DE1294093B - Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1294093B
DE1294093B DEK63706A DEK0063706A DE1294093B DE 1294093 B DE1294093 B DE 1294093B DE K63706 A DEK63706 A DE K63706A DE K0063706 A DEK0063706 A DE K0063706A DE 1294093 B DE1294093 B DE 1294093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cylinder
internal combustion
base
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK63706A
Other languages
English (en)
Inventor
Leitgeb
Dipl-Ing Walter
Zernig
Dr Norbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK63706A priority Critical patent/DE1294093B/de
Priority to GB4582068A priority patent/GB1244743A/en
Priority to FR1589854D priority patent/FR1589854A/fr
Publication of DE1294093B publication Critical patent/DE1294093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/102Attachment of cylinders to crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F2001/008Stress problems, especially related to thermal stress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/248Methods for avoiding thermal stress-induced cracks in the zone between valve seat openings

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen, in dessen Boden mit Blechen ausgefüllte und den zwischen je zwei Ventilöffnungen liegenden Bodenbereich von dem peripheren Bodenbereich trennende Dehnfugen verlaufen.
  • Zylinderköpfe von Brennkraftmaschinen sind bekanntlich hohen thermischen Beanspruchungen ausgesetzt, bei ventilgesteuerten Brennkraftmaschinen insbesondere der sogenannte Stegbereich zwischen je zwei Ventilöffnungen. Bei der zwangläufig ungleichmäßigen Erwärmung des Zylinderkopfes treten in diesem Stegbereich große Druckspannungen auf, da der diesen Bereich bildende Werkstoff sich auszudehnen bemüht ist, daran jedoch durch den kälteren Umfangsteil des Zylinderkopfes gehindert wird. Es kommt also zu einer regelrechten Stauchung des Stegbereiches bis über die Streckgrenze hinaus. Bei der darauffolgenden Abkühlung lösen sich die bruckspannungen und werden infolge der vorangegangenen Stauchung durch ebenfalls im Fließbereich liegende Zugspannungen im kalten Zustand abgelöst. Nach einer mehr oder weniger großen Zahl von Lastwechselspielen kommt es schließlich zu ersten Anrissen und in der Folge in schweren Fällen zum durchgehenden Riß, der eine Weiterverwendung des betreffenden Zylinderkopfes ausschließt.
  • Um diese Rißbildung züi unterbinden, ging man schon dazu über, gemäß dem deutschen Patent 1001860 im Zylinderkopfboden mit Blechen ausgefüllte Dehnfugen vorzusehen, die den zwischen je zwei Ventilöffnungen liegenden Stegbereich von dem peripheren Bodenbereich trennen. Hierdurch gelang es zwar, die gefährlichen Zugspannungen in dem Stegbereich so weit in die Tiefe hinein, wie die Dehnfugen reichen, abzubauen, doch blieb die Rißgefahr am Grunde der Dehnfugen bestehen. Diese Gefahr war auch nicht abzustellen durch eine Umbördelung der Bleche von verhältnismäßig kleinem Radius am Grund der Dehnfugen, ein Vorschlag, der ebenfalls auf die vorgenannte Patentschrift zurückgeht. Offenbar wird die Rißbildung allein dadurch heraufbeschworen, daß die Dehnfugen in dem Fluß der Kraftlinien zu plötzlich enden bzw. die Kraftlinien regelrecht anschneiden, so daß Spannungsspitzen auftreten. In Auswertung dieser Erkenntnis wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Dehnfugen auf ihrem Grund in einen zu einer rechtwinklig zur Zylinderlängsachse zylinderseitig liegenden Ebene symmetrischen, schwach konkav gekrümmt verlaufenden Bogen übergehen zu lassen.
  • Erfindungsgemäß biegen die Dehnfugen also gleichermaßen in die Wirkungsebenen der Spannungen ein und verlaufen in dieser allgemeinen Richtung ohne sprunghafte Richtungsänderung über eine nennenswerte Strecke, wobei, und dies ist zweifellos entscheidend für die Erzielung der angestrebten Wirkung, die Ausläufe des Bogens in die Zone zurückführen, in der die Zugspannungen schon durch den ersten Abschnitt der Dehnfugen, vom Zylinderkopfboden aus beginnend, wesentlich abgebaut sind. Die günstige Wirkung der flachen Bögen beruht darauf, daß in ihrem Bereich die Kraftlinien nur eine sehr geringe Umlenkung erfahren, so daß gefährliche Spannungsspitzen nirgendwo mehr auftreten können.
  • In Ausgestaltung der Erfindung können die das Auftreten von Spannungsspitzen im Zylinderkop& innem verhindernden Bögen die Verlängerung des ersten Abschnittes der jeweils -zugeordneten Dehnfuge oder, nach einem weiteren Vbrschlag, mit diesem Abschnitt ein schirmartiges Querschnittsprofil bilden.
  • Die Länge der Bögen wird zweckmäßig so gewählt, daß sie etwa gleich oder größer, jedoch nicht wesentlich kleiner als die Gesamteindringtiefe der Dehnfugen, vom Zylinderkopfboden aus in Richtung der Längsachse gesehen, ist.
  • Die Zeichnung stellt den Zylinderkopf einer luftgekühlten, ventilgesteuerten Viertaktbrennkraftmaschine als Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Ab b. 1 zeigt den' Zylinderkopf der Maschine in Draufsicht auf den Zylinderkopfboden, A b b. 2 den gleichen Zylinderkopf im Schnitt nach der Linie II-II.
  • Bei dem abgebildeten Zylinderkopf 1 sind die Auslaßventilöffnung mit 2, die Einlaßventilöffnung mit 3 und der etwas gewölbte Zylinderkopfboden mit 4 bezeichnet. Der zwischen den beiden Ventilöffnungen 2 und 3 liegende, thermisch hoch beanspruchte und daher besonders stark zur Rißbildung neigende Bodenbereich 5 ist gegen den.,außenliegenden Bodenbereich durch Dehnfugen 6 'und 7 abgetrennt, die parallel zu einer die Mittelpunkte beider Ventilöffnungen 2 und 3 verbindenden Linie von Ventilöffnung zu Ventilöffnung verlaufen. Diese dem Abbau von Zugspannungen bei Erkalten der Maschine dienenden Dehnfugen 6 und 7 sind mit Blechen ausgefüllt und weisen die der Ab b. 2 zu entnehmenden Querschnittsprofile auf. Das Querschnittsprofil der Dehnfuge 6 zeigt eine dem Griff eines Spazierstockes ähnliche Form auf, indem die in der Fläche des Zylinderkopfbodens 4 ihren Ausgang nehmende Dehnfuge zunächst parallel zur Zylinderlängsachse x-x verläuft und dann in der Verlängerung in einen flachen, d. h. stetig schwach gekrümmt verlaufenden Bogen 8 übergeht, dessen Länge etwa der Gesamteindringtiefe der Dehnfuge 6 entspricht und der zu irgendeiner rechtwinklig zur Zylinderlängsachse x-x zylinderseitig gelegten Ebene symmetrisch und schwach konkav gekrümmt verläuft.
  • Das als Alternativlösung aufzufassende Profil der Dehnfuge 7 weist mit dem Bogen 9 eine ausgeprägte Schirmform auf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zylinderkopf für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen, in dessen Boden mit Blechen ausgefüllte und den zwischen je zwei Ventilöffnungen liegenden Bodenbereich von dem peripheren Bodenbereich trennende Dehnfugen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnfugen (6, 7) auf ihrem Grund in einen zu einer rechtwinklig zur Zylinderlängsachse (x-x) zylinderseitig liegenden Ebene symmetrischen, schwach konkav gekrümmt verlaufenden Bogen (8, 9) übergehen.
  2. 2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Bogen (8) die Verlängerung des ersten Abschnitts der jeweils zugeordneten, vom Zylinderkopfboden (4) ausgehenden Dehnfuge (6) bildet. 3. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt der vom Zylinderkopfboden (4) ausgehendden Dehnfuge (7) mit dem zugeordneten flachen Bogen (9) je- weils ein schirmartiges Querschnittsprofil bildeL
DEK63706A 1967-10-25 1967-10-25 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1294093B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK63706A DE1294093B (de) 1967-10-25 1967-10-25 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
GB4582068A GB1244743A (en) 1967-10-25 1968-09-26 Cylinder heads for internal combustion engines
FR1589854D FR1589854A (de) 1967-10-25 1968-10-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK63706A DE1294093B (de) 1967-10-25 1967-10-25 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294093B true DE1294093B (de) 1969-04-30

Family

ID=7231255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK63706A Pending DE1294093B (de) 1967-10-25 1967-10-25 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1294093B (de)
FR (1) FR1589854A (de)
GB (1) GB1244743A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125785A1 (de) * 1971-05-25 1972-12-07 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Hubkolbenbrennkraftmaschine
US4337735A (en) * 1979-02-09 1982-07-06 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Light metal cylinder head for a valve-controlled internal combustion engine
DE3315131A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einlage fuer dehnfugen im brennraumseitigen bodenteil eines gegossenen leichtmetall-zylinderkopfes fuer brennkraftmaschinen, insbesondere diesel-brennkraftmaschinen
EP0296320A2 (de) * 1987-06-25 1988-12-28 Alcan Deutschland Gmbh Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728530A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
FR2654775B1 (fr) * 1989-11-22 1992-01-31 Peugeot Culasse pour moteur a combustion interne a inserts disposes a la coulee entre sieges de soupape.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001860B (de) * 1952-05-15 1957-01-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001860B (de) * 1952-05-15 1957-01-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125785A1 (de) * 1971-05-25 1972-12-07 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Hubkolbenbrennkraftmaschine
US4337735A (en) * 1979-02-09 1982-07-06 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Light metal cylinder head for a valve-controlled internal combustion engine
DE3315131A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einlage fuer dehnfugen im brennraumseitigen bodenteil eines gegossenen leichtmetall-zylinderkopfes fuer brennkraftmaschinen, insbesondere diesel-brennkraftmaschinen
EP0126922A1 (de) * 1983-04-27 1984-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Einlage für Dehnfugen im brennraumseitigen Bodenteil eines gegossenen Leichtmetall-Zylinderkopfes für Brennkraftmaschinen, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschinen
EP0296320A2 (de) * 1987-06-25 1988-12-28 Alcan Deutschland Gmbh Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE3721029A1 (de) * 1987-06-25 1989-01-05 Alcan Gmbh Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
EP0296320A3 (en) * 1987-06-25 1989-11-29 Alcan Deutschland Gmbh Cylinder head for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1244743A (en) 1971-09-02
FR1589854A (de) 1970-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300885B (de) Elevator-Buegel
DE1294093B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE830587C (de) Leichtmetallkolben mit Bodenschutzplatte
DE2231526A1 (de) Wagenheber
DE2636112C2 (de) Leichtmetallkolben
DE2241195C2 (de) Kolben aus Leichtmetall für eine Brennkraftmaschine oder einen Kompressor
DE711143C (de) Ziehkette fuer die Laufreinigung von Schusswaffen
DE1209804B (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE358563C (de) Kurbelgetriebe, insbesondere fuer Explosionsmotoren
DE922386C (de) Kettenglied fuer hohe Dauerbeanspruchung
DE873772C (de) Mit Luftverdichtung und Selbstzuendung arbeitende Brennkraftmaschine
DE758971C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE925021C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE708095C (de) Plattenfoerderband
DE968901C (de) Vieleck- oder Bogenausbau
DE2321420A1 (de) Kolben
DE529123C (de) Gestell, insbesondere fuer doppelt wirkende Kolbenmaschinen
DE921489C (de) Kolben-Brennkraftmaschine
DE2604038A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE763526C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE375148C (de) Abdichtung des unteren Endes eines Vortreibrohres
DE923457C (de) Mehrteiliger Stock fuer verkuerzbare Taschenschirme
DE518675C (de) Stuetzeinlage fuer Senkfuesse, Plattfuesse u. dgl.
DE504417C (de) Isolator, bei dem die Metallkappen vermittels eines Kittmittels, eines Gussmaterials o. dgl. befestigt werden
DE664096C (de) Leichtmetallzylinder fuer Brennkraftmaschinen