DE1299259B - Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen - Google Patents

Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen

Info

Publication number
DE1299259B
DE1299259B DEM70086A DEM0070086A DE1299259B DE 1299259 B DE1299259 B DE 1299259B DE M70086 A DEM70086 A DE M70086A DE M0070086 A DEM0070086 A DE M0070086A DE 1299259 B DE1299259 B DE 1299259B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
screw
tightening
auxiliary nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM70086A
Other languages
English (en)
Inventor
Jensen
Dipl-Ing Finn Q
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM70086A priority Critical patent/DE1299259B/de
Priority to SE857167A priority patent/SE325238B/xx
Priority to CH707467A priority patent/CH462745A/de
Priority to NL6707459A priority patent/NL6707459A/xx
Priority to DK285767A priority patent/DK127094B/da
Priority to GB2593167A priority patent/GB1177830A/en
Publication of DE1299259B publication Critical patent/DE1299259B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B29/00Accessories
    • B25B29/02Bolt tensioners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern für Schraubbolzen durch Vorspannen der Bolzen mittels einer hydraulischen, aus Kolben und Zylindern bestehenden Vorrichtung, welche koaxial auf die kegelige untere Stirnfläche einer auf den Schraubbolzen aufschraubbaren Hilfsmutter einwirkt und gegen eine Auflage abgestützt ist.
Bei einer bisher für diesen Zweck bekannten Vorrichtung dieser Art sind die druckbeaufschlagten Flächen im Kolben und Zylinder in einer zur Schraubenachse senkrechten Ebene angeordnet. Der an der abgeschrägten Unterseite der Hilfsmutter anliegende Kolben wird dabei durch die in größerem radialen Abstand einwirkende Spannkraft sowohl auf Biegung beansprucht als auch radialen Kräften unterworfen, die ein Aufweiten des Kolbens anstreben. Um dies zu verhindern ist ein erheblicher Materialaufwand erforderlich, der aber den Transport und die Handhabung der Einrichtung wesentlich erschwert und besondere Hilfsmittel erfordert. Bei einer anderen bekannten Einrichtung zum Erleichtern des Anziehens der Muttern müssen bei der Montage Zylinder und Kolben auf den Schraubbolzen aufgeschraubt und daher die Verbindung zwischen der hydraulischen Druckpumpe und der Spannvorrichtung bei jeder Schraube gelöst und wieder befestigt werden. Die Handhabung wird dadurch recht zeitraubend und erschwert, insbesondere wenn eine größere Anzahl von Schrauben zu befestigen ist, wie dies bei Zylinderdeckelschrauben od. dgl. von Brennkraftmaschinen der Fall ist, für welche die Einrichtung vorzugsweise Verwendung finden soll.
Da bei dieser bekannten Ausführung der Kolben, der zugleich das Spanngewinde enthält, die in der Schraubenachse wirkenden Spannkräfte allein aufnimmt, muß dieser entsprechend stark bemessen sein, wodurch sowohl die Abmessungen als auch das Gewicht nachteilig vergrößert werden.
Andere bekannte hydraulische Spannvorrichtungen für Schraubbolzen wiederum bestehen aus einer Vielzahl von Teilen und erfordern daher einen erheblichen Raum und einen Mehraufwand an Material. Zudem wird die Bedienung dabei erschwert.
Zur Behebung dieser Mängel wird bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, die wirksamen Druckflächen von Kolben und Zylindern der hydraulischen Spannvorrichtung parallel zur Kegelfläche der Hilfsmutter etwa unter 60°' geneigt zur Schraubenachse anzuordnen. Durch diese Maßnahme können die aufzubringenden Kräfte mit geringstmöglichem Materialaufwand übertragen und das Gewicht der Spannvorrichtung so weit verringert werden, daß ein Transport von Hand möglich ist, und die Handhabung wesentlich vereinfacht wird. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der wirksamen Druckflächen wird der Kolben zudem nun mehr auf Druck beansprucht und kann besonders leicht gebaut werden. Die stumpfwinkelförmige Ausbildung des Kolbens mit in der Höhe versetzt zueinander angeordneten Dichtringen verhindert überdies ein Kippen und Verklemmen des Kolbens und erhöht damit die Betriebssicherheit.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt.
Die hydraulische Spannvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Zylinder 1, dem Kolben 2 und der Hilfsmutter 3. Der Zylinder stützt sich auf einer Hülse 4 ab, welche die Mutter 5 des anzuziehenden Schraubbolzens 6 umfaßt und die an einer ortsfesten Auflage 9 anliegt. Zylinder 1 und Kolben 2 sind im wesentlichen kreisringförmig mit stumpfwinkelförmigem Querschnitt ausgebildet, wobei die wirksamen Druckflächen von Kolben 2 und Zylinder 1 parallel zu der Spannvorrichtung zugewandten kegeligen Stirnfläche der Hilfsmutter 3 angeordnet sind und etwa unter 60°' geneigt zur Schraubenachse verlaufen. Durch diese Maßnahme heben sich sowohl die Biegemomente als auch die Radialkräfte am Kolben auf. Der Schraubbolzen 6 weist am Kopf ein mehrgängiges Spanngewinde mit großer Steigung 7 auf, auf das die Hilfsmutter 3 aufgeschraubt wird. Zum Anspannen der Schraube wird über den Anschluß 8 ein Druckmittel, beispielsweise Öl, mit hohem Druck in den Raum zwsichen Kolben 2 und Zylinder 1 eingeführt, wodurch der Kolben nach oben gedrückt wird und über die Hilfsmutter 3 den Schraubbolzen 6 auf die gewünschte Längung vorspannt. Durch eine Öffnung am unteren Rand der Hülse 4 kann dann die Mutter 5 bis zum Anschlag auf die Auflage 9 gedreht werden. Nach dem Ablassen des Öldrucks kann die Hilfsmutter 3 abgeschraubt, und die ganze Vorrichtung auf eine andere Schraube umgesetzt werden, ohne daß die Verbindungsleitungen zur nicht gezeichneten Druckpumpe zu lösen sind.
Zur Abdichtung zwischen Zylinder 1 und Kolben 2 sind im Bereich der zylindrischen Verschiebeflächen 10, 11 in der Höhe versetzt zueinander sogenannte O-Ringe 12, d. h. endlose Plastikschnüre, vorgesehen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern für Schraubbolzen durch Vorspannen der Bolzen mittels einer hydraulischen, aus Kolben und Zylinder bestehenden Vorrichtung, welche koaxial auf die kegelige untere Stirnfläche einer auf den Schraubbolzen aufschraubbaren Hilfsmutter einwirkt und gegen eine Auflage abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Druckflächen von Kolben (2) und Zylinder (1) der hydraulischen Vorrichtung parallel zur Kegelfläche der Hilfsmutter (3) etwa unter 60° geneigt zur Schraubenachse (12) angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zylinder (1) und Kolben (2) im wesentlichen kreisringförmig mit stumpfwinkelförmigem Querschnitt ausgebildet und lose auf einer zylindrischen die Mutter (5) umfassenden Hülse (4), welche auf die Auflage (9) aufsetzbar ist, angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (2) und dem Zylinder (1) in der Höhe versetzt zueinander Abdichtringe (12) vorgesehen sind, wobei der eine (obere) Abdichtring (12) im Kolben (2) und der andere (untere) Abdichtring im Zylinder angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Hilfsmutter
(3) und das zugehörige des Schraubbolzens (7) mehrgängig mit hoher Steigung ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Kolbens (2) gegen den Zylinder (1) sogenannte O-Ringe (12) vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM70086A 1966-07-02 1966-07-02 Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen Pending DE1299259B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70086A DE1299259B (de) 1966-07-02 1966-07-02 Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen
SE857167A SE325238B (de) 1966-07-02 1967-04-16
CH707467A CH462745A (de) 1966-07-02 1967-05-19 Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern
NL6707459A NL6707459A (de) 1966-07-02 1967-05-30
DK285767A DK127094B (da) 1966-07-02 1967-06-01 Værktøj til tilspænding af stærkt belastede motrikker.
GB2593167A GB1177830A (en) 1966-07-02 1967-06-05 Improvements in or relating to Devices for Tensioning Threaded Bolts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70086A DE1299259B (de) 1966-07-02 1966-07-02 Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299259B true DE1299259B (de) 1969-07-10

Family

ID=7313286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM70086A Pending DE1299259B (de) 1966-07-02 1966-07-02 Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH462745A (de)
DE (1) DE1299259B (de)
DK (1) DK127094B (de)
GB (1) GB1177830A (de)
NL (1) NL6707459A (de)
SE (1) SE325238B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962950A (en) * 1974-01-25 1976-06-15 Eric Rummelhoff Bolt pretensioning device
US4854798A (en) * 1987-05-29 1989-08-08 Westinghouse Electric Corp. In-place tensioning washer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043145B3 (de) * 2004-09-03 2006-05-18 Hohmann, Jörg Hydraulische Schraubenspannvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875426C (de) * 1945-06-13 1953-05-04 Skf Svenska Kullagerfab Ab Einrichtung zur Erleichterung des Anziehens und Loesens von Muttern
DE1853996U (de) * 1957-06-04 1962-06-20 Siemens Ag Einrichtung zum vorspannen von maschinenteilen.
DE1887299U (de) * 1963-11-27 1964-02-06 Rheinstahl Huettenwerke Ag Hydraulische spannvorrichtung.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875426C (de) * 1945-06-13 1953-05-04 Skf Svenska Kullagerfab Ab Einrichtung zur Erleichterung des Anziehens und Loesens von Muttern
DE1853996U (de) * 1957-06-04 1962-06-20 Siemens Ag Einrichtung zum vorspannen von maschinenteilen.
DE1887299U (de) * 1963-11-27 1964-02-06 Rheinstahl Huettenwerke Ag Hydraulische spannvorrichtung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962950A (en) * 1974-01-25 1976-06-15 Eric Rummelhoff Bolt pretensioning device
US4854798A (en) * 1987-05-29 1989-08-08 Westinghouse Electric Corp. In-place tensioning washer

Also Published As

Publication number Publication date
CH462745A (de) 1968-09-15
NL6707459A (de) 1968-01-03
DK127094B (da) 1973-09-24
GB1177830A (en) 1970-01-14
SE325238B (de) 1970-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345959C2 (de) Zylinderkopfbefestigungskonstruktion
DD216421A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung und justierung einer druckplatte auf einem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE2625407B1 (de) Anziehvorrichtung zum anspannen eines schraubenbolzens
DE1299573B (de) Hydraulische Vorrichtung zur gleichzeitigen Vorspannung mehrerer, mit Muttern versehener Zuganker oder Schraubenbolzen
DE2459645A1 (de) Motorgetriebenes schraub- und transportwerkzeug fuer druckbehaelter, insbesondere kernreaktor-druckbehaelter
CH624596A5 (de)
DE1559254A1 (de) Verfahren zum Bau eines Betondruckgefaesses fuer einen Kernreaktor sowie nach dem Verfahren hergestelltes Betondruckgefaess
DE3235316C1 (de) Verschluss fuer Gehaeuse-OEffnungen bei Kolbenpumpen
DE1299259B (de) Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen
DE2161093C2 (de) Hydraulisch beaufschlagbare Vorspannvorrichtung für Stehbolzen
DE1114761B (de) Nachgiebiger Grubenausbaubogen
DE1952446C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte an einem Tragglied
DE4403442C1 (de) Fixator zwischen einem Fundament und einem Maschinenbett
DE2902361C2 (de) Hydraulische Schraubenspannvorrichtung
DE3310894C1 (de) Schere fuer Material beliebiger Art
DE2359961A1 (de) Hydraulikeinrichtung, insbesondere zum anziehen und loesen stark belasteter muttern von druckhuelsen
DE2011874C3 (de) Unabhängig von der Spannmutter wirkende Einrichtung zum hydraulischen Längen eines hohlen Zugankers an einem vorgespannten Walzenständer
DE2121701C (de) Vulkanisierpresse fur das Re parieren oder Endlosmachen von For dergurten
DE2009147B2 (de) Klemmvorrichtung für das Querhaupt einer Werkstoffprüfmaschine
DE102021103736A1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Schraubverbindungen
DE1874985U (de) Verschlussvorrichtung fuer flansch-verbindungen, insbesondere fuer einen windkanal.
DE1400880B1 (de) Vorrichtung zum Erzielen einer vorbestimmten Zugspannung in einer Schraubverbindung
DE7726770U1 (de) Presse
DE963298C (de) Presse, insbesondere Schmiedepresse
DE8230533U1 (de) Spannring für eine Schraubenspannvorrichtung