DE7525170U - Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen - Google Patents

Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen

Info

Publication number
DE7525170U
DE7525170U DE19757525170D DE7525170DU DE7525170U DE 7525170 U DE7525170 U DE 7525170U DE 19757525170 D DE19757525170 D DE 19757525170D DE 7525170D U DE7525170D U DE 7525170DU DE 7525170 U DE7525170 U DE 7525170U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary tool
rim
motor vehicle
vehicle tires
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757525170D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Publication of DE7525170U publication Critical patent/DE7525170U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/14Apparatus or tools for spreading or locating tyre beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/01Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
    • B60C25/02Tyre levers or the like, e.g. hand-held

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

I'll I 1 I I
• f ·
E 847 wo
Gebr. Hofmann KG, Maschinenfabrik 6100 Darmstadt, Pallaswiesenstraße 72
Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen
Die Erfindung betrifft ein Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen, das auf den Rand der Felge aufgesetzt und festgespannt wird und den bereits über den Felgenrand gepreßten Teil des Reifenwulstes während der Drehung der aufgespannten Felge niederhält.
offpngplpgtp Ein derartiges Hilfswerkzeug ist durch die deutsche Patentanmeldung P 23 29 842 bekannt geworden. Dieses Hilfswerkzeug besteht im wesent-
7525170 11.0176
lichen aus einem flachen und einem abwärts gerichteten Schenkel, die gemeinsam einen Winkel bilden und bei dem in einem gewissen Abstand des einen Schenkels eine Zunge vorgesehen ist, die den Rand der Radfelge eng umschließt.
Der Nachteil dieser bekannten Einrichtung ist der, daß dieses Führungselement in erster Linie nur für schmale Kraftfahrzeugreifen eingesetzt werden kann. Bei breiten Kraftfahrzeugreifen werden die Reifenwulste nacheinander auf die Felge aufgepreßt, wobei diese bekannte Einrichtung nach dem Aufziehen des ersten Reifenwulstes zwischen dem Reifen zu liegen kommt und ein Abnehmen der Einrichtung von dem Felgenrand nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen vorzuschlagen, das auch geeignet ist, sehr breite Reifen sicher and schnell auf die Felge zu montieren.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Hilfswerkzeug aus einem Winkelelement besteht, dessen einer Schenkel als Haltegriff ausgebildet ist und an dessen zweiten Schenkel ein Bügel vorgesehen ist, dessen eine Seite schräg ausgebildet ist.
Gemäß weiterer Ausgestaltung üer Erfindung besteht die Fe st spanneinrichtung des Hilfswerkzeuges aus einer gegen den Druck einer Feder wirkenden Stange, die an der oberen Seite eine Betätigungseinrichtung und an der unteren Seite einen Kegel aufweist, der im Einsatz gegen den Innenrand des Felgenhornes gedrückt wird.
7525170 11.03.76
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines ^usführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1: zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des Hilfswerkzeuges im Einsatz.
Fig. 2: zeigt schematisch eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt des an der Felge angeordneten Hilfswerkzeuges.
Eine nicht näher dargestellte Reifenmontiervorrichtung weist eine bekannte Spann- und Dreheinrichtung auf, auf der die Felge 10 fest aufgespannt ist.
Beispielsweise kann an einer seitlich angeordneten vertikalen Säule ein Montierwerkzeug 11 angehoben und abgesenkt werden. Das Montierwerkzeug 11 besteht vorzugsweise aus einer glockenförmigen Rolle 12 und kann beispielsweise gemäß der älteren Patentanmeldung P 25 29 343 arbeiten. Zum Montieren wird der Reifen 13 schräg auf die Felge 10 aufgelegt. Anschließend wird das Hilfswerkzeug 1 an der Stelle des Felgenrandes festgespannt, an der der Reifenwulst schon über das Felgenhorn gedrückt wurde.
Der untere Teil des Bügels 2 hält dann beim nachfolgenden Montiervorgang diesen bereits über den Felgenrand gepreßten Reifenwulst nieder, so daß dieser nicht mehr aufgrund der auftretenden Kräfte wieder aus dem Felgenbett he rau s springen kann.
Die Festspanneinrichtung 5 besteht vorzugsweise aus einer Stange 7, die in dem einen Schenkel 15 des Hilfswerkzeuges 1 geführt ist und die mittels einer Feder 6 nach unten gedrückt wird. Die Stange 7 weist an ihrem oberen
7525170 11.03.76
Ende eine Betätigungseinrichtung 8 auf, durch die die Stange 7 gegen die Kraft der Feder 6 nach oben bewegt werden kann. Am unteren Ende der Stange 7 kann insbesondere ein Kegel 9 vorgesehen sein, der sich beim Einsatz des Werkzeuges 1 gegen der. Innenrand des Felgenhornes 10 legt. Das Gegenlager bildet ein Ansatz 16 des Bügels 2, der sich von außen gegen das Felgenhorn 10 legt.
Der Bügel 2 ist direkt an dem einen Schenkel 15 des Hilfswerkzeuges 1 befestigt und weist eine schräge Seite 4 auf, auf deren Funktion nachfolgend eingegangen wird.
Gemäß Fig. 2 können bei sehr breiten Kraftfahrzeugreifen die Reifenwulste nacheinander über den Rand der Felge 10 gepreßt werden. Hierzu wird zunächst der untere Reifenwulst 17 über den Felgenrand gelegt, wobei der obere Reifenwulst 18 sich auf der schrägen Seite 4 des Bügels 2 abstützt. Nachdem der untere Reifenwulst 17 mittels der glockenförmigen Rolle 12 vollständig über den Felgenrand gepreßt wurde, wird durch Zurückdrehen der Dreh- und Spanneinrichtung und mittels der Rolle 12 der obere Reifenwulst 18 von der Schräge 4 nach unten geschoben, so daß dieser ebenfalls unter die untere Fläche des Bügels 2 zu liegen kommt. Anschließend erfolgt wie zuvor beschrieben der Aufziehvorgang mittels der glockenförmigen Rolle 12,
Nach dem vollständigen Montiervorgang des Reifens 13 auf die Felge 10 kann das Hilfswerkzeug 1 völlig problemlos von dem Felgenhorn 10 abgenommen werden.
7525170 11.03.76

Claims (2)

• · I Ansprüche
1. Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen, das auf den Rand der Felge aufgesetzt und festgespannt wird und den bereits über den Felgenrand gepreßten Teil des Reifenwulstes während der Drehung der aufgespannten Felge niederhält, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (1) aus einem Winkelelement (14) besteht, dessen einer Schenkel (3) als Haltegriff ausgebildet ist und an dessen zweiter Schenkel (15) ein Bügel (2) vorgesehen ist, der eine schräge Seite (4) aufweist.
2. Hilfswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festspanneinrichtung (5) aus einer gegen den Druck einer Feder (6) wirkenden Stange (7) besteht, die in dem einen Schenkel (15) des Hilfswerkzeuges (1) geführt wird und die an der oberen Seite eine Betätigungsrichtung (8) und an der unteren Seite einen Kegel (9) aufweist.
7525170 11.0176
DE19757525170D 1975-08-08 1975-08-08 Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen Expired DE7525170U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7525170 1975-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7525170U true DE7525170U (de) 1976-03-11

Family

ID=6654454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757525170D Expired DE7525170U (de) 1975-08-08 1975-08-08 Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS579122Y2 (de)
DE (1) DE7525170U (de)
ES (1) ES221074Y (de)
FR (1) FR2320201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696981A1 (fr) * 1992-10-19 1994-04-22 Michelin & Cie Cale de montage de pneumatiques et procédé de mise en Óoeuvre.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648897C2 (de) * 1976-10-28 1982-10-07 Wilhelm 6349 Herbornseelbach Schäfer Maschine zum Montieren und Demontieren von Fahrzeugreifen
JP4586600B2 (ja) * 2005-03-25 2010-11-24 横浜ゴム株式会社 タイヤリム組み補助治具
JP5446169B2 (ja) * 2008-08-22 2014-03-19 横浜ゴム株式会社 タイヤ組付け補助具及びそれを用いたタイヤ組付け方法
CN108944285A (zh) * 2018-07-20 2018-12-07 芜湖清柏白露智能信息科技有限公司 一种汽车轮胎装配用辅助装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3006404A (en) * 1959-11-12 1961-10-31 Marshall H Wentz Power actuated adjustable cam bead wedge tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696981A1 (fr) * 1992-10-19 1994-04-22 Michelin & Cie Cale de montage de pneumatiques et procédé de mise en Óoeuvre.
WO1994008803A1 (fr) * 1992-10-19 1994-04-28 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Cale de montage de pneumatiques

Also Published As

Publication number Publication date
FR2320201B3 (de) 1979-04-13
ES221074Y (es) 1977-03-01
FR2320201A1 (fr) 1977-03-04
ES221074U (es) 1976-10-01
JPS5223001U (de) 1977-02-18
JPS579122Y2 (de) 1982-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187870B (de) Plastisch verformbare metallische Kupplungshuelse zum Verbinden von Metallrohren mit glatten Enden
DE2352472B2 (de) Schmutzfaenger
EP0028330B1 (de) Netz- oder kettenartige Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE2213779B2 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen
DE7525170U (de) Hilfswerkzeug für die Montage von Kraftfahrzeugreifen
DE2832001A1 (de) Verfahren zum einpassen eines dichtungsteils in eine rohrverbindung
DE2624872A1 (de) Verfahren zum herstellen von ungeteilten felgen
DE2112743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines langen Werkstueckes
DE2634515A1 (de) Verfahren zum herstellen von z.b. ungeteilten felgen
DE1037772B (de) Ring-Tellerfeder mit Radialschlitzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0526826A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Wagenhebers in einem Kraftfahrzeug
WO1997047409A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von drahtgittermatten
DE2617760C2 (de) Verfahren zum erneuern des laufstreifens eines abgefahrenen luft- oder vollgummireifens
DE2324330C2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Spannen eines Siebgewebes
DE3105351C2 (de) Vorrichtung zum Biegen des Längskantenbereichs einer Stahlplatte
DE4006037A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren eines kraftfahrzeugreifens auf eine radfelge
DE2302191C2 (de) Dichte Verbindung
DE1144294B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer flexiblen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2756365C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zylindrischen Metallmänteln
DE2413309A1 (de) Schweissmaschine mit einstellbarer stauchbewegung zum elektrischen widerstandsschweissen von stabfoermigen profilen, insbesondere von kettengliedern
DE3204765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines vollreifens, insbesondere aus gummi
DE2320002A1 (de) Vorrichtung zur abgefederten halterung von rohrleitungen u. dgl
DE3028956A1 (de) Verfahren zur herstellung von rundkoerpern
DE2621236C3 (de) Montage- und Demontagevorrichtung für Reifen
DE1284938B (de) Klammer zum Festhalten von blattartigen Gegenstaenden