiert. Eine 50%ige Lösung
in Mineralöl (Ruvrex AIlO) dispergiert sich zu einer viskosen Lösung bei Raumtemperatur und verändert
wenig die Viskosität bei dem Erwärmen auf 90° C und Abkühlen auf Raumtemperatur.
Bei dem Verarbeiten der fettartigen Produkte kann an Stelle von Lackbenzin bei jeder Zusammensetzung
Mineralöl und Toluol oder ein anderes flüchtiges Verdünnungsmittel treten, das von dem Endprodukt
unter Vakuum abgetrennt werden kann.
Die Produkte und verwandte Materialien können in Schmiermitteln, Fetten oder Klebstoffen Anwendung
finden.
35 Beispiel 29
Cadmiumzirkonpropionatdodecylbenzolsulfonatversatat: CdZrPr7SOaRV
Es werden 313,5 g (1 Mol) Zirkonylcarbonatpaste, 68 g Dipropylenglykol, 56 g Isobutylalkohol und
100 g Lackbenzin mit 74 g (1 Mol) Propionsäure bei 50° C umgesetzt. Es werden 326 g (1 Mol) Dodecylbenzolsulfonsäure
langsam 4 Stunden zugesetzt und bei 65° C 2 Stunden umgesetzt. Es werden 181 g (1 Mol) Versatinsäure 911 und sodann 128 g Cadmiumoxyd
zugesetzt. Das Produkt wird 2Va Stunden bei 98° C umgesetzt. Sodann wird das Produkt mittels
einer Dean-Stark-Vorrichtung länger als 4 Stunden bei einer höchsten Produkttemperatur von 150° C
getrocknet. Man erhält so 188 ml eines wäßrigen Destillats. Die Ausbeute des Produkts beläuft sich
auf 1040 g. Das Produkt stellt eine getrübte, bewegliche, braune, ölige Flüssigkeit im wannen Zustand
dar und zeigt ein seidenartiges Aussehen, und stellt nach dem Abkühlen eine viskose, fließfähige Masse
dar, die 10,8% Cadmium und 8,75% Zirkon enthält. Dieses Produkt kann als Stabilisator für Polyvinylchlorid
angewandt werden.
60 Beispiel 30
6% Kobalt, 9,1% Zirkon
Es werden 309 g (1 Mol) wasserbenetzte Zirkonylcarbonatpaste in einen Dreihalskolben abgewogen
und 56 g Methylisobutylcarbinol, 64 g Dipropylenglykol und 90 g Lackbenzin zugesetzt. Der gerührten
Aufschlämmung wird ein Gemisch aus 126 g (1,7 Mol) Propionsäure und 91 g (0,5 Mol) Versatinsäure
zugesetzt. Das Gemisch wird auf 60° C erwärmt, wodurch eine einigermaßen durchsichtige
Emulsion erhalten wird. Das Gemisch wird bei dieser Temperatur 2 Stunden lang gehalten. Es werden sodann
181 g (1 Mol) Versatinsäure und sodann 96 g (1 Mol) Kobaltoxidhydrat zugesetzt. Man läßt
das Produkt 1 Stunde lang bei 65 bis 70° C reifen. Das Produkt wird sodann vermittels einer Dean-Stark-Vorrichtung
bei einer Gefäßtemperatur von 145° C getrocknet und bei dieser Temperatur Stunde lang gehalten. Das Produkt wird sodann auf
g mit Lackbenzin aufgefüllt. Man erhält 200 g eines wäßrigen Destillats. Das Produkt stellt eine
klardurchsichtige, hellblaue Lösung dar.
Dieses Produkt in einer Menge von 1000 g wird sodann in einer Destillationsvorrichtung über einem
Druck von 76 cm Hg auf 175° C erhitzt, wodurch g des Lösungsmittels entfernt werden. Bei dieser
Temperatur stellt das Produkt eine dicke, klardurchsichtige Flüssigkeit dar. Nach dem Abkühlen des
Produkts erhärtet sich dasselbe auf einen klardurchsichtigen purpurfarbenen brüchigen Feststoff.
Dieser Feststoff wird in einem Lösungsmittel nochmals gelöst und führt zu einer Flüssigkeit, die sich
von der ursprünglichen Flüssigkeit nicht unterscheiden läßt.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von organischen komplexen Metall-Zirkon-Verbindungen oder
deren Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine basische anorganische Zirkonverbindung
zuerst mit wenigstens einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Monocarbonsäure
und gegebenenfalls einem Alkylphenol, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels,
in der Wärme und dann mit wenigstens einem pulverförmigen zweiwertigen Metall oder dessen
Oxid, Hydroxid oder Carbonat, gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Monocarbonsäure, oder
einem sauren Phosphorsäure-alkyl- oder -arylester oder phosphoriger Säure oder einer aliphatisch-aromatischen
Sulfonsäure umsetzt und das in Freiheit gesetzte Wasser sowie gegebenenfalls das organische Lösungsmittel durch Abdestillieren
entfernt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als basische anorganische
Zirkonverbindung frisch gefälltes Zirkonylcarbonat verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als zweiwertiges Metall
Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Magnesium, Mangan, Eisen, Nickel, Kobalt, Blei,
Quecksilber und Kupfer verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Monocarbonsäuren
Essig-, Propion-, 2-Äthylhexan-, Methacryl-, Naphthen- und Tallölfettsäuren und bzw.
oder synthetische, verzweigtkettige C8-C10-FeW-säuren
verwendet.
909 533/390
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB20741/64A GB1058395A (en) | 1964-05-20 | 1964-05-20 | Improvements relating to zirconium compounds |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1300944B true DE1300944B (de) | 1969-08-14 |
Family
ID=10150882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH56086A Pending DE1300944B (de) | 1964-05-20 | 1965-05-20 | Verfahren zur Herstellung von organischen komplexen Metall-Zirkon-Verbindungen oder deren Loesungen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3419587A (de) |
AT (1) | AT252945B (de) |
BE (1) | BE664232A (de) |
CH (1) | CH465565A (de) |
DE (1) | DE1300944B (de) |
FR (1) | FR1450552A (de) |
GB (1) | GB1058395A (de) |
NL (1) | NL6506434A (de) |
SE (1) | SE331989B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5333887B2 (de) * | 1972-09-26 | 1978-09-18 | ||
US4122107A (en) * | 1976-03-26 | 1978-10-24 | M&T Chemicals Inc. | Reaction products of specific antimony compounds with a carboxylate of zinc calcium or manganese and an alcohol or glycol |
US4137359A (en) * | 1977-10-31 | 1979-01-30 | Mooney Chemicals, Inc. | Elastomers with improved metal adhesion |
FR2537593B1 (fr) * | 1982-12-10 | 1986-04-11 | Raffinage Cie Francaise | Compositions organometalliques mixtes comprenant des elements des groupes du fer et des lanthanides, procede de preparation et application desdites compositions comme additifs pour combustibles ou carburants |
US4539049A (en) * | 1983-02-09 | 1985-09-03 | Jos. Cavedon Co., Inc. | Aluminum zirconium metallo-organic complex useful as coupling and hydrophobic agents |
US4539048A (en) * | 1983-02-09 | 1985-09-03 | Jos. Cavedon Company Inc. | Aluminum zirconium metallo-organic complexes useful as coupling agents |
US4764632A (en) * | 1986-01-07 | 1988-08-16 | Cavedon Chemical Company, Inc. | Multifunctional amino zirconium aluminum metallo organic complexes useful as adhesion promoter |
AT401771B (de) * | 1994-02-03 | 1996-11-25 | Chemson Polymer Additive | Neue basische substanzen, verfahren zu ihrer herstellung, stabilisatoren daraus und mit diesen stabilisierte halogenhaltige polymere |
AT401770B (de) * | 1994-02-03 | 1996-11-25 | Chemson Polymer Additive | Neue basische substanzen, verfahren zu ihrer herstellung, stabilisatoren daraus und mit diesen stabilisierte halogenhaltige polymere |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127903B (de) * | 1957-11-18 | 1962-04-19 | Iashellia Res Ltd | Verfahren zur Herstellung von OElloesungen basischer oelloeslicher Metallsalze organischer Carbon- oder Sulsonsaeuren |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB942741A (en) * | 1959-03-26 | 1963-11-27 | Magnesium Elektron Ltd | Improvements in and relating to the production of zirconium soaps |
US3231592A (en) * | 1961-05-08 | 1966-01-25 | Carborundum Co | Oil-dispersible metal oxide-fatty acid complexes and their manufacture |
US3183118A (en) * | 1963-01-22 | 1965-05-11 | Charles J Conner | Reaction products of nickel, copper and mercury salts and process for rendering cotton fabric rot resistant therewith |
-
1964
- 1964-05-20 GB GB20741/64A patent/GB1058395A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-05-17 US US456526A patent/US3419587A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-05-18 SE SE06492/65A patent/SE331989B/xx unknown
- 1965-05-20 FR FR17713A patent/FR1450552A/fr not_active Expired
- 1965-05-20 AT AT461165A patent/AT252945B/de active
- 1965-05-20 BE BE664232A patent/BE664232A/xx unknown
- 1965-05-20 CH CH710665A patent/CH465565A/fr unknown
- 1965-05-20 DE DEH56086A patent/DE1300944B/de active Pending
- 1965-05-20 NL NL6506434A patent/NL6506434A/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127903B (de) * | 1957-11-18 | 1962-04-19 | Iashellia Res Ltd | Verfahren zur Herstellung von OElloesungen basischer oelloeslicher Metallsalze organischer Carbon- oder Sulsonsaeuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6506434A (de) | 1965-11-22 |
US3419587A (en) | 1968-12-31 |
SE331989B (de) | 1971-01-25 |
AT252945B (de) | 1967-03-10 |
BE664232A (de) | 1965-09-16 |
GB1058395A (en) | 1967-02-08 |
CH465565A (fr) | 1968-11-30 |
FR1450552A (fr) | 1966-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1468753A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2-Oxodibernsteinsaeure und AEpfelsaeure sowie Derivaten davon | |
DE1720396A1 (de) | Additive fuer Schmiermittelzubereitungen | |
DE2162484A1 (de) | Pigmentdispersionen | |
DE2111990A1 (de) | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Titandioxydpigmenten und Titandioxydpigment | |
DE1300944B (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen komplexen Metall-Zirkon-Verbindungen oder deren Loesungen | |
DE3427064C2 (de) | ||
DE2206611C2 (de) | Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Dispergiermittel für die Herstellung von Dispersionen von Pigmenten in organischen Flüssigkeiten, für Druckfarben und Färbepräparate | |
DE3337098C2 (de) | ||
CH622547A5 (de) | ||
EP0870811A2 (de) | Verwendung spezieller Vanadiumverbindungen als Sikkative für oxidativ trochnende Lacke | |
EP0802248B1 (de) | Mischungen von Carbonsäuresalzen und Carbonsäureestern und deren Verwendung | |
EP0069839A1 (de) | Verwendung von Hydroxyestergemischen als Verfilmungshilfsmittel für filmbildende, wässrige Kunststoffdispersionen | |
DE2451938C2 (de) | Kristalline Calcium-Titan-Zirkon- Sauerstoff-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Verbindungen als Pigment | |
DE941430C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Titan- und Zirkonsaeureester | |
DE19742828C1 (de) | Aluminiumalkylacetoacetat-Verbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Druckfarbenadditive | |
DE1257125B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkali- und Erdalkaliniobaten und -tantalaten | |
DE672379C (de) | Herstellung von fuer Rostschutzzwecke geeigneten basischen Bleichromaten | |
DE1106500B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyallyl- oder Polymethallylalkohol | |
DE941125C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln | |
DE656537C (de) | Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallsalzen | |
EP0167857B1 (de) | Modifizierte Titan(IV)-acetylacetonate | |
DE1168588B (de) | Verfahren zur Herstellung von organophilen Oxyd-, Hydroxyd- und Chromatpigmenten | |
EP0316893A2 (de) | Kondensierte Acetessigsäureester-Titanchelate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE636760C (de) | Verfahren zur Herstellung gut trocknender Wollfett-Naphthenat-Trockenstoffe | |
DE2942591A1 (de) | Verfahren zur isolierung von schwefelfarbstoffen aus natriumpolysulfidhaltigen waessrigen rohschmelzen |