DE1284742B - Gleitlager fuer Rohrleitungen - Google Patents

Gleitlager fuer Rohrleitungen

Info

Publication number
DE1284742B
DE1284742B DE1964U0010863 DEU0010863A DE1284742B DE 1284742 B DE1284742 B DE 1284742B DE 1964U0010863 DE1964U0010863 DE 1964U0010863 DE U0010863 A DEU0010863 A DE U0010863A DE 1284742 B DE1284742 B DE 1284742B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing block
pipeline
carrier
sliding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964U0010863
Other languages
English (en)
Inventor
Turner William Crayton
Malloy John Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1284742B publication Critical patent/DE1284742B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/18Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Claims (4)

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleitlager für sehen dem Metallrohr und dem Lagerblock auf Grund Rohrleitungen aus Metall, bestehend aus einem oben '.'der Materialpaarung immer größer ist als diejenige konkaven, der Außenform der Rohrleitung angepaß- zwischen den Lagerflächen des Lagerblockes und der ten und mit ihr verbundenen Lagerblock, der mit Gleitplatte.
seiner ebenen Unterseite auf der ebenen Oberfläche 5 Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung eines ortsfesten Trägers verschiebbar gelagert ist. bestehen in den folgenden alternativ oder kumulativ
Bei einem derartigen bekannten Lager ist der verwendbaren Merkmalen:
Lagerblock unter Einfügung einer nachgiebigen 1. Der Kohlenstoff in dem Lagermaterial ist Graphit, Kunststoffzwischenlage an der Rohrleitung angeklebt. 2. das Bindemittel im Lagermaterial ist ein Kunst-Mit seiner unteren ebenen Fläche ruht der Lagerblock io harz und auf einem Fundament. , 3. das Lagermaterial enthält Faserstoff.
Die Rohrleitung ist im Betrieb Dehnungen unid; ( ! ,: An Hand.' der Zeichnung sei ein Ausführungs-Kontraktionen unterworfen. Da der Lagerblock an beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt der Rohrleitung befestigt ist, findet eine Verschiebung F i g. 1 ein Gleitlager in perspektivischer Darstel-
der ebenen Unterfläche des Lagerblockes auf dem 15 lung und
Fundament statt. Hier tritt eine Abnutzung auf, die F i g. 2 und 3 zwei Ausführungsformen des Lager-
im Laufe der längeren Betriebszeit zu einer Beschä- blockes und der Gleitplatte.
digung des Lagerblockes führt. Zur Abstützung einer Rohrleitung 11 sind mehrere
Bekannt ist auch ein mit einer Rohrleitung verbun- im Längsabstand liegende Träger 17 vorgesehen. Entdener Lagerblock, der über eine Kugellagerung auf ao sprechend dem Abstand der Träger 17 sind an der einem ortsfesten Träger abgestützt ist. Die Rohr- Unterseite der Rohrleitung 11 Lagerblöcke 13 aus leitung kann sich auf Grund der Kugellagerung in nichtmetallischem Lagermaterial angeklebt. An Längsrichtung relativ zum Träger dehnen und zusam- dem Träger 17 befindet sich eine Gleitplatte 15 menziehen. Eine Beschädigung im Laufe der Betriebs- aus nichtmetallischem Lagermaterial, die auf dem zeit infolge Abnutzung wird hier vermieden. Aller- 25 Träger 17 ebenfalls angeklebt wird. Die geringen dings bedingt ein solches Lager hohe Herstellungs- Haftreibungseigenschaften zwischen den beiden kosten. nichtmetallischen Lagerorganen 13 und 15 gewälir-
Auchist ein Lagerblock bekannt, dessen etwa kon-:: leistet, daß bei Bewegungen der Rohrleitung 11 kave Oberfläche durch ein Wellblech gebildet wird, relativ zum Träger 17 die Verschiebung ausschließauf welchem die Rohrleitung aufliegt. Der Lagerblock 30 lieh zwischen dem Lagerblock 13 und der Gleitplatte ist hier mit dem Fundament fest verbunden. Die ;15 erfolgt.
Rohrleitung verschiebt sich relativ zum Lagerblock. Die Oberfläche des Lagerblockes 13 ist entspre-
Im Laufe des Betriebes treten hier auf Grund voa chend der Außenkrümmung der Rohrleitung 11 ge-Relativbewegungen Abnutzungen zwischen Rohr- -wölbt. Die Unterfläche des Lagerblockes 13 ist, wie leitung undLagerblock auf, die zu einer Beschädigung 35 die Oberfläche der Gleitplatte 15, eben ausgebildet, von mindestens einem der beiden Teile führen kann. Bei der Ausführung nach F i g. 3 ist im Lagerblock
Des weiteren ist auch eine Rohrlagerung bekannt, 13 ein Längssteg 21 ausgebildet, der in eine entsprebei der der metallene Lagerblock am Rohr ver- chende Längsnut 19 der Gleitplatte 15 eingreift. Daschweißt ist und sich mit seiner ebenen Unterfläche durch ist gewährleistet, daß die erfindungsgemäße auf einem metallenen Träger gleitbar abstützt. Die 40 Lagerung lediglich eine relative Längsverschiebung Metallflächen zwischen Lagerblock und Träger sind zwischen Rohrleitung 11 und Träger 17 zuläßt, jedoch Korrosionen und Abnutzungen unterworfen. . ." eine Querbewegung ausschließt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gleitlager für Die beiden Gleitorgane 13 und 15 können, braumetallene Rohrleitungen zu schaffen, das in der Her- chen jedoch nicht aus demselben nichtmetallischen Stellung billig ist, in einfachster Weise an der Rohr-; 45. Werkstoff zu bestehen. Als Materialien für mindeleitung angebracht werden kann und nur geringer ' stens eines dieser beiden Gleitorgane 13,15 kommt Abnutzung unterliegt, so daß eine hohe Lebensdauer die Kombination Kohlenstoff und Bindemittel, als gewährleistet ist. letzteres vorzugsweise Kunstharz, insbesondere eine
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Gleit- . thermoplastische oder eine warmhärtbare Harzverlager der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß 50 bindung in Betracht, als Kohlenstoff vorzugsweise dadurch gelöst, daß der an der Rohrleitung fest- Graphit, wobei den Kombinationen zweckmäßigergeklebte Lagerblock und eine auf dem ortsfesten weise Faserstoff einverleibt ist. Derartige Kombina-Träger haftend festgelegte Gleitplatte aus einem an , tionen sind als Lagerwerkstoffe bekannt und für sich sich bekannten nichtmetallischen Lagermaterial be- · nicht Gegenstand der Erfindung, stehen, das Kohlenstoff und ein Bindemittel enthält. 55
Zwischen den beiden benachbarten Oberflächen des
Lagerblockes und der Gleitplatte herrscht auf Grund Patentansprüche-
des ausgewählten nichtmetallischen Lagermaterials,; '
das beste Gleiteigenschaften hat, eine geringe Haftreibung, die in jedem Fall kleiner ist als die Haft- 66 1. Gleitlager für Rohrleitungen aus Metall, bereibung der Materialpaarung Metall—Nichtmetall. stehend aus .einem oben konkaven, der Außen-Unabhängig von der Anbringungsart der Gleitplatte form der Rohrleitung angepaßten und mit ihr am Träger findet eine Relativbewegung grundsätzlich verbundenen Lagerblock, der mit seiner ebenen zwischen den Gleitflächen des Lagerblockes und der Unterseite auf der ebenen Oberfläche eines orts-Gleitplatte statt. Die Befestigung des Lagerblockes 6g festen Trägers verschiebbar gelagert ist, dadurch Ankleben an die Rohrleitung ist sehr einfach, durch gekennzeichnet, daß der an der Der Festigkeit dieser Klebeverbindung kommt keine Rohrleitung festgeklebte Lagerblock (13) und wesentliche Bedeutung zu, da die Haftreibung zwi- eine auf dem ortsfesten Träger haftend festgelegte
Gleitplatte (15) aus einem an sich bekannten nichtmetallischen Lagermaterial bestehen, das Kohlenstoff und ein Bindemittel enthält.
2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoff in dem Lagermaterial Graphit ist.
3. Gleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel in dem Lagermaterial ein Kunstharz ist.
4. Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagermaterial Faserstoff enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964U0010863 1963-07-03 1964-07-03 Gleitlager fuer Rohrleitungen Withdrawn DE1284742B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29255163A 1963-07-03 1963-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284742B true DE1284742B (de) 1968-12-05

Family

ID=23125152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964U0010863 Withdrawn DE1284742B (de) 1963-07-03 1964-07-03 Gleitlager fuer Rohrleitungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1284742B (de)
FR (1) FR1399359A (de)
GB (1) GB1047805A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800991U1 (de) * 1998-01-22 1998-03-05 Witzenmann Metallschlauchfab Gleitplatte für Rohrlager
DE19901415A1 (de) * 1999-01-17 2000-07-27 Paul Stange Rohrhalterung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5315522U (de) * 1976-07-22 1978-02-09
FR2507264B1 (fr) * 1981-06-05 1985-10-11 Coillard Jack Nouveau type de portees glissantes ou patins ou appareils d'appui glissants
JPH0137270Y2 (de) * 1985-05-22 1989-11-10

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH132680A (de) * 1927-11-05 1929-04-30 Sulzer Ag Vorrichtung zum Abstützen von Rohrleitungen.
DE482629C (de) * 1929-09-17 Duerrwerke Akt Ges Rollenlager mit einem oder mehreren isolierten Saetteln
CH146058A (de) * 1930-06-27 1931-03-31 Sulzer Ag Rohrlagerung, insbesondere für wärmeisolierte Leitungen.
DE563173C (de) * 1932-11-02 Mannesmann Ag Rohrstuetzung
US2021370A (en) * 1932-11-02 1935-11-19 Johns Manville Load-distributing and vibration-damping article
US2680259A (en) * 1951-06-04 1954-06-08 Merriman Bros Inc Self-lubricating bearing for heavy loads
CH301896A (de) * 1952-05-29 1954-09-30 Gerling Ernst Lager aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben.
US2849027A (en) * 1953-12-23 1958-08-26 John J Tetyak Pipe shoe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE482629C (de) * 1929-09-17 Duerrwerke Akt Ges Rollenlager mit einem oder mehreren isolierten Saetteln
DE563173C (de) * 1932-11-02 Mannesmann Ag Rohrstuetzung
CH132680A (de) * 1927-11-05 1929-04-30 Sulzer Ag Vorrichtung zum Abstützen von Rohrleitungen.
CH146058A (de) * 1930-06-27 1931-03-31 Sulzer Ag Rohrlagerung, insbesondere für wärmeisolierte Leitungen.
US2021370A (en) * 1932-11-02 1935-11-19 Johns Manville Load-distributing and vibration-damping article
US2680259A (en) * 1951-06-04 1954-06-08 Merriman Bros Inc Self-lubricating bearing for heavy loads
CH301896A (de) * 1952-05-29 1954-09-30 Gerling Ernst Lager aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben.
US2849027A (en) * 1953-12-23 1958-08-26 John J Tetyak Pipe shoe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800991U1 (de) * 1998-01-22 1998-03-05 Witzenmann Metallschlauchfab Gleitplatte für Rohrlager
DE19901415A1 (de) * 1999-01-17 2000-07-27 Paul Stange Rohrhalterung
DE19901415C2 (de) * 1999-01-17 2001-02-08 Paul Stange Rohrhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1399359A (fr) 1965-05-14
GB1047805A (en) 1966-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553549C3 (de) Gleitschuh für ein Fahrzeug- Schiebedach
DE202005008570U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE102007032657A1 (de) Betätigungseinrichtung an einem Fahrzeuglenkrad
DE3422697A1 (de) Rastvorrichtung fuer kopfstuetzenhalterung
DE1284742B (de) Gleitlager fuer Rohrleitungen
DE102007008728A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102008014566B4 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für eine Belüftungs- und/oder Klimaanlage
DE102007024304A1 (de) Bandrolle eines spiralig auf- und abwickelbaren Bandes
DE19711271C2 (de) Längenmeßsystem
DE2819396A1 (de) Rollenlaufwerk fuer schiebetueren o.dgl.
DE102016218463A1 (de) Kettenführung
DE10010867A1 (de) Textiles Gleitmaterial
DE102018122301A1 (de) Aktoreinheit für ein Fahrzeuggetriebe
CH329807A (de) Lagerungsvorrichtung für Uhrengetriebeteile
DE4307031C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE2357327A1 (de) Waermeisolierlaminat, insbesondere fuer ausgleichselemente zur kompensation von waermedehnungen, mechanischen und akustischen schwingungen und dergleichen
AT343312B (de) Vorhangaufhangung
DE3443897C2 (de)
DE3427111C2 (de) Verbundaufbau
DE102018122302A1 (de) Aktoreinheit für ein Fahrzeuggetriebe
DE1961561U (de) Gleitlager.
DE102018204465A1 (de) Kolbenstangenführung
DE2919109A1 (de) Steuerventil
DE202019103700U1 (de) Lageranordnung für eine Schneckenwelle
DE1195648B (de) Kantenschutz fuer Schier

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee