DE1286172B - Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten - Google Patents

Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten

Info

Publication number
DE1286172B
DE1286172B DE1965K0056046 DEK0056046A DE1286172B DE 1286172 B DE1286172 B DE 1286172B DE 1965K0056046 DE1965K0056046 DE 1965K0056046 DE K0056046 A DEK0056046 A DE K0056046A DE 1286172 B DE1286172 B DE 1286172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing wall
detachable part
adjacent parts
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965K0056046
Other languages
English (en)
Inventor
Krone Gustav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone KG
Original Assignee
Krone KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone KG filed Critical Krone KG
Priority to DE1965K0056046 priority Critical patent/DE1286172B/de
Publication of DE1286172B publication Critical patent/DE1286172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/025Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/042Explosion-proof cases

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeräten.
  • In Hochspannungs-Schaltgeräten treten gelegentlich starke Lichtbögen auf, die beispielsweise durch einen Blitzschlag oder einen Kurzschluß hervorgerufen sein können. Es besteht in diesen Fällen die Gefahr, daß das Gehäuse, in dem das Hochspannungs-Schaltgerät untergebracht ist, durch die vom Lichtbogen hervorgerufene starke Druckwelle explosionsartig auseinander gesprengt wird, was zu schweren Personen- und Sachschäden führen kann.
  • Zur Vermeidung dieser Gefahr ist es bekannt, ein zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeräten dienendes Gehäuse mit schwenkbaren Klappen zu versehen, die bei einem bestimmten Druck im Gehäuseinnern eine Auslaßöffnung freigeben. Da diese Klappen zweckmäßig jedoch so angebracht werden, daß der Zugang Unbefugter (beispielsweise spielender Kinder) zum Gehäuseinnenraum ausgeschlossen ist, ergibt sich bei diesen bekannten Ausführungen meist eine verhältnismäßig komplizierte Gehäusebauweise mit beträchtlichem Raumbedarf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeräten geeignetes Gehäuse zu entwickeln, bei dem auf besonders einfache Weise sowie ohne Vergrößerung des Raumbedarfs ein sicherer Schutz gegen ein explosionsartiges Auseinanderfliegen des Gehäuses im Störungsfalle gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens ein unter der Wirkung einer explosionsartigen inneren Druckwelle lösbarer Teil der Gehäusewandung mit den angrenzenden Teilen der Gehäusewandung über ein Stahlseil verbunden ist, das an dem lösbaren Teil und an den angrenzenden Teilen der Gehäuswandung fest verankert ist und eine Länge aufweist, die die Ausbildung eines Druckausgleichsspaltes zwischen dem lösbaren Teil und den angrenzenden Teilen der Gehäusewandung ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung beruht auf der Erkenntnis, daß Störungen, die so starke innere Druckwellen hervorrufen, daß das Gehäuse gefährdet ist, nur verhältnismäßig selten vorkommen. Diese Erkenntnis führt zu der weiteren überlegung, daß es unzweckmäßig ist, durch verhältnismäßig komplizierte und raumaufwendige Einrichtungen, Klappen od. dgl., ein Gehäuse so auszubilden, als ob derartige Störungen ständig aufträten.
  • Der Erfinder hat daher erkannt, daß es richtiger ist, den Schutz des Gehäuses gegen ein Auseinanderfliegen mit möglichst einfachen, den Raumbedarf des Gehäuses nicht vergrößernden Mitteln zu gewährleisten und statt dessen lieber einige zusätzliche Handgriffe für den Wiederzusammenbau des Gerätes in den seltenen Explosionsfällen in Kauf zu nehmen.
  • Bei einer an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläuterten zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gehäuses ist der Wiederzusammenbau des Gehäuses, von dem ein Teil der Wandung durch einen inneren überdruck abgehoben wurde, auf einfachste Weise durchzuführen.
  • Das in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Gehäuse besteht aus glasfaserverstärkten Kunststoffplatten. Die Seitenwände l sind über mit entsprechenden Nuten versehene Winkelprofile 2 miteinander verbunden und greifen ebenso wie die Winkelprofile 2 in eine umlaufende Nut ein, die an einem an der Unterseite des Gehäusedaches 3 vorgesehenen Ansatz 3 a vorhanden ist. Die Seitenwände 1 und die Winkelprofile 2 können mit dem Gehäusedach 3 zusätzlich zu der formschlüssigen Falz-Nutverbindung verklebt sein. Die Festigkeit der Verbindung wird so gewählt, daß das Gehäusedach 3 bei einem das Gehäuse gefährdenden inneren überdruck nach oben abgehoben wird.
  • Um ein Wegfliegen des Gehäusedaches 3 zu verhindern, ist ein Stahlseil 4 vorgesehen, das ringförmig geschlossen ist und durch ösenartige Verankerungselemente 5 hindurchgeführt ist, die an den Seitenwänden 1 bzw. am Dach 3 absolut fest angebracht sind. Die Länge des Stahlseiles 4 ist so gewählt, daß sich das Gehäusedach 3 so weit von den Seitenwänden 1 abheben kann, daß sich der innere überdruck im Gehäuse durch den gebildeten Spalt rasch ausgleichen kann. Ein Wegfliegen des Gehäusedaches 3 beim Auftreten einer inneren Explosion ist damit vermieden.
  • Sollten bei einer besonders starken Explosion auch die Seitenwände 1 aus den Winkelprofilen 2 herausgedrückt werden, so werden sie gleichfalls durch das Stahlseil 4 an einem Wegfliegen gehindert.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Gehäuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeräten, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß wenigstens ein unter der Wirkung einer explosionsartigen inneren Druckwelle lösbarer Teil (3) der Gehäusewandung mit den angrenzenden Teilen (1) der Gehäusewandung über ein Stahlseil (4) verbunden ist, das an dem lösbaren Teil und an den angrenzenden Teilen der Gehäusewandung fest verankert ist und eine Länge aufweist, die die Ausbildung eines Druckausgleichsspaltes zwischen dem lösbaren Teil und den angrenzenden Teilen der Gehäusewandung ermöglicht.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlseil (4) ringförmig geschlossen und lose durch an der Gehäusewandung (1, 3) fest angebrachte ösenartige Verankerungselemente (5) geführt ist.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lösbare Teil der Gehäusewandung durch das Gehäusedach (3) gebildet wird, das an seiner Unterseite mit einer umlaufenden Nut versehen ist, in die die Seitenwände (1) des Gehäuses sowie zur Verbindung dieser Seitenwände dienende Eckprofile (2) eingreifen.
DE1965K0056046 1965-05-07 1965-05-07 Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten Pending DE1286172B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0056046 DE1286172B (de) 1965-05-07 1965-05-07 Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0056046 DE1286172B (de) 1965-05-07 1965-05-07 Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286172B true DE1286172B (de) 1969-01-02

Family

ID=7227685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965K0056046 Pending DE1286172B (de) 1965-05-07 1965-05-07 Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286172B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100030U1 (de) 2023-01-04 2024-04-08 Sma Solar Technology Ag Stromwandlergehäuse mit Druckentlastungseinrichtung und Stromwandler

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100030U1 (de) 2023-01-04 2024-04-08 Sma Solar Technology Ag Stromwandlergehäuse mit Druckentlastungseinrichtung und Stromwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183988B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage in Doppelfeldbauweise
DE1215326B (de) Fahrbarer Manipulator
DE1286172B (de) Gehaeuse zur Unterbringung von Hochspannungs-Schaltgeraeten
DE4111586C2 (de) Elektrische Schaltanlage
DE3914928A1 (de) Explosionsgeschuetztes elektronisches geraet
DE1909642B2 (de) Druckgasisolierte Hochspannungschaltanlage
DE3236910A1 (de) Schwingungsgedaempfter koronaring
AT378631B (de) Aufklappbare abdeckung fuer die oberseite einer metallgekapselten hochspannungsschaltanlage
DE1203858B (de) Metallumschlossener Schalter fuer hohe Spannung
DE1944236A1 (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer Motoren
DE7118900U (de) Klemmenabdeckung fuer reiheneinbaugeraete
DE2016902C (de) Relaishaube
DE4135850A1 (de) Kompaktstation mit druckentlastungseinrichtung
DE1775127U (de) Scharnier fuer tueren von wasser- und staubdicht gekapselten niederspannungs-verteilungsanlagen aus stahlblech oder guss.
DE1212186B (de) Hochspannungs-Schalteinheit mit U-foermiger Schaltbruecke und Sicherungen
DE2747159C2 (de) Vorrichtung an Schaltschränken
DE1224388B (de) Zur Aufnahme von Hochspannungsschaltgeraeten bestimmtes Gehaeuse
DE1110726B (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches Schaltgeraet
DE730528C (de) Innenraumschaltanlage
DE1463525A1 (de) Niederspannungsschmelzsicherung fuer explosions- und schlagwettergefaehrdete Betriebe,insbesondere fuer Spannungswandler in Hochspannungsschaltanlagen in Untertagebetrieben des Bergbaues
AT212902B (de) Durchführungsanschluß, insbesondere für druckfeste Durchführungen
DE755951C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE2016902B2 (de) Relaishaube
DE377606C (de) Schutzvorrichtung an Schalttafeln gegen eine unbefugte Entnahme von elektrischem Strom
DE1859256U (de) Vorrichtung zur befestigung von kabelendverschlussgehaeusen an einem isolierkoerper.