DE1274572B - Verfahren zur Herstellung von Methylcarbamylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methylcarbamylchlorid

Info

Publication number
DE1274572B
DE1274572B DEP32380A DEP0032380A DE1274572B DE 1274572 B DE1274572 B DE 1274572B DE P32380 A DEP32380 A DE P32380A DE P0032380 A DEP0032380 A DE P0032380A DE 1274572 B DE1274572 B DE 1274572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
chloride
carbamyl chloride
methyl carbamyl
phosgene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP32380A
Other languages
English (en)
Inventor
Camille Cottin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progil SARL
Original Assignee
Progil SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Progil SARL filed Critical Progil SARL
Priority claimed from US495006A external-priority patent/US3320308A/en
Publication of DE1274572B publication Critical patent/DE1274572B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/04Carbamic acid halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/02Carbamic acids; Salts of carbamic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07c
Deutsche KL: 12 ο -17/01
Nummer: 1274 572
Aktenzeichen: P 12 74 572.1-42 (P 32380)
Anmeldetag: 12. August 1963
Auslegetag: 8. August 1968
Es ist bekannt, Methylcarbamylchlorid durch Umsetzung von Phosgen mit Methylamin oder mit dem Hydrochlorid dieses Amins herzustellen. Schon 1887 führte Gatterman (Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 20, S. 118 [1887]; Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 244, S. 29 [1888]) die Umsetzung
CH3NH2 · HCl + COCl2 -> 2HCl + CH3NHCOCl
durch, indem er einen Strom von gasförmigem Phosgen in geschmolzenes Melaminhydrochlorid leitete und das gebildete Methylcarbamylchlorid kondensierte. Die Geschwindigkeit dieser Reaktion ist jedoch gering, und die Ausbeute, bezogen auf COCI2, ist gerade wegen der geringen Reaktionsgeschwindigkeit niedrig, so daß die Wiedergewinnung des nicht umgesetzten Phosgens erforderlich ist.
Da der Schmelzpunkt von Methylcarbamylchlorid hoch ist (91° C), muß man, um es in flüssiger Form gewinnen zu können, den Dampf zumindest bei dieser Temperatur kondensieren. Da der Siedepunkt unter Atmosphärendruck (930C) der Schmelztemperatur sehr nahe liegt, besitzt die austretende Flüssigkeit einen hohen Dampfdruck. Dies führt zu erheblichen Verlusten durch Mitschleppen mit den abgezogenen Gasen, d. h. mit überschüssigem Phosgen und dem gebildeten Chlorwasserstoff. Das kondensierte Methylcarbamylchlorid ist mit diesen beiden Verbindungen verunreinigt. Da diese thermisch instabile Verbindung das Reaktionsgefäß außerdem heiß verläßt, erfolgt ferner eine teilweise Zersetzung zu Methylisocyanat und Chlorwasserstoff entsprechend dem folgenden Formelschema:
Verfahren zur Herstellung von
Methylcarbamylchlorid
CH3NHCOCl
: CH3N = CO + HCl
Das Isocyanat neigt seinerseits dazu, feste, unlösliche Dimere und Trimere zu bilden, was die Ausbeute erniedrigt und zu Verstopfungen in der Kondensationsleitung führt. Außer diesen chemischen und technologischen Nachteilen des bekannten Verfahrens ist noch die Kondensation von Methylaminhydrochlorid, das durch Sublimation mit den abgezogenen Gasen mitgeführt wird, zu berücksichtigen, wodurch zusätzlich Verstopfungen in der Kondensationsleitung auftreten können.
Das im Journal of the American Chemical Society, Bd. 72, S. 1888 (1950) von Slocombe beschriebene Verfahren besteht darin, zur Durchführung der Umsetzung
CH3NH. + COCIo -> HCl + CH3NHCOCl ein gasförmiges, äquimolares Gemisch aus Methyl-Anmelder:
Progil, Paris
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz und Dr. D. Morf,
Patentanwälte,
8000 München 27, Pienzenauer S'tr. 28
Als Erfinder benannt:
Camille Cottin, Lyon, Rhone (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 13. August 1962 (906 778)
amin und Phosgen in einen Ofen zu leiten. Am Auslaß des Ofens werden die erhaltenen Gase kondensiert.
Bei diesem Verfahren ist die Reaktionsgeschwindigkeit groß und die Ausbeute viel besser, doch übersteigt sie 88% nicht. Die meisten der anderen vorstehend genannten Nachteile, besonders die Verluste durch Mitschleppen mit HCl, Verunreinigungen und thermische Zersetzung nach Verlassen der Apparatur, machen dieses Verfahren für die Praxis jedoch wenig geeignet. Es sei auch erwähnt, daß das nach den bekannten Verfahren erhaltene, sehr unreine Methylcarbamylchlorid durch Rektifikation nicht ohne zusätzliche erhebliche Verluste auf die zur Durchführung verschiedener organischer Synthesen erforderliche Reinheit gebracht werden kann.
Ein ähnliches Verfahren ist in der USA.-Patentschrift 2 480 088 von R. J. Slocombe u. a. beschrieben. Gemäß jenem Verfahren werden primäre oder sekundäre Amine in einer heißen Reaktionszone mit Phosgen umgesetzt und die Reaktionsgase nach Verlassen der Reaktionszone kondensiert. Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren ist, daß ein Phosgenüberschuß angewandt werden muß, daß die Ausbeuten verhältnismäßig niedrig sind, daß die erhaltenen Produkte nicht rein sind und daß die zur Durchführung des Verfahrens benötigte Vorrichtung verhältnismäßig kompliziert ist.
Es wurde nun gefunden, daß man Methylcarbamylchlorid durch Umsetzen eines Gemisches aus dampfförmigem Methylamin und Phosgen in einer
809 589/458
3 4
heißen Reaktionszone und rasches Abkühlen des In diesem Falle genügt es, am Ausgang der Reak-Reaktionsproduktes ohne die oben geschilderten tionszone bekannte Mittel zur Erzielung einer homoNachteile der bekannten Verfahren herstellen kann, genen Dispersion des Reaktionsprodukts in der wenn man die Umsetzung mit nahezu äquimolaren Flüssigkeit vorzusehen. Ist daher an Stelle einer Mengen der Ausgangsstoffe bei einer Temperatur von 5 Lösung eine Suspension des Produkts von Interesse, 200 bis 240°C durchführt und das aus der Reaktions- so arbeitet man auf diese Weise,
zone austretende Gemisch durch Einleiten in eine Für die Zusammensetzung des in die Reaktions-Lösungs- oder Sedimentationsflüssigkeit, deren Tem- zone eingebrachten Gemisches ist das äquimolare peratur man auf höchstens 900C, vorzugsweise auf Verhältnis zwischen Methylamin und Phosgen das —20 bis +200C, hält, abkühlt. 10 günstigste. Ein Unterschuß an Phosgen wirkt sich in
Dieses Verfahren der Erfindung ermöglicht die einer Erniedrigung der Ausbeute, bezogen auf das
Herstellung von Methylcarbamylchlorid mit ausge- Methylamin, sowie in der störenden Bildung von Di-
zeichneten Ausbeuten (in der Nähe von lOOn/o) und in methylharnstoff in der erhaltenen Lösung aus. Ein
hochreiner Form. Es kann leicht ohne Gefahr von schwacher Überschuß an COCk ist dagegen nicht Verstopfungen kontinuierlich durchgeführt werden. 15 nachteilig. Es ist daher empfehlenswert, einen sehr
Selbstverständlich wird die im Verfahren der Erfin- geringen Überschuß an Phosgen anzuwenden, um bei
dung zur Absorption und zum Abkühlen der heißen einer technischen Durchführung einen Überschuß an
Reaktionszone verwendete Flüssigkeit chemisch ge- Amin mit Sicherheit auszuschließen,
genüber den Reaktionsprodukten inert sein. Ihre Die sehr einfache Anlage zur Durchführung des Temperatur ist so niedrig, daß keine thermische Zer- 20 neuen Verfahrens umfaßt im Prinzip die folgenden
Setzung des gebildeten Methylcarbamylchlorids statt- wesentlichen Elemente: Ein meist rohrförmiges Reak-
finden kann. tionsgefäß, das einen auf die geeignete Temperatur
Die Temperatur der heißen Reaktionszone wird einstellbaren Ofen einschließt; eine Vorrichtung zur
auf einen Wert von 200 bis 240° C, vorzugsweise von Absorption der aus dem Reaktionsgefäß austretenden
220 bis 240 C, eingestellt. Die Lösungs- oder Sedi- 25 Dämpfe, beispielsweise eine Kolonne mit Füllungen
mentationsflüssigkeit ist vorzugsweise nicht wärmer und bzw. oder mit Berieselungsdüsen, konischen An-
als Zimmertemperatur. Besonders vorteilhaft ist es, satzrohren oder anderem; ein Zwischenlagerungsge-
das Abkühlen plötzlich mit einer zwischen +20 und faß für die Absorptionsflüssigkeit; einen Ablaß in der
—20 C gehaltenen Lösungs- oder Sedimentations- Flüssigkeitsleitung stromabwärts von den Absorpflüssigkeit durchzuführen. 30 tionsmitteln; Abzüge zum Abziehen von Gas; einen
Bei einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform auf der Leitung der Absorptionsflüssigkeit ange-
der Erfindung ist die Abkühl- und Absorptionsflüssig- brachten Kühler; Pumpen und Ventile, die in bekann-
keit ein Lösungsmittel für Methylcarbamylchlorid, so ter Weise angebracht sind, um die Flüssigkeit im
daß man erforderlichenfalls eine Reinigung durch Gegenstrom oder im parallelen Strom zu den das
Kristallisation aus diesem Lösungsmittel'durchführen 35 Reaktionsgefäß verlassenden Dämpfen im Umlauf
kann. Diese Kristallisation kann kontinuierlich er- zu führen; gegebenenfalls eine Leitung zur Kristalli-
folgen, wobei die von den Kristallen abgetrennte sation, kontinuierlichen Filtration von Kristallen und
Flüssigkeit zur Absorption des Reaktionsprodukts in Zurückführung der Mutterlauge zur Zwischenlage-
den dazu dienenden Teil der Anlage zurückgeführt rung. Es ist ersichtlich, daß es sich um eine übliche
wird. Um den im Verlauf der Reaktion gebildeten 40 Anlage handelt.
Chlorwasserstoff zu entfernen, wird die Flüssigkeit B e i s ο i e 1 1
vor der Kristallisation des Methylcarbamylchlorids
entgast. Es ist jedoch nicht immer erforderlich, den In das bei 220 bis 240° C gehaltene Reaktionsgefäß Chlorwasserstoff und den eventuellen Überschuß an einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung führt Phosgen abzuziehen und das Methylcarbamylchlorid 45 man gleichzeitig einen Gasstrom von Methylamin in zur Kristallisation zu bringen, da für gewisse Anwen- einer Menge von 6,5 Mol je Stunde und einen Phosdungszwecke die rohe Lösung direkt verwendet wer- genstrom, der auf 6,51 bis 6,6 Mol je Stunde eingeden kann. Deshalb ist das zur unvermittelten Ab- stellt ist. ein. Fast unmittelbar nach dem Einbringen kühlung und zur Absorption des Reaktionsprodukts dieser Gase in das Reaktionsgefäß fließt das Methylverwendete Lösungsmittel ,nicht notwendigerweise 50 carbamylchlorid in den nicht isolierten Teil der Vorein reines Lösungsmittel, sondern es kann bereits richtung, der das Reaktionsgefäß mit dem unteren Methylcarbamylchlorid enthalten bzw. aus einer Ende einer Absorptionskolonne verbindet. Der obere solchen Kristallisationsmutterlauge bestehen. Teil der Kolonne, die mit einem Ablaß zur Abführung
Als Lösungsmittel zur Durchführung des Verfah- von Chlorwasserstoffgas ausgestattet ist, ist mit rens der Erfindung sind zahlreiche, gegebenenfalls 55 Tetrachlorkohlenstoff beschickt, dessen Temperatur halogenierte, aliphatische und aromatische Kohlen- auf 20? C eingestellt ist. Der Tetrachlorkohlenstoff Wasserstoffe, die mehr oder weniger hydriert sein wird durch eine Pumpe transportiert, die dieses können, wie Petroläther, Benzin, Tetrachlorkohlen- Lösungsmittel in ein abgekühltes, mit einer Rührvorstoff, Dichloräthan, Trichloräthylen, Benzol, Toluol, richtung ausgestattetes Gefäß, das am unteren Ende Xylol, Chlorbenzol, Decahydronaphthalin oder Tetra- 60 der Absorptionskolonne angebracht ist. saugt. Dieses hydronaphthalin, geeignet. Gefäß nimmt den Abfluß der Kolonne auf. So wird
Für die Kristallisation und anschließende Trock- das Lösungsmittel dauernd im Kreislauf geführt,
nung ist ein leichtes Lösungsmittel, das einen stärke- während es sich nach und nach an Methylcarbamyl-
ren Dampfdruck als Methylcarbamylchlorid hat. wie chlorid anreichert.
Tetrachlorkohlenstoff, besonders bevorzugt. 65 Nach dem Zusatz von 3,8 kg Tetrachlorkohlenstoff
In der Flüssigkeit zur Absorption und zum plötz- wurde die Vorrichtung 42 Minuten in Betrieb geliehen Abkühlen kann das Methylcarbamylchlorid nommen. Der Gehalt der Lösung erreichte dann 10° () gegebenenfalls nicht oder nur schlecht löslich sein. an Methylcarbamylchlorid, wie durch infrarotspektro-
graphische Bestimmung (Banden bei 1760, 1490 und 1190 cm"1) festgestellt wurde.
Dann begann man, einen Teil der Lösung durch eine Zweigleitung auf der Abgabeseite der Pumpe abzuziehen. Das Niveau der Lösung in dem Behälter am unteren Ende der Kolonne wurde durch eine kontinuierliche Kompejisationszufuhr von frischem Lösungsmittel am Kolonnenkopf praktisch konstant gehalten.
Nach 3stündigem Betrieb gewann man so 18,3 kg Lösung mit einem Gehalt von 1,82 kg Methylcarbamylchlorid. Da der Verbrauch an Methylamin 0,61 kg betrug, lag die Ausbeute bei 99%.
Beispiel 2
Die wie im Beispiel 1 beschrieben erhaltene Lösung von Methylcarbamylchlorid in Tetrachlorkohlenstoff wurde durch einen bei einer Temperatur von — 100C gehaltenen Kristallisationskühler und dann auf ein Filter geleitet. Die Mutterlauge dieser Kristallisation wurde zu dem Kopf der Absorptionskolonne zurückgeleitet.
Nach 3stündigem Betrieb der Anlage mit den gleichen Zufuhren und Temperaturen wie im Beispiel 1 betrug das Gewicht an kristallisiertem, abge-
15 saugtem und im Vakuum getrocknetem, nahezu reinem Methylcarbamylchlorid 1,72 kg. Da 0,6 kg Methylamin verwendet wurden, betrug die Ausbeute 95% ohne Berücksichtigung des Methylcarbamylchlorids, das sich noch in der zurückgeführten Mutterlauge befand und während eines weiteren Arbeitsganges wiedergewonnen werden konnte.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Methylcarbamylchlorid durch Umsetzen eines Gemisches aus dampfförmigem Methylamin und Phosgen in einer heißen Reaktionszone und rasches Abkühlen des Reaktionsproduktes, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit nahezu äquimolaren Mengen der Ausgangsstoffe bei einer Temperatur von 200 bis 240c C durchfuhrt und das aus der Reaktionszone austretende Gemisch durch Einleiten in eine Lösungsoder Sedimentationsflüssigkeit, deren Temperatur man auf höchstens 90cC, vorzugswei'e auf —20 bis +20 C, hält, abkühlt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 480088.
DEP32380A 1962-08-13 1963-08-12 Verfahren zur Herstellung von Methylcarbamylchlorid Pending DE1274572B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR906778A FR1344292A (fr) 1962-08-13 1962-08-13 Fabrication d'halogénures d'alkyl carbamyles
US495006A US3320308A (en) 1965-09-08 1965-09-08 Preparation of alkyl and dialkyl carbamyl halides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274572B true DE1274572B (de) 1968-08-08

Family

ID=26197066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32380A Pending DE1274572B (de) 1962-08-13 1963-08-12 Verfahren zur Herstellung von Methylcarbamylchlorid

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1274572B (de)
FR (1) FR1344292A (de)
GB (1) GB1027349A (de)
IT (1) IT1003002B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8828915D0 (en) * 1988-12-10 1989-01-18 Schering Agrochemicals Ltd Preparation of carbamoyl halides

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480088A (en) * 1945-06-25 1949-08-23 Monsanto Chemicals Process of producing carbamyl chlorides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480088A (en) * 1945-06-25 1949-08-23 Monsanto Chemicals Process of producing carbamyl chlorides

Also Published As

Publication number Publication date
GB1027349A (en) 1966-04-27
FR1344292A (fr) 1963-11-29
IT1003002B (it) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019699B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von gasförmigem Chlorwasserstoff aus verdünnter wässriger Salzsäure
DE60129907T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Isophthalonitril
DE2604277A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5- dichlor-p-xylol
EP0106138A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Heissphosgenierung von Aminen
DE1274572B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylcarbamylchlorid
DE1936988C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadinoxitrichlorid
DE2743610C3 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorsubstituierten aromatischen Aminen
AT215990B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrfach chloriertem Diphenyl
DE2057956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Carbonsaeurechloriden
DE2940614C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumhydrogencarbonat und Chlorwasserstoff
DE1620290A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Cyanurchlorid
DE1277841B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffen
DE1181919B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Arsen
DE2246920A1 (de) Verfahren zur reinigung von hochschmelzenden isocyanaten
DE68903213T2 (de) Verfahren zur herstellung von nitrophenolen.
AT310713B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorameisensäureestern
DE1543860C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung und Reinigung von i-Thiacyclopenten-1,1dioxide enthaltenden Reaktionsgemischen
AT248394B (de) Verfahren zur Abtrennung von Chlorwasserstoffgas aus einem bei der katalytischen Oxydation von Chlorwasserstoffgas mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas erhaltenen Gasgemisch
DE975968C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Gemischen aus Essigsaeure und Methylacetat
DE852085C (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DE2159967C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von aliphatischen, cycloaliphatische^ aromatischen und araliphatischen Chlorameisensäureestern
AT369729B (de) Verfahren zur herstellung von isocyansaeureestern
DE2001070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trioxan
AT207361B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE955860C (de) Verfahren zur Herstellung von einkernigen aromatischen Monoisocyanaten aus einkernigen aromatischen Aminen und Phosgen in der Gasphase