DE1285291B - Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter - Google Patents

Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter

Info

Publication number
DE1285291B
DE1285291B DEB91883A DEB0091883A DE1285291B DE 1285291 B DE1285291 B DE 1285291B DE B91883 A DEB91883 A DE B91883A DE B0091883 A DEB0091883 A DE B0091883A DE 1285291 B DE1285291 B DE 1285291B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
light
lamp
filter
daylight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB91883A
Other languages
English (en)
Inventor
Stieringer Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHOTOKINO GmbH
Robert Bosch Elektronik GmbH
Original Assignee
PHOTOKINO GmbH
Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHOTOKINO GmbH, Robert Bosch Elektronik GmbH filed Critical PHOTOKINO GmbH
Priority to DEB91883A priority Critical patent/DE1285291B/de
Publication of DE1285291B publication Critical patent/DE1285291B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kamera mit eingebautem, auf Stellungen »Tageslicht« und »Kunstlicht« einstellbarem Lichtfilter, welches das Spektrum des Aufnahmelichts an die Spektralempfindlichkeit des verwendeten Films anpaßt und in Abhängigkeit vom Ein- und Ausschalten einer mit der Kamera verbindbaren Leuchte von der einen in die andere Stellung überwechselt. Solche Lichtfilter ermöglichen es dem Kamerabenutzer mit ein und derselben Filmsorte wahlweise Aufnahmen bei Tageslicht oder bei Kunstlicht durchzuführen. Ist beispielsweise der verwendete Film als Kunstlichtfilm auf die spektrale Verteilung künstlichen Lichtes abgestimmt, so muß das Filter beim übergang von Kunstlichtaufnahmen auf Tageslichtaufnahmen- in- den Strahlengang der Kamera eingefahren werden.
  • Um die Bedienungsweise einer mit einem solchen Filter ausgerüsteten Kamera zu vereinfachen, wird in der österreichischen Patentanmeldung A 7458/65 vorgeschlagen, dem in der Kamera befindlichen Steuermechanismus zum Verstellen des Filters ein Verbindungsglied mit der Anbauleuchte zuzuordnen, welches das Filter von der einen in die andere Stellung überführt, wenn die Leuchte ein- oder ausgeschaltet wird. Dies hat den Vorteil, daß sich der Kamerabenutzer vor Durchführung einer Aufnahme nicht mehr um die Filtereinstellung zu kümmern und auch keine zusätzlichen, damit zusammenhängenden Bedienungshandgriffe vorzunehmen braucht.
  • Bei der bekannten Bauart dient als Betätigungsglied zum Verstellen des Lichtfilters und zum Ein-und Ausschalten der Leuchte ein an letzterer angeordneter Schalter, welcher beim Ansetzen der Leuchte über das Verbindungsglied mit dem in der Kamera befindlichen Verstelhnechanismus des Filters gekuppelt wird. Infolgedessen ist ein Verstellen des Lichtfilters mit Hilfe des Betätigungsgliedes nur möglich, solange sich die Leuchte an der Kamera befindet. Nun besteht aber oft das Bedürfnis, die Leuchte von der Kamera zu trennen, wenn bei einer Kunstlichtaufnahme besondere Beleuchtungseffekte erzielt werden sollen. Für diese Fälle muß die bekannte- Kamera mit einem zweiten Betätigungsglied versehen sein, um bei abgenommener Leuchte das Filter in die für Kunstlichtaufnahmen erforderliche Stellung überführen zu können. Ein solches Betätigungsglied erfordert einen zusätzlichen Aufwand und kann beim Ansetzen der Leuchte an die Kamera Komplikationen hervorrufen, wenn der Kamerabenutzer vergißt, dieses Glied zuvor in eine solche Stellung zu überführen, in welcher die Teile der an der Leuchte und an der Kamera befindlichen Kupplung ungehindert ineinandergreifen können. Außerdem wird der bei an die Kamera angesetzter Leuchte erzielte Vorteil, daß sich der Kamerabenutzer vor Durchführung einer Aufnahme nicht um die Filtereinstellung zu kümmern braucht, wieder aufgehoben, wenn er außer dem Lampenschalter auch noch ein Filterstellglied an der Kamera betätigen muß.
  • Die vorstehend geschilderten Nachteile lassen sich bei einer Kamera der eingangs bezeichneten Art auf einfache Weise dadurch beseitigen, daß zum Ein-und Ausschalten der Leuchte und zum Verstellen des Lichtfilters dienende Betätigungsglied am Kameragehäuse angeordnet ist. Durch diese Maßnahme ist erreicht, daß das zum Einschalten der Leuchte dienende Betätigungsglied für die Filterverstellung auch dann wirksam bleibt, wenn die Leuchte von der Kamera abgenommen wird. Damit wird nicht nur ein zweites Betätigungsglied für das Lichtfilter eingespart, sondern es entfallen auch Kupplungsmittel, welche bei der bekannten Bauart die Verbindung zwischen dem Schalter der Leuchte und dem Verstellmechanismus des Filters herstellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend an Hand derZeichnung beschrieben. Diese zeigt eine im Schnitt sowie vereinfacht dargestellte Kamera mit eingebautem Lichtfilter und einer am Kameragehäuse abnehmbar angeordneten Leuchte.
  • Der Boden des Kameragehäuses 1 trägt ein Isolierstück 2, welches eine Gewindebohrung 3 sowie zwei Anschlußbuchsen 4 und 5 aufweist. Die Bohrung 3 dient zur Aufnahme einer Rändelschraube 6, mit welcher sich ein zu einer Leuchte 7 gehörender Haltearm 8 am Kameragehäuse 1 befestigen läßt. Der Arm 8 trägt zwei in die Buchsen 4, 5 eingreifende Kontaktstifte 9, 10 sowie einen Lampenstab 11 mit Lampenfassung 12 und Reflektor 13. In den Lampenstab mündet ein mit einem Netzstecker 14 versehenes zweiadriges Kabel 15. Eine Leitung 16 dieses Kabels führt unmittelbar zu einem in der Fassung 12 des -Lampenstabes 11 befindlichen Kontakt 17. Die andere Leitung 18 verläuft im Inneren des Lampenstabes und des Haltearms 8 zum Kontaktstift 10, dessen . im Isolierstück 2 befindliche Buchse 5 über ein' im Kameragehäuse 1 verlegtes Leitungsstück 19 mit einer Kontaktplatte 20 verbunden ist, die zu einem nachstehend noch näher beschriebenen Kippschalter 21 gehört. Von einer zweiten, von der Platte 20 isolierten Kontaktplatte 22 des Kippschalters 21- geht ein Leitungsstück 23 zur Buchse 4. Der in diese eingreifende Kontaktstift 9 steht über eine Leiturig 24 in Verbindung mit einem zweiten Kontakt 25 der Lampenfassung 12.
  • Der Kippschalter 21 weist einen an einer Seitenwand des Kameragehäuses 1 befestigten Rahmen 26 aus Isoliermaterial auf, in dem ein von der Kameraaußenseite zugänglicher Kipphebel 27 drehbar gelagert ist. Das kugelförmig gestaltete Ende 28 dieses Hebels greift in einen Hohlkörper 29 und drückt auf eine im Innern dieses Körpers angeordnete Feder 30. Unter dem Einfiuß dieser Feder stützt sich der Körper mit einem Kontaktstück 31 an einer Bogenfläche 32 des Rahmens 26 ab.
  • In der dargestellten Lage verbindet das Kontaktstück 31 die beiden durch den Rahmen 26 voneinander isolierten Kontaktplatten 20 und 22, von denen die Leitungsstücke 19 bzw. 23 abgehen. Dies hat zur Folge, daß der Stromkreis der Leuchte 7 geschlossen ist und die in der Fassung befindlichen Lampe brennt.- Wird der "Kipphebel 27 umgelegt, so wandert das Kontaktstück 31 an der Bogenfläche 32 entlang in die -obereEcke des Rahmens 26. Die Verbindung zwischen den beiden Kontaktplaten 20 und 22 wird dadurch unterbrochen und die Lampe erlischt.
  • Das Kontaktstück 31 wird von einer Gabel 33 umgriffen, welche an einem zweiarmigen Hebel 34 ausgebildet ist. Dieser Hebel ist im Kameragehäuse 1 auf einem Zapfen 35 drehbar gelagert und trägt ein in den Strahlengang des Aufnahmeobjektivs 36 einschwenkbares Lichtfilter 37, dessen Aufgabe es ist, das Spektrum des Aufnahmelichts bei Tageslichtaufnahmen an die Spektralempfindlichkeit des verwendeten Kunstlichtfilms anzupassen.
  • Infolge der Kupplungsverbindung 31, 33 zwischen Hebel 34 und Kippschalter 21 wird das Filter 37 beim Einschalten der Leuchte 7 selbsttätig aus dem Strahlengang des Objektivs 36 entfernt (Kunstlichtaufnahmen), während es beim Unterbrechen des Lampenstromes vom Kipphebel 27 des Schalters 21 in seine für Tageslichtaufnahmen erforderliche Stellung überführt, d. h. in den Aufnahmestrahlengang der Kamera gebracht wird. Auf diese Weise kann die Aufnahmeart beliebig oft gewechselt werden, ohne daß der Kamerabenutzer jedes Mal mit besonderen, zeitraubenden Vorbereitungen oder zusätzlichen, Aufmerksamkeit erfordernden Bedienungshandgriffen belastet wird. Da der Kippschalter 21 an der Kamera angeordnet ist, bleibt sein Kipphebel 27 als Betätigungsglied für die Filterverstellung auch dann wirksam, wenn die Leuchte 7 von der Kamera abgenommen wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kamera mit eingebautem, auf Stellungen »Tageslicht« und »Kunstlicht« einstellbarem 2o Lichtfilter, welches das Spektrum des Aufnahmelichts an die Spektralempfindlichkeit des verwendeten Films anpaßt und in Abhängigkeit vom Ein- und Ausschalten einer mit der Kamera verbindbaren Leuchte von der einen in die andere Stellung überwechselt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das zum Ein- und Ausschalten der Leuchte (7) und zum Verstellen des Lichtfilters (37) dienende Betätigungsglied (27) am Kameragehäuse (1) angeordnet ist.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (27) zu einem elektrischen Schalter (21) gehört, welcher in einer innerhalb des Kameragehäuses (1) verlegten, zum Stromkreis der Leuchte (7) gehörenden Leitung (19, 23) angeordnet ist.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (27) mit dem beweglich gelagerten Träger (34) des Lichtfilters (37) mechanisch gekuppelt ist.
DEB91883A 1967-04-01 1967-04-01 Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter Pending DE1285291B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB91883A DE1285291B (de) 1967-04-01 1967-04-01 Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB91883A DE1285291B (de) 1967-04-01 1967-04-01 Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285291B true DE1285291B (de) 1968-12-12

Family

ID=6986084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB91883A Pending DE1285291B (de) 1967-04-01 1967-04-01 Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285291B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662666A (en) * 1969-06-19 1972-05-16 Agfa Gevaert Ag Photographic apparatus with adjustable filter
DE2353065A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-09 Polaroid Corp Zubehoerhalter fuer photographische kameras

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662666A (en) * 1969-06-19 1972-05-16 Agfa Gevaert Ag Photographic apparatus with adjustable filter
DE2353065A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-09 Polaroid Corp Zubehoerhalter fuer photographische kameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6601366U (de) Photographische kamera
DE3119895A1 (de) Schaltvorrichtung fuer daten uebertragende elektrische kontakte in einer kamera
DE1285291B (de) Kamera mit eingebautem, auf Stellungen íÀTageslichtí und íÀKunstlichtí einstellbarem Lichtfilter
DE2553843B2 (de) Kamera mit elektronischem Blitzgerat
DE1497924A1 (de) Kamera mit einem mittels eines Verzoegerungsschaltkreises gesteuerten Verschluss
DE1922912B2 (de) Fotografische Kamera fur em durch einen Aufsteckschuh ansetzbares Blitzlichtgerät
DE908445C (de) Photographischer Objektrivverschluss mit Blitzlicht-Kontakteinrichtung
AT244749B (de) Photographische Kamera, die mit einem Anschluß für eine Blitzleuchte versehen ist
DE1522023A1 (de) Fotografische Kamera mit einer eingebauten,ein Messwerk umfassenden Belichtungsmess-oder -steuervorrichtung
DE1522226A1 (de) Belichtungszeit-Steuergeraet zum Ansetzen an eine mit einer B-Einrichtung und einer Blitzkontakteinrichtung ausgeruestete photographische Kamera
DE468342C (de) Steckerschalter mit Steuerung des Schalters durch den Stecker
DE1214536B (de) Geraet zur Ausloesung einer photographischen Kamera und Bestimmung der Belichtungsdauer
AT256618B (de) An den Drahtauslöseranschluß einer photographischen Kamera anschließbares, in Form eines Drahtauslösers ausgebildetes Auslösewerk
DE1134279B (de) Selbsttaetige Blendeneinstelleinrichtung fuer fotografische Aufnahmen bei Tageslicht und Blitzlicht
AT163991B (de) Verschlußvorrichtung für eine Photokamera, bei der ein drehbarer Verschlußschirm vorgesehen ist, der einen Kontaktnocken trägt
AT220942B (de) Photographische Kamera mit Belichtungssteuermechanik
AT262054B (de) Photographischer Verschluß mit einer auf elektronischer Basis arbeitenden Zeitbildungseinrichtung
AT266583B (de) Gerät, das zur Eingabe von Belichtungsfaktoren in die elektronische Zeitbildungseinrichtung einer photographischen Kamera ausgerüstet ist
DE2351324C3 (de) Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung
DE2244507C3 (de) Photographische Kamera mit automatischer Steuerung des Verschlusses
AT212696B (de) Photographische Kamera
AT269636B (de) Belichtungszeit-Steuergerät für photographische Kameras
DE2649615C3 (de) Schaltungsanordnung für Blitzlicht-Synchronisiervorrichtung in Kameras
DE1094571B (de) Photographische Kamera
DE2934323A1 (de) Elektrisches blitzlichtgeraet