DE1278723B - Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen - Google Patents

Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen

Info

Publication number
DE1278723B
DE1278723B DEG39028A DEG0039028A DE1278723B DE 1278723 B DE1278723 B DE 1278723B DE G39028 A DEG39028 A DE G39028A DE G0039028 A DEG0039028 A DE G0039028A DE 1278723 B DE1278723 B DE 1278723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
ceiling
slats
flat strips
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG39028A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Buchmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEG27562U external-priority patent/DE1873768U/de
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DEG39028A priority Critical patent/DE1278723B/de
Publication of DE1278723B publication Critical patent/DE1278723B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • E04B9/363Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats the principal plane of the slats being horizontal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
E04f
Deutsche Kl.: 37 d-13/08
Nummer: 1278 723
Aktenzeichen: P 12 78 723.4-25 (G 39028)
Anmeldetag: 25. Oktober 1963
Auslegetag: 26. September 1968
Die Erfindung betrifft eine Wand- oder Deckenverkleidung aus im Querschnitt etwa C-förmigen Lamellen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen mit in diese eingreifenden, die Lamellen tragenden Halterungen.
Eine derartige Verkleidung ist bereits bekannt. Diese besteht im wesentlichen aus im Querschnitt etwa C-förmigen Lamellen, die von an der Decke befestigten Halterungen getragen werden. Diese Halterungen sind auf der den Lamellen zugekehrten Seite entsprechend dem Profil der Lamellen geformt, so daß diese über die Halterungen zu greifen vermögen. Die Halterungen können mit Hilfe von federnden Klammern an Tragschienen befestigt sein, es sind jedoch auch andere Halterungen bekanntgeworden, die an ihrem oberen Ende hakenförmig ausgebildet sind und sich dadurch an den Tragschienen aufhängen lassen. Unabhängig von der Befestigungsart lassen sich alle diese Halterungen entlang der Tragschiene verschieben, so daß bei der Montage der Wand- oder Deckenverkleidung die Abstände zwischen den Lamellen und auch deren Parallelität kontrolliert und gegebenenfalls entsprechend korrigiert werden muß, was die Montagezeit erheblich verlängert.
Die Halterungen, die an den Tragschienen eingehängt werden, erschweren die Montage der Lamellen überdies dadurch, daß sie einem auf sie ausgeübten Druck entweder nach oben oder seitlich ausweichen.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamellen zu schaffen, bei der die obengeschilderten Nachteile der bekannten Anordnungen vermieden werden. Insbesondere soll dadurch eine einfache Montage und gleichzeitig eine sichere Befestigung der Lamellen an der Wand bzw. Decke gewährleistet sein, ohne daß während der Montage eine ständige Kontrolle bzw. Korrektur der Abstände zwischen den Lamellen erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamellen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen dadurch gelöst, daß die Tragschiene im Querschnitt gesehen zwei spiegelbildlich angeordnete Winkelprofile aufweist, deren parallel verlaufende Schenkel oben durch eine rohrförmige Erweiterung miteinander verbunden sind, deren lichte Weite größer als der zwischen diesen Schenkeln vorhandene geringe Abstand ist, und daß als Halterungen für die Lamellen Flachbänder dienen, deren den Lamellen zugewandte Ränder in einem bestimmten Abstand (A) wiederkehrende Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamellen
und an der Wand oder der Decke befestigten
Tragschienen
Anmelder:
Grünzweig & Hartmann Aktiengesellschaft,
6700 Ludwigshafen,
Bürgermeister-Grünzweig-Str. 1-47
Als Erfinder benannt:
Eduard Buchmaier, 6803 Edingen
schwälbenschwanzförmige Ausnehmungen aufweisen, in die die Ränder der Lamellen eingreifen; während die gegenüberliegenden Ränder der Flachbänder abgekröpft sind, derart, daß sich die Flachbänder seit-
ao lieh zwischen die parallel verlaufenden Schenkel der Winkelprofile einschieben lassen, wobei die Abkröpfungen der Flachbänder in die rohrförmige Erweiterung der Tragschiene ragen und damit die Halterung gegen eine Verschiebung senkrecht zur Tragschiene sichern.
Die erfindungsgemäß als Halterungen dienenden Flachbänder, die mit schwalbenschwanzförmigen Ausnehmungen versehen sind, gewährleisten einmal eine sichere und einfache Befestigung der Lamellen, während andererseits durch den festen Abstand A zwischen den Ausnehmungen die Abstände zwischen den Lamellen überall gleich sind und damit deren Parallelität gewährleistet ist, ohne daß eine die Montagezeit verlängernde Kontrolle oder Korrektur erforderlich ist. Die Aufhängung der als Flachbänder ausgebildeten Halterungen für die Lamellen geschieht in der Weise, daß der mit einer Abkröpfung versehene obere Rand des Flachbandes beim seitlichen Einschieben in die Tragschiene in deren am oberen Rand vorgesehene rohrförmige Erweiterung zu liegen kommt und damit eine Verschiebung des Flachbandes senkrecht zur Tragschiene verhindert. Dadurch kann das Flachband einem bei der Montage darauf ausgeübten Druck nicht ausweichen, so daß die Montage der Lamellen erheblich vereinfacht wird.
Die Länge der Tragschienen bzw. der Halterungen ist lediglich durch die Transportmöglichkeiten begrenzt. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, mehrere der Tragschienen bzw. der Halterungen unmittelbar nebeneinander zu setzen, so daß auch sehr große Flächen mit der erfindungsgemäßen Wand- oder Deckenverkleidung belegt werden können.
809 618/242
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 einen Teil der Verkleidung in der Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Verkleidung nach der Linie I-I in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Tragschiene nach der Linie Π-Π in F i g. 2.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, umgreifen die Lamellen 1 die durch schwalbenschwanzförmigen Ausnehmungen? entstandenen Vorsprünge der Halterung 2. Zwischen der Halterung 2 und der Lamelle 1 verbleibt dabei ein Abstand 3, der ein Durchbiegen des Lamellenrückens 1 α bei der Montage ermöglicht. Die seitlichen Ränder 16 bzw. 1 b' biegen sich dabei in der gestrichelten Weise hoch, so daß ein Einrasten der Lamelle 1 in die schwalbenschwanzförmigen Ausnehmungen? möglich ist.
Fig. 3 zeigt die Befestigung der Halterung2 in der Tragschiene, die im wesentlichen aus 2 Winkelprofilen 4 b besteht, die an ihrem oberen Ende durch ao die rohrf örmige Erweiterung 4 α miteinander verbunden sind. Dabei bleibt zwischen den beiden Winkelprofilen 4 b ein Abstand bestehen, in den die Halterung 2 von der Seite her eingeschoben werden kann. Diese ist am oberen Ende mit der Abkröpfung2a as versehen, die in die rohrförmige Erweiterung 4 α der Tragschiene zu liegen kommt. Auf diese Weise ist ein Verschieben der Halterung senkrecht zur Tragschiene unmöglich.
Werden mehrere der Halterungen 2 nebeneinander in die Tragschiene 4 eingeschoben, so kann mit Hilfe eines Distanzstückes 6, das rohrförmig ausgebildet und in die rohrförmige Erweiterung 4 α eingeschoben werden kann, ein der Breite der schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung? entsprechender Abstand zwischen den Halterungen eingehalten werden.
Die Halterung 2 ist in Längsrichtung der Winkelprofile4Z> in Pfeilrichtung 5 verschiebbar.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wand- oder Deckenverkleidung aus im Querschnitt etwa C-f örmigen Lamellen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen mit in diese eingreifenden, die Lamellen tragenden Halterungen dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (4) im Querschnitt gesehen zwei spiegelbildlich angeordnete Winkelprofile (4Z>) aufweist, deren parallel verlaufende Schenkel oben durch eine rohrförmige Erweiterung (4 a) miteinander verbunden sind, deren lichte Weite größer als der zwischen diesen Schenkeln vorhandene geringe Abstand ist, und daß als Halterungen (2) für die Lamellen Flachbänder dienen, deren den Lamellen (1) zugewandte Ränder in einem bestimmten Abstand (/1) wiederkehrende schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen (7) aufweisen, in die die Ränder der Lamellen eingreifen, während die gegenüberliegenden Ränder der Flachbänder abgekröpft sind, derart, daß sich die Flachbänder seitlich zwischen die parallel verlaufenden Schenkel der Winkelprofile einschieben lassen, wobei die Abkröpfungen (2 a) der Flachbänder in die rohrförmige Erweiterung (4 a) der Tragschiene ragen und damit die Halterung gegen eine Verschiebung senkrecht zur Tragschiene sichern.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1799 418,
    1857633;
    französische Patentschrift Nr. 1327 617.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 618/242 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEG39028A 1963-03-12 1963-10-25 Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen Pending DE1278723B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG39028A DE1278723B (de) 1963-03-12 1963-10-25 Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27562U DE1873768U (de) 1963-03-12 1963-03-12 Bauelementensatz fuer insbesondere schallschluckend ausgebildete wand- oder vorzugsweise deckenverkleidung.
DEG39028A DE1278723B (de) 1963-03-12 1963-10-25 Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278723B true DE1278723B (de) 1968-09-26

Family

ID=25978185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG39028A Pending DE1278723B (de) 1963-03-12 1963-10-25 Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1278723B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615147A1 (fr) * 1987-05-15 1988-11-18 Chalumeau Marc Nouveau procede pour la realisation de structures longiformes decoratives et les elements ainsi realises

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799418U (de) * 1959-07-08 1959-11-05 Kaefer & Co Schallschluckende lamellendecke.
DE1857633U (de) * 1962-03-24 1962-08-30 Kaefer & Co Ges Fuer Isolierte Vorrichtung zur befestigung von lamellendecken.
FR1327617A (fr) * 1961-07-03 1963-05-17 Hunter Douglas Holland Mur, plafond, construction similaire ou revêtement pour une telle construction et procédé de réalisation d'une telle construction ou d'un tel revêtement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799418U (de) * 1959-07-08 1959-11-05 Kaefer & Co Schallschluckende lamellendecke.
FR1327617A (fr) * 1961-07-03 1963-05-17 Hunter Douglas Holland Mur, plafond, construction similaire ou revêtement pour une telle construction et procédé de réalisation d'une telle construction ou d'un tel revêtement
DE1857633U (de) * 1962-03-24 1962-08-30 Kaefer & Co Ges Fuer Isolierte Vorrichtung zur befestigung von lamellendecken.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615147A1 (fr) * 1987-05-15 1988-11-18 Chalumeau Marc Nouveau procede pour la realisation de structures longiformes decoratives et les elements ainsi realises
EP0292367A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-23 Marc Chalumeau Verfahren zur Herstellung länglicher dekorativer Strukturen und so erhaltene Gegenstände

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8208831U1 (de) Lager fuer sonnenblendenkoerper
DE2736079B2 (de) Trägerschiene für einrastbare
DE8302760U1 (de) Klammer zum befestigen einer paneelkonstruktion an einer wand oder decke.
DE1197151B (de) Fuehrungsschienen mit Fuehrungsnut zur Halterung und Fuehrung von Einschubplatten
DE1278723B (de) Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamelen und an der Wand oder der Decke befestigten Tragschienen
DE2510946C2 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE3440944C2 (de)
DE3525347A1 (de) Zum halten von heizrohren einer fussbodenheizung bestimmter halteclip
DE8504238U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fensterbank
DE2118981A1 (de) Halterung für Blendenprofile zur Kantenabdeckung von Dächern
EP2460947A2 (de) Verglasung
DE2507298C2 (de) Lagerregal mit an ihren Frontseiten und Stirnseiten abgekanteten Fachböden aus Blech
DE1784808C3 (de) Gitterkonstruktion für Einfriedungen, Lichtschutzblenden o.dgl
DE2049509C3 (de) Halterung für Anschlußelementeträger
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
EP0345661A1 (de) Einhängkassettenelement
DE1229197B (de) Jalousieartige Elektrode fuer einen Elektronen-vervielfacher und mit zwei oder mehr solcher Elektroden versehener Elektronenvervielfacher
DE7312093U (de) Halteeinrichtung für ein Verkleidungsprofil für Brüstungen
DE2621551B2 (de) Eckenschutzelement für Mehrscheiben-Isolierglas
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE665647C (de) Blattfederwerk
DE3050352C2 (de) Rasterdecke
DE2222569C3 (de) Lamellenkonstruktion, insbesondere für eine Wand- oder Deckenverkleidung
CH653752A5 (en) Spacer for the limbs of U-shaped rails
DE2315969A1 (de) Halteeinrichtung fuer ein verkleidungsprofil fuer bruestungen