DE1297609B - Verfahren zur Reinigung von Lactamen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Lactamen

Info

Publication number
DE1297609B
DE1297609B DET26514A DET0026514A DE1297609B DE 1297609 B DE1297609 B DE 1297609B DE T26514 A DET26514 A DE T26514A DE T0026514 A DET0026514 A DE T0026514A DE 1297609 B DE1297609 B DE 1297609B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
caprolactam
lactam
potassium permanganate
lactams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET26514A
Other languages
English (en)
Inventor
Ishikawa Mitsuo
Yonehara Shunsuke
Godo Takanobu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toyo Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Rayon Co Ltd filed Critical Toyo Rayon Co Ltd
Publication of DE1297609B publication Critical patent/DE1297609B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • C07D201/02Preparation of lactams
    • C07D201/08Preparation of lactams from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. hydroxy carboxylic acids, lactones or nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • C07D201/16Separation or purification

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Lactamen mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Lactam, welches gegebenenfalls in Chlor-, Brom-, Äthylbenzol oder Xylol gelöst sein kann, mit verflüssigtem Ammoniak behandelt und vor Abtrennung des Ammoniaks gegebenenfalls auf —10 bis —700C abgekühlt wird. Die Abkühlung kann unter Ausnutzung der Verdampfungswärme des Ammoniaks erreicht werden. Es wurde gefunden, daß auf diese Weise reinere Lactame in höheren Ausbeuten erhalten werden als bei ausschließlicher Verwendung von organischen Lösungsmitteln.
Beispiel 1
200 g eines durch Beckmann-Umlagerung in Schwefelsäure hergestellten ε-Caprolactams wurden in einen flockenartigen Zustand gebracht und in 200 cm3 auf —400C gekühlten, verflüssigten Ammoniak gegeben, 5 Minuten gerührt und dann filtriert. Es wurden 185 g von gelben ε-Caprolactamkristallen erhalten. Diese wurden erneut wie oben mit Ammoniak behandelt, wobei 175 g von hellgelben Lactamkristallen erhalten wurden.
Diese Kristalle wurden mit 4 g Ätznatron versetzt und bei einem verringerten Druck von 10 Torr destilliert, wobei 173 g eines lichtdurchlässigen oder transparenten e-Caprolactams gewonnen wurden. Nach abermaliger Destillation wurden 168 g eines ε-Caprolactams mit den nachstehenden und einem mit Ammoniak unbehandelten Lactam gegenübergestellten Eigenschaften erhalten.
Beispiel 2
540 g rohes ε-Caprolactam wurden in 5400 cm Chlorbenzol gelöst. Die Lösung wurde mit 4800 cm8 verflüssigtem Ammoniak bei —40° C in Berührung gebracht, 10 Minute lang gerührt und dann abgetrennt. In der Chlorbenzolschicht befanden sich 486 g Caprolactam und in der Ammoniakschicht 64 g neben 260 cm3 gelöstem Chlorbenzol.
Die Chlorbenzolschicht wurde eingedampft und der Rückstand nach Zusatz von Alkali unter einem verringerten Druck zweimal destilliert. Es wurde ein ε-Caprolactam mit den nachstehenden und einem mit Ammoniak und Chlorbenzol unbehandeltem Lactam is gegenübergestellten Eigenschaften erhalten.
Vergleich von Kenn- und Eigenwerten
ε-Caprolactam ε-Caprolactam
Kaliumpermanganatwert.
»5 Durchlässigkeit
Freie Base
Hitzebeständigkeit
Kaliumpermanganatverbrauch
Behandeltes
Unbehandeltes
1500
48
0,1
93,5
0,07
15
36,5
2,9
48,5
0,10
Vergleich von Kenn- oder Eigenwerten
Behandeltes
ε-Caprolactam ε-Caprolactam
Kaliumpermanganatwert..
Durchlässigkeit
Freie Base
Hitzebeständigkeit
Kaliumpermanganatverbrauch (0J0)
Beispiel 3
500 g eines durch Beckmann-Umlagerung in Schwe-35 feisäure hergestellten, durch Neutralisation mit wäßrigem Ammoniak isolierten und unter Zusatz von Alkali destillierten Caprolactams wurden in 500 cm3 Unbehandeltes verflüssigtem Ammoniak bei 100C gelöst, wobei eine braune homogene Lösung erhalten wurde. Beim Ab-40 kühlen auf —100C schieden sich 220 g ε-Caprolactamkristalle aus.
2000
65
0,1
95
0,05
20
36
2,0
50
0,10
Der »Kaliumpermanganatwert« bedeutet die Zahl in Sekunden, die vom Zusatz von 1 cm3 einer r/100-Kaliumpermanganatlösung zu einer l°/oigen wäßrigen Lösung des Lactams bis zum Verschwinden der Farbe verstreichen.
Die »Durchlässigkeit« ist die Lichtdurchlässigkeit einer 20%igen wäßrigen Lösung in Prozent des Lactams bei 280 ταμ.
Die »Freie Base« gibt die Zahl der Milliäquivalente an, die in 1 kg des Lactams enthalten sind.
Die »Hitzebeständigkeit« bedeutet die Lichtdurchlässigkeit in Prozent bei 460 ΐημ, gemessen nach 2stündigem Erhitzen auf 2000C.
Der »Kaliumpermanganatverbrauch« (°/o) gibt die prozentuale Menge der im Lactam vorhandenen zu oxydierenden Substanzen, berechnet als Cyclohexanonoxim, an. Der Wert wurde durch Kaliumpermanganat-Hochdrucktitration einer mit Schwefelsäure angesäuerten wäßrigen Lactamlösung gemessen.
Beispiel 4
100 g rohes ^-Capryllactam, welches durch die Beckmann-Umlagerung von Cyclooctanonoxim erhalten worden war, wurden in 200 cm3 verflüssigtem Ammoniak von 200C gelöst. Nach Abkühlung auf —100C schieden sich 71 g ^-Capryllactamkristalle aus.
Dieses Produkt wurde bei einer Temperatur von 132° C und unter einem verringertem Druck von 2 Torr destilliert, wobei eine Ausbeute von 65 g erhalten wurde. Dieses Ty-Capryllactam zeigte einen Kaliumpermanganatwert von 2000 see, einen Kaliumpermanganatverbrauch von 0,05 % und besaß einen Schmelzpunkt von 73,5°C.
Beispiel 5
100 g rohes ω-Lauryllactam, welches durch Beckmann-Umlagerung von Cyclodecanonoxim hergestellt worden war, wurde in einen flockigen Zustand übergeführt und in 200 cm3 verflüssigtes Ammoniak von 200C gegeben. Dabei änderte sich die Farbe des Ammoniaks in Schwarz. Nach Filtrierung wurden 85 g ω-Lauryllactam erhalten, die aus Cyclohexan umkristallisiert wurden und dann einen Schmelzpunkt von 152° C zeigten.

Claims (2)

3 4 Patentansprüche · Xyl°l gelöst sein kann' 0^* verflüssigtem Ammoniak " behandelt und vor Abtrennung des Ammoniaks
1. Verfahren zur Reinigung von Lactamen mit gegebenenfalls auf—10 bis —70° C abgekühlt wird.
4 bis 12 Kohlenstoffatomen, dadurchge-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
kennzeichnet, daß das Lactam, welches 5 zeichnet, daß die Behandlung mit verflüssigtem
gegebenenfalls in Chlor-, Brom-, Äthylbenzol oder Ammoniak bei 0 bis 5O0C erfolgt
DET26514A 1963-07-03 1964-07-03 Verfahren zur Reinigung von Lactamen Pending DE1297609B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3431063 1963-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297609B true DE1297609B (de) 1969-06-19

Family

ID=12410571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26514A Pending DE1297609B (de) 1963-07-03 1964-07-03 Verfahren zur Reinigung von Lactamen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3347852A (de)
DE (1) DE1297609B (de)
GB (1) GB1040807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704561A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Stamicarbon Verfahren zur gewinnung von epsilon-caprolactam aus einem epsilon- caprolactam-schwefelsaeure-reaktionsgemisch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966712A (en) * 1972-05-19 1976-06-29 Bayer Aktiengesellschaft Process for the purification of caprolactam

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH294693A (de) * 1950-07-26 1953-11-30 Inventa Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Rein-Lactamen durch Extraktion.
DE1004616B (de) * 1954-11-04 1957-03-21 Stamicarbon Verfahren zum Reinigen von Caprolactam
CH322246A (de) * 1952-11-15 1957-06-15 Stamicarbon Verfahren zum Reinigen von Lactamen
DE1094263B (de) * 1958-06-03 1960-12-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Laurinlactam
US3021326A (en) * 1962-02-13 snider

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145198A (en) * 1964-08-18 piija
US2988546A (en) * 1961-06-13 Lactam
US3094520A (en) * 1963-06-18 Process for producing lactams
US2313026A (en) * 1939-02-13 1943-03-02 Schlack Paul Process for the manufacture of lactams from oximes of cyclic ketones
US2462008A (en) * 1944-07-17 1949-02-15 Shell Dev Amino trimethyl hexanoic acids and their lactams
US3016375A (en) * 1959-05-06 1962-01-09 Spencer Chem Co Process of producing epsiloncaprolactam

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021326A (en) * 1962-02-13 snider
CH294693A (de) * 1950-07-26 1953-11-30 Inventa Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Rein-Lactamen durch Extraktion.
CH322246A (de) * 1952-11-15 1957-06-15 Stamicarbon Verfahren zum Reinigen von Lactamen
DE1004616B (de) * 1954-11-04 1957-03-21 Stamicarbon Verfahren zum Reinigen von Caprolactam
DE1094263B (de) * 1958-06-03 1960-12-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Laurinlactam

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704561A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Stamicarbon Verfahren zur gewinnung von epsilon-caprolactam aus einem epsilon- caprolactam-schwefelsaeure-reaktionsgemisch

Also Published As

Publication number Publication date
US3347852A (en) 1967-10-17
GB1040807A (en) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297609B (de) Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE2534538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactamen aus den entsprechenden Oximen
US3794647A (en) Process for purifying lactams
DE2203945A1 (de) Verfahren zur reinigung von caprolactam
DE2503536A1 (de) Verfahren zur isolierung der 11-cyanundecansaeure in form ihres ammoniumsalzes
DE2062928A1 (de) Synthese von aliphatischen Amino und/oder Carboxy Verbindungen
DE1695253C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Caprolactam und w-Dodecalactam
DE1695280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactam und omega-Dekalactam
DE739259C (de) Verfahren zur Umlagerung von cyclischen Ketoximen in Lactame
CH419106A (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone
CH564528A5 (en) Purification of caprolactam freed from water - by counter-current multi-stage cystallisation from the melt using a solvent
DE2503740C3 (de)
DE767660C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeure
DE1445932C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 4,4'-Bipyridyl
DE1192650B (de) Verfahren zur Herstellung von eta-Capryllactam
DE1620569A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactam
DE2224505A1 (de) Verfahren zur reinigung von caprolactam
DE966502C (de) Verfahren zur Reinigung von Caprolactam
DE1545616C3 (de)
DE2023344A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Caprolactam
DE1192649B (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Laurinlactam
DE1620478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Laurinolactam
DE977706C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Trinitro-2, 4, 6-Trichlorbenzol
DE2641478A1 (de) Reinigung von caprolactam
DE1094263B (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Laurinlactam