DE1272533C2 - Schwerentflammbare styrolpolymerisate - Google Patents

Schwerentflammbare styrolpolymerisate

Info

Publication number
DE1272533C2
DE1272533C2 DE1965B0081260 DEB0081260A DE1272533C2 DE 1272533 C2 DE1272533 C2 DE 1272533C2 DE 1965B0081260 DE1965B0081260 DE 1965B0081260 DE B0081260 A DEB0081260 A DE B0081260A DE 1272533 C2 DE1272533 C2 DE 1272533C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
bromine
molding
polymers
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0081260
Other languages
English (en)
Other versions
DE1272533B (de
Inventor
Heinz Dr.; Burger Heinz Dr.; 6700 Ludwigshafen; Daumiller Günther Dr. 6904 Ziegelhausen; Willersinn Herbert Dr.; Grohmann Johannes Dr.; 6700 Ludwigshafen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL127714D priority Critical patent/NL127714C/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1965B0081260 priority patent/DE1272533C2/de
Priority to DE19651270803 priority patent/DE1270803C2/de
Priority to US536278A priority patent/US3420786A/en
Priority to LU50732A priority patent/LU50732A1/xx
Priority to GB12484/66A priority patent/GB1132868A/en
Priority to ES0324914A priority patent/ES324914A1/es
Priority to FR55658A priority patent/FR1472788A/fr
Priority to NL6604209A priority patent/NL6604209A/xx
Priority to BE678791D priority patent/BE678791A/xx
Priority to SE04344/66A priority patent/SE330975B/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE1272533B publication Critical patent/DE1272533B/de
Publication of DE1272533C2 publication Critical patent/DE1272533C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/907Nonurethane flameproofed cellular product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

15 haben. Hier sind besonders die Bromieningsprodukte
von Butadien- oder Isoprenoligomeren oder -polymeren, z. B. 1,2,5,6,9,10-Hexabromcyclododecan, Octabiomhexadecan oder bromierter Natur- oder Synthesekauischuk zu nennen. Die Bromverbindun-
Es ist bekannt, halogenhaltige Stoffe als Flamm- 20 gen werden in solchen Mengen verwendet, daß die Schutzmittel für thermoplastische Polymerisate zu Formmassen einen Bromgehalt von mindestens verwenden. Um eine ausreichende Flammschutzwir- 0,1 Gewichtsprozent haben. In den meisten Fällen ist kung zu erzielen, ist es erforderlich, den Polymerisaten es nicht erforderlich, daß die Massen mehr als 5 Geverhältnismäßig große Mengen an halogenhaltigen wichtsprozent Brom enthalten.Vorzugsweise enthalten Stoffen zuzusetzen. Hierdurch werden jedoch viele 25 die Massen 0,5 bis 3 Gewichtsprozent Brom. Die Eigenschaften nachteilig beeinflußt. Formmasse soll zwischen 0,01 und 5 Gewichtspro-Es ist außerdem bekannt, die Flammschutzwirkung zent, vorzugsweise 0,02 bis 2 Gewichtsprozent, bezohalogenhaltiger Verbindungen durch Zusätze zu ver- gen auf das Polymerisat, an 2,3-Dimethyl-2,3-distärken, so daß man eine ausreichende Flammschutz- phenylbuian enthalten.
wirkung mit wesentlich geringeren Mengen dieser 30 Die Formmassen können beispielsweise durch
Stoffe erzielen kann. So ist es beispielsweise möglich, Spritzgießen oder Strangpressen zu schwerentfiamrn-
durch Zusatz organischer Peroxyde' die flammhem- baren Formkörpern oder Profilen verarbeitet werden,
mende Wirkung organischer Bromverbindungen zu Auf Grund ihres relativ geringen Gehalts an organi-
verbessern. Organische Peroxyde haben jedoch den sehen Halogenverbindungen haben die erfindungs-
Nachteil, daß sie toxisch sind und sich mitunter leicht 35 gemäßen Formmassen Erweichungspunkte, die sich
explosionsartig zersetzen. Bei empfindlichen Personen, von denen der in ihnen enthaltenen Polymerisate
die solche Peroxyde handhaben, können Dermatosen geringfügig unterscheiden.
auftreten. Außerdem müssen bei der Handhabung Besondere Bedeutung haben Formmassen, die sich von Peroxyden aufwendige und umständliche Vor- zur Herstellung schwerentflammbarer schaumförmiger kehrungen zur Vermeidung von Explosionen getroffen 40 Gebilde eignen. Sie enthalten neben Styrolpolymeriwerden. Weiterhin ist bekannt, daß Peroxyde auch säten, organischen Bromverbindungen und 2,3-DibeiZimmertemperatur langsam zerfallen,so daß lange methyl-2,3-diphenylbutan ein Treibmittel,
lagernde, Peroxyde enthaltende Kunststoffe nicht , Als Treibmittel enthalten die Formmassen zweckmehr schwerentflammbar sind. Außerdem «ritt bei mäßig flüssige oder gasförmige organische Verbindun-Peroxyde enthaltenden Kunststoffen durch Abbau der 45 gen, die das Polymerisat nicht lösen und deren Siede-Polymerisatketten eine allmähliche Verschlechterung punkt unterhalb des Erweichungspunktes des PoIyder mechanischen Eigenschaften ein. merisates liegt, z. B. aliphatische oder cycloaliphati-Erfindungsgegenstand sind thermoplastische Form- sehe Kohlenwasserstoffe, wie Propan, Butan, Pentan, massen aus einem Styrolpolymerisat und einer organi- Hexan, Heptan, Cyclohexan oder Halogenkohlenschen Bromverbindung, die außerdem 0,01 bis 5 Ge- 50 Wasserstoffe, wie Methylchlorid, Dichlordifluormethan wichtsprozent, bezogen auf die Formmassen, 2,3-Di- oder l,2,2-Trifluor-l,l,2-trichloräthan. Auch Mimethyl-2,3-diphenylbutan enthalten. schungen der Treibmittel können in den Massen ent-Styrolpolymerisate im Sinne der Erfindung sind halten sein. Es ist vorteilhaft, 3 bis 10 Gewichtspro-Polystyrol und Mischpolymerisate des Styrols, die zent, bezogen auf das Styrolpolymerisat, an Treibmindestens 50 Gewichtsprozent Styrol einpolymeri- 55 mittel zu verwenden.
siert enthalten. Als Mischpolymerisationskomponen- Die Formmassen können z.B. in Perlform, in Form
ten kommen z. B. in Frage a-Methylstyrol, Acryl- zylindrischer Granulate oder in Form von Brocken
nitril, Methacrylnitril, Ester der Acryl- oder Meth- vorliegen, wie sie beim Mahlen von Substanzpoly-
acrylsäure von Alkoholen mit 1 bis 8 C-Atomen, merisaten erhalten werden. Die Teilchen haben einen
Fumarsäureester aus Alkoholen mit 1 bis 8 C-Atomen, 60 Durchmesser von 0,1 bis 6 mm, vorzugsweise von
N-Vinylverbindungen, wie N-Vinylcarbazol, Buta- rd. 0,4 bis 3 nun.
dien oder auch geringe Mengen an Divinylbenzol. Aus derartigen verschäumbaren Formmassen wer-Die schwerentflammbaren Formmassen können den z. B. schwerentflammbare Schaumstoffkörper eraußerdem sogenannte schlagzähe Styrolpolymerisate halten, wenn man feine Teilchen dieser Massen wie enthaltea Zu diesen schlagzähen Styrolpolymerisaten 65 üblich in gasdurchlässigen Formen auf Temperaturen rechnet man z. B. Mischungen, die durch Polymeri- oberhalb des Erweichungspunktes der in den Massen sieren von Styrol eventuell zusammen mit anderen enthaltenen Polymerisate erhitzt, so daß Teilchen ex-Monomeren in Gegenwart von feinverteilten kau- pandieren und zu Formkörpern verschweißen. Solche
V?
verschäumbaren Formmassen können auch mit Hilfe von Extrudern zu Schaumfolien verarbeitet werden.
In den Formmassen können noch weitere übliche Komponenten enthalten sein, z. B. Füllstoffe, Farbpigmente, Gleitmittel, Weichmacher, Antistatika, Alterungsschutzmittel, Stabilisatoren oder solche Verbindungen, die die Schaumbildung fördern.
Zur Herstellung der Formmassen kann das 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan mit den organischen Halogenverbindungen oder auch einzeln nacheinander mit dem Styrolpolymerisat und gegebenenfalls noch mit weiteren Komponenten gemischt werden. Man kann sie beispielsweise auf der Walze, im Extruder oder in einem Kneter in den Kunststoff einbringen. Sie können in vielen Fällen bereits vor der Polymerisation den Monomeren zugesetzt werden. Auch ist es möglich, z. B. bei der Herstellung von Gießfolien, sie zusammen mit der Halogenverbindung einer Lösung des Kunststoffes zuzusetzen und das Lösungsmittel abzudampfen. Auf das Zusetzen vor, während oder nach der Polymerisation wird hier jedoch kein Schutz beansprucht.
Es ist ein besonderer Vorteil, daß das 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan die Polymerisation nicht stört. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen schwerentflammbaren Kunststoffmassen können die Monomeren daher in Gegenwart dieser Verbindungen sowie der organischen Halogenverbindungen polymerisiert werden. Auf diese Weise erhält man eine besonders homogene Verteilung von Flammschutzmitteln und 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan in der Masse. Es ist weiterhin von Vorteil, daß die Handhabung des 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutans im Vergleich zu anderen die Wirkung der organischen Bromverbindung steigernden Substanzen ungefährlich ist. Es zeigte sich außerdem, daß die Schwerentflammbarkeit der Massen selbst bei längerem Lagern bei höheren Temperaturen nicht verlorengeht.
Die Schwerentflammbarkeit der Fonnmassen wird auf folgende Weise geprüft: Zur Prüfung ungeschäumter Massen werden Formkörper mit der Abmessung 0,1 · 10-30 cm, zur Prüfung geschäumter Massen solche mit der Abmessung 0,5-15-40 cm 5 Sekunden lang in eine Gasflamme von 40 mm Flammenhöhe gehalten und die Flamme anschließend mit ruhiger Bewegung entfernt. Die Verlöschzeit des Formkörpers nach Entfernen aus der Flamme ist ein Maß für dessen Flammwidrigkeit. Ungenügend oder nicht schwerentflammbar ausgerüstete Formmassen brennen nach Entfernen aus der Flamme vollständig ab.
Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Es werden jeweils 30 Teile eines Styrolpolymerisates und bestimmte Mengen einer organischen Bromverbindung sowie des 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutans in 100 Teilen Methylenchlorid gelöst. Der Lösung
ag werden 3 Teile Pentan zugesetzt. Danach gießt man die Lösung auf eine Glasplatte aus und läßt das Methylenchlorid bei Raumtemperatur verdunsten. Dabei verbleibt das Pentan in homogener Verteilung in der schwerentflammbaren Mischung. Die so erhaltene Folie wird in Wasserdampf von 100° C aufgeschäumt und im Vakuum bei 35° C für die Dauer von 12 Stunden getrocknet. Die erhaltenen Schaumstoffolien werden nach der oben angegebenen Methode auf ihre Schwerentflammbarkeit geprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle wiedergegeben.
Styrolpolymerisat Polystyrol Organische
Bromverbindung
Gewichtsprozent
2,3-Dimethyl-
2,3-diphenylbutan
Verlöschzeit
Sekunden
Hexabromcyclo-
dodecan
1,0 11,0
1,0 0,3 2,6
1,0 0,5 1,6
1,25 9,0
1,25 0,3 2,0
1,25 0,5 2,0
1,5 6,4
1,5 0,3 <0,5
1,5 0,5 <0,5
2,3-Tris-(dibiom-
propyl)-phosphat
1,0 >20
1,0 0,3 10,1
1,0 0,5 9,6
1,6 >23
1,6 0,3 10,5
Copolymerisat aus 75 Gewichts 1,6 0,5 2,8
prozent Styrol und 25 Gewichts Hexabromcyclo-
prozent Acrylnitril dodecan
1,0 9,0
1,0 0,3 3,0
1,0 0,5 3,0

Claims (1)

  1. ι <y 2
    tschukartigen Polymerisaten erhalten werden. Man
    Patentanspruch: kann solche Polymerisate auch durch Mischen von
    Styrolacrylnitrilcopolymensaten mit Butadien- oder
    Thermoplastische Formmassen aias einem Sty- Acryl säureesterpolymerisaten herstellen,
    rolpolymerisat und einem Bromierungsprodukt 5 Die üblichen organischen Bromverbindungen sollen
    von Butadien- oderlsoprenoligomeren oder-poly- mindestens 4 C-Atome und mehr als 4Ofl/o Brom ~r\t-
    meren, dadurch gekennzeichnet, daß halten. Von den organischen Bromverbindunge* =g-
    die Bromverbindung in solchen Mengen verwen- nen sich z. B. Tetrabrombutan, Dibromäthylbenzol,
    det wird, daß die Formmassen einen Bromgehalt Hexabrombenzol, Ester oder Acetale des Dibrompro-
    von 0,5 bis 3 Gewichtsprozent haben und daß die io panols, wie Tris-(dibrompropyl)-phosphat, außerdem
    Formmassen außerdem 0,01 bis 5 Gewichtspro- Pentabromdiphenyläther. Besonders geeignet sind
    zent, bezogen auf die Formmassen, 2,3-Dimethyl- solche organische Bromverbindungen, die schwer-
    2,3-diphenylbutan enthalten. flüchtig sind, die nicht oder nur in geringem Maß als
    Weichmacher wirken und keinen störenden Geruch
DE1965B0081260 1965-04-01 1965-04-01 Schwerentflammbare styrolpolymerisate Expired DE1272533C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL127714D NL127714C (de) 1965-04-01
DE1965B0081260 DE1272533C2 (de) 1965-04-01 1965-04-01 Schwerentflammbare styrolpolymerisate
DE19651270803 DE1270803C2 (de) 1965-04-01 1965-04-01 Verfahren zur herstellung von schaumstoffbahnen aus schwerentflammbaren styrolpolymerisaten
LU50732A LU50732A1 (de) 1965-04-01 1966-03-22
GB12484/66A GB1132868A (en) 1965-04-01 1966-03-22 Self-extinguishing plastics molding materials
US536278A US3420786A (en) 1965-04-01 1966-03-22 Self-extinguishing styrene polymer composition containing a bromine compound and 2,3 - dimethyl - 2,3 - diphenyl butane
ES0324914A ES324914A1 (es) 1965-04-01 1966-03-30 Procedimiento para la obtencion de una mezcla de plasticos de dificil inflamabilidad.
FR55658A FR1472788A (fr) 1965-04-01 1966-03-30 Masses de moulage en matière plastique difficilement inflammables à base d'un polymère du styrène
NL6604209A NL6604209A (de) 1965-04-01 1966-03-30
BE678791D BE678791A (de) 1965-04-01 1966-03-31
SE04344/66A SE330975B (de) 1965-04-01 1966-03-31

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0081260 DE1272533C2 (de) 1965-04-01 1965-04-01 Schwerentflammbare styrolpolymerisate
DEB0081261 1965-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1272533B DE1272533B (de) 1975-04-10
DE1272533C2 true DE1272533C2 (de) 1975-04-10

Family

ID=25967457

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651270803 Expired DE1270803C2 (de) 1965-04-01 1965-04-01 Verfahren zur herstellung von schaumstoffbahnen aus schwerentflammbaren styrolpolymerisaten
DE1965B0081260 Expired DE1272533C2 (de) 1965-04-01 1965-04-01 Schwerentflammbare styrolpolymerisate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651270803 Expired DE1270803C2 (de) 1965-04-01 1965-04-01 Verfahren zur herstellung von schaumstoffbahnen aus schwerentflammbaren styrolpolymerisaten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3420786A (de)
BE (1) BE678791A (de)
DE (2) DE1270803C2 (de)
ES (1) ES324914A1 (de)
FR (1) FR1472788A (de)
GB (1) GB1132868A (de)
LU (1) LU50732A1 (de)
NL (2) NL6604209A (de)
SE (1) SE330975B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308433B2 (de) * 1973-02-21 1976-11-25 Dynamit Möbel AG, 5210Troisdorf Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpressstoffen und deren verwendung
US4315082A (en) * 1978-01-03 1982-02-09 Fmc Corporation Phosphorus compounds
DE2906336C3 (de) * 1979-02-19 1982-01-07 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Feinteilige selbstverlöschende expandierbare Styrolpolymerisate
US4331780A (en) * 1980-03-20 1982-05-25 Phillips Petroleum Company Flame retardant transparent resinous copolymer
US4430467A (en) 1982-01-07 1984-02-07 Saytech, Inc. Self-extinguishing propylene polymer
IT1207989B (it) * 1983-11-14 1989-06-01 Montepolimeri Spa Composizioni autoestinguenti a base di copolimeri etilene/vinilacetato atti alla preparazione dimateriali espansi.
IT1175806B (it) * 1984-03-07 1987-07-15 Himont Inc Composizioni polimeriche dotate di autoestinguenza contenenti bromidrato di melammina
DE3843536A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Basf Ag Verfahren zur herstellung expandierbarer styrolpolymerisate
DE3843537A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Basf Ag Extrudierte styrolpolymerisat-schaumstoffplatten
JPH03167246A (ja) * 1989-11-29 1991-07-19 Nippon Oil Co Ltd 樹脂組成物
EP0533742B1 (de) * 1990-06-14 1997-02-05 The Dow Chemical Company Flammbeständige alkenylaromatische schäume
US5422378A (en) * 1993-06-04 1995-06-06 The Dow Chemical Company Foamable styrenic polymer gel and resulting foam
CN1317031A (zh) 1998-08-28 2001-10-10 陶氏化学公司 含有较少溴化阻燃剂的耐火性苯乙烯聚合物泡沫塑料
WO2003074603A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 Dow Global Technologies Inc. Dimensionally-stable propylene polymer foam with improved thermal aging.
US20070029531A1 (en) * 2003-10-01 2007-02-08 Nicolas Ronan Flame retardant compositions
US8247479B2 (en) 2007-02-21 2012-08-21 Basf Se Symmetric azo compounds in flame retardant compositions
JP2013532749A (ja) 2010-07-28 2013-08-19 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア ホスフィン酸ヒドラジド難燃組成物
WO2012013565A1 (en) 2010-07-29 2012-02-02 Basf Se Phosphinic acid hydrazide flame retardant compositions
ITVI20110231A1 (it) 2011-08-09 2013-02-10 Micaela Lorenzi Nuova composizione ritardante di fiamma per polistirene
EP2871208A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Carl-Eric Wilen Sulfenamide, Sulfinamide und Sulfonamide als Flammschutzmittel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3271333A (en) * 1963-03-28 1966-09-06 Dow Chemical Co Self-extinguishing alkenyl aromatic polymers
US3274133A (en) * 1963-05-09 1966-09-20 Koppers Co Inc Self-extinguishing expandable polymers containing volatile hydrocarbon, organic bromide, and n-nitroso secondary amine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1132868A (en) 1968-11-06
LU50732A1 (de) 1966-05-23
DE1270803C2 (de) 1976-01-29
DE1272533B (de) 1975-04-10
FR1472788A (fr) 1967-03-10
SE330975B (de) 1970-12-07
BE678791A (de) 1966-09-30
ES324914A1 (es) 1967-02-16
US3420786A (en) 1969-01-07
NL127714C (de)
NL6604209A (de) 1966-10-03
DE1270803B (de) 1968-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1272533C2 (de) Schwerentflammbare styrolpolymerisate
DE1218149C2 (de) Flammschutzmittel fuer kunststoffe
DE1255302C2 (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
EP0012340B1 (de) Selbstverlöschende thermoplastische Formmassen und Formteile aus diesen
DE1244395B (de) Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
EP0014764A1 (de) Selbstverlöschende feinteilige expandierbare Styrolpolymerisate
DE1260136B (de) Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
DE1282939C2 (de) Schwerentflammbare, ein styrolpolymerisat enthaltende formmassen
EP0032993B1 (de) Flammgeschützte Styrolpolymerisate
DE2314544A1 (de) Feinteilige, expandierbare, schwer entflammbare styrolpolymerisate mit guter verarbeitbarkeit
US3058927A (en) Self-extinguishing thermoplastic alkenyl aromatic polymer composition containing ammonium bromide, an anticorrosion agent, and a di (aralkyl) peroxide and method of preparing same
US4049622A (en) Self-extinguishing thermoplastic molding compositions
DE1282936B (de) Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten
EP0004050B1 (de) Flammgeschützte treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und ihre Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffen
EP0000730B1 (de) Flammfeste Polystyrolformmassen, die eine Stickstoff- und Brom-enthaltende heterocyclische Verbindung enthalten und ihre Verwendung
DE2603509A1 (de) Selbstverloeschende thermoplastische formmassen
DE1244396B (de) Styrolpolymerisate enthaltende Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
DE2724062A1 (de) Schwerentflammbare blaehfaehige formmassen aus styrolpolymerisaten
EP0027556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammgeschützten, schaumförmigen Styrolpolymerisaten
DE1260138B (de) Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
DE1269339B (de) Schwerentflammbare, Styrolpolymerisate enthaltende Formmassen
DE1258080B (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
DE1285730C2 (de) Thermoplastische formmassen aus styrolpolymerisaten zur herstellung selbstverloeschender formkoerper
DE4240109A1 (de) Feinteilige, expandierbare Styrolpolymerisate, insbesondere für das Recycling von Polystyrol-Partikelschaumstoffen
DE2655808A1 (de) Teilchenfoermige, selbstverloeschende thermoplastische formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977