DE1280096B - Leucht- oder Signalstern - Google Patents

Leucht- oder Signalstern

Info

Publication number
DE1280096B
DE1280096B DEN25726A DEN0025726A DE1280096B DE 1280096 B DE1280096 B DE 1280096B DE N25726 A DEN25726 A DE N25726A DE N0025726 A DEN0025726 A DE N0025726A DE 1280096 B DE1280096 B DE 1280096B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminous
sleeve
star
cartridge
extension cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN25726A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Luebbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nico Pyrotechnik Hanns Juergen Diederichs GmbH and Co KG
Original Assignee
Nico Pyrotechnik Hanns Juergen Diederichs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nico Pyrotechnik Hanns Juergen Diederichs GmbH and Co KG filed Critical Nico Pyrotechnik Hanns Juergen Diederichs GmbH and Co KG
Priority to DEN25726A priority Critical patent/DE1280096B/de
Publication of DE1280096B publication Critical patent/DE1280096B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/02Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes in cartridge form, i.e. shell, propellant and primer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Leucht- oder Signalstern Die Erfindung betrifft einen Leucht- oder Signalstern mit einem in eine Hülse eingepreßten pyrotechnischen Satz und einem in Flugrichtung dahinter vorgesehenen, nach hinten offenen hohlen Verlängerungszylinder, zur Flugstabilisierung.
  • Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Leucht- oder Signalstern so auszubilden, daß sich die Herstellung vereinfacht.
  • Während bisher der offene hohle, zur Flugstabilisierung dienende Verlängerungszylinder lösbar mit, der den pyrotechnischen Satz enthaltenden Hülse verbunden ist, und zwar gemäß einer bekannten Ausführung durch Aufpressen der Hülse auf einen Vorsprung der Außenseite des topfförmigen Bodens des Verlängerungszylinders, sind jetzt der zur Flugstabilisierung dienende Verlängerungszylinder und die den pyrotechnischen Satz enthaltende Hülse ein starres Ganzes.
  • Im einzelnen ist erfindungsgemäß die den pyrotechnischen Satz enthaltende Hülse vorn topfförmig geschlossen und überragt als hohler Verlängerungszylinder die aus der Anfeuerung und dem pyrotechnischen Satz bestehende Ladung nach hinten, die gegenüber dem Verlängerungszylinder von einem mit einer Mittelöffnung versehenen Kumpel abgeschlossen ist. Durch eine derartige Ausbildung wird erreicht, daß der Stern in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden kann im Gegensatz zu früher, wo mehrere Arbeitsgänge erforderlich waren.
  • Der veränderten Ausgestaltung des Leucht- oder Signalsternes entsprechen Veränderungen an der Patrone. Erfindungsgemäß ist der nach hinten offene Verlängerungszylinder der in einer Patrone sitzenden Hülse des Leucht- oder Signalsternes mit einer Lochscheibe und einer dünnen Folie gegen die dahinter angeordnete Treibladung abgeschlossen. Die Folie verhindert dabei, daß das Pulver der Treibladung in den hinteren Hohlraum des Sternes eindringt. Die Lochscheibe kann in bekannter Weise aus Pappe, die Folie aus Papier bestehen, jedoch ist es vorteilhafter, beide aus Kunststoff herzustellen, da Papier stets mehr oder weniger hygroskopisch und die Patrone sehr feuchtigkeitsanfällig ist. Diese Feuchtigkeitsanfälligkeit wird durch die Verwendung von nicht hygroskopischen Kunststoffen stark herabgesetzt.
  • Sehr vorteilhaft hat sich der erfindungsgemäße Leucht- oder Signalstern in Verbindung mit einer Patronenform erwiesen, bei der der nach hinten offene, hohle Verlängerungszylinder der außen das volle Kaliber aufweisenden Hülse des Sternes in bekannter Weise über einen die Treibladung enthaltenden Sockel geschoben und mit diesem dicht, beispielsweise durch Einsickung, verbunden ist. Die dichtende Verbindung ist im Gegensatz zu bisherigen Verbindungen solcher Art beim Abschuß lösbar.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch eine den Stern enthaltene Patrone und F i g. 2 einen Schnitt durch eine andere Patronenform, F i g. 3 einen Schnitt durch den Leucht- oder Signalstern ohne Patrone.
  • Der Leuchtstern besteht aus der Hülse 1, die zweckmäßigerweise aus Aluminium gezogen ist. Darin ist die Ladung 2, die aus der Anfeuerung und dem pyrotechnischen Satz besteht, zusammen mit dem Kumpel 3 eingepreßt. Der Kumpel 3 besteht aus einer Pappscheibe mit mittlerem Zündloch und einem Kragen. Er sitzt fest in der Hülse des Sterns. Der den Abschluß bildende Kümpel3 kann ebenfalls aus Aluminium bestehen.
  • Gemäß F i g. 1 sitzt der Stern in einer Patronenhülse 4, die an ihrem vorderen Ende 5 zum Verschluß eingezogen ist. Dadurch ist der vorragende Flansch 6 der Scheibe 7 elastisch nach innen verformt, wodurch zwischen dem Flansch und der Hülse ein dichtender Anpreßdruck entsteht. Längentoleranzen werden durch die elastische Scheibe 8, die beispielsweise aus geschäumtem Polystyrol besteht und die zwischen der Scheibe 7 und dem Boden 9 des Sterns angeordnet ist, ausgeglichen.
  • Die Hülse des Sterns sitzt an ihrem hinteren, offenen Ende auf einer Lochscheibe 10 auf, die in der Mitte das Zündloch besitzt und aus Kunststoff besteht. Das Zündloch 11 ist auf der Unterseite gegenüber der Treibladung 12 durch eine Folie 13 aus Kunststoff abgedichtet. Diese Folie kann auch ein einfacher Klebefilm sein, der das Zündloch 11 überdeckt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 ist die Hülse 1 des Sterns über den Sockel 14 geschoben, der die Treibladung 15 enthält. Durch die Einsickung 16 der Hülse ist eine dichte Verbindung zwischen Sternhülse und Sockel geschaffen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Leucht- oder Signalstern mit einem in eine Hülse eingepreßten pyrotechnischen Satz und einem in Flugrichtung dahinter vorgesehenen, nach hinten offenen hohlen Verlängerungszylinder zur Flugstabilisierung, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die den pyrotechnischen Satz enthaltende Hülse (1) vom topfförmig geschlossen ist und der hohle Verlängerungszylinder die von einem mit einer Mittelöffnung versehenen Kümpel (3) abgeschlossene Ladung (2) überragt.
  2. 2. Patrone mit Leucht- oder Signalstern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach hinten offene Verlängerungszylinder der in einer Patronenhülse (4) sitzenden Hülse (1) des Leucht- oder Signalsterns mit einer Lochscheibe (10) und einer dünnen Folie (13) gegen die dahinter angeordnete Treibladung abgeschlossen ist.
  3. 3. Patrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochscheibe (10) und die Folie (13) aus Kunststoff bestehen.
  4. 4. Patrone mit einem Leucht- oder Signalstern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach hinten offene hohle Verlängerungszylinder der außen das volle Kaliber aufweisenden Hülse (1) des Sterns in bekannter Weise über einen die Treibladung enthaltenden Sockel (14) geschoben und mit diesem, beispielsweise durch Einsickung (16), dicht verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 667 432; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1882 925; französische Patentschrift Nr.1183 607; britische Patentschriften Nr. 648 597, 631021; USA. Patentschrift Nr. 3 1U2 477.
DEN25726A 1964-10-24 1964-10-24 Leucht- oder Signalstern Pending DE1280096B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25726A DE1280096B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Leucht- oder Signalstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25726A DE1280096B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Leucht- oder Signalstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280096B true DE1280096B (de) 1968-10-10

Family

ID=7343562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN25726A Pending DE1280096B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Leucht- oder Signalstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280096B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300473A1 (de) * 1973-01-05 1974-07-18 Buck Kg Treibladung fuer handabschussgeraete
EP0679860A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau Signalmittel, insbesondere Signalrakete
RU2603993C1 (ru) * 2015-09-11 2016-12-10 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Сигнальный патрон

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667432C (de) * 1938-11-11 Carl Berckholtz Messpatrone mit leuchtendem Beschwerungssatz
GB631021A (en) * 1947-04-23 1949-10-25 Marcel Tardif Improved cartridge for shot guns
GB648597A (en) * 1948-12-10 1951-01-10 Schermuly Pistol Rocket App Improvements in devices for producing smoke signals and the like
FR1183607A (fr) * 1957-09-30 1959-07-09 Cartouche de chasse en matière plastique
US3102477A (en) * 1961-11-21 1963-09-03 Russell O Stefan Rocket signal device
DE1882925U (de) * 1963-08-29 1963-11-14 Bock Geb Signalgeschoss.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667432C (de) * 1938-11-11 Carl Berckholtz Messpatrone mit leuchtendem Beschwerungssatz
GB631021A (en) * 1947-04-23 1949-10-25 Marcel Tardif Improved cartridge for shot guns
GB648597A (en) * 1948-12-10 1951-01-10 Schermuly Pistol Rocket App Improvements in devices for producing smoke signals and the like
FR1183607A (fr) * 1957-09-30 1959-07-09 Cartouche de chasse en matière plastique
US3102477A (en) * 1961-11-21 1963-09-03 Russell O Stefan Rocket signal device
DE1882925U (de) * 1963-08-29 1963-11-14 Bock Geb Signalgeschoss.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300473A1 (de) * 1973-01-05 1974-07-18 Buck Kg Treibladung fuer handabschussgeraete
EP0679860A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau Signalmittel, insbesondere Signalrakete
EP0679860A3 (de) * 1994-04-28 1997-01-08 Comet Pyrotech Signalmittel, insbesondere Signalrakete.
RU2603993C1 (ru) * 2015-09-11 2016-12-10 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Сигнальный патрон

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024404B (de) Patronenhuelse mit aus Kunststoff bestehendem Koerper oder Boden
DE3238269C2 (de) Übungspatrone mit Plastik-Geschoß oder -Geschoßnachbildung
DE2409192A1 (de) Aerosol-behaelter mit einem ventilverschluss
DE2819863C2 (de)
DE1280096B (de) Leucht- oder Signalstern
DE3048599A1 (de) Uebungspatrone fuer handfeuerwaffen
DE1934511U (de) Ueberraschungs-spielzeugwaffe.
DE949726C (de) Kraftgas erzeugende Ladung
DE2350101C3 (de) Pyrotechnisches Verzogerungselement
DE915787C (de) Patronenhuelse
DE1561823A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Fuellfederhaltern durch eine Kappe
DE1290452B (de) Manoeverkartusche
DE2131051C3 (de) Zweiteiliges Schrotpatronen-Zwischenmittel aus Kunststoff
DE3332676A1 (de) Treibladungshuelse
DE7515691U (de) Flaschenzierkapselverschluss
DE939435C (de) Patrone fuer Minenwerfer
DE1909957U (de) Feuerwerkskoerper mit leitwerk.
AT107409B (de) Behälter für flüssige Parfüms, Arzneimittel u. dgl.
DE1143708B (de) Blitzlichtlampe mit Kunststoffsockel
DE3943458A1 (de) Kappe eines schreibgeraetes
DE883259C (de) Zweiteilige Schrotpatrone
DE7243715U (de) Nachfullpatrone, insbesondere fur Faserschreiber
DE1236384B (de) Knallkapsel oder Knallpfropfen fuer Spielzeug-pistolen
DE2328184A1 (de) Elektrisch zu zuendendes schaltelement fuer stifteinzug
AT239759B (de) Einsteckstreifen für Briefmarken