DE127279C - - Google Patents

Info

Publication number
DE127279C
DE127279C DE1900127279D DE127279DA DE127279C DE 127279 C DE127279 C DE 127279C DE 1900127279 D DE1900127279 D DE 1900127279D DE 127279D A DE127279D A DE 127279DA DE 127279 C DE127279 C DE 127279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
arrangement
rotation
wheels
intermediate member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1900127279D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE127279C publication Critical patent/DE127279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/16Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a conical friction surface
    • F16H15/18Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a conical friction surface externally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das vorliegende Reibrä'dergetriebe, welches vorzugsweise für die Anwendung bei Papiermaschinen bestimmt ist, stellt eine Vervollkommnung des Getriebes nach den Patenten 78703 und 89903 dar. Es wird, wie bei diesen Anordnungen, zwischen zwei kegelförmige Laufflächen eines treibenden und eines getriebenen Rades ein verstellbares Reiborgan eingefügt, welches durch Andrücken der beiden auf einander wirkenden Räder gegen einander eine genügende Kraftübertragung vermittelt.
Es wird, wie dort, das Zwischenglied nach innen und nach aufsen dadurch verstellt, dafs an irgend einem von der Reibstelle abgelegenen Theil eine Stellvorrichtung angebracht ist.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, den laufenden und auf Rollen geführten Riemen des Patentes 78703 durch eine Reibscheibe zu ersetzen, die sich um eine verstellbare Achse dreht und welche derart zu den beiden zu kuppelnden Rädern angeordnet ist, dafs die Reibflächen derselben auf den gegenüberliegenden flachen Stirnseiten der Reibscheibe angreifen.
Die Gesammtanordnung wird eine weit einfachere und sicherere, namentlich ,durch Wegfall der Schwierigkeiten, welche in der ungleichen Dicke des Reibriemens an seinen verschiedenen Stellen bestehen und in der tiefen Lage der unteren Führungsrolle für den Reibriemen, welche meist in einer Grube liegt und schwer schmierbar ist.
In der beiliegenden Zeichnung sind drei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Fig. i, 2 und 3 sind drei Ansichten einer Anordnung, bei welcher ein Plankegelvon einer cylindrischen Rolle angetrieben wird.
Bei Fig. 4 wirken ein Vollkegel und ein Hohlkegel, bei
Fig. 5 zwei Vollkegel zusammen.
In Fig. i, 2 und 3 ist α das treibende, b das getriebene Reibrad, von welchen das letztere auf bekannte Weise durch ein Gewicht c nach dem Reibrad α zu gedrückt wird.
Zwischen den beiden Reibflächen läuft die Reibscheibe d. Diese ist mit ihrer Achse e in einem Rahmen / gelagert, der verstellbar ist (Fig. ι und 2). Dieser Rahmen wird gehalten von der Führungsstange g und von der Schraube /2, durch deren Drehung die Verstellung des Rahmens nach innen und aufsen unter Gleitung auf der Führungsstange g erfolgt.
Bei dieser Anordnung entstehen zwar ebenfalls gleitende Reibungen zwischen der Reibscheibe d und den Scheiben α und b in ahn- ■ licher Weise, wie bei den Anordnungen mit Riemen, jedoch wird dieser Nachtheil gegenüber den grofsen Vortheilen in den Schatten gestellt, welche in der aufserordentlich sicheren und einfachen Kraftübertragung, der einfachen Anordnung und der sicheren Einstellung bestehen.
Der reibende Kranz der Scheibe d wird zweckmäfsig aus hochkant stehendem Leder hergestellt und ist leicht derart genau zu be-
arbeiten, dafs die Uebertragung an allen Stellen der Scheibe eine gleicbmäfsige ist.
Die Fig. 4 und 5 zeigen dieselbe Anordnung bei kegelförmigen Reibrädern, und zwar rriufs hierbei die Reibscheibe entsprechend dem Winkel der Reibflächen schief gestellt werden. Fig. 5 zeigt zwei Vollkegel. Bei denselben ist eine Geschwindigkeitsregelung jedoch nur dann möglich, wenn die beiden Kegelspitzen nicht zusammenfallen, wie aus der Figur ersichtlich.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Reibräder - Wechselgetriebe für sich schneidende Wellen, bei welchem die Drehungsübertragung zwischen den beiden Reibrädern durch ein verschiebbares Zwischenglied vermittelt wird, gekennzeichnet durch einen Reibring (d) als Zwischenglied, dessen Verschiebung in zu seiner Drehungsachse rechtwinkliger Richtung erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1900127279D 1900-06-26 1900-06-26 Expired DE127279C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127279T 1900-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE127279C true DE127279C (de) 1902-01-17

Family

ID=395882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900127279D Expired DE127279C (de) 1900-06-26 1900-06-26

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE127279C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539094C2 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
DE1184583B (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheibengetriebe mit drehmoment- und uebersetzungsabhaengiger Anpressung der axial verschiebbaren Kegelscheiben
DE801874C (de) Riemenregelgetriebe mit durchmesserveraenderlichen Riemenscheiben
DE127279C (de)
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE2638475B2 (de) Stufenloses Kugelreibungsgetriebe
DE2035156C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiral bohrerspitzen
DE1625111A1 (de) Wechselgetriebe
DE199441C (de)
DE2439042A1 (de) Mechanischer kontinuierlicher geschwindigkeitsregler
DE609365C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Blechen
DE2400793C3 (de) Vorschubanordnung für plattenförmlge Werkstücke
DE883241C (de) Stufenloses Wechsel- und Wendegetriebe, bestehend aus einem als Umlaufreibradgetriebe ausgebildeten Wechselgetriebe in Verbindung mit einem Differential
DE2263207C3 (de) Stufenlos einstellbares Keilriemenumschlingungsgetriebe
DE1500476C3 (de) Gleichlaufeinrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2828524A1 (de) Verstellbares umschlingungsgetriebe
AT139070B (de) Schleif- und Abziehgerät für zweischneidige Rasierklingen.
DE1650895C2 (de) Stufenlos einstellbares Keilriemenumschlingungsgetriebe
DE3009050C2 (de) Changiervorrichtung
DE839302C (de) Stufenlos regelbares Riemengetriebe
DE59352C (de) Walzwerk zur Herstellung von Kugeln
DE394773C (de) Einstellvorrichtung fuer Riemengetriebe an Kraftfahrzeugen
DE154927C (de)
DE719094C (de) Stufenloses Getriebe
DE137872C (de)