DE1285902B - Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1285902B
DE1285902B DET27790A DET0027790A DE1285902B DE 1285902 B DE1285902 B DE 1285902B DE T27790 A DET27790 A DE T27790A DE T0027790 A DET0027790 A DE T0027790A DE 1285902 B DE1285902 B DE 1285902B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
piston
control valve
systems
loading cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET27790A
Other languages
English (en)
Inventor
Oberthuer Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET27790A priority Critical patent/DE1285902B/de
Publication of DE1285902B publication Critical patent/DE1285902B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/02Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades or like members braked by the fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für druckbetätigte Anlagen, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen, die zur Entlastung der Reibungsbremsen mit einer hydrodynamischen Bremse ausgerüstet sind. Die hydrodynamische Bremse kommt beispielsweise bei Talfahrten entsprechend dem Druck in der Reibungsbremsanlage zur Wirkung. Bei derartigen Anlagen ist es erforderlich, daß die Summe der Bremsleistungen der Reibungsbremsen und der hydrodynamischen Bremse im wesentlichen konstant ist, d. h., die hydrodynamische Bremse, die den besten Wirkungsgrad bei hohen Umdrehungszahlen hat, übernimmt die Bremsung bei hohen Fahrgeschwindigkeiten, während die Reibungsbremsen, deren Wirkung bei niedrigen Trommeldrehzahlen am besten ist, die Bremsung bei abfallender Fahrgeschwindigkeit in zunehmendem Maße übernehmen.
  • Das Steuerventil gemäß Erfindung ist bestimmt zur Steuerung der hydrodynamischen Bremse in vorstehend beschriebenen Bremsanlagen, eignet sich auch für die Steuerung von in anderen druckbetätigten Anlagen, in denen vermittels einer Drucklufteinrichtung ähnliche zusätzliche, z. B. entlastende Arbeitsgänge herbeigeführt werden sollen.
  • Das Steuerventil gemäß Erfindung besteht aus zwei in einem Ventilgehäuse hintereinander angeordneten Kolben, von denen der eine hohl ist und in Nullstellung des Steuerventils eine Außenluftöffnung mit einem Ladezylinderanschluß verbindet, die Verbindung vom Ladezylinder zu einem Luftspeicheranschluß dagegen sperrt, während der andere, als Stufenkolben arbeitende Kolben sich bei Beaufschlagung mit einem Druckmittel unter Sperrung des Luftdurchganges zur Außenluftöffnung auf den hohlen Kolben aufsetzt, ihn verschiebt und hierdurch die Verbindung vom Luftspeicheranschluß zum Ladezylinderanschluß öffnet, und weiterhin gekennzeichnet durch je eine Druckfeder zur Rückführung und anschließenden Trennung der beiden Kolben beim Aufhören der Druckbeaufschlagung des Stufenkolbens.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge der anfangs beschriebenen Art an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Planzeichnung einer Bremsanlage mit Reibungsbremsen und einer hydrodynamischen Bremse, F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Steuerventil.
  • In F i g. 1 ist mit 1 die Vorderachse und mit 2 die Hinterachse eines Kraftfahrzeuges bezeichnet. Die Bremsanlage besteht aus dem fußbetätigten Bremsventil 3, dem hiervon beaufschlagten hydraulischen Hauptzylinder 4 und der Bremsleitung 5, über die die Bremszylinder der Vorderachse beaufschlagt werden, sowie aus der auf die Bremszylinder der Hinterachse wirkenden Bremsleitung 6. Zur Entlastung der Reibungsbremsen ist eine hydrodynamische Bremse 7 mit Ladezylinder 8 und Luftspeicher 9 vorgesehen, die über eine von der Bremsleitung 6 abgezweigte Leitung 10 betätigt wird. Das Drehmoment der hydrodynamischen Bremse 7 wird über einen zweiarmigen Hebel 11 auf ein Ausgleichsventil 12 wirksam, durch das die Druckbeaufschlagung der Bremszylinder der Hinterachse 2 über Leitung 6 a im Verhältnis zum Drehmoment der hydrodynamischen Bremse 7 gesteuert wird.
  • Zur Steuerung der hydrodynamischen Bremse 7 ist in die Zweigleitung 10 ein Steuerventil 13 eingebaut. Dieses Steuerventil ist Gegenstand der Erfindung und besteht aus zwei in einem Ventilgehäuse 21 angeordneten Kolben 22 und 23. Der Kolben 22 ist hohl und verbindet in Nullstellung des Steuerventils über den Luftdurchgang 24 und die Räume 25, 26 die Außenluftöffnung 27 mit dem Ladezylinderanschluß 28. Auf dem Kolben 22 sitzt vorn eine Dichtscheibe 29, die in Nullstellung des Steuerventils unter der Wirkung der Feder 30 den Raum 31 gegen den Raum 25 abschließt und damit die Verbindung zwischen dem Ladezylinderanschluß 28 und dem Luftspeicheranschluß 32 sperrt.
  • Der andere Kolben 23 ist als Stufenkolben ausgebildet, und vor diesem Kolben ist eine Ventilplatte 33 angeordnet. Der Kolben 23 bzw. die Ventilplatte 33 wird durch eine Feder 34 in der dargestellten Nullstellung des Steuerventils gehalten. Der Kolben arbeitet im Beispielsfalle als hydraulischer Kolben und wird bei Bremsbetätigung über den Anschluß 35 mit dem Druckmittel beaufschlagt, das im Ringraum 36 zur Wirkung kommt.
  • Um die hydrodynamische Bremse von Hand betätigen zu können, ist der Stufenkolben 23 mit einer zentralen Bohrung versehen, in welcher eine Druckstange 38 und vorn die Ventilplatte 33 geführt werden. Zur Betätigung der Druckstange ist im Beispielsfall ein Seilzug -vorgesehen. Die Handbetätigungsvorrichtung kann aber selbstverständlich auch anderer Art sein.
  • Das erfindungsgemäße Steuerventil arbeitet wie folgt: Bei Druckbeaufschlagung des Stufenkolbens 23 über Anschluß 35 und Ringraum 36 verschiebt sich der Kolben 23 in Richtung des hohlen Kolbens 22. Hierbei setzt sich der Kolben 23 bzw. die Ventilplatte 33 auf den Kolben 22 auf und sperrt hierdurch den Luftdurchgang durch den Luftdurchgang 24 zum Außenluftanschluß 27. Bei der darauffolgenden Weiterverschiebung des Kolbens 23 wird gegen die Kraft der Feder 30 auch der Kolben 22 verschoben und hierbei die Dichtscheibe 29 von ihrem Sitz 37 abgehoben, wodurch die Verbindung von Luftspeicheranschluß 32 zum Ladezylinderanschluß 28 hergestellt wird. In dieser Ventilstellung tritt die hydrodynamische Bremse 7 (F i g. 1) in Tätigkeit.
  • Beim Aufhören der Druckbeaufschlagung des Kolbens 23 über den Druckmitteleinlaß 35 werden die Kolben unter der Wirkung der Federn 30 und 34 zurückverschoben, was zunächst zur Folge hat, daß sich die Dichtscheibe 29 wieder auf ihren Sitz 37 aufsetzt und so den Luftspeicheranschluß 32 von dem Raum 25 und damit dem Ladezylinderanschluß 28 wieder sperrt. Die weitere Folge ist sodann, daß der Kolben 23 unter der Wirkung der Feder 34 weiterverschoben und so von dem Kolben 22 wieder getrennt wird, wodurch die Verbindung von Ladezylinderanschluß 28 über Raum 25, Luftdurchgang 24, Raum 26 zur Außenluftöffnung 27 wieder hergestellt wird und damit die Nullstellung des Steuerventils wieder herbeigeführt ist.
  • Bei Betätigung des Steuerventils von Hand wird der Seilzug gezogen und infolgedessen der Drucknippel 39 gegen die Feder 40 zur Wirkung gebracht. Hierdurch wird die Druckstange 38 über die auf ihr gefesselt angebrachte Feder 41, im Stufenkolben 23 gleitend, in Richtung des Kolbens 22 bis zum Anschlag der Ventilplatte 33 an diesem Kolben verschoben. Beim weiteren Verschieben der Druckstange wird der Kolben 22 von der Ventilplatte 33 vorwärts gedrückt und die Dichtscheibe 29 von ihrem Sitz 37 abgehoben, womit die Wirkstellung des Steuerventils, wie oben beschrieben, jedoch ohne Mitwirkung des Stufenkolbens 23 erreicht ist. Die Handbetätigungsvorrichtung, z. B. der Seilzug, ist zweckmäßig so eingerichtet, daß sie in jeder Stellung arretiert werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Steuerventil für druckbetätigte Anlagen, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen, die zur Entlastung der Reibungsbremsen mit einer hydrodynamischen Bremse ausgerüstet sind, gekennzeichnet d u r c h zwei in einem Ventilgehäuse (21) hintereinander angeordnete Kolben (22, 23), von denen der eine (22) hohl ist und in Nullstellung des Steuerventils eine Außenluftöffnung (27) mit einem Ladezylinderanschluß (28) verbindet, die Verbindung vom Ladezylinderanschluß zu einem Luftspeicheranschluß (32) dagegen sperrt, während der andere, als Stufenkolben arbeitende Kolben (23) sich bei Beaufschlagung mit einem Druckmittel unter Sperrung des Luftdurchganges (24) zur Außenluftöffnung (27) auf den hohlen Kolben (22) aufsetzt, ihn verschiebt und den Durchgang vom Luftspeicheranschluß (32) zum Ladezylinderanschluß (28) öffnet, und weiterhin gekennzeichnet durch je eine Druckfeder (30, 34) zur Rückführung und anschließenden Trennung der beiden Kolben beim Aufhören der Druckbeaufschlagung des Stufenkolbens (23).
  2. 2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Stufenkolben (23) eine Druckstange (38) mit einer am vorderen Ende befestigten Ventilplatte (33) hindurchgeführt ist, mit der durch einen Seilzug von Hand der Luftdurchgang (24) durch den hohlen Kolben (22) gesperrt und die Verbindung zwischen Luftspeicheranschluß (32) und Ladezylinderanschluß (37) hergestellt werden können.
DET27790A 1965-01-11 1965-01-11 Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen Pending DE1285902B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27790A DE1285902B (de) 1965-01-11 1965-01-11 Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27790A DE1285902B (de) 1965-01-11 1965-01-11 Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285902B true DE1285902B (de) 1968-12-19

Family

ID=7553725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET27790A Pending DE1285902B (de) 1965-01-11 1965-01-11 Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285902B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011095321A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Voith Patent Gmbh Füllungssteuerungsvorrichtung für eine hydrodynamische maschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011095321A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Voith Patent Gmbh Füllungssteuerungsvorrichtung für eine hydrodynamische maschine
DE102010007149B4 (de) * 2010-02-05 2011-09-01 Voith Patent Gmbh Füllsteuerungsvorrichtung für eine hydrodynamische Maschine
DE102010007149A1 (de) * 2010-02-05 2011-09-22 Voith Patent Gmbh Füllsteuerungsvorrichtung für eine hydrodynamische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450874C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2127647A1 (de) Antriebsverstärkermechanismus, insbesondere zur Bremsenbetätigung an Kraftfahrzeugen
WO1994012374A1 (de) Fluidische verbund-bremseinrichtung für einspurfahrzeuge und einspurfahrzeug mit einer derartigen bremseinrichtung
DE1680620A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE2315250C3 (de) Druckluft-Bremsanlage für Fahrzeuge
DE2201576A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE1161152B (de) Steuereinrichtung zum Betaetigen von Bremsen und Getriebeschaltkupplungen fuer Kraftfahrzeuge
DE2016558A1 (de) Verbesserungen an Druckluft-Hilfsverteilern in pneumatischen Bremsanlagen für Fahrzeuge mit Anhängern
DE2046012B2 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge
DE2433327C3 (de) Druckluftbetätigte Hilfsbremsanlage für ein Zugfahrzeug mit Anhänger
DE2360140C2 (de) Bremssteueranordnung
DE4203541A1 (de) Anfahrhilfe fuer eine fluidbetaetigte bremsvorrichtung eines fahrzeuges
DE3538330A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE1285902B (de) Steuerventil fuer druckbetaetigte Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE620337C (de) Einrichtung zum Notbetrieb von Bremsanlagen fuer Schienenfahrzeuge
DE2243472C3 (de) Zugfahrzeug- und Anhängerbremsanlage mit einer Federspeicherbremse als Feststellbremse in beiden Fahrzeugen
DE861058C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1555203A1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69304532T2 (de) Bremsvorrichtung mit einem einzigen steuerventil für blokierschutz-und antriebsschlupfregelung
DE3739298A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE585780C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE2453814C3 (de) Druckluftbremsanlage für Lastkraftfahrzeuge
DE2745354A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen bremskraftverstaerkung
DE713108C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer kombinierte Druckmittelbremsen an Kraftfahrzeugen
DE1243541B (de) Stufenhauptzylinder, insbesondere fuer die Bremsen von Kraftfahrzeugen