DE1281284B - Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten - Google Patents

Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten

Info

Publication number
DE1281284B
DE1281284B DES96084A DES0096084A DE1281284B DE 1281284 B DE1281284 B DE 1281284B DE S96084 A DES96084 A DE S96084A DE S0096084 A DES0096084 A DE S0096084A DE 1281284 B DE1281284 B DE 1281284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
walls
floor
side walls
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES96084A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Sontheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES96084A priority Critical patent/DE1281284B/de
Priority to CH261966A priority patent/CH455537A/de
Priority to SE364466A priority patent/SE304925B/xx
Priority to GB1234566A priority patent/GB1117555A/en
Publication of DE1281284B publication Critical patent/DE1281284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/033Sideboard or tailgate structures movable removable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

  • Anlenkung von Wänden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwänden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlenkung von Wänden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwänden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten, wobei die gelenkige Verbindung sich über die ganze Länge der jeweiligen Wand erstreckt und ein durchlaufender Gelenkstab mit dem Rand der anzulenkenden Wand fest verbunden und in eine Rinne des Festteiles eingehängt ist.
  • Zweck der Erfindung ist es, das Eigengewicht von Lastfahrzeugaufbauten durch Verwendung von Aluminium als Baustoff zu verringern, so daß die zulässigen Nutzlasten erhöht werden können.
  • Bei der Anlenkung von Bordwänden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten und deren Anhängern ist es bekannt, Scharniere vorzusehen, die am Boden und an den Bordwänden angebracht sind. Da die Scharniere nur an einzelnen Stellen vorhanden sind, werden Seitenkräfte nur ungenügend auf den Boden übertragen, und die Bordwände können sich nach außen durchbiegen. Auch am Boden können je nach Belastung ungleichmäßige Durchbiegungen auftreten, die zu hohen Beanspruchungen der einzelnen Scharniergelenke führen.
  • Beim Laden von zerkleinertem Schüttgut kommt es auch häufig vor, daß kleine Gegenstände, wie Steine, Sand od. dgl., zwischen den Bodenrand und die Bordwandränder geraten, die das vollständige Schließen der Bordwände wegen der genau gearbeiteten Scharniere erheblich erschweren.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Anlenkung gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die ein leichtes Auf- und Abklappen der Bordwände auch dann ermöglicht, falls der Wagenboden infolge hoher Belastungen sich zeitweilig leicht durchbiegt, und ein Durchbiegen der Bordwände nach außen zu verhindern.
  • Im Fahrzeugbau sind nach Art von Rolläden ausgebildete Türen bekannt, bei denen die einzelnen Stäbe der Rolläden dadurch gelenkig verbunden sind, daß sich an einem Stabrand über die ganze Länge ein durchlaufender Gelenkstab befindet, der sich mit dem benachbarten Stab in einer Rinne führt, die gleichfalls auf ganzer Länge durchläuft.
  • Zur Lösung der oben dargelegten Aufgabe wird von dem Gedanken der erwähnten Rolladenausbildung ausgegangen und eine Anlenkung von Wänden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwänden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten geschaffen, wobei die gelenkige Verbindung sich über die ganze Länge der jeweiligen Wand erstreckt und ein Gelenkstab voll durchläuft. Die Erfindung besteht dabei darin, daß zwischen dem Rand und der Rinne bei eingehängter und aufgestellter Wand ein derart großes Spiel vorgesehen ist, daß bei Belastung des Festteiles diesem die Möglichkeit verbleibt, sich durchzubiegen.
  • Der hierdurch erreichte Vorteil ist, daß sich Lastfahrzeugaufbauten aus Leichtmetall mit klappbaren Wandteilen bauen lassen und damit leicht werden wozu lediglich einfache Formen und Profile ohne besondere Scharniere die wesentlichen Bauteile bilden, die sich im Strangpreßverfahren herstellen lassen. Der mit der Randzone verbundene Gelenkstab schafft eine vergrößerte Auflagefläche und erleichtert das Schwenken; das allseitige große Spiel vermeidet Klemmstellen, und zwar auch dann, wenn sich der Boden leicht durchbiegt oder wenn die Anlenkungen verschmutzt sind.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung besteht noch darin, daß die Rinne von der Wand des Festteiles so viel Abstand aufweist, daß bei eingehängter Wand diese durch Sicherungsklötze sperrbar ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 die eine Seite eines Bodens eines Lastfahrzeuges im Schnitt, in die gerade eine Bordwand eingehängt wird, F i g. 2 den gleichen Schnitt, jedoch mit eingehängter und gesicherter Bordwand und F i g. 3 die gleiche Schnittdarstellung, jedoch bei hochgeklappter Bordwand.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel weist eine Bordwand 1, die aus mehreren Einzelprofilen zusammengesetzt sein kann, an der einen Schmalseite eine abgebogene Randzone 2 auf, deren Ende als hohler oder voller Gelenkstab 3 ausgeführt ist. Die abgebogene Randzone 2 mit dem Gelenkstab 3 wird in eine Tasche 4 eingehängt, die eine muldenförmige Lagerrinne 5 aufweist. Die Tasche 4 geht in ein dreieckförmiges Hohlprofil 6 über, das den eigentlichen Festteil bildet. Das Hohlprofil 6 setzt sich in einen lotrechten Steg 7 fort, der auf der Außenseite einen verhältnismäßig niederen Steg 8 trägt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Flansch 9 vorgesehen. Der Steg 8 dient Sicherungsklötzen 10 als Drehsicherung, während auf dem Flansch 9 der Boden 11 aufgelegt ist, der ebenfalls aus Einzelprofilen bestehen kann. Mit 12 sind elastische Abschlußstücke des Bodens 11 bezeichnet, die gleichzeitige Klappergeräusche vermeiden. Der Steg 7 geht außerdem in ein Kastenprofil 13 über. Zum Festlegen der Sicherungsklötze 10 dienen Schrauben 14.
  • . Wenn bei dieser Anlenkung die Bordwände 1 montiert werden sollen, ist es lediglich erforderlich, bei entfernten Sicherungsklötzen 10 den Gelenkstab 3 in die muldenförmige Lagerrinne 5 einzuhängen. Anschließend werden die Sicherungsklötze 10 an einzelnen Stellen mit je einer Schraube 14 festgelegt, was völlig ausreicht, da der Steg 8 ein Verdrehen verhindert. Sind die Sicherungsklötze 10 eingebaut, ist es ausgeschlossen, daß die Bordwand 1 aus der Tasche 4 herausgenommen werden kann oder gar herausfällt. Andererseits läßt sich die Bordwand 1 aber leicht aus der Stellung gemäß F i g. 2 in die Lage nach F i g. 3 bringen. Aus F i g. 3 ist auch ersichtlich, daß bei einer Durchbiegung der Tasche 4 keine Kräfte in die Bordwand 1 eingehen, da ein reichliches Spiel 15 vorhanden ist. Andererseits werden aber Kräfte in Richtung das Pfeiles 16 über die ganze Länge der Bordwand 1 aufgenommen, da sich sowohl die Tasche 4 als auch der Gelenkstab 3 über die ganze Länge erstrecken. Wenn Steine od. dgl. in den Spalt 17 geraten, treten ebenfalls keine schädlichen Belastungskräfte auf, da die Bordwand 1 und die Tasche 4 infolge der besonderen Anlenkung gegeneinander ausweichen können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Aulenkung von Wänden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwänden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten, wobei die gelenkige Verbindung sich über die ganze Länge der jeweiligen Wand erstreckt und ein durchlaufender Gelenkstab mit dem Rand der anzulenkenden Wand fest verbunden und in eine Rinne des Festteiles eingehängt ist, d a d u r c h ekennz ei chnet, daß zwischen dem Rand (Randzone 2) und der Rinne (5) des Festteiles (Hohlprofil 6) bei eingehängter und aufgestellter Wand (1) ein derart großes Spiel (15) vorgesehen ist, daß bei Belastung des Festteiles diesem die Möglichkeit verbleibt, sich durchzubiegen.
  2. 2. Anlenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (5) von der Wand (Steg 7) des Festteiles (Hohlprofil 6) so viel Ab- stand aufweist, daß bei eingehängter Wand (1) diese durch Sicherungsklötze (10) sperrbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 3 118 702.
DES96084A 1965-03-20 1965-03-20 Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten Pending DE1281284B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96084A DE1281284B (de) 1965-03-20 1965-03-20 Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten
CH261966A CH455537A (de) 1965-03-20 1966-02-23 Schwenkbare Lagerung von Wänden oder Platten an Festteilen
SE364466A SE304925B (de) 1965-03-20 1966-03-18
GB1234566A GB1117555A (en) 1965-03-20 1966-03-21 Vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96084A DE1281284B (de) 1965-03-20 1965-03-20 Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281284B true DE1281284B (de) 1968-10-24

Family

ID=7519811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES96084A Pending DE1281284B (de) 1965-03-20 1965-03-20 Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH455537A (de)
DE (1) DE1281284B (de)
GB (1) GB1117555A (de)
SE (1) SE304925B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223302A (en) * 1962-11-01 1965-12-14 Helm Accessories Inc Car top ski rack
JPS5121453Y1 (de) * 1968-08-05 1976-06-04
JPS505132Y1 (de) * 1970-02-04 1975-02-13
JPS4989811U (de) * 1972-11-25 1974-08-03
JPS5343606Y2 (de) * 1974-12-18 1978-10-20
JPS53126210U (de) * 1977-03-16 1978-10-06
JPS5420513A (en) * 1977-07-14 1979-02-16 Shin Meiwa Ind Co Ltd Dump body for dump truck or the like
DE8700517U1 (de) * 1987-01-12 1987-03-19 Louvrette Gerd + Dieter Erlhoefer Gmbh, 5883 Kierspe, De
US10435082B1 (en) * 2018-06-01 2019-10-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Multi-panel deck side extender system for organizing and increasing the storage capacity of a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118702A (en) * 1961-08-21 1964-01-21 Truk A Door Co Inc Vehicle body door structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118702A (en) * 1961-08-21 1964-01-21 Truk A Door Co Inc Vehicle body door structure

Also Published As

Publication number Publication date
CH455537A (de) 1968-07-15
SE304925B (de) 1968-10-07
GB1117555A (en) 1968-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477C3 (de) Markisenkasten für eine Gelenkarmmarkise
DE1281284B (de) Anlenkung von Waenden, Platten od. dgl. an Festteilen, insbesondere von Bordwaenden am Boden von Lastfahrzeugaufbauten
DE3446490A1 (de) Fahrbarer verkaufspavillon
DE2233059C3 (de) Versetzbare Trennwand mit mindestens einem schalldämmenden Trennwandelement
EP0185105A1 (de) Zerlegbarer Möbelkorpus
DE19651246A1 (de) Transportcontainer
DE7934331U1 (de) Transportabler verkaufsstaender
DE1157249B (de) Behelfsbruecke
DE102017126379B4 (de) Bauwerkstand
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE1808847A1 (de) Wandschrank
DE2213877C3 (de) Gehäuse für das Rollgehänge von ausschwenkbaren Schiebetüren, insbesondere für Schienenfahrzeuge
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE539123C (de) Auswechselbare Scheidewand fuer zerlegbare Haeuser
DE1929363U (de) Anlenkung von waenden, platten od. dgl. an festteilen.
DE2355583C3 (de) Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl
AT231139B (de) Rollgitter mit Schwenktür
CH500695A (de) Klappgarderobe
DE7807805U1 (de) Trennwand fuer eine bade- oder duschkabine
DE8404138U1 (de) Fahrbarer verkaufspavillon
CH672656A5 (en) Sliding folding door - with weight supported on guide rail which is fixed to floor
DE7503061U (de) Blende zur verkleidung des freien raumes zwischen schrank- und zimmerdecke
DE1913630U (de) Handwaschmaschine.
DE1556719B1 (de) Palettenartiges Transportmittel
DE1976356U (de) Faltwand fuer faltjalousien und falttueren.