DE126845C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126845C
DE126845C DENDAT126845D DE126845DA DE126845C DE 126845 C DE126845 C DE 126845C DE NDAT126845 D DENDAT126845 D DE NDAT126845D DE 126845D A DE126845D A DE 126845DA DE 126845 C DE126845 C DE 126845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
rollers
roller
arm
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126845D
Other languages
English (en)
Publication of DE126845C publication Critical patent/DE126845C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

I!
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die bisher bekannten Bogenzuführungsvorrichtungen für Rotationspressen können entweder nicht jedes beliebige Format des vorher in Bogen zugeschnittenen Papiers, von der Stärke des Kartons bis zum feinsten Seidenpapier, dem Druckcylinder zuführen, oder sie gestatten es nicht, wie es bei einer lithographischen Rotationsmaschine unbedingt nothwendig ist, das Bild des geschriebenen, gedruckten oder gezeichneten Originals auf den Formcylinder zu übertragen, oder endlich arbeiten diese Vorrichtungen nicht genau genug, um zu gestatten, denselben Bogen mit mehreren Farben zu bedrucken.
Die letzterwähnte Bedingung schliefst zum Beispiel die Verwendung eines beweglichen Anlegetisches unbedingt aus, denn das Anlegen und Zuführen der Bogen mufs, um genau zu werden, ohne Erschütterungen geschehen können.
Die Uebertragung vom Original auf den Formcylinder schliefst die Verwendung von Führungsbändern sowie überhaupt von jeder Führung aus, welche die beschriebene Oberfläche des Originals berührt, ehe sie auf den Schriftcylinder übergeführt worden ist.
Die im Folgenden beschriebene Vorrichtung erfüllt in einfacher Weise alle die obenerwähnten Bedingungen, und ist auf der Zeichnung in Seitenansicht dargestellt.
α ist der Formcylinder und b der Druckcylinder einer Rotationspresse; c ist ein mit Anlegelineal (Führungsschiene) d versehener Tisch, s ist eine stets in derselben Richtung umlaufende Walze, die mittelst eines Zahn-, Riemen- oder Schnurgetriebes vom Druckcylinder b mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie dieser bewegt wird.
ο sind auf ihrer Achse verstellbare Rollen, die oberhalb der Walze s an dem einen Arm eines um Zapfen ρ drehbaren, zweiarmigen Hebels q beweglich angebracht sind, dessen anderer Arm auf einer auf der Achse des Druckcylinders b oder des Formcylinders a angebrachten Excenterscheibe r gleitet.
Wenn die Rollen ο auf die darunter liegende Walze 5 fallen, werden sie von derselben in Drehung versetzt, und liegt ein Bogen zwischen der Walze und den Rollen, so wird auch dieser mitgeführt.
Die Bedienung der Presse geschieht in folgender Weise:
Das Anlegelineal (Führungsschiene) d auf dem Tische c wird nach der Gröfse des Bogens eingestellt, so dafs dieser, wenn seine hintere Ecke gegen eine am Lineal befestigte Marke angelegt wird und eine Seitenkante gegen das Lineal anliegt, mit seiner Vorderkante etwas über die Mitte der Walze s hervorragt.
Die Rollen ο werden nach der Bogenbreite eingestellt, so dafs sie nur auf den unbeschriebenen Kanten des Bogens laufen.
Wenn die Maschine im Gange ist, werden die Rollen ο unter Vermittelung des Excenters r auf den angelegten Bogen im geeigneten Zeitpunkte sich auflegen, und der Bogen wird dadurch den Cylindern zugeführt.
Wenn der Bogen von den Cylindern gefafst worden ist, so werden die Rollen ο wieder in die Höhe gehoben, und der neue Bogen wird angelegt, um im geeigneten Zeitpunkte von den Rollen ο gefafst zu werden u. s. w.

Claims (1)

  1. Patent-AnSPRUcη :
    Anlege- und Zuführungsvorrichtung für lithographische Rotationspressen, gekennzeichnet durch die Anordnung einer unter dem in bekannter Weise mit einem Anlegelineal versehenen Tische für die Bogen angebrachten Walze (s) in Verbindung mit zwei oder mehreren, oberhalb des Tisches angeordneten, auf ihren Achsen verstellbaren Rollen foj, die an dem einen Arm eines drehbaren, zweiarmigen Hebels (q) angebracht sind, dessen anderer Arm auf einer auf der Achse eines der Cylinder befestigten Excenterscheibe gleitet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT126845D Active DE126845C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126845C true DE126845C (de)

Family

ID=395477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126845D Active DE126845C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126845C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639346A5 (de) Doppelbogenzufuhrvorrichtung fuer drucker.
DE126845C (de)
DE2947564A1 (de) Einrichtung zum vereinzeln von z.b. papierboegen aus einem stapel
DE2005101C3 (de) Vorrichtung zum Führen eines Bogens oder Bedruckstoffes in einer Siebdruckmaschine
DE544300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen bei Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE50703C (de) Bogenablegevorrichtung an Falzmaschinen
DE2937541B2 (de) Oberhalb des Anlegertisches eines Bogenanlegers an einer Druckmaschine angeordnete, federnde Niederhalter
DE668244C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE15550C (de) Anlegeapparat für Steindruckschnellpressen
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
DE2216942A1 (de) System und Gerat zum Drucken von Ge Schaftsformularen
DE549538C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckpressen zum Bedrucken von einzelnen Bogen
DE120726C (de)
DE635127C (de) Vorrichtung zum Drucken von Listen durch mit umlaufenden Sektoren arbeitende Adressendruckmaschinen
DE228213C (de)
DE642017C (de) Anlegevorrichtung an Stanzmaschinen, Praegemaschinen u. dgl.
DE578287C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn
DE533597C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zurichtungen
DE292872C (de)
DE129999C (de)
DE187145C (de)
DE495307C (de) Zweitourenschnellpresse
DE1044583B (de) Presse zum Stanzen und Praegen von Bogen aus Papier, Pappe od. dgl.
DE868302C (de) Papierzubringer zum Vervielfaeltigen von Kleinformaten
DE471736C (de) Adressendruckvorrichtung