DE1272276B - Verfahren zur Herstellung von Metalloxyde der IV. bis VI. Nebengruppe des periodischen Systems, gegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden Katalysatoren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Metalloxyde der IV. bis VI. Nebengruppe des periodischen Systems, gegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden KatalysatorenInfo
- Publication number
- DE1272276B DE1272276B DEP1272A DE1272276A DE1272276B DE 1272276 B DE1272276 B DE 1272276B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272276 A DE1272276 A DE 1272276A DE 1272276 B DE1272276 B DE 1272276B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- halogen
- metal oxides
- oxide
- subgroup
- aluminum oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/063—Titanium; Oxides or hydroxides thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/04—Alumina
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J27/00—Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
- B01J27/06—Halogens; Compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/16—Reducing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/22—Halogenating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/02—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
- C07C2/04—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
- C07C2/06—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C07C2/08—Catalytic processes
- C07C2/26—Catalytic processes with hydrides or organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F36/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/02—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/04—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/06—Metallic compounds other than hydrides and other than metallo-organic compounds; Boron halide or aluminium halide complexes with organic compounds containing oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- C07C2521/04—Alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/26—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups C07C2531/02 - C07C2531/24
- C07C2531/38—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups C07C2531/02 - C07C2531/24 of titanium, zirconium or hafnium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
BOIj
C08f
12 g-11/64
39 c-25/01
39 c-25/01
P 12 72 276.8-41 (B 74024)
26. Oktober 1963
11. Juli 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Metalloxyde der IV. bis VI. Nebengruppe des
Periodischen Systems, gegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden Katalysatoren,
bei welchem die Metalloxyde mit einer halogenierten Verbindung des Methans, welche mehr als
1 Halogenatom enthält, bei Temperaturen bis zu 593 0C unter solchen Bedingungen halogeniert werden,
daß das Halogen von dem Oxyd in einer Menge von 1 bis 15 Gewichtsprozent aufgenommen wird.
Nach diesem bereits vorgeschlagenen Verfahren hergestellte Katalysatoren eignen sich als Polymerisationskatalysatoren
für Olefinkohlenwasserstoffe.
Es wurde nun gefunden, daß sehr wirksame Katalysatoren insbesondere zur Oligomerisation von «-Ölefinen
dadurch erhalten werden, wenn man das gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren erhaltene Produkt
anschließend mit einem feingemahlenen, reduzierend wirkenden Metall vermischt. Dabei erfolgt eine Reduktion
der Wertigkeitsstufe des Metalls der IV. bis VI. Nebengruppe.
Es ist zwar bekannt, zur Herstellung eines Polymerisationskatalysators
Titantetrachlorid mit metallischem Aluminium zu reduzieren. Das dabei erhaltene Produkt kann aber erst nach Zusatz von Aluminiumtriäthyl
als Katalysator verwendet werden. Dabei ist nicht nur zu berücksichtigen, daß das Aluminiumtriäthyl
sehr kostspielig und schwierig zu handhaben ist und daß das Ausgangsprodukt Titantetrachlorid
erheblich teurer ist als das Titandioxyd, das gemäß dem Verfahren nach der Erfindung verwendet werden
kann, sondern daß vor allem bei dem Verfahren nach der Erfindung ein oberflächenwirksamer Katalysator
hergestellt wird, was bei dem bekannten Verfahren nicht der Fall ist.
Geeignete reduzierend wirkende Metalle sind Aluminium und Metalle der Gruppen IVa, Va oder
Via, VIIa und VIII des Periodischen Systems, beispielsweise Titan.
Als Metalloxyde der IV. bis VI. Nebengruppe, die gegebenenfalls mit Aluminiumoxyd verwendet werden
können, kommen Oxyde von Ti, Zr, Hf, Th, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W und U in Frage, wobei Titandioxyd
bevorzugt wird.
Die Oxydgemische können mechanisch hergestellt werden. Gegebenenfalls kann ein Oxyd auf ein anderes
Oxyd aufgebracht werden, oder es können zwei oder mehr Oxyde mischgefällt werden.
Vorzugsweise werden die Oxyde der Metalle der Nebengruppen IV, V oder VI mit Aluminiumoxyd 5"
mischgefällt. Wenn als Oxyd Titandioxyd verwendet wird, wird die Fällung zweckmäßig aus Gemischen
Verfahren zur Herstellung von Metalloxyde der
IV. bis VI. Nebengruppe des Periodischen
Systems, gegebenenfalls zusammen mit
Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden
Katalysatoren
IV. bis VI. Nebengruppe des Periodischen
Systems, gegebenenfalls zusammen mit
Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden
Katalysatoren
Anmelder:
The British Petroleum Company Limited,
London
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. W. Koch, Dr.-Ing. R. Glawe
und Dipl.-Ing. K. Delfs, Patentanwälte,
8000 München 22, Liebherrstr. 20
und Dipl.-Ing. K. Delfs, Patentanwälte,
8000 München 22, Liebherrstr. 20
Als Erfinder benannt:
Robert Chalmers Pitkethly,
Anthony George Goble,
Sunbury on Thames,
Middlesex (Großbritannien)
Robert Chalmers Pitkethly,
Anthony George Goble,
Sunbury on Thames,
Middlesex (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 1. November 1962 (41 359)
von Alkyltitanat und Aluminiumalkoxyd vorgenommen. Dabei können die Gemische in Form von Lösungen
in Verdünnungsmitteln, insbesondere Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, verwendet werden. Als
Fällungsmittel verwendet man vorzugsweise wäßrige Medien, insbesondere entionisiertes Wasser. Zweckmäßigerweise
werden die Oxyde des Aluminiums und der Metalle der Nebengruppen IV, V oder VI in Molverhältnissen
im Bereich von 100:1 bis 1:100 verwendet oder mischgefällt.
Wenn die Metalloxyde mit Wasser mischgefällt werden, sind die Produkte gewöhnlich hydratisiert.
Im allgemeinen ist es dann erforderlich, sie bei solchen Temperaturen zu calcinieren, daß die erhaltenen
Oxyde noch eine geringe Menge Wasserstoff von gewöhnlich weniger als 1 Gewichtsprozent enthalten.
Geeignete Bedingungen für die Calcinierung sind beispielsweise eine Dauer von einer Stunde und eine
Temperatur von 5000C. Es wird allgemein angenommen, daß dieser restliche Wasserstoff in Form von
oberflächlichen Hydroxylgruppen vorliegt und daß die Halogenverbindung mit den oberflächlichen Hydroxylgruppen
unter Bildung von aktiven Kataly-
809 569/559
satorstellen reagiert. Tatsächlich wird als ein Reaktionsprodukt Wasser gebildet. Deshalb soll nicht der gesamte
Wasserstoff entfernt werden, sondern es wird so verfahren, daß der behandelte Katalysator noch
eine meßbare Wasserstoffmenge enthält. S
Geeignete halogenierte Verbindungen für die Behandlung der Metalloxyde sind Methylendichlorid,
Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methylendifluorid, Fluoroform und Tetrafluorkohlenstoff. Die vom
Oxyd aufgenommene Halogenmenge liegt im Bereich von 1 bis 15 Gewichtsprozent. Diese Menge hängt
von der Größe der Oberfläche ab, die beispielsweise durch Stickstoffadsorption bei tiefer Temperatur
gemessen wird. Unter sonst gleichen Bedingungen sind die aufgenommene Halogenmenge und die Aktivität
des Katalysators um so größer, je größer die Oberfläche ist. Vorzugsweise werden daher Oxyde mit
großer Oberfläche verwendet.
Die Behandlung des Metalloxyds bzw. der Metalloxyde wird besonders mit der halogenierten Verbindung
in Dampfphase zweckmäßig in einem inerten Trägergas durchgeführt. Gegebenenfalls können die
Metalloxyde vor dem Zusammenführen mit der halogenierten Verbindung vorerhitzt werden. Im allgemeinen
wird die Behandlung bei erhöhten Temperaturen von 93 bis 593 0C durchgeführt. Die Behandlung
wird gewöhnlich abgebrochen, bevor Metallhalogenid frei wird. Diese Bedingungen hängen natürlich
von dem jeweiligen Oxydsystem und der verwendeten Halogenverbindung ab. Beispielsweise liegen
bei Titandioxyd oder Titandioxyd-Aluminiumoxyd und Tetrachlorkohlenstoff als Chlorierungsmittel die
in Frage kommenden Behandlungstemperaturen im Bereich von 100 bis 300° C. Im allgemeinen kann der
erwünschte Behandlungsgrad mit Hilfe eines Vor-Versuchs ermittelt werden, bei dem beispielsweise die
Behandlungsdauer oder die Halogenaufnahme bis zu dem Punkt, bei dem ein Metallhalogenid gerade frei
wird, gemessen wird.
Die erfindungsgemäß hergestellten Katalysatoren werden im allgemeinen nach der Herstellung unter
trockenem Inertgas, beispielsweise trockenem Stickstoff, gehalten.
Die Katalysatoren nach der Erfindung können als Polymerisationskatalysatoren für Mono-, Di- und
Polyolefine, Acetylene und organische Verbindungen, die eine funktioneile Gruppe und eine olefinische und/
oder acetylenische Bindung enthalten, einschließlich der Copolymerisation, Interpolymerisation, Pfropfpolymerisation
und Blockpolymerisation eingesetzt werden. Besonders gut eignen sie sich zur Oligomerisation
von α-Olefinen der allgemeinen Formel R — CH = CH2, in der R ein Alkyl-, Cycloalkyl-
oder Arylrest ist und vor allem von Äthylen, Propylen, Buten-1, 4-Methylpenten-l, Butadien, Isopren und
Styrol.
Die Polymerisation, die nicht Gegenstand der Erfindung ist, kann chargenweise oder kontinuierlich
durchgeführt werden, wobei der Katalysator beispielsweise
als Festbett, bewegtes Bett oder Wirbelschicht eingesetzt werden kann. Die Reaktion wird vorzugsweise
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels durchgeführt. Zweckmäßigerweise werden Verdünnungsmittel
verwendet, die Lösungsmittel für wenigstens einen Teil des Produktes darstellen.
Ein zur Halogenierung geeignetes Titandioxyd wurde wie folgt hergestellt:
340 g Tetra-n-butyltitanat, das in 21 trockenem
Benzol gelöst war, wurden mit 11 entionisiertem Wasser hydrolysiert und 2 Stunden gerührt. Nach
Zentrifugieren wurde das Gel wiederholt mit entionisiertem Wasser gewaschen, bei 120° C in einem
Luftofen 16 Stunden getrocknet und 1 Stunde bei 400° C an der Luft geröstet. Die Ausbeute an Titandioxyd
betrug 77 g.
Ein zur Halogenierung geeignetes Titandioxyd und Aluminiumoxyd wurde wie folgt hergestellt:
170 g Tetra-n-butyltitanat und 204 g Aluminiumisopropoxyd, die in 21 trockenem Benzol gelöst
waren, wurden mit 11 entionisiertem Wasser hydrolysiert. Nach Zentrif ugierung wurde das Gel mehrmals
mit entionisiertem Wasser gewaschen, 16 Stunden bei 1200C in einem Luftofen getrocknet und 1,5 Stunden
bei 400° C an der Luft geröstet. Die Ausbeute an Titandioxyd-Aluminiumoxyd betrug vor dem Rösten
bei 400 0C 120 g.
Die vorstehend beschriebenen Oxyde wurden wie folgt halogeniert: 10 cm3 des Oxyds mit einer Teilchengröße
von 0,85 bis 1,4 mm bzw. von 0,35 bis 0,85 mm wurden 15 Minuten in einem Reaktor bei der Chlorierungstemperatur
mit 100 cm3/Min. trockenem Stickstoff gespült. Der Stickstoffstrom wurde dann so
umgeleitet, daß er durch das Chlorierungsmittel perlte und dann verschieden lange Zeit über das Oxyd
strömte, bis Titantetrachloriddämpfe gebildet wurden. Der Katalysator wurde dann mit Stickstoff gespült,
worauf man ihn abkühlen ließ.
Eine Probe des halogenierten Titandioxyds und des halogenierten Titandioxyd-Aluminiumoxyds wurde
dann mit feingemahlenem Aluminiumpulver gemischt. Anschließend wurde 4-Methylpenten-l unter folgenden
Bedingungen polymerisiert:
In einen unter Stickstoff gehaltenen, trockenen Kolben wurden 1 bis 2 g des Katalysators und anschließend
eine Lösung von 10 cm3 4-Methylpenten-l in 10 cm3 n-Heptan gegeben. Das Gemisch wurde
2 Stunden am Rückflußkühler erhitzt. Anschließend wurden die Polymeren mit siedendem n-Heptan
extrahiert. Die nachstehend in Tabelle 1 genannten Ergebnisse wurden erhalten.
Oxyd | Chlorierung °C |
Cl-Gehalt Gewichtsprozent |
Al-Zusatz % |
Polymer ausbeute g/g/Katalysator |
Polymerisat |
TiO2 TiO2 — Al2O3 |
CCl4 176 bis 195 CCl4 171 bis 191 |
5,5 6,62 |
0 0 |
1,92 1,80 |
niedrigviskoses Öl CnH2Ji (C12-C30) niedrigviskoses Öl CjiHgre CCj2-C38) |
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Oxyd | Chlorierung 0C |
Cl-Gehalt Gewichtsprozent |
Al-Zusatz °/o |
Polymer ausbeute g/g/Katalysator |
Polymerisat |
TiO2 TiO2 — Al2O3 TiO2 |
CCl4 176 bis 195 CCl4 171 bis 191 C- rl Oljji—ris 171 bis 179 |
5,5 6,62 1,22 |
6 4 5** |
2,07 2,03 0,31 |
niedrigviskoses öl* C»H2?i (C12-C36) niedrigviskoses öl CjiH2}l (C12-C36) niedrigviskoses öl C»Ha» (C12-C36) |
* Viskosität bei 37,80C = 65,6 cSt.
** Al mit chloriertem Titandioxyd 1 Stunde in N2 auf 3000C erhitzt.
** Al mit chloriertem Titandioxyd 1 Stunde in N2 auf 3000C erhitzt.
nium angewendet wurden und die Polymerisation bei Raumtemperatur unter Verwendung einer Lösung von
Der im Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde 10 cm3 4-Methylpenten-l in 50 cm3 n-Heptan unter
wiederholt mit der Ausnahme, daß unterschiedliche Wasserstoff durchgeführt wurde. Die erhaltenen Er-Halogenierungszeiten
und andere Metalle als Alumi- 20 gebnisse sind nachstehend in Tabelle 2 angegeben.
Oxyd | Chlorierung | Cl-Gehalt Gewichtsprozent |
Metall zusatz |
Polymer ausbeute g/g/Katalysator |
Polymerisat |
TiO2 | CCl4 1750C 16 Minuten |
2,70 | Al (4%) | 0,58 | viskoses Öl CmH2Ji (C12-C4?) |
TiO2 | CCl4 1750C 16 Minuten |
2,70 | Mg (15%) | 0,93 | viskoses Öl C»H2?l (C12-C42) |
TiO2 | CCl 180 bis 2080C 6 Minuten |
1,1 | Zn (29%) | 0,22 | sehr viskoses Produkt C»H2}i (C12-C42) |
TiO2 | CCl 180 bis 208° C 6 Minuten |
1,1 | Fe (25%) | 0,22 | sehr viskoses Produkt CmH2B (C12-C42) |
TiO2-Al2O3 | CCl4 27O0C 5 Minuten |
5,3 | Al (18%) | 0,76 | viskoses öl C»H2B (C12-C48) |
TiO2-Al2O3 | CH2Cl2 270° C 10 Minuten |
4,3 | Al (27%) | 0,78 | viskoses Öl CkH2K (C12-C48) |
unreinigung des chlorierten Katalysators und der Apparatur mit Luft oder Wasserdampf und äußerster
Es wurde wieder auf die im Beispiel 2 beschriebene Sorgfalt vermieden wurde. Die nachstehend in
Weise gearbeitet mit der Ausnahme, daß eine Ver- 50 Tabelle 3 genannten Ergebnisse wurden erhalten:
Oxyd | Chlorierung | Cl-Gehalt | Metall- "7TlQftt7 |
Polymer ausbeute |
Polymerisat |
Gewichtsprozent | ZwUbClLZ. | g/g/Katalysator | |||
TiO2 | CCl4 | 5,65 | Al (2%) | 0,28 | halbfestes Material |
240 bis 2530C | |||||
8 Minuten | |||||
TiO2 | CCl4 | 5,6 | Al (17%) | 0,16 | halbfestes Material |
186 bis 200°C | |||||
8 Minuten | |||||
TiO2 | CCl4 | 5,55 | Zn (17%) | 0,12 | halbfestes Material |
174° C | |||||
7 Minuten | |||||
TiO2 | CH2CIo | 3,95 | Al (5%) | 0,91 | viskoses Öl |
224° C | (C12-C48) | ||||
8 Minuten |
Claims (1)
- 7 8Patentanspruch: dadurch gekennzeichnet, daß manVerfahren zur Herstellung von Metalloxyde der das erhaltene Produkt anschließend mit einemIV. bis VI. Nebengruppe des Periodischen Systems, feingemahlenen, reduzierend wirkenden Metallgegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, vermischt.und Halogen enthaltenden Katalysatoren, bei 5welchem die Metalloxyde mit einer halogenierten In Betracht gezogene Druckschriften:Verbindung des Methans, welche mehr als 1 Halo- Britische Patentschriften Nr. 823 024, 817 887;genatom enthält, bei Temperaturen bis zu 5930C französische Patentschrift Nr. 1220 394.unter solchen Bedingungen halogeniert werden, daßdas Halogen von dem Oxyd in einer Menge von « In Betracht gezogene ältere Patente:1 bis 15 Gewichtsprozent aufgenommen wird, Deutsches Patent Nr. 1194 378.809 569/559 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB41359/62A GB983173A (en) | 1962-11-01 | 1962-11-01 | Polymerisation catalyst and process of polymerisation using said catalyst |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1272276B true DE1272276B (de) | 1968-07-11 |
Family
ID=10419326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1272A Pending DE1272276B (de) | 1962-11-01 | 1963-10-26 | Verfahren zur Herstellung von Metalloxyde der IV. bis VI. Nebengruppe des periodischen Systems, gegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden Katalysatoren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3264367A (de) |
BE (1) | BE639426A (de) |
DE (1) | DE1272276B (de) |
GB (1) | GB983173A (de) |
NL (1) | NL299965A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115386076A (zh) * | 2021-05-24 | 2022-11-25 | 华润化学材料科技股份有限公司 | 复合催化剂及其制备方法和应用 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB817887A (en) * | 1956-09-26 | 1959-08-06 | Sun Oil Co | Improvements in polymerization of olefins |
GB823024A (en) * | 1957-06-07 | 1959-11-04 | Bataafsche Petroleum | Improvements in or relating to the catalytic polymerization of alpha-olefins and to the preparation of catalysts therefor |
FR1220394A (fr) * | 1958-03-20 | 1960-05-24 | Exxon Research Engineering Co | Procédé de préparation de chlorure de titane cristallisé |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2830106A (en) * | 1956-04-09 | 1958-04-08 | Shell Dev | Polymerization process |
US3112351A (en) * | 1959-07-20 | 1963-11-26 | Universal Oil Prod Co | Isomerization of hydrocarbons |
FR1299388A (fr) * | 1961-09-05 | 1962-07-20 | British Petroleum Co | Procédé d'isomérisation d'hydrocarbures paraffiniques en c4 ou supérieurs |
-
0
- BE BE639426D patent/BE639426A/xx unknown
- NL NL299965D patent/NL299965A/xx unknown
-
1962
- 1962-11-01 GB GB41359/62A patent/GB983173A/en not_active Expired
-
1963
- 1963-10-15 US US316455A patent/US3264367A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-10-26 DE DEP1272A patent/DE1272276B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB817887A (en) * | 1956-09-26 | 1959-08-06 | Sun Oil Co | Improvements in polymerization of olefins |
GB823024A (en) * | 1957-06-07 | 1959-11-04 | Bataafsche Petroleum | Improvements in or relating to the catalytic polymerization of alpha-olefins and to the preparation of catalysts therefor |
FR1220394A (fr) * | 1958-03-20 | 1960-05-24 | Exxon Research Engineering Co | Procédé de préparation de chlorure de titane cristallisé |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3264367A (en) | 1966-08-02 |
GB983173A (en) | 1965-02-10 |
BE639426A (de) | 1900-01-01 |
NL299965A (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2261386C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesium und Aluminium-Alkoxiden | |
DE1150206B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Olefinoxyden | |
DE1420744B2 (de) | Verfahren zur polymerisation und mischpolymerisation von alpha olefinen | |
DE1745078C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Isobuten | |
DE1113311B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Butadien | |
DE1272276B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metalloxyde der IV. bis VI. Nebengruppe des periodischen Systems, gegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden Katalysatoren | |
DE2945514C2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Butadien-1,3 | |
DE2146688B2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE1520526B1 (de) | Verfahren zur entfernung von verunreinigungen aus polymerisaten | |
DE1803434B2 (de) | Verfahren zur Dimerisation bzw. Codimerisation von Äthylen und/oder Propylen | |
DE1958585C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthylenhomopolymerisaten oder -copolymerisaten mit a-Olefinen | |
DE1208077B (de) | Verfahren zur Polymerisation oder Misch-polymerisation von Olefinen | |
DE1109895B (de) | Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen | |
DE1261674B (de) | Verfahren zum Reinigen von festen Poly-alpha-olefinen | |
DE2139993A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l,ldifluoraethan | |
DE1195950B (de) | Verfahren zum Entfernen von Metall-verunreinigungen aus Polymerisaten ungesaettigterKohlenwasserstoffe | |
DE1283203B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metalloxyden der ó¶. bis ó÷. Nebengruppe des Periodischen Systems, gegebenenfalls zusammen mit Aluminiumoxyd, und Halogen enthaltenden Katalysatoren | |
DE1420744C (de) | Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von alpha-Olefinen | |
DE1720720C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von amorphen Copolymeren aus Äthylen und höheren a -Olefinen mit modifizierten metallorganischen Mischkatalysatoren | |
AT214636B (de) | Verfahren zur Polymerisation von aliphatischen Olefinen | |
DE1520526C (de) | Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Polymerisaten | |
DE1745510A1 (de) | Katalysator fuer die Olefinpolymerisation | |
DE1795088C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen und Katalysator zu seiner Durchfuhrung | |
DE1193677B (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE1520853A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen,mit Schwefel vulkanisierbaren Terpolymeren |