DE1298179B - Schaltungsanordnung zur Verstellung der Schraubenspindel fuer die Walzenanstellung in Umkehrwalzwerken - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Verstellung der Schraubenspindel fuer die Walzenanstellung in Umkehrwalzwerken

Info

Publication number
DE1298179B
DE1298179B DEA40781A DEA0040781A DE1298179B DE 1298179 B DE1298179 B DE 1298179B DE A40781 A DEA40781 A DE A40781A DE A0040781 A DEA0040781 A DE A0040781A DE 1298179 B DE1298179 B DE 1298179B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
rolling
dimension
thickness
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40781A
Other languages
English (en)
Inventor
Fouassin Marcel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACEC
Umicore NV SA
Original Assignee
ACEC
Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACEC, Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA filed Critical ACEC
Publication of DE1298179B publication Critical patent/DE1298179B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • B21B37/60Roll-force control; Roll-gap control by control of a motor which drives an adjusting screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/24Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/0405Programme-control specially adapted for machine tool control and not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/33Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/48Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators
    • G06G7/64Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators for non-electric machines, e.g. turbine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Beim Walzen von Blöcken in Umkehrwalzwerken wird die Dicke des Walzguts durch seinen Durchgang zwischen einem Paar von Walzen verringert, deren Abstand nach jedem Arbeitsgang um einen Betrag abnimmt, dessen Wert im allgemeinen im voraus durch eine sogenannte Programmiervorrichtung bestimmt wird.
  • Die am häufigsten benutzte Programmiervorrichtung ist die Lochkarte, auf welcher der Abstand der Walzen für jeden Arbeitsgang durch Lochungen mittels eines bestimmten Kodes vermerkt ist. Andere bekannte Vorrichtungen benutzen Schrittschaltwerke, deren bogenförmig angeordnete Kontakte mit der Einstellvorrichtung so verbunden sind, daß eine vorbestimmte Folge von Einstellungen erhalten wird. In gewissen Fällen sind diese Vorrichtungen so ausgebildet, daß ein Programmwechsel während der Arbeit vorgenommen werden kann, um zufällige Umstände zu berücksichtigen, z. B. die falsche Schätzung der Temperatur des Blocks. Bekanntlich müssen die Drücke verringert werden, wenn ein Block schlecht erwärmt ist, d. h., es muß gemäß einem für einen Block mit idealer Temperatur gewählten Programm verfahren werden.
  • Dieser Programmwechsel kann während der Arbeit nur dann wirksam vorgenommen werden, wenn man ein anderes Programm finden kann, dessen aufeinanderfolgende Werte einen Übergang von einem Programm zum anderen ohne Erzeugung einer zu starken Anomalie in der Folge der die aufeinanderfolgenden Stellungen darstellenden Werte gestatten.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen entstehen hierdurch verwickelte Stromkreise, welche der Einfachheit der Apparatur schaden und zu einer Vervielfachung der Relais führen.
  • Die Vorrichtungen mit vorgegebenem Programm erfordern für jeden Walzvorgang, d. h. für jede mögliche Kombination zwischen allen Blocktypen des Walzwerks entsprechenden Eingangswerten und den Ausgangswerten, d. h. für alle unterschiedlichen Abmessungen des austretenden Gutes, eine andere Lochkarte. Für zehn Eingangswerte und 20 Ausgangswerte erreicht man bereits 200 Kombinationen. Wenn jedoch das Walzgut Vorbrammen sind, ändert sich nicht nur die Dicke, sondern auch die Breite, so daß die Zahl der möglichen Kombinationen leicht einige tausend erreichen kann. Diese Zahl von Programmen kann noch dadurch vervielfacht werden, daß bei gleichen Anfangsmaßen und Endmaßen die Querschnittsverringerung des Blocks in einer unterschiedlichen Zahl von Arbeitsgängen erfolgt, je nach dem Wert der Temperatur oder der Qualität des Stahls.
  • Die Zahl der Arbeitsgänge hängt nämlich von dem höchstzulässigen Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stellungen der Walzen ab (welcher die Dickenabnahme des Blocks durch seinen Durchgang zwischen den Walzen infolge der von dem Antriebsmotor des Walzwerks bei Vollast gelieferten Arbeit darstellt). Zur besten Ausnutzung des Walzwerks muß daher die Bedienungsperson versuchen, eine Folge von Walzenabständen herzustellen, deren Unterschiede diesem zulässigen Höchstwert möglichst nahe kommen. Diesem größten zulässigen Unterschied entspricht eine Dickenabnahme in Millimetern, deren Wert von mehreren Faktoren abhängt, insbesondere von der Anfangsdicke des Walzguts von dem Eintritt in die Walzen, von der Breite des Gutes, von seiner Temperatur und in gewissem Maße von der Qualität des Stahls.
  • Da diese Faktoren veränderlich sind, stellen die Bedienungen von Walzwerken üblicherweise Werte ein, die erheblich unter dem Höchstwert liegen, so daß das Walzwerk nicht zweckmäßig ausgenutzt wird. In modernen Walzwerken wird daher mit Einstellungen gearbeitet, welche gemäß einem im voraus berechneten und auf Lochkarten registrierten Programm gesteuert werden. Dieses System besitzt leides folgende Nachteile: 1. Die Zahl dieser Programme muß begrenzt sein, wenn man nicht tausende von Karten handhaben will.
  • 2. Es ist sehr schwierig, im letzten Augenblick entweder die Walzreihenfolge der aufeinanderfolgenden Blöcke oder die Endabmessungen gewisser Blöcke zu verändern.
  • 3. Zufällige Änderungen der Blocktemperatur können nur durch einen Programmwechsel berücksichtigt werden, welcher gegenwärtig nur selten bei derartigen Anlagen vorgesehen ist.
  • 4. Es müssen häufig Lochkarten gehandhabt werden, was einen bisher in Walzwerken ungebräuchlichen und wenig empfehlenswerten Vorgang darstellt.
  • Es ist bereits eine Anlage zur Verstellung der Schraubenspindel für die Walzenausstellung in Umkehrwalzwerken bekannt, welche durch eine Vorrichtung zur Registrierung der Anfangsdaten, eine Vorrichtung zur Registrierung der Endabmessungen, eine Vorrichtung zur Umwandlung von Zahlenangaben in Analogangaben, einen Analogrechner zur Bestimmung der Meßzahlen der Zwischenarbeitsgänge, eine Vorrichtung zur Wahl der Dicke der Arbeitsgänge, d. h. des Unterschiedes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stellungen der Walzen, eine Vorrichtung zur Umwandlung von Analogangaben in Zahlenangaben und eine Vorrichtung zur Einstellung der Stellungen der Schraubenspindel gebildet wird, wobei ferner Einrichtungen zur Veränderung der Eingabe der Anfangsabmessungen nach jeder Einstellung des beweglichen Teils vorgesehen sind, derart, daß diese Eingabe der Maßzahl des letzten vorgenommenen Arbeitsgangs entspricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Vorrichtung in der Weise zu verbessern, daß gleichzeitig der vorgegebene Wert der größten Arbeitsgangdicke und die Notwendigkeit, mit Unterschieden zu arbeiten, welche sich von einem Arbeitsgang zum anderen möglichst wenig ändern, berücksichtigt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zur Wahl der Dicke der Arbeitsgänge, welche mit dem Analogrechner zur Bestimmung der Maßzahlen der Zwischenarbeitsgänge zusammenwirkt, durch einen Funktionsgenerator gebildet wird, welcher eine Sollwertspannung liefert, die zwischen dem Leiter, welcher sich auf dem die erreichte Maßzahl darstellenden Potential befindet und einem Eingang eines Verstärkers anliegt, dessen anderer Eingang an die Anzapfung des Analogrechners angeschlossen ist, an welcher das Potential der nächsten Maßzahl erscheint, wobei der Analogrechner selbsttätig über den Verstärker betätigt wird, bis die Spannungsdifferenz zwisehen dem Potential der erreichten Maßzahl und der Maßzahl des nächsten Arbeitsgangs gleich oder kleiner als die Befehlsspannung ist.
  • Wenn bei der Bestimmung der Zwischenmaßzahlen nur der Befehl berücksichtigt würde, zwischen zwei aufeinanderfolgenden Maßzahlen den größten Unterschied herzustellen, würde zwar die Zahl der Arbeitsgänge soweit wie möglich verringert werden, man müßte aber nacheinander eine ganze Reihe von Arbeitsgangdicken mit regelmäßig abnehmenden Werten berechnen. Die Dicke des letzten Arbeitsgangs wäre dann jedoch kleiner als der Sollwert und hätte einen beliebigzn Wert zwischen Null und dem Sollwert. Es ist jedoch unzweckmäßig, das Material während fast der Gesamtheit des Walzvorgangs der größten Beanspruchung auszusetzen, und diesen dann mit einem unbedeutenden Arbeitsgang abzuschließen. Wenn das Walzgut mit dem höchstzulässigen Druck gewalzt wurde, erzeugt die Durchbiegung der Walzen zudem ein Profil, welches im allgemeinen für einen letzten Arbeitsgang mit geringem Druck nicht zweckmäßig ist.
  • Beim Gegenstand der Erfindung wird der Unterschied zwischen der erreichten Maßzahl und dem Endmaß unterteilt; demnach werden die Dicken der Arbeitsgänge so bestimmt, daß gleichzeitig der vorgegebene Wert der größten Arbeitsgangdicke und die Notwendigkeit, mit Unterschieden zu arbeiten, welche sich von einem Arbeitsgang zum anderen möglichst wenig ändern, berücksichtigt werden. Diese Bedingung wird durch die Benutzung einer Analogwiderstandsteilerkette mit einer begrenzten Zahl von Widerständen erfüllt. Die Wahrscheinlichkeit der Annäherung an den vorgegebenen Wert der größten Arbeitsgangdicke beim Walzen ist um so größer, je größer die Zahl der noch auszuführenden Arbeitsgänge ist. Nach Maßgabe der Annäherung der erreichten Maßzahl an das Endmaß nimmt die Zahl der einzuschaltenden Widerstände ab, und die berechneten Arbeitsgangdicken weichen von dem zulässigen Höchstwert stärker ab und erzielen eine quantitativ fast gleiche Unterteilung des Unterschieds zwischen der erreichten Maßzahl und dem Endmaß.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • F i g. 1 ist ein vereinfachtes Schaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung; F i g. 2 und 3 zeigen Spannungsdiagramme, welche die Handhabung der Spannungen durch den Analogrechner und eine Hilfsvorrichtung betreffen; F i g. 4 zeigt eine Hilfssteuerung für ein Universalwalzwerk; F i g. 5 ist ein dreidimensionales Schaubild der zulässigen Arbeitsgangdicken; F i g. 6 zeigt eine Schaltung zur Herstellung der günstigsten Bedingungen.
  • In F i g. 1 ist eine Vorrichtung P zur Feststellung der Anfangsabmessungen mit einer Vorrichtung zur Umwandlung von Zahlenangaben in Analogangaben der Anfangsabmessungen kombiniert. In gleicher Weise ist eine Vorrichtung Q zur Registrierung der Endabmessungen mit einer Vorrichtung zur Umwandlung von Zahlenangaben in Analogangaben kombiniert. S ist eine Vorrichtung zur Festlegung des größten Unterschieds zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stellungen der Walzen, R und U nehmen die Analogrechnung zur Bestimmung der Maßzahlen der Zwischenarbeitsgänge vor, und V ist eine Vorrichtung zur Umwandlung von Analogangaben in Zahlenangaben.
  • Die Vorrichtung P zur Eingabe der Anfangsabmessungen wird bei dem gewählten Beispiel durch eine Anordnung von zehn Relais 0°, 10, 20 ... 90 gebildet, welche mittels einer Spannungsquelle 242 durch die Schließung der Kontakte 0",1", 2", 3", 4" ... 9" betätigt werden können, wenn der Schalter 240 geschlossen ist. Die Relais bleiben trotz des Abfallens des entsprechenden Kontakts 0" bis 9" infolge der Schließung eines zugeordneten Haltekontakts 0' bis 9' eingeschaltet.
  • Jedes Relais schließt eine Reihe von getrennten Stromkreisen angehörenden Kontakten, welche genau bestimmte Funktionen erfüllen. So schließt z. B. das Relais 00 die Kontakte 20, 30 und 40, das Relais 1a schließt die Kontakte 21, 31, 41 usf.
  • Die Schließung der Kontakte 20, 21 bis 29 ergibt zwischen den Leitern 243 und 244 eine Spannung, welche zu der Zahlenangabe der Kontakte 0", 1" proportional ist und daher eine Eingabe des Eingangswerts 0, 1, 2, 3 usw. darstellt. Diese Spannung kommt von einer Spannungsquelle 201, deren Potential in einer Widerstandskette 202 in gleiche Teile unterteilt ist. Diese Spannungsquelle sowie alle weiteren aufgeführten Spannungsquellen können Gleichspannungsquellen oder Wechselspannungsquellen sein.
  • Aus Gründen der Einfachheit sind nur zehn verschiedene Werte gewählt; es können jedoch mehrere AnordnungenP in Kaskade geschaltet werden, welche den Leitern 243 und 244 eine Summe von Spannungen liefern, welche denen an der Widerstandskette 202 entsprechen, aber von einer Anordnung zur anderen durch einen Faktor 10 dividiert sind, so daß mehrstellige Dezimalzahlen eingegeben werden können.
  • Die Schließung eines der Kontakte 40 bis 49 gleichzeitig mit der Schließung des entsprechenden Kontaktes 20 bis 29 ermöglicht die Vornahme der Einstellung eines beweglichen Teils. Die Schließung eines dieser Kontakte ermöglicht nämlich, den Leitern 225 und 226 ein Signal zuzuführen, welches von einem Stellungsnachbildungstransformator 227 kommt, dessen Arbeitsweise in der französischen Patentschrift 1103 807 beschrieben ist und bei dem behandelten Beispiel die Herstellung von zehn Stellungen gestattet. Wie jedoch in der genannten Patentschrift angegeben, können mehrere Vorrichtungen P, S, T in Kaskade geschaltet werden, um eine unbegrenzte Zahl von getrennten Stellungen zu verwirklichen.
  • Die Vorrichtung S ergibt zwischen den Leitern 244 und 248 bei der Schließung eines der Kontakte 30 bis 39 eine an der Widerstandskette 205 anstehende Spannung, welche eine Funktion des Potentials der durch die Batterie 203 gebildeten Spannungsquelle, des einstellbaren Widerstands 204 und der Widerstände 206 ist.
  • Der Wert eines jeden der Widerstände der Kette 205 und der Widerstände 204 und 206 ist so gewählt, daß das an den Klemmen 244 und 248 erscheinende Potential das analoge Abbild eines bestimmten Gesetzes ist, dessen Aufgabe weiter unten bei der Beschreibung der Arbeitsweise der Anordnung erläutert ist. Der Leiter 248 ist mit dem Leiter 247 über einen Satz von Widerständen 206,340 und Kontakten 207 so verbunden, daß die Spannung zwischen den Leitern 247 und 248 gemäß einem zusätzlichen Parameter verändert werden kann. Die Anordnung S bildet einen sogenannten »Funktionsgenerator« und ist im folgenden der Einfachheit halber mit diesem Ausdruck bezeichnet.
  • Die Vorrichtung Q ist mit der Vorrichtung P identisch und dient zur Registrierung eines Zahlenwerts durch Eindrücken eines der Druckknöpfe 333.
  • Ein Schalter 332 legt die Steuerspannung an. Wenn er geschlossen ist, bewirkt das Eindrücken eines dei Druckknöpfe 333 die Schließung eines der Relais 300 bis 309, welches dann durch einen entsprechenden Kontakt 310 bis 318 geschlossen gehalten wird, wobei Spannung von der Spannungsquelle 242 ansteht.
  • Gleichzeitig mit der Schließung eines der Kontakte 310 bis 319 schließt sich auch einer der zehn Kontakte 320 bis 329. Diese Schließung läßt zwischen den Leitern 243 und 334 ein Potential VQ erscheinen, welches der Spannungsquelle 331 entnommen und durch die Widerstandskette 330 in neun gleiche Teile derart unterteilt ist, daß die Betätigung eines der Druckknöpfe 333 zwischen den Leitern 243 und 334 ein zu der von dem Druckknopf dargestellten Ziffer proportionales Potential erscheinen läßt. Bei dem vorliegenden Beispiel sind nur zehn verschiedene Werte vorhanden, diese Zahl ist jedoch nicht begrenzt; zur Erfüllung einzuhaltender Bedingungen können mehrere Anordnungen Q in Kaskade geschaltet werden, wobei die Teilpotentiale einer jeden Gruppe z. B. Dezimalverhältnisse haben.
  • Die an den Ausgangsleitern 243 und 244 der VorrichtungP auftretende Spannung VP und die zwischen den Leitern 243 und 334 der Vorrichtung Q erscheinende Spannung VQ werden in Gegenschaltung an die Klemmen einer Widerstandskette 218 angelegt, welche mit einem anderen, der Vorrichtung R angehörenden Widerstand 217 in Reihe geschaltet ist. Diese Vorrichtung R enthält einen Umschalter 219 mit einer Bürste, deren Drehung durch ein Schrittschaltwerk (z. B. einen Telefonwähler) gesteuert wird. Dieses Schrittschaltwerk wird von dem Verstärket 216 aus betätigt, welcher für eine bestimmte Polarität des Potentials zwischen seinen Eingangsleitern 213 und 248 der Vorrichtung 220 Impulse zuführt, welche die Drehung der Bürste im Uhrzeigersinn bewirken.
  • Der Anordnung V gehört ein Drehwähler mit zwei Bürsten 210 und 211 an, welche auf der gleichen Achse sitzen und von einem Schrittschaltwerk 212 angetrieben werden, welches die Bürsten im Gegenuhrzeigersinn verdreht, wenn es Impulse von einem Verstärker 214 erhält.
  • Die Bürste 210 läuft bei ihrer Drehung nacheinander über die Kontakte 69, 68 ... 60; zwischen dieser Bürste und dem Leiter 243 erscheint eine Spannung, welche von der Spannungsquelle 208 geliefert und in der Widerstandskette 209 in neun gleiche Werte unterteilt wird.
  • Das Beispiel enthält nur zehn getrennte Werte; es können jedoch mehrere Anordnungen U in Kaskade geschaltet werden, wobei ejde Anordnung eine größte Spannung liefert, deren Werte Dezimalverhältnisse haben, wobei die verschiedenen Schrittschaltwerke nacheinander derart betätigt werden, daß zunächst das die niedrigste Dezimalstelle darstellende beginnt, wobei ein übertrag auf die nächsthöhere Dezimalstelle erfolgt, wie bei den mechanischen Dezimalzählern. Eine derartige Kaskadenschaltung von Vorrichtungen U ist an sich bekannt und wird z. B. bei numerischen Spannungsmessern benutzt. Die Bürste 211 führt, während der Schließung des Schalters 241 das Potential der Spannungsquelle 242 einem der Kontakte 50 bis 59 zu, wodurch eines der Relais 00 bis 90 geschlossen wird.
  • Dieser Stromkreis gestattet es auch, durch öffnung des Schalters 240 dasjenige Relais 00 bis 90 zum Abfallen zu bringen, welches durch das Eindrücken eines der Druckknöpfe 0" bis 9" geschlossen worden war, und diese Eingabe während der Schließung des Schalters 241 durch eine andere zu ersetzen, welche der Stellung der Bürste 211 auf einem der Kontakte 50 bis 59 entspricht.
  • Nach Beschreibung der verschiedenen Gruppen P, Q, R, S, T, U, V soll jetzt die Arbeitsweise der Anordnung unter Bezugnahme auf das Beispiel eines Walzwerks beschrieben werden, bei welchem das obige Einstellsystem die aufeinanderfolgenden Abstände der Walzen einstellen soll, wobei die erste Einstellung der Anfangsdicke des Blocks und die letzte der Enddicke des Walzguts entspricht. Zwischen diesen beiden Grenzstellungen soll die erfindungsgemäße Vorrichtung die Berechnung der Werte der aufeinanderfolgenden Dickenunterschiede des Walzguts sowie die Einstellung der Walzen entsprechend diesen Werten vornehmen, wenn die Bedienungsperson oder eine selbsttätige Vorrichtung dies verlangt.
  • Nachstehend ist die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung für das vereinfachte Beispiel der F i g. 1 beschrieben, welches Wähler P und Q enthält, welche nur die Wahl von zehn Eingangsmaßen und zehn Ausgangsmaßen gestatten. Die Vorrichtung P empfängt die Eingangsangaben, d. h. das Maß des ersten Abstands der Walzen, durch die Schließung eines der Druckknöpfe 0" bis 9", welche z. B. mit 0-100-200 ... 900 mm beschriftet sind. Es werde z. B. der Druckknopf 900 mm betätigt. Dieser Druckknopf schließt den Stromkreis der Spannungsquelle 242 auf das Relais 90, wenn der Schalter 240 geschlossen ist. Der Kontakt 9' schließt sich und hält das Relais geschlossen. Der Kontakt 49 der Gruppe T schließt sich, und die Einstellvorrichtung löst die Einstellung der Walzen auf den entsprechenden Abstand von 900 mm aus.
  • In der Gruppe P schließt sich der Kontakt 29 des Relais 90 und zwischen den Leitern 243 und 244 erscheint eine das Eingangsmaß 900 mm darstellende Spannung Yn, welche z. B. 900 V beträgt, wenn zur Erleichterung der überlegungen 1 V für eine Verstellung von 1 mm angenommen wird. In Wirklichkeit wird diese Spannung den Teilen des Stromkreises angepaßt und hängt insbesondere von der in den Verstärkern 214 und 216 verwendeten Technik ab.
  • In der Gruppe S schließt sich der Kontakt 39 des Relais 90, und zwischen den Leitern 247 und 248 erscheint eine Spannung für den sogenannten Höchstwertbefehl. Es sei z. B. angenommen, daß sie 120 mm entspricht, wenn der Walzenabstand 900 mm beträgt. Diese Spannung wird noch in der Widerstandsvorrichtung 206 und den Kontakten 207 durch einen nicht dargestellten Detektor berichtigt, welcher die Breite des Walzguts feststellt, und wird anschließend von neuem durch eine Vorrichtung 340 berichtigt, welche entweder durch ein selbsttätiges Gerät oder von der Bedienungsperson betätigt wird und gestattet, die Temperatur des Walzguts, seine Qualität (Stahlsorte) oder einen beliebigen anderen Parameter zu berücksichtigen, welcher einen Einfluß auf die Zahl der für den Walzvorgang vorzusehenden Arbeitsgänge haben kann. Es sei beispielshalber angenommen, daß der Endwert der Befehlsspannung VS 105 V beträgt, was einem höchstzulässigen Unterschied von 105 mm zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stellungen der Walzen für das betreffende Walzgut entspricht.
  • Hierauf wird das Endmaß durch Schließung einer der Druckknöpfe 333 eingegeben, welche ebenfalls mit 0-100 . . . 900 mm beschriftet sind. Es werde z. B. der Knopf 200 mm betätigt. Das Relais 302 wird dann bei geschlossenem Schalter 332 an die Spannungsquelle 242 angeschlossen. Das Relais schließt die Kontakte 312 und 322, wobei der Kontakt 312 das Relais trotz des Loslassens des Druckknopfs geschlossen hält, während der Kontakt 322 den Stromkreis der Spannungsquelle 331 schließt und zwischen den Leitern 243 und 334 eine Spannung VQ erscheinen läßt, welche die Angabe 200 mm darstellt, d. h. 200 V.
  • Die Spannungen VQ = 200 V und VP = 900 V werden an die Klemmen der Widerstandskette 217 und 218 angelegt. Die zwischen den Leitern 244 und 334 erscheinende resultierende Spannung V" ist dann gleich 700 V. Die Vorrichtung R befindet sich in der Ruhestellung, wenn der Arm 219 zu Beginn eines jeden Vorgangs auf dem Kontakt a steht, so daß die Widerstandskette 218 ausgeschaltet und die Spannung zwischen den Leitern 244 und 334 vollständig an die Klemmen des Widerstands 217 angelegt ist. Bei dem vorliegenden Beispiel beträgt diese Spannung 700 V.
  • Der Unterschied zwischen dieser Spannung von 700 V und der Befehls- oder Sollwertspannung wird an die Klemmen des nur in einer Richtung arbeitenden Verstärkers 216 angelegt. Wenn die Spannung an den Klemmen des Widerstands 217 größer als die Sollwertspannung ist, steuert der Verstärker 216 die Vorrichtung220, welche die Bürste219 verdreht, auf. Diese schaltet in den Stromkreis so viele Widerstände der Kette 218 ein, daß die Spannung an den Klemmen des Widerstands 217 gleich oder kleiner als die in dem vorliegenden Fall 105 V betragende Sollwertspannung wird, z. B. 100 V. Die Spannung an den Klemmen des Widerstands 117 stellt dann den Unterschied zwischen der zuerst eingegebenen Dicke des Walzguts (Anfangsmaß) und dem Walzenabstand bei der ersten Stellung des Walzprogramms dar. Gleichzeitig wird die Spannungsdifferenz zwischen dem Potential des Leiters 243 und dem des Leiters 213 durch einen Wert in Volt dargestellt, welcher dem Walzenabstand für den ersten Zwischenarbeitsgang gleichwertig ist, im vorliegenden Fall 900-100 =800V. Gemäß einem derartigen Befehl muß das Einstellsystem die Kontaktkombination verändern, um die neue entsprechende Stellung einzustellen. Dieser Vorgang erfolgt durch die Vorrichtung U.
  • In der Vorrichtung U wählt die Bürste 210 bei ihrer Drehung eine Reihe von zwischen 0 und 900 V abgestuften Spannungen. Die von der Bürste 210 gegenüber dem Leiter 243 ausgewählte Spannung wird an die Klemme eines nur in einer Richtung arbeitenden Verstärkers 214 angelegt, an welchen auch die Spannung des Leiters 213 angelegt wird. Der nur in einer Richtung arbeitende Verstärker 214 läßt das Schrittschaltwerk 212 vorrücken, sobald der Kontakt 215 geschlossen ist, und die Vorrichtung wird betätigt, bis die Spannung zwischen 210 und 213 gleich oder etwas größer als die Spannung zwischen 244 und 213 ist, d. h. bis die Bürste eine Spannung Vp VQ' gefunden hat, welche mit der dem Walzenabstand für den ersten Zwischenarbeitsgang (800 mm) entsprechenden analogen Spannung gleichwertig ist. Wie bereits bemerkt, enthalten zur Vereinfachung der Schaltbilder die Vorrichtungen U, V, P und Q nur eine einzige Widerstandsdekade, es kann jedoch auch eine größere in Kaskade arbeitende Zahl vorgesehen werden, welche die Darstellung von Brei-oder vierstelligen Zahlen entsprechenden Werten gestattet, so daß die Restspannung an dem Verstärker 214 sehr klein ist.
  • Wenn die Vorrichtung U den Wert des ersten Zwischenarbeitsgangs ausgewählt hat und die Bürste 211 der Vorrichtung V ebenfalls in eine entsprechende Stellung gegangen ist, z. B. auf den Kontakt 58, genügt es, den Kontakt 240 zu öffnen, um das Relais 90 zum Abfallen zu bringen, und den Kontakt 241 zu schließen, um die Spannung der Spannungsquelle 242 an das Relais 80 anzulegen. Bei erneuter Schließung des Kontakts 240 hält sich das Relais 80 selbst, und der Kontakt 241 kann von neuem geöffnet werden.
  • Die Stellung der Vorrichtung U wurde also auf die Vorrichtung P und T übertragen, und mittels dieser letzteren Vorrichtung werden die Walzen in die Stellung für den ersten Zwischenarbeitsgang gebracht, d. h. auf 800 mm.
  • Hiermit sind wieder dem Beginn des Vorgangs ähnliche Bedingungen hergestellt. Die Einstellung der Walzen für den zweiten Arbeitsgang kann daher in gleicher Weise wie für den ersten Arbeitsgang erfolgen. Die Befehls- oder Sollwertspannung VS ändert sich jedoch mit der Dicke des Walzguts, so daß die Unterschiede zwischen den aufeinanderfolgenden Stellungen veränderlich sind. Um die Möglichkeiten des Walzwerks am besten auszunutzen, ohne es unnütz zu überlasten, müssen sich die Unterschiede zwischen den aufeinanderfolgenden Stellungen Bei Walzen in gleichmäßiger Weise ändern, und zwar einschließlich des Werts dieses Unterschieds bei dem letzten Arbeitsgang. Dieser Unterschied darf nicht plötzlich erheblich kleiner als bei dem vorhergehenden sein, d. h., alle diese Werte berücksichtigen den Befehl für den zulässigen Höchstwert, die Gesamtheit der Unterschiede nähert sich jedoch möglichst eines gleichmäßigen Unterteilung in ganzzahlige Abschnitte zwischen dem Anfangswert und dem Endwert.
  • Aus diesem Grund wird auch die Widerstandsreihe 218 durch eine endliche Zahl von durch eine Bürste 219 ausgewählten Widerständen gebildet und nicht durch einen von einem Stellmotor auf einem fortlaufenden Widerstand verschobenen Schieber.
  • Die besondere Arbeitsweise des Arbeitsgangrechners geht aus dem Schaubild der F i g. 2 hervor. In dieses Schaubild ist als Ordinate zwischen den Punkten O (243) und B (244) eine Strecke abgetragen, welche zu der von der Vorrichtung P der F i g. 1 zwischen den Leitern 243 und 244 erzeugten Spannung VP proportional ist. Diese Spannung stellt das Eingangsmaß oder die Öffnung der Walzen des Walzwerks zu Beginn des Walzvorgangs dar.
  • Durch den Punkt B" (334) ist parallel zu der Achse 0-X eine Gerade B"-C in einem Abstand gezogen, welcher zu der Spannung VQ proportional ist, welche von der Vorrichtung Q zwischen den Leitern 243 und 334 erzeugt wird, welche das Endmaß des Walzguts darstellt. Ferner sind auf der Geraden B,-C Strecken abgetragen, welche durch die Punkte a, b, c, d, e, f getrennt und zu den Widerständen zwischen den mit den gleichen Bezugszeichen in F i g. 1 bezeichneten Kontakten des Schrittschaltwerks 219 proportional sind.
  • Wenn z. B. die Bürste des Schrittschaltwerks 219 auf dem Kontakt f der Widerstandsreihe 218 stehenbleibt, wird die Verteilung der Spannung an den anderen Kontakten durch die Schnittpunkte a', b', c', d , e' der Geraden B-f mit den in a, b, c, d, e auf Bn-C errichteten Loten dargestellt. Die Ordinaten der Schnittpunkte a', b', c', d, e' sind auf eine Gerade B.-B6 übertragen, auf welcher sie durch Bi, B2, B3, B4, B5 bezeichnet sind. Sie bedeuten fünf analoge Zwischenspannungen zwischen der das Maß zu Beginn des Walzens oder das Eingangsmaß darstellenden Spannung und der das Maß am Ende des Walzens oder das Ausgangsmaß darstellenden Spannung. Die Potentiale 0-B1, 0-B2, 0-B3> 0-B4, 0-B '5' 0-B6 stellen die Maße der noch auszuführenden sechs Walzvorgänge dar. Die Spannung an den Klemmen des Widerstands 217 stellt stets die dem vorzunehmenden Arbeitsgang gleichwertige Spannung dar. Wenn die Spannung zwischen den Leitern 244 und 334 an den Kontakt e und nicht an den Kontakt f angelegt worden wäre, würde sie in 5 und nicht in 6 Teile unterteilt worden sein.
  • Die Stellung der Bürste 219 auf der Widerstandskette 218 gestattet somit die Wahl der Zahl der analogen Unterteilungen gemäß einem bestimmten Befehl.
  • Dieser Befehl wird durch den Funktionsgenerator (Gruppe S, F i g. 1) gegeben. In dem Schaubild der F i g. 2 wird dieser Befehl durch einen Vektor VS dargestellt, welcher die Spannung zwischen den Leitern 244 und 248 darstellt, welche von dem Potential des Leiters 244 aus gegen das Potential zwischen 243 und 244 geschaltet wird. Der Vektor VS ist daher nach unten gerichtet. Da dieser Vektor ein den Höchstwert betreffender Befehl ist, muß die analoge Unterteilung der Spannung zwischen den Leitern 334 und 244 so erfolgen, daß die Differenz zwischen dem die Anfangsstellung der Walzen darstellenden Potential B, und dem die Stellung der Walzen für den nächsten Arbeitsgang darstellenden, dem Punkt Bi entsprechenden Potential, d. h. der Spannungsabfall an den Klemmen des Widerstands 217, kleiner als dieser Befehl VS ist. Bei dem gewählten Beispiel ist diese Bedingung offenbar erfüllt, wenn die Spannung B, in sechs Abschnitte unterteilt wird. In diesem Fall ist dann nämlich VJ kleiner als VS. Diese Unterteilung erfolgt durch die Drehung des Armes 219 über die Kontakte a, b, c, e, f ... von seiner Ruhestellung a aus, welche durch Impulse durch den Differentialverstärker 216 erzeugt wird, solange die Spannung VJ an den Klemmen des Widerstands 217 größer als der von der Gruppe S zwischen den Leitern 244 und 248 gelieferte Befehl VS ist. Wenn sich die Spannungsdifferenz zwischen den Leitern 248 und 213 umkehrt, hören die von dem Verstärker 216 ausgesandten Impulse auf, der Kontakt 215 wird geschlossen, die Vorrichtung U, welche ein analoges digitales Registriervoltmeter ist, mißt das Potential des Leiters 213 oder des Kontakts a, d. h. des Punkts a' des Schaubilds der F i g. 2, und überträgt es infolge der mechanischen Verbindung zwischen den drehbaren Armen 210 und 211 auf die Vorrichtung V in Form einer digitalen Steuerung der Vorrichtung P. Durch öffnungdes Kontakts 240 wird, wie oben ausgeführt, das ursprüngliche Potential B, an dem Leiter 244 aufgehoben und bei der Schließung des Kontakts 241 durch das Potential Bi ersetzt.
  • Durch die Schließung des Kontakt 241 wird nämlich eines der Relais 00 bis 90 geschlossen, welches der Stellung des Arms 211 entspricht; es schaltet die entsprechenden Kontakte in den Vorrichtungen P, S und T ein.
  • Die Einstellvorrichtung T steuert so die Stellung der Walzen für den ersten Zwischenarbeitsgang. In diesem Augenblick liegen wieder Bedingungen vor, welche den ursprünglichen genau entsprechen, jedoch mit der Ausnahme, daß die Spannung BO durch die Spannung B1 ersetzt ist. Man kann daher ein neues Schaubild der in F i g. 2 dargestellten Art zeichnen, in welchem die das Endmaß darstellende Spannung unverändert bleibt, während die die Anfangsstellung darstellende Spannung Bi ist. Das Maß des zweiten Arbeitsgangs wird wie oben erhalten, indem man die neue von der Gruppe S ausgesandte Befehlsspannung benutzt.
  • Der Vorgang wiederholt sich bis zu dem letzten Arbeitsgang, bei welchem die stets dem Befehl VS gehorchende Vorrichtung R in der Ruhestellung auf dem Kontakt a bleibt. Die Vorrichtung U registriert dann unmittelbar die Spannung zwischen den Leitern 243 und 334. Diese Registrierung wird selbsttätig auf die Vorrichtung V übertragen und an die Vorrichtung P weitergegeben, welche die Verbindungen in der Vorrichtung T so verändert, daß der Walzenabstand durch das Endmaß bestimmt wird.
  • Das Schaubild der F i g. 2 betrifft ein Beispiel, bei welchem sechs Widerstände verwendet sind. Der Vorgang zur Unterteilung der Spannung erfordert nicht unbedingt, daß der Arm 219 nach jedem Arbeitsgang auf einen anderen, dem Kontakt a der Ruhestellung näherliegenden Kontakt kommen muß. Die Stellung des Arms 219 kann durchaus während mehrerer Arbeitsgänge die gleiche bleiben, da bei einem Walzvorgang der Befehl VS veränderlich ist, d. h. stets allmählich kleiner wird.
  • Der Gesamtwiderstand und die Zahl der Einzelwiderstände der Kette 208 hängen von der Genauigkeit ab, mit welcher die das Maß des ersten Arbeitsgangs darstellende Spannung gegenüber der Befehlsspannung Vs bestimmt werden soll, d. h. von dem größten zulässigen Unterschied zwischen diesen beiden Spannungen. Diese Bedingung ist nur für die ersten Arbeitsgänge interessant, wenn es sich darum handelt, die Gesamtzahl der Arbeitsgänge möglichst klein zu machen. Es ist jedoch ebenfalls wichtig, einen Walzvorgang mit Arbeitsgängen von etwa derselben Größe vorzunehmen, ohne einen zu großen Unterschied zwischen den Arbeitsgangdicken, und den Gesamtunterschied zwischen dem erreichten Maß und dem Endmaß in etwa gleichmäßige Arbeitsgänge aufzuteilen.
  • Bei der Ausführung der Erfindung wird die Zahl der Widerstände der Serie 218 so klein gewählt, daß der Analogteiler gezwungen ist, nach Maßgabe der Annäherung an das Ende des Walzvorgangs den Unterschied zwischen der erreichten Stellung und dem Endmaß in Unterteilungen gleicher Größe aufzuteilen. Dies erfolgt nämlich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung selbsttätig. Die allmähliche Abnahme der Zahl von Widerständen in der Serie 218 begrenzt die Möglichkeiten der Wahl der Vorrichtung 219 und zwingt sie, schließlich einer Reihe von gleichen und gleichmäßigen Unterteilungen der Unterschiedsspannung zu folgen, wie dies einer zweckmäßigen Walztechnik entspricht. Das Schaubild der F i g. 2 zeigt ferner, daß die Unterteilungen der Steuerspannung durch die Teilvorrichtung 219 nicht von der Lage der Abszissenachse 0-X oder des Ursprungs O beeinflußt werden. Da jedoch die Gruppe U nach jedem Teilungsvorgang das Potential des Punkts B in bezug auf den Pegel 0-X mißt, hat jede Änderung dieses Pegels eine Änderung der Einstellsteuerung zur Folge und wird anschließend auf die Vorrichtungen P und T übertragen, so daß hierdurch die Maßzahlen der Walzen um einen entsprechenden Wert verändert werden. Diese Eigenschaft wird für zwei Zwecke ausgenutzt. Der erste ist die »Rückführung auf Null«, d. h. der Ausgleich des Spiels und der Abnutzung, welche in dem Walzwerk während der Arbeit auftreten, durch eine entsprechende Steuerspannung, während die zweite angestrebte Wirkung die Veränderung der Einstellsteuerungen ist, wenn der Block durch die Rillen der Walzen läuft. Zu Beginn des Walzens eines Blocks in einem Vorbrammen- und Blockwalzwerk wird nämlich der Block hochkant zwischen den vollen Teilen .der Walzen gewalzt, während er nach dem Umdrehen und dem flach liegenden Walzvorgang auf eine mittlere Dicke von neuem hochkant gestellt wird und durch die breiteste Rille läuft. Diese hat im allgemeinen eine Tiefe von z. B. 3 Zoll oder 75 mm, so daß die Walzen zur Wiederherstellung einer Stellung, welche der gleichwertig ist, welche sie bei dem letzten Durchlauf des Blocks hochkant einnahmen, zunächst um zweimal 75 mm, d. h. um 150 mm, einander genähert werden müssen.
  • Die Vornahme einer derartigen Änderung der Einstellsteuerung ist sehr einfach, wenn man gleichzeitig die von den Vorrichtungen Q und R gelieferten Steuerspannungen durch Einführung von Spannungen beeinflußt, welche der gewünschten Verstellung entweder für die Rückführung auf Null oder für die Erzeugung der von dem Durchgang durch die Rille herrührenden Rechenanomalie oder für die beiden gleichzeitig entsprechen.
  • Wenn z. B. die vorzunehmende Rückführung auf Null 12 mm beträgt, muß das Endmaß um 2 mm verringert werden. Hierfür wird zu dem an dem Leiter 334 erscheinenden Potential eine Zusatzspannung (VZ in F i g. 2) zugesetzt, welche von einer Spannungsquelle 223 kommt und mittels des Spannungsteilers 222 eingestellt wird. Dies hat eine Verschiebung der Abszissenachse O (243) nach O' (222) zur Folge.
  • Zur Erzeugung der von dem Durchlauf des Blocks durch die Rille herrührenden Rechenanomalie muß dem Verstärker 214 nach Berechnung des Maßes der nächsten Stellung durch die Vorrichtung U eine Impulszahl zugeführt werden, welche der Tiefe der beiden Rillen gleichwertig ist, d. h. bei dem vorliegenden Beispiel 150 mm. Wenn hierauf die Vorrichtung U die neue Stellung auf die Vorrichtung P überträgt, wird das neue Maß unter Berücksichtigung von zwei Ausdrücken erhalten, d. h. die Verringerung der Dicke des Blocks bei dem nächsten Arbeitsgang zuzüglich der Berichtigung von 150 mm.
  • Damit die nächsten Arbeitsgänge richtig berechnet werden, muß die von der Vorrichtung Q gegebene Spannung, d. h. ,das dem Endmaß entsprechende Potential, ebenfalls um einen 150 mm entsprechenden Wert verringert werden. Dies erfolgt mittels der Schalter 245 und 246 und der Hilfsspannungsquelle 221. Bei der Öffnung des Kontakts 245 und der Schließung des Kontakts 246 wird die Spannung des Leiters 334 um einen zu 150 mm gleichwertigen Wert verringert, welcher der Hilfsspannungsquelle 221 entnommen wird, so daß die Analogrechnung normal weitergeht, jedoch mit einer systematischen Verschiebung von 150 mm. Die Wirkung dieser Maßnahme ist in F i g. 3 erläutert, in welcher das durch die Spannung zwischen den Leitern 243 und 244 dargestellte Anfangsmaß auf der Ordinatenachse 0-X abgetragen ist, während die das Endmaß darstellende Spannung zwischen den Leitern 243 und 334 auf der Abszissenachse 0'-X' abgetragen ist. Zur Vereinfachung sei angenommen, daß zu Beginn der Analogteiler, d. h. der Arm 219, auf dem Kontakt Z festgehalten wird und daß der Block beim fünften Arbeitsgang in den Rillen gewalzt werden soll. Die den Walzenabstand bei den vier ersten Arbeitsgängen darstellenden Spannungen sind zu den Ordinaten a-a', b-b', c-c', d-d' proportional. Zwischen dem vierten und dem Fünften hochkant vorgenommenen Arbeitsgang wird die aus der Spannungsquelle 221 kommende Ausgleichsspannung eingeführt, was sich in dem Schaubild in einer Verschiebung der Abszissenachse nach oben auswirkt. Die von dem Analogspannungsmesser der Gruppe U gemessenen Spannungen entsprechen daher den Strecken e-e', f-f usw. zwischen der Geraden B-l' und der verschobenen Abszissenachse 0'-X'. Infolgedessen ist es nicht nötig, die das Endmaß darstellende Spannung zu verändern, welche zwischen den Leitern 243 und 334 erscheint und durch die Gruppe Q eingeführt wird.
  • Das oben beschriebene System ist für das Walzen von Blöcken in einer Brammenstraße mit einem einzigen Gerüst mit Kaliberwalzen anwendbar. Es sind zwei gleiche Systeme vorhanden, von denen jedes die Arbeitsgänge für das Walzen gemäß einer der beiden Achsen des Blocks berechnet, d. h. in seiner Dicke oder in seiner Breite, oder das »Flachwalzen« bzw. das »Hochkantwalzen«. Wenn eine in die Vorrichtung zur Berechnung der Flachwalzarbeitsgänge eingebaute Meßvorrichtung festgestellt hat, daß die Dicke des Blocks kleiner als die Breite der breitesten Rille der Walze ist, schickt diese Vorrichtung ein Signal auf ein Relais, welches die Kontakte 245 und 246 umschaltet. Diese Feststellung kann auf verschiedene Weise erfolgen, und zwar entweder durch Vergleich der in der Gruppe U der Flachwalzvorrichtung gemessenen Spannung mit einer zu der Rillenbreite proportionalen festen Spannung oder z. B. sobald die Bürsten 210 und 211 Stellungen unterhalb einer bestimmten Stellung einnehmen, da ja jede Winkelstellung einer bestimmten Spannung entspricht.
  • Die Spannung zum Ausgleich der Rillentiefe wird in derselben Weise wie die Spannung zur Rückführung auf Null eingeführt, jedoch mit dem Unterschied, daß die Spannung zur Rückführung auf Null dauernd von Beginn des Rechenvorgangs an angelegt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet auch die Regelung der Drehzahl der lotrechten Walzen der Gerüste von sogenannten Universalwalzwerken, d. h. Walzwerken, welche außerdem ein Gerüst mit lotrechten Walzen aufweisen. Wenn bei derartigen Walzwerken das Walzgut von der Seite aus eintritt, auf welcher sich die lotrechten Walzen befinden, gibt es einen Augenblick, in welchem das Walzgut gleichzeitig zwischen den lotrechten Walzen und den waagerechten Walzen gewalzt wird. Nun ist bekanntlich wenn ein Walzgut eingeführt und gewalzt ist, seine Austrittsgeschwindigkeit gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen, während auf der Eingangsseite seine lineare Geschwindigkeit gleich der linearen Geschwindigkeit der Walzen multipliziert mit einem Bruch ist, dessen Zähler gleich der Austrittsdicke und dessen Nenner gleich der Eingangsdicke ist. Die Drehzahl der lotrechten Walzen muß daher in diesem Verhältnis verringert werden. Bei dem erfindungsgemäßen System ist die Eintrittsdicke ständig zu der Spannung V, (F i g. 2) proportional, und die Austrittsdicke ist gleich der Spannung Vp - Va ; diese beiden Größen können für ein System zur Berichtigung der Drehzahl der lotrechten Walzen ausgenutzt werden. Es genügt, die Spannung Vr, an die Klemmen eines Analogteilers anzulegen, welcher durch einen Widerstand 251 (F i g. 4) mit einem Schieber 252 gebildet wird. Die Spannungsdifferenz zwischen Vp - VJ und der an dem Schieber 252 erscheinenden Spannung wird an einen Verstärker 250 angelegt, welcher einen Motor 255 speist, welcher den Schieber 252 in eine solche Stellung bringt, daß der Spannungsunterschied am Eingang des Verstärkers 250 verschwindet.
  • Ein anderer Schieber 253 eines Widerstands 254 wird von der gleichen mechanischen Vorrichtung gleichzeitig mit dem Schieber 252 verstellt und verändert den Widerstand 254, welcher mit einer Spannungsquelle 256 in Reihe geschaltet ist, welche die Feldwicklung 257 des Antriebsmotors 258 der lotrechten Walzen speist. Der Widerstand 254 ist so bemessen, daß die Drehzahl des Motors 258 gleich dem Verhältnis ist. Die obige Regelvorrichtung ist nur ein leicht verständliches Beispiel. Sie kann auch durch eine Vorrichtung digitaler Bauart ersetzt werden, da ja die Steuervorrichtung auch die gleichen Angaben in digitaler Form enthält. Die Erfindung ermöglicht die Einführung eines einfachen Teilungssystems, welches Steuerspannungen für die erreichte Stellung der Walzen und die nächste Stellung liefert und unmittelbar mit einem System zur Berechnung des Verhältnisses der Verringerung der Drehzahl der Walzen des lotrechten Gerüstes gekuppelt ist. Der Funktionsgenerator S kann ebenfalls verbessert werden, um eine selbsttätige günstigste Vornahme des Walzvorgangs zu ermöglichen, bei welcher z. B. der Technik des Walzens von Blöcken in einem Vorwalzwerk Rechnung getragen wird.
  • Die größte Verringerung, welche bei jedem Arbeitsgang vorgenommen werden kann, ändert sich gemäß einem abnehmenden Gesetz in Funktion der Abnahme der Breite und der Dicke des Walzgutes. Wenn in einem dreidimensionalen Schaubild gemäß F i g. 5 die Abnahme der Breite in der Richtung der Achse 0-Z, die Abnahme der Dicke in der Richtung der Achse 0-X und die zulässige Verringerung bei jedem Arbeitsgang in der Richtung 0-Y und 0-Z einen Wert der Funktion, deren geometrischer Ort die gebogene Fläche A-B-D-C bildet.
  • Diese Fläche ist für jedes Walzwerk verschieden und hängt von der Festigkeit des Gerüstes, dem Walzendurchmesser, dem Drehmoment der Hauptmotoren und den Walzbedingungen ab, wie Stahlqualität und Temperatur. Zur ständigen Darstellung dieser Funktion und für ihre Anpassung an die veränderlichen Parameter wird eine Reihe von Vorrichtungen vorgesehen, welche die veränderlichen Parameter messen und in F i g. 6 dargestellt sind. Ein Block 266 wird in einem Gerüst 267 gewalzt; unter den Zapfenlagern der Walzen befindet sich eine den Walzdruck messende Vorrichtung 265 zur Messung der Beanspruchung. Der Ausgang der Vorrichtung 265 ist mit einem Regler 272 verbunden, in welchem ein kleinster und ein größter Befehlswert für den Walzdruck mittels eines Knopfs 273 eingestellt werden können. Von der Vorrichtung 265 wird ein Signal in den Regler 272 geschickt. Dieser Regler betätigt den Stellmotor 264, welcher über das Untersetzungsgetriebe 283 mit dem Schieber 284 eines Regelwiderstands 282 gekuppelt ist.
  • Eine von der Spannungsquelle 203' gespeiste Vorrichtung zur Feststellung der Breite wird durch ein System von Bürsten 268 und 269 gebildet, welches an einem Schrittschaltwerk 270 befestigt ist, welches einem nicht dargestellten System zur Überwachung des Walzens des Blocks in seiner Breite angehört. Dieses System ist das gleiche wie das oben beschriebene und enthält wie dieses Vorrichtungen (P', Q', R', S', T', U' und V'), welche jedoch anstatt der Dickenänderungen des Blocks seine Breite regeln. Die Bürsten 268 und 269 sind hier als mit den auf der gleichen Achse befestigten Bürsten 210 und 211 gleichwertig anzusehen, und das Schrittschaltwerk 270 entspricht der Vorrichtung 212 nach F i g. 1. Die Stellung der Achse der Vorrichtung 270 gibt den von der Breite des Blocks während des Walzens erreichten Wert wieder.
  • Die Bürsten 268 und 269 schleifen auf Kontakten, welche mit den Widerständen 291 und 292 verbunden sind, welche einer Vorrichtung S' angehören, welche eine Funktion hat, welche der der einfacheren oben beschriebenen Vorrichtung S ähnlich ist. Diese Widerstände haben solchen Wert, daß sie die Änderungen des Befehls in Funktion der Breite des Blocks entsprechend der Kurve A-B der F i g. 5 darstellen. Der Punkt A entspricht der Steuerspannung, welche zwischen den Leitern 247' und 248' erscheint, wenn der Kontakt 39' geschlossen ist, d. h. in dem Augenblick, in welchem der Block seine größte Breite und Dicke hat.
  • Die Kontakte 30' bis 39' sind mit den Kontakten 30 bis 39 der Vorrichtung S der F i g. 1 gleichwertig und schließen sich als Funktion der Dicke des Blocks. Sie regeln die an der Widerstandskette 205' abgenommene Spannung und lassen daher die Befehlsfunktion eine Änderung durchlaufen, welche durch die Kurve A-C für -die Breite und durch B-D für die größte Breite dargestellt wird.
  • Bei einer Ausführungsabwandlung kann die Aufgabe der Bürsten 268 und 269 auch durch zusätzliche Kontakte erfüllt werden, welche durch die Bürsten der Relais 00 bis 90 (F i g. 1) betätigt werden, da ja die Reihenfolge der Schließung ebenfalls eine Funktion der von dem Walzgut erreichten Dicke ist.
  • Der Regler 272 empfängt noch ein Signal von einem Anzeigegerät 293, welches den Strom in dem Leiter 294 des Hauptmotors des Walzwerks mißt. Dieser Strom bringt den Regler 272 zur Einwirkung, wenn der durch den Knopf 295 eingestellte größte oder kleinste Sollwert dieses Stroms erreicht ist. Die von der Druckmeßvorrichtung 265 ausgesandten Signale und das Anzeigegerät 293 betätigen das Regelsystem 264, 283, 284 und 282 und vergrößern oder verkleinern damit den Sollwert, um ihn entsprechend der Art, in welcher der Block gewalzt wird, auf den günstigsten Wert einzustellen. Die Ansprechgeschwindigkeit dieses Regelsystems muß als Funktion des Werts des Unterschiedes zwischen den Istwerten von Strom und Druck und den für diese Größen eingestellten Sollwerten eingestellt werden.
  • Nach dem Walzen eines Blocks wird der Schieber 284 des Widerstands 282 in seine mittlere Stellung, welche einen Sollwert für normale Walzbedingungen ergibt, zurückgeführt.
  • Ein Wähler 281 ermöglicht die Verstellung des Sollwerts von Hand zur Berücksichtigung der Stahlqualität. Bekanntlich müssen ja insbesondere Spezialstähle mit geringeren Drücken gewalzt werden. Wenn der Wähler 281 die Stellung verläßt, in welcher er die Widerstände 280 kurzschließt, unterbricht eine Vorrichtung 285 die Wirkung der Regelvorrichtung 272. Die Betätigung des Wählers 281 bewirkt eine Verschiebung der Kurven A-C und B-D etwa parallel zu sich selbst, z. B. in die Stellungen A"-C" und B"-D"; die Kurve A'-C' könnte jedoch ebenfalls als die günstigste Kurve angesehen werden. Dies würde man schließlich durch Beobachtung der Bewegungen des Systems 272 zur Herstellung der günstigsten Bedingungen feststellen, welches die Neigung hat, den Sollwert zu verringern, wenn das Walzen bei starken Dicken erfolgt, um ihn bei geringen Dicken von neuem zu vergrößern. Die Relativwerte der Widerstandsstufen 291 und 292 werden dann so eingestellt, daß der Funktion die entsprechende Kurve erteilt wird, d. h. eine Verschwenkung der Kurven A -C und B-D in dem gewünschten Sinn.
  • Zur Vervollständigung der Eigenschaften, welche der Sollwert für den günstigsten Walzdruck haben muß, ist noch die Tatsache zu berücksichtigen, daß in einem Walzwerk jeder Versuch, in einem einzigen Arbeitsgang einen zu großen Wert der Verringerung zu verwirklichen, ein Gleiten oder Rutschen des Walzguts zwischen den Walzen zur Folge hat. Bei einem bestimmten Walzwerk ist dieser Wert eine Funktion des Durchmessers der Walzen und ihres Oberflächenzustands und entspricht somit einem höchsten Sollwert, welcher bei beliebiger Breite oder Dicke des Walzguts niemals überschritten werden darf. Um diesen Sollwert in einer elektrischen Steuerung auszudrücken, ist zwischen den Leitern 247' und 248', an welchen der Sollwert erscheint, ein Spannungsbegrenzer angeordnet, welcher durch eine Bezugsspannungsquelle 286, einen Wähler 287 und eine Gleichrichterzelle 288 gebildet wird.
  • Die Erfindung kann im Rahmen des Erfindungsgedankens abgewandelt werden. So können die gleichen Funktionen entweder von Analogrechnern ausgeübt werden, wie oben dargestellt, oder mit kombinierten Elementen von Digitalrechnern.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Verstellung der Schraubenspindel für die Walzenanstellung in Umkehrwalzwerken mit einer Vorrichtung zur Registrierung der Anfangsdaten, einer Vorrichtung zur Registrierung der Endabmessungen, einer Vorrichtung zur Umwandlung von Zahlenangaben in Analogangaben, einem Analogrechner zur Bestimmung der Maßzahlen der Zwischenarbeitsgänge, einer Vorrichtung zur Wahl der Dicke der Arbeitsgänge, einer Vorrichtung zur Umwandlung von Analogangaben in Zahlenangaben und einer Vorrichtung zur Einstellung der Stellungen der Schraubenspindel, ferner mit Einrichtungen zur Veränderung der Eingabe der Anfangsabmessungen nach jeder Einstellung des beweglichen Teils, derart, daß diese Eingabe der Meßzahl des letzten vorgenommenen Arbeitsgangs entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Wahl der Dicke der Arbeitsgänge, welche mit dem Analogrechner (R, U) zur Bestimmung der Meßzahlen der Zwischenarbeitsgänge zusammenwirkt, durch einen Funktionsgenerator (S) gebildet ist, welcher eine Sollwertspannung (VS) liefert, die zwischen dem Leiter (244), welcher sich auf dem die erreichte Maßzahl darstellenden Potential befindet, und einem Eingang eines Verstärkers (216) anliegt, dessen anderer Eingang an die Anzapfung des Analogrechners (R) angeschlossen ist, an welcher das Potential der nächsten Maßzahl erscheint, wobei der Analogrechner (R) selbsttätig über einen Verstärker (216) betätigt wird, bis die Spannungsdifferenz zwischen dem Potential der erreichten Maßzahl und der Maßzahl des nächsten Arbeitsgangs gleich oder kleiner als die Sollwertspannung ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Funktionsgenerator (S) gelieferte Sollwertspannung sich selbsttätig entsprechend einem oder mehreren Walzparametern ändert, welche auf die Wahl der Dicke eines Arbeitsgangs einen Einfluß haben.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Parameter folgende Einflußgrößen vorgesehen sind: a) das während des Walzens erreichte Maß, b) das von dem Hauptmotor gelieferte Drehmoment, c) die Walzkraft, d) die Breite des Walzguts, e) die Temperatur des Walzguts, f) die Stahlqualität, g) die Grenzwalzkraft, oberhalb welcher ein Gleiten auftritt, h) die Abnutzung der Walzen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein System zur Herstellung der günstigsten Bedingungen, das selbsttätig eine Sollwertspannung bestimmt, welche gleichzeitig die Änderung mehrerer Walzparameter berücksichtigt.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Universalwalzwerk die die bei einem Arbeitsgang erreichte Maßzahl bzw. die Maßzahl des nächsten Arbeitsgangs der waagerechten Walzen darstellenden Potentiale an eine zusätzliche Rechen- und Regelvorrichtung (250 bis 257, F i g. 4) angelegt werden, welche die Drehzahl der lotrechten Walzen berechnet und einstellt.
DEA40781A 1960-06-28 1962-07-21 Schaltungsanordnung zur Verstellung der Schraubenspindel fuer die Walzenanstellung in Umkehrwalzwerken Pending DE1298179B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR831362A FR1269664A (fr) 1960-06-28 1960-06-28 Installation de commande de positions d'un organe mobile, particulièrement installation de commande du serrage de vis dans un laminoir réversible
FR869567A FR90954E (fr) 1960-06-28 1961-07-31 Installation de commande de positions d'un organe mobile, particulièrement installation de commande du serrage de vis dans un laminoir réversible

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298179B true DE1298179B (de) 1969-06-26

Family

ID=26186581

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37684A Pending DE1195854B (de) 1960-06-28 1961-06-16 Einrichtung zur Einstellung der Lage eines beweglichen Teils
DEA40781A Pending DE1298179B (de) 1960-06-28 1962-07-21 Schaltungsanordnung zur Verstellung der Schraubenspindel fuer die Walzenanstellung in Umkehrwalzwerken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37684A Pending DE1195854B (de) 1960-06-28 1961-06-16 Einrichtung zur Einstellung der Lage eines beweglichen Teils

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE605521A (de)
DE (2) DE1195854B (de)
FR (2) FR1269664A (de)
GB (2) GB953561A (de)
NL (2) NL266450A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001130A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-31 Satake Eng Co Ltd Automatische steuervorrichtung fuer eine schaelmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787678A (en) * 1954-06-04 1957-12-11 Asea Ab Means for adjusting the distance between rollers in rolling mills
DE1056708B (de) * 1957-10-10 1959-05-06 Licentia Gmbh Anordnung zur Programmsteuerung von Fertigungsmaschinen
FR1205464A (fr) * 1957-04-16 1960-02-03 Westinghouse Electric Corp Dispositif de contrôle automatique binaire
AT213504B (de) * 1959-05-30 1961-02-27 Siemens Ag Steuereinrichtung zur selbsttätigen Anstellung des Walzspaltes für mehrstichige Walzvorgänge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787678A (en) * 1954-06-04 1957-12-11 Asea Ab Means for adjusting the distance between rollers in rolling mills
FR1205464A (fr) * 1957-04-16 1960-02-03 Westinghouse Electric Corp Dispositif de contrôle automatique binaire
DE1056708B (de) * 1957-10-10 1959-05-06 Licentia Gmbh Anordnung zur Programmsteuerung von Fertigungsmaschinen
AT213504B (de) * 1959-05-30 1961-02-27 Siemens Ag Steuereinrichtung zur selbsttätigen Anstellung des Walzspaltes für mehrstichige Walzvorgänge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001130A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-31 Satake Eng Co Ltd Automatische steuervorrichtung fuer eine schaelmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BE605521A (fr) 1961-10-16
DE1195854B (de) 1965-07-01
BE619763R (fr) 1962-11-05
GB953561A (en) 1964-03-25
NL133174C (nl) 1971-08-16
NL266450A (nl) 1964-07-10
GB963778A (en) 1964-07-15
FR90954E (fr) 1968-03-22
FR1269664A (fr) 1961-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0511488A1 (de) Papierfalzmaschine mit einstellbaren Falzwalzen
DE2200293C2 (de)
DE1130901B (de) Elektrische Regeleinrichtung fuer Walzwerke
DE1527761C3 (de) Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße
DE2241032B2 (de) Schaltung elektrischer Antriebe in einer Vielrollen-Stranggießanlage
DE2541071C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Walzgut übertragenen Zugkraft in einer mehrgerüstigen kontinuierlichen Walzstraße
DE2637292A1 (de) Walzwerksteuerung
DE2834102C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Walzgut übertragenenZugkraft in einer m Gerüste enthaltenden Walzstraße
DE1298179B (de) Schaltungsanordnung zur Verstellung der Schraubenspindel fuer die Walzenanstellung in Umkehrwalzwerken
DE2129082B2 (de) Einrichtung zur regelung der werkstueckdicke in einer mehrgeruestigen walzstrasse
DE621409C (de) Einrichtung zum Messen des Verformungsgrades des Walzgutes beim Walzen
DE2263674A1 (de) Verfahren zur herstellung von bandfoermigem walzgut unter verwendung eines rechners
DE3807399C2 (de)
DE740975C (de) Einrichtung zum Regeln der Querschnittsabnahme des Walzgutes bei Bandwalzwerken
DE1763410B2 (de) Schaltungsanordnung zur Sollwertvorgabe für die Drehzahlen mehrerer, in einem bestimmten Drehzahlverhältnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren in Draht- oder Bandwalzwerken
DE1602077A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein Walzwerk
DE1283185B (de) Steuerung zum Einstellen des Walzenspaltes in Revesier-Walzgeruesten zum Auswalzen von Grob- und Mittelblechen
DE2431067A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine regeleinrichtung an dressierwalzstrassen
DE892928C (de) Regeleinrichtung, bei der ein Regler durch zwei oder mehr elektrische Messwerke gemeinsam oder durch ein Messwerk mit mehreren in entgegen-gesetztem Sinn wirkenden Wicklungen gesteuert wird (Verhaeltnisregler)
DE1602089C3 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Stabilisierung der Zugspannung von Walzgut zwischen benachbarten Walzgerüsten einer kontinuierlichen Walzstraße
DE949103C (de) Umwickwlmaschine
DE1602100C3 (de) Regeleinrichtung zur Beseitigung des Dickenkeils über der Breite des Walzgutes
DE2746322A1 (de) Einzugsdrehzahl-kompensiervorrichtung
DE362919C (de) Vorrichtung zum Einmessen von Strecken
DE1402648C (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung der Dikkenabweichung von Walzgut im Walzspalt