DE1292087B - Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl. - Google Patents

Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl.

Info

Publication number
DE1292087B
DE1292087B DEH52940A DEH0052940A DE1292087B DE 1292087 B DE1292087 B DE 1292087B DE H52940 A DEH52940 A DE H52940A DE H0052940 A DEH0052940 A DE H0052940A DE 1292087 B DE1292087 B DE 1292087B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
vehicle according
vehicle
valve closure
spray liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH52940A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hammelmann Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Paul Hammelmann Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hammelmann Maschinenfabrik GmbH filed Critical Paul Hammelmann Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEH52940A priority Critical patent/DE1292087B/de
Priority to FR46063A priority patent/FR1437062A/fr
Publication of DE1292087B publication Critical patent/DE1292087B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • F01L25/063Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven the auxiliary valve being actuated by the working motor-piston or piston-rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/22Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/111Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/115Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by two single-acting liquid motors, each acting in one direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug zum Reinigen von Kanälen od. dgl. mit einer Pumpe für die Spritzflüssigkeit und einem auf dem Fahrgestell angeordneten Spritzflüssigkeitsbehälter.
  • Es ist ein Kanalräumwagen bekannt, der zugleich zum Abtransport unreiner Flüssigkeiten und Aufschwemmungen verwendet werden kann. Auf dem Fahrgestell des Wagens ist außer einem Behälter zur Aufnahme der unreinen Flüssigkeiten und Aufschwemmungen ein Behälter mit Spritzflüssigkeit für die zu reinigenden Kanäle gelagert, der eine getrennt von den Behältern am Fahrzeug angeschlossene Hochdruckpumpe speist, an der ein auf einer Trommel aufgespulter Schlauch angeschlossen ist. Der Schlauch ist mit einer in die Kanäle einzuführenden Reinigungsdüse versehen.
  • Die getrennte Unterbringung der Hochdruckpumpe ergibt eine sperrige Bauweise des Fahrzeugs. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine raumsparende Bauweise der Fahrzeugaufbauten und zugleich eine im Betrieb günstigere Pumpe zu schaffen. Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeug der obengenan.iten Art dadurch gelöst, daß die Pumpe, die als an sich bekannte druckölbetriebene Doppelplungerpumpe ausgebildet ist, innerhalb des Spritzflüssigkeitsbehälters angeordnet ist.
  • Damit wird die Spritzflüssigkeit zum Kühlen des Antriebsöls der Pumpe ausgenutz4 wodurch erreicht wird, daß nur noch eine geringe Ölmenge verbraucht wird. Bisher war es nämlich notwendig, um eine zu starke Erwärmung des öls zu vermeiden, in der gleichen Zeit eine--m-erklich größere Öhnenge umlaufen zu lassen.
  • Es kommt hinzu, daß bei Frostwetter wegen der geschützten Lage der Pumpe Zerstörungen an der Pumpe kaum noch eintreten können. Voraussetzung für irgendwelche Frostschäden wäre eine vollständige Vereisung des Innem des Spritzflüssigkeitsbehälters.
  • Um die Förderventile von außen einbauen zu können, sind bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Förderventile der Pumpe nahe der Innenseite der Behälterwand angeordnet, und die Ventilverschlußkörper stehen aus der Behälterwand vor.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Ventilverschlußkörper der Förderventile aus zwei Teilen bestehen und zwischen beide Teile ein elastisch nachgiebiger Druckübertragungskörper geschaltet ist.
  • Um gute Strömungsverhältnisse zu erreichen, ist es vorteilhaft, den im Bereich der Förderleitung sich befindenden Teil des Ventilverschlußkörpers konisch zu -gestalten.
  • Der äußere Teil des Ventilverschlußkörpers kann außen in einem Gewindebolzen enden, und beide Verschlußkörper können mit einer Lasche miteinander verbunden sein.
  • Eine gedrängte Bauweise der Hochdruckpumpe kann dadurch erreicht werden, daß die Saugköpfe der Pumpe in einer Flucht liegen.
  • Umdie Pumpe vor Verunreinigungen zu schützen, können den Saugköpfen Filter vorgeschaltet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Rückansicht des Fahrzeugs, F i g. 2 eine Seitenansicht des hinteren Fahrzeugteils, F i g. 3 einen Schnitt in der Ebene III-Ill der Fig. 1 und F i g. 4 einen Schnitt in der Ebene IV-IV der Fig. 3.
  • Das Fahrzeug 1 ist mit einem Spritzflüssigkeitsbehälter 2 ausgerüstet, der auf dem Fahrgestell 3 des Fahrzeugs aufliegt. An dem Behälter befindet sich eine Schlauchhaspel 4. Der nicht dargestellte Schlauch ist über eine Leitung 5 an einer Doppelplungerpumpe 6 angeschlossen, die innerhalb des Spritzflüssigkeitsbehälters 2 angeordnet ist.
  • Der Doppelplunger 7 ist als auf dem feststehenden Kolben 8 gleitender Zylinder ausgebildet. Das öl wird über den Kanal 9 zugeführt und gelangt in der in F i g. 3 gezeigten Stellung über den Kanal 12, die Bohrung 13 und den Kanal 14 in den Zylinderraum 15. Durch den Druck im Zylinderraum 15 wird der Doppelplunger 7 in Richtung des Pfeils 16 bewegt. Der Zylinderraum 17 ist über den Kanal 18, die Bohrung 19 und den Kanal 20 des Hauptsteuerschiebers auf Abfluß geschaltet. Der Abfluß erfolgt also über den Kanal 21.
  • Die Saugköpfe 41 und 42 der Pumpe liegen in einer Flucht. Die Ventilöffnungen der Saugventile, die einen großen Querschnitt haben, werden durch je eine den Verschlußkörper bildende federbelastete Scheibe 43 verschlossen. An den Saugköpfen befindet sich ein Filter 44, das den Ventflöffnungen vorgeschaltet ist. Die Förderventile 45 weisen einen Ventilverschlußkörper auf, der aus den Teilen 46 und 47 besteht. Zwischen diesen Teilen ist eine Feder 48 angeordnet. Der im Bereich der Förderleitung 49 sich befindende Teil 47 ist konisch gestaltet. Hierdurch ist ein einwandfreier Durchfluß durch die Förderleitung gewährleistet. Der konisch ausgebildete Teil 47 endet an dem dem Saugventil abgewandten äußeren Ende in einem Gewindebolzen 50. Auf den Gewindebolzen ist eine Lasche 51 geschoben, die durch eine Mutter 52 gehalten ist. Irgendwelche Druckbeanspruchungen auf -den äußeren Teil 47 des Ventilverschlußkörpers werden weitgehend durch die Lasche 51 aufgenommen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Fahrzeug zum Reinigen von Kanälen od. dgl. mit einer Pumpe für die Spritzflüssigkeit und einem auf dem Fahrgestell angeordneten Spritzflüssigkeitsbehälter, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Pumpe, die als an sich bekannte druckölbetriebeneDoppelplungerpumpe (6) ausgebildet ist, innerhalb des Spritzflüssigkeitsbehälters (2) angeordnet ist.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderventile (45) der Pumpe nahe der Innenseite der Behälterwand angeordnet sind und die Ventilverschlußkörper aus der Behälterwand vorstehen. 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilverschlußkörper der Förderventile (45) aus zwei Teilen bestehen und zwischen beide Teile (46 bzw. 47) ein elastisch nachgiebiger Druckilbertragungskörper geschaltet ist. 4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich der Förderleitung (49) sich befindende Teil (47) des Ventilverschlußkörpers konisch gestaltet ist. 5. Fahrzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Teil (47) des Ventilverschlußkörpers außen in einem Gewindebolzen (50) endet und beide Verschlußkörper mit einer Lasche (51) miteinander verbunden sind. 6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe (41 und 42) der Doppelplungerpumpe (6) in einer Flucht liegen. 7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Saugköpfen (41 und 42) Filter (44) vorgeschaltet sind.
DEH52940A 1964-06-11 1964-06-11 Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl. Pending DE1292087B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52940A DE1292087B (de) 1964-06-11 1964-06-11 Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl.
FR46063A FR1437062A (fr) 1964-06-11 1965-06-01 Véhicule pour le nettoyage d'égouts ou autres installations similaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52940A DE1292087B (de) 1964-06-11 1964-06-11 Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292087B true DE1292087B (de) 1969-04-03

Family

ID=7158184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH52940A Pending DE1292087B (de) 1964-06-11 1964-06-11 Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1292087B (de)
FR (1) FR1437062A (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133915C (de) *
GB403345A (en) * 1932-09-23 1933-12-21 Vadime Archaouloff Improvements in direct-acting steam and other fluid-pressure pumps
DE809885C (de) * 1950-03-23 1951-08-02 Gerhard Sandmann Doppeltwirkende Hochdruckkolbenpumpe
DE819040C (de) * 1948-03-25 1951-10-29 British Industrial Plastics Pumpe mit Fluessigkeitsantrieb
DE1052242B (de) * 1956-12-28 1959-03-05 Wilhelm Zingler Saugkorb mit Sieben fuer Saugleitungen
DE1883791U (de) * 1962-10-12 1963-11-28 Fritz Zellinger Fahrzeug zum abtransport unreiner fluessigkeiten und aufschwemmungen, insbesondere kanalraeumwagen.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133915C (de) *
GB403345A (en) * 1932-09-23 1933-12-21 Vadime Archaouloff Improvements in direct-acting steam and other fluid-pressure pumps
DE819040C (de) * 1948-03-25 1951-10-29 British Industrial Plastics Pumpe mit Fluessigkeitsantrieb
DE809885C (de) * 1950-03-23 1951-08-02 Gerhard Sandmann Doppeltwirkende Hochdruckkolbenpumpe
DE1052242B (de) * 1956-12-28 1959-03-05 Wilhelm Zingler Saugkorb mit Sieben fuer Saugleitungen
DE1883791U (de) * 1962-10-12 1963-11-28 Fritz Zellinger Fahrzeug zum abtransport unreiner fluessigkeiten und aufschwemmungen, insbesondere kanalraeumwagen.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1437062A (fr) 1966-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948729U (de) Vorrichtung zum entschlammen von filterkerzen.
DE2338965A1 (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere wasserfilter
DE2135178A1 (de) Filtriereinrichtung für Strömungsmittel
DE3840621A1 (de) Scheibenwaschanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE69708920T2 (de) Doppelventil
DE1292087B (de) Fahrzeug zum Reinigen von Kanaelen od. dgl.
DE3034467A1 (de) Hydraulische vorrichtung zum ueberwachen einer verbindung
DE3003108A1 (de) Zahnradpumpe fuer hydraulische schaltungsanordnungen
DE762759C (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1951668C3 (de) Rucklauffilter
DE2714083A1 (de) Anlage zur reinigung von rohrleitungen und an diese anschliessbare, vorzugsweise fluessige nahrungsmittel enthaltende behaelter
DE1058381B (de) Scheibenwaschanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1093157B (de) Hahn mit Kugelkueken und einem einseitig in einer Nut des Hahngehaeuses verschiebbar gelagerten Kolbendichtungsring
DE2713245A1 (de) Absauggeraet zum entfernen einer fluessigkeit, insbesondere oelabsauggeraet
DE2103643B2 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten
DE3843418A1 (de) Einrichtung zum ansaugen von fluessigkeit
DE2107647A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Nachtropfens bei einer Abfüllanlage
DE3928194A1 (de) Vierwege-umschaltventil fuer eine vorrichtung zur reinigung von rohrleitungen
DE441299C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen mittels eines Scheuermittels
DE1911808A1 (de) Schmutzfilter fuer Fluessigkeitsleitungen,insbesondere Brauchwasserleitungen
DE365506C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere von Bierleitungen, mit einem Behaelter mittels einer unter Druck stehenden Reinigungsmasse
DE2409163C3 (de) Reinigungsvorrichtung
DE749463C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
AT235465B (de) Parfümzerstäuber
DE102015105376A1 (de) Schankventil für Getränke