DE1294164B - Elektrodenhalter fuer eine Anzahl von austauschbaren Elektroden - Google Patents
Elektrodenhalter fuer eine Anzahl von austauschbaren ElektrodenInfo
- Publication number
- DE1294164B DE1294164B DEG38200A DEG0038200A DE1294164B DE 1294164 B DE1294164 B DE 1294164B DE G38200 A DEG38200 A DE G38200A DE G0038200 A DEG0038200 A DE G0038200A DE 1294164 B DE1294164 B DE 1294164B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- electrodes
- chamber
- electrode holder
- electrical conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23H—WORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
- B23H7/00—Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
- B23H7/22—Electrodes specially adapted therefor or their manufacture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23H—WORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
- B23H7/00—Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
- B23H7/26—Apparatus for moving or positioning electrode relatively to workpiece; Mounting of electrode
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektroden- einzeln oder zu mehreren bei exakter Reproduzierhalter
für eine Anzahl von austauschbaren Elektro- barkeit der geometrischen Anordnung und des elekden,
die zur elektroerosiven Bearbeitung von Werk- irischen Kontaktwiderstandes rasch auszuwechseln
stücken vorgesehen sind. sind.
Auf dem Gebiet der elektroerosiv arbeitenden 5 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch
Maschinen sind bereits Elektrodenhalter bekannt, in einen Elektrodenhalter gelöst, der einen in an sich
die die Elektroden in austauschbarer Weise einge- bekannter Weise aus dielektrischem Material hergeschraubt
sind. Weiterhin können bei elektroerosiv stellten Körper hat mit Öffnungen, die dem Querarbeitenden Maschinen zur Anpassung an bestimmte schnitt der Elektroden entsprechen und in denen
Arbeitsbedingungen Vorrichtungen vorgesehen sein, io jeweils ein Anschlag und lösbare Halter für die Elekum
die Relativlage von Elektroden und Werkstück troden vorgesehen sind, und mit einer alle Öffnungen
einzustellen. Um den elektrischen Anschluß einer verbindenden Kammer, die in an sich bekannter
Elektrode an eine Spannungsquelle in einwandfreier Weise mit einem flüssigen elektrischen Leiter, insbe-Weise
herstellen zu können, wurde bereits ein flüssi- sondere Quecksilber, gefüllt ist und die elektrische
ger elektrischer Leiter als Kontaktbrücke zu den 15 Verbindung der Elektroden mit dem gemeinsamen
Elektroden verwendet. Für Einzelelektroden wurden Stromanschluß herstellt,
auch bereits Isolierkörper als Träger benutzt. Es kann zweckmäßig sein, daß in an sich bekannter
auch bereits Isolierkörper als Träger benutzt. Es kann zweckmäßig sein, daß in an sich bekannter
Eine wichtige Anwendung der elektroerosiven Be- Weise die Elektroden rohrförmig ausgebildet sind und
arbeitung umfaßt die Verwendung einer Gruppe von daß Einrichtungen vorgesehen sind, um einen Elek-Elektroden,
von denen jede die Form eines langen ao trolyten in die rohrförmige Elektrode einzugeben.
Stabes mit kleinem Durchmesser oder eines langen Die Elektrodenhalterungen können federnde
Rohres mit kleinem Durchmesser hat. Wenn leitende O-Ringe sein, wobei wenigstens einer dieser Ringe
Rohre verwendet werden, wird im allgemeinen ein zwischen den Einführungsvorrichtungen des Elektro-
Elektrolyt durch das Rohr zu einer Stelle des Werk- lyten in die Elektrodenkammer und der Leiterzeuges
hindurchgeleitet, an der die elektrische Be- as kammer angeordnet ist, um als Flüssigkeitsdichtung
arbeitung durchgeführt werden soll. Lange leitende den flüssigen Elektrolyten vom flüssigen elektrischen
Rohre mit kleinem Durchmesser werden beispiels- Leiter zu trennen, wobei wenigstens einer der anderen
weise zur elektroerosiven Bearbeitung bei der Ferti- Ringe zwischen der elektrischen Leiterkammer und
gung der Gasturbinenbeschaufelung verwendet, um einer Öffnung im Halter angeordnet ist, durch welche
Gruppen von engen, tiefen Bohrungen für den Durch- 30 eine austauschbare Elektrode eingeführt ist, um als
gang des Kühlmittels zu erzeugen. Die Genauigkeit Flüssigkeitsdichtung einen Austritt des flüssigen
der Anordnung der Elektroden zueinander, dieleichte elektrischen Leiters aus. der besagten. Leiterkammer
Austauschbarkeit von einzelnen Elektroden und die zu verhindern.
Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Stromdichte Der flüssige elektrische Leiter kann aus einem
zwischen jeder Elektrode und dem Werkstück sind 35 Metall bestehen, das unter Normalbedingungen schon
wichtige Bedingungen bei der Herstellung gleich- fest ist, dessen Schmelzpunkt jedoch so tief liegt, daß
förmiger Löcher in Gegenständen. es von der Betriebswärme oder einer Zusatzheizvor-
Bisher wurden Gruppen von langen Rohren mit richtung geschmolzen werden kann,
kleinen Durchmessern im allgemeinen in einem elek- In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausführungstrisch leitenden Grundkörper eingebettet, beispiels- 40 beispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
weise in ein Material mit niedrigem Schmelzpunkt Fig. 1 eine perspektivische Schnittansicht eines wie Blei oder Blei-Zinn, wobei dieser Grundkörper Elektrodenhalters für zwei Elektroden und
verwendet wurde, um den rohrförmigen Elektroden Fig. 2 eine teilweise schematische perspektivische Strom zuzuführen. Bei anderen Ausführungsformen Schnittansicht eines Elektrodenhalters für eine Anwurden getrennte Leiter an jeder der Elektroden, 45 zahl von Elektroden in Betriebsstellung,
beispielsweise durch Lötung, befestigt, oder jedes Der in den F i g. 1 und 2 allgemein mit 10 bezeich-Rohr wurde in einer gesonderten, verhältnismäßig nete Elektrodenhalter weist Einstellvorrichtungen 12 teuren Halterung befestigt. Die Zurichtung einer auf. In F i g. 1 ist die Einstellvorrichtung als Y-förmi-Halterung oder einer Gruppe von Halterungen zur ger Vorsprung ausgebildet, und in Fig. 2 ist die EinAnordnung einer derartigen Gruppe von Elektroden 50 stelleinrichtung eine vorspringende Schiene. Es kann war außerordentlich schwierig, insbesondere hinsieht- jedoch jede äußere Oberfläche des Halters, die mit lieh der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der anderen Teilen der Materialabhubvorrichtung zusam-Vielf achanordnung und des elektrischen Kontaktes. menwirkt, als Einstellmittel verwendet werden. Diese Unterschiede im Kontaktwiderstand beeinträchtigen Einrichtungen sind jedoch am Halter in einer vorbeaußerordentlich stark die Reproduzierbarkeit der 55 stimmten Lage gegenüber Anschlägen 14 angeordnet. Löcher dadurch, daß in Abhängigkeit vom Kontakt- Diese Anschläge 14 sind in Form eines Schulter- oder widerstand der einzelnen Elektroden bei einer ge- Nasenteils dargestellt, der in der Nähe der Elektrogebenen Vorschubgeschwindigkeit Bohrungen mit lyteneinlaßöffnung 16 angeordnet ist.
größeren oder kleineren Durchmessern erzeugt wer- Die Elektrodenkammer 18 weist Elektrohalterunden. Weiterhin war die Anbringung gesonderter 60 gen 20 auf, die von den Wandungen der Elektroden-Leitungen an jeder der vielen Elektroden eine zeit- kammer getragen werden und als Führung für eine raubende Arbeit und führte häufig zu einer Verände- Auswechselelektrode dienen. Bei einer Ausführungsrung des Leitwertes von Elektrode zu Elektrode, wo- form sind die Elektrodenhalterungen 20, die als bei diese Veränderungen vom Zustand der Elektrode, Führungen wirken, als eine Reihe von federnden von der Temperatur des Verbindungsmaterials usw. 65 O-Ringen ausgebildet, die im Haltergrundkörper 22 abhängig sind. eingebettet sind.
kleinen Durchmessern im allgemeinen in einem elek- In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausführungstrisch leitenden Grundkörper eingebettet, beispiels- 40 beispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
weise in ein Material mit niedrigem Schmelzpunkt Fig. 1 eine perspektivische Schnittansicht eines wie Blei oder Blei-Zinn, wobei dieser Grundkörper Elektrodenhalters für zwei Elektroden und
verwendet wurde, um den rohrförmigen Elektroden Fig. 2 eine teilweise schematische perspektivische Strom zuzuführen. Bei anderen Ausführungsformen Schnittansicht eines Elektrodenhalters für eine Anwurden getrennte Leiter an jeder der Elektroden, 45 zahl von Elektroden in Betriebsstellung,
beispielsweise durch Lötung, befestigt, oder jedes Der in den F i g. 1 und 2 allgemein mit 10 bezeich-Rohr wurde in einer gesonderten, verhältnismäßig nete Elektrodenhalter weist Einstellvorrichtungen 12 teuren Halterung befestigt. Die Zurichtung einer auf. In F i g. 1 ist die Einstellvorrichtung als Y-förmi-Halterung oder einer Gruppe von Halterungen zur ger Vorsprung ausgebildet, und in Fig. 2 ist die EinAnordnung einer derartigen Gruppe von Elektroden 50 stelleinrichtung eine vorspringende Schiene. Es kann war außerordentlich schwierig, insbesondere hinsieht- jedoch jede äußere Oberfläche des Halters, die mit lieh der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der anderen Teilen der Materialabhubvorrichtung zusam-Vielf achanordnung und des elektrischen Kontaktes. menwirkt, als Einstellmittel verwendet werden. Diese Unterschiede im Kontaktwiderstand beeinträchtigen Einrichtungen sind jedoch am Halter in einer vorbeaußerordentlich stark die Reproduzierbarkeit der 55 stimmten Lage gegenüber Anschlägen 14 angeordnet. Löcher dadurch, daß in Abhängigkeit vom Kontakt- Diese Anschläge 14 sind in Form eines Schulter- oder widerstand der einzelnen Elektroden bei einer ge- Nasenteils dargestellt, der in der Nähe der Elektrogebenen Vorschubgeschwindigkeit Bohrungen mit lyteneinlaßöffnung 16 angeordnet ist.
größeren oder kleineren Durchmessern erzeugt wer- Die Elektrodenkammer 18 weist Elektrohalterunden. Weiterhin war die Anbringung gesonderter 60 gen 20 auf, die von den Wandungen der Elektroden-Leitungen an jeder der vielen Elektroden eine zeit- kammer getragen werden und als Führung für eine raubende Arbeit und führte häufig zu einer Verände- Auswechselelektrode dienen. Bei einer Ausführungsrung des Leitwertes von Elektrode zu Elektrode, wo- form sind die Elektrodenhalterungen 20, die als bei diese Veränderungen vom Zustand der Elektrode, Führungen wirken, als eine Reihe von federnden von der Temperatur des Verbindungsmaterials usw. 65 O-Ringen ausgebildet, die im Haltergrundkörper 22 abhängig sind. eingebettet sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin-
eine Anzahl von Elektroden so zu haltern, daß sie dung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, ist der Grund-
körper 22 elektrisch nicht leitend. Wie F i g. 2 zeigt, ist eine elektrische Leiterkammer 24 mit jeder Elektrodenkammer
18 verbunden. Diese elektrische Leiterkammer 24 weist eine elektrische Kontakteinrichtung,
wie beispielsweise einen Draht 26, auf, der sich durch die Wandung des Grundkörpers 22 hindurch
in die Kammer 24 hinein erstreckt, um eine elektrische Verbindung zwischen einer elektrischen
Stromquelle und einem elektrischen Leiter zu bilden, der in der Kammer 24 angeordnet ist. Dieser Leiter
in der Kammer 24 ist unter den Betriebsbedingungen des Elektrodenhalters flüssig. Auf diese Weise wird
ein gleichförmiger und besser reproduzierbarer elektrischer Kontakt zwischen der elektrischen Stromquelle
und einer jeden Elektrode sichergestellt, nachdem diese in die Elektrodenkammer eingesetzt ist.
Quecksilber wurde mit großem Erfolg verwendet und wird bei dieser Ausführungsform bevorzugt. Es können
jedoch auch andere elektrische Leiter verwendet werden, die während des Betriebs in einem flüssigen ao
Zustand gehalten werden können. Beispielsweise können Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt während
des Betriebs durch Hitze geschmolzen werden, die durch die Elektrodenwandungen von einem
erhitzten Elektrolyten zugeführt wird, der durch die hohlen Elektroden hindurchgeleitet wird. Es können
aber auch Heizdrähte oder Heizstäbe im Grundkörper 22 der Kammer 24 benachbart angeordnet sein, um
einen elektrischen Leiter mit niedrigem Schmelzpunkt zu schmelzen. Im Halter kann eine öffnung 30 vorgesehen
sein, durch welche der flüssige elektrische Leiter eingegeben und entnommen werden kann.
Der erfindungsgemäße Elektrodenhalter kann so eingerichtet sein, daß Löcher oder Bohrungen in verschiedenen
Richtungen erzeugt werden, d. h. Bohrungen, die statt — wie dargestellt — parallel zueinander,
winkelig zueinander verlaufen. Weiterhin können Bohrungen unterschiedlicher Tiefen hergestellt
werden, und zwar abhängig von der relativen Anordnung der Elektroden, wie es beispielsweise bei den
Elektroden 28 und 28 α gezeigt ist. Wenn ein elektrochemischer Vorgang verwendet wird, um Bohrungen
in einem Werkstück 32, beispielsweise in einer Turbinenschaufel, zu erzeugen, wird der Elektrodenhalter
10 mittels seiner Einstellvorrichtungen 12 eingerichtet. Durch diese Einrichtung werden auch die
Elektroden 28, 28 a, 28 b und 28 c eingerichtet. Die Einrichtungsteile 12 können von irgendeiner an sich
bekannten Vorrichtung gehalten werden, die eine Bewegung gegenüber dem Werktisch 33 erzeugt. Eine
derartige Vorrichtung ist schematisch durch die Verbindung 31 angedeutet. Diese Verbindung 31 kann
eine Halterung an einem Stempel sein, der derart ausgebildet ist, daß er eine dreidimensionale Bewegung
durchführen kann. Eine Stromquelle 35, beispielsweise ein Gleichstromgenerator oder ein Gleichrichter,
wird an die Elektroden und das Werkstück angeschaltet, so daß negatives Potential über den Draht
26 an das Quecksilber in der Kammer angelegt und auf die Elektrode 28 übertragen wird. Gleichzeitig
wird positives Potential an das Werkstück 32 angelegt und ein Elektrolyt zwischen die beiden Teile durch
die hohle Elektrode 28 hindurch eingeführt.
Nachdem die Löcher oder Bohrungen mit der erforderlichen Tiefe hergestellt sind, werden Werkstück
und Halter getrennt, und ein neues Werkstück kann gegenüber dem Elektrodenhalter und den Elektroden
angeordnet werden. Wenn jedoch eine oder mehrere der Elektroden während des Betriebs beschädigt oder
verbraucht wurden, erlaubt es der erfindungsgemäße Elektrodenhalter, diese Elektroden vom Halter abzuziehen
und neue Austauschelektroden gleicher Länge und gleichen Durchmessers wie die Ursprungselektrode einzusetzen, und zwar bis ein Ende der
Elektroden gegen den Anschlag 14 anschlägt. Die Austauschelektrode wird durch die Elektrodenhalterungen
und -führungen 20 und den Anschlag 14 in einer Stellung gehalten, die exakt die gleiche ist wie
die, welche die ursprüngliche Elektrode eingenommen hat.
Häufig ist der Elektrodendurchmesser so gering, daß es während des Austauschens nicht erforderlich
ist, das Quecksilber aus der Kammer 24 zu entfernen, da es infolge seiner Oberflächenspannung nicht ausströmen
kann, wenn die alte Elektrode abgezogen wird. Wenn ein elektrischer Leiter verwendet wird,
der in der Kammer 24 leicht verfestigt werden kann, so kann der Elektrodenhalter gekühlt werden, um
diesen Leiter vor dem Abziehen der Elektrode und dem Einsetzen der neuen Elektrode wenigstens teilweise
zu verfestigen. Wenn die Elektroden groß sind, und wenn der elektrische Leiter, wie beispielsweise
eine Flüssigkeit, beim Abziehen einer Elektrode aus der Kammer 24 auslaufen würde, so kann diese
Leiterflüssigkeit durch die öffnung 30 abgezogen werden, und die Leiterflüssigkeit kann, nachdem die
neue Elektrode eingesetzt ist, wieder eingegeben werden.
Es sei bemerkt, daß die Elektrodenhalterungen 20 nicht nur als Führung, sondern gleichzeitig auch als
Dichtungsmittel dienen, die verhindern, daß der Elektrolyt in die Leiterkammer 24 fließt und sich mit
dem elektrischen Leiter vermischt. Weiterhin können diese Halterungen 20 als Dichtungen verhindern, daß
der flüssige elektrische Leiter aus der Kammer 24 herausfließt.
Claims (4)
1. Elektrodenhalter für eine Anzahl von austauschbaren Elektroden, gekennzeichnet
durch einen in an sich bekannter Weise aus dielektrischem Material hergestellten Körper mit
öffnungen, die dem Querschnitt der Elektroden entsprechen und in denen jeweils ein Anschlag
und lösbare Halter für die Elektroden vorgesehen sind, und mit einer alle öffnungen verbindenden
Kammer, die in an sich bekannter Weise mit einem flüssigen elektrischen Leiter, insbesondere
Quecksilber, gefüllt ist und die elektrische Verbindung der Elektroden mit dem gemeinsamen
Stromanschluß herstellt.
2. Elektrodenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise
die Elektroden rohrförmig sind und Einrichtungen vorgesehen sind, um einen Elektrolyten in
die rohrförmige Elektrode einzugeben.
3. Elektrodenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenhalterungen
federnde O-Ringe sind, daß wenigstens einer dieser Ringe zwischen den Einführungseinrichtungen
des Elektrolyten in die Elektrodenkammer und der Leiterkammer angeordnet ist, daß wenigstens
einer der anderen Ringe zwischen der elektrischen Leiterkammer und einer Öffnung im
Halter angeordnet ist, durch welche eine austauschbare Elektrode geführt ist.
4. Elektrodenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der flüssige elektrische Leiter aus einem Metall besteht, das unter Normalbedingungen
schon fest ist, dessen Schmelzpunkt jedoch so tief liegt, daß es von der Betriebswärme oder einer
Zusatzheizvorrichtung geschmolzen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US211965A US3314875A (en) | 1962-07-24 | 1962-07-24 | Electrode holder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1294164B true DE1294164B (de) | 1969-04-30 |
Family
ID=22788983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG38200A Pending DE1294164B (de) | 1962-07-24 | 1963-07-16 | Elektrodenhalter fuer eine Anzahl von austauschbaren Elektroden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3314875A (de) |
CH (1) | CH429983A (de) |
DE (1) | DE1294164B (de) |
FR (1) | FR1364403A (de) |
GB (1) | GB976493A (de) |
SE (1) | SE310396B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2915265A1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-10-23 | Fichtel & Sachs Ag | Werkzeugmaschine |
DE102005033856A1 (de) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Siemens Ag | Elektrodenanordnung und Verfahren zum Entfernen einer Metall umfassenden Schicht von einer Werkstückoberfläche |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3409534A (en) * | 1965-12-29 | 1968-11-05 | Gen Electric | Electrolytic material removal apparatus |
US3467592A (en) * | 1966-04-14 | 1969-09-16 | Gen Electric | Tube holding means for electrochemical machining apparatus |
US3767555A (en) * | 1971-10-18 | 1973-10-23 | United Aircraft Corp | Replaceable tool for electrochemical drilling |
US3842480A (en) * | 1973-06-28 | 1974-10-22 | United Aircraft Corp | Method of making guide for electrochemical drilling |
US4654499A (en) * | 1985-05-20 | 1987-03-31 | Xermac, Inc. | EDM electrode assembly and method of making and using same |
GB0302347D0 (en) * | 2003-01-31 | 2003-03-05 | Rolls Royce Plc | Electro discharge machining |
CN115780939B (zh) * | 2023-02-01 | 2023-04-18 | 成都宝利根创科电子有限公司 | 一种电极定位片更换装置及方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB335003A (en) * | 1929-07-24 | 1930-09-18 | Wladimir Gusseff | Method and apparatus for the electrolytic treatment of metals |
AT195213B (de) * | 1954-01-07 | 1958-01-25 | Firth Sterling Inc | Elektroerosionsvorrichtung |
DE1103481B (de) * | 1957-03-18 | 1961-03-30 | Ind Elektronik Locarno Ag F | Rotierende Elektroerosions-Formelektrode mit mehreren Teilelektroden |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1721414A (en) * | 1927-08-02 | 1929-07-16 | Rekeen Tool Company Inc | Process and apparatus for recutting or sharpening all tools having numerous fine cutting edges |
US2362228A (en) * | 1941-06-12 | 1944-11-07 | Bell Telephone Labor Inc | Method of forming contacts on metal oxide-metal rectifiers |
US2348915A (en) * | 1942-07-03 | 1944-05-16 | Crowell Collier Publishing Com | Jig or fixture for electroplating |
US2401415A (en) * | 1944-04-20 | 1946-06-04 | Duggan James Edward | Mask structure |
US2556148A (en) * | 1945-10-05 | 1951-06-05 | Arthur E Petzon | Method of casting die sets |
US2679669A (en) * | 1949-09-21 | 1954-06-01 | Thompson Prod Inc | Method of making hollow castings |
US2721839A (en) * | 1951-10-17 | 1955-10-25 | Westinghouse Air Brake Co | Plating apparatus for electrical rectifiers |
US2751340A (en) * | 1952-10-17 | 1956-06-19 | Clevite Corp | Method of plating |
US2977637A (en) * | 1955-04-28 | 1961-04-04 | Conso Realty Co | Method of molding articles |
BE562501A (de) * | 1956-11-20 | |||
US3043767A (en) * | 1959-05-12 | 1962-07-10 | Alton E Tobey | Electroplating apparatus |
GB895615A (en) * | 1960-02-05 | 1962-05-02 | Rolls Royce | A method and apparatus for forming non-circular holes |
-
1962
- 1962-07-24 US US211965A patent/US3314875A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-07-16 DE DEG38200A patent/DE1294164B/de active Pending
- 1963-07-22 GB GB28891/63A patent/GB976493A/en not_active Expired
- 1963-07-22 SE SE8085/63A patent/SE310396B/xx unknown
- 1963-07-23 CH CH917163A patent/CH429983A/de unknown
- 1963-07-24 FR FR942464A patent/FR1364403A/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB335003A (en) * | 1929-07-24 | 1930-09-18 | Wladimir Gusseff | Method and apparatus for the electrolytic treatment of metals |
AT195213B (de) * | 1954-01-07 | 1958-01-25 | Firth Sterling Inc | Elektroerosionsvorrichtung |
DE1103481B (de) * | 1957-03-18 | 1961-03-30 | Ind Elektronik Locarno Ag F | Rotierende Elektroerosions-Formelektrode mit mehreren Teilelektroden |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2915265A1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-10-23 | Fichtel & Sachs Ag | Werkzeugmaschine |
DE102005033856A1 (de) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Siemens Ag | Elektrodenanordnung und Verfahren zum Entfernen einer Metall umfassenden Schicht von einer Werkstückoberfläche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3314875A (en) | 1967-04-18 |
SE310396B (de) | 1969-04-28 |
GB976493A (en) | 1964-11-25 |
CH429983A (de) | 1967-02-15 |
FR1364403A (fr) | 1964-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE565765C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Bearbeitung von Metallen | |
DE69732000T2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden metallischer Bauteile mit einer breiten dünnen Zusatzdüse | |
DE1465023B2 (de) | Werkzeug fuer die elektrolytische herstellung von einschnitten im werkstueck | |
DE1256816B (de) | Bogenplasmabrenner | |
DE1294164B (de) | Elektrodenhalter fuer eine Anzahl von austauschbaren Elektroden | |
DE1440263A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Bohrungen geringen Durchmessers mittels Elektroerosion | |
DE2429924B2 (de) | Plasmabrenner zur Bearbeitung elektrisch leitfähiger Werkstücke und Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE3119472A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektroerosiven bearbeitung | |
DE1521090C3 (de) | Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung oder Teilherstellung einer Schneidkante an einem Rasierklingenband | |
DE3310995A1 (de) | Edm-verfahren und -vorrichtung | |
DE2143085C3 (de) | Werkzeug zum elektrochemischen Herstellen mehrerer aus einer Hauptbohrung abzweigender Querbohrungen | |
DE1565555B1 (de) | Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von L¦chern in Werkstücken | |
DE1440623B1 (de) | Schutzgas-Lichtbogenbrenner | |
DE2723473C3 (de) | Lötverfahren | |
DE2545495C2 (de) | Plasma-Brenner | |
DE2339979C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallgegenstandes | |
DE2941849A1 (de) | Verfahren zur herstellung von konstruktionsteilen durch elektro- schlacke-schweissen | |
DE19938462A1 (de) | Verfahren zum Steuern von elektrochemischem Bohren | |
DE2336565C3 (de) | Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metallen | |
DE2250755A1 (de) | Austauschbares werkzeug fuer eine elektrochemische bohrmaschine und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1565558C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Löchern oder Hohlräumen in einem elektrisch leitenden Werkstück | |
DE3305532C2 (de) | ||
DE4231652C2 (de) | Schmelzkontaktierverfahren und -vorrichtung zur Herstellung von Elektrodeneinheiten und deren Verwendung | |
DE1440609C3 (de) | Vorrichtung zum elektrolytisch abtragenden Bearbeiten | |
DE2333440A1 (de) | Verfahren zum elektroschlacke-schweissen oder aufschweissen |