DE1299621B - Verfahren zur Konzentrierung von waessrigen Nickel- und Kobaltloesungen - Google Patents

Verfahren zur Konzentrierung von waessrigen Nickel- und Kobaltloesungen

Info

Publication number
DE1299621B
DE1299621B DEJ22510A DEJ0022510A DE1299621B DE 1299621 B DE1299621 B DE 1299621B DE J22510 A DEJ22510 A DE J22510A DE J0022510 A DEJ0022510 A DE J0022510A DE 1299621 B DE1299621 B DE 1299621B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
nickel
solution
iron
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22510A
Other languages
English (en)
Inventor
George James Henry Bryn
Stone Ellerey Wardwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vale Canada Ltd
Original Assignee
Vale Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vale Canada Ltd filed Critical Vale Canada Ltd
Publication of DE1299621B publication Critical patent/DE1299621B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • C01G51/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B23/00Obtaining nickel or cobalt
    • C22B23/04Obtaining nickel or cobalt by wet processes
    • C22B23/0453Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B23/0461Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by chemical methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/38Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds containing phosphorus
    • C22B3/384Pentavalent phosphorus oxyacids, esters thereof
    • C22B3/3844Phosphonic acid, e.g. H2P(O)(OH)2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/38Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds containing phosphorus
    • C22B3/384Pentavalent phosphorus oxyacids, esters thereof
    • C22B3/3846Phosphoric acid, e.g. (O)P(OH)3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/38Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds containing phosphorus
    • C22B3/386Polyphosphoric oxyacids, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/42Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by ion-exchange extraction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Solventextraktionsverfahren zur Konzentrierung von Nickel und Kobalt aus verdünnten Lösungen.
  • Es wurden bereits zahlreiche Versuche unternommen, Metalle aus verdünnten wäßrigen Lösungen derart zu konzentrieren, daß sich eine Rückgewinnung und Weiterverarbeitung lohnt.
  • In Betracht kommende verdünnte Lösungen fallen beispielsweise bei den wäßrigen Auslaugeverfahren von minderwertigen Erzen an, wie beispielsweise Oxyderzen, die Eisen, Nickel, Kobalt oder Chrom enthalten. Das Problem der Konzentrierung des Metallgehalts wäßriger Auslauglösungen tritt besonders bei der Behandlung minderwertiger lateritischer Erze auf, die in großem Umfang, beispielsweise in Neu-Kaledonien, den Vereinigten Staaten, Griechenland und der Dominikanischen Republik, gefördert werden. Es wurde bisher versucht, die bei den Auslaugeverfahren erhaltenen verdünnten wäßrigen Lösungen durch Verdampfen, Ionenaustausch oder Fällungsreaktionen zu konzentrieren. Diese Konzentrierungsverfahren erwiesen sich jedoch als derart kostspielig, so daß an eine wirtschaftliche Rückgewinnung der in den Lösungen enthaltenen Metalle nicht zu denken war. Weitere Schwierigkeiten traten bei der selektiven Ausfällung von Eisen aus Lösungen auf, die Metalle wie Nickel und Kobalt enthalten, da bei der Ausfällung von Eisen als Hydroxyd der erhaltene Niederschlag im allgemeinen schwierig zu filtrieren ist und eine beträchtliche Menge an mitgefälltem Nickel und Kobalt enthält.
  • Es wurde auch daran gedacht, Solventextraktionsverfahren zur Konzentrierung von Metallen aus verdünnten wäßrigen Lösungen heranzuziehen. So wird z. B. in der Zeitschrift »Industrial and Engineering Chemistry«, 49 (l957), S. 1056 bis 1057, ein Verfahren zur Extraktion der Sulfate des Eisens, Kobalts und Nickels beschrieben, jedoch kamen derartige Verfahren infolge der durch teure Reagentien und übermäßigen Chemikalienverbrauch bedingten hohen Kosten für eine wirtschaftliche Rückgewinnung nicht in Betracht. Es bestand daher ein dringender Bedarf nach einem Verfahren, das in wirtschaftlicher Weise die Konzentrierung von Metallen aus wäßrigen Lösungen ermöglicht, wobei es einfach durchzuführen sein soll und in hoher Ausbeute die gewünschten Metalle konzentriert. Diesen Anforderungen konnte keines der bisher versuchten Verfahren, besonders bei Durchführung in industriellem Maßstab, gerecht werden.
  • Demgegenüber betrifft nun die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Konzentrierung von wäßrigen Nickel- und/oder Kobaltsalzlösungen durch Extraktion mit einer Lösung eines Alkylorthophosphats oder eines Alkylpyrophosphats in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel, Behandlung der abgetrennten organischen Phase mit Säure und Gewinnung der konzentrierten wäßrigen Lösung von Nickel und Kobalt und des Phosphats im organischen Lösungsmittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß vor der Behandlung mit Phosphat starkes Alkali in einer Menge zur wäßrigen Lösung zugefügt wird, die genügt, um im wesentlichen das gesamte Nickel und Kobalt als Hydroxyde auszufällen, aber nicht mehr als etwa 1,15 Äquivalente Alkali für jedes Äquivalent Nickel und Kobalt in der Lösung, wobei diese Alkaliäquivalente im Überschuß über diejenigen sind, die zur Neutralisierung der freien Säure in Lösung benötigt werden. Vorzugsweise wird ein Verhältnis von wenigstens 0,9 Äquivalent Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd für jedes Äquivalent Nickel und Kobalt in Lösung verwendet. Bevorzugt wird vor der Bildung der Aufschlämmung die wäßrige Lösung zuerst mit der Phosphatlösung bei einem pH zwischen 0,5 und 2 behandelt, um das Eisen zu entfernen. Als organisches Lösungsmittel wird vorzugsweise n-Heptan verwendet, und die organischen Lösungen sind vorzugsweise 0,5- bis 2molar an Di-2-äthylhexylphosphorsäure, wobei vorzugsweise die Lösung von Di-2-äthylhexylphosphorsäure in dem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel bei der Nickel-Kobalt-Entfernungsstufe in einem Verhältnis zwischen etwa 0,7 und etwa 0,9 Äquivalenten Di-2-äthylhexylphosphorsäure für jedes Äquivalent Nickel und Kobalt in der Lösung verwendet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt den besonderen Vorteil, daß das in der verdünnten wäßrigen Lösung im dreiwertigen Zustand vorliegende Eisen zuerst mit dem gleichen Solventextraktionsmittel entfernt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung liefert also ein wirtschaftlich durchführbares, kontinuierlich arbeitendes Verfahren in großtechnischem Maßstab zur Hochkonzentrierung von verdünnten wäßrigen Lösungen von Nickel- und/oder Kobaltsalzen, die bei der Auslaugung von minderwertigen Erzen anfallen.
  • Weiterhin werden durch das erfindungsgemäße Verfahren Eisenverunreinigungen aus den Nickel-und/oder Kobalt enthaltenden Lösungen entfernt. Schließlich ermöglicht die Erfindung ein neues Verfahren zur Erzielung einer konzentrierten wäßrigen Lösung von Nickel- und Kobaltsalzen, die praktisch völlig frei von Eisen ist, aus einer mit Eisen verunreinigten, verdünnten wäßrigen Lösung dieser Salze. Weitere Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens werden aus der folgenden Beschreibung offenkundig.
  • Zur Konzentrierung des Nickel- und Kobaltgehalts einerwäßrigenLösung auf beispielsweise das 100fache oder mehr wird dies erfindungsgemäß einer Solventextraktion mit einem wasserunlöslichen Alkylorthophosphat oder Alkylpyrophosphat unterzogen. Dabei werden zuerst die in der Lösung vorliegenden Verunreinigungen an dreiwertigem Eisen entfernt, und zwar gewünschtenfalls durch dasselbe organische Extraktionsmittel, das zur Konzentrierung von Nickel und Kobalt verwendet wird. Das organische Phosphatextraktionsmittel wird in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise einem Paraffin, einschließlich Heptan, oder einem Naphtha gelöst. Das im dreiwertigen Zustand vorliegende Eisen kann unter Verwendung des Alkylphosphatextraktionsmittels bei einem Ausgangs-pH-Wert der wäßrigen Lösung von etwa 0,5 bis etwa 2,0 entfernt werden, wobei diese Extraktion sowohl in einem Schritt erfolgen kann, als auch, vor allem bei der Behandlung einer Lösung, die beträchtliche Mengen an Eisen und/oder freier Säure enthält, in Form einer zweistufigen Gegenstromextraktion durchgeführt werden kann.
  • Zweiwertiges Eisen wird zwar von dem Extraktionsmittel nicht merklich entfernt, kann aber gewünschtenfalls leicht zum dreiwertigen Zustand oxydiert werden. Die eisenhaltige organische Phase und die praktisch an dreiwertigem Eisen freie nickel- und/ oder kobalthaltige Lösung werden getrennt und die organische Phase vom Eisengehalt unter Verwendung einer starken Säure oder von Natriumhydroxyd abgestreift, während gleichzeitig das Alkylphosphatextraktionsmittel zur Wiederverwendung regeneriert wird.
  • Die eisenfreie Verarbeitungslösung wird mit einem starken Alkali, wie beispielsweise Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, neutralisiert. Es wird dabei eine zur Neutralisierung der freien Säure und zur Ausfällung von Nickel- und Kobalthydroxyd ausreichende Alkalimenge verwendet. Es sollen jedoch nicht mehr als etwa 1,5 Äquivalente Alkali pro Äquivalent Nickel plus Kobalt in der Lösung zusätzlich zu der Alkalimenge, die zur Neutralisierung der freien Säure in der Lösung benötigt wird, verwendet werden, da größere Mengen einer Emulgierung bei der nachfolgenden Solventextraktion zur Folge haben. Würde man weniger als die stöchiometrischen Mengen Alkali zur Fällung von Nickel und Kobalt zugeben, so fallen diese Elemente nicht quantitativ in Form ihrer Hydroxyde aus und werden von dem anschließend zugesetzten organischen Extraktionsmittel nicht aufgenommen, da dieses nur die Hydroxyde mitnimmt. Die nach der Extraktion zurückbleibende verdünnte Alkalisalzlösung wird verworfen.
  • Die organische, nickel- und kobalthaltige Phase wird mit konzentrierter Salzsäure unter Bildung einer hochkonzentrierten nickel- und kobalthaltigen wäßrigen Lösung behandelt. Gleichzeitig wird das Alkylphosphatextraktionsmittel zur Rückführung in den Kreislauf regeneriert. Durch die Verwendung von 12 n-Salzsäure können wäßrige Lösungen, die bis zu 100 g/1 sowohl Nickel als auch Kobalt enthalten,, gewonnen werden. Die erhältlichen Metallkonzentrationen sind in der Praxis nur durch die Löslichkeit der endgültig gebildeten Nickel- und/oder Kobaltsalze begrenzt. Die Verwendung von verdünnter Säure hat natürlich die Bildung einer verdünnten Nickel- und/ oder Kobaltlösung zur Folge.
  • Die gefilterten Solventextraktionsarbeitsgänge können in jeder beliebigen, dem Fachmann bekannten Extraktionsapparatur vorgenommen werden, wie beispielsweise in Abstreiftürmen, Mtsch-Klär-Behältern oder Zentrifugalextraktoren. Es wurde festgestellt, daß die Verwendung einer Zentrifugaleinrichtung eine schnellerei Flüssigkeit-Flüssigkeit-Trennung gestattet.
  • Bei der Übertragung der vorliegenden Erfindung in die Praxis lassen sich Nickel und/oder Kobalt aus verdünnten wäßrigen Lösungen in einem Zweistufenverfahren bis auf das 100fache durch Extraktion mit einem wasserunlöslichen Alkylorthophosphat oder Alkylpyrophosphat in einem organischen Lösungsmittel konzentrieren, wobei der Extraktion eine Abtrennung des Nickels und Kobalts aus der organischen Phase mittels konzentrierter Salzsäure folgt. Enthalten die ursprünglichen nickel- und kobalthaltigen wäßrigen Lösungen Eisenverunreinigungen, so kann in vorteilhafter Weise zuerst das Eisen unter Verwendung des gleichen organischen Extraktionsmittels, vorzugsweise in einem zweistufigen Extraktionsverfahren, entfernt werden.
  • Es wurde festgestellt, daß Dioctylphosphat das wirksamste der wasserunlöslichen Alkylorthophosphate oder Alkylpyrophosphate zur Extraktion von Eisen, Nickel und Kobalt ist, und zwar wegen seiner sehr geringen Löslichkeit in Wasser, die ein wichtiges Kriterium für eine wirtschaftliche Durchführung des Verfahrens darstellt. In der sich anschließenden Beschreibung wird der Einfachheit halber auf die Verwendung von Dioctylphosphat (DOP) als organisches Extraktionsmittel Bezug genommen. Ein vorteilhaftes, mit Wasser nicht mischbares organisches Lösungsmittel für das DOP- besteht zum größten Teil aus n-Heptan. Andere mit Wasser nicht- mischbare Lösungsmittel, wie beispielsweise Paraffine, Naphthas und halogenierte Kohlenwasserstoffe können ebenfalls zur Herstellung der Extraktionslösungen verwendet werden. Zur Entfernung von Eisen(III)-ionen oder Konzentrierung von Kobalt und/oder Nickel wird vorzugsweise das gleiche Lösungsmittel bei den beiden Extraktionskreisläufen verwendet, da der Lösungsmittelverlust vermindert wird, wenn die Nickel-und Kobaltlösung während der Entfernung von Eisenionen vor der weiteren Behandlung zur Nickel- und Kobaltextraktion gesättigt wird.
  • Verdünnte wäßrige saure Lösungen, die Nickel und/oder Kobalt enthalten, werden zur Neutralisation und zur Ausfällung des ganzen vorhandenen Nickels und Kobalts als Hydroxyd mit starkem Alkali, beispielsweise mit Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, versetzt. Die erhaltene Aufschlämmung wird dann mit DOP-Extraktionsmittel behandelt, wobei die Metalle fast quantitativ unter Bildung einer tiefblauen Lösung in die organische Phase aufgenommen werden. Dies wird von der nickel- und kobaltfreien wäßrigen Phase getrennt und ihr Nickel- und Kobaltgehalt mittels konzentrierter Salzsäure unter Gewinnung einer konzentrierten Kobalt-Nickelchlorid-Lösung abgestreift. Das in der erhaltenen konzentrierten Lösung enthaltene Nickel und Kobalt kann dann getrennt werden, zweckmäßigerweise durch weitere organische Extraktionsverfahren.
  • Die von dem DOP extrahierte Nickel- und Kobaltmenge hängt von zwei Faktoren ab. Einerseits ist das Verhältnis von zugesetztem Natriumhydroxyd zu gesamtem Nickel und Kobalt, andererseits das Verhältnis von zugesetztem DOP zu gesamtem Nickel und Kobalt zur Erzielung optimaler Extraktionsbedingungen wichtig. Eine wirksamere Extraktion wird bei höheren Verhältnissen von Alkali zu Metall, jedoch bei geringeren Verhältnissen von DOP zu Metall erhalten. Dieses anscheinende Paradoxon ist auf die Azidität des DOP-Extraktionsmittels zurückzuführen, die dazu neigt, die Aufnahme von Metall zurückzudrängen. Es gibt eine obere Grenze für die zuzusetzende Menge an Natriumhydroxyd, da bei Verhältnissen von Natriumhydroxyd zu Metallen von über 1,15:1 eine Emulgierung auftritt. Dabei sei nochmals darauf hingewiesen, daß das bei der Beschreibung des Verhältnisses von Alkali zu Metall angeführte Alkali dasjenige ist, das im überschuß zu dem Alkali zugesetzt wird, das zur Neutralisation jeglicher freier Säure verwendet wird. Wie die in den nachfolgenden Tabellen I und II aufgeführten Versuchsergebnisse zeigen, sind 0,9: 1 und 1,15: 1 Äquivalent Alkali zu Äquivalent Nickel und Kobalt und ein Verhältnis von Äquivalent DOP zu Äquivalent Nickel und Kobalt zwischen 0,7: 1 und 0,9: 1 für die Extraktion von Nickel und Kobalt sehr vorteilhaft. Optimale Bedingungen sind, wie die Ergebnisse zeigen, ein Alkaliverhältnis von 1,14: 1 und ein DOP-Verhältnis in der Größenordnung von 0,8: 1.
  • Aus den Tabellen I und II ist ferner die Auswirkung der Variierung des Verhältnisses des Natriumhydroxydäquivalents zum Nickel- und Kobaltäquivalent und der Änderung des Verhältnisses von DOP- Äquivalent zu Nickel- und Kobaltäquivalent zu ersehen. Jeder dieser Versuche bestand in einstufigen Extraktionen, die mit einer wäßrigen Lösung mit 1,37 g/1 Kobalt, 1,25 g/1 Nickel und einem Gehalt von Salzsäure mit einer Konzentration von 0,135 m durch-0 eführt,wurden. Bei den Versuchen wurden zur Ausfällung von Nickel- und Kobalthydroxyd wechselnde Volumina 0,612 m Natriumhydroxyd sowie variierende Volumina von 1,06 m DOP in einem zum größten Teil aus n-Heptan bestehenden Lösungsmittel zur Aufnahme von Nickel und Kobalt zugesetzt. Die Volumenverhältnisse der wäßrigen zur organischen Phase lagen zwischen 15,4 und 19,6. Die Tabellen I und II zeigen die Nickel- bzw. Kobaltkonzentrationen in g/1 der wäßrigen Phase nach jeder Extraktion.
    Tabelle I
    Äquivalent NaOH
    Äquivalent DOP Äquivalent Ni + Co
    Äquivalent Co + Ni 0@60 1 0,945 1 1,14
    Gleichgewicht: wäßriges Nickel
    Konzentration in g/1
    0,75 0,22 0,042 0,002
    0,80 0,33 0,045 0,002
    0,85 0,375 0,112 0,0112
    Tabelle 1I
    Äquivalent NaOH
    Äquivalent DOP Äquivalent Ni + Co
    Äquivalent Co + Ni 0,760 1 0,945 1 1,14
    Gleichgewicht: wäßriges Kobalt
    Konzentration in g/1
    0,75 0,121 0,0315 0,0071
    0,80 0,153 0,0294 0,0068
    0,85 0,161 0,053 0,0089
    Die vorstehenden Tabellen zeigen, daß DOP ein ausgezeichnetes Extraktionsmittel für Nickel und Kobalt in wäßriger Lösung ist, da bei allen drei einstufigen Extraktionen nur kleinere Mengen Nickel und Kobalt in der wäßrigen Phase verblieben.
  • Unter den hier beschriebenen optimalen Bedingungen werden in einer Stufe 99,8 % des Nickels und 99,3 % des Kobalts in das DOP extrahiert. Unter Verwendung der gleichen optimalen Verhältnisse von NaOH und DOP zu Nickel und Kobalt bei einer zweiten und getrennten Extraktionsstufe, zur Entfernung einer weiteren Menge von Nickel und Kobalt aus der wäßrigen Phase erhält man eine Gesamtextraktion für beide Stufen von 99,8% für Kobalt und über 99,9 % für Nickel.
  • Das Abstreifen des mit Nickel und Kobalt bela= denen organischen Lösungsmittels- könzentrerter Salzsäure (12normaler) ist ein origineller Verfahrensschritte, da in einer Stufe hochkonzentrierte wäßrige Lösungen von Nickel und Kobalt in der Größenordnung von jeweils 100 g/1 erhalten werden.
  • Zum Beweis dieser Tatsache wurde eine organische Lösung von DOP mit 16,7 bzw. 14,6 g/1 Kobalt und Nickel, die aus einer verdünnten Lösung mit 1 g/1 von sowohl Kobalt als auch Nickel erhalten worden war, mit konzentrierter (12normaler) Salzsäure bei einem Volumenverhältnis von wäßriger zu organischer Phase von 1: 8,65 behandelt. Im Gleichgewicht enthielt die organische DOP-Phase kein nachweisbares Kobalt oder Nickel, wogegen die wäßrige Phase, obwohl sie durch die Bildung von Wasser infolge der Neutralisation von Natriumhydroxyd um etwa ein Drittel im Volumen zugenommen hatte, 105 bzw. 95,5 g/1 Kobalt und Nickel, d. h. eine Konzentration in der Größenordnung der 100fachen Konzentration in der ursprünglichen behandelten Verfahrenslösung enthielt.
  • Zum Abstreifen von Kobalt und Nickel und zur Regenerierung von DOP-Reagens können außer Salzsäure auch andere starke Säuren verwendet werden, wie beispielsweise Schwefelsäure, Salpetersäure oder Perchlorsäure, wobei konzentrierte Sulfat-, Nitrat-oder Perchloratlösungen von Nickel bzw. Kobalt erhalten werden. Die Verwendung von Salzsäure ist jedoch vorteilhaft, da die anschließende Trennung von Nickel und Kobalt mit den Chloriden leichter zu bewerkstelligen ist.
  • Werden von den vorstehend erwähnten optimalen Bedingungen abweichende Verhältnisse von Alkali zu Nickel und Kobalt und von organischem Extraktionsmittel zu Nickel und Kobalt verwendet, so sind zur Erzielung der gleichen Extraktionswirkung mehr Extraktionsstufen erforderlich.
  • Eines der vorteilhaftesten Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß etwa vorhandenes Eisen zuerst im dreiwertigen Zustand unter Verwendung des gleichen organischen Alkylorthophosphat- oder Alkylpyrophosphatextraktionsmittels entfernt werden kann. Dabei wird zweiwertiges Eisen nicht mit dem dreiwertigen entfernt, so daß, falls alles Eisen aus der Lösung vor der Konzentrierung von Nickel und Kobalt entfernt werden soll, dieses insgesamt zum dreiwertigen Zustand oxydiert werden muß. Die eisenhaltige Lösung wird bei einem pH-Wert zwischen etwa 0,5 und etwa 2 mit dem organischen Alkylphosphatextraktionsmittel behandelt. In vorteilhafter Weise sollte der pH-Wert der Ausgangslösung zwischen etwa 1 und 2 liegen, da bei einem pH-Wert, der sich 0 nähert, die Extraktion merklich schlechter wird und bei einem pH-Wert oberhalb etwa 2 Nickel und Kobalt in zunehmendem Maße extrahiert werden. Die folgende Tabelle III zeigt die Wirkung wechselnder anfänglicher pH-Werte auf die Eisen(IH)-konzentration in einer Lösung, die 2,11 g/1 Eisen im dreiwertigen Zustand und jeweils 1 gA Nickel und Kobalt enthält. Jeder Versuch bestand in einer Einstufenextraktion unter Verwendung von 25 ml wäßrige Lösung und 25 ml organischer Lösung, die aus 0,2 m DOP-Extraktionsmittel in einem in der Hauptsache aus n-Heptan bestehenden Extraktionsmittel bestand. Aus den Werten in der Tabelle III ist zu ersehen, daß die Extraktionswirksamkeit bei diesen Versuchen recht niedrig lag, da eine verhältnismäßig verdünnte Lösung an DOP (nur 0,2m) verwendet wurde. Wegen der Freisetzung von Wasserstoffionen während der Extraktion des dreiwertigen Eisens fällt der pH-Wert der Lösung während der Entfernung desselben merklich.
    Tabelle IH
    Anfäng- KonzentrationvonEisen KonzentrationvonEisen
    licher in wäßriger Phase in der organischen Phase
    P beim Gleichgewicht beim Gleichgewicht
    g/1 g/1
    0,1 0,60 1,51
    1,1 0,161 1,95
    2,0 0,132 1,98
    Bei der Extraktion von dreiwertigem Eisen mit DOP wurde festgestellt, daß die Aufnahme von Eisen in die organische Phase sehr schnell verläuft, solange mehr als etwa 6 g-Mol Extraktionsmittel in der organischen Phase pro jeweils 1 g-Atom Eisen vorliegt. Sobald die Eisenmenge in der DOP-Phase über diesen Punkt hinaus zunimmt, wird die Aufnahme von Eisen geringer, wie aus der nachfolgenden Tabelle IV hervorgeht. Diese Tabelle zeigt die Ergebnisse von einstufigen Extraktionen von dreiwertigem Eisen aus Lösungen, die wechselnde Mengen Eisen enthalten, unter Verwendung verschiedener Konzentrationen an organischem DOP-Extraktionsmittel in einem in der Hauptsache aus n-Heptan bestehendem Lösungsmittel, bei verschiedenen Volumenverhältnissen von wäßriger zu organischer Phase. Die Anzahl von Gramm an DOP-Extraktionsmittel verbraucht pro Gamma vorliegendem dreiwertigem Eisen in der organischen Phase beim Gleichgewicht wird für jeden dieser Einstufenversuche gezeigt. Der anfängliche pH-Wert der wäßrigen Lösungen bei jedem dieser Versuche wechselte zwischen 1,6 und 1,8.
    Tabelle IV
    Anfängliche Lösungen Endlösungen
    organisch I tväßrig Eisen in organischer Eisen in wäßriger g-Mol DOP/
    Molarität Volumen I Volumen Eisen in Lösung Phase Phase g-Atom Eisen
    an DOP , (ml) (ml) [ (mg(ml) (mglml)
    (mg(ml)
    1 25 25 3,8 3,8 0,0004 14,8
    1 25 50 1,9 3,8 0,0005 14,8
    1 25 25 5,7 5,7 0,0009 9,8
    1 25 25 7,6 7,5 0,062 7,5
    1 11 50 1,9 8,6 0,003 6,5
    0,5 20 I 50 1 1,8 4,5 0,005 6,2
    1 10 50 1,8 9,0 0,006 6,2
    0,2 20 20 1,85 1,8 0,052 6,2
    1 25 25 9,4 9,3 0,128 6,0
    1 9 50 1,9 9,9 0,126 5,7
    1 i 7 50 1,9 11,8 0,250 4,8
    0,5 11 50 1,8 6,1 0,460 4,6
    0,2 10 20 1,85 2,8 0,456 4,0
    1 5 j 50 1,9 13,9 0,505 4,0
    Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung. Eine Chloridlösung, die 1,0 g/1 Nickel, 1,0 g/1 Kobalt und 2,0 g/1 Eisen in dreiwertigem Zustand enthält, wurde bei einem pH-Wert von 2 mit lmolarem Dioctylphosphat (DOP) behandelt. Bei dieser Eisenentfernung wurde eine zweistufige Gegenstromextraktion unter Verwendung eines Volumenverhältnisses der wäßrigen zur organischen Phase von 3,89:1 verwendet, bei der eine eisenhaltige organische Lösung mit 8 g/1 Eisen und eine im wesentlichen eisenfreie wäßrige Lösung mit weniger als 0,1 ppm (Teile pro Million) Eisen gebildet wurde. Die organische Lösung wurde zur Eisenabstreifung mit 7 n-Salzsäure in drei Stufen unter Verwendung eines Volumenverhältnisses von wäßriger zu organischer Phase von 1:1 behandelt, dabei wurde das Eisen der organischen DOP-Phase auf 0,2 g/1 herabgesetzt.
  • Das regenerierte Dioctylphosphat im organischen Lösungsmittel wurde zur Entfernung weiteren Eisens zurückgeführt. Die saure Abstreiflösung, die das von der organischen DOP-Phase entfernte Eisen in einer Konzentration von 8 g/1 enthielt, wurde zur Entfernung von Eisen aus der Säure unter Verwendung von 0,5 m eines langkettigen sekundären Amins in Xylol mit einem Volumenverhältnis der wäßrigen zur organischen Phase von 3 : 2 behandelt. In einer Zweistufenextraktion wurde das Eisen praktisch vollständig von der 7 n-Salzsäure unter Bildung einer eisenfreien Abstreifsäure und einer organischen Extraktionslösung mit 12 g/1 Eisen entfernt. Die eisenhaltige Extraktionslösung wurde durch Abstreifen mit Wasser zur Entfernung des Eisens behandelt. Bei einer zweistufigen Extraktion unter Verwendung eines Volumenverhältnisses von wäßriger zu organischer Phase von 4:1 wurde das Eisen vollständig unter Bildung eines eisenfreien Extraktionsmittels und einer wäßrigen Eisenchloridlösung, die abgelassen wurde, entfernt.
  • Die praktisch eisenfreie Lösung, die 1 g/1 Nickel und die gleiche Konzentration an Kobalt enthielt, wurde mit 0,6molarem Natriumhydroxyd bei Verwendung von 1,14 Äquivalenten Natriumhydroxyd pro Äquivalent Nickel und Kobalt in der Lösung unter Bildung einer Aufschlämmung von Kobalt- und Nickelhydroxyd behandelt. Diese Aufschlämmung wurde mit lmolarem DOP in einem in der Hauptsache aus n-Heptan bestehenden Lösungsmittel unter Erzeugung einer kobalt- und nickelhaltigen organischen Lösung und einer wäßrigen Lösung, die verworfen wurden, behandelt. Es wurde eine zweistufige Extraktion unter Verwendung von 0,8 Äquivalent DOP pro Äquivalent Nickel und Kobalt in der Aufschlämmung angewendet. Diese Maßnahme ergab ein Verhältnis der wäßrigen zur organischen Phase in der ersten Stufe von 1,74: 1 und in der zweiten Stufe von 436:1. Bei dieser Zweistufenextraktion wurden 99,9 1/o des Nickels und 99,8 % des Kobalts aus der wäßrigen Aufschlämmung in die organische Phase aufgenommen, die etwa 17 g/1 jeweils an Nickel und Kobalt enthielt.
  • Die Nickel und Kobalt enthaltende organische Lösung wurde mit konzentrierter (12normaler) Salzsäure behandelt, um das Nickel und Kobalt aus der organischen DOP-Lösung abzustreifen. Ein Volumenverhältnis der wäßrigen zur organischen Phase von 1 : 8,65 wurde bei diesem Verfahrensschritt verwendet, wobei in einer Stufe ein vollständiges Abstreifen des Kobalts und Nickels erhalten wurde. Die dabei gebildete DOP-Lösung würde zur Wiederverwendung in die Extraktionsstufe zurückgeführt. Die erhaltene wäßrige Nickel- und Kobaltlösung enthielt jeweils etwa 110 g/1 Nickel und Kobalt.
  • Obwohl die Di-2-äthylhexyl-phosphorsäure (DOP) sich als das wirksamste Extraktionsmittel zur Entfernung von Eisen, Nickel und Kobalt aus wäßriger Lösung erwies, können auch andere wasserunlösliche Alkylorthophosphate und Alkylpyrophosphate zur Extraktion dieser Elemente aus einer wäßrigen Lösung herangezogen werden. So sind Monodioctylorthophosphorsäure, Monodecylorthophosphorsäure, Monooctylorthophosphorsäure, Monododecylphosphorsäure, Monodiisoamylorthophosphorsäure, Dioctylphosphonat und 2-Äthylhexyldiphenylphosphat jeweils zur Entfernung von Eisen, Nickel und Kobalt aus wäßriger Lösung geeignet. Dinonylnaphthalinsulfonsäure hat sich ebenfalls als wirksam zur Entfernung dieser Elemente als geeignet erwiesen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Konzentrierung von wäßrigen Nickel- und/oder Kobaltsalzlösungen durch Extraktion mit einer Lösung eines Alkylorthophosphats oder eines Alkylpyrophosphats in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel, Behandlung der abgetrennten organischen Phase mit Säure und Gewinnung der konzentrierten wäßrigen Lösung von Nickel und Kobalt und des Phosphats im organischen Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Behandlung mit Phosphat starkes Alkali in einer Menge zur wäßrigen Lösung zugefügt wird, die genügt, um im wesentlichen das gesamte Nickel und Kobalt als Hydroxyde auszufällen, aber nicht mehr als etwa 1,15 Äquivalente Alkali für jedes Äquivalent Nickel und Kobalt in der Lösung, wobei diese Alkaliäquivalente im überschuß über diejenigen sind, die zur Neutralisierung der freien Säure in Lösung benötigt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verhältnis von wenigstens 0,9 Äquivalente Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd für jedes Äquivalent Nickel und Kobalt in Lösung verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor- der Bildung der Aufschlämmung die wäßrige Lösung zuerst mit der Phosphatlösung bei einem pH zwischen 0,5 und 2 behandelt wird, um das Eisen zu entfernen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel n-Heptan ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Lösungen 0,5- bis 2molar an Di-2-äthylhexylphosphorsäure sind.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung von Di-2-äthylhexylphosphorsäure in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel bei der Nickel-Kobalt-Entfernungsstufe in einem Verhältnis zwischen etwa 0,7 und etwa 0,9 Äquivalenten Di-2-äthylhexylphosphorsäure für jedes Äquivalent Nickel und Kobalt in der Lösung verwendet wird.
DEJ22510A 1962-03-19 1962-10-17 Verfahren zur Konzentrierung von waessrigen Nickel- und Kobaltloesungen Pending DE1299621B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US180444A US3193381A (en) 1962-03-19 1962-03-19 Process for the concentration of nickel and cobalt in aqueous solutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299621B true DE1299621B (de) 1969-07-24

Family

ID=22660483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22510A Pending DE1299621B (de) 1962-03-19 1962-10-17 Verfahren zur Konzentrierung von waessrigen Nickel- und Kobaltloesungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3193381A (de)
BE (1) BE623147A (de)
DE (1) DE1299621B (de)
GB (1) GB970011A (de)
NL (2) NL284660A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402042A (en) * 1965-03-24 1968-09-17 Northfield Mines Inc Recovery of nickel and cobalt from an aqueous solution
US3438768A (en) * 1965-06-21 1969-04-15 Eldorado Mining & Refining Ltd Separation of cobalt from nickel by extraction from ammonical solution
US3399055A (en) * 1965-06-21 1968-08-27 Eldorado Mining & Refining Ltd Separation of cobalt by liquid extraction from acid solutions
GB1210503A (en) * 1966-11-14 1970-10-28 Brandhurst Company Ltd Improvements in or relating to the recovery of constituents from nickel alloy scrap
GB1215574A (en) * 1967-01-24 1970-12-09 Alfred Richard Burkin Deposition of metal values
US3607236A (en) * 1969-09-22 1971-09-21 Parkman T Brooks Reclaiming of superalloy scrap
US3615170A (en) * 1969-12-03 1971-10-26 Molybdenum Corp Process for separating metals using double solvent extraction with bridging solvent medium
US3649220A (en) * 1969-12-23 1972-03-14 Us Interior Recovery of zinc and nickel from waste phosphate liquor
US4028462A (en) * 1972-08-28 1977-06-07 Corporacion De Fomento De La Produccion, Represented By Comite De Investigaciones Technologicas Method of extraction involving the use of solvents and new combination of reactors used
FI50342C (fi) * 1972-09-04 1976-02-10 Outokumpu Oy Uuttomenetelmä kolmiarvoisen raudan erottamiseksi kolmiarvoisesta krom ista
US3867506A (en) * 1973-07-19 1975-02-18 Kennecott Copper Corp Cobalt stripping from oximes
US3950488A (en) * 1974-11-04 1976-04-13 Kennecott Copper Corporation Process for recovering copper from basic carbonate mixtures
US4105741A (en) * 1976-03-08 1978-08-08 Freeport Minerals Company Process for recovery of uranium from wet process phosphoric acid
DE2704181C3 (de) * 1977-02-02 1980-04-30 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Flüssig-flüssig-Extraktion von Nickel
US4246240A (en) * 1978-07-24 1981-01-20 Nippon Mining Co., Ltd. Process for separating cobalt and nickel from a solution containing cobalt and nickel
ZA80466B (en) * 1979-02-07 1981-02-25 G Thorsen Precipitation of metal values from organic media
US4423014A (en) * 1981-01-21 1983-12-27 Cabot Corporation Solvent extraction
US5057299A (en) * 1989-12-08 1991-10-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for making beta cobaltous hydroxide
US5650057A (en) * 1993-07-29 1997-07-22 Cominco Engineering Services Ltd. Chloride assisted hydrometallurgical extraction of metal
DE4421932A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Basf Ag Verfahren von kohlenwasserstofflöslichen Aminomethylenphosphonsäure-Derivaten zur solventextraktiven Abtrennung von Eisenionen aus wäßrigen Lösungen
US6951960B2 (en) * 2002-07-16 2005-10-04 Inco Limited Method for removing impurities from solvent extraction solutions
CN101679064A (zh) * 2007-05-02 2010-03-24 德林卡德.梅塔罗克斯公司 镍-红土法
SE534505C2 (sv) * 2009-08-31 2011-09-13 Easymining Sweden Ab Återvinning av aluminium från fosforinnehållande material
CN108754156A (zh) * 2018-07-09 2018-11-06 中南大学 一种萃取法分离赤泥酸浸出液中铁和钪的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757081A (en) * 1954-03-17 1956-07-31 Commissariat Energie Atomique Method for separating and purifying zirconium and hafnium
US2847275A (en) * 1955-01-04 1958-08-12 James H Yeager Uranium recovery process
US2869979A (en) * 1955-08-09 1959-01-20 Robert R Grinstead Slurry solvent extraction process for the recovery of metals from solid materials
US2831751A (en) * 1955-10-27 1958-04-22 Joseph J Schedel Method for recovering nickel from ores
US3047361A (en) * 1961-09-11 1962-07-31 Du Pont Process for the extraction of tungsten values from materials containing same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL284660A (de) 1900-01-01
US3193381A (en) 1965-07-06
GB970011A (en) 1964-09-16
BE623147A (de) 1900-01-01
NL124965C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299621B (de) Verfahren zur Konzentrierung von waessrigen Nickel- und Kobaltloesungen
DE2820841A1 (de) Verfahren zur abtrennung von kobalt und nickel durch loesungsmittelextraktion
DE2636563C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trennen von Zink und Kupfer aus einer wässrigen Lösung
DE3227240C2 (de)
DE1592264B2 (de) Verfahren zur trennung von kobalt und nickel aus einer kobalt- und nickelhaltigen waessrigen loesung
DE2053022A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Phosphaten, Yttrium und seltenen Frden aus einem festen Material
DE2748609C3 (de) Verfahren zur Behandlung von salpetersauren Abwässern
DE69101983T2 (de) Verfahren zum Extrahieren von Thallium.
DE2535901B2 (de) Loesungsmittelextraktion von kupfer
DE1533109B1 (de) Verfahren zur Extraktion von Europium aus Loesungen von Seltenerdmetallen
DE2214911B2 (de) Verfahren zur gewinnung von nickel hoher reinheit aus oxydischen erzen
EP0032184A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Uran bzw. Uranverbindungen aus Phosphorsäure
DE3002830C2 (de) Verfahren zur Entfernung von in der organischen Phase enthaltenen metallischen Verunreinigungen bei Solventextraktionen
DE2708059A1 (de) Hydrometallurgisches verfahren zur gewinnung von zink, kupfer und kadmium aus deren ferriten
DE1947535B1 (de) Verfahren zum Aufschluss von Metalle und Sulfidschwefel enthaltenden Ausgangsstoffen
DE3005447A1 (de) Verfahren zum reinigen von nickelchloridloesungen
DE3816278C2 (de)
DE2214912B2 (de) Verfahren zum selektiven extrahieren von in einer waesserigen loesung enthaltenem nickel
DE2048168C3 (de) Verfahren zur extraktiven Gewinnung des Urangehalts aus Rohphosphat
DE3308849C2 (de)
DE1295534B (de) Verfahren zur Trennung von Uran und Thorium aus einer diese Stoffe enthaltenden Loesung
AT345565B (de) Verfahren zur extraktion von metallen aus metallhaltigem, festem rohmaterial
DE2133855C3 (de) Verfahren zur Abtrennung der in einer industriellen wäßrigen Nickelsalzlösung als Verunreinigungen enthaltenen anderen Metallionen durch selektive Extraktion
DE971482C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Phosphorsaeure
DE876463C (de) Verfahren zur Gewinnung der in eisenhaltigen Erzen oder Konzentraten anwesenden Metalle, insbesondere Nichteisenmetalle