DE1276260B - Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese

Info

Publication number
DE1276260B
DE1276260B DEB81603A DEB0081603A DE1276260B DE 1276260 B DE1276260 B DE 1276260B DE B81603 A DEB81603 A DE B81603A DE B0081603 A DEB0081603 A DE B0081603A DE 1276260 B DE1276260 B DE 1276260B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
coatings
percent
salts
amide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB81603A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Florus
Dr Heinz Pohlemann
Dr Friedrich Schauder
Dr Herbert Spoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB81603A priority Critical patent/DE1276260B/de
Priority to US3454482D priority patent/US3454482A/en
Priority to BE679845D priority patent/BE679845A/xx
Priority to GB1765666A priority patent/GB1139837A/en
Priority to FR58719A priority patent/FR1477147A/fr
Publication of DE1276260B publication Critical patent/DE1276260B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D157/06Homopolymers or copolymers containing elements other than carbon and hydrogen
    • C09D157/12Homopolymers or copolymers containing elements other than carbon and hydrogen containing nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F26/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • C08F26/06Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D139/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D139/04Homopolymers or copolymers of monomers containing heterocyclic rings having nitrogen as ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4407Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4407Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D5/4411Homopolymers or copolymers of acrylates or methacrylates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Int. Cl.:
C09d
Deutsche KL: B44d V. t ■&
DEUTSCHES WptSm PATENTAMT C 23 b (B 81603)
Nummer: 22 g-10/01
Aktenzeichen: 75 c-5/04 i
AUSLEGESCHRIFT Anmeldetag: 48 a -13/ötf \
1 276 260
Auslegetag: P 12 76 260.6-43
1276 260 24. April 1965
29. August 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Überzügen, insbesondere Einbrennüberzügen, auf elektrisch leitenden, insbesondere metallenen Körpern durch elektrochemisches Abscheiden von Filmbildnern aus wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen von Salzen spezieller stickstoffbasischer kationischer Polymerer auf den Körpern in Form von Überzügen mittels Kataphorese und gegebenenfalls anschließendes Einbrennen. (Dieses Verfahren wird im folgenden kurz als »Kataphorese-Verfahren« bezeichnet.)
Es ist bekannt, Überzüge, insbesondere Einbrennüberzüge, auf elektrisch leitenden, insbesondere metallenen Körpern herzustellen, indem aus wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen von Salzen carbonsaurer anionischer Polymerer auf den Körpern die Polymeren in Form von Überzügen mittels Anaphorese elektrochemisch abgeschieden und gegebenenfalls anschließend eingebrannt werden. (Dieses Verfahren wird im folgenden auch kurz als »Anaphorese-Verfahren« bezeichnet.) — Eine Eigenart des Anaphorese-Verfahrens ist, daß nicht nur die Polymeren auf den Körpern (Anode) abgeschieden werden, sondern auch an den Körpern naszierender Sauerstoff sich entwickelt und (sofern die Körper aus unedlem Metall bestehen) Metallionen in Lösung gehen können. Die beiden letztgenannten Erscheinungen sind oft von Nachteil, da naszierender Sauerstoff die Polymeren in nachteiliger Weise chemisch verändern kann und Metallionen die Wasserfestigkeit der Überzüge herabsetzen sowie die Überzüge verfärben können. Letzteres ist insbesondere der Fall bei Körpern aus Kupfer oder Kupferlegierungen.
Demgegenüber ist es eine Eigenart des Kataphorese-Verfahrens, daß zwar ebenfalls auf den Körpern (Kathode) die Polymeren abgeschieden werden, jedoch an den Körpern Wasserstoff sich entwickelt und (auch wenn die Körper aus unedlem Metall bestehen) keine Metallionen in Lösung gehen. Da Wasserstoff die Polymeren im allgemeinen kaum in nachteiliger Weise chemisch verändert, ist insoweit das Herstellen von Überzügen mittels Kataphorese von Vorteil gegenüber dem Herstellen von Überzügen mittels Anaphorese. Zwar sind z. B. aus der französischen Patentschrift 1 313 355 Stickstoff basische Polymeren bekannt, die unter Umständen wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Salze bilden können, jedoch ist es bisher nicht gelungen, solche Salze stickstoffbasischer kationischer Polymerer zu entwickeln, aus deren wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen die Polymeren nicht nur mittels Kataphorese abgeschieden werden können, sondern auch die Anforderungen der Praxis befriedigende Überzüge ergeben.
Verfahren zum Herstellen von Überzügen durch
Elektrophorese
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
6700 Ludwigshafen
Als Erfinder benannt:
Dr. Herbert Spoor,
Dr. Heinz Pohlemann, 6703 Limburgerhof;
Dr. Gerhard Florus, 6700 Ludwigshafen;
Dr. Friedrich Schauder, 6703 Limburgerhof
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Kataphorese-Verfahren der eingangs definierten Art aufzuzeigen, mit dem es gelingt, Überzüge herzustellen, die in hohem Maße die bei Überzügen erwünschten Eigenschaften aufweisen, wie gute Haftfestigkeit, gute Härte, gute Elastizität sowie gute Wasser- und Lösungsmittelbeständigkeit.
Es wurde nun gefunden, daß man in der erwähnten Weise sehr gut geeignete Überzüge auf elektrisch leitenden Körpern durch elektrochemisches Abscheiden von Filmbildnern auf Polymerisatbasis aus wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen ihrer Salze und gegebenenfalls anschließendes Einbrennen erhält, wenn man Salze von Säuren bzw. wie Säuren reagierenden Stoffen mit stickstoffbasischen kationischen Mischpolymerisaten, in die
1. 3 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens einer mono- oder bicyclischen Verbindung mit einem fünfbis sechsgliedrigen Heterocyclus, der 1 bis 3 Heteroatome enthält, von denen eines ein Stickstoffatom ist, das eine Vinylgruppe trägt,
2. 3 bis 30 Gewichtsprozent wenigstens eines Amids, Alkylamids, Oxyalkylamids und/oder Oxaalkylamids der (Methacrylsäure,
3. 20 bis 94 Gewichtsprozent wenigstens eines Alkylesters der (Methacrylsäure und/oder wenigstens eines (Alkyl)vinylbenzols sowie gegebenenfalls zusätzlich
4. nicht mehr als 30 Gewichtsprozent wenigstens eines anderen äthylenisch ungesättigten Comonomeren
809 598/573
einpolymerisiert sind, aus dem wäßrigen Medium lichkeit von wenigstens 30 g/l haben. Solche Lösungselektrochemisch durch Kataphorese abgeschieden und mittel bzw. Lösungsmittelgemische brauchen beim
gegebenenfalls eingebrannt werden. Herstellen der wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen
Zu den Aufbaukomponenten der erfindungsgemäß Dispersionen im allgemeinen aus den Ansätzen nicht
zu verwendenden Mischpolymerisate ist im einzelnen 5 oder nur teilweise (z. B. durch Destillation) entfernt zu
das Folgende zu sagen: werden. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind
1. Als mono- oder bicyclische Verbindungen eignen Methanol, Äthanol, (Iso)propanol, (Iso)butanol, Acesich insbesondere solche, die außer Stickstoff keine ton, Dioxan und Tetrahydrofuran; Beispiele für geanderen Heteroatome enthalten und im übrigen aus eignete Gemische von Lösungsmitteln sind Butanol— Kohlenwasserstoffresten mit insgesamt nicht mehr als io Xylol, Propanol—Toluol und Dioxan—Amylacetat. 20 Kohlenstoffatomen bestehen. Seitens der mono- Geeignete Methoden zum Herstellen der Mischpolytyclischen Verbindungen eignen sich beispielsweise merisate durch Lösungspolymerisation sind beispiels-N-Vinylpyrazol, N-Vinylimidazol, N-Vinylimid- weise beschrieben in »Methoden der organischen azolin, N-Vinylpiperidin sowie die C-Methyl-, C-Äthyl- Chemie« (H ο u b e η — W e y 1), Bd. XIV/1, S. 1044 und C-Propyl-Analogen dieser Verbindungen. Seitens 15 bis 1047 (Abschnitty) bzw. S. ,74 bis 782 (Abschnitt/?/?), der bicyclischen Verbindungen eignen sich beispiels- Stuttgart 1961.
weise N-Vinylindol sowie dessen niedere C-Alkyl- und . Das ■ Herstellen der Salze der Mischpolymerisate C-Alkoxy-Analogen. Das beim erfindungsgemäßen kann ebenfalls nach üblichen Methoden erfolgen; es Verfahren wesentliche kataphoretische Abscheiden ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.—Die
zusammenhängender, haftfester Überzüge wird be- 20 Salze können beispielsweise hergestellt werden, indem
sonders günstig beeinflußt von N-Vinylimidazolin| . Säuren bzw. wie Säuren reagierende Stoffe, mit den
N-Vinyl-2-Alkylimidazolin mit C1- bis C3-Alkyl- Mischpolymerisaten in Berührung gebracht werden,
gruppen sowie N-Vinylimidazol. Es ist jedoch auch möglich, die Säurekomponente be-
2. Als Amide, Alkylamide, Oxyalkylamide und Oxa- reits vor oder während der Mischpolymerisation mit alkylamide der (Methacrylsäure (d. h. der Acryl- 25 den Aufbaukomponenten der Mischpolymerisate in und/oder Methacrylsäure) eignen sich seitens der . Berührung zu bringen. Geeignete Säuren bzw. wie Amide Acryl- und Methacrylsäureamid; seitens der Säuren reagierende Stoffe sind beispielsweise Salzsäure, Alkylamide beispielsweise C1- bis Q-Alkylamide, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Maleindas Methyl- und Butylamid; seitens der Oxyalkylamide säureanhydrid und Ameisensäure, beispielsweise das Oxymethylamid; seitens der Oxa- 30 Das Herstellen der wäßrigen Lösungen bzw. wäßrialkylamide insbesondere die 2-Oxaalkylamide mit ins- gen Dispersionen der Salze der Mischpolymerisate gesamt 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Oxaalkylrest, kann wiederum nach üblichen Methoden erfolgen; es wie das 2-Oxapropyl- und 2-Oxahexylamid. Besonders ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Eine gut geeignet sind die 2-Oxaalkylamide. geeignete Methode besteht beispielsweise darin, aus
3. Als Alkylester der (Methacrylsäure (d. h. der 35 Lösungen der Mischpolymerisate in organischen Lö-Acryl- und/oder Methacrylsäure) eignen sich beispiels- sungsmitteln und aus Wasser Dispersionen herzustellen weise die C1- bis C8-Alkylester, wie insbesondere der und diese dann mit der Säurekomponente zu versetzen. Äthyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, η-Butyl-, i-Butyl-, t-Butyl- Eine weitere geeignete Methode besteht beispielsweise und 2-Äthylhexylester der Acrylsäure und der Methyl- darin, die Salze der Mischpolymerisate als solche oder ester der Methacrylsäure. 40 in Form ihrer Lösungen in organischen Lösungsmitteln
Als (Alkyl)vinylbenzole (d. h. Vinylbenzol und/oder in Wasser einzubringen. — Im allgemeinen ist es be-
wenigstens ein Alkylvinylbenzol) eignen sich insbe- sonders zweckmäßig, die Arbeitsbedingungen insge-
sondere Styrol sowie ferner beispielsweise auch cc-, o-, samt so zu wählen, daß die Gesamtmenge der Salze in
m- und p-Alkylstyrole mit C1- bis C3-Alkylresten. Form einer wäßrigen Lösung vorliegt oder eine größere
4. Als andere Comonomeren eignen sich insbeson- 45 Teilmenge in Form einer wäßrigen Lösung und eine dere Monohydroxy-C2- bis C6-alkylester der (Meth)- kleinere Teilmenge in Form einer Dispersion. Es ist acrylsäure (d. h. der Acryl- und/oder Methacrylsäure), ferner im allgemeinen zweckmäßig, wenn der pH-Wert wie der 2-Hydroxyäthylester, der 2-Hydroxypropyl- der Lösungen bzw. Dispersionen auf einen Wert von ester und der 4-Hydroxybutylester, sowie ferner bei- 1 bis 8, vorzugsweise von 3 bis 6, eingestellt ist. Dies spielsweise auch Vinylester von C1- bis C5-Alkan- 50 ist im allgemeinen der Fall, wenn pro Basen-Äquivalent carbonsäuren, das Nitril der (Methacrylsäure (d.h. der Komponente 1.—d.h. der mono-oder bicyclischen der Acryl- und/oder Methacrylsäure) sowie symmetri- Verbindung—des Mischpolymerisats 0,2 bis 1,5 Säuresche und asymmetrische Μοηο-ίΝ,Ν,Ν-ττί-Οτ bis Äquivalente der Säurekomponente vorliegen. Schließ-C4-alkylammonium)-C1-bis C6-alkylester der (Meth)- lieh ist es auch zweckmäßig, die Lösungen bzw. Disperacrylsäure (d. h. der Acryl- und/oder Methacrylsäure). 55 sionen bei ihrer Anwendung so einzustellen, daß sie
Im allgemeinen hat es sich als zweckmäßig er- insgesamt 3 bis 20 Gewichtsprozent der Salze enthalten,
wiesen, wenn die Mischpolymerisate K-Werte (nach Die wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen
H. Fikentscher, Cellulosechemie, 13 (1932), der Salze der Mischpolymerisate können zusätzlich
S. 12 bis 25) von 12 bis 40 haben. andere, in Wasser lösliche bzw. in Wasser dispergier-
Das Herstellen der Mischpolymerisate kann nach 60 bare und im Gemisch mit den Salzen mittels Kataüblichen Methoden erfolgen; es ist nicht Gegenstand phorese elektrochemisch abscheidbare Bindemittel der vorliegenden Erfindung. — Als zweckmäßig hat enthalten. Als solche eignen sich beispielsweise Aminosich erwiesen, die Mischpolymerisate durch Lösungs- plastkondensate, Phenoplastkondensate, Epoxidharze, polymerisation in organischen, gegebenenfalls geringe Alkydharze oder Gemische solcher Bindemittel. Die Mengen (bis etwa 10 °/o) Wasser enthaltenden Lösungs- 6g Gewichtsmenge dieser zusätzlichen anderen Bindemitteln herzustellen. Hierbei eignen sich als Lösungs- mittel soll zweckmäßigerweise im allgemeinen nicht mittel insbesondere solche Lösungsmittel oder Ge- größer sein als die. Gewichtsmenge der Salze der mische von Lösungsmitteln, die in Wasser eine Lös- Mischpolymerisate. Die Lösungen bzw. Dispersionen
können ferner auch im Gemisch mit den Salzen mittels Kataphorese elektrochemisch abscheidbare Hilfsstoffe enthalten, wie Pigmente, Härtungskatalysatoren und Mittel zur Verbesserung des Verlaufs.
Das Herstellen von Überzügen aus den wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen auf elektrisch leitenden, insbesondere metallenen Körpern erfolgt mittels Kataphorese durch elektrochemische Abscheidung und gegebenenfalls anschließendes Einbrennen. Auch hierbei kann nach üblichen Methoden gearbeitet werden: Die Körper werden in die Lösungen bzw. Dispersionen eingebracht und als Kathode geschaltet; ein weiteres elektrisch leitendes Medium wird ebenfalls in Berührung mit den Lösungen bzw. Dispersionen gebracht und als Anode geschaltet. Da es meist von Vorteil ist, wenn von der Anode keine Ionen in die zum Überziehen bestimmten Lösungen bzw. Dispersionen gelangen, empfiehlt es sich im allgemeinen, eine Anode aus einem entsprechenden Stoff, wie Kohle oder Edelmetall, zu verwenden oder den Anodenraum durch ein Diaphragma von den Lösungen bzw. Dispersionen zu trennen. — Das Überziehen selbst kann zweckmäßigerweise bei einer Gleichspannung von 2 bis 300, vorzugsweise 20 bis 150 Volt erfolgen; die Temperatur kann zweckmäßigerweise von 10 bis 50, vorzugsweise von 20 bis 4O0C betragen. Die Zeit des Überziehens beträgt im allgemeinen etwa 0,5 bis 3 Minuten. Nach dem Auftragen der Überzüge werden die überzogenen Körper aus den Lösungen bzw. Dispersionen entfernt, worauf sie zweckmäßigerweise mit Wasser gespült und zum Einbrennen der Überzüge 5 bis 180, vorzugsweise 20 bis 60 Minuten auf Temperaturen von 80 bis 2500C, vorzugsweise 120 bis 17O0C, gehalten werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich vor allem zum Herstellen von Einbrennüberzügen auf metallenen Körpern, wobei es von besonderem Vorteil ist, daß nicht nur Körper aus Eisen und Eisenlegierungen, wie Karosserieteile, mit hochwertigen Überzügen versehen werden können, sondern auch Körper aus Kupfer oder Kupferlegierungen. Das Verfahren eignet sich ferner auch zum Herstellen von Überzügen auf anderen elektrisch leitenden Körpern, wie metallisierten Kunststoffen und graphitierten Textilgeweben.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine durch Lösungspolymerisation auf übliche Weise hergestellte Lösung eines Mischpolymerisats aus 20 Teilen N-Vinylimidazol (1), 25 Teilen des 2-Oxahexylamids der Acrylsäure (2), 30 Teilen des 2-Äthylhexylesters der Acrylsäure (3^, 20 Teilen Styrol (32) und 5 Teilen des 4-Hydroxybutylesters der Acrylsäure (4) in 100 Teilen Butanol wird mit Wasser auf einen Festgehalt von 10 % verdünnt und mit Salzsäure auf den pH-Wert 3,5 eingestellt.
Die so erhaltene, opaleszierende Lösung wird in ein Elektrophoresebecken aus Edelstahl gegeben, das als Anode geschaltet ist. In die Lösung wird ein als Kathode geschaltetes Stahlblech eingehängt, worauf eine Gleichspannung von 20 Volt zwischen Becken und Blech für die Dauer einer Minute angelegt wird. Hierbei scheidet sich auf der eingetauchten Oberfläche des Bleches ein Überzug ab. Das Blech wird dann aus dem Becken entfernt, unter fließendem Wasser abgespült und 20 Minuten bei 1700C eingebrannt. Der erhaltene Überzug hat eine Schichtdicke von 15 μ, eine Pendelhärte (nach Albert — König) von 135 see, einen Tiefenwert nach E r i c h s e η von 9,7 und zeigt eine gute Wasser-, Korrosions- und Biegefestigkeit.
Beispiel 2
Es wird in Analogie zu Beispiel 1 gearbeitet, jedoch ein Mischpolymerisat aus 10 Teilen N-Vinyl-2-methylimidazolin (1), 25 Teilen des 2-Oxa-4-methyl-pentylamids der Acrylsäure (2), 40 Teilen des Butylesters der Acrylsäure (30 und 25 Teilen Styrol (32) verwendet.
Bei einer Spannung von 100 Volt wird auf dem Blech ein Überzug hergestellt, der nach dem Einbrennen ähnliche Eigenschaften zeigt, wie der nach Beispiel 1 erhaltene Überzug.
Beispiel 3
Ein Mischpolymerisat aus 20 Teilen N-Vinylimidazol (1), 5 Teilen Acrylamid (2), 30 Teilen des n-Butylesters der Acrylsäure (3X), 35 Teilen des tert.-Butylesters der Acrylsäure (3g) und 10 Teilen des 4-Hydroxybutylesters der Acrylsäure (4), das in 100 Teilen Isobutanol gelöst ist, wird mit 0,95 Mol Essigsäure pro Mol N-Vinylimidazol versetzt und im Feststoffverhältnis 80:20 mit einer bei Einbrennlacken üblichen 60 %igen n-butanolischen Lösungeines wasserlöslichen, partiell mit Methanol verätherten Melamin-Formaldehyd-Harzes vermischt. Man pigmentiert das mit Wasser auf 8% Festgehalt verdünnte Gemisch mit Titandioxyd (Verhältnis Bindemittel zu Pigment = 9:1).
Des weiteren wird in Analogie zu Beispiel 1 gearbeitet. Bei 50 Volt wird auf dem Blech ein Überzug hergestellt, der nach dem Einbrennen eine Schichtdicke von 18 μ hat, biege-, wasser- und kratzfest sowie rein weiß ist.

Claims (4)

Patentanspruch: Verfahren zum Herstellen von Überzügen auf elektrisch leitenden Körpern durch elektrochemisches Abscheiden von Filmbildnern auf Polymerisatbasis aus wäßrigen Lösungen bzw. wäßrigen Dispersionen ihrer Salze und gegebenenfalls anschließendes Einbrennen, dadurch gekennzeichnet, daß Salze von Säuren bzw. wie Säuren reagierenden Stoffen mit stickstoffbasischen kationischen Mischpolymerisaten, in die
1. 3 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens einer mono- oder bicyclischen Verbindung mit einem fünf- bis sechsgliedrigen Heterocyclus, der 1 bis 3 Heteroatome enthält, von denen eines ein Stickstoffatom ist, das eine Vinylgruppe trägt,
2. 3 bis 30 Gewichtsprozent wenigstens eines Amids, Alkylamids, Oxyalkylamids und/oder Oxaalkylamids der (Methacrylsäure,
3. 20 bis 94 Gewichtsprozent wenigstens eines Alkylesters der (Meth)acrylsäure und/oder wenigstens eines (Alkyl)vinylbenzols sowie gegebenenfalls zusätzlich
4. nicht mehr als 30 Gewichtsprozent wenigstens eines anderen äthylenisch ungesättigten Comonomeren
einpolymerisiert sind, aus dem wäßrigen Medium elektrochemisch durch Kataphorese abgeschieden und gegebenenfalls eingebrannt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 313 355.
809 598/573 8. 68 © Bundesdruckerei Berlin
DEB81603A 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese Pending DE1276260B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB81603A DE1276260B (de) 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese
US3454482D US3454482A (en) 1965-04-24 1966-04-18 Electrodeposition of a copolymer containing a cyclic compound having basic nitrogen atoms
BE679845D BE679845A (de) 1965-04-24 1966-04-21
GB1765666A GB1139837A (en) 1965-04-24 1966-04-22 Production of organic coatings by electrodeposition
FR58719A FR1477147A (fr) 1965-04-24 1966-04-22 Procédé pour la production de revêtements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB81603A DE1276260B (de) 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276260B true DE1276260B (de) 1968-08-29

Family

ID=6981162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB81603A Pending DE1276260B (de) 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3454482A (de)
BE (1) BE679845A (de)
DE (1) DE1276260B (de)
GB (1) GB1139837A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8420219B2 (en) 2006-04-26 2013-04-16 Basf Se Method for the application of corrosion-resistant layers to metallic surfaces

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883483A (en) * 1971-08-02 1975-05-13 Ppg Industries Inc Electrodepositable cationic thermosetting coating compositions
US4210506A (en) * 1974-12-05 1980-07-01 Basf Farben & Fasern Aktiengesellschaft Coating bath for the cataphoretic coating of metallic surfaces
US4195147A (en) * 1979-02-22 1980-03-25 Desoto, Inc. Preparation of cationic amine-functional copolymers
US4198495A (en) * 1979-03-15 1980-04-15 Desoto, Inc. Cationic amine-functional copolymers and aqueous baths containing the same
US4501833A (en) * 1983-05-16 1985-02-26 Ppg Industries, Inc. Low temperature aminoplast curable cationic electrodepositable coating compositions
CA2010394A1 (en) * 1989-02-21 1990-08-21 Akira Tominaga Cationically electrodepositable paint composition
US5189119A (en) * 1989-02-21 1993-02-23 Kansai Paint Co., Ltd. Article coated with cationic and hydroxyl group-containing resin and epoxy resin
US4980429A (en) * 1990-01-26 1990-12-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Low cure aminoplast cathodic electrodeposition baths
JPH05295318A (ja) * 1992-04-15 1993-11-09 Kansai Paint Co Ltd 水性塗料用樹脂組成物
US5633307A (en) * 1994-12-16 1997-05-27 Ppg Industries, Inc. Ambient temperature curing aqueous coating composition based on polyurea resins
US5820987A (en) * 1996-08-21 1998-10-13 Ppg Industries, Inc. Cationic electrocoating compositions, method of making, and use
JP2001219497A (ja) 2000-02-10 2001-08-14 Kansai Paint Co Ltd 自動車用プラスチック被覆鋼板
DE10007486A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-23 Basf Ag Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzmittelzubereitungen
CN104667425B (zh) * 2015-02-28 2016-02-24 山东省千佛山医院 一种除颤仪用导电凝胶片
CN108795212B (zh) * 2018-05-30 2020-07-21 浙江铭孚金属涂装科技有限公司 一种耐候防蚀二合一的阴极电泳涂料的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1313355A (fr) * 1960-12-07 1962-12-28 Rohm & Haas Composition de cire et de copolymère

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206090A (en) * 1937-05-17 1940-07-02 Warwick Chemical Co Waterproofing composition and similar emulsion
BE483424A (de) * 1942-07-31
US2721852A (en) * 1954-02-05 1955-10-25 Eastman Kodak Co Interpolymers of vinylpyridines or vinylquinolines, acrylic esters, acrylic amides and styrenes, and hydrosols thereof
US3178396A (en) * 1958-10-22 1965-04-13 Dow Chemical Co Water-soluble vinylbenzyl quaternary nitrogen polymers
US3159558A (en) * 1960-08-26 1964-12-01 American Bitumuls & Asphalt Co Process for electro-deposition of bituminous materials
NL283553A (de) * 1961-09-25
GB1027813A (en) * 1962-02-27 1966-04-27 Goodlass Wall & Co Ltd A process for the deposition of pigmented resinous films on metal objects
US3230162A (en) * 1963-08-14 1966-01-18 Ford Motor Co Electropainting process and paint binder concentrate composition therefor
US3309331A (en) * 1964-11-12 1967-03-14 Du Pont Freeze-thaw stable aqueous paints containing carboxyl, aminoester and hydroxyamide radicals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1313355A (fr) * 1960-12-07 1962-12-28 Rohm & Haas Composition de cire et de copolymère

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8420219B2 (en) 2006-04-26 2013-04-16 Basf Se Method for the application of corrosion-resistant layers to metallic surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
BE679845A (de) 1966-10-21
US3454482A (en) 1969-07-08
GB1139837A (en) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546840C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen
DE1276260B (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Elektrophorese
DE1814072B2 (de) Überzugsmittel zum Beschichten von Oberflächen durch Kataphorese
DE2751869A1 (de) Verfahren zur elektrischen beschichtung einer als kathode dienenden oberflaeche
DE1546854B2 (de) Verfahren zum herstellen von ueberzuegen auf elektrisch leitenden koerpern
DE1805007B2 (de) Verwendung eines Mischpolymerisatharzes als Bindemittel in wäßrigen, elektrisch abschneidbaren Überzugsmitteln
DE1546848C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen
DE2325177A1 (de) Hitzehaertbares anstrichmittel in form einer waessrigen dispersion oder loesung
DE3234992A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bestaendigen kationischen acryllatex und dessen verwendung
DE2061085C3 (de) Verfahren zur gemeinsamen Abscheidung einer teilchenförmigen zusammenbackbaren keramischen Fritte und eines anionischen organischen Harzes aus einer wäßrigen Dispersion
EP0003067B1 (de) Kathodisch abscheidbares Überzugsmittel
DE2828014A1 (de) Bereitung einer wasserloeslichen polymeren zusammensetzung und kathodische beschichtung metallischer unterlagen
DE1546854C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen auf elektrisch leitenden Körpern
DE1621800C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen auf elektrisch nicht leitenden Gegenständen
DE3942921C1 (de)
DE1571039B2 (de) Verfahren zur anodischen erzeugung von korrosionsschutzschichten auf zink oder zinklegierungen
DE2753595A1 (de) Galvanische ueberzugsaufbringung
DE2751498B2 (de) Beschichtungsbad für das kataphoretische Beschichten von Oberflächen elektrisch. leitfähiger Substrate
DE1961622C3 (de) Wäßrige Überzugsmasse
DE2215067C3 (de) Verfahren und Bad zur anodischen Behandlung der Oberfläche von Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2164299C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Überzugsmasse und deren Verwendung
DE2324019C3 (de) Verfahren zur Behandlung von chromplattierten Oberflächen
DE2014510A1 (de) Kunststoffmassen zur elektrischen scheidung
EP0007649A1 (de) Wässriges Überzugsmittel
DE1546843A1 (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen auf Metallteilen