DE1274302B - Hydraulischer Wagenheber - Google Patents

Hydraulischer Wagenheber

Info

Publication number
DE1274302B
DE1274302B DET30828A DET0030828A DE1274302B DE 1274302 B DE1274302 B DE 1274302B DE T30828 A DET30828 A DE T30828A DE T0030828 A DET0030828 A DE T0030828A DE 1274302 B DE1274302 B DE 1274302B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
housing
hydraulic jack
cylinder
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET30828A
Other languages
English (en)
Inventor
Lionel Arthur Reynolds
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tangyes Ltd
Original Assignee
Tangyes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tangyes Ltd filed Critical Tangyes Ltd
Priority to DET30828A priority Critical patent/DE1274302B/de
Publication of DE1274302B publication Critical patent/DE1274302B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/42Constructional features with self-contained pumps, e.g. actuated by hand

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Hydraulischer Wagenheber Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Wagenheber mit einem eine Stützfläche bildenden Bodenteil und einem oben geschlossenen Lastenträger mit unterem Ansatz, der durch eine Kolbenstange betätigbar ist, die aus dem oberen Ende einer hohlen Stange zusammen mit einer Dichtung ausgebildet ist. Bei hydraulischen Hebevorrichtungen dieser Art ist es bekannt, die Kolbenstange so zu bemessen, daß sie praktisch ohne Berücksichtigung von wirkenden Kräften auf einen seitlichen Ansatz wirkt. Dadurch erhöhen sich aber die Herstellungskosten. Bei starken seitlich wirkenden Kräften kann auch ein Verklemmen der Vorrichtung erfolgen. Es ist auch eine Vorrichtung bekannt (USA.-Patentschrift 2 786 543), bei der die gewünschte Steifheit dadurch erreicht wird, daß die Kolbenstange beträchtlich große Abmessungen bekommt. Je größer die Querschnittdimensionen jedoch werden, um so größer ist auch der Abstand des Ansatzes von der Achse der Kolbenstange. Daraus ergibt sich, daß auch das Kraftmoment, das auf die Kolbenstange durch eine Last wirkt, größer wird.
  • Es ist außerdem eine Vorrichtung bekannt (französische Patentschrift 988 984), die aber nur zum Heben von sehr geringen Lasten bis maximal 400 kg ausreichen kann. Wenn diese Hebevorrichtung in Betrieb genommen werden soll, muß sie in sehr umständlicher Weise abgestützt werden.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Hebevorrichtung zu schaffen, die auch für große Lasten geeignet ist.
  • Die hydraulische Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einem eine Stützfläche bildenden Bodenteil und einem oben geschlossenen Lastenträger mit unterem Ansatz, der durch eine Kolbenstange betätigbar ist, die aus dem oberen Ende einer hohlen Stange zusammen mit einer Dichtung ausgebildet ist, zeichnet sich dadurch aus, daß der die Last aufnehmende Teil Führungsschienen besitzt, die mit Schubflächen des Gehäuses zusammenwirken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, und zwar stellt F i g. 1 einen Längsschnitt und F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der F i g. 1 dar.
  • Gemäß F i g. 1 und 2 ist an einem Gehäuse 11 ein Bodenstück 10 vorgesehen. Das Gehäuse 11 umgibt an drei Seiten einen im Querschnitt viereckigen, die Belastung aufnehmenden Zylinder 12, der aus dem oberen Ende des Gehäuses herausragt und der oben zu einem die Last abstützenden Block 13 ausgebildet ist. An dem unteren Ende des Zylinders 12 ist ein Ansatz 14 angeformt, der in seiner unteren Stellung in einer Versenkung 15 aufgenommen wird. Der die Last tragende Zylinder 12 wird bei einer Bewegung relativ zu dem Gehäuse 11 durch Führungsschienen 16 geführt, die an Schubflächen 17 in dem Gehäuse gleiten. Die Aufwärtsbewegung des Zylinders 12 wird durch eine Nase 18 begrenzt, die in gehobener Stellung des Zylinders 12 gegen einen Anschlag 19 stößt. Der Anschlag 19 ist mit einer Schraube 20 gesichert. In dem Zylinder 12 ist eine oben geschlossene Bohrung 21 vorgesehen. Am unteren Ende ist der Zylinder 12 offen. In dieser Bohrung ist eine Stange 22 angeordnet, die mit dem Bodenteil 10 verbunden ist. Das obere Ende der Stange 22 ist als Kolben 22 a ausgebildet, der mit einem Dichtungsring 23 versehen ist. In der Kolbenstange 22 ist ein Kanal 24 angeordnet, der über ein Einwegventil 25 mit der Pumpenkammer 26 einer Kolbenpumpe in Verbindung steht. Die Pumpenkammer 26 steht mit einem Flüssigkeitsbehälter 27 in Verbindung. Ein zweites Einwegventil 28 ist vorgesehen, um einen Rückfluß von Flüssigkeit aus der Pumpenkammer 26 zu dem Flüssigkeitsbehälter 27 zu verhindern.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß beim Betrieb Flüssigkeit aus dem Behälter 27 unter Druck in den Raum zwischen dem Kolben 22a und dem geschlossenen Ende der Bohrung 21 gefördert wird, mit der Folge, daß der Zylinder 12 relativ zu dem Gehäuse gehoben wird und dabei eine Last, welche auf dem Block 13 oder auf dem Ansatz 14 ruht, hebt. Der Umfang der Aufwärtsbewegung wird durch die Nase 18 und den Anschlag 19 begrenzt. Um den Zylinder 12 wieder herabzulassen, ist ein von Hand betätigbares Ventil 29 angeordnet, das in geöffneter Stellung den Rückfluß von Flüssigkeit in den Behälter 27 ermöglicht. Wenn eine Last auf dem Ansatz 14 ruht, wird beim Heben eine Kraft im Winkel zum Gehäuse 10 wirksam. Diese Kraft wird durch die Schubflächen 17 aufgenommen, auf denen die Schienen 16 anliegen. Durch die Schubflächen 17 kann das Gewicht, das auf dem Ansatz 14 abgestützt wird, ebenso groß sein wie die größte Belastung, die von dem Block 13 aufgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hydraulischer Wagenheber mit einem eine Stützfläche bildenden Bodenteil und einem oben geschlossenen Lastenträger mit unterem Ansatz, der durch eine Kolbenstange betätigbar ist, die aus dem oberen Ende einer hohlen Stange zusammen mit einer Dichtung ausgebildet ist, d a -durch gekennzeichnet, daß der die Last aufnehmende Teil (12) Führungsschienen (16) besitzt, die mit Schubflächen (17) des Gehäuses zusammenwirken. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 988 984; USA.-Patentschriften Nr. 2464 254, 2 786 453.
DET30828A 1966-04-01 1966-04-01 Hydraulischer Wagenheber Pending DE1274302B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30828A DE1274302B (de) 1966-04-01 1966-04-01 Hydraulischer Wagenheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30828A DE1274302B (de) 1966-04-01 1966-04-01 Hydraulischer Wagenheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274302B true DE1274302B (de) 1968-08-01

Family

ID=7555875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30828A Pending DE1274302B (de) 1966-04-01 1966-04-01 Hydraulischer Wagenheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274302B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407318A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-09 Victory Hydraulische Hebevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464254A (en) * 1944-05-05 1949-03-15 Auto Specialties Mfg Co Hydraulic jack
FR988984A (fr) * 1949-03-26 1951-09-03 Cric hydraulique
US2786453A (en) * 1953-11-17 1957-03-26 William S Pine Hydraulic jack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464254A (en) * 1944-05-05 1949-03-15 Auto Specialties Mfg Co Hydraulic jack
FR988984A (fr) * 1949-03-26 1951-09-03 Cric hydraulique
US2786453A (en) * 1953-11-17 1957-03-26 William S Pine Hydraulic jack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407318A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-09 Victory Hydraulische Hebevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE4133536C2 (de) Hydraulikmagnetventil
DE1101964B (de) Hydraulischer Kolbenantrieb mit Teleskopkolben
DE524044C (de) Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln
CH639181A5 (de) Hubventil.
CH652915A5 (de) Hubaggregat einer patientenhebevorrichtung.
DE1274302B (de) Hydraulischer Wagenheber
DE2416104A1 (de) Durchfluss-stabilisator eines drosselventils
DE1063554B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2554594C2 (de)
DE1959981C3 (de) Arbeitsbühne
DE2719848C2 (de) Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder
DE1117351B (de) Ventil od. dgl. mit Druckmittelantrieb
DE1039844B (de) Hydraulischer Arbeitszylinder mit Daempfungseinrichtung
DE1024464B (de) Hydraulische Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
CH418560A (de) Hydraulisch betätigte Hebebühne, insbesondere für Aufzüge
DE2300556A1 (de) Hydraulische einrichtung
DE671159C (de) Hydraulischer Wagenheber
DE358058C (de) Hydraulischer Kraftwagenheber
DE1259711B (de) Hydropneumatischer Druckuebersetzer mit selbsttaetiger Fluessigkeitsergaenzung
DE1188536B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE707583C (de) Gefaessverschliessmaschine
DE200369C (de)
DE2818581A1 (de) Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung
DE2710649B1 (de) Steuergeraet fuer hydraulischen Schreitausbau