DE1299269B - Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen - Google Patents

Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen

Info

Publication number
DE1299269B
DE1299269B DEK57044A DEK0057044A DE1299269B DE 1299269 B DE1299269 B DE 1299269B DE K57044 A DEK57044 A DE K57044A DE K0057044 A DEK0057044 A DE K0057044A DE 1299269 B DE1299269 B DE 1299269B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal ring
production
rollers
drop center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK57044A
Other languages
English (en)
Inventor
Schuettler Artur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH filed Critical Kronprinz GmbH
Priority to DEK57044A priority Critical patent/DE1299269B/de
Publication of DE1299269B publication Critical patent/DE1299269B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/30Making other particular articles wheels or the like wheel rims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blechprofilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen, die mit einer radial zum Blechring zustellbaren Außenrolle sowie zwei in axialer Richtung zum Blechring gegenläufig zustellbaren Innenrollen ausgerüstet ist.
  • Tiefbettfelgen für pneumatisch bereifte Fahrzeuge werden fast ausnahmslos aus Stahlblechstreifen hergestellt, die zu Zylindern gerundet und dann verschweißt werden. Die anschließende Profilierung kann nach verschiedenen Verfahren vorgenommen werden. Dabei kommt es zu der Erscheinung, däß ari den Profilecken eine Schwächung der Materialstärke eintritt. Da an- diesen Stellen die höchsten Belastungen des Profils auftreten, ist dort aber eine Schwächung besonders unerwünscht.
  • Es ist bereits bekannt, Tie#bettfelgen mit .einer Profiliermaschine herzustellen, bei der eine vertikal stehende Rolle mit zwei im Kreis auf .diese zubewegte Rollen zusammenarbeitet. Die Rollen sind so profiliert, daß ein Blechring zu einer Felge verformt werden kann. Hierbei ist die vertikal stehende Rolle auf einem Bock fest angeordnet. Die beiden beweglichen Rollen werden mit einem Betätigungsgestänge angestellt und sind mit ihrem Rahmen auf je einer Achse schwenkbar gelagert. Der Blechring wird bei dieser Verformung gleichzeitig über mehrere Kanten der Profilrollen gezogen und ist dabei Zerrungen ausgesetzt, die an den Profilecken zu Schwächungen führen (USA.-Patent 2 223 472).
  • Bei einer anderen bekannten Profiliereinrichtung wird-ein- Blechring zwischen zwei Profilwalzen am gesamten Umfang eingespannt. Bei der ersten Verförmüng wird der Blechring an den Kanten durch die Profilwalzen gleichzeitig auf dem ganzen Umfang aufgebogen. Die weitere Verformung erfolgt durch eine Profilrolle, die von außen auf die Mitte des Blechringes gedrückt wird, während die Profilwalzen zur Mitte hin schließen. Auch bei diesem Profilieren von Felgen treten an den Profilecken Schwächungen ein (USA.-Patent 2185 347). Schließlich ist bekannt, (deutsches Gebrauchsmuster 1796-7D9) durch seitliche Andrückrollen eine Materialschwächung zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Vorrichtung zu vereinfachen, indem besondere Andrückrollen vermieden werden. Erreicht wird dies bei einer Felgenprofiliermaschine der im ersten Absatz behandelten Art .dadurch, daß die Innenrollen schräggestellt = und mit Bunden versehen sind, die den Druck in axialer Richtung auf die Kanten des Blechringes ausüben. Hierbei können die Achsen der Innenrollen vorteilhaft um etwa 15° gegen die Waagerechte geneigt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel-einer erfindungsgemäßen Felgenprofiliermaschine wird an Hand der schematischen Zeichnungen nachfolgend näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt die Form und Lage :der Profilrollen bei Beginn des Profiliervorganges, F i g. 2 die Profilierrollen am Ende des Profilier- i vorganges und F i g. 3 eine Draufsicht auf .die Innenrollen mit einem Teil des Blechringes ohne Oberrolle.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer in einem Ständer 1 gelagerten Außenrolle 2 sowie zwei darunter t angeordneten Innenrollen 3 und 4, die mit Wellen 5, 6 in je einem der Lagerböcke 7, 8 gelagert und zur Mitte hin geneigt sind. Diese Neigung beträgt vorzugsweise 15°. Die Außenrolle 2 ist außen ob_ erhalb des Blechringes 11 angeordnet, während die Innenrollen 3, 4 im Innern des Blechringes unmittelbar unter dem oberen Ringteil angebracht sind, so daß der zu profilierende Ringabschnitt zwischen den Rollen 2, 3 und 4 liegt. Die Lagerböcke 7 und 8 sind in parallelen Schienen 9 und 10 geführt.
  • Durch Auseinanderfahren der Böcke 7, 8 mit den Innenrollen 3, 4 auf den parallelen Schienen 9 und 10 kann ein Blechring 11 in die in F i g. 1 .dargestellte Lage gebracht werden. Die Innenrollen werden dann soweit zusammengefahren, daß die äußeren Bunde 3 a, 4 a auf .die Kanten des Blechringes einen bestimmten Druck ausüben. Die Außenrolle 2 wird nun auf den Blechring aufgesetzt. Beim anschließenden Profiliervorgang werden die Außenrolle 2 und die Innenrollen 3, 4 gleichzeitig und in der Weise zugestellt, daß in der durch die Außenrolle gegebenen Verformungszone durch die Bunde 3 a, 4 a ein so starker Seitendruck aufgebracht wird, daß das Material in den Walzspalt hineingepreßt wird. Die Schrägstellung der Innenrollen 3, 4 bewirkt hierbei, daß der Seitendruck nur- an einer Stelle des Umfanges und zwar in dem Bereich auftritt, wo der Blechring 11 verformt wird. Bei .diesem Profilieren wird soviel Material in den Walzspalt nachgeschoben, .daß Zugspannungen und damit Materialschwächungen in den Profilecken weitgehend vermieden werden.
  • Die gleichzeitige Zustellung der drei Profilrollen 2, 3 und 4 erfolgt derart, . daß die in F i g. 2 gezeigte Endstellung erreicht wird. Der hier dargestellte Profilring 11 kann eine Felge sein, die in einem Zuge hergestellt ist. Es ist auch möglich, jede beliebige Zwischenform durch Auswahl von entsprechenden Profilrollen zu erzeugen.
  • Der Beginn des Verformungsvorganges ist in F i g. 3 zu ersehen. Die nicht dargestellte Außenrolle hat auf dem mittleren Teil des Blechringes 11 bereits die ersten Verformungskonturen erzeugt. Die auf den Wellenstümpfen 5, 6 befestigten Innenrollen 3, 4 drücken das Blechband von den Kanten her so stark zusammen, daß durch die Außenrolle 2 praktisch nur die Profilgebung erfolgt, d. h. daß der Druck der Außenrolle auf das Blechband bedeutend geringer sein kann als bei den bekannten Verfahren.
  • Je nach Art des Profils kann die Fertigprofilierung in ein oder zwei Arbeitsgängen erreicht werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blechprofilen aus Blechringen, insbesondere - von Tiefbettfelgen, mit einer radial zum Blechring zustellbaren Außenrolle sowie zwei in axialer Richtung zum Blechring gegenläufig zustellbaren Innenrollen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Innenrollen (3, 4) schräggestellt und mit Bunden (3 a, 4 a) versehen sind, die den Druck in axialer Richtung auf die Kanten des Blechringes ausüben.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Innenrollen um etwa 15° gegen die Waagerechte geneigt sind.
DEK57044A 1965-09-03 1965-09-03 Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen Pending DE1299269B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK57044A DE1299269B (de) 1965-09-03 1965-09-03 Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK57044A DE1299269B (de) 1965-09-03 1965-09-03 Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299269B true DE1299269B (de) 1969-07-17

Family

ID=7228100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK57044A Pending DE1299269B (de) 1965-09-03 1965-09-03 Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1299269B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0508541A2 (de) * 1991-04-11 1992-10-14 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zum Herstellen eines ring- oder bogenförmigen Metallteils
US6978649B1 (en) * 2003-10-10 2005-12-27 Hayes Lemmerz International, Inc. Method and apparatus for producing a vehicle wheel rim

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1796709U (de) * 1956-11-26 1959-10-01 Kloeckner Mannstaedt Werke G M Vorrichtung zur herstellung von kantigen profilen, insbesondere ringprofilen aus baendern oder belchstreifen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1796709U (de) * 1956-11-26 1959-10-01 Kloeckner Mannstaedt Werke G M Vorrichtung zur herstellung von kantigen profilen, insbesondere ringprofilen aus baendern oder belchstreifen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0508541A2 (de) * 1991-04-11 1992-10-14 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zum Herstellen eines ring- oder bogenförmigen Metallteils
EP0508541A3 (de) * 1991-04-11 1992-11-04 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zum Herstellen eines ring- oder bogenförmigen Metallteils
US6978649B1 (en) * 2003-10-10 2005-12-27 Hayes Lemmerz International, Inc. Method and apparatus for producing a vehicle wheel rim

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477088C3 (de)
DE2624872A1 (de) Verfahren zum herstellen von ungeteilten felgen
DE1299269B (de) Felgenprofiliermaschine zur Herstellung von zylindrischen Blech-profilen aus Blechringen, insbesondere von Tiefbettfelgen
DE3617139A1 (de) Kalander-vollwalze und verfahren zur konstruktion derselben
DE1602446A1 (de) Herstellungsverfahren fuer laufringe
DE2608410A1 (de) Einrichtung zum runden von blechstreifen fuer die herstellung von laengsnahtgeschweissten rohren, insbesondere von solchen verhaeltnismaessig grossen durchmessers
DE3717423A1 (de) Verfahren zum profilformen von als rollkoerper ausgebildeten werkstuecken und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE1916358C3 (de) Vertikaldrückmaschine für das Wölben und Bördeln großflächiger rotationssymmetrischer Werkstücke
DE658592C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen, insbesondere von grossen Flanschringen
DE416539C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallrahmen
DE939205C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Flachbett- bzw. Schraeg-schulterfelgen aller Art fuer Laufraeder an Lkw, Omnibussen, Strassen-schleppern, Anhaengern und sonstigen Schwerfahrzeugen
DE397271C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von Blechenden
DE2531501C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Glasscheiben mit Kunststoffschichten mit Hilfe eines Walzenpaares
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
EP0034806B1 (de) Ringwalzwerk
DE717199C (de) Verfahren zum Herstellen von Felgen mit einem verstaerkten Halteflansch ohne Unterschneidung fuer den Seitenring
DE7525170U (de) Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen
DE2818894A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung des oeffnungswulstes an einem aerosoltrichter
DE50937C (de) Walzwerk zum gleichzeitigen Walzen mehrerer Radreifen aus einem Block
DE721478C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zurueckbiegen der beim Walzvorgang aufgerichteten Flanschen oder Flanschenenden von doppel-T-foermigen Profileisen
DE1796709U (de) Vorrichtung zur herstellung von kantigen profilen, insbesondere ringprofilen aus baendern oder belchstreifen.
DE43328C (de) Radkranzwalzwerk
DE645734C (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigen Blechformen in Hohlringgestalt zum Vulkanisieren von Reifen, Schlaeuchen o. dgl.
DE3541124C1 (en) Apparatus for the production of internally tapered workpieces from a flat sheet-metal blank
DE1006372B (de) Vorrichtung zur drucknachgiebigen Verspannung der Profilsegmente von Grubenausbaurahmen