DE1278334B - Fallgriff mit Lasche - Google Patents

Fallgriff mit Lasche

Info

Publication number
DE1278334B
DE1278334B DESCH40554A DESC040554A DE1278334B DE 1278334 B DE1278334 B DE 1278334B DE SCH40554 A DESCH40554 A DE SCH40554A DE SC040554 A DESC040554 A DE SC040554A DE 1278334 B DE1278334 B DE 1278334B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drop handle
tab
back plate
handle
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH40554A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH SCHEMM FA
Original Assignee
TH SCHEMM FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH SCHEMM FA filed Critical TH SCHEMM FA
Priority to DESCH40554A priority Critical patent/DE1278334B/de
Priority to FR1561653D priority patent/FR1561653A/fr
Publication of DE1278334B publication Critical patent/DE1278334B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2838Swingable handles provided on a local area of the side wall(s)
    • B65D25/2841Horizontal, e.g. U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Fallgriff mit Lasche Die Erfindung betrifft einen Fallgriff aus federndem Stahldraht mit aus der Schwenkachse nach unten umgebogenen Enden, die an Stanznasen der Lasche arretierend anliegen.
  • Es ist bereits ein Fallgriff dieser Art bekannt, der in eine gefaltete Lasche eingelegt ist. An einem Mittelausschnitt dieser Lasche stehen jeweils Stanznasen über, die ein Hochschwenken des Fallgriffs nach der Montage an einem Behälter verhindern.
  • Beim ersten Hochschwenken des Fallgriffs werden diese Stanznasen aufgestellt, so daß danach der Fallgriff frei verschwenkbar ist. Diese Stanznasen bewirken also jeweils nur nach der Erstmontage des Fallgriffs eine Sicherung desselben. Im weiteren Gebrauch sind diese Stanznasen ohne Bedeutung.
  • Der Fallgriff mit Lasche in unmontiertem Zustand ist durch diese Stanznasen ebenfalls nicht gesichert.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine solche Ausbildung eines Fallgriffs mit Lasche, daß derselbe mit der Lasche bereits in vormontiertem Zustand eine im wesentlichen starre Einheit bildet und daß die Arretierung wiederholt möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Nasen an einem aus der Mitte der Laschenrückplatte herausgestanzten Zapfen ausgebildet sind, in dessen Hohlkehlen sich die Griffenden einlegen.
  • Nach der Erfindung sind die umgebogenen Enden des Fallgriffs an dem mittigen Zapfen federnd festgelegt. Dadurch bildet der Fallgriff mit der Lasche in vormontiertem Zustand eine im wesentlichen starre Einheit, was für die Montage an einer Kanne, einem Faß od. dgl. vorteilhaft ist. Diese vormontierte Einheit kann nämlich automatisch in einer Schweißmaschine zugeführt werden, da sich die Lasche gegenüber dem Fallgriff nicht ungewollt verschwenken kann. Im Gebrauch können die Enden des federnden Fallgriffs jeweils wieder hinter den Zapfen geklemmt werden, so daß der Fallgriff jeweils gesichert ist und ein unerwünschtes Klappern beim Transport od. dgl. vermieden ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Neuerung endigt der Zapfen stirnseitig in einen Keilkopf, wodurch der Fallgriff in halbabgesenktem Zustand festgehalten wird.
  • Die Erfindung wird an Hand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es stellt dar F i g. 1 den Fallgriff mit Lasche in Montagestellung im Aufriß, Fig. 2 einen Seitenriß zu Fig. 1 mit mehreren Stellungen des Fallgriffs, F i g. 3 einen Grundriß zu F i g. 1, Fig. 4 einen Grundriß der hochgeklappten Stellung des Fallgriffs nach F i g. 2 und F i g. 5 eine Einzelansicht der Lasche im Aufriß.
  • Der Fallgriff 1 aus federndem Stahldraht ist an einer Laschenrückplatte 2 schwenkbar angelenkt.
  • Umgebogene Schenkel des Fallgriffs liegen in Schwenkschellen 6 der Laschenrückplatte. Aus der Laschenrückplatte 2 ist ein Zapfen 3 herausgestanzt und aufgestellt. Zu beiden Seiten desselben sind Hohlkehlen ausgebildet, wodurch Nasen geformt sind.
  • Die gegeneinander nach unten umgebogenen Enden4 des Fallgriffs ragen durch einen mittigen Ausschnitt der Laschenrückplatte hindurch. Diese Enden 4 sind durch die federnde Spannung des Stahldrahtes gegeneinander vorgespannt (Fig.4).
  • Die Enden 4 legen sich beim Anlegen an die Laschenrückplatte in die Hohlkehlen 5 des Zapfens 3 ein.
  • Die Laschenrückplatte 2 besitzt an sich bekannte Schweißbuckel 7 zur Befestigung an einer Kanne, einem Faß od. dgl.
  • Fig. 1 zeigt den Fallgriff mit der Laschenrückplatte als vormontierte Einheit, wo die beiden Teile im wesentlichen starr aneinander gehalten sind. Dadurch ist die automatische Zufuhr dieser Einheit an einer Schweißmaschine möglich. Außerdem ist in diesem Zustand der Fallgriff an dem betreffenden Behälter arretiert. Das Aufstellen des Fallgriffs in die Tragstellung erfolgt nach den F i g. 2 und 4, wobei die Enden 4 des Fallgriffs 1 gegeneinander federn.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Fallgriff aus federndem Stahldraht mit aus der Schwenkachse nach unten umgebogenen Enden, die an Stanznasen der Lasche arretierend anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen an einem aus der Mitte der Laschenrückplatte (2) herausgestanzten Zapfen (3) ausgebildet sind, in dessen Hohlkehlen (5) sich die Griffenden (4) einlegen.
  2. 2. Fallgriff nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Zapfen (3) stirnseitig in einen Keilkopf endigt. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 849 971; französische Patentschrift-Nr. 1035 990.
DESCH40554A 1967-04-15 1967-04-15 Fallgriff mit Lasche Pending DE1278334B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH40554A DE1278334B (de) 1967-04-15 1967-04-15 Fallgriff mit Lasche
FR1561653D FR1561653A (de) 1967-04-15 1968-04-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH40554A DE1278334B (de) 1967-04-15 1967-04-15 Fallgriff mit Lasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278334B true DE1278334B (de) 1968-09-19

Family

ID=7435738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH40554A Pending DE1278334B (de) 1967-04-15 1967-04-15 Fallgriff mit Lasche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1278334B (de)
FR (1) FR1561653A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439136A1 (fr) * 1978-10-16 1980-05-16 Berg Jacob Kg Poignee rabattable
DE3425815A1 (de) * 1983-07-21 1985-02-07 Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn Traggriff und verfahren zu dessen herstellung
DE4211951A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-14 Werner Marcegaglia Tragehilfe für Thermobehälter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1035990A (fr) * 1951-04-20 1953-09-02 Luchaire Sa Dispositif de liaison à charnière
DE1849971U (de) * 1962-02-12 1962-04-12 Karl Huber Blechwarenfabrik Plaettchen zum befestigen von fallgriffen an kannen od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1035990A (fr) * 1951-04-20 1953-09-02 Luchaire Sa Dispositif de liaison à charnière
DE1849971U (de) * 1962-02-12 1962-04-12 Karl Huber Blechwarenfabrik Plaettchen zum befestigen von fallgriffen an kannen od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439136A1 (fr) * 1978-10-16 1980-05-16 Berg Jacob Kg Poignee rabattable
DE3425815A1 (de) * 1983-07-21 1985-02-07 Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn Traggriff und verfahren zu dessen herstellung
DE4211951A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-14 Werner Marcegaglia Tragehilfe für Thermobehälter

Also Published As

Publication number Publication date
FR1561653A (de) 1969-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017219819A1 (de) Kindersitz
DE2849985A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2046083A1 (de) Lenkstange für einen Rasenmäher oder ein ähnliches Gerät
DE102013007707A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE1278334B (de) Fallgriff mit Lasche
DE102021114104A1 (de) Lenkeranordnung für ein Fahrrad und Zubehörstruktur dafür
DE202019100109U1 (de) Sitzmöbelchassis
DE2108334C3 (de) Wischerarmbefestigung für Scheibenwischer
CH168590A (de) Sackverschlussmittel.
DE398161C (de) Krawattenhalter
DE1161773B (de) An einem Fahrradsattel nachtraeglich anbringbarer Halterahmen fuer eine Satteltasche
DE226822C (de)
DE697860C (de) on Polstersachen oder Heizkoerpern
DE4411496C1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung für insbesondere Personenkraftwagen
DE3139393C2 (de) Beschlag für einen Sitz, eine Sitzbank oder dgl. eines Wohnmobils, eines Caravans oder dgl.
DE445040C (de) Kupplung fuer Eisenbahnwagen
DE455271C (de) Zahnbuerste mit auswechselbarem Buerstenruecken
DE389267C (de) Schutzstange fuer Kraftfahrzeuge
DE2719858B2 (de) Haltevorrichtung für den Rücksitzen von Kraftfahrzeugen zugeordnete Kopfstützen
DE398976C (de) Eisenbahn-UEbergangskupplung
AT103944B (de) Schlauchstütze für Vorrichtung zur Abgabe gemessener Flüssigkeitsmengen.
DE956833C (de) Fahrradkettenkasten
AT232949B (de) Zusammenspannvorrichtung für die beiden Gehäuseteile eines Staubsaugers
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE7512486U (de) Zapfenklemme