DE1288352B - Schwadenstreuer mit einem von Laufraedern abgestuetzten Gestell mit mehreren Rechraedern - Google Patents

Schwadenstreuer mit einem von Laufraedern abgestuetzten Gestell mit mehreren Rechraedern

Info

Publication number
DE1288352B
DE1288352B DE1957L0026561 DEL0026561A DE1288352B DE 1288352 B DE1288352 B DE 1288352B DE 1957L0026561 DE1957L0026561 DE 1957L0026561 DE L0026561 A DEL0026561 A DE L0026561A DE 1288352 B DE1288352 B DE 1288352B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swath
spreader
frame
wheels
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957L0026561
Other languages
English (en)
Inventor
Lely Cornelis Van Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1288352B publication Critical patent/DE1288352B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Schwadenstreuer mit Rechräder ziehen also das Gut nicht in zwei Rich-
einem von Laufrädern abgestützten Gestell mit meh- tungen auseinander.
reren Rechrädern, von denen wenigstens zwei das Es ist ferner eine Kartoffelerntemaschine bekannt
Erntegut in zwei verschiedene Richtungen ausein- (Vine Row Harvester) mit einem Gestell, das aus anderziehen. 5 einem in der Fahrtrichtung sich erstreckenden Ge-
Es ist ein Schwadenstreuer bekannt (deutsches Ge- Stellbalken besteht, an dem Querbalken angeordnet brauchsmuster 1 704 020) mit einem von Laufrädern sind. An diesen Querbalken sind mittels Kurbeln zwei abgestützten Gestell, das aus zwei schräg zur Fahrt- Gruppen Zinkenräder gegenläufig schräg zur Fahrtrichtung verlaufenden Gestellbalken besteht, die richtung angeordnet.
durch eine gleichfalls schräg zur Fahrtrichtung sich io Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen
erstreckende Strebe miteinander verbunden sind. näher erläutert.
Dabei haben die Gestellbalken an ihren Rückseiten F i g. 1 ist eine Draufsicht auf einen Schwadenin Fahrtrichtung verlaufende, frei schwenkbare Trä- streuer nach der Erfindung und
ger, an denen zwei Rechräder angeordnet sind, die F i g. 2 ist eine Draufsicht in einer anderen Ardas Erntegut in zwei verschiedene Richtungen aus- 15 beitsstellung des Schwadenstreuers, die jedoch nicht einanderziehen. Die nicht in Höhenrichtung einstell- Gegenstand des Patentbegehrens ist;
baren Lauf räder sind bei diesem bekannten Schwa- F i g. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie III-III denstreuer vor den Rechrädern an den schräg zur der F i g. 2.
Fahrtrichtung laufenden Gestellbalken angeordnet. Der Schwadenstreuer gemäß F i g. 1 hat einen Zug-An der Verbindungsstrebe ist ein Zugarm schwenk- ao arm 1, an dessen vorderem Ende 2 die Zugkraft eines
bar befestigt. Das Gestell dieses Schwadenstreuers ist Schleppers oder eines anderen Fahrzeugs oder eines
aufwendig und kompliziert, und ein solcher Schwa- Zugtiers angreift, so daß der Schwadenstreuer in Rich-
denstreuer kann nicht mit der für die moderne Heu- tung des Pfeils V fortbewegt wird. Das hintere Ende
werbung erforderlichen Geschwindigkeit gefahren des Zugarmes 1 hat eine Gabel, die einen quer zur werden. 25 Fahrtrichtung V sich erstreckenden Gestellbalken 5
Es ist ferner bekannt, an der Ackerschiene eines umfaßt und ist mittels eines Bolzens 4 gelenkig an die
Schleppers einen Balken zu befestigen, an dem mit- Mitte des Gestellbalkens 5 angeschlossen. Der Zug-
tels Tragarmen je zwei Gruppen von je zwei Rech- arm kann mittels eines Verriegelungsbolzens in ver-
rädern frei schwenkbar angeordnet sind. Bei dieser schiedenen Lagen gegenüber dem Gestellbalken 5
Anordnung ist der Gestellbalken nicht in Höhenrich- 30 verriegelt werden. Der Gestellbalken 5 besteht aus
tung einstellbar. einem Rohr, auf dem zwei Büchsen 10,11 drehbar
Die Erfindung bezweckt, für einen Schwaden- und längsverschiebbar sind. Die Büchsen 10,11 wer-
streuer ein einfach ausgebildetes Gestell zu schaffen, den in seitlicher Richtung in ihrer Lage durch zwei
mit dem schnell gefahren werden kann und bei dem Büchsen 12,13 festgehalten, die über die Enden des
die Lage der Rechräder gegenüber dem Boden ein- 35 Gestellbalkens 5 geschoben sind. Diese Büchsen 12,
stellbar ist. 13 sind auf dem Gestellbalken 5 nicht Iängsverschieb-
Erfindungsgemäß besteht das Gestell aus einem bar. An der Büchse 12 ist ein senkrechtes Rohr 14
quer zur Fahrtrichtung liegenden Gestellbalken, der befestigt, in dem eine Stange 15 (F i g. 3) drehbar ge-
an seinen Enden durch in Höhenrichtung einstell- führt ist. Das untere Ende 16 dieser Stange 15 hat
bare, unterhalb des Gestellbalkens angeordnete 4° die Form eines Bügels und ist mit der Achse 17 eines
Stützrollen abgestützt ist. Diese Anordnung ist be- Laufrades 18 verbunden. Die Laufradachse 17 liegt
sonders geeignet, wenn an dem Gestellbalken meh- in einer gewissen Entfernung von der Mittellinie des
rere Gruppen von je zwei Rechrädern angeordnet Rohres 14, so daß das Laufrad 18 bei frei drehbarer
sind. Weil der Gestellbalken quer zur Fahrtrichtung Stange 15 ein selbsteinstellendes Laufrad ist. Das
liegt, kann der Angriffswinkel der Rechräder bei 45 Laufrad 18 kann aber in einer bestimmten Lage mit-
Änderung der Höhenlage des Gestellbalkens entspre- tels einer Verriegelungsvorrichtung festgestellt wer-
chend geändert werden. Dem dient auch die Anord- den, die aus einem fest mit dem Rohr 14 verbunde-
nung der Stützrollen an den Enden des Gestell- nen durchbohrten Ansatz 19 und einer fest mit einem
balkens. Ring 20 verbundenen Verstellplatte 21 besteht. Der
Es ist eine Egge mit zwei flach rotierenden Zinken- 50 Ring 20 kann sich um das Rohr 14 drehen, ist aber kreuzen bekannt (französisches Patent 1109 215) gegen ein Abgleiten vom Rohr 14 gesichert. Die mit einem dreieckigen Gestell, das durch in Höhen- Stange 15 hat eine Keilnut 22, die eine Drehung des richtung nicht einstellbare Lauf räder abgestützt. ist. Ringes 20 um das Rohr 14 verhindert. Der Ring 20 Die Egge ist zur Bodenbearbeitung und zum Zer- kann gegenüber dem Rohr 14 in mehreren Lagen schlagen und Verteilen von auf dem Boden liegendem 55 durch einen durch den Ansatz 19 und die Versteil-Streugut bestimmt, aber sie ist nicht zum Aus- platte 21 hindurchgesteckten Bolzen verriegelt wereinanderziehen von Gras- oder Heuschwaden den. Das Laufrad 18 kann sich dann nicht mehr um geeignet. das Rohr 14 drehen, wohl aber sich gegenüber dem
Es ist ferner ein Seitenrechen bekannt (USA.-Pa- Rohr 14 nach oben und unten bewegen. Die getent 468 382) mit einem quer zur Fahrtrichtung lie- 60 wünschte Höhenlage der Laufradachse 17 gegenüber genden Gestell, das aus mehreren parallel zueinander dem Rohr 14 kann mittels einer in das obere Ende verlaufenden Gestellbalken besteht, die durch in der des Rohres 14 einschraubbaren, mit einer Hand-Fahrtrichtung verlaufende Balken miteinander ver- kurbel 24 versehenen Spindel 23, eingestellt werden, bunden sind. An diesen in der Fahrtrichtung ver- An der Büchse 13 ist, ebenso gelagert wie das laufenden Verbindungsbalken sind ein großes Lauf- 65 Laufrad 18 an der Büchse 12, ein Laufrad 25 berad und zwei Stützrollen angeordnet. Dieser Seiten- festigt.
rechen hat zwei Rechräder, von denen das eine Die Laufräder 18, 25 haben zweckmäßig in der
Rechrad das Erntegut dem anderen zuführt, die Betriebsstellung des Schwadenstreuers die gleiche
Höhenlage gegenüber den Büchsen 12 bzw. 13. Um die Büchsen 10,11 greifen Gabeln 31, 32 zweier Büchsen 33,34, in denen die etwa waagerechten, vorderen Enden zweier Träger 37, 38 drehbar, aber nicht axial verschiebbar gelagert sind. Durch die Gabein 31, 32 sind Gelenkbolzen 29, 30 gesteckt. Die Arme 37, 38 können gegen Drehung in den Büchsen 33,34 mittels Verriegelungsbolzen verriegelt werden. Außerdem können die um die Gelenkbolzen 29, 30 verschwenkbaren Gabeln 31,32 mittels Verriegelungsbolzen gegenüber den Büchsen 10,11 verriegelt werden.
Die Arme 37, 38 verlaufen bügelartig von ihrem in Fahrtrichtung V vorderen Ende schräg nach oben (F i g. 3) und von der höchsten Lage mit senkrecht verlaufenden Teilen nach unten und enden in zwei waagerechten Rohren 47, 48 bzw. 49, 50. Die Rohre 47, 48 sind fest mit dem Arm 37 und die Rohre 49, 50 sind fest mit dem Arm 38 verbunden. In den Rohren 47, 48, 49, 50 sind Stangen 51, 52, 53, 54 drehbar und längsverschiebbar, die mittels Verriegelungsvorrichtungen verriegelt werden können. Je ein Ende der Stangen 51 bis 54 liegt in den Rohren 47 bis 50, während die freien Enden der Stangen mittels einstellbarer gelenkiger Verbindungen 60, 61, 62, 63 mit den Achsen 64, 65, 66, 67 von vier Rechrädern 68, 69, 70, 71 verbunden sind. Die Rechräder sind frei um ihre Achsen drehbar. Die Büchsen 10,11 haben einen solchen gegenseitigen Abstand, daß die Rechräderpaare 68, 69 und 70, 71 je einen Schwaden der Breite nach auseinanderziehen, so daß das Innere des Schwadens nach oben zu liegen kommt und besser trocknen kann.
Die Arme 37, 38 haben Ösen 77, 78, an denen die , hinteren Enden von Schraubenfedern 79, 80 befestigt sind, die vorn an den Enden 83, 84 an den Büchsen 12,13 befestigter Streben 85, 86 angeschlossen sind. Diese Verbindung kann an verschiedenen Stellen der Enden 83, 84 erfolgen. Da das vordere Ende 2 des Zugarmes 1 von dem Schlepper od. dgl. in einer bestimmten Höhe über dem Boden gehalten wird, wirken die Federn 79, 80 im Sinne einer Verminderung des Druckes der Rechräder 68 bis 71 auf den Boden,
In der in F i g. 1 dargestellten Lage sind die Arme 37, 38 derart eingestellt, daß sie sich in den Büchsen 33, 34 um einen kleinen Winkel verdrehen können. Dadurch wird erreicht, daß die zu einer gemeinsamen Rechrädergruppe gehörenden Rechräder 68, 69 bzw. 70,71 einen gleichen Druck auf den Boden ausüben. Da die Ösen 77, 78 und auch die anderen Anschlußpunkte 81, 82 der Schraubenfedern 79, 80 höher liegen als die Drehachsen der Büchsen 33, 34, halten die Federn 79, 80 die Bügel der Verbindungsstreben 37, 38 ungefähr senkrecht.
Der Gestellbalken 5 bildet für die Büchsen 10,11, und damit auch für jede Rechrädergruppe, eine Gelenkachse, um die jede Rechrädergruppe ausschwingt, wenn die Rechräder eine Bodenunebenheit überfahren.
Durch Änderung der Höhenlage der Laufräder 18, 25 gegenüber dem Träger 5 kann man erreichen, daß die Büchsen 10,11 gleich hoch, niedriger oder höher als die Achsen 64, 65, 66, 67 liegen. Je höher die Büchsen 10,11 liegen, desto leichter können die Rechräder Hindernisse überfahren. Eine senkrechte Lage der Rechräder kann eingestellt werden, indem man die Stangen 51, 52 bzw. 53, 54 in den Rohren 47,48 bzw. 49,50 um einen bestimmten Winkel dreht. Der Schwadenstreuer kann dem gegenseitigen Abstand der am Boden liegenden Schwaden angepaßt werden, indem man die Entfernung zwischen den Büchsen 10,11 ändert.
Die Erfindung ist an Hand eines mit zwei Rechrädergruppen versehenen Schwadenstreuers beschrieben worden. Es können natürlich auch mehr als zwei Rechrädergruppen vorgesehen sein.
In Fig. 2 ist der Schwadenstreuer in einen Seitenrechen umgewandelt, und zwar durch Verschwenken der Rechräder um die Gelenkverbindungen 60, 61, und 63 und durch Änderung der Lage des Gestellbalkens 5 zur Fahrtrichtung.
Besonders bei der Betriebsstellung, in der ein Rechrad nahe einem Laufrad liegt, ist es zweckmäßig, daß wenigstens eines der Laufräder in einer Lage verriegelt werden kann, in der die waagerechte Drehachse des Laufrades vor statt hinter der senkrechten Schwenkachse des Laufrades liegt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schwadenstreuer mit einem von Lauf rädern abgestützten Gestell mit mehreren Rechrädern, von denen wenigstens zwei das Erntegut in zwei verschiedene Richtungen auseinanderziehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell aus einem quer zur Fahrtrichtung liegenden Gestellbalken (5) besteht, der an seinen Enden durch in Höhenrichtung einstellbare, unterhalb des Gestellbalkens (5) angeordnete Stützrollen (18, 25) abgestützt ist.
2. Schwadenstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Stützrollen (18, 25) als Nachlaufrad ausgebildet ist.
3. Schwadenstreuer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Nachlaufrad ausgebildete Stützrolle um eine senkrechte Achse im Gestell verschwenkbar ist und in einer Lage verriegelt werden kann, in der die waagerechte Drehachse der Stützrolle vor der Verlängerung der senkrechten Verschwenkachse liegt.
4. Schwadenstreuer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Stützrollen (18, 25) für sich in der Höhe einstellbar ist.
5. Schwadenstreuer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Gestellbalkens (5) ein Zugarm (1) zum Anschluß des Schwadenstreuers an ein Zugfahrzeug angreift.
6. Schwadenstreuer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechräder (68, 69 bzw. 70, 71) in Gruppen unterteilt sind und daß die Gruppen gegeneinander um etwa in der Fortbewegungsrichtung (F) verlaufende waagerechte Schwenkachsen (33, 34) verschwenkbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1957L0026561 1956-01-06 1957-01-03 Schwadenstreuer mit einem von Laufraedern abgestuetzten Gestell mit mehreren Rechraedern Pending DE1288352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL203426 1956-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288352B true DE1288352B (de) 1969-01-30

Family

ID=19750734

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0026561 Pending DE1288352B (de) 1956-01-06 1957-01-03 Schwadenstreuer mit einem von Laufraedern abgestuetzten Gestell mit mehreren Rechraedern
DE19571482809 Pending DE1482809A1 (de) 1956-01-06 1957-01-03 Schwadenstreuer
DE1957L0017426 Expired DE1848021U (de) 1956-01-06 1957-01-03 Vorrichtung zum bearbeiten auf dem boden liegenden erntegutes.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571482809 Pending DE1482809A1 (de) 1956-01-06 1957-01-03 Schwadenstreuer
DE1957L0017426 Expired DE1848021U (de) 1956-01-06 1957-01-03 Vorrichtung zum bearbeiten auf dem boden liegenden erntegutes.

Country Status (5)

Country Link
AT (4) AT243550B (de)
CH (1) CH392138A (de)
DE (3) DE1288352B (de)
FI (1) FI43506B (de)
SE (1) SE341289B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541309A (de) *
US1244982A (en) * 1916-02-28 1917-10-30 Ira C Horst Rotary weeder.
FR1083596A (fr) * 1952-06-16 1955-01-11 Lely Nv C Van Der Perfectionnements aux machines à râteler à livraison latérale ou machines analogues
DE1703326U (de) * 1954-11-26 1955-07-28 Niemeyer Soehne Stahl Pflug Vorrichtung zur vergroesserung der arbeitsbreite von heuwerbungsmaschinen.
DE1704020U (de) * 1955-06-04 1955-08-04 C Van Der Lely N V Fa Vorrichtung zum bearbeiten eines schwadens mittels mehrerer rechenraeder.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541309A (de) *
US1244982A (en) * 1916-02-28 1917-10-30 Ira C Horst Rotary weeder.
FR1083596A (fr) * 1952-06-16 1955-01-11 Lely Nv C Van Der Perfectionnements aux machines à râteler à livraison latérale ou machines analogues
DE1703326U (de) * 1954-11-26 1955-07-28 Niemeyer Soehne Stahl Pflug Vorrichtung zur vergroesserung der arbeitsbreite von heuwerbungsmaschinen.
DE1704020U (de) * 1955-06-04 1955-08-04 C Van Der Lely N V Fa Vorrichtung zum bearbeiten eines schwadens mittels mehrerer rechenraeder.

Also Published As

Publication number Publication date
AT243012B (de) 1965-10-25
AT243011B (de) 1965-10-25
DE1482809A1 (de) 1969-09-18
FI43506B (de) 1970-12-31
CH392138A (de) 1965-05-15
AT243549B (de) 1965-11-10
AT243550B (de) 1965-11-10
DE1848021U (de) 1962-03-08
SE341289B (de) 1971-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2840632C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1288352B (de) Schwadenstreuer mit einem von Laufraedern abgestuetzten Gestell mit mehreren Rechraedern
DE1843431U (de) Heuwerbungsmaschine.
DE2715361A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1062476B (de) Sternrechwender
AT204322B (de)
AT206689B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
AT238989B (de) Gerät zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1482164C (de) Kreiselzettwender
AT233891B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material
AT230668B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1073788B (de)
AT223860B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von auf der Erde liegendem Erntegut
AT223862B (de) Heumaschine mit mindestens zwei in Vertikallagern drehbaren Zinkenrädern
AT217755B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT218290B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf dem Boden liegendem Erntegut
DE1482149C (de) Kreiselzettwender
DE1482809C (de) Radrechwender Ausscheidung aus 1288352
AT241889B (de) Hackfruchterntemaschine mit eigenem Fahrwerk
DE1482158B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1407194C (de) Radrechwender. Ausscheidung aus: 1107989
AT210200B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
CH353204A (de) Gerät zum seitlichen Versetzen auf dem Boden liegenden Erntegutes
DE1507288A1 (de) Heuwerbungsmaschine