DE730528C - Innenraumschaltanlage - Google Patents

Innenraumschaltanlage

Info

Publication number
DE730528C
DE730528C DEL105071D DEL0105071D DE730528C DE 730528 C DE730528 C DE 730528C DE L105071 D DEL105071 D DE L105071D DE L0105071 D DEL0105071 D DE L0105071D DE 730528 C DE730528 C DE 730528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
overvoltage protection
switchgear
overhead line
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL105071D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Meiners
Dipl-Ing Arthur Uhde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL105071D priority Critical patent/DE730528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730528C publication Critical patent/DE730528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Innenraumschaltanlage Wenn an Innenraumschaltanlagen Hochspannungskabel angeschlossen werden, beispielsweise für eine Betriebsspannung von 6o oder > oo 1.V, ist es bei kurzen Kabellängen notwendig, am Kabelende überspanntungsschutzgeräte anzuordnen. Diese Cberspannu!ngsschut7geräte werden in der Kabelzelle, die sich vom Schaltanlageraum getrennt innerhalb des Schalthauses befindet, tiiitergebracht.
  • Bei einer Zerstörung der außerhalb des Schaltanlageraumes liegenden Höchstspannun;gskabel ergeben sich wegen der verhältnismäßig umfangreichere Arbeiten lange Betriebsunterbrechungen. Diese können dadurch vermieden werden. daß man die Kabelstrecke vorübergehend durch eine Freileitungsstrecke ersetzt. Kurze Freileitungen können verhältnismäßig schnell gebaut werden. Damit erreicht man einen vorübergehenden Ersatz der Kabelleitungen, so daß die Dauer der Betriebsstörung beträchtlich vermindert werden kann. Es ist dabei no:tweudi,g, ,außerhalb des Schalthauses Anschlüsse für eine Freileitung vorzusehen und außerdem überspannungsschutzeinrichtungen anzubringen.
  • Um diese Arbeiten in einem Störungsfalle zu erleichtern und um mit einer ,geringen. Zahl von Geräten auszukommen, soll gemäß der Erfindung das Überspannun,gsschutzgerät außerhalb des Schalthauses vor der Kabelzelle angeordnet und über eine Durchführung derart ,angeschlossen werden, daß bei Bedarf eine Freileitung an die gleiche Durchführung gelegt werden kann. Dies ist in der beilnegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Vom Schaltraum I durch eine Mauer 2 abgetrennt. befindet sich die Kabelzelle 3, die durch die Außenwand :l des Schalthauses abgeschlossen wird. In der Kabelzelle 3 befindet sich der Kabelendverschluß @.
  • Die zu diesem Kabelanschluß gehörende L berspannun.gsschutzeinrichtung 6 ist auferhalb des Schalthauses vor der Kabelzelle 3 angeordnet und über eine Durchführung 7 ang eschlossen. Wie in der Zeichnung angedeutet. kante an diese. Durchführung 7 leicht eine Freileitung 8 angeschlossen werden. Diese Freileitung 8 wird vorschriftsmäßig vor dem Einführen in die Kabelzelle 3 durch die Überspannungsschutzeinrichtung 6 gesichert.
  • Im Störungsfalle ist es somit nur notivendig, einen Abspannisolator 9 anzubringen und die Freileitung 8 an den Durchführungsisolator 7 anzuschließen. Zusätzliche Veränderungen am Mauerwerk, beispielsweise Einfügen von Durchführungen, sind nicht erforde rlich. Außerdem sind keine neuen Schutzeinrichtungen notwendig, da die überspannungsschutzeinrichtung für das Kabel infolge ihrer erfindungsgemäßen Aufstellung gleichzeitig als überspa.nnwngsschutzeinrichtung für die Freileitung dienen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Innenraumsch.altanlage mit durch überspannungsschutzgeräte gesicherten Kabelanschlüssen, dadurch gekennzeichnet, daß das übersp.annungsschutzgerät außerhalb des Schalthauses vor der Kabelzelle angeordnet und über eine Durchführung angeschlossen ist, so daß bei Bedarf eine Freileitung an die gleiche Durchführung angelegt werden kann.
DEL105071D 1941-08-09 1941-08-09 Innenraumschaltanlage Expired DE730528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL105071D DE730528C (de) 1941-08-09 1941-08-09 Innenraumschaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL105071D DE730528C (de) 1941-08-09 1941-08-09 Innenraumschaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730528C true DE730528C (de) 1943-01-13

Family

ID=7290156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL105071D Expired DE730528C (de) 1941-08-09 1941-08-09 Innenraumschaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730528C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016545U1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE730528C (de) Innenraumschaltanlage
DE1183988B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage in Doppelfeldbauweise
DE554144C (de) Durchfuehrungstrennschalter mit Stromwandler
DE1465423C3 (de) Gehäuse für elektrische Geräte einer elektrischen Anlage, insbesondere einer Notrufanlage
DE941734C (de) Kabelkasten aus Isolierpressstoff
DE842668C (de) Aus Isolierpressstoff bestehende Tuelle
DE750292C (de) Hoch- und Hoechstspannungs-Freiluft-Schaltanlage
DE474440C (de) Schalttafel fuer elektrische Anlagen
DE736179C (de) Lichtbogenschutz in elektrischen Hochspannungsanlagen mit durch Trennwaende gegen die Sammelschienen abgeschirmtem Lichtbogenraum, innerhalb dessen die Trennstellen offenliegen
DE538657C (de) Schaltanlage mit mehreren in einzelne Raeume fuer die verschiedenen Apparate und dieSammelschienen unterteilten Zellen aus Beton
DE1166869B (de) Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse
DE931668C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE2330835C3 (de) Hochspannungsdurchführung
DE745717C (de) Anschlussklemmensatz fuer die Steuer- und Signalleitungen von Innenschaltanlagen
DE928412C (de) Aufputz-Installationsgeraet
DE749158C (de) Explosionsgeschuetzte Abzweigdose
DE700340C (de) Oberlichtbeleuchtung von Buehnen, die in mehrere ortsveraenderliche Teile aufgeteilt ist und bei der die Fernschaltung mittels Schuetze stattfindet
DE1990998U (de) Vorrichtung aus Verbmdungs schienen mit geschlitzten Anschlußlaschen fur Drehstromkreise
DE749403C (de) Explosionssichere Kapselung fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer den Bergbau
DE1538490C (de) Schutzschaltung für Installationsanlagen
DE470756C (de) Einrichtung zum Schutz gegen Hochspannungsschaeden
AT135614B (de) Hochspannungsschutz für Röntgenanlagen.
DE755951C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE8223757U1 (de) Zeitschaltgerät, insbesondere Treppenlichtzeitschalter, für Montage in handelsüblichen Verteilerdosen