DE1290602B - Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik - Google Patents

Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik

Info

Publication number
DE1290602B
DE1290602B DES110286A DES0110286A DE1290602B DE 1290602 B DE1290602 B DE 1290602B DE S110286 A DES110286 A DE S110286A DE S0110286 A DES0110286 A DE S0110286A DE 1290602 B DE1290602 B DE 1290602B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rung
holder
grating
rung holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DES110286A
Other languages
English (en)
Inventor
Luebke Gerd
Dodel Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES110286A priority Critical patent/DE1290602B/de
Publication of DE1290602B publication Critical patent/DE1290602B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/245Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member embracing the entire profiled girder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Die Hauptpatentanmeldung bezieht sich auf einen Kabelflächenrost, der in Ämtern der elektrischen Nachrichtentechnik - beispielsweise in Trägerfrequenzämtern - über den Gestelireihen liegt und zur Aufnahme der Verbindungsleitungen dient.
  • Dieser Flächenrost ist aus Metallrohren nach einem Baukastensystem zusammengesetzt und überspannt vorzugsweise die gesamte Fläche des Aufstellungsraumes. Der Kabelflächenrost wird - da er ein sehr niederohmiges Netz darstellt - zur Flächenerdung der Anlage benutzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelsprossenhalter zu schaffen, mit dem metallische Kabelsprossen -an beliebigen Stellen auf zwei parallelliegenden Metallrohren des Kabelflächenrostes montiert werden können, wobei die Metallrohre eventuell unterschiedlichen Abstand haben. Kabelsprosse und Metallrohr sollen nach der Montage einen guten elektrischen Kontakt bilden.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der aus Kunststoff bestehende Kabelsprossenhalter die Form einer federnden Spange hat, die das betreffende Metallrohr des Kabelflächenrostes zum größten Teil umschließt, und daß im Kopfteil des Kabelsprossenhalters ein seine zylindrische Innenfläche teilweise durchdringendes Formloch zur Aufnahme der Kabelsprosse so angeordnet ist, daß eine Öffnung in der Innenfläche des Kabelsprossenhalters gebildet wird, durch die die Kabelsprosse auf das Metallrohr gedrückt wird, so daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen beiden entsteht.
  • Mit besonderem Vorteil ist der Kabelsprossenhalter aus schlagfestem Kunststoff gespritzt; ein solcher Kunststoff ist beispielsweise unter dem geschützten Namen »Polystyrol 475« bekannt.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Kabelsprossenhalter nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung, F i g. 2 eine Schnittzeichnung des auf ein Metallrohr aufgesetzten Kabelsprossenhalters mit Kabelsprosse, F i g. 3 eine perspektivische Darstellung von zwei Flächenrost-Rohren mit aufgesetzten Kabelsprossenhaltern und Kabelsprosse.
  • Wie F i g. 1 und 2 zeigen, hat der Kabelsprossenhalter H die Form einer federnden Spange, die das Metallrohr R des Kabelflächenrostes zum größten Teil umschließt. Der Kopfteil des Kabelsprossen- ; halters enthält ein seine zylindrische Innenfläche durchdringendes Formloch L, dessen Querschnitt etwas größer als der Querschnitt der Kabelsprosse ist..Beim Ausführungsbeispiel hat die Kabelsprosse K einen rechteckförmigen Querschnitt mit stark abgerundeten Kanten. Das Formloch L ist so angeordnet, daß in der zylindrischen Innenfläche des"Kabelsprossenhalters eine Öffnung M gebildet wird. Der Kabelsprossenhalter ist zum Schutz der Kabel allseitig abgerundet. Der größere Querschnitt des Formlochs L läßt auch eine leichte Schrägstellung der Kabelsprosse K gegenüber den Metallrohren R des Kabelflächenrostes zu.
  • Die Kabelsprosse K wird in das Formloch L des Kabelsprossenhalters H geschoben und durch die Öffnung M auf das Metallrohr R gedrückt. Der Kabelsprossenhalter klemmt sich dabei federnd mit einer Spannkraft P 1 auf das Metallrohr R und zieht die Kabelsprosse mit einer Kraft P 2 dagegen, wodurch zwischen Metallrohr und Kabelsprosse ein guter elektrischer Kontakt gebildet wird.
  • Die Befestigung einer Kabelsprosse K mit Hilfe zweier KabelsprossenhalterH auf zwei MetallrohrenR des Kabelflächenrostes ist aus F i g. 3 zu ersehen; die Kabelsprosse K kann an jeder beliebigen Stelle der Metallrohre R montiert werden, die einen beliebigen Abstand a voneinander haben können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kabelsprossenhalter zur Befestigung von metallischen Kabelsprossen auf zwei parallelliegenden Metallrohren eines Kabelflächenrostes, der in Ämtern der elektrischen Nachrichtentechnik über den Gestellreihen liegt und zur Aufnahme der Verbindungsleitungen dient, aus Metallrohren nach einem Baukastensystem zusammengesetzt ist und vorzugsweise die gesamte Fläche des Aufstellungsraumes als Flächenerder überspannt, nach Patentanmeldung 1249351.5-31, dadurch gekennzeichnet, daß der völlig aus Kunststoff bestehende Kabelsprossenhalter (H) die Form einer federnden Spange hat, die das betreffende Metallrohr (R) des Kabelflächenrostes zum größten Teil umschließt, und daß im Kopfteil des Kabelsprossenhalters ein seine zylindrische Innenfläche teilweise durchdringendes Formloch (L) zur Aufnahme der Kabelsprosse (K) so angeordnet ist, daß eine Öffnung (M) in der Innenfläche des Kabelsprossenhalters gebildet wird, durch die die Kabelsprosse (K) auf das Metallrohr (R) gedrückt wird, so daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen beiden entsteht.
  2. 2. Kabelsprossenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem schlagfesten Kunststoff gespritzt ist.
DES110286A 1967-06-13 1967-06-13 Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik Withdrawn DE1290602B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110286A DE1290602B (de) 1967-06-13 1967-06-13 Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110286A DE1290602B (de) 1967-06-13 1967-06-13 Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290602B true DE1290602B (de) 1969-03-13

Family

ID=7530114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES110286A Withdrawn DE1290602B (de) 1967-06-13 1967-06-13 Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1290602B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439876A (en) * 1982-01-04 1984-04-03 Chalberg Philip E Clamp assembly for flexible pipe installations primarily for therapy baths
US4750884A (en) * 1985-08-09 1988-06-14 American Trading And Production Corporation Binder backing for notebooks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439876A (en) * 1982-01-04 1984-04-03 Chalberg Philip E Clamp assembly for flexible pipe installations primarily for therapy baths
US4750884A (en) * 1985-08-09 1988-06-14 American Trading And Production Corporation Binder backing for notebooks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807119C2 (de) Kabelschelle für variable Kabeldurchmesser
DE2811812C2 (de) Kabelendeinrichtung der Fernmeldelinientechnik
CH637506A5 (de) Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement.
DE4441230A1 (de) Gehäuse mit Vorrichtung zur Halterung von Anschlußkabeln
EP1059477B1 (de) Kabelklemme
DE1290602B (de) Kabelsprossenhalter fuer Kabelflaechenrost zur Leitungsverlegung in AEmtern der elektrischen Nachrichtentechnik
DE19614697C1 (de) Steckverbinder, insbesondere zur Kontaktierung einer Leiterplatte
DE3004072C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kabelbaums an einer gedruckten Leiterplatte
DE2518832B2 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE4419785C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE3013750A1 (de) Vorrichtung
DE4013970C2 (de) Sockelkörper
DE10143969B4 (de) Rohrbogenhalter
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE2015338C3 (de) Parallelverteiler
EP0447834A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln
DE2253321C2 (de) Lötfreie Anschlußschelle
DE19640580C1 (de) Montageverfahren zum Bündeln und Befestigen von elektrischen Leitungen in elektrischen Geräten
DE69926968T2 (de) Mehrpoliger wasserdichter Steckverbinder
DE2554547C3 (de) Befestigungsanordnung für prismatische oder zylindrische Teile
DE1920063U (de) Kabelhalter fuer elektrische kabel.
DE3239355A1 (de) Flexible litzen-erdverbindung
DE7712954U1 (de) Rohr- und kabelschelle
DE3608071A1 (de) Halter fuer rohre und dergleichen
DE102017127687A1 (de) Universalhalter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent